Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte 2024/2025

Als ob man keine Fehler machen darf. Das wichtigste ist doch was aus diesen Fehlern gemacht wird. Perfekt ist niemand. Transfers wie Hazard haben dazu geführt das die Transferstrategie grundlegend überdacht und angepasst wurde. Erfolgreich angepasst!!

Schau dir im Gegenzug mal an was in anderen „Top“-Klubs in der Zeit für Fehler gemacht wurden und wo diese Vereine heute immernoch stehen.

Von allen Dingen die man kritisieren kann sucht man sich ausgerechnet den Punkt Nachhaltigkeit raus???????????
Kein Verein arbeitet so nachhaltig wie Real Madrid. Die Elite der künftigen Generation steht in Kader von Real. Wahrscheinlich nicht mal nur auf dem Platz sondern bald auch auf der Trainerbank.
Das das nicht automatisch heisst das man alles und jeden wegfegt sollte klar sein. Da stehen schliesslich immernoch 11 andere auf dem Feld. Trotzdem ist man sportlich für das kommende Jahrzehnt auf höchstem sportlichen Niveau bereits gerüstet.

Anstatt dankbar zu sein das in solchen Zeiten die der Fussball erlebt mit Investoren, Korruptionen etc. Der Verein Real Madrid durch aaubere Arbeit in der Lage ist Transfers des Kalibers Mbappé weiterhin zu stemmen wird dieser Transfer aus reiner Panik wegen kurzfristigen Resultaten schon als Fehler deklariert. Als Fehler der auch Courtois beispielsweise deklariert wurde.

Da sollte man sich fragen wer diejenigen sind die wirklich nicht aus Fehlern dee Vergangenheit lernen.

Das ist völlig richtig - Hazard und Jovic sind passiert und man hat daraus gelernt.

Aber auch in Zukunft wird nicht jeder Transfer voll einschlagen, das ist normal.

By the way hätte es ohne Hazards komplettes Scheitern keine solche Entwicklung von Vini gegeben……..selbiges Rodrygo vs. Bale und Asensio.
 
Der Kader bietet alle Optionen. Hat man ein unerfolgreiches Jahr kann man durch die Analyse was schief gelaufen ist kleine Anpassungen vornehmen und man ist wieder ganz oben denn das Grundgerüst ist für die nächsten 10 Jahre längst gebildet. Real wird keine Probleme haben. Weder finanziell noch sportlich. Der Kader war angeblich letztes Jahr schon unausgewogen und ja das war auch eine valide Argumentation. Man war aber trotzdem erfolgreich.
Auch diese Saison ist NOCH alles im Rahmen und erreichbar wenn auch etwas unwahrscheinlicher.
Wird man keinen Erfolg haben wird man aber schnell die Probleme fest machen und reagieren können. Im Hintergrund wird doch schon lange gearbeitet. Spieler wie Lukeba, Hato für die IV, Trent RV, Miguel Davies LV sind doch längst auf dem Zettel. Und auch der Trainer scheint bereit zu stehen.

Die Unruhe bei Arda & Endrick gibt es nicht, genau so wenig wie bei den unzähligen Meldungen über Mbappé das sind Dinge die gestreut werden um Unruhe zu bringen.
Mbappé ist weit davon entfernt ein Flop zu sein. 8 Tore & 2 Assists stehen zu Buche in 15 Einsätzen. Sagt das er hinter den Erwartungen ist aber mit diesen Stats nach 3 Monaten von Flop zu reden wo wir Erfahrungen mit Fans hatten die das selbe bei Courtois oder Modric gemacht haben?
Die gesamte Mannschaft ist nach wie vor hinter den Erwartungen.
Die erzwungenen Entscheidungen gegen Osasuna haben aber recht deutlich gezeigt wer das eigentliche Problem ist.
das offensive grundgerüst steht mit sicherheit. in der defensive sieht das halt anders aus. und ich lobe den verein dafür wenn diese spieler (lukeba, hato) dann auch tatsächlich hier aufschlagen und nicht vorher. so ein spieler hätte halt dieses jahr schon kommen müssen. die engpässe in der IV waren doch total vorhersehbar. von daher ist das auch keine situation wo man "analysieren" muss, wenn es schon lange zu spät ist.
du sagst doch selbst wir bauen das grundgerüst für die nächten 10 jahre, aber an der stelle hat die vereinsführung nun mal gepennt. und zu mbappe deschamps hat öffentlich gesagt dass es bei ihm nicht läuft, von daher bin ich anscheinend nicht der einzige der das so sieht.
 
Ich würde Pérez niemals grundlegend in Frage stellen, da er zweifellos einen bedeutenden Beitrag zu Real Madrids Erfolg geleistet hat. Dennoch liegt die Wahrheit vermutlich irgendwo in der Mitte. Sein Sparkurs und der erfolgreiche Umbruch der letzten Jahre verdienen Anerkennung, aber gleichzeitig gab es auch Fehlentscheidungen, die finanziellen Schaden angerichtet haben.

Einerseits gab es Transfers, die sich rückblickend als Fehlschläge herausgestellt haben – jüngste Beispiele sind Hazard, Jović, Odriozola, Illarramendi oder Kaká. Andererseits hielt Pérez in der Vergangenheit häufig zu lange an Spielern fest, deren Leistungspotenzial bereits nachgelassen hatte, wie etwa bei James, Isco oder Bale in ihren letzten zwei bis drei Jahren im Verein. Ein etwas konsequenteres Vorgehen in diesen Fällen hätte den finanziellen Schaden vermutlich minimiert. Dennoch hat Pérez oft Stil bewiesen und sich bewusst gegen „harte Schnitte“ entschieden, was ihn menschlich ehrt, aber aus wirtschaftlicher Sicht nicht immer optimal war.

Ein weiteres kontroverses Thema ist die Verpflichtung von Mbappé. Man könnte meine Kritik an ihm aufgrund meiner früheren Beiträge als voreingenommen sehen, aber objektiv betrachtet bleibt die Preis-Leistungs-Relation derzeit fragwürdig. In der mittleren Perspektive (zwei bis drei Jahre) könnten daraus Probleme entstehen, weil Spieler, die derzeit bessere Leistungen zeigen – und das sind einige –, möglicherweise höhere Gehälter fordern. Pérez könnte dann vor der schwierigen Entscheidung stehen: Akzeptiere ich diese Forderungen und bringe das Gehaltsgefüge durcheinander, oder riskiere ich, dass sich Unzufriedenheit breitmacht und Spieler den Verein verlassen?

Wir müssen uns hier der Nachhaltigkeit wegen ernsthafte Sorgen machen! Vereine wie Bayern München, der FC Barcelona, Chelsea oder Manchester United waren in jüngster Vergangenheit mahnende Beispiele dafür, wie schnell finanzielle Disbalancen (hier beziehe ich mich wieder auf die Gehälter!) ein Team destabilisieren können. Es bleibt zu hoffen, dass Pérez und das Management diese Herausforderung mit der gebotenen Weitsicht meistern.

Natürlich ist es noch zu früh für abschließende Urteile, aber Mbappés aktuelle Leistungen rechtfertigen diese Befürchtungen durchaus. Hoffentlich zeigt er bald, dass er sein Gehalt und den Wirbel um seine Person wert ist.

Edit: Zu seinem Vorgehen beim Stadionumbau bleibt mir zu sagen, dass ich ihn da vollkommen vertraue. Einige rechtliche Aspekte wie Lärmschutz hätten zwar miteinkalkuliert werden können, aber das sind sicher Punkte, die sich schnell lösen lassen.

Nichts für Ungut, aber ich finde die Kritik in diesem Beitrag, ich nenne es mal billig, oder zumindest nicht gut begründet.

Es gibt keine 100% Garantien bei Transfers und es ist im Nachhinein immer einfach zu sagen, das war ein Fehlschlag und hätte man wissen müssen. Und der Kontext ist immer wichtig.

Hazard z.B war beim Zeitpunkt seiner Verpflichtung der 3 beste Spieler auf dem Planeten und hatte gerade ne gute WM + womöglich die beste Saison seiner Karriere hinter sich, während wir die mit Abstand schlechteste der letzten 10 Jahre hatten, weil man auf die vorhandenen Spieler + Spanier setzten wollte und keinen direkten CR Ersatz geholt hat. Der Druck, nach der Katastrophensaison etwas zu machen, war riesig, und Hazard in vielerlei Hinsicht eine logische Konsequenz, und ziemlich sicher auch eine Forderung von Zidane, damit er zurückkommt, dass er so floppt hatte wirklich kaum einer erwartet. Jovic war ebenfalls ein Ausdrücklicher Wunsch Zidanes nach einer starken Saison in Frankfurt. Odriozola war ein Wunsch von Lope und Illara Teil eines von mehreren Versuchen, mehr Spanier nach Madrid zu bringen, beides Dinge, die man sich hier regelmässig wünscht. Kaka war zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung Weltfussballer und einer der besten Spieler auf dem Planeten, und war entgegen der generellen Meinung auch kein kompletter Flopp, auch wer nicht sein volles Potenzial zeigen konnte, aber hatte eine gute Debüt Saison und seinen Anteil an der Rekordmeisterschaft + CL Halbfinale 2012.

Einerseits wirft man Perez vor, ein tyrannischer Diktator zu sein, der nicht auf seine Trainer hört, andererseits hält man ihm dann Transfers vor, die ausdrücklich Wünsche von besagten Trainer waren. Also was jetzt?

Dass (teilweise verdiente) Spieler nicht mit Schande vom Hof gejagt werden, ist halt auch eine Konsequenz des respektvollen Umgangs, wie ihn sich hier ebenfalls viele wünschen. Real lässt altgedienten Spielern die Wahl, ob sie gehen wollen oder ihren Vertrag aussitzen. James wurde auch nicht jahrelang festgehalten, sondern man hat ihn leihweise zu Bayern, einem direkten CL-Konkurrenten, auf den man dann auch traf, gehen lassen, macht auch nicht jeder Klub. Bale, Isco, Marcelo usw. wollten ihre Verträge erfüllen und man hat sie halt gelassen. Aus der genau selben Ecke kommt dann immer sofort der Vorwurf, man würde Legenden nicht respektieren, wenn sie dann eben mal nicht bis ans Karrierende unantastbare Stammspieler sind und angehimmelt werden. Also was jetzt?

Den Vorwurf bzw. die Bedenken mit Mbappe verstehe ich noch weniger. Mal davon abgsehen, dass nach 3 Monaten sicher noch kein abschliessendes Urteil möglich ist, Perez hat über 7 Jahre am Mbappe Deal gebastelt, SIEBEN JAHRE, glaubst du wirklich, Perez ist so dumm und beachtet Dinge wie Gehaltsgefüge oder die Finanzstruktur des Vereins nicht? Mbappe verdient 25 Mio Netto, und damit 5 Mio mehr als andere Topverdiener wie Vini, Alaba oder Jude, die alle um die 20 Mio verdienen. Es steht jedem frei, durch Leistungen in ähnliche Sphären aufzusteigen, wer darüber ein Fass aufmachen will, kann gerne bei City oder in Arabien fett abkassieren, wir werden es überleben. Schon in der vorherhigen Generation hat Perez sehr auf das Gehaltsgefüge geschaut. CR hat 2 Gehaltserhöhungen in 9 Jahren bekommen, währned Messi jährlich seinen 500 Mio Rentenvertrag aufbesserte, dann war Schluss, auch bei Ramos ist man hart geblieben. Wenn ich vor einem absolut keine Angst habe, dann das wegen Mbappe das Gehaltsgefüge auseinanderbricht oder man sich übernimmt.

Perez hat 50 Jahre Erfahrung an der Spitze eines Multimilliarden Baukonzerns und mittlerweile 20 Jahre als Präsident von Madrid, er hat den Verein von über 400 Mio Schulden, die ihm sein Vorgänger überlassen hat, zur Schuldenfreiheit geführt, er macht jedes Jahr neue Rekordumsätze, und er hat erfolgreich eines der modernsten und neusten Stadien der Welt geschaffen, mitten in einer Jahrhundertpandemie und einem von Kriegen zerfressenen Europa. Und er spielt mit einem noch immer den Mitglieder gehörendem Klub ganz oben mit, in einem Umfeld der Scheich und Oligarchenklubs. Und hier werden Vergleiche mit Chelsea und Manu, wo seit Jahren Amateure Scheisse bauen, gezogen. Etwas Respekt kann man dem Mann auf dem einen Gebiet, wo man ihm wirklich absolut nichts vorwerfen kann, schon geben.

Das heisst alles nicht, dass du deine Meinung nicht haben kannst oder das Perez frei von Fehlern ist, aber es gibt so viele andere Dinge, die man berechtigterweise eher kritisieren könnte als gerade diese 2 Punkte mit Fehltransfers und der finanziellen Seite von Mbappe.

