Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Naja Kritik an Perez ist halt auch Kritisieren auf höchstem Niveau, so genial er Real wirtschaftlich und sportlich führt.

Aber mal ganz ernsthaft: glaubt hier wirklich jemand, dass Perez für die sportliche Expertise verantwortlich ist ????
Das ist doch Humbug, dafür haben wir unsere Fachleute, auch wenn die sich nicht Sportdirektor nennen.

Ja wirtschaftlich machen Perez wenige was vor, da stimme ich dir absolut zu.

Aber Real Madrid hat keinen Sportdirektor. Perez ist ja der Einzige, der keinen Sportdirektor bei Real sehen will. Und wer sollte die sportlichen Entscheide sonst treffen? Der Trainer? Die haben kein bis nur wenig Mitspracherecht. Sieht man doch alleine an den Transfers.. Perez ist bis heute traurig, dass er sich Neymar hat entwischen lassen. Glaubst du die ganzen Brasilianer, Vinicius, Rodrygo, Reinier und wie sie alle heissen sind alles Transfers, die mit einem Sportdirektor passiert wären? Abgänge wie Hakimi, Ödegaard, Di Maria, etc. sind alle fraglich. Ob er alles allein regelt? Weiss ich nicht. Hat Perez bei allen Transfers seine Finger im Spiel und wohl das grösste Mitspracherecht? Denke ich mal..
 
Naja Kritik an Perez ist halt auch Kritisieren auf höchstem Niveau, so genial er Real wirtschaftlich und sportlich führt.

Aber mal ganz ernsthaft: glaubt hier wirklich jemand, dass Perez für die sportliche Expertise verantwortlich ist ????
Das ist doch Humbug, dafür haben wir unsere Fachleute, auch wenn die sich nicht Sportdirektor nennen.
Ich glaube schon das Perez sagt wer kommt oder wie erklärst du dir das wir fast nur linke Flügelspieler geholt haben? Das macht doch kein Sportdirektor, man muss sich schon sehr in die Tasche lügen wenn man glaubt daß jeder LF auch rechts spielen kann und selbst wenn dürften die letzten beiden Jahre einigen das Gegenteil bewiesen haben. Jovic hätte meiner Meinung auch niemand geholt der sich länger mit ihm beschäftigt hat, dafür wirkte er einfach zu sehr nach one season wonder.
 
Die Transfer der Brasilianer gehen auf Juni Calafats Konto. Eine realistischere Darstellung ist deshalb: Floppes entscheidet nicht über die Transfers, aber mit seiner persönlichen Gunst über diejenigen, die über die Transfers entscheiden.
 
@Los_Merengues
Auf deine Perez-Kritik gehe ich nicht ein. Wie gesagt, ist für mich als Spanier ein ausschließlich deutsches Phänomen und daher meiner Meinung nach irrelevant. Geh mal für einen Tag nach Madrid und frag die Leute, was sie von Perez halten. Mehr sage ich dazu nicht mehr.



Von mir aufgezählte Verkaufserlöse seit 17/18 ist also eine Meinung, und kein Fakt. Da habe ich heute also mal wieder was Neues gelernt. Danke!

Perez nicht kritisieren zu dürfen, begreife ich ehrlich gesagt nicht als Alternative, zudem wird er für seine finanzielle Arbeit oft genug hier gelobt.

Schön das Du die Meinung von deutschen/österreichischen/schweizerischen Fans als irrelevant einordnest, ich neige ebenfalls oft genug dazu die Meinung der ortsansässigen Fans anhand Betriebsblindheit, Perez Medienkampagnen und seinen politischen Einflüssen, als eher peripher einzuordnen. Schon allein den fehlenden Aufruhr der Mitglieder fand ich befremdlich, nach seinen Worten bzgl. der Befragung der selbigen, zur SL (Ich frage doch die Mitglieder auch nicht, wenn wir verpflichten sollen, es ist nicht das Originalzitat, gibt aber die Aussage in etwa wieder). Perez führt den Verein nach Gutsherrenart, änderte die Regeln um sich zur Präsidentschaft zu bewerben und hat uns fußballpolitisch völlig isoliert, von Verkäufen der eigenen Jugend, zur Finanzierung seiner Neymar Ersatzspielzeuge ganz zu schweigen.
 
Perez nicht kritisieren zu dürfen, begreife ich ehrlich gesagt nicht als Alternative, zudem wird er für seine finanzielle Arbeit oft genug hier gelobt.

