@Los_Merengues
Auf deine Perez-Kritik gehe ich nicht ein. Wie gesagt, ist für mich als Spanier ein ausschließlich deutsches Phänomen und daher meiner Meinung nach irrelevant. Geh mal für einen Tag nach Madrid und frag die Leute, was sie von Perez halten. Mehr sage ich dazu nicht mehr.
Von mir aufgezählte Verkaufserlöse seit 17/18 ist also eine Meinung, und kein Fakt. Da habe ich heute also mal wieder was Neues gelernt. Danke!
Ich hab die "typisch Deutsch" Aussage bewusst ignoriert, weil ich keine Nationalitäten Debatte daraus machen wollte, aber gut, machen wir eine draus.
1. Ich bin Schweizer
2. Was deine Meinung als Spanier dazu ist, tut absolut nichts zur Sache, schon gar nicht, wenn man sich so sehr auf "Fakten" berufen will. Fakt ist, Perez ist insgesamt nirgendwo 100% unumstritten, weder innerhalb Madrids noch in Spanien noch Europaweit, seit der Super League noch weniger als davor. Logischerweise sieht man ihn im direkten Vereinsumfeld weniger kritisch, und er auch vieles, dass man ihm anrechnen kann, was nicht heisst, dass keine Gegenseite existiert. Ich hab Freunde in Madrid, nicht alle sind restlos begeistert, dazu muss man aber auch über den eigenen Tellerrand hinausschauen wollen.
3. Tu was du willst, es zwingt dich niemand, an Diskussionen teilzunehmen. Aber erwarte keine bedingungslose Zustimmung für auf Meinungen basierenden "Fakten".
4. Die genauen Verhandlungen bezüglich Abgängen kennst weder du noch ich. Wie man sie letzendlich interpretiert, ist tatsächlich sehr subjektiv. Was du dargelegt hast, ist deine Interpretation, keine Fakten. Hat auch niemand gesagt, man hat alle Spieler verschenkt, aber offensichtlich ist eine Mehrheit hier unzufrieden mit den Abgängen, oder den Summen, die ausgehandelt wurden.
Wenn wir schon mit nationalistischen Stereotypen um uns werfen, wie wärs damit, mal das südländische Heissblut und die deutsche Arroganz runter zu schrauben und einen gut schweizerischen Kompromiss zu finden? Oder wir lassens und Stereotypen sind Bullshit.
Naja Kritik an Perez ist halt auch Kritisieren auf höchstem Niveau, so genial er Real wirtschaftlich und sportlich führt.
Aber mal ganz ernsthaft: glaubt hier wirklich jemand, dass Perez für die sportliche Expertise verantwortlich ist ????
Das ist doch Humbug, dafür haben wir unsere Fachleute, auch wenn die sich nicht Sportdirektor nennen.
Perez ist der mit Abstand mächtigste Mann in diesem Verein, ohne seine Zustimmung oder direkte Aufforderung fällt kein massgebender Entscheid, insofern hat er durchaus Einfluss auf die sportliche Entwicklung. Perez scoutet keine Spieler oder macht Mannschaftsaufstellungen, logisch, aber ohne ihn gibts keine Transfers, und damit lenkt er indirekt auch die sportliche Entwicklung des Vereins.
Wer leitet den eigentlich die sportlichen Geschicke dieses Vereins, bzw. hat überhaupt noch etwas zu sagen neben ihm? Die Stelle des sportlichen Leiters existiert in der Form nicht. Es gibt Sanchez als Vizedirektor und Calafat als Chefscout, beide sind Perez treu ergeben, bringen höchstens mal Vorschläge, die akzeptiert werden, oder auch nicht. Es gibt einen sportlichen Vorstand, von dem man die meisten Mitglieder nicht mal per Namen kennt, was schon alles über seine Wichtigkeit aussagt. Die Macht der Socios existiert auch nur noch auf dem Papier. Es gibt 1? Generalversammlung im Jahr, und Perez hat per Statuten schon dafür gesorgt, dass ihm niemand zu nahe kommen kann. Und wenn wird er sich darüber hinwegsetzen, daran zweifle ich keine Sekunde. Der Trainer hat bei Real sportlich wenig mitzubestimmen, die einzigen 2 in den letzten 10 Jahren waren Mou und Zidane. Wie viel Carlo momentan mitzureden hat, wissen wir nicht, er wird sich aber schon von sich aus nicht einmischen, dazu ist er zu sehr Gentleman. Also wer bleibt noch? Natürlich gibt es dahinter noch eine Reihe von Beratern, Mitarbeitern, Trainern, Scouts usw., aber das sind nicht die, welche am Ende die Entscheidungen treffen.
Ich verstehe einfach die Argumentation bezüglich Perez oft nicht. Sämtliche guten und erfolgreichen Sachen werden automatisch ihm angerechnet, oft nur ihm, und daraus wird dann irgend ein göttlicher, unantastbarer Status gedreht. Passiert ein Fehler, wird er dagegen oft sofort als erstes ausgeklammert, und irgend ein Sündenbock muss her, da ist dann auch die Wahrheit oft nebensächlich. Warum? Die Realität ist oft ein komplexer Zusammenhang vieler Faktoren, Perez ist einer der grössten davon, positiv wie negativ. Betrachtet man das ganze als mathematisches Gebilde, kann man einer der grössten Faktoren ausklammern, ohne dass man das Resultat oder die Umstände massgeblich verändert? Nach meinem Verständnis nicht.
