Aktuelles

[Artikel] Ancelotti-Brandrede in Fall Vinícius: „Abgang? Er liebt Real Madrid“

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.223
Likes
186
Punkte für Erfolge
379
[Artikel] Ancelotti-Brandrede in Fall Vinícius: „Abgang? Er liebt Real Madrid“

Vinícius Júnior, Vinícius Júnior, Vinícius Júnior: Die Pressekonferenz mit Carlo Ancelotti vor dem 36. Spieltag am Mittwoch im Estadio Santiago Bernabéu gegen Rayo Vallecano (19:30 Uhr) behandelt 22 Minuten lang einzig und allein das Rassismus-Problem um den Brasilianer. Der Trainer spricht über mögliche Lösungen und sieht aktuell „eine große Chance, um die Situation sehr schnell zu verbessern“. Einen Abgang des Stürmer-Stars befürchtet er nicht.

Zum vollständigen Beitrag
 
Mir drängt sich mehr und mehr der Eindruck auf, dass die aktuellen Entwicklungen tatsächlich nachhaltig etwas bewegen könnten.
Die Rassismus-Thematik in Spaniens LaLiga ist in internationalen Mainstream-Medien angekommen, schlägt auf Social Media hohe Wellen und zwingt einige Personen in systemisch wichtigen Ämtern dazu, sich zu positionieren.

Wegweisend für den weiteren Verlauf der Diskussion wird nun zunächst sein, wie sich der Verband im Hinblick auf eine etwaige Sperre von Vinicius verhält. Den Verantwortlichen bietet sich hierbei die große Möglichkeit, bereits frühzeitig ein Zeichen zu setzen, indem auf eine Sperre des Spielers verzichtet wird und die Geschehnisse im Mestalla eingeordnet werden. In einer von Hass geprägten Grundatmosphäre hat ein junger Spieler, der zuvor von mehreren Gegnern massiv bedrängt und tätlich angegriffen wurde, sich (wenngleich unangemessen hart) verteidigt.
Ich erhoffe mir dies, wenngleich ich nicht weiß, ob dies verfahrensrechtlich zulässig wäre, weil die Schiedsrichterentscheidung im Spielkontext selbst nicht korrigiert worden ist.

Insgesamt ist bei mir in den vergangenen Stunden jedenfalls "Aufbruchsstimmung" entstanden. Es geht ja doch was in LaLiga... Endlich wird nicht mehr nur geschwiegen und ignoriert. Endlich liegt eines der großen Probleme der vergangenen Spielzeiten offen auf dem Tisch. Endlich werden Missstände offengelegt und Verantwortlichkeiten überprüft. Dran bleiben, Real Madrid.

Ein Teilaspekt der aktuellen Diskussion besorgt mich jedoch: Es wird recht deutlich, dass Vinicius selbst die Mentalität vieler spanischer Fans als ursächlich betrachtet. Dies mag zutreffen, führt aber dazu, dass einer der Hauptfaktoren, die es für Vinicius unattraktiv machen könnten, in der spanischen Liga und damit bei Real Madrid zu verbleiben, von unserem Verein selbst allenfalls mittelbar beeinflusst werden kann.

Vinicius selbst hat in seinem ersten Statement auf Instagram mit den Worten geschlossen: "Aber ich bin stark und werde bis zum Ende gegen Rassisten vorgehen. Auch wenn weit weg von hier".

In der Folge hat die englische FA unmittelbar ihre Solidarität mit Vinicius über Instagram bekundet.

Nun stößt Mr. Ancelotti in dasselbe Horn: "Es ist ein rassistisches Problem, ein Problem der Beleidigungen. Es gibt Länder, in denen du nicht beleidigt wirst. In England beleidigen sie dich nicht, weil sie das Thema vor langer Zeit gelöst haben. Bei Spielen der englischen Liga ist keine Polizei anwesend und hier wirkt es, als wäre es ein Krieg."