Schön das Du die Meinung von deutschen/österreichischen/schweizerischen Fans als irrelevant einordnest, ich neige ebenfalls oft genug dazu die Meinung der ortsansässigen Fans anhand Betriebsblindheit, Perez Medienkampagnen und seinen politischen Einflüssen, als eher peripher einzuordnen. Schon allein den fehlenden Aufruhr der Mitglieder fand ich befremdlich, nach seinen Worten bzgl. der Befragung der selbigen, zur SL (Ich frage doch die Mitglieder auch nicht, wenn wir verpflichten sollen, es ist nicht das Originalzitat, gibt aber die Aussage in etwa wieder). Perez führt den Verein nach Gutsherrenart, änderte die Regeln um sich zur Präsidentschaft zu bewerben und hat uns fußballpolitisch völlig isoliert, von Verkäufen der eigenen Jugend, zur Finanzierung seiner Neymar Ersatzspielzeuge ganz zu schweigen.


Du kannst kritisieren, wen du möchtest, aber für mich persönlich spielt diese Kritik keine Rolle. Der Verein lebt durch lokale Fans, nicht durch Mitglieder eines deutschsprachigen Forums, von denen wahrscheinlich 95% noch nicht einmal das Bernabeu besucht haben. Klingt hart, aber ihr wisst alle, dass ich Recht habe.

Zur Super League: Ich finde es lustig, wie schon wieder deutschsprachige Fans die Weisheit mit dem Löffel gefressen haben und der Meinung sind, die SL ist grundsätzlich eine schlechte Idee und es als unabstreitbaren Fakt darstellen wollen. Ein Großteil der Spanier, Italiener und co. sind FÜR eine Super League und nicht dagegen. Man kann jetzt schon kaum noch mit der Premier League mithalten, wie wird es in 5-10 Jahren dann aussehen, wenn man jetzt nichts ändert? Alles was Perez tut, tut er zum Wohle dieses Vereins. Und in Spanien spürt man das extrem.

Perez ist unantastbar und mittlerweile vielleicht sogar wichtiger als Santiago Bernabeu es für diesen Verein war. Daran wird auch kein deutschsprachiges Forum was ändern. Im nächsten Jahr wird Perez dann wieder bis in den Himmel gelobt, weil Haaland und Mbappe verpflichtet werden. Ich sehe es jetzt schon kommen.
 
Naja Kritik an Perez ist halt auch Kritisieren auf höchstem Niveau, so genial er Real wirtschaftlich und sportlich führt.

Aber mal ganz ernsthaft: glaubt hier wirklich jemand, dass Perez für die sportliche Expertise verantwortlich ist ????
Das ist doch Humbug, dafür haben wir unsere Fachleute, auch wenn die sich nicht Sportdirektor nennen.

ja leider denken dies weiterhin viele. Und dies auch sehr langjährige User, die den Verein besser kennen müssten.
Die Südamerikaner gehen aufs Konto von Juni, der Fede geholt hat und dafür verantwortlich war dass Vini, Rodrygo und Reinier kommen. Vini wurde heftigst von Barcelona umworben, Klopp wollte unbedingt Rodrygo und Reinier wurde von allen top Clubs in Europa gejagt. Holen wir die nicht, dann nörgeln exakt die selben User (die jetzt Flo dafür kritisieren) dass andere Vereine uns überholt hätten, 1A Talente woanders hingehen. Paradox ohne Ende.

natürlich macht Flo nicht alles richtig und einiges falsch. Aber einige übertreiben und machen sich lächerlich mit ihren Vorwürfen. Mich würde es weniger stören, wenn dies irgendwelche „Erfolg-Fans-Trolle“sind, die aufgrund des CL Hattrick plötzlich Fan sind. Aber langjährige User, die den Verein seit mindestens 10-15 Jahre kennen? User die hier jahrelang aktiv sind. Da ist zum Teil überzogene Kritik bei, alles schlecht, Flo hat keine Ahnung und muss weg. Ja lasst uns Calderon 2.0 holen, dann sind wir schnell da wo Barca aktuell ist, finanziell am Ende!

Wie gesagt, Flo macht einiges falsch, die Super league war in der Außendarstellung eine Katastrophe. Aber ihm „schlechten Verkäufe“ anheften? Der Markt in England hat seine eigenen Gesetze , was gerne ignoriert wird. Und wo verkaufen die anderen besser? Bayern hat Alaba ohne Ablöse verloren. mit Goretzka hinkt es , ein Alaba 2.0 droht, für Thiago hat Bayern gerade einmal 22 mio bekommen. Da sind die 40+ Boni für Varane oder Odegaard Einnahmen gar nicht so schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst kritisieren, wen du möchtest, aber für mich persönlich spielt diese Kritik keine Rolle. Der Verein lebt durch lokale Fans, nicht durch Mitglieder eines deutschsprachigen Forums, von denen wahrscheinlich 95% noch nicht einmal das Bernabeu besucht haben. Klingt hart, aber ihr wisst alle, dass ich Recht habe.

Zur Super League: Ich finde es lustig, wie schon wieder deutschsprachige Fans die Weisheit mit dem Löffel gefressen haben und der Meinung sind, die SL ist grundsätzlich eine schlechte Idee und es als unabstreitbaren Fakt darstellen wollen. Ein Großteil der Spanier, Italiener und co. sind FÜR eine Super League und nicht dagegen. Man kann jetzt schon kaum noch mit der Premier League mithalten, wie wird es in 5-10 Jahren dann aussehen, wenn man jetzt nichts ändert? Alles was Perez tut, tut er zum Wohle dieses Vereins. Und in Spanien spürt man das extrem.

