Bullshit.
Robinho für 24 Mio. gekauft -> 43 Mio. verkauft
Di Maria für 33. Mio gekauft -> 75 Mio. verkauft
Sahin für 10 Mio. gekauft -> für 7 Mio. verkauft + 1 Mio. Leihgebür vom BVB + 5 Mio. Leihgebühr von Liverpool
Higuain für 12 Mio. gekauft -> für 39. Mio verkauft
van der Vaart für 15 Mio. gekauft -> für 10.50 Mio. verkauft
Morata für 30 Mio von Juve zurückgekauft -> für 66 Mio. verkauft
Danilo für 31.50 Mio. gekauft -> für 30 Mio. verkauft
Illarramendi für 32 Mio. gekauft -> für 15 Mio. verkauft -> der erste Spieler gemäss deinem Schema...
Kovacic für 38 Mio. gekauft -> für 45 Mio. verkauft
Theo Hernandez für 24 Mio. gekauft -> für 20 Mio. verkauft
Callejon für 5 Mio zurückgekauft -> für 9.5 Mio. verkauft
Raul de Tomas für 20 Mio. verkauft....
LLorente für 30 Mio. verkauft...
edit: habe Lucas Silva vergessen - für 13 Mio. gekauft -> ablösefrei weggegeben.
Naja, ich muss hier tatsächlich dem Prinzen und der Currywurst recht geben. Die Ablöse setzt sich immer aus vielen Faktoren zusammen, die Form des Spielers, sein Alter, das allgemeine Marktumfeld, die finanzielle und sportliche Situation des Abnehmers und des abgebenden Vereins, die Kadersituation beider Vereine usw. Insofern ist es verdammt schwer, solche Verkäufe eins zu eins zu vergleichen und Kontext ist verdammt wichtig.
Robinho kam noch als Talent, 24 Mio war 2005 noch eine rechte Summe dafür. Er konnte sich nie komplett festspielen. City wurde damals vom Scheich gekauft und konnte 2008 zum ersten mal so richtig Geld raushauen, Robinho wurde zu ihrem ersten Startransfer. Ohne das hätten wir weit weniger eingenommen.
Di Maria wurde als Talent gekauft und reifte zu uns zu einem vielseitigen Spieler, der an der Weltklasse kratze. 13/14 war seine beste Saison mit hoher Beteiligung an La Decima und CL Finale mit Argentinier. United war auf der Suche nach einem neuen Star und war bereit, entsprechend zu zahlen.
Sahin wurde günstig gekauft und günstig wieder abgegeben, typische die Ausnahme bestätigende Regel.
Higuain wurde ebenfalls als Talent gekauft und reifte bei uns zu einem der besten Stürmer der Welt. Napoli brauchte einen Nachfolger für Cavani und hatte durch dessen PSG Wechsel entsprechend Geld, zuvor haben Albiol und Callejon die Beziehungen verbessert.
Van der Vaart kam günstig im Winter und ging günstig wieder, kein grosses Risiko wie bei Sahin.
Morata kostete dank der Rückkaufklausel "nur" 30 Mio und spielte eine starke Saison trotz Back-up. Chelsea brauchte einen neuen Stürmer und war wieder bereit, entsprechend zu zahlen.
Danilo kam dank einer Klausel für 31,5 Mio und Pep brauchte 2017 dringend neue AV und City hat entsprechend Kohle.
Illarra ist ein Beispie, das nicht geklappt hat.
Kovacic war ein guter Deal, aber er war ein Jahr bei Chelsea und hat überzeugt und Chelsea stand wegen der Transfersperre unter Druck.
Theo war wieder eine Klausel und Milan brauchte einen LV.
Callejon war ne Rückkaufklausel.
Ich sage nicht, dass man Spieler nicht wieder für gutes Geld losbekommen kann, aber es ein Stück weit eine Lotterie und schwierig vorherzusehen, in den obigen Beispielen war oft ein passender Abnehmer zur richtigen Zeit am richtigen Ort, das ist nicht immer so. Der Markt verändert sich, er wird nicht ewig exponetiell ansteigen. Scheichklubs wie PSG und City sind mittlerweile etabliert, haben starke Kader und Erfahrung am Transfermarkt, sie zahlen nicht mehr für alles mit 2 Beinen zig Mio. Viele der Topvereine sind aktuell gut besetzt, also müssen und werden sie nicht zwingend übermässig viel Geld ausgehen. Gegenbeispiele zu oben wären aktuell Bale oder James, die sicher nicht mehr wie von einigen geträumt 60-100 Mio einbringen werden, der Zug ist lange abgefahren.
Wie viel Jovic in 1-2 Jahren einbringen würde, ist schwer abzuschätzen und hängt von oben genannten Faktoren ab. Er kann nächstes Jahr komplett durch die Decke gehen und ein Verein, der dringend einen Stürmer braucht, wird 60-80 Mio hinblättern. Aber er hat wegen grossen Interesse und daher, dass Frankfurt nicht verkaufen musste, eher zu viel gekostet und wenn er so weiter macht, dann wird keiner mehr 40-60 Mio für ihn hinblättern.
Meine beiden Diskussionskollegen haben insofern recht, dass man nicht automatisch davon ausgehen kann, dass jeder Spieler seine Ablöse wieder einbringt oder gar übersteigt. Die CL-Glanzzeiten sind vorerst vorbei und damit die Zeiten, wo unsere Ersatzspieler weggingen wie warme Semmeln, auch. Leute wie Jovic, Vini oder Rodry werden alleine wegen ihres Namens, Alters und Markpotetials immer einen gewissen Wert haben, aber andere Vereine sind auch nicht dumm, zu viele solche Flops können auch wir uns nicht leisten.