Aktuelles

[Artikel] Laut MARCA: James verlängerte vor Bayern-Wechsel bei Real bis 2021

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.223
Likes
186
Punkte für Erfolge
379
[Artikel] Laut MARCA: James verlängerte vor Bayern-Wechsel bei Real bis 2021

Die Art und Weise des Transfers von James Rodríguez zum FC Bayern München wird kurioser. Nach dem vollzogenen Leihgeschäft über zwei Jahre berichtet die Sportzeitung MARCA, dass der kolumbianische Mittelfeld-Star seinen Vertrag bei Real Madrid um eine Spielzeit bis 2021 verlängerte.

Zum vollständigen Beitrag
 
Hmm bin mal gespannt wie sich das Entwickelt... wenn er einschlägt wird Real eventuell wieder Interesse haben. Aber Bayern ihn dann auch fest verpflichten wollen.
 
Selbst wenn es stimmen sollte, was bringt uns das? Wenn James sich gut präsentiert bei Bayern, wovon man sehr stark von ausgehen kann, werden Sie die Option so oder so ziehen. Das verstehe ich nicht, wieso man da keine Klausel eingebaut hat, dass Real zu aller erst die Möglichkeit hat ihn zurückzuholen bevor Bayern Ihn für einen lachhaften Preis kaufen kann. Habe jetzt schon von vielen gelesen wie sehr der Transfer sie aufregt. Natürlich nur aus finanzieller Sicht und die Modalitäten, jedoch nicht aus sportlicher Sicht. Wenn man sieht ein Douglas Costa wird für 46 Millionen verkauft und ein Rüdiger für 38 Millionen.. da kann man sich ja denken was man für einen James bekommen sollte.. Ich glaube da wird man sich noch lange darüber aufregen. Vor allem wenn man bedenkt bei welchem Verein er ist.. erstens der unsympathischste Verein überhaupt und noch ein direkter Konkurrent in der CL. Für James und Bayern ein Jackpot und von real einfach nur lachhaft.
 
Eine Frage, wenn Bayern die Option ziehen will, müsste nicht James erst einen Vertrag mit den Bayern aushandeln und unterschreiben wollen?

Aktuell hat er doch nur einen Vertrag mit Real. Der Leihvertrag mit Option besteht zwischen Real und Bayern. James könnte nach zwei Jahren entscheiden den Vertrag in München nicht zu unterschreiben und würde dann zurück kommen können oder nicht?
 
Eine Frage, wenn Bayern die Option ziehen will, müsste nicht James erst einen Vertrag mit den Bayern aushandeln und unterschreiben wollen?

Aktuell hat er doch nur einen Vertrag mit Real. Der Leihvertrag mit Option besteht zwischen Real und Bayern. James könnte nach zwei Jahren entscheiden den Vertrag in München nicht zu unterschreiben und würde dann zurück kommen können oder nicht?

Soviel ich weiss nein, die Entscheidungsfindung liegt 100% bei Bayern. Wenn sie die Klausel ziehen, wird der Vertrag in Madrid aufgelöst und es tritt automatisch einer mit Bayern über 3 Jahre in Kraft, hat Rummenige so gesagt. Natürlich gibts immer Mittel und Wege. Man könnte mit Bayern verhandeln, dass sie die Klausel nicht ziehen, vorausgesetzt sie machen mit. Oder versuchen ihn zurückzukaufen, sobald sie ihn gekauft haben. Aber rein juristisch gesehen ist Bayern 100% im Recht, wenn sie ihn um jeden Preis haben wollen, werden sie das, uns und James sind die Hände gebunden. Das hätte man sich vorher überlegen können.

