Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Danke für die Info, dass du nicht Andywarhol auf TM bist.

Macht schon Sinn so ein Talent zu verpflichten, frage mich aber ob man überhaupt mit ihm die Zukunft planen kann wenn man Mbappe (21), Vini (21), Rodrygo (20) ggf. noch Asensio (26) weiterhin behält. Sollte Haaland (21) doch zu uns kommen haben wir in den kommenden 10-12 Jahren absolut gar keine Probleme in der Offensive und auch kein Handlungsbedarf insofern sich keiner schwerwiegend verletzt und jeder sich potenziel weiterentwickelt.

Macht doch gar keinen Sinn sich zu überlegen ob er jetzt in die Offensive passt oder nicht. Wir reden von einen Spieler der erst in 3 Jahren kommen würde, dann spielt er wahrscheinlich erstmal Castilla oder wird verliehen, also können wir in so 4-5 Jahren mit ihm in der 1. Mannschaft rechnen, falls er denn wirklich kommt.
Und wie da unsere Mannschaft aussieht, weiß doch kein Mensch, dafür ist der Fußball viel zu kurzlebig.
Selbst wenn wir dann Mbappe, Vini und Haaland haben, der Gedanke, dass man dann 10 Jahre nichts für die Offensive machen muss, ist schon sehr naiv. Stillstand ist Rückschritt.
Außerdem wenn ein Endrick sein Potential erfüllt, dann ist das einer in der Kategorie Neymar, da brauch er sich dann auch nicht vor einen Mbappe oder Vini verstecken...
Lieber einen potenziellen next Weltstar haben, als nicht haben.
 
Macht doch gar keinen Sinn sich zu überlegen ob er jetzt in die Offensive passt oder nicht. Wir reden von einen Spieler der erst in 3 Jahren kommen würde, dann spielt er wahrscheinlich erstmal Castilla oder wird verliehen, also können wir in so 4-5 Jahren mit ihm in der 1. Mannschaft rechnen, falls er denn wirklich kommt.
Und wie da unsere Mannschaft aussieht, weiß doch kein Mensch, dafür ist der Fußball viel zu kurzlebig.
Selbst wenn wir dann Mbappe, Vini und Haaland haben, der Gedanke, dass man dann 10 Jahre nichts für die Offensive machen muss, ist schon sehr naiv. Stillstand ist Rückschritt.
Außerdem wenn ein Endrick sein Potential erfüllt, dann ist das einer in der Kategorie Neymar, da brauch er sich dann auch nicht vor einen Mbappe oder Vini verstecken...
Lieber einen potenziellen next Weltstar haben, als nicht haben.
Also wenn wir Haaland, Mbappe, Vini & Rodrygo haben würde ich es nicht als Stillstand sehen, wenn wir uns offensiv nicht verstärken. Dann wird es eher Sinn machen sich in der Breite gut aufzustellen dann brauchst du aber nicht den next upcoming Star im Team weil er berechtigterweise weniger Spielzeit erhält. Wenn du dann einen jüngeren Ancelotti hast dann gute Nacht. In der Spitze, brauchen wir dann so gut wie kaum jemanden.

Als wir Ronaldo, Benz & Bale hatten gab es schlichtweg keinen Platz für andere Weltstars. Deshalb hätten damals 2017 schon ein Mbappe und Hazard wenig Sinn gemacht, wenn sie von 5 Spielen 4 auf der Bank sitzen.
Es tut ja jetzt schon weh, wenn Talente ala Blanco, Cama und Fede so gut wie keine Spielzeit bekommen.

"dann spielt er wahrscheinlich erstmal Castilla oder wird verliehen"
Odegaard ist hier das beste Beispiel, den hatten wir, wurde verliehen, nun spielt er beim Weltclub Arsenal.

Wenn Spieler wie Mbappe, Haaland oder Vini das Maß aller Dinge sein wollen, wirst du diese Spieler nicht bei Laune halten, wenn der nächste Star genauso viele Spiele macht wie sie selber. Hat noch nie funktioniert, wird es auch in Zukunft nicht.