Perez ist unantastbar und mittlerweile vielleicht sogar wichtiger als Santiago Bernabeu es für diesen Verein war. Daran wird auch kein deutschsprachiges Forum was ändern. Im nächsten Jahr wird Perez dann wieder bis in den Himmel gelobt, weil Haaland und Mbappe verpflichtet werden. Ich sehe es jetzt schon kommen.

Deine Worte haben für mich nach deinen heutigen Beiträgen ebenfalls keine Relevanz, außer das sie meine Sicht auf Teile der ortsansässigen Fankundschaft bestätigen und Du persönlich ein zur Hochnäsigkeit tendierender Mensch zu sein scheinst. Anhand dieser Einschätzung, habe ich keinerlei Interesse mit Dir über meine Erlebnisse rund um den Verein zu kommunizieren.

Wenn Du meine Worte von vorhin nochmalig nachliest, übte ich keinerlei Kritik an den SL Plänen an sich, sondern an Perez Worten bzgl. der Frage des Journalisten, ob nicht bei einer Entscheidung dieser Tragweite, die Mitglieder zu befragen wären.

Danke für deine Erhellungen über die Beweggründe zur Gründung der SL, selber schon gedacht und deinen Personenkult teile ich gleich Null. Über Neuverpflichtungen dieser sportlichen Relevanz, freut sich selbstverständlich jeder Fan, dies ist aber Perez Pflicht qua Amt und nach seinen Entscheidungen der letzten Jahre zwingend notwendig.
 
Was du mit Cruyff genau meinst verstehe ich nicht. Im Video sagt er buchstäblich dass die beste Qualität von Messi seine Ballbehandlung ist. Er benutze eine verschiedene Technik. Wie schon etwa 3 mal gesagt, das mit der Ballbehandlung ist bei weitem keine perfekte Regel. Es stimmt grob, aber es gibt natürlich viele andere Faktoren. Müller ist eine kleine Ausnahme. Aber nur eine kleine, denn seine Ballbehandlung ist relativ gut. Definitiv überdurschnittlich für einen Top 5 Ligen Spieler. Ich weiss nicht warum du denkst Müller's Ballbehandlung wäre so schlecht, das sehe ich überhaupt nicht so. Aber zugegeben, ich schaue Deutschland und Bayern sehr selten.
Du kannst kritisieren, wen du möchtest, aber für mich persönlich spielt diese Kritik keine Rolle. Der Verein lebt durch lokale Fans, nicht durch Mitglieder eines deutschsprachigen Forums, von denen wahrscheinlich 95% noch nicht einmal das Bernabeu besucht haben. Klingt hart, aber ihr wisst alle, dass ich Recht habe.

Das ist faktisch nicht zutreffend, und ja auch genau das, was von Traditionalisten verschiedentlich beklagt wird. Globalisierte Fussballunternehmen wie Madrid funktionieren über internationale Aussenwirkung, TV-Gelder, selbst das Publikum vor Ort rekrutiert(e) sich zu einem grossen Teil aus Touristen.
 
@Los_Merengues
Auf deine Perez-Kritik gehe ich nicht ein. Wie gesagt, ist für mich als Spanier ein ausschließlich deutsches Phänomen und daher meiner Meinung nach irrelevant. Geh mal für einen Tag nach Madrid und frag die Leute, was sie von Perez halten. Mehr sage ich dazu nicht mehr.



Von mir aufgezählte Verkaufserlöse seit 17/18 ist also eine Meinung, und kein Fakt. Da habe ich heute also mal wieder was Neues gelernt. Danke!

Ich hab die "typisch Deutsch" Aussage bewusst ignoriert, weil ich keine Nationalitäten Debatte daraus machen wollte, aber gut, machen wir eine draus.

1. Ich bin Schweizer

2. Was deine Meinung als Spanier dazu ist, tut absolut nichts zur Sache, schon gar nicht, wenn man sich so sehr auf "Fakten" berufen will. Fakt ist, Perez ist insgesamt nirgendwo 100% unumstritten, weder innerhalb Madrids noch in Spanien noch Europaweit, seit der Super League noch weniger als davor. Logischerweise sieht man ihn im direkten Vereinsumfeld weniger kritisch, und er auch vieles, dass man ihm anrechnen kann, was nicht heisst, dass keine Gegenseite existiert. Ich hab Freunde in Madrid, nicht alle sind restlos begeistert, dazu muss man aber auch über den eigenen Tellerrand hinausschauen wollen.

3. Tu was du willst, es zwingt dich niemand, an Diskussionen teilzunehmen. Aber erwarte keine bedingungslose Zustimmung für auf Meinungen basierenden "Fakten".

