Aktuelles

Allgemeine Transfergerüchte - Real Madrid

Bei Pochettino kann ich es mir denken, aber warum ist man eigentlich von Raul so abgeneigt? Ich verfolge die Castilla nicht. Macht er dort keinen guten Job bzw. lässt er schlechten Fussball spielen?

Es ist offensichtlich das er nur eine Marionette wäre, keiner der den Mund aufmacht, keiner der irgendwelche Forderungen stellt und vorallem keiner der der Mannschaft irgendein Gesicht, Spielphilosophie, Handschrift mitgeben könnte, er ist ja selbst noch komplett unerfahren, zeichnet sich im Grunde durch nichts ausser seiner Real Vergangenheit aus. Er ist ein interner, der entsprechend nicht anecken will oder sonst was und schön weiter die Wohlfühloase weiterlaufen lassen würde. Das ist mein Eindruck. Es reicht mit diesen internen Lösungen, ein zweiter Zidane gibt es nicht wie Sand am Meer das war etwas besonderes.
Bei Arbeloa sieht man schon eher eine Handschrift, aber auch er ist noch komplett unerfahren.
 
Ich stelle mal eine provokante Frage in Raum: Vor einigen Jahren wurde Pochettino hier von vielen gefordert. Ich selber war alles andere als abgeneigt. Woher kommt die starke Antipathie her? Oder anders formuliert: Findet ihr es wirklich fair Paris, ich meine das verfluchte P$G unter Nasser, als echten Gradmesser für die Bewertung der Fähigkeiten irgendeines Trainers heranzuziehen?

Im Vergleich zu Tuchel hat er möglicherweise versagt, aber das hat Galtier (den ich nicht für komplett unfähig halte) auch. Tuchel holte im Schnitt 2,35 Punkte mit Paris und 2,07 Punkte mit Chelsea. Pochettino holte 1,84 Punkte mit den Spurs (viel mehr Spiele) und 2,15 Punkte mit Paris. Zidane holte in seiner ersten Amtszeit bei uns im Schnitt 2,3 Punkte, während seiner zweiten Station 2,04 Punkte. Nagelsmann holte bei den Bayern im Schnitt sogar 2,31 Punkte und bei RB 1,94 Punkte. Ich will damit nur sagen, dass die Wahrnehmung manchmal trügerisch sein kann. Die Zahlen von Nagelsmann sind nicht schlecht und ähnlich zu denen von Pochettino. Sogar der hoch gelobte Gallardo holte "nur" 1,88 Punkte pro Partie mit River Plate. Und jetzt reden wir über Mourinho: Sein aktueller Punkteschnitt beträgt 1,77, davor bei Tottenham , United und Chelsea (2. Amtszeit) kam er nicht über 1,97. Seine Prime hatte er klar bei Porto (2,31), Chelsea I (2,23), Inter (2,12) und Real (2,3). Vielleicht sollten wir den Blick auf die Kandidaten etwas weiten? Irgendwie scheint es mir, als wäre man mit ca. 2,1 Punkten pro Partie oder besser ziemlich wettbewerbsfähig. Dummerweise steht Ancelotti aktuell bei 2,23 Punkten, während er bei den Bayern 2,28 und bei uns zwischen 2013 und 2015 sogar 2,36 Punkte holte. Die Zahlen wirken trügerisch, wenn man das Spielerische ausklammert. Aber irgendwo korrelieren sie schon mit einem gewissen sportlichen Erfolg. Was meint ihr?
 
Ich stelle mal eine provokante Frage in Raum: Vor einigen Jahren wurde Pochettino hier von vielen gefordert. Ich selber war alles andere als abgeneigt. Woher kommt die starke Antipathie her? Oder anders formuliert: Findet ihr es wirklich fair Paris, ich meine das verfluchte P$G unter Nasser, als echten Gradmesser für die Bewertung der Fähigkeiten irgendeines Trainers heranzuziehen?

