Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Das kann man probieren. Allerdings lebt Hazard seit gefühlt 2 Jahren nur noch von seinem Namen. Wir brauchen da vorne 3 Spieler, die mind. 12-15 Saisontore konstant garantieren können. Auf RA hätte Dembélé eine Waffe sein können. Er und Mbappé auf den Flügeln wäre abartig stark. Brahim könnte ein Geheimtipp sein, falls er sich entsprechend entwickelt. Rodrygo hat dort auch schon starke Leistungen gezeigt. Mbappé ist eigentlich ein MUSS-Transfer. Er könnte einige Probleme lösen, wäre marketingtechnisch ein Zugpferd und ein Publikumsmagnet, der eine neue Ära prägen könnte. Man sollte wirklich alle Hebel in Bewegung setzen, um ihm den Transfer schmackhaft zu machen. Haaland mag ich ebenfalls sehr, aber ich sehe nicht ein, dass man für ihn 150 Mio. € und mehr zahlt, wenn man weiß, dass er kommenden Sommer mit einer AK ausgestattet ist. Bei Mbappé wäre im Sommer, sofern er nicht verlängert, die große Gelegenheit einen Top-Spieler im noch sehr jungen Alter zu eine moderaten Preis zu verpflichten, nachdem er von Paris quasi feingeschliffen wurde. Zu einem Preis, der niedriger ist, als die Ablöse, die Paris damals zahlte. Mbappé ist jetzt ein ganz anderes Kaliber, als damals. Ein gestandener Profi, Weltmeister, ein erwiesener Torjäger, jemand der seit Jahren liefert, der national alles gewonnen hat und im CL-Finale stand. Etwas besseres kann man nicht kaufen.

Rein am Papier wäre Mbappe tatsächlich die besten Lösung. Er kann unabhängig von der Formation neben oder statt Benzema auflaufen, was ein großer Pluspunkt gegenüber praktisch allen Alternativen ist.
Würde Geld keine Rolle spielen, würd ich sofort zu schlagen. War eigentlich immer Pro-Haaland aber mit der Karim-Verlängerung hat sich das erstmal erledigt in meinen Augen. Der wird sich hier nicht auf die Bank setzen, um zu enden wie Jovic.

Das liebe Geld macht mir persönlich trotzdem Sorgen. Unter 145 wird Paris kaum zucken, wenn es ein Club nicht nötig hat, auf Kohle zu verzichten, dann PSG. Und die Ablöse ist ja nur die eine Seite, man muss noch das horrende Gehalt dazurechnen.

Jetzt kann man natürlich sagen, dass man sich finanziell lange darauf vorbereitet hat aber mit den Kaderleichen Hazard und Bale seh ich da trotzdem irgendwie schwarz. Man würde die gesamte Kriegskasse für den Franzosen ausgeben, dem muss man sich bewusst sein.

Aber es ist natürlich schwierig, Karim ist in Top-Form und Alternativen für die Stamm-Elf neben Karim wären wohl auch nicht unter 100 Mio zu haben. Also ja, je mehr Wasser den Tejo herunterrinnt, desto mehr bin ich bei der "Operation Mbappe" wieder an Board. Auch weil man wohl sowieso nur einen Kurs kennt. Ist ja schön, dass Jose Angel Sanchez sich mit Papa Haaland trifft aber dass Perez nicht dabei war, sagt schon einiges. Für Kylian würd er sich vermutlich persönlich in den Nachtzug in Richtung Stadt der Liebe setzen, um ihn Avancen zu machen.

Unabhängig von Mbappe, bin ich übrigens mittlerweile wieder stark dafür, auf 3-er-Abwehr umzustellen. Wir haben aktuell so viele starke IV, dass es sich allein deshalb schon anbietet.
 
Rein am Papier wäre Mbappe tatsächlich die besten Lösung. Er kann unabhängig von der Formation neben oder statt Benzema auflaufen, was ein großer Pluspunkt gegenüber praktisch allen Alternativen ist.
Würde Geld keine Rolle spielen, würd ich sofort zu schlagen. War eigentlich immer Pro-Haaland aber mit der Karim-Verlängerung hat sich das erstmal erledigt in meinen Augen. Der wird sich hier nicht auf die Bank setzen, um zu enden wie Jovic.