Deshalb macht es Sinn, ihn zu verpflichten aber auf die Zukunft gesehen, wie ich bereits schrieb, wenn sich niemand verletzt oder nicht weiterentwickelt, schwierig ihn einzubinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn wir Haaland, Mbappe, Vini & Rodrygo haben würde ich es nicht als Stillstand sehen, wenn wir uns offensiv nicht verstärken. Dann wird es eher Sinn machen sich in der Breite gut aufzustellen dann brauchst du aber nicht den next upcoming Star im Team weil er berechtigterweise weniger Spielzeit erhält. Wenn du dann einen jüngeren Ancelotti hast dann gute Nacht. In der Spitze, brauchen wir dann so gut wie kaum jemanden.

Als wir Ronaldo, Benz & Bale hatten gab es schlichtweg keinen Platz für andere Weltstars. Deshalb hätten damals 2017 schon ein Mbappe und Hazard wenig Sinn gemacht, wenn sie von 5 Spielen 4 auf der Bank sitzen.
Es tut ja jetzt schon weh, wenn Talente ala Blanco, Cama und Fede so gut wie keine Spielzeit bekommen.

"dann spielt er wahrscheinlich erstmal Castilla oder wird verliehen"
Odegaard ist hier das beste Beispiel, den hatten wir, wurde verliehen, nun spielt er beim Weltclub Arsenal.

Wenn Spieler wie Mbappe, Haaland oder Vini das Maß aller Dinge sein wollen, wirst du diese Spieler nicht bei Laune halten, wenn der nächste Star genauso viele Spiele macht wie sie selber. Hat noch nie funktioniert, wird es auch in Zukunft nicht.

Deshalb macht es Sinn, ihn zu verpflichten aber auf die Zukunft gesehen, wie ich bereits schrieb, wenn sich niemand verletzt oder nicht weiterentwickelt, schwierig ihn einzubinden.

Ja, wie du sagst, wir müssen dann in die Breite investieren. Und genau das wäre dann Endrick, er würde zunächst die Rolle eines Rodrygos einnehmen. Darin sehe ich kein Problem.
Und wenn sich Endrick wirklich zur Weltklasse entwickeln sollte, wo ist dann da das Problem?
Entweder teilen sich dann alle die Spielzeit und sind zufrieden oder einer wird verkauft.
Dann haben wir einen jüngeren Weltklasse Spieler für 40 Mio und verkaufen einen anderen für 100+ Mio.
Aus meiner Sicht sogar das optimale Szenario.
 
Ich frage mich langsam ob Perez nach dem verpassten Neymar Deal all unsere Scouts nach Südamerika bzw. Brasilien geschickt hat. Immer ist das nächste supertalent ein Brasilianer. Was ist mit Europa? hat Haaland mit 15 nicht auch alles in den Jugendmannschaften zerschossen? Oder Talente in den USA wie es Bayern mit Davies hat. Ja auch andere Topclubs sind an Endrick interessiert aber irgendwie fast komisch dass wir gefühlt seit Jahren nur für U18 Brasilianer schon 40-50 Mio.€ ausgeben.
 
Ja, wie du sagst, wir müssen dann in die Breite investieren. Und genau das wäre dann Endrick, er würde zunächst die Rolle eines Rodrygos einnehmen. Darin sehe ich kein Problem.
Und wenn sich Endrick wirklich zur Weltklasse entwickeln sollte, wo ist dann da das Problem?
Entweder teilen sich dann alle die Spielzeit und sind zufrieden oder einer wird verkauft.
Dann haben wir einen jüngeren Weltklasse Spieler für 40 Mio und verkaufen einen anderen für 100+ Mio.
Aus meiner Sicht sogar das optimale Szenario.
Das ist definitiv ein Weg, wo ich auch bei dir bin.
Nur denke ich eben mit dem Hintergedanken, die Spieler die wir kaufen oder ausbilden die ein hohes Maß an Talent aufweisen irgendwann fest zu integrieren.
Ob man diesen in 6 Jahren mal für xxx mio verkauft ist nie mein erster Gedanke.
 
Verschiedene Vereine suchen sich verschiedene Scoutingschwerpunkte auf verschiedenen Kontinenten. So war das schon immer und so wird es in den kommenden Jahren wohl auch immer sein. Die Spanier und Portugiesen grasen seit Jahrzehnten historisch bedingt den südamerikanischen Kontinent ab, die Italiener orientieren sich häufig in Richtung Osten, während sich Engländer und Deutsche auf Mittel- und Nordeuropa fokussiert haben/hatten, ...