Ich hoffe, das weckt bei Vinicius keine Begehrlichkeiten, sich diesem ganzen Mist einfach durch einen Wechsel zu entziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hier teils nun öfters angestoßen wurde, aber mir missfällt es, dass Benzema als Kapitän völlig von der Bildfläche verschwindet. In dieser besonderen Rolle des Teams und der Außendarstellung erhoffe ich mir dann doch eine präsentere Darbietung - auf und neben dem Spielfeld

18a5c624814d1fee69692841d2f92e89ad-21-homer-bushes-lede.rhorizontal.w700.jpg
 
Was hier teils nun öfters angestoßen wurde, aber mir missfällt es, dass Benzema als Kapitän völlig von der Bildfläche verschwindet. In dieser besonderen Rolle des Teams und der Außendarstellung erhoffe ich mir dann doch eine präsentere Darbietung - auf und neben dem Spielfeld

18a5c624814d1fee69692841d2f92e89ad-21-homer-bushes-lede.rhorizontal.w700.jpg

Habe ich gerade auch erst geschrieben. Stimmt absolut!
 
Gerade nochmal alte Artikel über die Ultras Sur durchgelesen und festgestellt, dass sogar Leute schrieben, dass es ihnen scheissegal ist, ob der zuschauer neben ihnen ein Nazi ist oder nicht, solang er Stimmung macht. So scheinend wohl auch alle anderen Vereine zu denken, was absolut ekelhaft ist. Ich hoffe, das bekommt man in den Griff.
 
Mir drängt sich mehr und mehr der Eindruck auf, dass die aktuellen Entwicklungen tatsächlich nachhaltig etwas bewegen könnten.
Die Rassismus-Thematik in Spaniens LaLiga ist in internationalen Mainstream-Medien angekommen, schlägt auf Social Media hohe Wellen und zwingt einige Personen in systemisch wichtigen Ämtern dazu, sich zu positionieren.

Wegweisend für den weiteren Verlauf der Diskussion wird nun zunächst sein, wie sich der Verband im Hinblick auf eine etwaige Sperre von Vinicius verhält. Den Verantwortlichen bietet sich hierbei die große Möglichkeit, bereits frühzeitig ein Zeichen zu setzen, indem auf eine Sperre des Spielers verzichtet wird und die Geschehnisse im Mestalla eingeordnet werden. In einer von Hass geprägten Grundatmosphäre hat ein junger Spieler, der zuvor von mehreren Gegnern massiv bedrängt und tätlich angegriffen wurde, sich (wenngleich unangemessen hart) verteidigt.
Ich erhoffe mir dies, wenngleich ich nicht weiß, ob dies verfahrensrechtlich zulässig wäre, weil die Schiedsrichterentscheidung im Spielkontext selbst nicht korrigiert worden ist.

Insgesamt ist bei mir in den vergangenen Stunden jedenfalls "Aufbruchsstimmung" entstanden. Es geht ja doch was in LaLiga... Endlich wird nicht mehr nur geschwiegen und ignoriert. Endlich liegt eines der großen Probleme der vergangenen Spielzeiten offen auf dem Tisch. Endlich werden Missstände offengelegt und Verantwortlichkeiten überprüft. Dran bleiben, Real Madrid.

Ein Teilaspekt der aktuellen Diskussion besorgt mich jedoch: Es wird recht deutlich, dass Vinicius selbst die Mentalität vieler spanischer Fans als ursächlich betrachtet. Dies mag zutreffen, führt aber dazu, dass einer der Hauptfaktoren, die es für Vinicius unattraktiv machen könnten, in der spanischen Liga und damit bei Real Madrid zu verbleiben, von unserem Verein selbst allenfalls mittelbar beeinflusst werden können.

Vinicius selbst hat in seinem ersten Statement auf Instagram mit den Worten geschlossen: "Aber ich bin stark und werde bis zum Ende gegen Rassisten vorgehen. Auch wenn weit weg von hier".

In der Folge hat die englische FA unmittelbar ihre Solidarität mit Vinicius über Instagram bekundet.

Nun stößt Mr. Ancelotti in dasselbe Horn: "Es ist ein rassistisches Problem, ein Problem der Beleidigungen. Es gibt Länder, in denen du nicht beleidigt wirst. In England beleidigen sie dich nicht, weil sie das Thema vor langer Zeit gelöst haben. Bei Spielen der englischen Liga ist keine Polizei anwesend und hier wirkt es, als wäre es ein Krieg."

Ich hoffe, das weckt bei Vinicius keine Begehrlichkeiten, sich diesem ganzen Mist einfach durch einen Wechsel zu entziehen.