Im Vergleich zu Tuchel hat er möglicherweise versagt, aber das hat Galtier (den ich nicht für komplett unfähig halte) auch. Tuchel holte im Schnitt 2,35 Punkte mit Paris und 2,07 Punkte mit Chelsea. Pochettino holte 1,84 Punkte mit den Spurs (viel mehr Spiele) und 2,15 Punkte mit Paris. Zidane holte in seiner ersten Amtszeit bei uns im Schnitt 2,3 Punkte, während seiner zweiten Station 2,04 Punkte. Nagelsmann holte bei den Bayern im Schnitt sogar 2,31 Punkte und bei RB 1,94 Punkte. Ich will damit nur sagen, dass die Wahrnehmung manchmal trügerisch sein kann. Die Zahlen von Nagelsmann sind nicht schlecht und ähnlich zu denen von Pochettino. Sogar der hoch gelobte Gallardo holte "nur" 1,88 Punkte pro Partie mit River Plate. Und jetzt reden wir über Mourinho: Sein aktueller Punkteschnitt beträgt 1,77, davor bei Tottenham , United und Chelsea (2. Amtszeit) kam er nicht über 1,97. Seine Prime hatte er klar bei Porto (2,31), Chelsea I (2,23), Inter (2,12) und Real (2,3). Vielleicht sollten wir den Blick auf die Kandidaten etwas weiten? Irgendwie scheint es mir, als wäre man mit ca. 2,1 Punkten pro Partie oder besser ziemlich wettbewerbsfähig. Dummerweise steht Ancelotti aktuell bei 2,23 Punkten, während er bei den Bayern 2,28 und bei uns zwischen 2013 und 2015 sogar 2,36 Punkte holte. Die Zahlen wirken trügerisch, wenn man das Spielerische ausklammert. Aber irgendwo korrelieren sie schon mit einem gewissen sportlichen Erfolg. Was meint ihr?

Bei Pochettino liegt es in der Tat an seiner PSG-Station. Ich habe das schon vor einigen Wochen angesprochen. Es ist einfach nicht fair wenn man bedenkt, dass da einfach jeder gescheitert ist wie du bereits erwähnt hast. Auch Tuchel gilt als gescheitert, denn er hat nun mal das Finale verloren. Dieses Söldnerteam ist schwer in den Griff zu kriegen. Da spielen einfach Egoisten die sich um sich selbst kümmern. Kein Team, keine Geschlossenheit einfach nichts. Ich denke da würde nur einer wie Pep oder Zidane mit seiner unglaublichen Aura was bewirken können. Deswegen kann man diese Station einfach nicht als Massstab nehmen. Viel eher aber seine Arbeit bei Tottenham. Er hat diese Mannschaft überhaupt soweit nach oben gebracht und das Fundament für die nächsten Trainer wie Mourinho und Conte gelegt. Auch ist er einer, der Talenten sehr viel Spielzeit gibt und welche sogar ins erste Team holt. Alvaro? Arribas? Interessante Namen für ihn, sofern er hier unterschreibt.

Ich sage ganz ehrlich, von den Genannten ist er für mich der Beste.
 
Bei Pochettino kann ich es mir denken, aber warum ist man eigentlich von Raul so abgeneigt? Ich verfolge die Castilla nicht. Macht er dort keinen guten Job bzw. lässt er schlechten Fussball spielen?
Er macht einen guten Job, mehr aber auch nicht und der Sprung wäre mMn noch zu früh.
 
Ich stelle mal eine provokante Frage in Raum: Vor einigen Jahren wurde Pochettino hier von vielen gefordert. Ich selber war alles andere als abgeneigt. Woher kommt die starke Antipathie her? Oder anders formuliert: Findet ihr es wirklich fair Paris, ich meine das verfluchte P$G unter Nasser, als echten Gradmesser für die Bewertung der Fähigkeiten irgendeines Trainers heranzuziehen?