4. Die genauen Verhandlungen bezüglich Abgängen kennst weder du noch ich. Wie man sie letzendlich interpretiert, ist tatsächlich sehr subjektiv. Was du dargelegt hast, ist deine Interpretation, keine Fakten. Hat auch niemand gesagt, man hat alle Spieler verschenkt, aber offensichtlich ist eine Mehrheit hier unzufrieden mit den Abgängen, oder den Summen, die ausgehandelt wurden.

Wenn wir schon mit nationalistischen Stereotypen um uns werfen, wie wärs damit, mal das südländische Heissblut und die deutsche Arroganz runter zu schrauben und einen gut schweizerischen Kompromiss zu finden? Oder wir lassens und Stereotypen sind Bullshit.


Naja Kritik an Perez ist halt auch Kritisieren auf höchstem Niveau, so genial er Real wirtschaftlich und sportlich führt.

Aber mal ganz ernsthaft: glaubt hier wirklich jemand, dass Perez für die sportliche Expertise verantwortlich ist ????
Das ist doch Humbug, dafür haben wir unsere Fachleute, auch wenn die sich nicht Sportdirektor nennen.

Perez ist der mit Abstand mächtigste Mann in diesem Verein, ohne seine Zustimmung oder direkte Aufforderung fällt kein massgebender Entscheid, insofern hat er durchaus Einfluss auf die sportliche Entwicklung. Perez scoutet keine Spieler oder macht Mannschaftsaufstellungen, logisch, aber ohne ihn gibts keine Transfers, und damit lenkt er indirekt auch die sportliche Entwicklung des Vereins.

Wer leitet den eigentlich die sportlichen Geschicke dieses Vereins, bzw. hat überhaupt noch etwas zu sagen neben ihm? Die Stelle des sportlichen Leiters existiert in der Form nicht. Es gibt Sanchez als Vizedirektor und Calafat als Chefscout, beide sind Perez treu ergeben, bringen höchstens mal Vorschläge, die akzeptiert werden, oder auch nicht. Es gibt einen sportlichen Vorstand, von dem man die meisten Mitglieder nicht mal per Namen kennt, was schon alles über seine Wichtigkeit aussagt. Die Macht der Socios existiert auch nur noch auf dem Papier. Es gibt 1? Generalversammlung im Jahr, und Perez hat per Statuten schon dafür gesorgt, dass ihm niemand zu nahe kommen kann. Und wenn wird er sich darüber hinwegsetzen, daran zweifle ich keine Sekunde. Der Trainer hat bei Real sportlich wenig mitzubestimmen, die einzigen 2 in den letzten 10 Jahren waren Mou und Zidane. Wie viel Carlo momentan mitzureden hat, wissen wir nicht, er wird sich aber schon von sich aus nicht einmischen, dazu ist er zu sehr Gentleman. Also wer bleibt noch? Natürlich gibt es dahinter noch eine Reihe von Beratern, Mitarbeitern, Trainern, Scouts usw., aber das sind nicht die, welche am Ende die Entscheidungen treffen.

Ich verstehe einfach die Argumentation bezüglich Perez oft nicht. Sämtliche guten und erfolgreichen Sachen werden automatisch ihm angerechnet, oft nur ihm, und daraus wird dann irgend ein göttlicher, unantastbarer Status gedreht. Passiert ein Fehler, wird er dagegen oft sofort als erstes ausgeklammert, und irgend ein Sündenbock muss her, da ist dann auch die Wahrheit oft nebensächlich. Warum? Die Realität ist oft ein komplexer Zusammenhang vieler Faktoren, Perez ist einer der grössten davon, positiv wie negativ. Betrachtet man das ganze als mathematisches Gebilde, kann man einer der grössten Faktoren ausklammern, ohne dass man das Resultat oder die Umstände massgeblich verändert? Nach meinem Verständnis nicht.

Es geht ja nicht darum, dass Perez absolut nichts könnte, er ist der 2t erfolgreichste Präsident der Geschichte, hat den finanziellen und sportlichen Grundstein 2er der erfolgreichsten Äras von Real gelegt, Real marketingtechnisch ins 21 Jh. gebracht usw., dabei auch mal Fehler gemacht. Ist er deswegen unantastbar, resisten gegenüber jeglicher Kritik? Er ist schon mal zurückgetreten, aktuell versucht er mit der SL und seiner Mbappe Obssesion eine Alternative zu dem System zu schaffen, welches er vor 20 Jahren selber massgeblich miterschaffen hat, quasi die Geister, die ich rief. Wiederlegt er seine angebliche Unantastbarkeit damit nicht ein Stück weit selber? Er hat in den Jahren auch durchaus dazu gelernt, was auch dagegen sprechen würde, dass er immer schon perfekt war.

TL; DR: die Welt ist nicht schwarz weiss, sondern zig Grautöne.