Als Fan von Real Madrid besorgt es mich natürlich auch, dass Vini Jr vielleicht nach England gehen könnte wegen diesem Thema. Allerdings würde ich es ihm auf der menschlichen Seite natürlich absolut gönnen. Wieso sollte er sich so etwas antun? Ich lobe ihn in den höchsten Tönen, wie er gegen diesen Hass und Rassismus ankämpft und ein Beispiel für Millionen Menschen ist, aber so einen Kampf kann und sollte man von niemandem erwarten. Falls er irgendwann sagt, dass er nicht mehr kann, dann soll er machen dürfen, was er für richtig hält. Natürlich hoffe ich von tiefstem Herzen, dass es soweit nicht kommt und dass diese Sch**sse endlich aufhört! Baila Vini, baila!
 
Es scheint, als hätte man die Verbrecher (ich wähle das Wort absichtlich) gefunden, die das mit der Puppe an der Brücke gemacht haben.
https://www.zeit.de/sport/2023-05/vinicius-real-madrid-rassismus-fussball
Wichtig und richtig.
Es ist Zeit, mit Härte gegen jene vorzugehen, die auf Freiheit und Gleicheit vor dem Gesetzt und jeglichen menschlichen Anstand pfeiffen. Kaum vorzustellen, wie schwer für Vini das jetzt alles sein muss. Jeder Schritt, jede Bekundung von Solidarität, jede Strafe für die Täter ist wertvoll.
Doch das System grundsätzlich, wie geht das weiter? Die Schiris in Spanien, die vielen Rassisten (aber in der mehrzahl sind anständige Leute, nicht vergessen); was kann man tun?
 
Es scheint, als hätte man die Verbrecher (ich wähle das Wort absichtlich) gefunden, die das mit der Puppe an der Brücke gemacht haben.
https://www.zeit.de/sport/2023-05/vinicius-real-madrid-rassismus-fussball
Wichtig und richtig.
Es ist Zeit, mit Härte gegen jene vorzugehen, die auf Freiheit und Gleicheit vor dem Gesetzt und jeglichen menschlichen Anstand pfeiffen. Kaum vorzustellen, wie schwer für Vini das jetzt alles sein muss. Jeder Schritt, jede Bekundung von Solidarität, jede Strafe für die Täter ist wertvoll.
Doch das System grundsätzlich, wie geht das weiter? Die Schiris in Spanien, die vielen Rassisten (aber in der mehrzahl sind anständige Leute, nicht vergessen); was kann man tun?

Hatte eben einen Link dazu bereits gesetzt.

https://www.realtotal.de/community/threads/20-vinicius-junior.12309/page-27#post-502591

Krass finde ich das drei davon sogar als risikoreich eingestuft werden bzgl Gewalt.
 
@realm

"Gönnen" ist für mich kein ganz zutreffender Begriff. Denn ich glaube nicht, dass es Vinicius nach seiner bisherigen Geschichte bei Real einfach fallen würde, zu einem neuen Verein zu wechseln. Ich glaube, dass dieser Junge ganz schön an unserem Herzensverein hängt.
Wenn er sich (hypothetisch) für den Schritt in eine andere Liga entscheiden sollte, dann käme das für mich einer Kapitulation gleich - einer auf menschlicher und emotionaler Ebene absolut nachvollziehbaren Flucht vor einem Mob, der sich nichts anderes zur Aufgabe gemacht hat, als diesen tollen Spieler runterzumachen und zu vergraulen.

Ich hoffe, die kommen damit nicht durch und der Verband, die Liga, die Vereine sowie die Fanclubs ergreifen entsprechende Maßnahmen, um alle Rassisten mundtot zu machen.

Ansonsten genießen Deine Worte meine volle Zustimmung.
 