Das liebe Geld macht mir persönlich trotzdem Sorgen. Unter 145 wird Paris kaum zucken, wenn es ein Club nicht nötig hat, auf Kohle zu verzichten, dann PSG. Und die Ablöse ist ja nur die eine Seite, man muss noch das horrende Gehalt dazurechnen.

Jetzt kann man natürlich sagen, dass man sich finanziell lange darauf vorbereitet hat aber mit den Kaderleichen Hazard und Bale seh ich da trotzdem irgendwie schwarz. Man würde die gesamte Kriegskasse für den Franzosen ausgeben, dem muss man sich bewusst sein.

Aber es ist natürlich schwierig, Karim ist in Top-Form und Alternativen für die Stamm-Elf neben Karim wären wohl auch nicht unter 100 Mio zu haben. Also ja, je mehr Wasser den Tejo herunterrinnt, desto mehr bin ich bei der "Operation Mbappe" wieder an Board. Auch weil man wohl sowieso nur einen Kurs kennt. Ist ja schön, dass Jose Angel Sanchez sich mit Papa Haaland trifft aber dass Perez nicht dabei war, sagt schon einiges. Für Kylian würd er sich vermutlich persönlich in den Nachtzug in Richtung Stadt der Liebe setzen, um ihn Avancen zu machen.

Unabhängig von Mbappe, bin ich übrigens mittlerweile wieder stark dafür, auf 3-er-Abwehr umzustellen. Wir haben aktuell so viele starke IV, dass es sich allein deshalb schon anbietet.

Ich würde auf jeden Fall bis ca. 150 Mio. € für Mbappé bieten. Natürlich nicht sofort, aber wenn er nicht verlängert, ist auch Paris in seinen Möglichkeiten limitiert. Sie können es sich aus Stolz nicht erlauben ihn ablösefrei gehen zu lassen, da deren Kader durchaus Defizite aufweist. Mbappé und Haaland sind die einzigen beiden Spieler, die uns auf Anhieb weiterhelfen würden. Natürlich würde ich mich auch über Camavinga (ich glaube, er ist ein Juwel, dessen Potenzial ähnlich groß wie bei Casemiro sein könnte) oder über einen Pau Torres freuen. Aber die beiden sind eine andere Hausnummer. In der IV wird sich im Sommer etwas tun, da bin ich mir ziemlich sicher.

Ich würde unbedingt im Mittelfeld und in der Abwehr noch etwas machen, insbesondere dann, wenn uns einige Spieler verlassen sollten. Das Mittelfeldtrio braucht Entlastung und Valverde alleine ist zu wenig, um dies zu leisten. Zumal auch er immer wieder Verletzungspausen einlegen muss. Barcelona hat mit Frenkie einen Spieler integriert, während wir noch immer mit unserem Stammtrio operieren müssen. Entweder kehrt Ödegaard zurück oder man trennt sich von ihm und plant anderweitig. Hier braucht man ganz klar noch mind. eine Alternative, die regelmäßig spielt und v.a. Modric entlasten kann und perspektivisch aufgebaut wird.

Falls Vazquez geht, so wäre auch rechts hinten noch etwas zu tun. Und falls Ramos und/oder Varane gehen, müsste auch in der IV nachgelegt werden. Idealerweise bleibt Varane, aber sollte er wechselwillig sein, muss man ihn verkaufen und sollte ihn durch eine Top-Lösung ersetzen. Alaba gehört für mich nicht in diese oberste Schublade. Er kann ein wertvoller Spieler für die Kaderbreite sein und wäre in einer Situation wie der Jetzigen (viele Spieler verletzt) auf mind. 3 Positionen eine gute Alternative, aber er ist mMn kein Abwehrchef.