Aktuelles Beispiel Ödegaard. Perez kann nichts dafür, dass Martin kein Bock mehr hat und lieber zu Arsenal geht. Perez kann sehr wohl etwas dafür, dass er nach Zidane einen weiteren Trainer einstellt, der kurzfristig Erfolg haben soll und lieber auf erfahrene Spieler setzt, aus eigener Vorliebe, aber auch, weil von Seiten des Vereins ein riesiger, nicht immer realistischer Druck herrscht. Perez kann sehr wohl etwas dafür, dass er keinen Sportdirektor anstellen will, weil er ja reinreden könnte. Perez kann sehr wohl etwas dafür, dass er in seinem Mbappe Wahn die meisten Spieler vor allem als Einnahmequelle sieht und dafür auch mal nen Varane oder Öde opfert. Perez kann sehr wohl etwas dafür, dass er, so macht es zumindest den Anschein, noch immer den Eindruck hat, die alternde CL Generation alleine reicht, usw.

Und so hat er eben doch Einfluss auf die sportliche Entwicklung des Vereins, auch wenn er nicht direkt dafür verantwortlich ist.

Du kannst kritisieren, wen du möchtest, aber für mich persönlich spielt diese Kritik keine Rolle. Der Verein lebt durch lokale Fans, nicht durch Mitglieder eines deutschsprachigen Forums, von denen wahrscheinlich 95% noch nicht einmal das Bernabeu besucht haben. Klingt hart, aber ihr wisst alle, dass ich Recht habe.

Zur Super League: Ich finde es lustig, wie schon wieder deutschsprachige Fans die Weisheit mit dem Löffel gefressen haben und der Meinung sind, die SL ist grundsätzlich eine schlechte Idee und es als unabstreitbaren Fakt darstellen wollen. Ein Großteil der Spanier, Italiener und co. sind FÜR eine Super League und nicht dagegen. Man kann jetzt schon kaum noch mit der Premier League mithalten, wie wird es in 5-10 Jahren dann aussehen, wenn man jetzt nichts ändert? Alles was Perez tut, tut er zum Wohle dieses Vereins. Und in Spanien spürt man das extrem.

Perez ist unantastbar und mittlerweile vielleicht sogar wichtiger als Santiago Bernabeu es für diesen Verein war. Daran wird auch kein deutschsprachiges Forum was ändern. Im nächsten Jahr wird Perez dann wieder bis in den Himmel gelobt, weil Haaland und Mbappe verpflichtet werden. Ich sehe es jetzt schon kommen.

Ein Weltverein lebt Hauptsächlich von der lokalen Fans, und man feiert den unantastbaren Präsidenten dafür, dass er gerade sämtliche lokale Verankerungen lösen und eine Weltliga erschaffen will, die vor allem die amerikanischen und asiatischen Märkte ansprechen soll. Herrlich.

Ich hab die Art und Weisse der Perez'schen SL kritisiert, nicht das Konzept an sich. Weil ich sie a) nicht für mehrheitsfähig halte (sollte mittlerweile offensichtlich sein) und b) sie das Grundproblem nicht löst. Die PL und Scheich Klubs werden auch in der SL (noch) mehr Geld haben, der Glamourfaktor von 4 Clasicos pro Jahr ist endlich. Das Konzept hat Potenzial, sollte aber noch besser ausgearbeitet werden.

Zum letzten Absatz sag ich nix mehr, Bernabeu wird immer die mit Abstand grösste Real Legende sein auf Funktionärsebene.

@Ruben
Letztendlich gehts mir nur darum, dass Perez unfehlbar und alternativlos sein soll. MMn war er das nie und wird es auch nie sein, genauso wie er sich nicht überall fein rausnehmen kann, bei allen Verdiensten, die er erbracht hat. Unabhängig von irgendwas ist er 74, es wird eine ohne und nach ihm geben, so wie es sie bei Bernabeu usw. gegeben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die "typisch Deutsch" Aussage bewusst ignoriert, weil ich keine Nationalitäten Debatte daraus machen wollte, aber gut, machen wir eine draus.

1. Ich bin Schweizer

2. Was deine Meinung als Spanier dazu ist, tut absolut nichts zur Sache, schon gar nicht, wenn man sich so sehr auf "Fakten" berufen will. Fakt ist, Perez ist insgesamt nirgendwo 100% unumstritten, weder innerhalb Madrids noch in Spanien noch Europaweit, seit der Super League noch weniger als davor. Logischerweise sieht man ihn im direkten Vereinsumfeld weniger kritisch, und er auch vieles, dass man ihm anrechnen kann, was nicht heisst, dass keine Gegenseite existiert. Ich hab Freunde in Madrid, nicht alle sind restlos begeistert, dazu muss man aber auch über den eigenen Tellerrand hinausschauen wollen.

