Nichts für Ungut, aber ich finde die Kritik in diesem Beitrag, ich nenne es mal billig, oder zumindest nicht gut begründet.
Es gibt keine 100% Garantien bei Transfers und es ist im Nachhinein immer einfach zu sagen, das war ein Fehlschlag und hätte man wissen müssen. Und der Kontext ist immer wichtig.
Hazard z.B war beim Zeitpunkt seiner Verpflichtung der 3 beste Spieler auf dem Planeten und hatte gerade ne gute WM + womöglich die beste Saison seiner Karriere hinter sich, während wir die mit Abstand schlechteste der letzten 10 Jahre hatten, weil man auf die vorhandenen Spieler + Spanier setzten wollte und keinen direkten CR Ersatz geholt hat. Der Druck, nach der Katastrophensaison etwas zu machen, war riesig, und Hazard in vielerlei Hinsicht eine logische Konsequenz, und ziemlich sicher auch eine Forderung von Zidane, damit er zurückkommt, dass er so floppt hatte wirklich kaum einer erwartet. Jovic war ebenfalls ein Ausdrücklicher Wunsch Zidanes nach einer starken Saison in Frankfurt. Odriozola war ein Wunsch von Lope und Illara Teil eines von mehreren Versuchen, mehr Spanier nach Madrid zu bringen, beides Dinge, die man sich hier regelmässig wünscht. Kaka war zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung Weltfussballer und einer der besten Spieler auf dem Planeten, und war entgegen der generellen Meinung auch kein kompletter Flopp, auch wer nicht sein volles Potenzial zeigen konnte, aber hatte eine gute Debüt Saison und seinen Anteil an der Rekordmeisterschaft + CL Halbfinale 2012.
Einerseits wirft man Perez vor, ein tyrannischer Diktator zu sein, der nicht auf seine Trainer hört, andererseits hält man ihm dann Transfers vor, die ausdrücklich Wünsche von besagten Trainer waren. Also was jetzt?
Dass (teilweise verdiente) Spieler nicht mit Schande vom Hof gejagt werden, ist halt auch eine Konsequenz des respektvollen Umgangs, wie ihn sich hier ebenfalls viele wünschen. Real lässt altgedienten Spielern die Wahl, ob sie gehen wollen oder ihren Vertrag aussitzen. James wurde auch nicht jahrelang festgehalten, sondern man hat ihn leihweise zu Bayern, einem direkten CL-Konkurrenten, auf den man dann auch traf, gehen lassen, macht auch nicht jeder Klub. Bale, Isco, Marcelo usw. wollten ihre Verträge erfüllen und man hat sie halt gelassen. Aus der genau selben Ecke kommt dann immer sofort der Vorwurf, man würde Legenden nicht respektieren, wenn sie dann eben mal nicht bis ans Karrierende unantastbare Stammspieler sind und angehimmelt werden. Also was jetzt?
Den Vorwurf bzw. die Bedenken mit Mbappe verstehe ich noch weniger. Mal davon abgsehen, dass nach 3 Monaten sicher noch kein abschliessendes Urteil möglich ist, Perez hat über 7 Jahre am Mbappe Deal gebastelt, SIEBEN JAHRE, glaubst du wirklich, Perez ist so dumm und beachtet Dinge wie Gehaltsgefüge oder die Finanzstruktur des Vereins nicht? Mbappe verdient 25 Mio Netto, und damit 5 Mio mehr als andere Topverdiener wie Vini, Alaba oder Jude, die alle um die 20 Mio verdienen. Es steht jedem frei, durch Leistungen in ähnliche Sphären aufzusteigen, wer darüber ein Fass aufmachen will, kann gerne bei City oder in Arabien fett abkassieren, wir werden es überleben. Schon in der vorherhigen Generation hat Perez sehr auf das Gehaltsgefüge geschaut. CR hat 2 Gehaltserhöhungen in 9 Jahren bekommen, währned Messi jährlich seinen 500 Mio Rentenvertrag aufbesserte, dann war Schluss, auch bei Ramos ist man hart geblieben. Wenn ich vor einem absolut keine Angst habe, dann das wegen Mbappe das Gehaltsgefüge auseinanderbricht oder man sich übernimmt.