Edit: Sancho wäre für mich eine Option, sofern er nicht mehr als 75 bis 80 Mio. € kosten würde. Seine Zahlen sind sehr gut (ca. ein Assist oder Tor pro Spiel) und aufgrund seines Alters hat er sicherlich einen guten Weiterverkaufswert. Im Übrigen könnte man darüber nachdenken, ob man nicht die Transferzahlung streckt (so wie Inter bei Hakimi) und es in 2 oder 3 Raten abbezahlt. Dann könnten auch zwei Kracher finanzierbar sein oder Mbappé + ein IV + Camavinga, vorausgesetzt die Stadioneinnahmen kehren im Laufe des nächsten Jahres zurück und man wird Spieler wie Bale, Mariano, Marcelo, Jovic, Odriozola oder Isco zu annehmbaren Konditionen los.
 
Interessanter Artikel, bin gespannt ob da etwas dran ist und wir demnächst die Super League sehen, anstatt der CL.

https://www.nytimes.com/2021/04/18/...tus-madrid.html#click=https://t.co/T1MbB0Bs6U

:D Vielleicht hat Perez diese Moneten für Kylian eingeplant...


So sehr ich unseren Verein Liebe, desto wütender wäre ich sollte dies passieren. Steht Real Madrid nicht eigentlich für bestimmte Werte? Wieso diese Werte mit Füßen treten nur um noch mehr Geld zu verdienen???

Eine Super League wäre der Tod für den Fußball wie wir ihn heute kennen. Und er würde sich leider nicht verbessern.
Es stimmt mich um ehrlich zu sein sehr traurig, dass wir wohl ein Teil davon sind.
 
So sehr ich unseren Verein Liebe, desto wütender wäre ich sollte dies passieren. Steht Real Madrid nicht eigentlich für bestimmte Werte? Wieso diese Werte mit Füßen treten nur um noch mehr Geld zu verdienen???

Eine Super League wäre der Tod für den Fußball wie wir ihn heute kennen. Und er würde sich leider nicht verbessern.
Es stimmt mich um ehrlich zu sein sehr traurig, dass wir wohl ein Teil davon sind.

Generell ein sehr schwieriges Thema und zu undurchsichtig um sich wirklich klar positionieren zu können.
Jedenfalls ist es das für mich.
Solange nur die reichen Vereine davon profitieren werden auch nur diese weiterhin an den großen Einnahmen durch teilnahmen an diversen Turnieren verdienen. Es wird sich in der Machtverteilung wenig tun.
Es gibt genug Beispiele ( NFL, NBA ) an denen man sich wenigsten zu Teilen orientieren könnte, um auch kleineren Vereinen mit wesentlich geringeren Mitteln zu ermöglichen ein Stück weit erfolgreicher zu werden.
Ob die ganzen Verbände da jetzt in Panik verfallen oder nicht, ich glaube kaum das Ihr Interesse den ganzen Napolis, Huesca`s, Wolverhamptons oder Arminia Bielefelds gilt. Nur die Nutznießer haben neue Namen.

Ansonsten sehe ich es ähnlich, die CL ist das höchste Gut in europäischen Fussball und ich habe mich an dieses Format gewöhnt. Vielleicht gibt es ja Ideen um hier eine Gesamtlösung zu finden und um den Klassiker nicht aussterben zu lassen. Eine SL mag finanziell Vorteile haben, aber hier habe ich einfach die Angst das sie nie diesen Glanz des Urgesteins erreichen wird. Es bleibt eine Kopie, daher gerne eine Reformation und den Vereinen mehr Mitspracherecht an den Konzepten lassen, sie generell mehr mit einzubinden und eine Lösung finden um finanziell schwache Vereine langfristig Möglichkeiten zu eröffnen.
Nur glaube ich, das man hier schon viel zu weit in der Planungsphase ist, aber am Ende schaut man wahrscheinlich trotzdem das was man vorgesetzt bekommt. :sorry:

Gruß, Gato
 
Unabhängig wie ich zu einer superleague stehe finde ich es schon frech dass hier UEFA und FIFA meinen rechtliche Schritte prüfen zu müssen und Spieler unter Druck setzen zu müssen, dass diese nicht mehr für ihre Nationen auflaufen dürfen.

Gerade diese beiden Verbänden gehen für ihre Einnahmen über Leichen und sind korrupt bis ins geht nicht mehr. Wenn jetzt Vereine prüfen wie sie selbst mehr vom Kuchen abbekommen, ist das aber verwerflich und sollte von der EU verboten werden?!