3. Tu was du willst, es zwingt dich niemand, an Diskussionen teilzunehmen. Aber erwarte keine bedingungslose Zustimmung für auf Meinungen basierenden "Fakten".

4. Die genauen Verhandlungen bezüglich Abgängen kennst weder du noch ich. Wie man sie letzendlich interpretiert, ist tatsächlich sehr subjektiv. Was du dargelegt hast, ist deine Interpretation, keine Fakten. Hat auch niemand gesagt, man hat alle Spieler verschenkt, aber offensichtlich ist eine Mehrheit hier unzufrieden mit den Abgängen, oder den Summen, die ausgehandelt wurden.

Wenn wir schon mit nationalistischen Stereotypen um uns werfen, wie wärs damit, mal das südländische Heissblut und die deutsche Arroganz runter zu schrauben und einen gut schweizerischen Kompromiss zu finden? Oder wir lassens und Stereotypen sind Bullshit.




Perez ist der mit Abstand mächtigste Mann in diesem Verein, ohne seine Zustimmung oder direkte Aufforderung fällt kein massgebender Entscheid, insofern hat er durchaus Einfluss auf die sportliche Entwicklung. Perez scoutet keine Spieler oder macht Mannschaftsaufstellungen, logisch, aber ohne ihn gibts keine Transfers, und damit lenkt er indirekt auch die sportliche Entwicklung des Vereins.

Wer leitet den eigentlich die sportlichen Geschicke dieses Vereins, bzw. hat überhaupt noch etwas zu sagen neben ihm? Die Stelle des sportlichen Leiters existiert in der Form nicht. Es gibt Sanchez als Vizedirektor und Calafat als Chefscout, beide sind Perez treu ergeben, bringen höchstens mal Vorschläge, die akzeptiert werden, oder auch nicht. Es gibt einen sportlichen Vorstand, von dem man die meisten Mitglieder nicht mal per Namen kennt, was schon alles über seine Wichtigkeit aussagt. Die Macht der Socios existiert auch nur noch auf dem Papier. Es gibt 1? Generalversammlung im Jahr, und Perez hat per Statuten schon dafür gesorgt, dass ihm niemand zu nahe kommen kann. Und wenn wird er sich darüber hinwegsetzen, daran zweifle ich keine Sekunde. Der Trainer hat bei Real sportlich wenig mitzubestimmen, die einzigen 2 in den letzten 10 Jahren waren Mou und Zidane. Wie viel Carlo momentan mitzureden hat, wissen wir nicht, er wird sich aber schon von sich aus nicht einmischen, dazu ist er zu sehr Gentleman. Also wer bleibt noch? Natürlich gibt es dahinter noch eine Reihe von Beratern, Mitarbeitern, Trainern, Scouts usw., aber das sind nicht die, welche am Ende die Entscheidungen treffen.

Ich verstehe einfach die Argumentation bezüglich Perez oft nicht. Sämtliche guten und erfolgreichen Sachen werden automatisch ihm angerechnet, oft nur ihm, und daraus wird dann irgend ein göttlicher, unantastbarer Status gedreht. Passiert ein Fehler, wird er dagegen oft sofort als erstes ausgeklammert, und irgend ein Sündenbock muss her, da ist dann auch die Wahrheit oft nebensächlich. Warum? Die Realität ist oft ein komplexer Zusammenhang vieler Faktoren, Perez ist einer der grössten davon, positiv wie negativ. Betrachtet man das ganze als mathematisches Gebilde, kann man einer der grössten Faktoren ausklammern, ohne dass man das Resultat oder die Umstände massgeblich verändert? Nach meinem Verständnis nicht.

Es geht ja nicht darum, dass Perez absolut nichts könnte, er ist der 2t erfolgreichste Präsident der Geschichte, hat den finanziellen und sportlichen Grundstein 2er der erfolgreichsten Äras von Real gelegt, Real marketingtechnisch ins 21 Jh. gebracht usw., dabei auch mal Fehler gemacht. Ist er deswegen unantastbar, resisten gegenüber jeglicher Kritik? Er ist schon mal zurückgetreten, aktuell versucht er mit der SL und seiner Mbappe Obssesion eine Alternative zu dem System zu schaffen, welches er vor 20 Jahren selber massgeblich miterschaffen hat, quasi die Geister, die ich rief. Wiederlegt er seine angebliche Unantastbarkeit damit nicht ein Stück weit selber? Er hat in den Jahren auch durchaus dazu gelernt, was auch dagegen sprechen würde, dass er immer schon perfekt war.

TL; DR: die Welt ist nicht schwarz weiss, sondern zig Grautöne.