Es geht ja nicht darum, dass Perez absolut nichts könnte, er ist der 2t erfolgreichste Präsident der Geschichte, hat den finanziellen und sportlichen Grundstein 2er der erfolgreichsten Äras von Real gelegt, Real marketingtechnisch ins 21 Jh. gebracht usw., dabei auch mal Fehler gemacht. Ist er deswegen unantastbar, resisten gegenüber jeglicher Kritik? Er ist schon mal zurückgetreten, aktuell versucht er mit der SL und seiner Mbappe Obssesion eine Alternative zu dem System zu schaffen, welches er vor 20 Jahren selber massgeblich miterschaffen hat, quasi die Geister, die ich rief. Wiederlegt er seine angebliche Unantastbarkeit damit nicht ein Stück weit selber? Er hat in den Jahren auch durchaus dazu gelernt, was auch dagegen sprechen würde, dass er immer schon perfekt war.
TL; DR: die Welt ist nicht schwarz weiss, sondern zig Grautöne.
Aktuelles Beispiel Ödegaard. Perez kann nichts dafür, dass Martin kein Bock mehr hat und lieber zu Arsenal geht. Perez kann sehr wohl etwas dafür, dass er nach Zidane einen weiteren Trainer einstellt, der kurzfristig Erfolg haben soll und lieber auf erfahrene Spieler setzt, aus eigener Vorliebe, aber auch, weil von Seiten des Vereins ein riesiger, nicht immer realistischer Druck herrscht. Perez kann sehr wohl etwas dafür, dass er keinen Sportdirektor anstellen will, weil er ja reinreden könnte. Perez kann sehr wohl etwas dafür, dass er in seinem Mbappe Wahn die meisten Spieler vor allem als Einnahmequelle sieht und dafür auch mal nen Varane oder Öde opfert. Perez kann sehr wohl etwas dafür, dass er, so macht es zumindest den Anschein, noch immer den Eindruck hat, die alternde CL Generation alleine reicht, usw.
Und so hat er eben doch Einfluss auf die sportliche Entwicklung des Vereins, auch wenn er nicht direkt dafür verantwortlich ist.
Du kannst kritisieren, wen du möchtest, aber für mich persönlich spielt diese Kritik keine Rolle. Der Verein lebt durch lokale Fans, nicht durch Mitglieder eines deutschsprachigen Forums, von denen wahrscheinlich 95% noch nicht einmal das Bernabeu besucht haben. Klingt hart, aber ihr wisst alle, dass ich Recht habe.
Zur Super League: Ich finde es lustig, wie schon wieder deutschsprachige Fans die Weisheit mit dem Löffel gefressen haben und der Meinung sind, die SL ist grundsätzlich eine schlechte Idee und es als unabstreitbaren Fakt darstellen wollen. Ein Großteil der Spanier, Italiener und co. sind FÜR eine Super League und nicht dagegen. Man kann jetzt schon kaum noch mit der Premier League mithalten, wie wird es in 5-10 Jahren dann aussehen, wenn man jetzt nichts ändert? Alles was Perez tut, tut er zum Wohle dieses Vereins. Und in Spanien spürt man das extrem.
Perez ist unantastbar und mittlerweile vielleicht sogar wichtiger als Santiago Bernabeu es für diesen Verein war. Daran wird auch kein deutschsprachiges Forum was ändern. Im nächsten Jahr wird Perez dann wieder bis in den Himmel gelobt, weil Haaland und Mbappe verpflichtet werden. Ich sehe es jetzt schon kommen.
Ein Weltverein lebt Hauptsächlich von der lokalen Fans, und man feiert den unantastbaren Präsidenten dafür, dass er gerade sämtliche lokale Verankerungen lösen und eine Weltliga erschaffen will, die vor allem die amerikanischen und asiatischen Märkte ansprechen soll. Herrlich.
Ich hab die Art und Weisse der Perez'schen SL kritisiert, nicht das Konzept an sich. Weil ich sie a) nicht für mehrheitsfähig halte (sollte mittlerweile offensichtlich sein) und b) sie das Grundproblem nicht löst. Die PL und Scheich Klubs werden auch in der SL (noch) mehr Geld haben, der Glamourfaktor von 4 Clasicos pro Jahr ist endlich. Das Konzept hat Potenzial, sollte aber noch besser ausgearbeitet werden.
Zum letzten Absatz sag ich nix mehr, Bernabeu wird immer die mit Abstand grösste Real Legende sein auf Funktionärsebene.
@Ruben
Letztendlich gehts mir nur darum, dass Perez unfehlbar und alternativlos sein soll. MMn war er das nie und wird es auch nie sein, genauso wie er sich nicht überall fein rausnehmen kann, bei allen Verdiensten, die er erbracht hat. Unabhängig von irgendwas ist er 74, es wird eine ohne und nach ihm geben, so wie es sie bei Bernabeu usw. gegeben hat.