So, und mit einem anderen Märchen möchte ich wirklich auch endgültig mal aufräumen. Hier ist jede der 14 Pokal der Landesmeister/CL-Final Elfs und ihre Zusammensetzung:

1956:

Juan Alonso (Spanien) - Atienza (Spanien), Marquitos (Spanien), Rafael Lesmes (Spanien) - Miguel Munoz (Spanien), Zarraga (Spanien, Canterano) - Joseito (Spanien), Marsal (Spanien, Canterano), di Stefano (Argentinien), Rial (Argentinien), Gento (Spanien)

Spanier: 9, Ausländer: 2, Canteranos: 2

1957:

Juan Alonso (Spanien) - Manuel Torres (Spanien), Marquitos (Spanien), Rafael Lesmes (Spanien)- Miguel Munoz (Spanien), Zarraga (Spanien, Canterano) - Raymond Kopa (Frankreich), Mateos (Spanien, Canterano), di Stefano (Argentinien), Rial (Argentinien), Gento (Spanien)

Spanier: 8, Ausländer: 3, Canterons: 2

1958:

Juan Alonso (Spanien) - Atienza (Spanien), Santamaria (Uruguay), Rafael Lesmes (Spanien) - Santisteban (Spanien, Canterano), Zarraga (Spanien, Canterano) - Raymond Kopa (Frankreich), Joseito (Spanien), di Stefano (Argentinien), Rial (Argentinien), Gento (Spanien)

Spanier: 7, Ausländer: 4, Canteranos: 2

1959:

Rogelio Domingues (Argentinien) - Marquitos (Spanien), Santamaria (Uruguay) , Zarraga (Spanien, Canterano) - Santisteban (Spanien, Canterano), Antonio Ruiz (Spanien, Canterano) - Raymond Kopa (Frankreich), Mateos (Spanien, Canterano), di Stefano (Argentinien), Rial (Argentinien), Gento (Spanien)

Spanier: 6, Ausländer: 5, Canteranos: 4

1960:

Rogelio Domingues (Argentinien) - Marquitos (Spanien), Santamaria (Uruguay), Pachin (Spanien) - Zarraga (Spanien, Canterano), Vidal (Spanien, Canterano)- Canario (Brasilien), del Sol (Spanien), di Stefano (Argentinien), Puskas (Ungarn), Gento (Spanien)

Spanier: 6, Ausländer: 5, Canteranos: 2

1966:

Jose Araquistain (Spanien) - Pachin (Spanien), de Felipe (Spanien, Canterano), Zoco (Spanien), Manuel Sanchis (Spanien) - Pirri (Spanien), Manuel Velazquez (Spanien)- Serena (Spanien, Canterano), Amancio (Spanien), Grosso (Spanien, Canterano), Gento (Spanien)

Spanier: 11, Ausländer: 0, Canteranos: 3

Das Traumszenario von @Iago Blanco nehme ich an.

1998:

Illgner (Deutschland) - Pannucci (Italien) , Manolo Sanchis (Spanien, Canterano), Hierro (Spanien), R.Carlos (Brasilien) - Redondo (Argentinien), Karembeu (Frankreich), Seedorf (Niederlande) - Raul (Spanien, Canterano), Morientes (Spanien), Mijatovic (Montenegro)

Spanier: 4, Ausländer: 7, Canteranos: 2

2000:

Casillas (Spanien, Canterano) - Karanka (Spanien), Helguera (Spanien), Campo (Spanien) - Salgado (Spanien), R.Carlos (Brasilien) - McManaman (England), Redondo (Argentinien) - Raul (Spanien, Canterano) - Morientes (Spanien), Anelka (Frankreich)

Spanier: 7, Ausländer: 4, Canteranos: 2

2002:

Sanchez (Spanien) - Salgado (Spanien), Hierro (Spanien), Helguera (Spanien), R.Carlos (Brasilien) - Makelele (Franrkreich)- Solari (Argentinien), Zidane (Frankreich), Figo (Portugal) - Raul (Spanien, Canterano), Morientes (Spanien)

Spanier: 6. Ausländer: 5, Canteranos: 1

2014:

Casillas (Spanien, Canterano) - Carvajal (Spanien, Canterano), Varane (Frankreich), Ramos (Spanien), Coentrao (Portugal) - Khedira (Deutschland), Di Maria (Argentinien), Modric (Kroatien) - Bale (Wales), Benzema (Frankreich), CR7 (Portugal)

Spanier: 3, Ausländer: 8, Canteranos: 2

2016:

Navas (Costa Rica) - Carvajal (Spanien, Canterano), Pepe (Portugal), Ramos (Spanien), Marcelo (Brasilien) - Kroos (Deutschland), Casemiro (Brasilien), Modric (Kroatien) - Bale (Wales), Benzema (Frankreich), CR7 (Portugal)

Spanier: 2, Ausländer: 9, Canteranos: 1

2017:

Navas (Costa Rica) - Carvajal (Spanien,Canterano), Ramos (Spanien), Varane (Frankreich), Marcelo (Brasilien) - Kroos (Deutschland), Casemiro (Brasilien), Modric (Kroatien) - Isco (Spanien) - Benzema (Frankreich), CR7 (Portugal)

Spanier: 3, Ausländer: 8, Canteranos: 1

2018:

Navas (Costa Rica) - Carvajal (Spanien,Canterano), Ramos (Spanien), Varane (Frankreich), Marcelo (Brasilien) - Kroos (Deutschland), Casemiro (Brasilien), Modric (Kroatien) - Isco (Spanien) - Benzema (Frankreich), CR7 (Portugal)

Spanier: 3, Ausländer: 8, Canteranos: 1

2022:

Courtois (Belgien) - Carvajal (Spanien, Canterano), Militao (Brasilien), Alaba (Östereich), Mendy (Frankreich) - Kroos (Deutschland), Casemiro (Brasilien), Modric (Kroatien), Vaverde (Uruguay, Canterano)- Benzema (Frankreich), Vini (Brasilien)

Spanier: 1, Ausländer: 10, Canteranos: 2

Fede als Canterano zu zählen, wird manchen sicher sauer aufstossen. Aber ich habe auch Spieler wie z.B. Santisteban, der mit 18 zu Real kam und 2 Saisons in der Castilla gespielt hat, als Canterano gezählt und Araujo und Perdi werden bei Barca regelmässig als La Masia Talente gehelligt, auch wenn sie keine sind. Fede kam mit 16 nach Madrid und hat 1 volle Saison für die Castilla gespielt, dann war er eine an Alaves ausgeliehen. Wenn die anderen zählen, zählt Fede aus meiner Sicht auch.

2024: Courtois (Belgien) - Carvajal (Spanien, Canterano), Nacho (Spanien, Canterano), Rüdiger (Deutschland), Mendy (Frankreich) - Kroos (Deutschland), Valverde (Urugay, Canterano), Camavinga (Frankreich), Bellingham (England) - Rodrygo (Brasilien), Vini (Brasilien)

Spanier: 2, Ausländer: 9, Canteranos: 3

Im Schnitt haben wir in den 14 bisherigen Finals 5.54 Spanier und 5.46 Ausländer eingesetzt, wovon im Schnitt 2,2 Canteranos waren. Das ganze wird von 1966, also tatsächlich einmal 11 Spanier auf dem Feld standen, noch "beschönigt", ohne das sind es eher 5 Spanier und 6 Ausländer im Schnitt. Die höchste Anzahl an Canteranos hatte man 1959 mit 4, bedingt duch Verletzungen von Stammspielern wie Atienzia oder Puskas. Ich weiss beim besten Willen nicht, woher dieses Märchen von wegen Real hatte früher viel mehr Spanier und Canteranos kommt, zumindest nicht aus der faktuellen Geschichte des Vereins, wir waren schon immer ein auf ganz Spanien und international ausgerichteter Verein, auch unter Bernabeu. Die Anzahl Spanier hat unter Perez tendenziell abgenommen, aber nicht so extrem wie oft behauptet und basierend auf vielen Faktoren. Es gibt momentan schlichtweg nicht viele Spanier, die uns besser machen würden, wie schon in den letzten 10 Jahren. Im letzten Finale standen immerhin 2 Spanier und 3 Canteranos auf dem Feld, im allgemeinen Schnitt gar nicht so schlecht.

Sprichwort Bernabeu, hier ein paar Highlights aus seiner Karriere:

- er war über 30 Jahre Präsident des Vereins
- er studierte Wirtschaft und ging als Geschäftsmann zum Staat, um nach dem Bürgerkrieg Geld für den Wiederaufbau zu generieren
- er verkaufte das alte Sadion Reals und baute an neuer Stelle ein viel grösseres, um mehr Tickets verkaufen zu können und ein modernes Sadion zu haben
- er veranstaltete regelmässig Testspiele gegen bekannte Mannschaften der Zeit, um Spektakel und Aufmerksamkeit zu generieren
- er war massgeblich an der Schaffung des Pokals der Landesmeister beteiligt, um sein Superteam regelmässig international präsentieren zu können
- er hat regelmässig die grössten Namen in Spanien und auf dem Planeten in Madrid versammelt, und schreckte dabei auch nicht vor zwielichtigen Methoden zurück wie bei di Stefano, der auf Grund einer verzwickten Vertragssituation in Südamerika sowohl bei uns als auch Barca unterschrieben hatte, und letzterer Vertrag hätte vor Gericht wohl mehr Bestand gehabt, Bernabeu hat die Transferrechte schliesslich Barca teuer abgekauft

Und so weiter. Liest man sich die Perez Kritik hier so durch, dann wäre Bernabeu wohl genauso unbeliebt. Heisst nicht, dass es auch Unterschiede gibt, Bernabeu war Spieler und Funktionär im Verein, ehe er Präsident wurde, und verköpert den Mythos Real wohl so sehr wie kein anderer, und war als Person sicher angenehmer und weniger Skrupellos als Perez, aber er war genauso ein Visionär, der seiner Zeit weit voraus war und vieles unternommen hat im Streben nach immer mehr Titel, Prestige und sportlichem wie finanzielem Erfolg. Madrid war und ist vieles, aber sicher nicht Fussball Romantik. Das Streben nach immer noch mehr Titeln und finanziellem Erfolg mag unter Perez intensiviert worden sein (und musste es auch ein Stück weit, um im Fussball des 21. Jahrunderts überleben zu können), aber es ist nicht so, als hätte das vor Perez nicht existiert.

Wer 11 Canteranos oder Fussball Nostalgie sehen will, dem empfehle ich, Bilbao oder St. Pauli Fan zu werden, oder eine Zeitmaschine zu erfinden, um ins Jahr 1966 zu reisen, wo sich die Sterne einmal für ein spanisches All Star Team einmal aufgereiht haben. Aber das ist und war auch nie die DNA von Real Madrid, zumindest in der Vision von Bernabeu und nun Perez, die den Verein nach dem Bürger und 2ten Weltkrieg wieder aufgebaut und an die Weltbspitze bzw. erfolgreich ins nächste Jahrhundert geführt haben.
 
das offensive grundgerüst steht mit sicherheit. in der defensive sieht das halt anders aus. und ich lobe den verein dafür wenn diese spieler (lukeba, hato) dann auch tatsächlich hier aufschlagen und nicht vorher. so ein spieler hätte halt dieses jahr schon kommen müssen. die engpässe in der IV waren doch total vorhersehbar. von daher ist das auch keine situation wo man "analysieren" muss, wenn es schon lange zu spät ist.
du sagst doch selbst wir bauen das grundgerüst für die nächten 10 jahre, aber an der stelle hat die vereinsführung nun mal gepennt. und zu mbappe deschamps hat öffentlich gesagt dass es bei ihm nicht läuft, von daher bin ich anscheinend nicht der einzige der das so sieht.

naja das mit den iv is leicht gesagt man wollte yoro aber halt nicht zu mondpreisen und bis jetzt hat man damit alles richtig gemacht der hat sich bei manu sofort verletzt. Andere iv die auf dem level von real madrid sind hat man wohl nicht gefunden bzw man hat keinen passenden gesehen. Der langsame umbruch hat bis jetzt super geklappt und das man als verein dann diese schiene weiterfährt und keine nottranfers macht finde ich sehr gut.

unsere abwehr dürfte von trent,davies und vielleicht on top sogar noch miguel eh schon stark profitieren. Das mind ein iv kommt nach der verletzung von mili steht eigentlich auch schon fest. Essentiell wird aber sein das man xabi als neuen trainer holt, glaube dadurch wird das ganze team den dringend nötigen frischen wind bekommen. Gegen osasuna finde ich hat man schon gesehen was möglich wäre das war unser bestes spiel der saison und ich glaube mit xabi als coach werden wir regelmäßig dominanten fußball spielen.

ps: die spielart kann man nicht perez ankreiden wie gesagt dafür is der trainer da und perez hat wohl schon erkannt das es einen neuen trainer im sommer braucht.
 
Nichts für Ungut, aber ich finde die Kritik in diesem Beitrag, ich nenne es mal billig, oder zumindest nicht gut begründet.

Es gibt keine 100% Garantien bei Transfers und es ist im Nachhinein immer einfach zu sagen, das war ein Fehlschlag und hätte man wissen müssen. Und der Kontext ist immer wichtig.

