ageyouelkay
El goleador- Registriert
- 4. April 2014
- Beiträge
- 2.209
- Likes
- 9.310
- Punkte für Erfolge
- 332
Ich heule vor Freude
Ich weiß noch, als nach dem 4:0 gegen City von einer Revolution die Rede war und Gott war ich damals enttäuscht, dass quasi nichts passiert ist.
Endlich endlich endlich ist dieser Verein aufgewacht
Jetzt muss Xabi aber auch kochen. Wenn der hier nicht next level Fußball spielen lässt mit all den Spielern, die man ihm zur Verfügung stellt, hat er den Transfermarkt für alle künftigen Real Madrid Trainer ruiniert![]()
An dieser Stelle muss man einfach eingestehen, dass das Verhalten des Vereins im Rückblick nicht nur nachvollziehbar, sondern klug und VOR ALLEM vorausschauend war.Ancelottis Spielweise passte nicht zu Reals neuer Transferpolitik. Er wünschte sich fertige, damit aber auch teure Spieler. Der Verein hingegen verfolgt seit einiger Zeit eine andere Strategie. Er holt fertige Spieler nur ablösefrei, um Kosten zu sparenund investiert stattdessen gezielt in junge Talente, bevor diese auf dem Markt kaum mehr zu bezahlen sind. Warum? Weil der Fußballmarkt heute durch externe Milliarden verzerrt ist. Vereine, die ihr Geld selbst erwirtschaften müssen, konkurrieren mit Klubs, die von reichen Eigentümern oder ganzen Staaten finanziert werden. In diesem ungleichen Wettbewerb ist es finanziell schlicht unmöglich, sich auf klassische Weise mit Weltstars einzudecken.
Da Ancelotti nicht entlang dieser neuen Strategie arbeitet, musste der Verein ihn bei der Kaderplanung weitgehend umgehen. Hätte man seine Wünsche erfüllt, wären Mittel blockiert worden, also langfristig, kostspielig, strategisch unklug. Stattdessen ergibt es viel mehr Sinn, auf einen Trainer zu setzen, der nachweislich junge Spieler entwickelt wie Xabi Alonso in der Castilla, bei Sociedad und in Leverkusen. Weil man über Jahre hinweg keine Paniktransfers getätigt und finanzielle Reserven dermaßen aufgebaut hat, ist man jetzt in der Lage, diesem Trainer auch gezielt seine Wunschspieler zu liefern. Und dass das alles nicht nur wilde Spinnerei ist, zeigt ein aktueller Leak: Alonso soll dem Leverkusener Vorstand mitgeteilt haben, dass er Bayern und Liverpool absagt aber nur unter der Bedingung, dass sie ihn freigeben, sobald Real anklopft. Genau das ist jetzt eingetreten und er wechselt ablösefrei. Daher ist davon auszugehen, dass mit Real bereits seit dem letzten Sommer der Transfer beschlossen wurde.
Natürlich muss der Plan jetzt noch aufgehen. Aber ich bin ehrlich. Ich liebe, wie unser Board denkt. Man regt sich oft über Einzelentscheidungen auf, aber unter dem Strich hat man in einer Phase des Umbruchs zwei Champions-League-Titel geholt, ohne den Markt leerzukaufen. Stattdessen hat man mit Bedacht ein neues Grundgerüst aufgebaut, das jetzt nur noch ausgebaut und verfeinert werden muss.
Der Verein erscheint vor allem durch die mediale Berichterstattung oft in einem zu schlechten Licht. Aber finanziell sind wir besser aufgestellt denn je, mit einem Stadion, das fasziniert, einem modernen Trainingsgelände, einem Kader mit einem Marktwert von weit über einer Milliarde und neuerdings mit dem heißesten Trainer auf dem Transfermarkt.
Was fehlt? Nur noch der Fußball, der wirklich fasziniert. Nach sieben Jahren voller Kritik bin ich zum ersten Mal wieder wirklich optimistisch. ICH HAB RICHTIG BOCK!