Aktuelles Beispiel Ödegaard. Perez kann nichts dafür, dass Martin kein Bock mehr hat und lieber zu Arsenal geht. Perez kann sehr wohl etwas dafür, dass er nach Zidane einen weiteren Trainer einstellt, der kurzfristig Erfolg haben soll und lieber auf erfahrene Spieler setzt, aus eigener Vorliebe, aber auch, weil von Seiten des Vereins ein riesiger, nicht immer realistischer Druck herrscht. Perez kann sehr wohl etwas dafür, dass er keinen Sportdirektor anstellen will, weil er ja reinreden könnte. Perez kann sehr wohl etwas dafür, dass er in seinem Mbappe Wahn die meisten Spieler vor allem als Einnahmequelle sieht und dafür auch mal nen Varane oder Öde opfert. Perez kann sehr wohl etwas dafür, dass er, so macht es zumindest den Anschein, noch immer den Eindruck hat, die alternde CL Generation alleine reicht, usw.

Und so hat er eben doch Einfluss auf die sportliche Entwicklung des Vereins, auch wenn er nicht direkt dafür verantwortlich ist.
Soviel text und doch immer und immer wieder die selbe Aussage .woher hast du das eigentlich das Ancelotti nur für den kurzfristigen Erfolg eingestellt wurde ?
 
Soviel text und doch immer und immer wieder die selbe Aussage .woher hast du das eigentlich das Ancelotti nur für den kurzfristigen Erfolg eingestellt wurde ?

Oh, auf einmal kommt die Kernaussage an? Gegenfrage, warum muss ich den selben Quatsch immer und immer wiederholen? Man würde meinen, die langjährigen Forumsmitglieder würden es langsam kennen.

Woher? Mal sehen, Carlo ist 62. In den letzten bald 20 Jahren hat kein Trainer länger als 3 Saisons bei Real überlebt, entweder vorher gegangen oder ausgelaugt. Carlo war nie als Revolutionär, der langfristig etwas aufbaut, bekannt. Ich fress nen Besen, wenn Carlo seinen Vertrag erfüllt oder sogar verlängert.
 
Oh, auf einmal kommt die Kernaussage an? Gegenfrage, warum muss ich den selben Quatsch immer und immer wiederholen? Man würde meinen, die langjährigen Forumsmitglieder würden es langsam kennen.

Woher? Mal sehen, Carlo ist 62. In den letzten bald 20 Jahren hat kein Trainer länger als 3 Saisons bei Real überlebt, entweder vorher gegangen oder ausgelaugt. Carlo war nie als Revolutionär, der langfristig etwas aufbaut, bekannt. Ich fress nen Besen, wenn Carlo seinen Vertrag erfüllt oder sogar verlängert.
Nur weil du deine „Kernaussagen „ immer und immer wiederholst,steigt ja nicht der Wahrheitsgehalt .
Musste auch schon so mancher ex-Präsident in den USA merken
 
Oh, auf einmal kommt die Kernaussage an? Gegenfrage, warum muss ich den selben Quatsch immer und immer wiederholen? Man würde meinen, die langjährigen Forumsmitglieder würden es langsam kennen.

Woher? Mal sehen, Carlo ist 62. In den letzten bald 20 Jahren hat kein Trainer länger als 3 Saisons bei Real überlebt, entweder vorher gegangen oder ausgelaugt. Carlo war nie als Revolutionär, der langfristig etwas aufbaut, bekannt. Ich fress nen Besen, wenn Carlo seinen Vertrag erfüllt oder sogar verlängert.

Das eine hat mit dem anderen aber wenig zutun. Wann wurde bei Real ein Trainer nur für "langfristigen" Erfolg geholt? Nichts passiert bei uns NICHT für kurzfristigen Erfolg. Wobei gerade seit 1-2 Jahren vielleicht noch am ehesten. "Sparen" für Mbappe. Scheint ja auch Stand heute aufzugehen.

Carlo wurde geholt, weil man ihn kennt, weil er hier großen Erfolg hatte und weil einfach kein anderer Trainer verfügbar war. Carlo funktioniert halt direkt. Heißt für mich aber nicht, dass man deswegen nicht auf Nachhaltigkeit schaut und nicht versucht die jungen Spieler besser zu entwickeln. Wobei das wohl kaum ein Trainer katastrophaler machen könnte als Zidane es tat.
 
Perez ist unantastbar und mittlerweile vielleicht sogar wichtiger als Santiago Bernabeu es für diesen Verein war.

Santiago war ein Visionär, ein Kind des Vereins und all das was Real Madrid in der Geschichte unsterblich werden ließ, ist seiner Hingabe zu verdanken. Es ist ohne wenn und aber SEIN Lebenswerk.
Meine deutsche und auch meine spanische Herkunft teilen sich diese Ansicht und liegen nicht im Zwiespalt ;)

Ich sehe in Perez vieles, auch seinen Willen diesen Verein noch größer werden zu lassen als er schon ist.
Aber keinen Santiago, Er wird für ewig über alles schweben.


Aus dem Rest halte ich mich raus. Ist einfach immer schwierig sich anzunähern, wenn der Abstand schon zu groß ist und es passiert im Netz das gleiche wie im irdischen Raum. Man wird lauter und lauter.
Nus das mit S.B. konnte ich nicht unkommentiert lassen, das bin ich den zur Ruhe liegenden schuldig !