Perez hat 50 Jahre Erfahrung an der Spitze eines Multimilliarden Baukonzerns und mittlerweile 20 Jahre als Präsident von Madrid, er hat den Verein von über 400 Mio Schulden, die ihm sein Vorgänger überlassen hat, zur Schuldenfreiheit geführt, er macht jedes Jahr neue Rekordumsätze, und er hat erfolgreich eines der modernsten und neusten Stadien der Welt geschaffen, mitten in einer Jahrhundertpandemie und einem von Kriegen zerfressenen Europa. Und er spielt mit einem noch immer den Mitglieder gehörendem Klub ganz oben mit, in einem Umfeld der Scheich und Oligarchenklubs. Und hier werden Vergleiche mit Chelsea und Manu, wo seit Jahren Amateure Scheisse bauen, gezogen. Etwas Respekt kann man dem Mann auf dem einen Gebiet, wo man ihm wirklich absolut nichts vorwerfen kann, schon geben.
Das heisst alles nicht, dass du deine Meinung nicht haben kannst oder das Perez frei von Fehlern ist, aber es gibt so viele andere Dinge, die man berechtigterweise eher kritisieren könnte als gerade diese 2 Punkte mit Fehltransfers und der finanziellen Seite von Mbappe.
So, und mit einem anderen Märchen möchte ich wirklich auch endgültig mal aufräumen. Hier ist jede der 14 Pokal der Landesmeister/CL-Final Elfs und ihre Zusammensetzung:
1956:
Juan Alonso (Spanien) - Atienza (Spanien), Marquitos (Spanien), Rafael Lesmes (Spanien) - Miguel Munoz (Spanien), Zarraga (Spanien, Canterano) - Joseito (Spanien), Marsal (Spanien, Canterano), di Stefano (Argentinien), Rial (Argentinien), Gento (Spanien)
Spanier: 9, Ausländer: 2, Canteranos: 2
1957:
Juan Alonso (Spanien) - Manuel Torres (Spanien), Marquitos (Spanien), Rafael Lesmes (Spanien)- Miguel Munoz (Spanien), Zarraga (Spanien, Canterano) - Raymond Kopa (Frankreich), Mateos (Spanien, Canterano), di Stefano (Argentinien), Rial (Argentinien), Gento (Spanien)
Spanier: 8, Ausländer: 3, Canterons: 2
1958:
Juan Alonso (Spanien) - Atienza (Spanien), Santamaria (Uruguay), Rafael Lesmes (Spanien) - Santisteban (Spanien, Canterano), Zarraga (Spanien, Canterano) - Raymond Kopa (Frankreich), Joseito (Spanien), di Stefano (Argentinien), Rial (Argentinien), Gento (Spanien)
Spanier: 7, Ausländer: 4, Canteranos: 2
1959:
Rogelio Domingues (Argentinien) - Marquitos (Spanien), Santamaria (Uruguay) , Zarraga (Spanien, Canterano) - Santisteban (Spanien, Canterano), Antonio Ruiz (Spanien, Canterano) - Raymond Kopa (Frankreich), Mateos (Spanien, Canterano), di Stefano (Argentinien), Rial (Argentinien), Gento (Spanien)
Spanier: 6, Ausländer: 5, Canteranos: 4
1960:
Rogelio Domingues (Argentinien) - Marquitos (Spanien), Santamaria (Uruguay), Pachin (Spanien) - Zarraga (Spanien, Canterano), Vidal (Spanien, Canterano)- Canario (Brasilien), del Sol (Spanien), di Stefano (Argentinien), Puskas (Ungarn), Gento (Spanien)
Spanier: 6, Ausländer: 5, Canteranos: 2
1966:
Jose Araquistain (Spanien) - Pachin (Spanien), de Felipe (Spanien, Canterano), Zoco (Spanien), Manuel Sanchis (Spanien) - Pirri (Spanien), Manuel Velazquez (Spanien)- Serena (Spanien, Canterano), Amancio (Spanien), Grosso (Spanien, Canterano), Gento (Spanien)
Spanier: 11, Ausländer: 0, Canteranos: 3
Das Traumszenario von
@Iago Blanco nehme ich an.