Hazard z.B war beim Zeitpunkt seiner Verpflichtung der 3 beste Spieler auf dem Planeten und hatte gerade ne gute WM + womöglich die beste Saison seiner Karriere hinter sich, während wir die mit Abstand schlechteste der letzten 10 Jahre hatten, weil man auf die vorhandenen Spieler + Spanier setzten wollte und keinen direkten CR Ersatz geholt hat. Der Druck, nach der Katastrophensaison etwas zu machen, war riesig, und Hazard in vielerlei Hinsicht eine logische Konsequenz, und ziemlich sicher auch eine Forderung von Zidane, damit er zurückkommt, dass er so floppt hatte wirklich kaum einer erwartet. Jovic war ebenfalls ein Ausdrücklicher Wunsch Zidanes nach einer starken Saison in Frankfurt. Odriozola war ein Wunsch von Lope und Illara Teil eines von mehreren Versuchen, mehr Spanier nach Madrid zu bringen, beides Dinge, die man sich hier regelmässig wünscht. Kaka war zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung Weltfussballer und einer der besten Spieler auf dem Planeten, und war entgegen der generellen Meinung auch kein kompletter Flopp, auch wer nicht sein volles Potenzial zeigen konnte, aber hatte eine gute Debüt Saison und seinen Anteil an der Rekordmeisterschaft + CL Halbfinale 2012.

Einerseits wirft man Perez vor, ein tyrannischer Diktator zu sein, der nicht auf seine Trainer hört, andererseits hält man ihm dann Transfers vor, die ausdrücklich Wünsche von besagten Trainer waren. Also was jetzt?

Dass (teilweise verdiente) Spieler nicht mit Schande vom Hof gejagt werden, ist halt auch eine Konsequenz des respektvollen Umgangs, wie ihn sich hier ebenfalls viele wünschen. Real lässt altgedienten Spielern die Wahl, ob sie gehen wollen oder ihren Vertrag aussitzen. James wurde auch nicht jahrelang festgehalten, sondern man hat ihn leihweise zu Bayern, einem direkten CL-Konkurrenten, auf den man dann auch traf, gehen lassen, macht auch nicht jeder Klub. Bale, Isco, Marcelo usw. wollten ihre Verträge erfüllen und man hat sie halt gelassen. Aus der genau selben Ecke kommt dann immer sofort der Vorwurf, man würde Legenden nicht respektieren, wenn sie dann eben mal nicht bis ans Karrierende unantastbare Stammspieler sind und angehimmelt werden. Also was jetzt?

Den Vorwurf bzw. die Bedenken mit Mbappe verstehe ich noch weniger. Mal davon abgsehen, dass nach 3 Monaten sicher noch kein abschliessendes Urteil möglich ist, Perez hat über 7 Jahre am Mbappe Deal gebastelt, SIEBEN JAHRE, glaubst du wirklich, Perez ist so dumm und beachtet Dinge wie Gehaltsgefüge oder die Finanzstruktur des Vereins nicht? Mbappe verdient 25 Mio Netto, und damit 5 Mio mehr als andere Topverdiener wie Vini, Alaba oder Jude, die alle um die 20 Mio verdienen. Es steht jedem frei, durch Leistungen in ähnliche Sphären aufzusteigen, wer darüber ein Fass aufmachen will, kann gerne bei City oder in Arabien fett abkassieren, wir werden es überleben. Schon in der vorherhigen Generation hat Perez sehr auf das Gehaltsgefüge geschaut. CR hat 2 Gehaltserhöhungen in 9 Jahren bekommen, währned Messi jährlich seinen 500 Mio Rentenvertrag aufbesserte, dann war Schluss, auch bei Ramos ist man hart geblieben. Wenn ich vor einem absolut keine Angst habe, dann das wegen Mbappe das Gehaltsgefüge auseinanderbricht oder man sich übernimmt.

Perez hat 50 Jahre Erfahrung an der Spitze eines Multimilliarden Baukonzerns und mittlerweile 20 Jahre als Präsident von Madrid, er hat den Verein von über 400 Mio Schulden, die ihm sein Vorgänger überlassen hat, zur Schuldenfreiheit geführt, er macht jedes Jahr neue Rekordumsätze, und er hat erfolgreich eines der modernsten und neusten Stadien der Welt geschaffen, mitten in einer Jahrhundertpandemie und einem von Kriegen zerfressenen Europa. Und er spielt mit einem noch immer den Mitglieder gehörendem Klub ganz oben mit, in einem Umfeld der Scheich und Oligarchenklubs. Und hier werden Vergleiche mit Chelsea und Manu, wo seit Jahren Amateure Scheisse bauen, gezogen. Etwas Respekt kann man dem Mann auf dem einen Gebiet, wo man ihm wirklich absolut nichts vorwerfen kann, schon geben.

Das heisst alles nicht, dass du deine Meinung nicht haben kannst oder das Perez frei von Fehlern ist, aber es gibt so viele andere Dinge, die man berechtigterweise eher kritisieren könnte als gerade diese 2 Punkte mit Fehltransfers und der finanziellen Seite von Mbappe.

So, und mit einem anderen Märchen möchte ich wirklich auch endgültig mal aufräumen. Hier ist jede der 14 Pokal der Landesmeister/CL-Final Elfs und ihre Zusammensetzung:

1956:

Juan Alonso (Spanien) - Atienza (Spanien), Marquitos (Spanien), Rafael Lesmes (Spanien) - Miguel Munoz (Spanien), Zarraga (Spanien, Canterano) - Joseito (Spanien), Marsal (Spanien, Canterano), di Stefano (Argentinien), Rial (Argentinien), Gento (Spanien)

Spanier: 9, Ausländer: 2, Canteranos: 2

1957:

Juan Alonso (Spanien) - Manuel Torres (Spanien), Marquitos (Spanien), Rafael Lesmes (Spanien)- Miguel Munoz (Spanien), Zarraga (Spanien, Canterano) - Raymond Kopa (Frankreich), Mateos (Spanien, Canterano), di Stefano (Argentinien), Rial (Argentinien), Gento (Spanien)

Spanier: 8, Ausländer: 3, Canterons: 2

1958:

Juan Alonso (Spanien) - Atienza (Spanien), Santamaria (Uruguay), Rafael Lesmes (Spanien) - Santisteban (Spanien, Canterano), Zarraga (Spanien, Canterano) - Raymond Kopa (Frankreich), Joseito (Spanien), di Stefano (Argentinien), Rial (Argentinien), Gento (Spanien)

Spanier: 7, Ausländer: 4, Canteranos: 2

1959:

Rogelio Domingues (Argentinien) - Marquitos (Spanien), Santamaria (Uruguay) , Zarraga (Spanien, Canterano) - Santisteban (Spanien, Canterano), Antonio Ruiz (Spanien, Canterano) - Raymond Kopa (Frankreich), Mateos (Spanien, Canterano), di Stefano (Argentinien), Rial (Argentinien), Gento (Spanien)

Spanier: 6, Ausländer: 5, Canteranos: 4

1960:

Rogelio Domingues (Argentinien) - Marquitos (Spanien), Santamaria (Uruguay), Pachin (Spanien) - Zarraga (Spanien, Canterano), Vidal (Spanien, Canterano)- Canario (Brasilien), del Sol (Spanien), di Stefano (Argentinien), Puskas (Ungarn), Gento (Spanien)

Spanier: 6, Ausländer: 5, Canteranos: 2

1966:

Jose Araquistain (Spanien) - Pachin (Spanien), de Felipe (Spanien, Canterano), Zoco (Spanien), Manuel Sanchis (Spanien) - Pirri (Spanien), Manuel Velazquez (Spanien)- Serena (Spanien, Canterano), Amancio (Spanien), Grosso (Spanien, Canterano), Gento (Spanien)

Spanier: 11, Ausländer: 0, Canteranos: 3

Das Traumszenario von @Iago Blanco nehme ich an.

1998:

Illgner (Deutschland) - Pannucci (Italien) , Manolo Sanchis (Spanien, Canterano), Hierro (Spanien), R.Carlos (Brasilien) - Redondo (Argentinien), Karembeu (Frankreich), Seedorf (Niederlande) - Raul (Spanien, Canterano), Morientes (Spanien), Mijatovic (Montenegro)

Spanier: 4, Ausländer: 7, Canteranos: 2

2000:

Casillas (Spanien, Canterano) - Karanka (Spanien), Helguera (Spanien), Campo (Spanien) - Salgado (Spanien), R.Carlos (Brasilien) - McManaman (England), Redondo (Argentinien) - Raul (Spanien, Canterano) - Morientes (Spanien), Anelka (Frankreich)

Spanier: 7, Ausländer: 4, Canteranos: 2

2002:

Sanchez (Spanien) - Salgado (Spanien), Hierro (Spanien), Helguera (Spanien), R.Carlos (Brasilien) - Makelele (Franrkreich)- Solari (Argentinien), Zidane (Frankreich), Figo (Portugal) - Raul (Spanien, Canterano), Morientes (Spanien)

Spanier: 6. Ausländer: 5, Canteranos: 1

2014:

Casillas (Spanien, Canterano) - Carvajal (Spanien, Canterano), Varane (Frankreich), Ramos (Spanien), Coentrao (Portugal) - Khedira (Deutschland), Di Maria (Argentinien), Modric (Kroatien) - Bale (Wales), Benzema (Frankreich), CR7 (Portugal)

Spanier: 3, Ausländer: 8, Canteranos: 2

2016:

Navas (Costa Rica) - Carvajal (Spanien, Canterano), Pepe (Portugal), Ramos (Spanien), Marcelo (Brasilien) - Kroos (Deutschland), Casemiro (Brasilien), Modric (Kroatien) - Bale (Wales), Benzema (Frankreich), CR7 (Portugal)

Spanier: 2, Ausländer: 9, Canteranos: 1

2017:

Navas (Costa Rica) - Carvajal (Spanien,Canterano), Ramos (Spanien), Varane (Frankreich), Marcelo (Brasilien) - Kroos (Deutschland), Casemiro (Brasilien), Modric (Kroatien) - Isco (Spanien) - Benzema (Frankreich), CR7 (Portugal)

Spanier: 3, Ausländer: 8, Canteranos: 1

2018:

Navas (Costa Rica) - Carvajal (Spanien,Canterano), Ramos (Spanien), Varane (Frankreich), Marcelo (Brasilien) - Kroos (Deutschland), Casemiro (Brasilien), Modric (Kroatien) - Isco (Spanien) - Benzema (Frankreich), CR7 (Portugal)

Spanier: 3, Ausländer: 8, Canteranos: 1

2022:

Courtois (Belgien) - Carvajal (Spanien, Canterano), Militao (Brasilien), Alaba (Östereich), Mendy (Frankreich) - Kroos (Deutschland), Casemiro (Brasilien), Modric (Kroatien), Vaverde (Uruguay, Canterano)- Benzema (Frankreich), Vini (Brasilien)

Spanier: 1, Ausländer: 10, Canteranos: 2

Fede als Canterano zu zählen, wird manchen sicher sauer aufstossen. Aber ich habe auch Spieler wie z.B. Santisteban, der mit 18 zu Real kam und 2 Saisons in der Castilla gespielt hat, als Canterano gezählt und Araujo und Perdi werden bei Barca regelmässig als La Masia Talente gehelligt, auch wenn sie keine sind. Fede kam mit 16 nach Madrid und hat 1 volle Saison für die Castilla gespielt, dann war er eine an Alaves ausgeliehen. Wenn die anderen zählen, zählt Fede aus meiner Sicht auch.

2024: Courtois (Belgien) - Carvajal (Spanien, Canterano), Nacho (Spanien, Canterano), Rüdiger (Deutschland), Mendy (Frankreich) - Kroos (Deutschland), Valverde (Urugay, Canterano), Camavinga (Frankreich), Bellingham (England) - Rodrygo (Brasilien), Vini (Brasilien)

Spanier: 2, Ausländer: 9, Canteranos: 3

Im Schnitt haben wir in den 14 bisherigen Finals 5.54 Spanier und 5.46 Ausländer eingesetzt, wovon im Schnitt 2,2 Canteranos waren. Das ganze wird von 1966, also tatsächlich einmal 11 Spanier auf dem Feld standen, noch "beschönigt", ohne das sind es eher 5 Spanier und 6 Ausländer im Schnitt. Die höchste Anzahl an Canteranos hatte man 1959 mit 4, bedingt duch Verletzungen von Stammspielern wie Atienzia oder Puskas. Ich weiss beim besten Willen nicht, woher dieses Märchen von wegen Real hatte früher viel mehr Spanier und Canteranos kommt, zumindest nicht aus der faktuellen Geschichte des Vereins, wir waren schon immer ein auf ganz Spanien und international ausgerichteter Verein, auch unter Bernabeu. Die Anzahl Spanier hat unter Perez tendenziell abgenommen, aber nicht so extrem wie oft behauptet und basierend auf vielen Faktoren. Es gibt momentan schlichtweg nicht viele Spanier, die uns besser machen würden, wie schon in den letzten 10 Jahren. Im letzten Finale standen immerhin 2 Spanier und 3 Canteranos auf dem Feld, im allgemeinen Schnitt gar nicht so schlecht.