Alleine für die UEFA und Fifa würde ich mir wünschen, dass die Superleague weiter voran schreitet, auch wenn ich selbst nicht zu 100% überzeugt bin.

Die UEFA und die fifa bohren immer weiter ihre wettbewerbe auf, Euroleague wurde aufgebohrt, die Klub WM, die CL wird derzeit geprüft wie man mit neuem Format mehr Geld verdienen kann (nachdem schon asnstoszeiten genau aus diesem Grund angepasst wurden), die Nations League ist eine zusätzliche Belastung für die Spieler und Vereine und eine Ubersattigung für den Zuschauer. Die WM wurde aufgestockt und wird es wohl weiterhin.

La Liga und andere Verbände genauso Heuchler. Supercups aufstocken, im Ausland stattfinden lassen, Top Spiele um 14/16 Uhr um alle Märkte abzudecken, etc.

Ne ne ne, hier muss ich mich klar positionieren. Ich bin sicherlich nicht derjenige der sagt "geil superleague her damit", aber diese Heuchler von UEFA,
FIFA und landesverbände haben genau das verdient. Nachdem es ihnen Jahrzehntelang scheiss egal war, was die Spieler und Vereine wollten, verdienen sie es nun ihre eigene Medizin verabreicht zu bekommen.

Und ich will die Fifa sehen wenn eine WM ohne: Ronaldo, Messi, Mbappe, Neymar, UND VIELE mehr stattfindet.

Man kann quasi die Englische, die Spanische, Französische, Brasilianische, Portugiesische, Argentinische, Italienische und noch ein paar andere Nationalmannschaften abmelden, da die Stars genau bei diesen 20 Vereinen spielen werden.

Wie gesagt, ich finde es an Dreistigkeit nicht zu überbieten, wie diese Verbände hier meinen zum Gemeinwohl dagegen vorgehen zu müssen, wobei es diesen Heuchlern einfach nur um ihren Anteil des Kuchen geht.

Ansonsten bleibt zu sagen, der Mensch ist ein grwohnheitstier und verteufelt alles neue. Zum Glück trifft das aber nicht auf alle zu, sonst würden wir heute noch in Höhlen leben. Ich bin neuem gegenüber immer offen, man sollte neuem eine Chance geben bevor man es als schlecht verurteilt und solange es kein offiziell kommuniziert Konzept gibt, ist es müßig bereits vom Untergang des Fußballs, wie wir ihn kennen, zu reden.
 
@Polyphony ja es ist wirklich amüsant wie die Verbände drohen, wenn die Gelder weniger zu werden drohen bzw. in andere Taschen wandern sollen.

Man kann nur hoffen das Perez, der eine der treibenden Personen sein soll, diesen Sachverhalt finanziell/rechtlich durchdacht und abgesichert hat. Nicht das wir in ein paar Jahren, den Canossagang Richtung Tebas und UEFA antreten müssten, um wieder den Einlass, in ihre Wettbewerbe zu erbitten.
Bei Tm. schrieb jemand, dass sowohl bei uns, als auch in Barcelona die Mitglieder befragt werden müssten um Schritte dieser Größe gehen zu dürfen, dass sehe ich eigentlich schon als zu große Klippe.

Ich hoffe, dass es lediglich ein Kräftemessen vor der letztendlichen Verkündigung der CL Reform ist und Perez wirklich in keinerlei Risiko geht und den Verein gefährdet. Es würde diverse Klagen auf die abtrünnigen zukommen, die UEFA müsste die CL Fernseh- und Werbegelder neu verhandeln und würde die Verluste wahrscheinlich an die 12. Vereine weiterreichen usw. Wenn die nationalen Ligen die Teilnehmer rauswerfen würden, wie angedroht, kommt es dort zu zeitintensiven Prozessen. Was machen die Spieler, die weiter für ihre Nationalteams auflaufen möchten? Auf mich wirkt das alles nicht so recht durchdacht und riecht nach einem monatelangen Stillstand im Fußballgetriebe...