Im Vergleich zu Tuchel hat er möglicherweise versagt, aber das hat Galtier (den ich nicht für komplett unfähig halte) auch. Tuchel holte im Schnitt 2,35 Punkte mit Paris und 2,07 Punkte mit Chelsea. Pochettino holte 1,84 Punkte mit den Spurs (viel mehr Spiele) und 2,15 Punkte mit Paris. Zidane holte in seiner ersten Amtszeit bei uns im Schnitt 2,3 Punkte, während seiner zweiten Station 2,04 Punkte. Nagelsmann holte bei den Bayern im Schnitt sogar 2,31 Punkte und bei RB 1,94 Punkte. Ich will damit nur sagen, dass die Wahrnehmung manchmal trügerisch sein kann. Die Zahlen von Nagelsmann sind nicht schlecht und ähnlich zu denen von Pochettino. Sogar der hoch gelobte Gallardo holte "nur" 1,88 Punkte pro Partie mit River Plate. Und jetzt reden wir über Mourinho: Sein aktueller Punkteschnitt beträgt 1,77, davor bei Tottenham , United und Chelsea (2. Amtszeit) kam er nicht über 1,97. Seine Prime hatte er klar bei Porto (2,31), Chelsea I (2,23), Inter (2,12) und Real (2,3). Vielleicht sollten wir den Blick auf die Kandidaten etwas weiten? Irgendwie scheint es mir, als wäre man mit ca. 2,1 Punkten pro Partie oder besser ziemlich wettbewerbsfähig. Dummerweise steht Ancelotti aktuell bei 2,23 Punkten, während er bei den Bayern 2,28 und bei uns zwischen 2013 und 2015 sogar 2,36 Punkte holte. Die Zahlen wirken trügerisch, wenn man das Spielerische ausklammert. Aber irgendwo korrelieren sie schon mit einem gewissen sportlichen Erfolg. Was meint ihr?

Sehr guter Punkt, ich persönlich war immer für Pochettino, hatte gleichzeitig aber immer Bedenken geäußert, dass er unter Perez ohne vorhandener Titelsammlung nicht viel Kredit haben wird, denn das ist die einzige Währung, die Flo kennt, wenn es darum geht, Vertrauen zurückzuzahlen.
Das sehe ich eigentlich nach wie vor so. Mit all den Jungen wäre MP sogar aktuell noch besser geeignet als damals. Dafür müsste man ihm aber eben Zeit und Vertrauen schenken.

Statistiken sind eben auch nur das und man muss sie in Kontext setzen. Finde ich super, dass du das ansprichst.
 
Ich finde die stumpfe Bewertung von Trainern ohnehin problematisch. Ein Toptrainer kann bei einem Verein super funktionieren und bei einem anderen völlig untergehen. Oder es funktioniert eine gewisse Zeit und dann nach X Monaten nicht mehr. Es gibt so viele Variablen zu beachten, welche man nicht einfach "sehen" kann.
Ob ein Trainer wirklich passt weiß man oft erst hinterher und selbst dann ist noch nicht mal gesagt, dass es am Trainer selbst lag, wenn es nicht läuft.
Jedoch kann man diesen im Gegensatz zu den Spieler unter der Saison ersetzen, weshalb er immer das erste Bauernopfer ist.
Dann kommen noch unglückliche oder auch glückliche Spiele in z. B. KO-Wettbewerben und Topspielen dazu, weshalb Trainer plötzlich völlig anders gesehen werden. Es ist ein schwieriges Thema.
 
Sehr guter Punkt, ich persönlich war immer für Pochettino, hatte gleichzeitig aber immer Bedenken geäußert, dass er unter Perez ohne vorhandener Titelsammlung nicht viel Kredit haben wird, denn das ist die einzige Währung, die Flo kennt, wenn es darum geht, Vertrauen zurückzuzahlen.
Das sehe ich eigentlich nach wie vor so. Mit all den Jungen wäre MP sogar aktuell noch besser geeignet als damals. Dafür müsste man ihm aber eben Zeit und Vertrauen schenken.

Statistiken sind eben auch nur das und man muss sie in Kontext setzen. Finde ich super, dass du das ansprichst.

du schreibst, das ein Trainer ohne Titelsammlung nicht viel Kredit bei Perez hat, wieviele Titel hatte Zidane
 
Bei Pochettino liegt es in der Tat an seiner PSG-Station. Ich habe das schon vor einigen Wochen angesprochen. Es ist einfach nicht fair wenn man bedenkt, dass da einfach jeder gescheitert ist wie du bereits erwähnt hast. Auch Tuchel gilt als gescheitert, denn er hat nun mal das Finale verloren. Dieses Söldnerteam ist schwer in den Griff zu kriegen. Da spielen einfach Egoisten die sich um sich selbst kümmern. Kein Team, keine Geschlossenheit einfach nichts. Ich denke da würde nur einer wie Pep oder Zidane mit seiner unglaublichen Aura was bewirken können. Deswegen kann man diese Station einfach nicht als Massstab nehmen. Viel eher aber seine Arbeit bei Tottenham. Er hat diese Mannschaft überhaupt soweit nach oben gebracht und das Fundament für die nächsten Trainer wie Mourinho und Conte gelegt. Auch ist er einer, der Talenten sehr viel Spielzeit gibt und welche sogar ins erste Team holt. Alvaro? Arribas? Interessante Namen für ihn, sofern er hier unterschreibt.