Sprichwort Bernabeu, hier ein paar Highlights aus seiner Karriere:

- er war über 30 Jahre Präsident des Vereins
- er studierte Wirtschaft und ging als Geschäftsmann zum Staat, um nach dem Bürgerkrieg Geld für den Wiederaufbau zu generieren
- er verkaufte das alte Sadion Reals und baute an neuer Stelle ein viel grösseres, um mehr Tickets verkaufen zu können und ein modernes Sadion zu haben
- er veranstaltete regelmässig Testspiele gegen bekannte Mannschaften der Zeit, um Spektakel und Aufmerksamkeit zu generieren
- er war massgeblich an der Schaffung des Pokals der Landesmeister beteiligt, um sein Superteam regelmässig international präsentieren zu können
- er hat regelmässig die grössten Namen in Spanien und auf dem Planeten in Madrid versammelt, und schreckte dabei auch nicht vor zwielichtigen Methoden zurück wie bei di Stefano, der auf Grund einer verzwickten Vertragssituation in Südamerika sowohl bei uns als auch Barca unterschrieben hatte, und letzterer Vertrag hätte vor Gericht wohl mehr Bestand gehabt, Bernabeu hat die Transferrechte schliesslich Barca teuer abgekauft

Und so weiter. Liest man sich die Perez Kritik hier so durch, dann wäre Bernabeu wohl genauso unbeliebt. Heisst nicht, dass es auch Unterschiede gibt, Bernabeu war Spieler und Funktionär im Verein, ehe er Präsident wurde, und verköpert den Mythos Real wohl so sehr wie kein anderer, und war als Person sicher angenehmer und weniger Skrupellos als Perez, aber er war genauso ein Visionär, der seiner Zeit weit voraus war und vieles unternommen hat im Streben nach immer mehr Titel, Prestige und sportlichem wie finanzielem Erfolg. Madrid war und ist vieles, aber sicher nicht Fussball Romantik. Das Streben nach immer noch mehr Titeln und finanziellem Erfolg mag unter Perez intensiviert worden sein (und musste es auch ein Stück weit, um im Fussball des 21. Jahrunderts überleben zu können), aber es ist nicht so, als hätte das vor Perez nicht existiert.

Wer 11 Canteranos oder Fussball Nostalgie sehen will, dem empfehle ich, Bilbao oder St. Pauli Fan zu werden, oder eine Zeitmaschine zu erfinden, um ins Jahr 1966 zu reisen, wo sich die Sterne einmal für ein spanisches All Star Team einmal aufgereiht haben. Aber das ist und war auch nie die DNA von Real Madrid, zumindest in der Vision von Bernabeu und nun Perez, die den Verein nach dem Bürger und 2ten Weltkrieg wieder aufgebaut und an die Weltbspitze bzw. erfolgreich ins nächste Jahrhundert geführt haben.

Dieser Beitrag ist ein wunderschöner Abschluss für RealTotal 2.0 :)
 
naja das mit den iv is leicht gesagt man wollte yoro aber halt nicht zu mondpreisen und bis jetzt hat man damit alles richtig gemacht der hat sich bei manu sofort verletzt. Andere iv die auf dem level von real madrid sind hat man wohl nicht gefunden bzw man hat keinen passenden gesehen. Der langsame umbruch hat bis jetzt super geklappt und das man als verein dann diese schiene weiterfährt und keine nottranfers macht finde ich sehr gut.

unsere abwehr dürfte von trent,davies und vielleicht on top sogar noch miguel eh schon stark profitieren. Das mind ein iv kommt nach der verletzung von mili steht eigentlich auch schon fest. Essentiell wird aber sein das man xabi als neuen trainer holt, glaube dadurch wird das ganze team den dringend nötigen frischen wind bekommen. Gegen osasuna finde ich hat man schon gesehen was möglich wäre das war unser bestes spiel der saison und ich glaube mit xabi als coach werden wir regelmäßig dominanten fußball spielen.

ps: die spielart kann man nicht perez ankreiden wie gesagt dafür is der trainer da und perez hat wohl schon erkannt das es einen neuen trainer im sommer braucht.
wenn yoro wirklich zu uns wollte, hätte lille vielleicht auch nen besseren preis gemacht als für united. es war nur halt unmöglich weil wir nur ca die hälfte von dem geboten haben was united bot. du sagst 65mio für yoro sind mondpreise, ok, aber ich sag 35 mio für yoro ist eine frechheit. wer so ein angebot abgibt, der will den spieler auch nicht haben. ob er sich bei uns auch verletzt hätte, steht halt in den sternen, so kann man imo nicht argumentieren. und dass man andere spieler nicht findet weil sie nicht "auf dem level" von real madrid sind, ist einfach nur arrogant. hast du dir mal angeguckt wie wir verteidigen? und ich weiß auch nicht ganz was ausgerechnet yoro all diesen spielern voraus haben soll.
 
bin darauf eingegangen indem ich den sportlichen erfolg von perez hervorgehoben habe und hab am ende gesagt nennt mir einen präsidenten der in den letzten 20 jahren besser war. Egal von welchem verein haut mal namen raus die ihr als besser empfindet.

zu cr7 faktisch gesehen hat perez ihn geholt wie du selber sagst vertrag unterschrieben, ob calderon ihn bekommen hätte weiß man nicht saf hatte hass auf calderon, aber will auch keine cr7 transfer diskussion starten ich komme dir entgegen und nenne mal einpaar andere spieler die perez geholt hat.

Perez transfers die gar nicht mal schlecht waren und erklären warum man nicht so sehr auf jugendspieler gebaut hat:
Benze,Bale,di maria,xabi,isco,pepe,kroos,modric,valverde,vini,goes,jude,cama,tchouameni,rüdiger,mbappe...

das sind nur einige die jetzt so spontan in den kopf gekommen sind.

zu unserer spielweise, die spielweise wird nicht vom präsident des vereins bestimmt sondern von dem trainer perez gibt die richtung vor und die lautet titel gewinnen wie wir dahin kommen ist den trainern überlassen so macht es jeder präsident von jedem verein. Perez hat aus seinen fehlern mit del bosque gelernt und gibt den trainern mehr vertrauen und mehr spielraum was das spielerische betrifft.

zum punkt wir brauchen externe leute mit mehr expertise, da sage ich klar bullshit. Perez, JAS und calafat sind das aktuell beste trio im weltfußball, irgendwelche möchtegern experten brauchen wir nich wenn die so gut wären dann würden uns andere vereine international besiegen oder in den schatten stellen was nicht der fall ist. Ob es bei uns perfekt ist natürlich nicht perfektion gibt es im fußball nicht aber fakt ist das wir der erfolgreichste verein der welt sind sowohl finanziell als auch spielerisch wie man das nicht wahrhaben kann ist einfach ein rätsel für mich.

zum system und den werten: Perez hat die bedingungen höher gestellt und das ist auch verdammt gut so,, ich hab kein bock das ein inkompetenter schwachkopf wie bartomeu das zepter übernimmt und den verein in unter 5 jahren an die wandfährt. Nur ein mensch der erfolgreich in seine leben ist und auch mit geld hat für scheiß den er baut zu haften sollte die möglichkeit haben diesen verein zu leiten, diese änderungen sind wichtig und richtig. Die werte von real madrid haben sich auch 0,0 geändert real madrid war schon immer ein verein der die besten spieler der welt haben wollte und die größten titel der welt gewinnen wollte und dabei verhält sich real immer respektvoll und das ist bei uns auch noch heute der fall. Unsere spieler werden vom verein mit maximalen respekt behandelt und können sich selbst aussuchen wann sie gehen, beste beispiele cr7 und modric. Eine absolute legende des fußball und bester spieler der welt kommt und sagt er will weg der verein sagt ok das is die ablöse du kannst gehen ohne steine in den weg zu legen, bei modric ein fast 40 jähriger profi der unglaublich viel für den verein geleistet hat kriegt das recht selbst zu entscheiden wann er in rente geht und bis dahin kriegt er ohne zirkus zu machen immer wieder 1 jahresverträge. Und das man die balon d or gala boykottiert nachdem völlig offensichtlich der titel vini geklaut worden ist weil die uefa ihre finger im spiel hatte ist auch richtig und zeigt das real madrid seine spieler nicht im regen stehen lässt. Wer wirklich denkt das rodri der beste der welt ist, ist einfach ahnunglos der typ stand nicht mal zu wahl unter den besten spielern der PL aber für balon hat es plötzlich gereicht. Alleine kroos und dani waren 2 klassen besser als der vogel.


aber um es kurz zu halten, bitte sagt mir doch einfach welcher präsident bessere leistungen vorzuweisen hat als perez in den letzten 20 jahren und hört auf alibi mäßig irgendwelche schein argumente aus der schublade zu packen nur weil ihr perez nicht mögt. Kritisieren kann man alles aber man sollte auch fair bleiben und einfach aktzeptieren das perez zurecht unangefochten an der spitze steht weil es einfach im weltfußball keinen besseren gibt.

Auch wenn es abgeleitet aus dieser und früheren Diskussionen nahezu keinen Sinn macht sich mit Dir auszutauschen, äußere ich mich ein letztes Mal zu diesem Thema. Selbstverständlich kann man Perez auf der Ebene des Erfolges keinen Vorwurf machen, (gleichwohl ich seine Erfolge auf nationalem Terrain, in 21 Jahren Regentschaft gerademal 7 Meisterschaften/2 spanische Pokale, als nicht besonders empfinde) und natürlich gibt es keinen erfolgreicheren Präsidenten während dieses Zeitraums. Darum ging oder geht es aber @Iago Blanco nicht, es geht ihm um die Art und Weise des Erfolgsweges, die angesprochenen Veränderungen und Begleitumstände der Perez Ägide.

Einige Fans gewichten Erfolg scheinbar als das Perez Kriterium, andere interessiert eben auch der Weg dorthin und da gibt es eben wie angeführt, mehrere mögliche Kritikpunkte, musst Du sie teilen, nein natürlich nicht. Vielleicht ist es auch eine Frage des Alters, den einige kennen den Verein und seinen angebotenen Sport noch aus den 80-90iger Jahren. Dort war selbstverständlich nicht alles besser, geschweige war der Verein erfolgreicher (national ja/international weniger), aber es wurde der eigene Nachwuchs oder der Spanier an sich, höher gewichtet. Auch wenn es sich einige nicht vorstellen können, in der Zeit von 1986-1990 gewannen wir 5 spanische Meistertitel in Folge, mit der Quinta del Buitre, sie bestand aus fünf Spielern aus dem eigenen Nachwuchs. Ebenso galt die Maxime Offensivfußball pur, etwas was wir hier seit Jahrzehnten vernachlässigen.

Perez hat natürlich Einfluss auf die Spielweise des Klubs, da er die Trainer installiert und da steht nun mal ein Trainer für diese Spielweise und ein anderer Trainer für diese Spielweise. Es gibt definitiv Vereine die für eine bestimmte Spielweise stehen, z.B. Arsenal, Ajax, Brighton, Barcelona (verließ diesen Weg kurzzeitig unter Bartomeu, Konsequenz bekannt...), und dort werden eben vorzugsweise Trainer geholt, die diesen Weg weitergehen.

Wenn das von Dir angesprochene Führungstrio der Maßstab in Punkto Kaderplanung sein soll, fragt man sich warum seit Jahren Kaderstellen unbesetzt oder vernachlässigt werden. Mir ist klar dass der trotzdem existierende Erfolg für Dich alles überstrahlt, man kann es aber auch so deuten, dass dieser Erfolg vor allem auf Kosten der sich immer mehr schwer verletzenden Spieler eingefahren wird. Zur Verteidigung der Planung, den eingeschlagenen Weg der Führung hauptsächlich Jugendspieler zu verpflichten teile und schätze ich sehr, nur sollte er mit dem eigenen Nachwuchs gepaart werden und entstandene Kaderlücken konsequenter geschlossen werden.

Ein weiterer Punkt den man kritisch ansprechen kann, ist die sich immer weiter ausbreitende Elitisierung der Fans. Die immer weiter steigenden Preise für Stadionbesuche, in meinen Augen im Vergleich zu anderen Ländern/Vereinen unverhältnismäßig, oder das immer schwieriger werden, als ausländischer Fan oder Nicht Vereinsmitglied Eintrittskarten zu ergattern, scheint mir ein einschlagen in die falsche Richtung zu sein.

Als letztes zum Punkt der Werte, niemand behauptet dass der Verein ungerecht oder schlecht mit seinen Spielern umginge, die Kritik bezieht sich rein auf die Außendarstellung, und da fragen sich halt Einige, ob die Isolationsbestrebungen in allen Verbänden, Gremien oder das infantil überhebliche fernbleiben von Preisverleihungen der richtige Weg sind.

PS: :D Noch ein letzter Hinweis, weder schätze ich Perez Arbeit gering, noch wünsche ich mir absolut einen anderen Präsidenten, nur hat halt jeder das Recht gewisse Dinge anders einzuordnen oder sich eine andere Umsetzung des Weges zum Erfolg zu erhoffen.
 
Nichts für Ungut, aber ich finde die Kritik in diesem Beitrag, ich nenne es mal billig, oder zumindest nicht gut begründet.

Es gibt keine 100% Garantien bei Transfers und es ist im Nachhinein immer einfach zu sagen, das war ein Fehlschlag und hätte man wissen müssen. Und der Kontext ist immer wichtig.