Zum Artikel, das wird echt immer kurioser. Man verlängert seinen Vertrag und verleiht ihn dann mit Verkaufsklausel, whut? Ja, so müsste man ihn 2019 nicht direkt verkaufen, aber im allerdümmsten Fall bleibt man dann weitere 2 Jahre auf ihm sitzen, siehe Coentrao. Ich werde aus dem Deal nach wie vor nicht schlau. Es hätte soviele Wege gegeben, wo Real besser dagestanden wäre. Direkter Verkauf, Leihe ohne Kaufoption, Rückkaufoption, einen Teil der Transferrechte sichern usw., überall hätte man das letzte Wort gehabt oder zumindest mitreden können, aber man wählt die eine Variante, wo man alles verliert. Und dann zu den Konditionen. Bayern hat jetzt Costa für 45 Mio abgegeben und bekommt im besten Fall einen Weltklasse Spieler für den selben Preis oder hat im schlimmsten Fall 20 Mio Gewinn (6 Mio Gehalt+ 5 Mio Gebühr für 2 Jahre, aber keine Ablöse ist etwa = 25 Mio). Was haben wir davon? Wir sind James los? Zu den Konditionen? Schwacher Trost. Sportlich macht alles durchaus Sinn, wir sind einen teuren und unzufriedenen Bankdrücker los, Carlo kriegt seinen Wunschspieler und James kann zu nem Topklub. Aber die Umstände hinterlassen nen sehr faden Beigeschmack.
 
Soviel ich weiss nein, die Entscheidungsfindung liegt 100% bei Bayern. Wenn sie die Klausel ziehen, wird der Vertrag in Madrid aufgelöst und es tritt automatisch einer mit Bayern über 3 Jahre in Kraft, hat Rummenige so gesagt. Natürlich gibts immer Mittel und Wege. Man könnte mit Bayern verhandeln, dass sie die Klausel nicht ziehen, vorausgesetzt sie machen mit. Oder versuchen ihn zurückzukaufen, sobald sie ihn gekauft haben. Aber rein juristisch gesehen ist Bayern 100% im Recht, wenn sie ihn um jeden Preis haben wollen, werden sie das, uns und James sind die Hände gebunden. Das hätte man sich vorher überlegen können.

Rein juristisch gesehen ist es nicht so wie du es beschrieben hast. Wenn James keinen Vertrag mit Bayern unterschrieben hat, dann kann ihn Bayern eben nicht einfach weitere 3 Jahre halten. Er besitzt eben doch keine vertragliche Verpflichtung gegenüber den Münchner.

Wenn es sich um einen Leihvertrag mit Einverständnis der Leihe handelt mit Option der Vertragsauflösung und Kauf über eine feste Summe, dann besteht der Vertrag nur zwischen Real und Bayern. Die Option stellt nur die freiwillige Vertragsauflösung mit einer festen Summe seitens Real dar. Dazu müssten vorher jedoch die Bayern eine Einigung mit James erreichen, das dieser in Folge der Auflösung einen Vertrag mit den Bayern unterschreiben will.

Es sei denn er hat jetzt schon einen Vertrag unterschrieben, was aber bedeuten würde er hätte zwei Arbeitsverträge, was unwahrscheinlich wäre, da kein Spieler zwei Verträge zeitgleich haben darf, siehe Calhanoglu. Einen Vertrag nach der Leihe halte ich unwahrscheinlich, da sein Vertrag bei uns bis 2021 gilt, das wären dann wieder zwei Verträge. Auch ein Vorvertrag wären zwei Verträge im selben Zeitraum.

Also kann James mit den Bayern keinen Vertrag besitzen. Wenn das alles so ist, dann müssten die Bayern nach der Leihe erst sich mit James einigen, danach Real per Kaufoption zur Vertragsauflösung auffordern und James dann den neuen Vertrag unterschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein juristisch gesehen ist es nicht so wie du es beschrieben hast. Wenn James keinen Vertrag mit Bayern unterschrieben hat, dann kann ihn Bayern eben nicht einfach weitere 3 Jahre halten. Er besitzt eben doch keine vertragliche Verpflichtung gegenüber den Münchner.

Wenn es sich um einen Leihvertrag mit Einverständnis der Leihe handelt mit Option der Vertragsauflösung und Kauf über eine feste Summe, dann besteht der Vertrag nur zwischen Real und Bayern. Die Option stellt nur die freiwillige Vertragsauflösung mit einer festen Summe seitens Real dar. Dazu müssten vorher jedoch die Bayern eine Einigung mit James erreichen, das dieser in Folge der Auflösung einen Vertrag mit den Bayern unterschreiben will.