Ich sage ganz ehrlich, von den Genannten ist er für mich der Beste.

ich war auch sehr unfair Poche gegenüber in der letzten Zeit.

Denke du hast recht, man darf Paris nicht so als Gradmesser nehmen.
Allerdings habe ich 0 Ahnung wie eine objektive Bewertung Poches aussieht.
Ist er so gut wie man sagt (Tottenham)

Meine größte Frage ist allerdings, er kann Jugend verbessern, aber kann er auch Weltstars, ich klammere mal die Horde PSG aus
 
Ich stelle mal eine provokante Frage in Raum: Vor einigen Jahren wurde Pochettino hier von vielen gefordert. Ich selber war alles andere als abgeneigt. Woher kommt die starke Antipathie her? Oder anders formuliert: Findet ihr es wirklich fair Paris, ich meine das verfluchte P$G unter Nasser, als echten Gradmesser für die Bewertung der Fähigkeiten irgendeines Trainers heranzuziehen?

Im Vergleich zu Tuchel hat er möglicherweise versagt, aber das hat Galtier (den ich nicht für komplett unfähig halte) auch. Tuchel holte im Schnitt 2,35 Punkte mit Paris und 2,07 Punkte mit Chelsea. Pochettino holte 1,84 Punkte mit den Spurs (viel mehr Spiele) und 2,15 Punkte mit Paris. Zidane holte in seiner ersten Amtszeit bei uns im Schnitt 2,3 Punkte, während seiner zweiten Station 2,04 Punkte. Nagelsmann holte bei den Bayern im Schnitt sogar 2,31 Punkte und bei RB 1,94 Punkte. Ich will damit nur sagen, dass die Wahrnehmung manchmal trügerisch sein kann. Die Zahlen von Nagelsmann sind nicht schlecht und ähnlich zu denen von Pochettino. Sogar der hoch gelobte Gallardo holte "nur" 1,88 Punkte pro Partie mit River Plate. Und jetzt reden wir über Mourinho: Sein aktueller Punkteschnitt beträgt 1,77, davor bei Tottenham , United und Chelsea (2. Amtszeit) kam er nicht über 1,97. Seine Prime hatte er klar bei Porto (2,31), Chelsea I (2,23), Inter (2,12) und Real (2,3). Vielleicht sollten wir den Blick auf die Kandidaten etwas weiten? Irgendwie scheint es mir, als wäre man mit ca. 2,1 Punkten pro Partie oder besser ziemlich wettbewerbsfähig. Dummerweise steht Ancelotti aktuell bei 2,23 Punkten, während er bei den Bayern 2,28 und bei uns zwischen 2013 und 2015 sogar 2,36 Punkte holte. Die Zahlen wirken trügerisch, wenn man das Spielerische ausklammert. Aber irgendwo korrelieren sie schon mit einem gewissen sportlichen Erfolg. Was meint ihr?

Hast absolut recht…habe das ofters moniert, dass poche bei Tottenham sensationelle Leistung gebracht hat und bei paris eben nicht. Paris ist paris. Trotzdem will ich nagelsmann…mit abstand. Dann gallardo. Und dann erst Raúl oder poche. :) habe oft geschildert wieso:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die stumpfe Bewertung von Trainern ohnehin problematisch. Ein Toptrainer kann bei einem Verein super funktionieren und bei einem anderen völlig untergehen. Oder es funktioniert eine gewisse Zeit und dann nach X Monaten nicht mehr. Es gibt so viele Variablen zu beachten, welche man nicht einfach "sehen" kann.
Ob ein Trainer wirklich passt weiß man oft erst hinterher und selbst dann ist noch nicht mal gesagt, dass es am Trainer selbst lag, wenn es nicht läuft.
Jedoch kann man diesen im Gegensatz zu den Spieler unter der Saison ersetzen, weshalb er immer das erste Bauernopfer ist.
Dann kommen noch unglückliche oder auch glückliche Spiele in z. B. KO-Wettbewerben und Topspielen dazu, weshalb Trainer plötzlich völlig anders gesehen werden. Es ist ein schwieriges Thema.