Hazard z.B war beim Zeitpunkt seiner Verpflichtung der 3 beste Spieler auf dem Planeten und hatte gerade ne gute WM + womöglich die beste Saison seiner Karriere hinter sich, während wir die mit Abstand schlechteste der letzten 10 Jahre hatten, weil man auf die vorhandenen Spieler + Spanier setzten wollte und keinen direkten CR Ersatz geholt hat. Der Druck, nach der Katastrophensaison etwas zu machen, war riesig, und Hazard in vielerlei Hinsicht eine logische Konsequenz, und ziemlich sicher auch eine Forderung von Zidane, damit er zurückkommt, dass er so floppt hatte wirklich kaum einer erwartet. Jovic war ebenfalls ein Ausdrücklicher Wunsch Zidanes nach einer starken Saison in Frankfurt. Odriozola war ein Wunsch von Lope und Illara Teil eines von mehreren Versuchen, mehr Spanier nach Madrid zu bringen, beides Dinge, die man sich hier regelmässig wünscht. Kaka war zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung Weltfussballer und einer der besten Spieler auf dem Planeten, und war entgegen der generellen Meinung auch kein kompletter Flopp, auch wer nicht sein volles Potenzial zeigen konnte, aber hatte eine gute Debüt Saison und seinen Anteil an der Rekordmeisterschaft + CL Halbfinale 2012.

Einerseits wirft man Perez vor, ein tyrannischer Diktator zu sein, der nicht auf seine Trainer hört, andererseits hält man ihm dann Transfers vor, die ausdrücklich Wünsche von besagten Trainer waren. Also was jetzt?

Dass (teilweise verdiente) Spieler nicht mit Schande vom Hof gejagt werden, ist halt auch eine Konsequenz des respektvollen Umgangs, wie ihn sich hier ebenfalls viele wünschen. Real lässt altgedienten Spielern die Wahl, ob sie gehen wollen oder ihren Vertrag aussitzen. James wurde auch nicht jahrelang festgehalten, sondern man hat ihn leihweise zu Bayern, einem direkten CL-Konkurrenten, auf den man dann auch traf, gehen lassen, macht auch nicht jeder Klub. Bale, Isco, Marcelo usw. wollten ihre Verträge erfüllen und man hat sie halt gelassen. Aus der genau selben Ecke kommt dann immer sofort der Vorwurf, man würde Legenden nicht respektieren, wenn sie dann eben mal nicht bis ans Karrierende unantastbare Stammspieler sind und angehimmelt werden. Also was jetzt?

Den Vorwurf bzw. die Bedenken mit Mbappe verstehe ich noch weniger. Mal davon abgsehen, dass nach 3 Monaten sicher noch kein abschliessendes Urteil möglich ist, Perez hat über 7 Jahre am Mbappe Deal gebastelt, SIEBEN JAHRE, glaubst du wirklich, Perez ist so dumm und beachtet Dinge wie Gehaltsgefüge oder die Finanzstruktur des Vereins nicht? Mbappe verdient 25 Mio Netto, und damit 5 Mio mehr als andere Topverdiener wie Vini, Alaba oder Jude, die alle um die 20 Mio verdienen. Es steht jedem frei, durch Leistungen in ähnliche Sphären aufzusteigen, wer darüber ein Fass aufmachen will, kann gerne bei City oder in Arabien fett abkassieren, wir werden es überleben. Schon in der vorherhigen Generation hat Perez sehr auf das Gehaltsgefüge geschaut. CR hat 2 Gehaltserhöhungen in 9 Jahren bekommen, währned Messi jährlich seinen 500 Mio Rentenvertrag aufbesserte, dann war Schluss, auch bei Ramos ist man hart geblieben. Wenn ich vor einem absolut keine Angst habe, dann das wegen Mbappe das Gehaltsgefüge auseinanderbricht oder man sich übernimmt.

Perez hat 50 Jahre Erfahrung an der Spitze eines Multimilliarden Baukonzerns und mittlerweile 20 Jahre als Präsident von Madrid, er hat den Verein von über 400 Mio Schulden, die ihm sein Vorgänger überlassen hat, zur Schuldenfreiheit geführt, er macht jedes Jahr neue Rekordumsätze, und er hat erfolgreich eines der modernsten und neusten Stadien der Welt geschaffen, mitten in einer Jahrhundertpandemie und einem von Kriegen zerfressenen Europa. Und er spielt mit einem noch immer den Mitglieder gehörendem Klub ganz oben mit, in einem Umfeld der Scheich und Oligarchenklubs. Und hier werden Vergleiche mit Chelsea und Manu, wo seit Jahren Amateure Scheisse bauen, gezogen. Etwas Respekt kann man dem Mann auf dem einen Gebiet, wo man ihm wirklich absolut nichts vorwerfen kann, schon geben.

Das heisst alles nicht, dass du deine Meinung nicht haben kannst oder das Perez frei von Fehlern ist, aber es gibt so viele andere Dinge, die man berechtigterweise eher kritisieren könnte als gerade diese 2 Punkte mit Fehltransfers und der finanziellen Seite von Mbappe.

So, und mit einem anderen Märchen möchte ich wirklich auch endgültig mal aufräumen. Hier ist jede der 14 Pokal der Landesmeister/CL-Final Elfs und ihre Zusammensetzung:

1956:

Juan Alonso (Spanien) - Atienza (Spanien), Marquitos (Spanien), Rafael Lesmes (Spanien) - Miguel Munoz (Spanien), Zarraga (Spanien, Canterano) - Joseito (Spanien), Marsal (Spanien, Canterano), di Stefano (Argentinien), Rial (Argentinien), Gento (Spanien)

Spanier: 9, Ausländer: 2, Canteranos: 2

1957:

Juan Alonso (Spanien) - Manuel Torres (Spanien), Marquitos (Spanien), Rafael Lesmes (Spanien)- Miguel Munoz (Spanien), Zarraga (Spanien, Canterano) - Raymond Kopa (Frankreich), Mateos (Spanien, Canterano), di Stefano (Argentinien), Rial (Argentinien), Gento (Spanien)

Spanier: 8, Ausländer: 3, Canterons: 2

1958:

Juan Alonso (Spanien) - Atienza (Spanien), Santamaria (Uruguay), Rafael Lesmes (Spanien) - Santisteban (Spanien, Canterano), Zarraga (Spanien, Canterano) - Raymond Kopa (Frankreich), Joseito (Spanien), di Stefano (Argentinien), Rial (Argentinien), Gento (Spanien)

Spanier: 7, Ausländer: 4, Canteranos: 2

1959:

Rogelio Domingues (Argentinien) - Marquitos (Spanien), Santamaria (Uruguay) , Zarraga (Spanien, Canterano) - Santisteban (Spanien, Canterano), Antonio Ruiz (Spanien, Canterano) - Raymond Kopa (Frankreich), Mateos (Spanien, Canterano), di Stefano (Argentinien), Rial (Argentinien), Gento (Spanien)

Spanier: 6, Ausländer: 5, Canteranos: 4

1960:

Rogelio Domingues (Argentinien) - Marquitos (Spanien), Santamaria (Uruguay), Pachin (Spanien) - Zarraga (Spanien, Canterano), Vidal (Spanien, Canterano)- Canario (Brasilien), del Sol (Spanien), di Stefano (Argentinien), Puskas (Ungarn), Gento (Spanien)

Spanier: 6, Ausländer: 5, Canteranos: 2

1966:

Jose Araquistain (Spanien) - Pachin (Spanien), de Felipe (Spanien, Canterano), Zoco (Spanien), Manuel Sanchis (Spanien) - Pirri (Spanien), Manuel Velazquez (Spanien)- Serena (Spanien, Canterano), Amancio (Spanien), Grosso (Spanien, Canterano), Gento (Spanien)

Spanier: 11, Ausländer: 0, Canteranos: 3

Das Traumszenario von @Iago Blanco nehme ich an.

1998:

Illgner (Deutschland) - Pannucci (Italien) , Manolo Sanchis (Spanien, Canterano), Hierro (Spanien), R.Carlos (Brasilien) - Redondo (Argentinien), Karembeu (Frankreich), Seedorf (Niederlande) - Raul (Spanien, Canterano), Morientes (Spanien), Mijatovic (Montenegro)

Spanier: 4, Ausländer: 7, Canteranos: 2

2000:

Casillas (Spanien, Canterano) - Karanka (Spanien), Helguera (Spanien), Campo (Spanien) - Salgado (Spanien), R.Carlos (Brasilien) - McManaman (England), Redondo (Argentinien) - Raul (Spanien, Canterano) - Morientes (Spanien), Anelka (Frankreich)

Spanier: 7, Ausländer: 4, Canteranos: 2

2002:

Sanchez (Spanien) - Salgado (Spanien), Hierro (Spanien), Helguera (Spanien), R.Carlos (Brasilien) - Makelele (Franrkreich)- Solari (Argentinien), Zidane (Frankreich), Figo (Portugal) - Raul (Spanien, Canterano), Morientes (Spanien)

Spanier: 6. Ausländer: 5, Canteranos: 1

2014:

Casillas (Spanien, Canterano) - Carvajal (Spanien, Canterano), Varane (Frankreich), Ramos (Spanien), Coentrao (Portugal) - Khedira (Deutschland), Di Maria (Argentinien), Modric (Kroatien) - Bale (Wales), Benzema (Frankreich), CR7 (Portugal)

Spanier: 3, Ausländer: 8, Canteranos: 2

2016:

Navas (Costa Rica) - Carvajal (Spanien, Canterano), Pepe (Portugal), Ramos (Spanien), Marcelo (Brasilien) - Kroos (Deutschland), Casemiro (Brasilien), Modric (Kroatien) - Bale (Wales), Benzema (Frankreich), CR7 (Portugal)

Spanier: 2, Ausländer: 9, Canteranos: 1

2017:

Navas (Costa Rica) - Carvajal (Spanien,Canterano), Ramos (Spanien), Varane (Frankreich), Marcelo (Brasilien) - Kroos (Deutschland), Casemiro (Brasilien), Modric (Kroatien) - Isco (Spanien) - Benzema (Frankreich), CR7 (Portugal)

Spanier: 3, Ausländer: 8, Canteranos: 1

2018:

Navas (Costa Rica) - Carvajal (Spanien,Canterano), Ramos (Spanien), Varane (Frankreich), Marcelo (Brasilien) - Kroos (Deutschland), Casemiro (Brasilien), Modric (Kroatien) - Isco (Spanien) - Benzema (Frankreich), CR7 (Portugal)

Spanier: 3, Ausländer: 8, Canteranos: 1

2022:

Courtois (Belgien) - Carvajal (Spanien, Canterano), Militao (Brasilien), Alaba (Östereich), Mendy (Frankreich) - Kroos (Deutschland), Casemiro (Brasilien), Modric (Kroatien), Vaverde (Uruguay, Canterano)- Benzema (Frankreich), Vini (Brasilien)

Spanier: 1, Ausländer: 10, Canteranos: 2

Fede als Canterano zu zählen, wird manchen sicher sauer aufstossen. Aber ich habe auch Spieler wie z.B. Santisteban, der mit 18 zu Real kam und 2 Saisons in der Castilla gespielt hat, als Canterano gezählt und Araujo und Perdi werden bei Barca regelmässig als La Masia Talente gehelligt, auch wenn sie keine sind. Fede kam mit 16 nach Madrid und hat 1 volle Saison für die Castilla gespielt, dann war er eine an Alaves ausgeliehen. Wenn die anderen zählen, zählt Fede aus meiner Sicht auch.

2024: Courtois (Belgien) - Carvajal (Spanien, Canterano), Nacho (Spanien, Canterano), Rüdiger (Deutschland), Mendy (Frankreich) - Kroos (Deutschland), Valverde (Urugay, Canterano), Camavinga (Frankreich), Bellingham (England) - Rodrygo (Brasilien), Vini (Brasilien)

Spanier: 2, Ausländer: 9, Canteranos: 3

Im Schnitt haben wir in den 14 bisherigen Finals 5.54 Spanier und 5.46 Ausländer eingesetzt, wovon im Schnitt 2,2 Canteranos waren. Das ganze wird von 1966, also tatsächlich einmal 11 Spanier auf dem Feld standen, noch "beschönigt", ohne das sind es eher 5 Spanier und 6 Ausländer im Schnitt. Die höchste Anzahl an Canteranos hatte man 1959 mit 4, bedingt duch Verletzungen von Stammspielern wie Atienzia oder Puskas. Ich weiss beim besten Willen nicht, woher dieses Märchen von wegen Real hatte früher viel mehr Spanier und Canteranos kommt, zumindest nicht aus der faktuellen Geschichte des Vereins, wir waren schon immer ein auf ganz Spanien und international ausgerichteter Verein, auch unter Bernabeu. Die Anzahl Spanier hat unter Perez tendenziell abgenommen, aber nicht so extrem wie oft behauptet und basierend auf vielen Faktoren. Es gibt momentan schlichtweg nicht viele Spanier, die uns besser machen würden, wie schon in den letzten 10 Jahren. Im letzten Finale standen immerhin 2 Spanier und 3 Canteranos auf dem Feld, im allgemeinen Schnitt gar nicht so schlecht.