Es sei denn er hat jetzt schon einen Vertrag unterschrieben, was aber bedeuten würde er hätte zwei Arbeitsverträge, was unwahrscheinlich wäre, da kein Spieler zwei Verträge zeitgleich haben darf, siehe Calhanoglu. Einen Vertrag nach der Leihe halte ich unwahrscheinlich, da sein Vertrag bei uns bis 2021 gilt, das wären dann wieder zwei Verträge. Auch ein Vorvertrag wären zwei Verträge im selben Zeitraum.

Also kann James mit den Bayern keinen Vertrag besitzen. Wenn das alles so ist, dann müssten die Bayern nach der Leihe erst sich mit James einigen, danach Real per Kaufoption zur Vertragsauflösung auffordern und James dann den neuen Vertrag unterschreiben.

Endlich eine Version, die schlüssig klingt und Sinn zu machen scheint. Danke für deine Ausformulierung.
 
Natürlich ist die Kaufoption der Bayern "einseitig", warum sollte Real Madrid eine Option haben, wenn James bis 2021 mit Real Madrid ein Vertrag hat? Die sind doch schon die Eigentümer.
Soll heißen, die Bayern sind nicht verpflichtet James zu kaufen, aber über Real Madrid entscheiden können die auch nicht. Ich bin immer noch der Meinung, wenn Real Madrid James zurück haben möchte, kann Bayern nichts dagegen machen.
Seit wann hat der Verleiher und Eigentümer weniger Rechte als der Entleiher?
 
Zuletzt bearbeitet:
Real hat nach den 2 Jahren kein Recht mehr auf James. Allerdings hat James das letzte Wort. Will Bayern ihn kaufen und James will zu Bayern, dann wechselt er, da kann Real nichts machen. Sollte James aber nicht zu Bayern wollen, dann kann Bayern auch nichts machen. Dann würde er zu uns zurückkommen. Real hat aber kein Mitspracherecht.
 
Real hat nach den 2 Jahren kein Recht mehr auf James. Allerdings hat James das letzte Wort. Will Bayern ihn kaufen und James will zu Bayern, dann wechselt er. Sollte James aber nicht zu Bayern wollen, dann kann Bayern auch nichts machen. Dann würde er zu uns zurückkommen. Real hat aber kein Mitspracherecht.

Wo steht das? ... nur weil RolexNigge etwas schwammiges sagte? Perez ist viel zu listig!
 
Wo steht das? ... nur weil RolexNigge etwas schwammiges sagte? Perez ist viel zu listig!
RolexNigge ?
Weil so die Kaufoption nunmal funktioniert. Und das James das letzte Wort hat bin ich mir ziemlich sicher, ist bei jedem Transfer doch so, ist ja kein Menschenhandel. Real sind aber definitiv die Hände gebunden.
 
Soviel ich weiss nein, die Entscheidungsfindung liegt 100% bei Bayern. Wenn sie die Klausel ziehen, wird der Vertrag in Madrid aufgelöst und es tritt automatisch einer mit Bayern über 3 Jahre in Kraft, hat Rummenige so gesagt. Natürlich gibts immer Mittel und Wege. Man könnte mit Bayern verhandeln, dass sie die Klausel nicht ziehen, vorausgesetzt sie machen mit. Oder versuchen ihn zurückzukaufen, sobald sie ihn gekauft haben. Aber rein juristisch gesehen ist Bayern 100% im Recht, wenn sie ihn um jeden Preis haben wollen, werden sie das, uns und James sind die Hände gebunden. Das hätte man sich vorher überlegen können.

Rein juristisch gesehen ist es nicht so wie du es beschrieben hast. Wenn James keinen Vertrag mit Bayern unterschrieben hat, dann kann ihn Bayern eben nicht einfach weitere 3 Jahre halten. Er besitzt eben doch keine vertragliche Verpflichtung gegenüber den Münchner.