Da fällt mir spontan Roberto Di Matteo ein. Holte einfach mal Chelseas erste CL samt FA-Cup. Er war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Trotzdem hat er sich dadurch nicht für größere Aufgaben empfohlen. Jeder Trainer kann eine Wundertüte sein, dass ein Neuling erfolgreich einschlägt oder ein alter Hase komplett untergeht. Alles ist möglich.
 
Da fällt mir spontan Roberto Di Matteo ein. Holte einfach mal Chelseas erste CL samt FA-Cup. Er war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Trotzdem hat er sich dadurch nicht für größere Aufgaben empfohlen. Jeder Trainer kann eine Wundertüte sein, dass ein Neuling erfolgreich einschlägt oder ein alter Hase komplett untergeht. Alles ist möglich.
Der Fall Di Matteo war schon sehr seltsam.
Chelsea hatte die Saison eigentlich schon abgehackt und auf einmal kommt er und holt ihnen die erste CL überhaupt. Ein halbes Jahr später war er weg und bis auf eine kurze Zeit auf Schalke, die zum vergessen war, ist er komplett verschwunden.

Ich finde Mourinho wird hier ein wenig unterschätzt. Er ist nicht mehr die Creme de la Creme der Trainer, aber immernoch ziemlich gut. Bei Tottenham war er drauf und dran den ersten Titel seit Ewigkeiten zu holen. In Rom wird er auch seit dem Conference League Sieg geliebt und dieses Jahr kratzt er an den Top 4 und möglicherweise am Europa League Titel.

Meine Wunschlösung wäre immer noch Nagelsmann, aber ein Mourinho der den Verein bestens kennt wäre sicher keine schlechte Option. Zumal er diese gewisse "Gnadenlosigkeit" mitbringt, die wir gerade brauchen.

Btw was hat sich eigentlich bei Raul getan? Ich kann mich noch erinnern, dass es nicht wenige gab, die ihn als Carlo Nachfolger gesehen haben. Er spielt mit der Castilla auch gerade eine gute Saison? Warum ist er jetzt so unbeliebt hier?

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
 
Das Problem mittlerweile ist doch der perez egal ist ob schöner fussballer gespielt wird oder nicht. Es müssen einfach nur Titel her und da fängt das Problem meiner Meinung schon an. Egal welcher Trainer kommt er bekommt keine Zeit was aufzubauen oder sein System einzubringen denn jeder weiß hol ich keinen Titel bin ich weg.
Obwohl ich zwar nicht glaub das Ancelotti sich was neues überlegen würde denke ich wird es auch für jeden neuen Trainer schwer von unserem 433 weg zukommen. Außer man macht einen radikalen Schnitt und Spieler wie kroos modric und benzema verlassen uns im Sommer.

Wir brauchen endlich wieder einen 9er der die Box besetzt. Wenn benz keine überform wie letztes jahr hat ist das zu wenig da vorne. Vini valverde oder rodryo sind nicht die Außenbahnspieler die sich in die Box bewegen (wie einst bale oder cr7 )wenn benz auf den außen rum turnt. Von Kroodric brauch man gar nicht erst reden für die ist der 16er auch eine verbotenezone so sellten wie die da rein gehen.

Was ich sagen will wir müssen einen Schnitt machen damit sich was neues entwickeln kann aber man muss dem neuen dann auch mal 1 saison ohne großen Titel geben da das alte auch nicht mehr so funktioniert das man immer einen Titel gewinnt.
 
Ich finde die stumpfe Bewertung von Trainern ohnehin problematisch. Ein Toptrainer kann bei einem Verein super funktionieren und bei einem anderen völlig untergehen. Oder es funktioniert eine gewisse Zeit und dann nach X Monaten nicht mehr. Es gibt so viele Variablen zu beachten, welche man nicht einfach "sehen" kann.
Ob ein Trainer wirklich passt weiß man oft erst hinterher und selbst dann ist noch nicht mal gesagt, dass es am Trainer selbst lag, wenn es nicht läuft.
Jedoch kann man diesen im Gegensatz zu den Spieler unter der Saison ersetzen, weshalb er immer das erste Bauernopfer ist.
Dann kommen noch unglückliche oder auch glückliche Spiele in z. B. KO-Wettbewerben und Topspielen dazu, weshalb Trainer plötzlich völlig anders gesehen werden. Es ist ein schwieriges Thema.
Ich würde dir widersprechen. Von den 100 Trainer da draussen, gibt es unzählige, welche ihre Karriere auf ihren Namen als Spieler aufbauen. Viele können ein wenig ein Team leiten, für gute Atmosphäre in der Kabine sorgen und mit dem ihnen zur Verfügung stehenden Spielermaterial irgendwie spielen - je nach Spieler mal besser oder schlechter.