:D Irgendwie eine absurde Gleichzeitigkeit von Ereignissen, Perez geifert hinter den Kulissen nach den Milliarden der Zukunft und in einer Stunde, laufen wir mit dem Allerletzten Aufgebot, gegen eine Mannschaft aus der Madrider Peripherie auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Florentina
Ebenfalls wie du hoffe ich dass Perez das alles gut durchdacht hat. Aber auf der einen Seite ist man hier wohl geschützt durch den Mega-Verbund den man hier gebildet hat. Niemals pisst die Uefa und fifa Real, Barca, Juve, Milan, City, Manu, Und Liverpool etc ans bein... Man beißt nicht die Hand die man füttert, sollte es trotz aller Pläne also gemeinsam weitergehen wird man nicht DIE Vereine die für die Uefa den Großteil des Umsatzes erwirtschaften komplett verärgern. Ansonsten wäre ein 2. Anlauf (und dann rechtlich abgesichert) nur eine Frage der Zeit.

Auf der anderen Seite ist Perez jemand, dem ich in solchen Angelegenheiten blind vertraue. In sportlichen belangen war ich nicht immer seiner Meinung, aber in seinem Kerngeschäft als Präsident ist er für mich derzeit Vereinsübergreifend der beste (Finanziell, Zukunftsvisionen, Stadion, Ultras ausgesperrt, Vereinsstatuten, Legendenbildungrn etc.).

Edit: denke übrigens wenn Perez einer der Hauptpersonen in dieser Geschichte ist, dass er bereits die Rückendeckung durch die Mitglieder hat und dies nur Formsache ist. So professionell schätze ich das schon ein, dass am Ende kein finales Konzept an den Stimmen der Mitgliedern scheitert und Real doppelt am Ar... Ist (kann nicht an superleague teilnehmen, zusätzlich bei UEFA in ungnade gefallen).
 
Sehr schwieriges Thema, mit einigen potenziellen Vorteilen und zig Stolpersteinen für all Beteiligten.

Schon nur die UEFA, FIFA und Liga Verbände sind ein Thema für sich. Selber korrupt und dreckig bis zum St. Nimmerleinstag und können den Hals nicht voll genug bekommen. Gleichzeitig sind es halt die Dachverbände und es ist ihr gutes Recht, ihre Interessen zu platzieren und durchzusetzen, wie es das Recht der Vereine ist, dasselbe zu tun. Beide Seiten haben Trümpfe in ihrer Hand, wer da am Ende gewinnen würde, keine Ahnung. Ein Verlust der Milchkühe wäre für die Verbände natürlich gravierend, gleichzeitig laufen die Vereine aber Gefahr, ihre gesamte Identität und viele Stützen zu verlieren.

Als Fan sehe sich rein sportlich den Mehrwert nicht wirklich. Was die CL für mich auszeichnet, ist gerade, dass man sich die Teilnahme verdienen muss (für die finanzstarken Vereine in der Regel kein Problem, aber gerade in England und mit Abstrichen Spanien kann eine schwache Liga Saison schwerwiegende Folgen haben ) und gleichzeitig jede Kampagne wieder neu ist, mit ca 1/4 neuen Teilnehmern und neu gemischten Karten, wo manchmal Einflüsse von Aussen grosse Einflüsse haben und sich andererseits ganz eigene Dynamiken entwickeln können. Mit dem geplanten Format mit mit 16 fixierten und 4 qualifizierten Teams ginge in meinen Augen viel davon verloren. Wenn man jede Saison zu 90% gegen die die gleichen Gegner spielt im der immer gleichen Konstellation, wirds schnell langweilig. Man sollte offen sein für neues und mit der Zeit gehen, klar, wir leben in einer globalen und kommerziellem Welt, so realistisch bin ich auch. Ob das dagegen die grosse Zukunft ist, keine Ahnung.