Wenn es sich um einen Leihvertrag mit Einverständnis der Leihe handelt mit Option der Vertragsauflösung und Kauf über eine feste Summe, dann besteht der Vertrag nur zwischen Real und Bayern. Die Option stellt nur die freiwillige Vertragsauflösung mit einer festen Summe seitens Real dar. Dazu müssten vorher jedoch die Bayern eine Einigung mit James erreichen, das dieser in Folge der Auflösung einen Vertrag mit den Bayern unterschreiben will.

Es sei denn er hat jetzt schon einen Vertrag unterschrieben, was aber bedeuten würde er hätte zwei Arbeitsverträge, was unwahrscheinlich wäre, da kein Spieler zwei Verträge zeitgleich haben darf, siehe Calhanoglu. Einen Vertrag nach der Leihe halte ich unwahrscheinlich, da sein Vertrag bei uns bis 2021 gilt, das wären dann wieder zwei Verträge. Auch ein Vorvertrag wären zwei Verträge im selben Zeitraum.

Also kann James mit den Bayern keinen Vertrag besitzen. Wenn das alles so ist, dann müssten die Bayern nach der Leihe erst sich mit James einigen, danach Real per Kaufoption zur Vertragsauflösung auffordern und James dann den neuen Vertrag unterschreiben.

Ich hab das Gefühl, dass Bayern eh am längeren Hebel sitzt egal welches Szenario eintrifft.

1. Falls sie nach 2 Jahren keine Lust mehr auf James haben (was ich mir beim besten Willen nicht vorstellen könnte), dann werden sie ihn wieder gehen lassen, wir haben 2 Jahre Restvertrag mit ihm und alles weitere liegt an uns.
2. Falls er voll einschlägt und sie ihn nach 2 Jahren verpflichten wollen, dann können sie ihn für 35mio rauskaufen. Und ich vermute mal, dass diese Option bereits im Leihvertrag unterzeichnet wurde, somit hat James bereits jetzt zugestimmt, dass die Bayern ihn nach diesen 2 Jahren verpflichten könnten. Er könnte danach seine Meinung sagen, doch die Bayern haben den Vertrag und die Zustimmung von James bereits.

In diesem letzten Punkt bin ich mir nicht sicher, es ist eher eine These, die mir jedoch als realistisch erscheint.
Was jedoch wohl auch zutreffen wird ist, wenn James sich wirklich klar äussert und sagt, er möchte wieder zu Real, dass die Bayern ihn ziehen lassen. Aus dem Grunde, dass sie wohl keine unzufriedene Spieler wollen.

Wie auch immer ich bleibe dabei: James gehen zu lassen ist wohl korrekt, wenn Zidane keine Verwendung für ihn hat, auch wenn ich es schade finde und ich James in der Stamm Elf sehen würde. Spielt aber keine Rolle, denn nicht ich bin der Trainer. Aber was ich nach wie vor, egal ob ich nun mit meiner These Recht haben sollte oder ob deine Behauptung zutrifft, ist wie der Transfer abgelaufen ist. Niemand kann mir erzählen, es hätte kein Top Club 60+mio für James bezahlt.

Nach nun 2 vergangenen Tagen muss ich aber sagen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass dies alles ist. Vielleicht wurden einige Details verschwiegen, es gab noch einen weiteren Deal (vielleicht kommt ja Neuer zu uns^^) oder was auch immer. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie James für 45mio abgeben.
 
Wo steht das? ... nur weil RolexNigge etwas schwammiges sagte? Perez ist viel zu listig!
RolexNigge ?
Weil so die Kaufoption nunmal funktioniert. Und das James das letzte Wort hat bin ich mir ziemlich sicher, ist bei jedem Transfer doch so, ist ja kein Menschenhandel. Real sind aber definitiv die Hände gebunden.

RolexNigge = Rummenigge
Rummenigge hat glaube ich mal 2 Rolex Uhren über den Zoll schmuggeln wollen und hat ne heftige Strafe dafür bekommen.

Und als Menschenhandel würde ich das nun nicht bezeichnen. Sonst melde mich mich freiwillig für Menschenhandel, wenn ich dabei 6mio jährlich verdiene.
 