Natürlich werden sich diese Schwerpunkte - insbesondere im Hinblick auf die neureichen Clubs und die Globalisierung - immer mal verschieben und ausweiten. Trotzdem hat jeder Verein einfach seit Jahren seine Schwerpunkte, in denen das Netzwerk auch entsprechend ausgebaut wurde. In Zukunft wird bspw. der chinesische Markt sehr viel hoffnungsvoller aber vor allem bedeutungsvoller (Marketingpotenzial wie sonst nirgends) werden. Der Firstplayer-Effekt wird hierbei eine bedeutende Rolle spielen. Wer wird den ersten chinesischen Top-Spieler bekommen?

Außerdem verspricht sich Perez vom nächsten brasilianischen Superstar natürlich unfassbares Marketingpotenzial. Ein Ronaldo Nazario, Ronaldinho oder Romario in der heutigen Zeit...

Dazu kommt, dass ein Brasilianer komischerweise immer mehr Verkaufsertrag bringt, als ein Europäer. Dazu gilt Brasilien in der Fußballwelt immer noch als Land der Supertalente. Ein Blick auf die Historie gibt dieser Einschätzung auch irgendwo Recht.

Ob ich unsere Fokussierung auf den südamerikanischen- und spanischen Jugendmarkt richtig halte, ist da etwas ganz anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich langsam ob Perez nach dem verpassten Neymar Deal all unsere Scouts nach Südamerika bzw. Brasilien geschickt hat. Immer ist das nächste supertalent ein Brasilianer. Was ist mit Europa? hat Haaland mit 15 nicht auch alles in den Jugendmannschaften zerschossen? Oder Talente in den USA wie es Bayern mit Davies hat. Ja auch andere Topclubs sind an Endrick interessiert aber irgendwie fast komisch dass wir gefühlt seit Jahren nur für U18 Brasilianer schon 40-50 Mio.€ ausgeben.

:D Der brasilianische Scout Juni Calafat, ist die Antwort auf die Kalifate aus Paris, Manchester und demnächst Newcastle...

Perez wollte mit großer Sicherheit seine Neymarnarbe weicher massieren und zudem ist der südamerikanische Markt gesegnet mit Talenten und Fußballverrückten Fans. Der Fokus von "Chefeinkäufer" Calafat liegt aber nicht nur auf Südamerika, Militao, Rodrygo, Vinicius, Valverde, Reinier stehen Ödegaard, Camavinga, evtl. Tchouameni und demnächst Mbappe (ich denke keine Entdeckung von Calafat) gegenüber. Camavinga kostet im Endeffekt irgendwann 40+Mio. und bei Tchouameni werden Summen jenseits der 60Mio. gehandelt.
Grundsätzlich gebe ich Dir aber Recht, mir wäre das umfangreichere scouten auf dem europäischen Markt ebenfalls lieber. Dort muss man aber eine Perle wie Vinicius erstmal finden und dann dazu das Rennen um ihn gewinnen. Leider bietet der spanische Nachwuchs im Moment so wenig und dazu sortierte man Spieler wie Pedri, leichtfertig aus. Leider spielt ja nicht mal der eigene Nachwuchs eine Rolle, die über den Verkauf von ihnen hinausgeht, um eben wieder den kommenden Neymar zu verpflichten.
 
„Wenn Pedro Brasilianer wäre, würde man ihn Pedrinho nennen und wir hätten nicht genug Geld, um ihn zu verpflichten.“
Pep Guardiola damals über Pedro...
Brasilianer bedeutet einfach Hype und massives Vermarktungspotenzial. Ist dann kein Wunder, dass dort die Preise schon früh sehr sehr hoch sind. Jeder wünsch sich den nächsten Kaka, Ronaldo, Neymar zu finden. Der Markt in Südamerika ist deshalb stark umkämpft.
Salah spielt seit Jahren auf absoluten Weltklasseniveau. Für mich mit Benzema und Lewandowski der beste Spieler der Welt. Einer der besten PL Spieler aller Zeiten. Aber wie oft bekommt Salah die Wertschätzung. Stellt euch vor, Salah wäre Brsilianer. Der Hype wäre grenzenlos. Die Nation entscheidet beim Marktwert und Ansehen eben mit. Gut finden muss man das nicht aber niemand kann daran etwas ändern.
In Zukunft werden sowohl der US als auch der Asiatische Markt brutal interessant. Wer da den ersten absoluten Superstar an Land zieht, wird auf dem bestimmten Markt einen enormen Vorsprung haben.
 