Finanziell und rechtlich kann ich das ganze überhaupt nicht einschätzen, und hier kann man nur hoffen, dass Perez das ganze ordentlich durchgerechnet und abgesichert hat. 350 Mio Teilnahmebonus klingt natürlich erst mal verlockend und es wird sicher irgendwelche finanzielle Anreize geben, gerade in Zeiten von Corona, dass überhaupt solche Überlegungen gemacht werden. Gleichzeitig wäre natürlich der Verlust sämtlicher TV und Prämiengelder aus La Liga, CL und Copa auch harter Tobak, Sponsorenverträge müssten wohl neu ausgehandelt werden, und wie die Zuschauer das Ganze aufnehmen würden. Wir reden hier schon von potenziell sehr einschneidenden Veränderungen, die den Fussball, wie wir ihn die letzten 50 Jahre gekannt haben, auf den Kopf drehen könnten. Die geringste Veränderungen währe wohl das neue CL Konzept, als Kompromiss könnte die CL abgeschafft und ein neuer Elite Klub unter dem Dach der Verbände geschaffen werden. Im schlimmsten Fall gibts zukünftig 2 verfeindete Fraktionen, der Rest ohne ihre Zugpferde, aber potenziell mit mehr Recht und Rückhalt der Zuschauer im Rücken und die Eliteklubs, abgeschnitten von allem, was sie mal ausgezeichnet hat und auf sich alleine gestellt, also quasi so wir gegen alle. Perez ist an sich sicher niemand, der sich blind und ohne Abwägungen in so ein Abenteuer stürzt, gleichzeitig bleibt natürlich die Frage, wie sehr man so gravierende Veränderungen überhaupt planen kann, insbesondere die Zustimmung der Socios. Im schlimmsten Fall verweigern sie die Zustimmung zur Super League und wir werden gleichzeitig aus La Liga und CL ausgeschossen, dann gute Nacht.

Spannend wird auch zu sehen sein, wie die Fans das Ganze aufnehmen werden, denn letztendlich basieren alle Konzepte darauf, dass wir treuen Schaafe ins Stadion gehen, Tickets und Merch kaufen, Wetten abschliessen, Produkte der Sponsoren kaufen usw. Fussball ist einer der beliebtesten Sportarten weltweit und es wird immer eine Gruppe geben, die Profit generiert. Gleichzeitig ist kein Wachstum unendlich, und ich meine die letzten paar Jahren eine gewisse Müdigkeit bis Ablehnung von ständig noch mehr Kommerz und Geldgeilheit feststellen zu können. Nostalgische Gefühle sind das eine, die Bezahlbarkeit des Ganzen das andere, für immer mehr sind Saisonkarten, Streamingabos, Merch usw. kaum noch zu finanzieren. Bei Neymars 200 Mio Wechsel ging schon ein ziemliches Raunen durch die Fussballwelt, seither hat sich die ganze Eskalation etwas stabilisiert oder zumindest gebremst. Und Corona hat vielen mal wieder vor Augen geführt, wie zerbrechlich und unvorhersehbar ist, viele sind an die Grenzen gekommen, finanziell, physisch und psychisch, in solchen Zeiten wirkt vieles im Fussball nur noch absurd. Die Super League kommt sicher nicht zum besten Zeitpunkt, und könnte am Ende vielleicht sogar der berühmte eine Tropfen zu viel sein. Wenn die Fans nicht mehr mitmachen, fällt das ganze Kartenhaus in sich zusammen.

Mal sehen, für mich bleibt das ganze ein Spiel mit dem Feuer, bei dem sich am Ende alle beteiligten ins eigene Knie schiessen können, oder sogar den Kopf, wenn man nicht höllisch aufpasst.
 
Die UEFA arbeitet anscheinend schon an einer 60 Mrd. € Klage gegen alle 12 Klubs. Das wird noch sehr interessant..
 
Die UEFA arbeitet anscheinend schon an einer 60 Mrd. € Klage gegen alle 12 Klubs. Das wird noch sehr interessant..
Außerdem sind alle 12 Verein für die nächste Saison aus der CL/EL disqualifiziert. Bedeutet, das wird die letzte Saison für Real Madrid in der Champions League. Was ein Erdbeben für die Fußballwelt.
 
Neue Details im Alaba-Poker aus Spanien

David Alaba und Real Madrid, es wird immer heißer! Schon seit geraumer Zeit berichtet SPORT1, dass Alaba nach seiner Zeit beim FC Bayern einen Wechsel nach Spanien favorisiert, nun geht die spanische AS noch einen Schritt weiter.