Sprichwort Bernabeu, hier ein paar Highlights aus seiner Karriere:

- er war über 30 Jahre Präsident des Vereins
- er studierte Wirtschaft und ging als Geschäftsmann zum Staat, um nach dem Bürgerkrieg Geld für den Wiederaufbau zu generieren
- er verkaufte das alte Sadion Reals und baute an neuer Stelle ein viel grösseres, um mehr Tickets verkaufen zu können und ein modernes Sadion zu haben
- er veranstaltete regelmässig Testspiele gegen bekannte Mannschaften der Zeit, um Spektakel und Aufmerksamkeit zu generieren
- er war massgeblich an der Schaffung des Pokals der Landesmeister beteiligt, um sein Superteam regelmässig international präsentieren zu können
- er hat regelmässig die grössten Namen in Spanien und auf dem Planeten in Madrid versammelt, und schreckte dabei auch nicht vor zwielichtigen Methoden zurück wie bei di Stefano, der auf Grund einer verzwickten Vertragssituation in Südamerika sowohl bei uns als auch Barca unterschrieben hatte, und letzterer Vertrag hätte vor Gericht wohl mehr Bestand gehabt, Bernabeu hat die Transferrechte schliesslich Barca teuer abgekauft

Und so weiter. Liest man sich die Perez Kritik hier so durch, dann wäre Bernabeu wohl genauso unbeliebt. Heisst nicht, dass es auch Unterschiede gibt, Bernabeu war Spieler und Funktionär im Verein, ehe er Präsident wurde, und verköpert den Mythos Real wohl so sehr wie kein anderer, und war als Person sicher angenehmer und weniger Skrupellos als Perez, aber er war genauso ein Visionär, der seiner Zeit weit voraus war und vieles unternommen hat im Streben nach immer mehr Titel, Prestige und sportlichem wie finanzielem Erfolg. Madrid war und ist vieles, aber sicher nicht Fussball Romantik. Das Streben nach immer noch mehr Titeln und finanziellem Erfolg mag unter Perez intensiviert worden sein (und musste es auch ein Stück weit, um im Fussball des 21. Jahrunderts überleben zu können), aber es ist nicht so, als hätte das vor Perez nicht existiert.

Wer 11 Canteranos oder Fussball Nostalgie sehen will, dem empfehle ich, Bilbao oder St. Pauli Fan zu werden, oder eine Zeitmaschine zu erfinden, um ins Jahr 1966 zu reisen, wo sich die Sterne einmal für ein spanisches All Star Team einmal aufgereiht haben. Aber das ist und war auch nie die DNA von Real Madrid, zumindest in der Vision von Bernabeu und nun Perez, die den Verein nach dem Bürger und 2ten Weltkrieg wieder aufgebaut und an die Weltbspitze bzw. erfolgreich ins nächste Jahrhundert geführt haben.

Bruuuder erschlag mich doch nicht..

Habs aber bis zum Ende ausgehalten :P
 
Nichts für Ungut, aber ich finde die Kritik in diesem Beitrag, ich nenne es mal billig, oder zumindest nicht gut begründet.

Es gibt keine 100% Garantien bei Transfers und es ist im Nachhinein immer einfach zu sagen, das war ein Fehlschlag und hätte man wissen müssen. Und der Kontext ist immer wichtig.

Hazard z.B war beim Zeitpunkt seiner Verpflichtung der 3 beste Spieler auf dem Planeten und hatte gerade ne gute WM + womöglich die beste Saison seiner Karriere hinter sich, während wir die mit Abstand schlechteste der letzten 10 Jahre hatten, weil man auf die vorhandenen Spieler + Spanier setzten wollte und keinen direkten CR Ersatz geholt hat. Der Druck, nach der Katastrophensaison etwas zu machen, war riesig, und Hazard in vielerlei Hinsicht eine logische Konsequenz, und ziemlich sicher auch eine Forderung von Zidane, damit er zurückkommt, dass er so floppt hatte wirklich kaum einer erwartet. Jovic war ebenfalls ein Ausdrücklicher Wunsch Zidanes nach einer starken Saison in Frankfurt. Odriozola war ein Wunsch von Lope und Illara Teil eines von mehreren Versuchen, mehr Spanier nach Madrid zu bringen, beides Dinge, die man sich hier regelmässig wünscht. Kaka war zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung Weltfussballer und einer der besten Spieler auf dem Planeten, und war entgegen der generellen Meinung auch kein kompletter Flopp, auch wer nicht sein volles Potenzial zeigen konnte, aber hatte eine gute Debüt Saison und seinen Anteil an der Rekordmeisterschaft + CL Halbfinale 2012.

Einerseits wirft man Perez vor, ein tyrannischer Diktator zu sein, der nicht auf seine Trainer hört, andererseits hält man ihm dann Transfers vor, die ausdrücklich Wünsche von besagten Trainer waren. Also was jetzt?

Dass (teilweise verdiente) Spieler nicht mit Schande vom Hof gejagt werden, ist halt auch eine Konsequenz des respektvollen Umgangs, wie ihn sich hier ebenfalls viele wünschen. Real lässt altgedienten Spielern die Wahl, ob sie gehen wollen oder ihren Vertrag aussitzen. James wurde auch nicht jahrelang festgehalten, sondern man hat ihn leihweise zu Bayern, einem direkten CL-Konkurrenten, auf den man dann auch traf, gehen lassen, macht auch nicht jeder Klub. Bale, Isco, Marcelo usw. wollten ihre Verträge erfüllen und man hat sie halt gelassen. Aus der genau selben Ecke kommt dann immer sofort der Vorwurf, man würde Legenden nicht respektieren, wenn sie dann eben mal nicht bis ans Karrierende unantastbare Stammspieler sind und angehimmelt werden. Also was jetzt?

Den Vorwurf bzw. die Bedenken mit Mbappe verstehe ich noch weniger. Mal davon abgsehen, dass nach 3 Monaten sicher noch kein abschliessendes Urteil möglich ist, Perez hat über 7 Jahre am Mbappe Deal gebastelt, SIEBEN JAHRE, glaubst du wirklich, Perez ist so dumm und beachtet Dinge wie Gehaltsgefüge oder die Finanzstruktur des Vereins nicht? Mbappe verdient 25 Mio Netto, und damit 5 Mio mehr als andere Topverdiener wie Vini, Alaba oder Jude, die alle um die 20 Mio verdienen. Es steht jedem frei, durch Leistungen in ähnliche Sphären aufzusteigen, wer darüber ein Fass aufmachen will, kann gerne bei City oder in Arabien fett abkassieren, wir werden es überleben. Schon in der vorherhigen Generation hat Perez sehr auf das Gehaltsgefüge geschaut. CR hat 2 Gehaltserhöhungen in 9 Jahren bekommen, währned Messi jährlich seinen 500 Mio Rentenvertrag aufbesserte, dann war Schluss, auch bei Ramos ist man hart geblieben. Wenn ich vor einem absolut keine Angst habe, dann das wegen Mbappe das Gehaltsgefüge auseinanderbricht oder man sich übernimmt.

Perez hat 50 Jahre Erfahrung an der Spitze eines Multimilliarden Baukonzerns und mittlerweile 20 Jahre als Präsident von Madrid, er hat den Verein von über 400 Mio Schulden, die ihm sein Vorgänger überlassen hat, zur Schuldenfreiheit geführt, er macht jedes Jahr neue Rekordumsätze, und er hat erfolgreich eines der modernsten und neusten Stadien der Welt geschaffen, mitten in einer Jahrhundertpandemie und einem von Kriegen zerfressenen Europa. Und er spielt mit einem noch immer den Mitglieder gehörendem Klub ganz oben mit, in einem Umfeld der Scheich und Oligarchenklubs. Und hier werden Vergleiche mit Chelsea und Manu, wo seit Jahren Amateure Scheisse bauen, gezogen. Etwas Respekt kann man dem Mann auf dem einen Gebiet, wo man ihm wirklich absolut nichts vorwerfen kann, schon geben.

Das heisst alles nicht, dass du deine Meinung nicht haben kannst oder das Perez frei von Fehlern ist, aber es gibt so viele andere Dinge, die man berechtigterweise eher kritisieren könnte als gerade diese 2 Punkte mit Fehltransfers und der finanziellen Seite von Mbappe.

So, und mit einem anderen Märchen möchte ich wirklich auch endgültig mal aufräumen. Hier ist jede der 14 Pokal der Landesmeister/CL-Final Elfs und ihre Zusammensetzung:

1956:

Juan Alonso (Spanien) - Atienza (Spanien), Marquitos (Spanien), Rafael Lesmes (Spanien) - Miguel Munoz (Spanien), Zarraga (Spanien, Canterano) - Joseito (Spanien), Marsal (Spanien, Canterano), di Stefano (Argentinien), Rial (Argentinien), Gento (Spanien)

Spanier: 9, Ausländer: 2, Canteranos: 2

1957:

Juan Alonso (Spanien) - Manuel Torres (Spanien), Marquitos (Spanien), Rafael Lesmes (Spanien)- Miguel Munoz (Spanien), Zarraga (Spanien, Canterano) - Raymond Kopa (Frankreich), Mateos (Spanien, Canterano), di Stefano (Argentinien), Rial (Argentinien), Gento (Spanien)

Spanier: 8, Ausländer: 3, Canterons: 2

1958:

Juan Alonso (Spanien) - Atienza (Spanien), Santamaria (Uruguay), Rafael Lesmes (Spanien) - Santisteban (Spanien, Canterano), Zarraga (Spanien, Canterano) - Raymond Kopa (Frankreich), Joseito (Spanien), di Stefano (Argentinien), Rial (Argentinien), Gento (Spanien)

Spanier: 7, Ausländer: 4, Canteranos: 2

1959:

Rogelio Domingues (Argentinien) - Marquitos (Spanien), Santamaria (Uruguay) , Zarraga (Spanien, Canterano) - Santisteban (Spanien, Canterano), Antonio Ruiz (Spanien, Canterano) - Raymond Kopa (Frankreich), Mateos (Spanien, Canterano), di Stefano (Argentinien), Rial (Argentinien), Gento (Spanien)

Spanier: 6, Ausländer: 5, Canteranos: 4

1960:

Rogelio Domingues (Argentinien) - Marquitos (Spanien), Santamaria (Uruguay), Pachin (Spanien) - Zarraga (Spanien, Canterano), Vidal (Spanien, Canterano)- Canario (Brasilien), del Sol (Spanien), di Stefano (Argentinien), Puskas (Ungarn), Gento (Spanien)

Spanier: 6, Ausländer: 5, Canteranos: 2

1966:

Jose Araquistain (Spanien) - Pachin (Spanien), de Felipe (Spanien, Canterano), Zoco (Spanien), Manuel Sanchis (Spanien) - Pirri (Spanien), Manuel Velazquez (Spanien)- Serena (Spanien, Canterano), Amancio (Spanien), Grosso (Spanien, Canterano), Gento (Spanien)

Spanier: 11, Ausländer: 0, Canteranos: 3

Das Traumszenario von @Iago Blanco nehme ich an.

1998:

Illgner (Deutschland) - Pannucci (Italien) , Manolo Sanchis (Spanien, Canterano), Hierro (Spanien), R.Carlos (Brasilien) - Redondo (Argentinien), Karembeu (Frankreich), Seedorf (Niederlande) - Raul (Spanien, Canterano), Morientes (Spanien), Mijatovic (Montenegro)

Spanier: 4, Ausländer: 7, Canteranos: 2

2000:

Casillas (Spanien, Canterano) - Karanka (Spanien), Helguera (Spanien), Campo (Spanien) - Salgado (Spanien), R.Carlos (Brasilien) - McManaman (England), Redondo (Argentinien) - Raul (Spanien, Canterano) - Morientes (Spanien), Anelka (Frankreich)

Spanier: 7, Ausländer: 4, Canteranos: 2

2002:

Sanchez (Spanien) - Salgado (Spanien), Hierro (Spanien), Helguera (Spanien), R.Carlos (Brasilien) - Makelele (Franrkreich)- Solari (Argentinien), Zidane (Frankreich), Figo (Portugal) - Raul (Spanien, Canterano), Morientes (Spanien)

Spanier: 6. Ausländer: 5, Canteranos: 1

2014:

Casillas (Spanien, Canterano) - Carvajal (Spanien, Canterano), Varane (Frankreich), Ramos (Spanien), Coentrao (Portugal) - Khedira (Deutschland), Di Maria (Argentinien), Modric (Kroatien) - Bale (Wales), Benzema (Frankreich), CR7 (Portugal)

Spanier: 3, Ausländer: 8, Canteranos: 2

2016:

Navas (Costa Rica) - Carvajal (Spanien, Canterano), Pepe (Portugal), Ramos (Spanien), Marcelo (Brasilien) - Kroos (Deutschland), Casemiro (Brasilien), Modric (Kroatien) - Bale (Wales), Benzema (Frankreich), CR7 (Portugal)

Spanier: 2, Ausländer: 9, Canteranos: 1

2017:

Navas (Costa Rica) - Carvajal (Spanien,Canterano), Ramos (Spanien), Varane (Frankreich), Marcelo (Brasilien) - Kroos (Deutschland), Casemiro (Brasilien), Modric (Kroatien) - Isco (Spanien) - Benzema (Frankreich), CR7 (Portugal)

Spanier: 3, Ausländer: 8, Canteranos: 1

2018:

Navas (Costa Rica) - Carvajal (Spanien,Canterano), Ramos (Spanien), Varane (Frankreich), Marcelo (Brasilien) - Kroos (Deutschland), Casemiro (Brasilien), Modric (Kroatien) - Isco (Spanien) - Benzema (Frankreich), CR7 (Portugal)

Spanier: 3, Ausländer: 8, Canteranos: 1

2022:

Courtois (Belgien) - Carvajal (Spanien, Canterano), Militao (Brasilien), Alaba (Östereich), Mendy (Frankreich) - Kroos (Deutschland), Casemiro (Brasilien), Modric (Kroatien), Vaverde (Uruguay, Canterano)- Benzema (Frankreich), Vini (Brasilien)

Spanier: 1, Ausländer: 10, Canteranos: 2

Fede als Canterano zu zählen, wird manchen sicher sauer aufstossen. Aber ich habe auch Spieler wie z.B. Santisteban, der mit 18 zu Real kam und 2 Saisons in der Castilla gespielt hat, als Canterano gezählt und Araujo und Perdi werden bei Barca regelmässig als La Masia Talente gehelligt, auch wenn sie keine sind. Fede kam mit 16 nach Madrid und hat 1 volle Saison für die Castilla gespielt, dann war er eine an Alaves ausgeliehen. Wenn die anderen zählen, zählt Fede aus meiner Sicht auch.