Ich frage mich langsam ob Perez nach dem verpassten Neymar Deal all unsere Scouts nach Südamerika bzw. Brasilien geschickt hat. Immer ist das nächste supertalent ein Brasilianer. Was ist mit Europa? hat Haaland mit 15 nicht auch alles in den Jugendmannschaften zerschossen? Oder Talente in den USA wie es Bayern mit Davies hat. Ja auch andere Topclubs sind an Endrick interessiert aber irgendwie fast komisch dass wir gefühlt seit Jahren nur für U18 Brasilianer schon 40-50 Mio.€ ausgeben.

Ich glaube bei Perez ist auch der Spektakel-Gedanke sehr ausgeprägt. Er hat sich schon immer auf schön spielende, Wow-Momente produzierende Fussballer konzentriert. Die findest du anteilsmässig eher in Brasilien, während in Europa tendenziell eher auf taktische Disziplin wert gelegt wird. Neymar wäre wirklich der perfekte Perez-Spieler gewesen, aber ich denke dass er dieses Trauma durch Vini mittlerweile ganz gut bewältigen kann...
 
:D Der brasilianische Scout Juni Calafat, ist die Antwort auf die Kalifate aus Paris, Manchester und demnächst Newcastle...

Perez wollte mit großer Sicherheit seine Neymarnarbe weicher massieren und zudem ist der südamerikanische Markt gesegnet mit Talenten und Fußballverrückten Fans. Der Fokus von "Chefeinkäufer" Calafat liegt aber nicht nur auf Südamerika, Militao, Rodrygo, Vinicius, Valverde, Reinier stehen Ödegaard, Camavinga, evtl. Tchouameni und demnächst Mbappe (ich denke keine Entdeckung von Calafat) gegenüber. Camavinga kostet im Endeffekt irgendwann 40+Mio. und bei Tchouameni werden Summen jenseits der 60Mio. gehandelt.
Grundsätzlich gebe ich Dir aber Recht, mir wäre das umfangreichere scouten auf dem europäischen Markt ebenfalls lieber. Dort muss man aber eine Perle wie Vinicius erstmal finden und dann dazu das Rennen um ihn gewinnen. Leider bietet der spanische Nachwuchs im Moment so wenig und dazu sortierte man Spieler wie Pedri, leichtfertig aus. Leider spielt ja nicht mal der eigene Nachwuchs eine Rolle, die über den Verkauf von ihnen hinausgeht, um eben wieder den kommenden Neymar zu verpflichten.

finde es schwierig Spieler wie Camavinga oder Tchouameni mit den Brasilianern zu vergleichen. Die kamen bzw kommen alle mit Ü20 also nicht mehr im Jugendalter. Ein Preis von 40 Mio. aufwärts ist da schon was anderes als bei 16 jährigen Bubis :D
Finde es ja nicht schlimm dass man den Hauptfokus auf Brasilien hat, nur sollte man auch wie gesagt neue aufkommende Märkte wie die USA oder Asien nicht vernachlässigen.
Bin mal gespannt wer im Sommer noch so kommt neben Mbappe. Wir haben aktuell zwar noch Benzema aber auch der wird nicht jünger und in spätestens 2 Jahren könnte er so verletzungsanfällig wie Ramos heute ist werden. Es bei Haaland nicht zu probieren könnte sich langfristig als Fehler herausstellen. Man weiß halt nie ob es in 2 Jahren den nächsten Haaland oder Mbappe gibt welcher Benz beerben könnte.
Dazu brauchen wir einen RV als neuen Stamm-RV. Carvajal ist leider nur noch fit genug als Backup zu dienen.
Wer bis Juni sonst so ablösefrei bleibt (Rüdiger, Pogba, Ginter etc.) müssen wir mal abwarten.
Mbappe ablösefrei zu holen bzw. Es nur noch zu verkünden macht ja nicht viel Arbeit. Ich erwarte da also schon noch 1-2 weitere Zugänge im Sommer (abhängig natürlich von der Anzahl der Abgänge). Gerade weil wir ja offensichtliche Baustellen haben.
 