Xavi hat gefühlt 20 neue Spieler gekriegt und hat jetzt etwas Erfolg - ist er gut? Weiss nicht - aber mit diesen Spielern muss jeder etwas leisten können.
Lopetegui hat gefühlt keine Zeit, keine Spieler und nichts gekriegt - ist er gut? Weiss nicht - aber er hatte bei uns bspw. ganz eine andere Voraussetzung als Xavi bei Barca.
Raul, Alonso, ... Ich mag sie als Teil der Real Historie, aber ihren Wert als Trainer kann ich genau so wenig einschätzen.

Andererseits gibt es Trainer wie Guardiola oder Klopp, die immer Erfolg hatten. Die müssen nicht mit dem Verein und den Umständen funktionieren. Sie wählen zwar auch die Klubs danach aus, wo die Umstände passen. Aber bei Klopp würde ich keine Sekunde zögern. Bei Guardiola nur wegen der Barca Vergangenheit.

Nagelsmann, Poche, Conte, und wie sie alle heissen, haben für mich zu kurze Karrieren oder bei zu wenigen Klubs, um sie abschliessend beurteilen zu können. Ancelotti und Zidane sind brillante Spielerversteher und können mit den Stars. Aber von Spielsystem usw. sieht man leider wenig. Für einen Kader wie den unsrigen in der hoffentlich nahen Zukunft ohne die Altstars, brauchen wir aber einen, der ein spielerisches Konzept hat.
 
Ich bin doch sehr überrascht, wie viele sich plötzlich wieder mit Mourinho als Coach anfreunden möchten. Und das sage ich als Mourinho-Fan. Meiner Meinung nach ist sein Zauber längst verblasst und er ist überhaupt nicht mehr der Coach, der er einst war. Er ist immer noch ein starker Trainer, keine Frage, aber in Madrid kann ich ihn mir beim besten Willen nicht mehr vorstellen. Ich bin dafür, dass in Madrid ein neuer frischer Wind wehen muss, daher sollte man sich nicht erneut in der Vergangenheit bedienen (wie z.B. bei Zidanes zweiter Amtszeit). Jemand Neues muss her mit neuen Ideen für Mannschaft und Spiel. Dazu gehört aber auch ein gewisses Risiko, das man auf sich nehmen bzw. aushalten sollte.
 
Der Fall Di Matteo war schon sehr seltsam.
Chelsea hatte die Saison eigentlich schon abgehackt und auf einmal kommt er und holt ihnen die erste CL überhaupt. Ein halbes Jahr später war er weg und bis auf eine kurze Zeit auf Schalke, die zum vergessen war, ist er komplett verschwunden.

Ich finde Mourinho wird hier ein wenig unterschätzt. Er ist nicht mehr die Creme de la Creme der Trainer, aber immernoch ziemlich gut. Bei Tottenham war er drauf und dran den ersten Titel seit Ewigkeiten zu holen. In Rom wird er auch seit dem Conference League Sieg geliebt und dieses Jahr kratzt er an den Top 4 und möglicherweise am Europa League Titel.

Meine Wunschlösung wäre immer noch Nagelsmann, aber ein Mourinho der den Verein bestens kennt wäre sicher keine schlechte Option. Zumal er diese gewisse "Gnadenlosigkeit" mitbringt, die wir gerade brauchen.

Btw was hat sich eigentlich bei Raul getan? Ich kann mich noch erinnern, dass es nicht wenige gab, die ihn als Carlo Nachfolger gesehen haben. Er spielt mit der Castilla auch gerade eine gute Saison? Warum ist er jetzt so unbeliebt hier?

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Weil die Leute hier die Schnauze voll haben von Ja Sagern und Leuten die sich nach 3 gnadenlosen Clasico Blamagen in Folge hinstellen und von einem guten Spiel reden um bloss nicht anzuecken.
Es wird Zeit für einen Trainer mit Profil.
 