Gruß, Gato
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Santiago war ein Visionär, ein Kind des Vereins und all das was Real Madrid in der Geschichte unsterblich werden ließ, ist seiner Hingabe zu verdanken. Es ist ohne wenn und aber SEIN Lebenswerk.
Meine deutsche und auch meine spanische Herkunft teilen sich diese Ansicht und liegen nicht im Zwiespalt ;)

Ich sehe in Perez vieles, auch seinen Willen diesen Verein noch größer werden zu lassen als er schon ist.
Aber keinen Santiago, Er wird für ewig über alles schweben.


Aus dem Rest halte ich mich raus. Ist einfach immer schwierig sich anzunähern, wenn der Abstand schon zu groß ist und es passiert im Netz das gleiche wie im irdischen Raum. Man wird lauter und lauter.
Nus das mit S.B. konnte ich nicht unkommentiert lassen, das bin ich den zur Ruhe liegenden schuldig !

Gruß, Gato

Santiago wird für immer der größte sein - Ich bete dafür, dass unser Stadion für immer seinen Namen tragen wird.
 
Viele Medien haben heute über den Tag verteilt mitgeteilt das Mbappé und der Scheich sich getroffen haben und der Spieler bekundet hat diesen Sommer gehen zu wollen... Langsam wird mir echt schwindelig von dieser Achterbahnfahrt. Ich will eigentlich nur noch das der 1.9. kommt und diese Themen dann zumindest für die paar Monate ruhen...
 
Viele Medien haben heute über den Tag verteilt mitgeteilt das Mbappé und der Scheich sich getroffen haben und der Spieler bekundet hat diesen Sommer gehen zu wollen... Langsam wird mir echt schwindelig von dieser Achterbahnfahrt. Ich will eigentlich nur noch das der 1.9. kommt und diese Themen dann zumindest für die paar Monate ruhen...
Hab ich auch gelesen, aber Mbappe respektiert wohl die Entscheidung von Paris und bleibt das Jahr noch (laut diversen Medien). Tja, 150mio jetzt oder kommendes Jahr für lau+ ggf. Haaland für 75mio.

Wir sollten einfach Paris kopieren und kommendes Jahr Spieler für 0€ Ablöse holen nur mit dem Unterschied, das es Spieler sind die locker 10 Jahre spielen können. Hoffe Papa Perez hat da einen Masterplan.

Aber wie wahrscheinlich ist es, einen Haaland mit Mino Raiola zu Real zu lotsen? Wird diese Art von Berater eigentlich gern gesehen?
Wenn man einen Jorge Mendes schon so absägt, sollte ein Raiola doch erst recht nicht mit einem Willkommenstütchen begrüßt werden.
 
Raiola war ja erst letztens in Madrid und hat den Reportern selbst gesagt, dass er sich wünscht, einen Klient bei Real unterzubringen.

Ist ja eigentlich auch ein sympathischer Typ, war nie negativ in Erscheinung getreten.
 
Hab ich auch gelesen, aber Mbappe respektiert wohl die Entscheidung von Paris und bleibt das Jahr noch (laut diversen Medien). Tja, 150mio jetzt oder kommendes Jahr für lau+ ggf. Haaland für 75mio.

Wir sollten einfach Paris kopieren und kommendes Jahr Spieler für 0€ Ablöse holen nur mit dem Unterschied, das es Spieler sind die locker 10 Jahre spielen können. Hoffe Papa Perez hat da einen Masterplan.

Aber wie wahrscheinlich ist es, einen Haaland mit Mino Raiola zu Real zu lotsen? Wird diese Art von Berater eigentlich gern gesehen?
Wenn man einen Jorge Mendes schon so absägt, sollte ein Raiola doch erst recht nicht mit einem Willkommenstütchen begrüßt werden.

Glaube das letzte Wort bei Mbappe ist noch nicht gesprochen. Angeblich verhandelt Real mit dem Emir von Qatar persönlich bzgl. Mbappe bzw. Er muss dem Verkauf zustimmen. Solange ein offizielles Angebot von Real noch nicht abgegeben wurde ist das Thema nicht durch. Ich hoffe Pedrerol behält Recht!

Und ja keiner mag Raiola aber deswegen würde ich trotzdem nur ungern auf Haaland verzichten wollen. Selbst wenn er nach 4 oder 5 Jahren bei uns anfangen würde Stunk zu machen und wieder nen Wechsel zu provozieren. Wenn das mit der AK stimmt kann ich sogar damit leben wenn Raiola 20 Mio. € für sich haben will. Wäre immernoch ein Schnäppchen im Vergleich zu den ganzen britischen Spielern wie Grealish und Co. Die nur Kraft ihrer Geburt schon 100 Mio€ kosten.
 

Heutige Geburtstage

Zurück