Demnach sei Real bereit, Alabas Gehaltsforderung von über 20 Millionen Euro brutto pro Jahr zu erfüllen. Der Österreicher würde damit in den Kreis der Topverdiener bei den Königlichen aufsteigen.

Angeblich sei Alaba bereits auf der Suche nach einem Haus in der spanischen Hauptstadt - und zwar im Promi-Viertel "La Finca". Dort, wo auch Alabas ehemaliger Bayern-Kollege Toni Kroos residiert.


OMG, es wird immer schlimmer, erst ein schlechtes Spiel, dann die Meldung der Super League,
 
Die diesjährige CL Saison wird dann wahrscheinlich abgebrochen. Unglaublich, das macht mich sehr traurig. Wir hätten es dieses Jahr wieder schaffen können. Das wird bestimmt auch die Spieler ärgern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies im Interesse der Spieler geschehen ist. Kroos hat schon vor nem halben Jahr gesagt, dass er nichts von der Super Leauge hält. Aber da ging es noch um einen Ersatz der nationalen Ligen. Hier ist ja ein Champions Leauge Ersatz geplant.

Das dies von uns initiert wurde, macht mich besonders traurig und verwundert mich. Kein anderes Team war so verwoben mit der CL wie wir. Das wir diese dann mit beenden ist nicht schön.

Auch das kein Journalist davon in den letzten Monaten mitbekommen haben soll, verwundert mich sehr.
 
Einfach mal abwarten. Ich finde es schlimm wie alles verteufelt wird sobald mit irgendwelchen Traditionen gebrochen wird.

Das sind die größten Klubs der Welt die sich dort vereint haben, das ist keine Idee die Freitag abends betrunken am Stammtisch entstanden ist. Die Arbeiten da seit Jahren dran, da wird schon eine gewisse seriösität dahinter stecken.

Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht, wieso man sich der CL verschreiben sollte, nur weil man Rekordsieger ist? Wenn es sportlich und finanziell einen Wettbewerb gibt, welcher interessanter ist, wozu dann an altem festhalten? Was können wir uns in 20 Jahren davon kaufen Rekordsieger zu sein, wenn die CL in 20 Jahren keinen mehr interessiert, weil durch superleague abgelöst?

Wozu der UEFA so dermaßen den Rücken stärken? Hat die UEFA die letzten Jahre etwa bewiesen, dass ihnen der fussball und nicht der Kommerz am Herz liegen? Nein!

Hier wird die CL ersetzt, nicht die ligen. Die Verbände werden zur Ruhe kommen, in sich gehen und einsehen dass ihre Liga nicht gefährdet ist und es Wahnsinn ist in jeder top Liga die Topmannschaften auszuschließen.

Auch wird der FC Bayern uns den Rekordmeister nicht wegnehmen. Erstens bräuchte das ca. 10+ Jahre (Psg ist ja angeblich auch nicht dabei und sie werden nicht jedes Jahr gewinnen, genauso wie sie nicht jedes Jahr den DFB pokal gewinnen) und zweitens, sollten die Vereine das wirklich durchziehen, wird entweder Die CL so lange nicht mehr existieren, so dass es eh keinen interessiert wer dort mal Rekordmeister war, oder Psg und Bayern werden der superleague ebenfalls beitreten.

Meine einzige Hoffnung derzeit ist, dass Bayern und Psg nichts von diesen 3,5 Mrd sehen, da diese nicht die Eier gehabt haben von Anfang an zu dem Projekt zu stehen.
 
Meiner Meinung nach einfach nur ein Ersatz der Champions League (die bisher bereits zwei Mal reformiert wurde), der gleichzeitig jeden nationalen Wettbewerb unwichtig macht. Eine Katastrophe für den Fußball, bei dem es den beteiligten Vereinen nur darum geht, das Geld welches der Dachverband UEFA durch die CL generiert, sich selbst einzuverleiben. Ein Wettbewerb, welcher früher oder später zu einer geschlossenen Liga werden wird, wie die amerikanischen Vorbilder. Nur 100x profitabler.

Schwachsinn.
 
Einfach mal abwarten. Ich finde es schlimm wie alles verteufelt wird sobald mit irgendwelchen Traditionen gebrochen wird.

