könnte man nicht ganz leicht umdenken und hätte damit auch das RA Problem gelöst?
Es gibt für mich zwei Alternativen, die uns zum Teil jetzt schon oder spätestens ab dem Sommer helfen würden. Und das wäre eine ganz simple Systemumstellung. Dabei rücke ich auch von meinem heißgeliebten 4-2-3-1 ab.
1. Alternative:
3-4-2-1
-------Alaba-Rüdiger-Militao--------
Camavinga-Kroos-Modric-Valverde
------Vini ------------------Rodrygo
-----------------Benz-----------------
Für Rodrygo kann man dann auch Asensio und Hazard spielen lassen. Sie würden bei dieser Aufstellung viel mehr aufgehen, weil sie nicht auf dem Flügel fixiert werden, sondern sie haben viel Platz auch in der Mitte. Die Außenbahn beackern Camavinga und Valverde. Beide kommen gerne aus der Tiefe und bringen Kreativität mit ein. Zudem können beide sehr gut frühe Ballgewinne erzwingen und auch mit nach hinten arbeiten. Aber auf den "Außen" kommen ihre Offensivqualitäten viel mehr zu Geltung, wenn in der Mitte Krodric (Tchoua oder Ceballos) absichern. Zudem können und werden sie wahrscheinlich überwiegend auch auch über die Mitte kommen, weil Vini und Rodrygo ja auch außen spielen. Dadurch wird Benz entlastet und muss nicht mehr so viel nach hinten mit arbeiten und sich fallen lassen, sondern kann endlich mal den 16er beackern.
Auf der Bank hätten wir dann noch Alvaro und Mariano, die als Stoßstürmer ohnehin besser zur Geltung kommen. Nacho und Vallejo machen die Bank für die IV. Für Valverde könnte man noch Carvajal bringen. Einzig Camavinga wäre ohne echte Wechselalternative, wobei ich mir Ceballos da auch noch gut vorstellen könnte. Was man nämlich bedenken muss. Die Funktion, die sie dort auf den Außen inne haben, haben sie auch jetzt schon, wenn sie spielen. Der LZM unterstützt ohnehin immer den LV und der RZM immer den RV. Dabei könnten die ZMs zwischen IV und AV absichern und der RM oder LM sichert mit dem äußeren IV die Außenbahn ab. Man wäre also in der Rückwärtsbewegung extrem flexibel und hätte stets eine Überzahlsituation.
Auch Transfers machen bei so einer Aufstellung deutlich mehr Sinn. Mann kann für die Offensive spieler holen, die keine klassischen RAs sein müssen, sondern eher vom Typ her Bernardo Silva: Flügelspieler und OM. Da kann man dann genauso einen Brahim spielen lassen. Der Sturm kann auch angepasst werden in ein
----------Kvara----------
Rodrygo ------ Vinicius
Dann würden wir mit OM, RS und LS spielen. Vini spielt ja schon gefühlt LS, der sich noch häufiger auf LF fallen lässt. Und Rodrygo liegt der Raum vor dem 16er mehr als die Außenbahn auf dem Flügel. Und in dieses Profil passen dann auch mehr Top Spieler. So kann man eine Saison noch mit Benz spielen und wenn dieser ausfällt wie dargestellt spielen lassen.
2. Alternative:
4-3-1-2 (aber nicht als ein 4-3-3 getarnt).
Hier spielen wir mit dem klassichen 3er Mittelfeld wie jetzt auch. Nur dass wir ohne RF auftreten, sondern mit Doppelspitze in Form von MS und hängender Spitze (Benz und Vini und dahinter OM (Rodrygo, Asensio o. Hazard)) oder RS und LS, wenn Benz ausfällt und mit einem OM. Dafür aber dann einen festen 10er. Auch mit dieser Aufstellung ist man wieder flexibler im Hinblick auf Transfers im Sommer.
Mir wäre aber die erste Alternative deutlich lieber. Vor allem die Dominanz im Mittelfeld, trotz der offensiveren Aufstellung würde große und kleine Teams erschrecken und erschweren auf Ballbesitz zu spielen. Auch kann man im Hinblick auf die erste Alternative besser auf dem Transfermarkt tätig werden. Statt eine C-Lösung für die RV Position, kann man mit einem Schienenspieler auf RM spielen. Genauso links. Zudem kriegen wir so alle Mittelfeldspieler untergebracht, die auf jeden Fall spielen sollten und jeder käme auch auf genügend Spielzeit. Auch Krodric würden entlastet werden, was die Laufleistung angeht, wenn links daneben Cama spielt und rechts daneben Valverde.
Ich hätte unheimlich gerne eine Doppel-6 mit Cama und Tchoua mal gesehen, aber das gibt der Kader einfach nicht her, weil man viel mehr Qualität auf den ZM Positionen hat als auf den Offensivposten.