1998:
Illgner (Deutschland) - Pannucci (Italien) , Manolo Sanchis (Spanien, Canterano), Hierro (Spanien), R.Carlos (Brasilien) - Redondo (Argentinien), Karembeu (Frankreich), Seedorf (Niederlande) - Raul (Spanien, Canterano), Morientes (Spanien), Mijatovic (Montenegro)
Spanier: 4, Ausländer: 7, Canteranos: 2
2000:
Casillas (Spanien, Canterano) - Karanka (Spanien), Helguera (Spanien), Campo (Spanien) - Salgado (Spanien), R.Carlos (Brasilien) - McManaman (England), Redondo (Argentinien) - Raul (Spanien, Canterano) - Morientes (Spanien), Anelka (Frankreich)
Spanier: 7, Ausländer: 4, Canteranos: 2
2002:
Sanchez (Spanien) - Salgado (Spanien), Hierro (Spanien), Helguera (Spanien), R.Carlos (Brasilien) - Makelele (Franrkreich)- Solari (Argentinien), Zidane (Frankreich), Figo (Portugal) - Raul (Spanien, Canterano), Morientes (Spanien)
Spanier: 6. Ausländer: 5, Canteranos: 1
2014:
Casillas (Spanien, Canterano) - Carvajal (Spanien, Canterano), Varane (Frankreich), Ramos (Spanien), Coentrao (Portugal) - Khedira (Deutschland), Di Maria (Argentinien), Modric (Kroatien) - Bale (Wales), Benzema (Frankreich), CR7 (Portugal)
Spanier: 3, Ausländer: 8, Canteranos: 2
2016:
Navas (Costa Rica) - Carvajal (Spanien, Canterano), Pepe (Portugal), Ramos (Spanien), Marcelo (Brasilien) - Kroos (Deutschland), Casemiro (Brasilien), Modric (Kroatien) - Bale (Wales), Benzema (Frankreich), CR7 (Portugal)
Spanier: 2, Ausländer: 9, Canteranos: 1
2017:
Navas (Costa Rica) - Carvajal (Spanien,Canterano), Ramos (Spanien), Varane (Frankreich), Marcelo (Brasilien) - Kroos (Deutschland), Casemiro (Brasilien), Modric (Kroatien) - Isco (Spanien) - Benzema (Frankreich), CR7 (Portugal)
Spanier: 3, Ausländer: 8, Canteranos: 1
2018:
Navas (Costa Rica) - Carvajal (Spanien,Canterano), Ramos (Spanien), Varane (Frankreich), Marcelo (Brasilien) - Kroos (Deutschland), Casemiro (Brasilien), Modric (Kroatien) - Isco (Spanien) - Benzema (Frankreich), CR7 (Portugal)
Spanier: 3, Ausländer: 8, Canteranos: 1
2022:
Courtois (Belgien) - Carvajal (Spanien, Canterano), Militao (Brasilien), Alaba (Östereich), Mendy (Frankreich) - Kroos (Deutschland), Casemiro (Brasilien), Modric (Kroatien), Vaverde (Uruguay, Canterano)- Benzema (Frankreich), Vini (Brasilien)
Spanier: 1, Ausländer: 10, Canteranos: 2
Fede als Canterano zu zählen, wird manchen sicher sauer aufstossen. Aber ich habe auch Spieler wie z.B. Santisteban, der mit 18 zu Real kam und 2 Saisons in der Castilla gespielt hat, als Canterano gezählt und Araujo und Perdi werden bei Barca regelmässig als La Masia Talente gehelligt, auch wenn sie keine sind. Fede kam mit 16 nach Madrid und hat 1 volle Saison für die Castilla gespielt, dann war er eine an Alaves ausgeliehen. Wenn die anderen zählen, zählt Fede aus meiner Sicht auch.