finde es schwierig Spieler wie Camavinga oder Tchouameni mit den Brasilianern zu vergleichen. Die kamen bzw kommen alle mit Ü20 also nicht mehr im Jugendalter. Ein Preis von 40 Mio. aufwärts ist da schon was anderes als bei 16 jährigen Bubis :D
Finde es ja nicht schlimm dass man den Hauptfokus auf Brasilien hat, nur sollte man auch wie gesagt neue aufkommende Märkte wie die USA oder Asien nicht vernachlässigen.
Bin mal gespannt wer im Sommer noch so kommt neben Mbappe. Wir haben aktuell zwar noch Benzema aber auch der wird nicht jünger und in spätestens 2 Jahren könnte er so verletzungsanfällig wie Ramos heute ist werden. Es bei Haaland nicht zu probieren könnte sich langfristig als Fehler herausstellen. Man weiß halt nie ob es in 2 Jahren den nächsten Haaland oder Mbappe gibt welcher Benz beerben könnte.
Dazu brauchen wir einen RV als neuen Stamm-RV. Carvajal ist leider nur noch fit genug als Backup zu dienen.
Wer bis Juni sonst so ablösefrei bleibt (Rüdiger, Pogba, Ginter etc.) müssen wir mal abwarten.
Mbappe ablösefrei zu holen bzw. Es nur noch zu verkünden macht ja nicht viel Arbeit. Ich erwarte da also schon noch 1-2 weitere Zugänge im Sommer (abhängig natürlich von der Anzahl der Abgänge). Gerade weil wir ja offensichtliche Baustellen haben.

Camavinga war 18. Jahre alt, als er bei uns unterschrieb und zudem baggerte Calafat schon seit zwei Jahren an ihm.
"Neue Märkte" ein schwieriges Thema. Erstmal bleibt immer die Passproblematik ein Thema, sie müssen drei Jahre in Spanien spielen, bevor sie einen spanischen Zweitpass beantragen dürfen und bei Asien fällt mir Kubo ein, der nie einen spanischen Pass beantragen kann und damit bei uns immer einen der drei begehrten Ausländerplätze belegen würde. Wie es generell mit chinesischen oder koreanischen Spielern bzgl. der Zweitpassthematik aussieht, keine Ahnung. Der andere Punkt wäre, welche asiatischen oder amerikanischen Spieler, die uns momentan verstärken würden, fielen Dir den ein. Mir fiele der von Dir erwähnte Davies und Heung-Min Son ein, dann würde es mir schon schwer fallen relevante Spieler zu benennen.
Mir ist es lieber wir holen uns wie bisher,den einen oder anderen interessanten Südamerikaner und legen sonst das Hauptaugenmerk auf Europa. Deine Einschätzung bzgl. notwendiger Neuverpflichtungen für den Kader teile ich.
 
Camavinga war 18. Jahre alt, als er bei uns unterschrieb und zudem baggerte Calafat schon seit zwei Jahren an ihm.
"Neue Märkte" ein schwieriges Thema. Erstmal bleibt immer die Passproblematik ein Thema, sie müssen drei Jahre in Spanien spielen, bevor sie einen spanischen Zweitpass beantragen dürfen und bei Asien fällt mir Kubo ein, der nie einen spanischen Pass beantragen kann und damit bei uns immer einen der drei begehrten Ausländerplätze belegen würde. Wie es generell mit chinesischen oder koreanischen Spielern bzgl. der Zweitpassthematik aussieht, keine Ahnung. Der andere Punkt wäre, welche asiatischen oder amerikanischen Spieler, die uns momentan verstärken würden, fielen Dir den ein. Mir fiele der von Dir erwähnte Davies und Heung-Min Son ein, dann würde es mir schon schwer fallen relevante Spieler zu benennen.
Mir ist es lieber wir holen uns wie bisher,den einen oder anderen interessanten Südamerikaner und legen sonst das Hauptaugenmerk auf Europa. Deine Einschätzung bzgl. notwendiger Neuverpflichtungen für den Kader teile ich.
Im nordamerikanischen Markt sind wir meiner Meinung ziemlich gut abgedeckt, da viele Hispanics große Anhänger von Real Madrid sind. Ein Kicker aus China oder Indien wäre selbstverständlich eine Goldgrube aber da wird es schwierig geeignete Profis zu finden, da die Fußballausbildung in diesen Ländern nicht den höchsten Anforderungen entspricht.
 