Ich stelle mal eine provokante Frage in Raum: Vor einigen Jahren wurde Pochettino hier von vielen gefordert. Ich selber war alles andere als abgeneigt. Woher kommt die starke Antipathie her? Oder anders formuliert: Findet ihr es wirklich fair Paris, ich meine das verfluchte P$G unter Nasser, als echten Gradmesser für die Bewertung der Fähigkeiten irgendeines Trainers heranzuziehen?

Im Vergleich zu Tuchel hat er möglicherweise versagt, aber das hat Galtier (den ich nicht für komplett unfähig halte) auch. Tuchel holte im Schnitt 2,35 Punkte mit Paris und 2,07 Punkte mit Chelsea. Pochettino holte 1,84 Punkte mit den Spurs (viel mehr Spiele) und 2,15 Punkte mit Paris. Zidane holte in seiner ersten Amtszeit bei uns im Schnitt 2,3 Punkte, während seiner zweiten Station 2,04 Punkte. Nagelsmann holte bei den Bayern im Schnitt sogar 2,31 Punkte und bei RB 1,94 Punkte. Ich will damit nur sagen, dass die Wahrnehmung manchmal trügerisch sein kann. Die Zahlen von Nagelsmann sind nicht schlecht und ähnlich zu denen von Pochettino. Sogar der hoch gelobte Gallardo holte "nur" 1,88 Punkte pro Partie mit River Plate. Und jetzt reden wir über Mourinho: Sein aktueller Punkteschnitt beträgt 1,77, davor bei Tottenham , United und Chelsea (2. Amtszeit) kam er nicht über 1,97. Seine Prime hatte er klar bei Porto (2,31), Chelsea I (2,23), Inter (2,12) und Real (2,3). Vielleicht sollten wir den Blick auf die Kandidaten etwas weiten? Irgendwie scheint es mir, als wäre man mit ca. 2,1 Punkten pro Partie oder besser ziemlich wettbewerbsfähig. Dummerweise steht Ancelotti aktuell bei 2,23 Punkten, während er bei den Bayern 2,28 und bei uns zwischen 2013 und 2015 sogar 2,36 Punkte holte. Die Zahlen wirken trügerisch, wenn man das Spielerische ausklammert. Aber irgendwo korrelieren sie schon mit einem gewissen sportlichen Erfolg. Was meint ihr?

Du hast völlig recht, dass die Zahlen „nicht lügen“ und mit dem sportlichen Erfolg korrelieren.

Aber man muss auch differieren: du kannst einen Punkteschnitt als Trainer von Bayern oder PSG, die quasi ohne Konkurrenz spielen, nicht mit dem Schnitt eines Trainers eines Teams in England oder Spanien vergleichen.

Poches Werte mit Tottenham sind hier deshalb eigentlich noch höher zu bewerten, allerdings fehlt ihm (aus meiner Sicht) komplett dieses Siegergen. Er hat dies einfach nicht und hat die Stars vom PSG auch (anders als Tuchel) nicht in den Griff bekommen. Ich denke nicht, dass er ein guter Real-Trainer wäre, schließe es aber auch nicht aus.

Alles in allem sind natürlich Carlos Werte überragend und seine Erfolge sind natürlich kein „Zufall“. Gerade bei dem letzten CL-Erfolg hat er es perfekt gemanaged und mit seinen Aufstellungen und vorallem Einwechslungen Spiel und Ergebnis verändert. Das war (aus Trainersichtweise) grandios. Zudem vermittelt er halt auch diesen „Glauben an sich selbst (sprich Team)“ wie fast kein Zweiter, das sind dann die letzten Prozentpunkte die am Ende den Unterschied ausmachen ob du Titel gewinnst oder nicht.

Ich will vor allem einen Trainer mit „Feuer“ und Mut. Nagelsmann ist z.b. so einer, aber wieso nicht auch Raul oder Alonso. Man (das Board) muss sich das genauer anschauen und entscheiden.

Der Übergang nach Carlo, einer Klublegende, muss allerdings fair und anständig vom statten gehen. Er hat uns damals die erste CL seit Ewigkeiten beschert (Mous Vorarbeit wird mir hier als zu sehrglorifiziert) und nun wohl die überraschendste und geilste, weil wir safe keinen Top-5-Kader in Europa hatten.
 

Heutige Geburtstage

Zurück