…die bei der Prüfung des Schiedsrichters nach VAR-Hinweis ignorierte Szene, als Vinícius vor seiner Tätlichkeit in den Schwitzkasten genommen wurde: „Ein Bild zu manipulieren, ist ziemlich gravierend. Ich weiß nicht, ob sie es manipuliert oder vergessen haben, das Bild zu zeigen. Es ist klar, dass Vinícius angegriffen wurde. Erst vom Torwart, dann von Hugo Duro. Wenn du angegriffen wirst, musst du dich verteidigen.“

Finde es sollte eigentlich zu Debatte stehen Vini‘s rote Karte zu löschen - oder den anderen auch eine zu verpassen! Unglaublich, er wird von allen fertig gemacht, körperlich angegriffen und und und - am ende bekommt er dann auch noch ne rote??!!?? Und das in einer Zeit wo der „VAR“ existiert…einfach woow

Vini bleib stark!
Hala Madrid
 
"Ich stimme dem, was Xavi gesagt hat, zu: Warum haben wir die Gewohnheit, dass Beleidigungen im Fußball normal sind?"

Dann sollten die Trainer mal auch bei Spielern anfangen zu fragen, warum es mittlerweile gang und gäbe ist sich auf dem Platz zu beleidigen. Es ist einfach mittlerweile ein Spielgelbild der Gesellschaft und ihrer Verrohung. Beleidungen sind in unserem Leben mittlerweile zum absoluten Standard geworden (sieht man auch hier im Forum manchmal) und wenn dann noch Emotionen dazukommen wie beim Fußball, artet es aus. Wir leben in einer traurigen Zeit

"Es gibt Länder, in denen du nicht beleidigt wirst. In England beleidigen sie dich nicht"

Das ist auch völlig falsch. Die Leute beleidigen dort sogar noch schlimmer, blos sind sie mittlerweile alle in pubs weil diese Gesellschaftsschicht die überteuerten Tickets nicht mehr leisten kann. In England hat man das ganze einfach mit Geld gelöst. Wer finde das bitteschön gut? Das ist die Definition von unter den Teppich kehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hier teils nun öfters angestoßen wurde, aber mir missfällt es, dass Benzema als Kapitän völlig von der Bildfläche verschwindet. In dieser besonderen Rolle des Teams und der Außendarstellung erhoffe ich mir dann doch eine präsentere Darbietung - auf und neben dem Spielfeld

18a5c624814d1fee69692841d2f92e89ad-21-homer-bushes-lede.rhorizontal.w700.jpg

Man fragt sich grundsätzlich was mit ihm los ist. Er wirkt unfit, demotiviert und seine einzigen Emotionen sind abwinken und murren, wenn der Ball eines Mitspielers mal etwas ungenauer kommt. Selbst in der CL schlich er wie ein Unbeteiligter über den Rasen, keine Kommandos, kein ermuntern oder aufbäumen, einfach nichts...
 
Aber mal ganz ehrlich. Ich finde es gut von Infantino einen Plan gegen Rassismus zu haben aber doch bitte keinen "Drei" Stufenplan. Rassismus sollte verboten sein und wenn etwas verboten ist dann soll es strafrechtliche Konsequenzen geben. Heißt für mich, sollten Gesänge oder Affenlaute stattfinden muss der Schiedsrichter das Spiel abpfeifen und das Spiel 3-0 für die andere Mannschaft gewertet werden. Und nicht unterbrochen, dann fortgeführt werden usw.

STOPPT DAS !!!
 
Man fragt sich grundsätzlich was mit ihm los ist. Er wirkt unfit, demotiviert und seine einzigen Emotionen sind abwinken und murren, wenn der Ball eines Mitspielers mal etwas ungenauer kommt. Selbst in der CL schlich er wie ein Unbeteiligter über den Rasen, keine Kommandos, kein ermuntern oder aufbäumen, einfach nichts...
Ist jetzt wirklich nicht gerade Thema, aber bei Benze habe ich irgendwie den Eindruck, dass er mit dem Fussball langsam fertig ist. Er hat ja auch alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt, trotz Verletzung am Handgelenk weiter gekämpft, sich gegen mediale Gegenwinde und Verspottung durchgesetzt und letztes Jahr bekanntlich noch mal den CL-Pott in die Höhe gestemmt als Capitano. Sein Körper macht nicht mehr so richtig mit und ich glaube seine einzige grosse Motivation ist im Moment nur noch im neuen Bernabeu aufzulaufen, was man ihm sicherlich nicht übel nehmen kann. Sind natürlich reine Vermutungen. Ich hoffe, dass er sich trotzdem irgendwie noch aufbäumen kann, aber es fällt mir schwer daran zu glauben.
 
Zurück