Salah spielt seit Jahren auf absoluten Weltklasseniveau. Für mich mit Benzema und Lewandowski der beste Spieler der Welt. Einer der besten PL Spieler aller Zeiten. Aber wie oft bekommt Salah die Wertschätzung. Stellt euch vor, Salah wäre Brsilianer. Der Hype wäre grenzenlos.
Findest du wirklich, dass dieser Spieler wenig Hype bekommt? Momentan ist er doch der Darling von beinahe jedem Fußballfan. Schließlich spielt er in der PL bei einem der größten und beliebtesten Clubs der Welt. Abgesehen von den Preisverleihungen, die sowieso ein eigenes Thema sind, kriegt Salah schon seine verdiente Anerkennung. Natürlich ist er nicht so bekannt, wie Ronaldo oder Messi aber dafür ging sein Stern auch viel zu spät auf.
 
Findest du wirklich, dass dieser Spieler wenig Hype bekommt? Momentan ist er doch der Darling von beinahe jedem Fußballfan. Schließlich spielt er in der PL bei einem der größten und beliebtesten Clubs der Welt. Abgesehen von den Preisverleihungen, die sowieso ein eigenes Thema sind, kriegt Salah schon seine verdiente Anerkennung. Natürlich ist er nicht so bekannt, wie Ronaldo oder Messi aber dafür ging sein Stern auch viel zu spät auf.
Wenn Salah Brasilianer wäre er mindestens einmal Weltfußballer geworden.
Hala Madrid
 
In welchem Jahr hätte Salah es deiner Meinung nach verdient Weltfußballer zu werden?

in keinem! Daher ist es Quatsch zu behaupten Salah ging leer aus weil er kein Brasilianer ist. Stimmt halt einfach nicht, denn für den Ägypter wurde ordentlich die Werbetrommel gerührt. Spielt bei Liverpool, einem der beliebtesten Clubs und unter dem Liebling aller Trainer Klopp. Modric ist ja btw. auch kein Brasilianer.
 
in keinem! Daher ist es Quatsch zu behaupten Salah ging leer aus weil er kein Brasilianer ist. Stimmt halt einfach nicht, denn für den Ägypter wurde ordentlich die Werbetrommel gerührt. Spielt bei Liverpool, einem der beliebtesten Clubs und unter dem Liebling aller Trainer Klopp. Modric ist ja btw. auch kein Brasilianer.



Apropo klopp…. Wie steht ihr dazu ihn bei uns als Trainer in 3-4 jahren
 
Apropo klopp…. Wie steht ihr dazu ihn bei uns als Trainer in 3-4 jahren
Könnte funktionieren, aber Klopp ist ein Typ Trainer der sich seine Spieler aussuchen muss. Das kannst du aber unter Papa Perez erstmal vergessen.
 
Könnte funktionieren, aber Klopp ist ein Typ Trainer der sich seine Spieler aussuchen muss. Das kannst du aber unter Papa Perez erstmal vergessen.

War da nicht mal was mit Mourinho? Gut, da waren die Vorzeichen andere, wir kamen aus einer längeren, schwierigen Phase. Das kann man aktuell ja nicht behaupten.

Ausschließen würde ich diesen Trainer trotzdem nicht. Und persönlich würde ich ihn auch gerne in Madrid sehen. Diese Feuer an der Seitenlinie, das Klopp mitbringt, wäre mal was anderes. Auch sein Fußball ist ansehnlich und offensivlastig.

Meine Bedenken sind eher: beim aktuellen Kader sehe ich wenig Übereinstimmungen mit Klopps grundsätzlicher Fußballvision. Aber in 3-4 Jahren, wer weiß...
 

Heutige Geburtstage

Zurück