2024: Courtois (Belgien) - Carvajal (Spanien, Canterano), Nacho (Spanien, Canterano), Rüdiger (Deutschland), Mendy (Frankreich) - Kroos (Deutschland), Valverde (Urugay, Canterano), Camavinga (Frankreich), Bellingham (England) - Rodrygo (Brasilien), Vini (Brasilien)

Spanier: 2, Ausländer: 9, Canteranos: 3

Im Schnitt haben wir in den 14 bisherigen Finals 5.54 Spanier und 5.46 Ausländer eingesetzt, wovon im Schnitt 2,2 Canteranos waren. Das ganze wird von 1966, also tatsächlich einmal 11 Spanier auf dem Feld standen, noch "beschönigt", ohne das sind es eher 5 Spanier und 6 Ausländer im Schnitt. Die höchste Anzahl an Canteranos hatte man 1959 mit 4, bedingt duch Verletzungen von Stammspielern wie Atienzia oder Puskas. Ich weiss beim besten Willen nicht, woher dieses Märchen von wegen Real hatte früher viel mehr Spanier und Canteranos kommt, zumindest nicht aus der faktuellen Geschichte des Vereins, wir waren schon immer ein auf ganz Spanien und international ausgerichteter Verein, auch unter Bernabeu. Die Anzahl Spanier hat unter Perez tendenziell abgenommen, aber nicht so extrem wie oft behauptet und basierend auf vielen Faktoren. Es gibt momentan schlichtweg nicht viele Spanier, die uns besser machen würden, wie schon in den letzten 10 Jahren. Im letzten Finale standen immerhin 2 Spanier und 3 Canteranos auf dem Feld, im allgemeinen Schnitt gar nicht so schlecht.

Sprichwort Bernabeu, hier ein paar Highlights aus seiner Karriere:

- er war über 30 Jahre Präsident des Vereins
- er studierte Wirtschaft und ging als Geschäftsmann zum Staat, um nach dem Bürgerkrieg Geld für den Wiederaufbau zu generieren
- er verkaufte das alte Sadion Reals und baute an neuer Stelle ein viel grösseres, um mehr Tickets verkaufen zu können und ein modernes Sadion zu haben
- er veranstaltete regelmässig Testspiele gegen bekannte Mannschaften der Zeit, um Spektakel und Aufmerksamkeit zu generieren
- er war massgeblich an der Schaffung des Pokals der Landesmeister beteiligt, um sein Superteam regelmässig international präsentieren zu können
- er hat regelmässig die grössten Namen in Spanien und auf dem Planeten in Madrid versammelt, und schreckte dabei auch nicht vor zwielichtigen Methoden zurück wie bei di Stefano, der auf Grund einer verzwickten Vertragssituation in Südamerika sowohl bei uns als auch Barca unterschrieben hatte, und letzterer Vertrag hätte vor Gericht wohl mehr Bestand gehabt, Bernabeu hat die Transferrechte schliesslich Barca teuer abgekauft

Und so weiter. Liest man sich die Perez Kritik hier so durch, dann wäre Bernabeu wohl genauso unbeliebt. Heisst nicht, dass es auch Unterschiede gibt, Bernabeu war Spieler und Funktionär im Verein, ehe er Präsident wurde, und verköpert den Mythos Real wohl so sehr wie kein anderer, und war als Person sicher angenehmer und weniger Skrupellos als Perez, aber er war genauso ein Visionär, der seiner Zeit weit voraus war und vieles unternommen hat im Streben nach immer mehr Titel, Prestige und sportlichem wie finanzielem Erfolg. Madrid war und ist vieles, aber sicher nicht Fussball Romantik. Das Streben nach immer noch mehr Titeln und finanziellem Erfolg mag unter Perez intensiviert worden sein (und musste es auch ein Stück weit, um im Fussball des 21. Jahrunderts überleben zu können), aber es ist nicht so, als hätte das vor Perez nicht existiert.

Wer 11 Canteranos oder Fussball Nostalgie sehen will, dem empfehle ich, Bilbao oder St. Pauli Fan zu werden, oder eine Zeitmaschine zu erfinden, um ins Jahr 1966 zu reisen, wo sich die Sterne einmal für ein spanisches All Star Team einmal aufgereiht haben. Aber das ist und war auch nie die DNA von Real Madrid, zumindest in der Vision von Bernabeu und nun Perez, die den Verein nach dem Bürger und 2ten Weltkrieg wieder aufgebaut und an die Weltbspitze bzw. erfolgreich ins nächste Jahrhundert geführt haben.

@4rch0 bitte seinen Namen in Löwe Merengues umändern.
Weltklasse Post.

Will mich auch gar nicht weiter in die Thematik einmischen, aber manchmal bin ich dafür das man nicht nur User sperren kann, sondern auch Beiträge, bei dem was man sich hier manchmal durchlesen muss.

Zählt man Erfolge von Perez auf, ist es eine Perez liebelei. Hatet und frontet man ihn absolut zu unrecht ist es die absolute Wahrheit. Witzig.
 
du meinst Back up hinter Vini, Mbappe, Rodrygo und so?^^

Ich glaube nicht an diese Nachricht, wäre mir für uns ein zu krasser Schnitt.

Fran ist jetzt auch keine Vollkatastrophe wie "damals" Danilo, Theo und Odriozola
Es bleibt abzuwarten, wie lange Rodrygo ein Spieler von uns ist...
 
@4rch0 bitte seinen Namen in Löwe Merengues umändern.
Weltklasse Post.

Will mich auch gar nicht weiter in die Thematik einmischen, aber manchmal bin ich dafür das man nicht nur User sperren kann, sondern auch Beiträge, bei dem was man sich hier manchmal durchlesen muss.

Zählt man Erfolge von Perez auf, ist es eine Perez liebelei. Hatet und frontet man ihn absolut zu unrecht ist es die absolute Wahrheit. Witzig.

:D In Dir schlummert scheinbar ein kleines Diktatorlein! Ich finde das andere Meinungen, Sichten oder Denkweisen bereichernd und zudem absolut notwendig sind. Ich denke niemand kritisiert oder redet Perez Bilanz klein, nur gibt es eben nun mal verschiedene sportliche Vorlieben oder tragen Menschen unterschiedliche Werte in sich und hadern anhand dessen, von Zeit zu Zeit mit ihrer Herzensliebe.

Wenn das hier nicht gewünscht oder akzeptiert ist, oder ich die Idee des Forums grundsätzlich falsch verstanden haben sollte, könnte man mich ja einfach bei Real Total 2.0 zurücklassen und Ihr wechselt einfach ohne mich in die neue Zeit. Kurze Info diesbezüglich genügt vollkommen. :drinks:
 
:D In Dir schlummert scheinbar ein kleines Diktatorlein! Ich finde das andere Meinungen, Sichten oder Denkweisen bereichernd und zudem absolut notwendig sind. Ich denke niemand kritisiert oder redet Perez Bilanz klein, nur gibt es eben nun mal verschiedene sportliche Vorlieben oder tragen Menschen unterschiedliche Werte in sich und hadern anhand dessen, von Zeit zu Zeit mit ihrer Herzensliebe.

Wenn das hier nicht gewünscht oder akzeptiert ist, oder ich die Idee des Forums grundsätzlich falsch verstanden haben sollte, könnte man mich ja einfach bei Real Total 2.0 zurücklassen und Ihr wechselt einfach ohne mich in die neue Zeit. Kurze Info diesbezüglich genügt vollkommen. :drinks:
Ich neige gerne zu Übertreibungen :D. Und umgezogen wird gemeinsam mein Bärliner.
Mir ist das „Perez liebelei“ nur ein bisschen komisch aufgestoßen, nachdem ich Iagos Post gelesen hab indem Perez’ ganze dasein gefühlt schlecht geredet wird. Wieso es auf der einen Seite eine liebelei ist, aber auf der anderen kein hate. Kuss an der Stelle. RT 3.0 ohne Florentina, wäre wie Real Madrid ohne Perez :D:D:D
 
Ist hier ja wie bei twilight mit Team Edward und Team Jakob.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Als ob man keine Fehler machen darf. Das wichtigste ist doch was aus diesen Fehlern gemacht wird. Perfekt ist niemand. Transfers wie Hazard haben dazu geführt das die Transferstrategie grundlegend überdacht und angepasst wurde. Erfolgreich angepasst!!

Schau dir im Gegenzug mal an was in anderen „Top“-Klubs in der Zeit für Fehler gemacht wurden und wo diese Vereine heute immernoch stehen.

Von allen Dingen die man kritisieren kann sucht man sich ausgerechnet den Punkt Nachhaltigkeit raus???????????
Kein Verein arbeitet so nachhaltig wie Real Madrid. Die Elite der künftigen Generation steht in Kader von Real. Wahrscheinlich nicht mal nur auf dem Platz sondern bald auch auf der Trainerbank.
Das das nicht automatisch heisst das man alles und jeden wegfegt sollte klar sein. Da stehen schliesslich immernoch 11 andere auf dem Feld. Trotzdem ist man sportlich für das kommende Jahrzehnt auf höchstem sportlichen Niveau bereits gerüstet.

Anstatt dankbar zu sein das in solchen Zeiten die der Fussball erlebt mit Investoren, Korruptionen etc. Der Verein Real Madrid durch aaubere Arbeit in der Lage ist Transfers des Kalibers Mbappé weiterhin zu stemmen wird dieser Transfer aus reiner Panik wegen kurzfristigen Resultaten schon als Fehler deklariert. Als Fehler der auch Courtois beispielsweise deklariert wurde.

Da sollte man sich fragen wer diejenigen sind die wirklich nicht aus Fehlern dee Vergangenheit lernen.

Die Nachhaltigkeit bezog sich auf den Fall, dass es zu einer kritischen Situation kommt und man dann sofort auf maximalen Leistungsdruck setzt, um in Verhandlungen Vorteile zu erzielen. Genau darauf war mein Punkt bezogen. Natürlich ist es erfreulich zu sehen, dass aus vergangenen Fehlern gelernt wurde, und ich stimme zu, dass Fehler unvermeidbar sind. Dennoch bleibt die Tatsache bestehen, dass in diesem Prozess eine erhebliche Menge Geld auf ineffiziente Weise eingesetzt wurde. Das möchte ich jenen entgegensetzen, die behaupten, Pérez sei unfehlbar, wenn es um finanzielle Entscheidungen geht. Es ist keine Kritik, sondern ein Punkt auf den geachtet werden muss, wenn man Stars an Land zieht. Wären zumindest die Lehren aus der Galactico Periode.


Meine Einschätzung zu Mbappé hat nichts mit Panikmache zu tun, sondern basiert auf einer fundierten Analyse der bisherigen Saison. Abgesehen von einigen Elfmetertoren konnte er bisher kaum "überzeugen". Natürlich hat jeder Spieler mal eine Durststrecke, aber wenn man ein Drittel der Saison betrachtet und berücksichtigt, dass Mbappé als "Überflieger", "No-Brainer" und "größter Spieler nach Messi und CR7" gefeiert wurde, ist die bisherige Leistung schlicht zu wenig. Insbesondere als Topverdiener kann man erwarten, dass er entsprechend liefert, gerade wenn er regelmäßig mit Superlativen bedacht wird. Es waren nicht meine Worte, die ihn in den Himmel lobten, als es bei Paris noch gut lief.
 
Grundsätzlich sind wir uns doch alle einig, dass in diesem Verein gearbeitet wird wie in keinem anderen. Das schöne ist, dass wir nicht immer 100% einer Meinung sein MÜSSEN und dieser Verein uns trotzdem derart verbindet, dass wir uns hier Tag für Tag zusammen tun, um uns auszutauschen.