Das sind die größten Klubs der Welt die sich dort vereint haben, das ist keine Idee die Freitag abends betrunken am Stammtisch entstanden ist. Die Arbeiten da seit Jahren dran, da wird schon eine gewisse seriösität dahinter stecken.

Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht, wieso man sich der CL verschreiben sollte, nur weil man Rekordsieger ist? Wenn es sportlich und finanziell einen Wettbewerb gibt, welcher interessanter ist, wozu dann an altem festhalten? Was können wir uns in 20 Jahren davon kaufen Rekordsieger zu sein, wenn die CL in 20 Jahren keinen mehr interessiert, weil durch superleague abgelöst?

Wozu der UEFA so dermaßen den Rücken stärken? Hat die UEFA die letzten Jahre etwa bewiesen, dass ihnen der fussball und nicht der Kommerz am Herz liegen? Nein!

Hier wird die CL ersetzt, nicht die ligen. Die Verbände werden zur Ruhe kommen, in sich gehen und einsehen dass ihre Liga nicht gefährdet ist und es Wahnsinn ist in jeder top Liga die Topmannschaften auszuschließen.

Auch wird der FC Bayern uns den Rekordmeister nicht wegnehmen. Erstens bräuchte das ca. 10+ Jahre (Psg ist ja angeblich auch nicht dabei und sie werden nicht jedes Jahr gewinnen, genauso wie sie nicht jedes Jahr den DFB pokal gewinnen) und zweitens, sollten die Vereine das wirklich durchziehen, wird entweder Die CL so lange nicht mehr existieren, so dass es eh keinen interessiert wer dort mal Rekordmeister war, oder Psg und Bayern werden der superleague ebenfalls beitreten.

Meine einzige Hoffnung derzeit ist, dass Bayern und Psg nichts von diesen 3,5 Mrd sehen, da diese nicht die Eier gehabt haben von Anfang an zu dem Projekt zu stehen.

leider hört sich das schon nach einer Entscheidung beim Feierabend Bier an.

1. was im Himmels Willen macht der FC Arsenal dort?
2. wieso setzt man die gesamte Geschichte Madrids auf Spiel? Wir hatten jahrelang den Franco Stempel, jetzt wo wir ihn langsam loswerden machen wir uns wieder unsympathisch mit so einer kacke.

was mich so an der Super League stört? Das da immer die selben Mannschaften mitspielen. Das ist einfach super langweilig.

Und glaub hier noch irgendwer, dass die nationalen Ligen dann noch interessant sind? Entweder du wirst Meister oder steigst ab aber für alle 14 anderen Vereine passiert garnichts. Die Schere wird nur immer größer, sodass die Liga ab da an noch mehr dominiert wird. Verstärkend kommt hinzu, dass kein guter Spieler mehr zu kleineren Vereinen wechseln will, da es keine Perspektive gibt. Genau das macht doch die Champions League aus.

Und mal ehrlich. Ich hasse diesen Satz zwar, weil er mir echt auf die Eier geht aber: verdienen die Vereine nicht schon genug? Unser Kader ist gefühlt 20 mal so teuer wie der von Huesca, wir machen Millionenumsätze etc. Und jetzt wollen wir einfach noch mehr Geld? Für was denn bitte? Damit machen wir einfach die Geschichte zu Nichte. Vereine wie Arsenal die die letzten Jahre nur Mist gebaut haben sind auf einer Stufe mit uns. Es wird eine Riesen Inflation geben. Und die kleineren Vereine: diese dienen nur noch als Talentschmieden, da es ja sowieso nicht zu gewinnen gibt. Bisher kann sich ein Verein wie Frankfurt noch überlegen ob sie ihren besten Spieler für Summe x verkaufen oder eine schlagfertige Truppe haben wollen um sich nächstes Jahr für Wettbewerb X zu qualifizieren.
In Zukunft wird dann halt ein Kostic zum FC Arsenal wechseln. Und zwar nicht für 50 sondern für 150 Millionen. Super...
Ich liebe diesen Verein, ich habe Perez jahrelang verteidigt, aber jetzt gibt es nur eine Schlussfolgerung: nein zur Super League und schmeißt Perez raus
 

Heutige Geburtstage

Zurück