Stiller hat jetzt 1-2 gute Saisons gespielt und hat sicher auch gute Anlagen. Trotzdem stelle ich mir die Frage, ob das für Real schon reicht? Xabi wird mit 3 Spielern im Zentrum agieren. Da sind Fede, Jude und Tchou sicher gesetzt. Dahinter warten Cama und Ceballos (beide spielen eher den defensiveren Part ähnlich wie Fede und Tchou), vielleicht kommt noch Paz hinzu, der Jude entlasten soll. Wo soll dann Stiller überhaupt spielen?
Ich denke, du siehst unser bestehendes Mittelfeld mit etwas zu positivem Blickwinkel. Aus deinen genannten Spielern würde ich nach der abgelaufenen Spielzeit lediglich Valverde und Tchouaméni eine sicher Stammplatz-Garantie aussprechen.
Ceballos ist aus meiner Sicht kein planbarer Bestandteil. Er ist zu oft verletzt und seine Leistungen schwanken von schlecht bis ausreichend. Für einen Kaderspieler mit punktuellen Einsätzen in Copa-Spielen oder um anderen Spielern Ruhepausen zu geben ist das eine dankbare Alternative. Natürlich sofern er das auch selber akzeptiert. Aber zu mehr reicht es bei ihm nicht.
Bei Camavinga habe ich zum Forum eine divergierende Ansicht. Er ist für mich absolut kein Spieler dem ich eine Stammplatz-Garantie aussprechen würde. Erst recht nicht im zentralen Mittelfeld. Er ist ebenfalls verletzungsanfällig und ich beobachte eine gewisse Stagnation.
Ich würde ihn gerne in Xabis System auf der linken Schiene sehen - als Test. Ich kann mir vorstellen, dass dort seine Stärken am besten zur Geltung kommen würden. Vor allem die physische Stärke, Geschwindigkeit, Tacklings, Zweikampfstärke. Gefühlt kann er das auf der Aussenbahn besser einbringen als im Zentrum. Auch als Linksverteidiger gefiel er mir immer ganz hervorragend. Aber natürlich wie immer nur meine Meinung.
Bellingham ist für mich mitnichten ein zentraler Mittelfeldspieler - eher ein Halbstürmer mit hoher defensiver Workrate. Aber seine Pressingstärke hat uns dieses Jahr in den Spielen in denen er rückversetzt agiert hat, spürbar gefehlt in meinen Augen.
Ob dann Angelo Stiller der Weisheits letzter Schluss ist, weiß ich nicht. Aber die Anlagen scheinen vorhanden zu sein, wenn man sich finanziell nicht vorausgaben muss, kann man es ja Mal versuchen.
Hujisen und Arnold waren natürlich Topverpflichtungen. Ich würde nun noch maximal zwei Spieler verpflichten. Mehr als vier Neuzugänge in einem Fenster sind aus dem Blickwinkel der Teamchemie mMn nicht sinnvoll. Wenn Stiller und Carreras zu je 40 Millionen machbar sind, wäre das ein gutes Transferfenster. Schwachstellen punktuell anzugehen, ohne finanzielle Risiken einzugehen ist genau nach meinem Gusto.
Die einzige Einschränkung sehe ich in der mangelnden Geduld. Sowohl Alonso, als auch sämtliche Neuzugänge dürfen keinesfalls die Erwartungshaltung auslösen, nun sofort das Sixtuple zu holen und die drei Top Ballon D'Or Kandidaten zu stellen. Da wird etwas nachhaltiges aufgebaut, und in der 1. Saison muss auch ein titelloses Jahr passieren dürfen, ohne dass die Fans und Vereinsmitglieder sofort alles über den Haufen werfen. In der eigenen Geduld sehe ich, wie so oft in Madrid, das größte Problem.
Für die Saison würde ich folgende beide System-Optionen sehen:
3-4-1-2 mit Arnold und Camavinga als inverse Aussenbahn-Spieler und verkappte Spielmacher. Also:
Asencio, Rüdiger, Huijsen - Arnold, Valverde, Tchouaméni, Camavinga - Bellingham - Mbappé, Vinicius
Alternativ auch Tchouaméni in der IV als tiefliegender Sechser und Stiller neben Valverde.
Oder 4-3-1-2 mit Stiller als Alternative im zentralen Mittelfeld und einem IV weniger:
Arnold, Rüdiger, Huijsen, Camavinga / Carreras - Valverde, Tchouaméni, Stiller - Bellingham - Mbappé, Vinicius