Klar gibt es auch Fehleinkäufe, und klar klingt die Kritik an Mbappe vielleicht ungerecht, weil voreilig. Warten wir ab, was uns unser Club noch so bringt und feiern wir jedes Spiel!
 
Ich neige gerne zu Übertreibungen :D. Und umgezogen wird gemeinsam mein Bärliner.
Mir ist das „Perez liebelei“ nur ein bisschen komisch aufgestoßen, nachdem ich Iagos Post gelesen hab indem Perez’ ganze dasein gefühlt schlecht geredet wird. Wieso es auf der einen Seite eine liebelei ist, aber auf der anderen kein hate. Kuss an der Stelle. RT 3.0 ohne Florentina, wäre wie Real Madrid ohne Perez :D:D:D

:) Alles klar mein Bester Schlawiner Berliner, Umarmung ging raus.

Der Verein hat sich verändert, hätte er sich auch unter einem anderen Präsidenten, und grundsätzlich kann man Perez nur wenig vorwerfen. Finanzen und Stadion bis auf die Lärmbelästigung top, große Teile des Kaders ebenso, diese internationalen Erfolge miterleben zu dürfen, ist für uns Fans einfach ein Geschenk. Für mich stehen dem die Vernachlässigung des Nachwuchses, des angebotenen Sports und Fehlverhalten in der Außendarstellung gegenüber, für einige scheinbar Vernachlässigbar und zumindest ich kann damit leben.

:D Perez Liebelei war von mir eine Überzeichnung, da mich @Realfan forever mit seiner bedingungslosen und komplett Kritiklosen Perez Verklärung entsetzte und er zudem auf keines der Argumente @Iago Blanco einging.

Bis die Tage bei 3.0, ich mag analog zu Sheldon, eigentlich keine Veränderungen, mal sehen was uns erwartet...:drinks:
 
Ist hier ja wie bei twilight mit Team Edward und Team Jakob.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

:D Musste erst mal googeln. Eigentlich sind wir doch wie eine Familie oder zumindest das Außenteam Real Madrids, ich möchte nur gern weiter das selbst gewählte schwarze Schaf sein können...
 
Viele der Punkte von @Iago Blanco teile ich, andererseits bin ich beim Fazit eher bei @Florentina und würde in Bezug auf Pérez ein launiges Churchill-Zitat abwandeln: Pérez ist der schlechteste Präsident für Real Madrid - abgesehen von allen anderen! Es spricht einfach vieles für und nicht wenig gegen ihn. Sicher ist: Gemeinsam mit Bernabeu ist er jetzt schon der bedeutendste Präsident in der bisherigen Vereinsgeschichte.

Was ich mir von der Community hier wünschen würde, wäre ein gerechter - kein selbstgerechter! - Umgang mit kritischen Posts, wie sie @Iago Blanco abliefert. Das als "Hate" abzuqualifizieren und dabei selbst gravierende Wissenslücken und Übertreibungen zur Schau zu stellen, richtet sich eh von selbst. Man kann andere Meinungen haben, nur sollte man sie halt auch entsprechend unterfüttern und argumentieren.
Vieles von dem, was etwa @Los_Merengues (er zitiert natürlich @Dogefather) richtigerweise aufzählt, würde @Iago Blanco wohl auch anerkennen, aber vielleicht anders gewichten.
Und an @Boyka gerichtet: Du solltest auch berücksichtigen, was @Iago Blanco an Pérez im ersten Absatz wertgeschätzt hat!

Grundsätzlich liegt die Schwierigkeit der ganzen Sache wohl darin, dass sich Pérez Angriffsflächen selbst schafft, wo es gar nicht nötig wäre. Akzeptierte er etwa einen Sportdirektor, wäre dieser für die sportlichen Fehler (zB Kadermanagement) verantwortlich. Da Pérez das aber ablehnt und selbst immer wieder krass ins Sportliche eingreift, fällt die Kritik eben zurecht auf ihn zurück. Exemplarisch: Es kann mir keiner erzählen, die Abgänge von Robben oder Di Maria und umgekehrt die Käufe von James oder XY [ich will jetzt nicht das Fass aufmachen und einzelne Namen durchgehen; aber selbst der Camavinga-Kauf hatte damals einen etwas fragwürdig opportunistischen Charakter, bei dem wohl kein Trainer involviert war] wären der Wunsch irgendeines Trainers gewesen. Das hat halt schon ein "Allmachtsgschmäckle". Und leider sind (zu) viele Entscheidungen sachlich/sportlich sehr fragwürdig. Nochmal: diese Kritik heißt nicht, dass es die anderen Präsidenten zwingend besser machen; die Kritik bedeutet nur, dass ein besserer Umgang möglich wäre - wenn Pérez wollte.

Es scheint mir auch ziemlich billig, auf Chelsea oder ManUnited als Vergleichsgrößen hinzuweisen. Beide Vereine hatten gewaltige strukturelle Änderungen zu bewältigen, die komplett in die Hose gingen. Abramowitsch hatte Chelsea vorher jahrelang relativ gut geführt (gemessen daran, was man befürchtet hatte, als der Oligarch einstieg); bei ManUnited kamen die strukturellen (nicht sportlichen!) Probleme erst mit der Marktkapitalisierung in den 1990ern, ganz explizit ab 2003 mit dem Einstieg der Glazers (der Verein war vorher nahezu schuldenfrei!).
Also weder ist in London und Manchester das Gras grüner als in Madrid, noch ist es brauner.
(Einig sind wir uns wohl alle darin, dass das wirklich abschreckendste Präsidententum die Bartomeu-Jahre in Barcelona waren, dicht gefolgt von Al-Khelaifi in Paris.)
_______________
Und ganz unabhängig von der Pérez-Diskussion: Vielleicht liegt die negative Stimmung bei @Iago Blanco auch darin begründet, dass wir seit geraumer Zeit schlicht und einfach keinen schönen Fußball zu sehen bekommen. Wobei "früher auch nicht mehr Lametta war". Es gab immer attraktivere und weniger attraktive Phasen, meist im Wechsel von ein paar Jahren. Aber seit etwa 2014/15 würde ich schon sowas wie einen ästhetischen Bruch ausmachen, der seither anhält. Benítez war ne Katastrophe, Zidane I hatte gute und schlechte Seiten; Lopetegui war wieder absolut grauenhaft; Zidane II erfolgreich, aber nicht schön; Ancelotti II zu Beginn dominant, aber zunehmend flatterhaft.
In Summe glaube ich, dass wir jetzt einfach mal wieder einen Trainer benötigen, der auf dem Feld für Struktur sorgt. Struktur in Verbindung mit kreativen Individualisten und Zauberfüßen wie Vini wäre doch ein Ideal, dem man nachstreben sollte.

Wie auch immer: Für die mögliche Pause wünsche ich @Iago Blanco alles Gute - und hoffentlich die ein oder andere Pause von der Pause! Denk an die ähnlich kritisch gesinnten Geister hier im Forum - und an den alten Sponti-Spruch: Wer schweigt, stimmt zu!
:flag:
 
Viele der Punkte von @Iago Blanco teile ich, andererseits bin ich beim Fazit eher bei @Florentina und würde in Bezug auf Pérez ein launiges Churchill-Zitat abwandeln: Pérez ist der schlechteste Präsident für Real Madrid - abgesehen von allen anderen! Es spricht einfach vieles für und nicht wenig gegen ihn. Sicher ist: Gemeinsam mit Bernabeu ist er jetzt schon der bedeutendste Präsident in der bisherigen Vereinsgeschichte.

Was ich mir von der Community hier wünschen würde, wäre ein gerechter - kein selbstgerechter! - Umgang mit kritischen Posts, wie sie @Iago Blanco abliefert. Das als "Hate" abzuqualifizieren und dabei selbst gravierende Wissenslücken und Übertreibungen zur Schau zu stellen, richtet sich eh von selbst. Man kann andere Meinungen haben, nur sollte man sie halt auch entsprechend unterfüttern und argumentieren.
Vieles von dem, was etwa @Los_Merengues (er zitiert natürlich @Dogefather) richtigerweise aufzählt, würde @Iago Blanco wohl auch anerkennen, aber vielleicht anders gewichten.
Und an @Boyka gerichtet: Du solltest auch berücksichtigen, was @Iago Blanco an Pérez im ersten Absatz wertgeschätzt hat!

Grundsätzlich liegt die Schwierigkeit der ganzen Sache wohl darin, dass sich Pérez Angriffsflächen selbst schafft, wo es gar nicht nötig wäre. Akzeptierte er etwa einen Sportdirektor, wäre dieser für die sportlichen Fehler (zB Kadermanagement) verantwortlich. Da Pérez das aber ablehnt und selbst immer wieder krass ins Sportliche eingreift, fällt die Kritik eben zurecht auf ihn zurück. Exemplarisch: Es kann mir keiner erzählen, die Abgänge von Robben oder Di Maria und umgekehrt die Käufe von James oder XY [ich will jetzt nicht das Fass aufmachen und einzelne Namen durchgehen; aber selbst der Camavinga-Kauf hatte damals einen etwas fragwürdig opportunistischen Charakter, bei dem wohl kein Trainer involviert war] wären der Wunsch irgendeines Trainers gewesen. Das hat halt schon ein "Allmachtsgschmäckle". Und leider sind (zu) viele Entscheidungen sachlich/sportlich sehr fragwürdig. Nochmal: diese Kritik heißt nicht, dass es die anderen Präsidenten zwingend besser machen; die Kritik bedeutet nur, dass ein besserer Umgang möglich wäre - wenn Pérez wollte.

Es scheint mir auch ziemlich billig, auf Chelsea oder ManUnited als Vergleichsgrößen hinzuweisen. Beide Vereine hatten gewaltige strukturelle Änderungen zu bewältigen, die komplett in die Hose gingen. Abramowitsch hatte Chelsea vorher jahrelang relativ gut geführt (gemessen daran, was man befürchtet hatte, als der Oligarch einstieg); bei ManUnited kamen die strukturellen (nicht sportlichen!) Probleme erst mit der Marktkapitalisierung in den 1990ern, ganz explizit ab 2003 mit dem Einstieg der Glazers (der Verein war vorher nahezu schuldenfrei!).
Also weder ist in London und Manchester das Gras grüner als in Madrid, noch ist es brauner.
(Einig sind wir uns wohl alle darin, dass das wirklich abschreckendste Präsidententum die Bartomeu-Jahre in Barcelona waren, dicht gefolgt von Al-Khelaifi in Paris.)
_______________
Und ganz unabhängig von der Pérez-Diskussion: Vielleicht liegt die negative Stimmung bei @Iago Blanco auch darin begründet, dass wir seit geraumer Zeit schlicht und einfach keinen schönen Fußball zu sehen bekommen. Wobei "früher auch nicht mehr Lametta war". Es gab immer attraktivere und weniger attraktive Phasen, meist im Wechsel von ein paar Jahren. Aber seit etwa 2014/15 würde ich schon sowas wie einen ästhetischen Bruch ausmachen, der seither anhält. Benítez war ne Katastrophe, Zidane I hatte gute und schlechte Seiten; Lopetegui war wieder absolut grauenhaft; Zidane II erfolgreich, aber nicht schön; Ancelotti II zu Beginn dominant, aber zunehmend flatterhaft.
In Summe glaube ich, dass wir jetzt einfach mal wieder einen Trainer benötigen, der auf dem Feld für Struktur sorgt. Struktur in Verbindung mit kreativen Individualisten und Zauberfüßen wie Vini wäre doch ein Ideal, dem man nachstreben sollte.

Wie auch immer: Für die mögliche Pause wünsche ich @Iago Blanco alles Gute - und hoffentlich die ein oder andere Pause von der Pause! Denk an die ähnlich kritisch gesinnten Geister hier im Forum - und an den alten Sponti-Spruch: Wer schweigt, stimmt zu!
:flag:


Aber mal Hand aufs Herz Gentleman, keiner hat uns mit Vereinen wie ManU und Chelsea verglichen. Ich habe sie als mahnende Beispiele, um meinen Punkt mit der Gehaltsspirale zu umtermauern genannt. Auch den FC Bayern. Letztgenannte passen sogar sehr gut als Beispiel. Sie haben mindestens 5 Spieler, die sie wieder los werden wollen, weil sie damals vieles haben durchgehen lassen - mia san mia. Die Aufwärtsspirale der Gehälter steht in keinem Verhältnis mehr zu den Leistungen der Spielern, die dem Verein unter Druck gesetzt haben und jetzt aber nicht mehr performen. Klar ist, dass Perez ein anderes Kaliber ist als die Amateure um Kahn und Brazzo. Nicht falsch verstehen. Restrisiko bleibt, wenn Mbappe nicht wie gewünscht einschlägt. Nur darum ging es. Ich wollte jetzt keine Grundsatzdiskussion anregen und am Post von @Los Merengues merke ich grad, dass da viel reingetragen wurde, was von mir keineswegs so beabsichtigt war. Naja soll vorkommen. Auch ich lese manchmal zu viel "zwischen den Zeilen" und schreibe dann 21 Seiten Disstrack :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Heutige Geburtstage

Zurück