2024: Courtois (Belgien) - Carvajal (Spanien, Canterano), Nacho (Spanien, Canterano), Rüdiger (Deutschland), Mendy (Frankreich) - Kroos (Deutschland), Valverde (Urugay, Canterano), Camavinga (Frankreich), Bellingham (England) - Rodrygo (Brasilien), Vini (Brasilien)
Spanier: 2, Ausländer: 9, Canteranos: 3
Im Schnitt haben wir in den 14 bisherigen Finals 5.54 Spanier und 5.46 Ausländer eingesetzt, wovon im Schnitt 2,2 Canteranos waren. Das ganze wird von 1966, also tatsächlich einmal 11 Spanier auf dem Feld standen, noch "beschönigt", ohne das sind es eher 5 Spanier und 6 Ausländer im Schnitt. Die höchste Anzahl an Canteranos hatte man 1959 mit 4, bedingt duch Verletzungen von Stammspielern wie Atienzia oder Puskas. Ich weiss beim besten Willen nicht, woher dieses Märchen von wegen Real hatte früher viel mehr Spanier und Canteranos kommt, zumindest nicht aus der faktuellen Geschichte des Vereins, wir waren schon immer ein auf ganz Spanien und international ausgerichteter Verein, auch unter Bernabeu. Die Anzahl Spanier hat unter Perez tendenziell abgenommen, aber nicht so extrem wie oft behauptet und basierend auf vielen Faktoren. Es gibt momentan schlichtweg nicht viele Spanier, die uns besser machen würden, wie schon in den letzten 10 Jahren. Im letzten Finale standen immerhin 2 Spanier und 3 Canteranos auf dem Feld, im allgemeinen Schnitt gar nicht so schlecht.
Sprichwort Bernabeu, hier ein paar Highlights aus seiner Karriere:
- er war über 30 Jahre Präsident des Vereins
- er studierte Wirtschaft und ging als Geschäftsmann zum Staat, um nach dem Bürgerkrieg Geld für den Wiederaufbau zu generieren
- er verkaufte das alte Sadion Reals und baute an neuer Stelle ein viel grösseres, um mehr Tickets verkaufen zu können und ein modernes Sadion zu haben
- er veranstaltete regelmässig Testspiele gegen bekannte Mannschaften der Zeit, um Spektakel und Aufmerksamkeit zu generieren
- er war massgeblich an der Schaffung des Pokals der Landesmeister beteiligt, um sein Superteam regelmässig international präsentieren zu können
- er hat regelmässig die grössten Namen in Spanien und auf dem Planeten in Madrid versammelt, und schreckte dabei auch nicht vor zwielichtigen Methoden zurück wie bei di Stefano, der auf Grund einer verzwickten Vertragssituation in Südamerika sowohl bei uns als auch Barca unterschrieben hatte, und letzterer Vertrag hätte vor Gericht wohl mehr Bestand gehabt, Bernabeu hat die Transferrechte schliesslich Barca teuer abgekauft
Und so weiter. Liest man sich die Perez Kritik hier so durch, dann wäre Bernabeu wohl genauso unbeliebt. Heisst nicht, dass es auch Unterschiede gibt, Bernabeu war Spieler und Funktionär im Verein, ehe er Präsident wurde, und verköpert den Mythos Real wohl so sehr wie kein anderer, und war als Person sicher angenehmer und weniger Skrupellos als Perez, aber er war genauso ein Visionär, der seiner Zeit weit voraus war und vieles unternommen hat im Streben nach immer mehr Titel, Prestige und sportlichem wie finanzielem Erfolg. Madrid war und ist vieles, aber sicher nicht Fussball Romantik. Das Streben nach immer noch mehr Titeln und finanziellem Erfolg mag unter Perez intensiviert worden sein (und musste es auch ein Stück weit, um im Fussball des 21. Jahrunderts überleben zu können), aber es ist nicht so, als hätte das vor Perez nicht existiert.
Wer 11 Canteranos oder Fussball Nostalgie sehen will, dem empfehle ich, Bilbao oder St. Pauli Fan zu werden, oder eine Zeitmaschine zu erfinden, um ins Jahr 1966 zu reisen, wo sich die Sterne einmal für ein spanisches All Star Team einmal aufgereiht haben. Aber das ist und war auch nie die DNA von Real Madrid, zumindest in der Vision von Bernabeu und nun Perez, die den Verein nach dem Bürger und 2ten Weltkrieg wieder aufgebaut und an die Weltbspitze bzw. erfolgreich ins nächste Jahrhundert geführt haben.