Als ich den Titel las, habe ich echt kurz gedacht, dass es noch Hoffnung für uns gibt nach diesem Deal ein wenig besser dazustehen, aber diese Vertragsverlängerung bringt uns gaaar nichts. In zwei Jahren hat Bayern die Möglichkeit einen James Rodriguez für 35 Mio zu kaufen. Selbst wenn James nicht einschlägt, können die Bayern ihn in zwei Jahren für mehr als 35 Mio verkaufen, geschweige den falls er einschlägt, wo ich schwer davon ausgehe.

Irgendwie kann ich es immernoch nicht glauben/verstehen wie dieser Deal zustande kam und wieso wir dabei so schlecht rauskamen. Deswegen hoffe ich, dass dieser Deal noch einen "Hacken" hat oder KHR jetzt dem Perez einen risen Gefallen schuldet.
 
Das letzte Wort liegt bei James, ich denke nicht das er bedacht hat irgendwann zu Real Madrid zurück zu kehren. Momentan haben wir keine Verwendung mehr für ihn. Klar er ist besser als so mancher Spieler bei uns aber es soll die beste Mannschaft spielen und nicht die besten Spieler. Am Ende müssen wir als Mannschaft gewinnen und das war’s. Wenn James nur zu Bayern wollte, ja dann ist es halt so.

Es sollte nicht vergessen werden, dass er keine Sammelkarte ist die man weggeben kann wie man will. Besser er geht, anstatt dass er auf der Bank sitzt und selber unzufrieden ist. Klar aus finanzieller Sicht ist es nicht ideal aber Perez der Fuchs wird irgendwie eine Absicherung im Vertrag haben oder irgendwelche Bedingungen. Ich meine er macht es nicht seit gestern und kann ja anscheinend mit Geld umgehen.
 
Wer sagt eigentlich, dass die Ausstiegsklausel bei 35-38Mio liegt? Die Marca schrieb doch von 60Mio?
Die 60Mio wären definitiv zu hoch und unrealistisch gewesen, wenn James nur noch ein Jahr Restvertrag gehabt hätte. Wenn er nun noch 2 Jahre hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass die ~35Mio stimmen.
 
Wer sagt eigentlich, dass die Ausstiegsklausel bei 35-38Mio liegt? Die Marca schrieb doch von 60Mio?
Die 60Mio wären definitiv zu hoch und unrealistisch gewesen, wenn James nur noch ein Jahr Restvertrag gehabt hätte. Wenn er nun noch 2 Jahre hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass die ~35Mio stimmen.

Doch diese 5 + 5 + 35 Mio. sind ziemlich sicher. Die Marca hat am Anfang von 60 Mio. geschrieben und dannach auch von den insgesammt ca. 45 Mio. Und ich glkaube nicht dass 60 Mio. für einen James zu viel wären. Hätte man ihn nach England für 60 Mio. geboten, fallen mir spontan 4 Clubs ein die das Bezahlt hätten. Ob ein James dann tatsächlich z.B. bei Tottenham spielen will ist eine andere Frage.
 
Was UNS viel mehr schadet als die Witz Ablösesumme ist das WIR mit den Abgang von James viele Fans ( eher Unterstützer ) verlieren .Er ist ein Magnet in Sachen Fußball Fans der mit den 4 meisten Follower im Internet und das schadet UNS und bringt der Lederhosen Fraktion M mehr Umsatz .Viele junge Talente zu holen ist ja echt super aber dadurch gewinnt man leider keine jungen Fans die ja nun mal viele Trikots kaufen .Heisst WIR müssen endlich auch wieder einen Star holen .Mbappe wäre so einer denn leider muss man heutzutage als großer Verein auch Namen holen um den Umsatz zu steigern und daran denkt PEREZ nicht .Deswegen oder das ist 1 Grund warum man nicht mehr der umsatzstärkste Verein ist .Was sagt ihr dazu ?
 
Rein juristisch gesehen ist es nicht so wie du es beschrieben hast. Wenn James keinen Vertrag mit Bayern unterschrieben hat, dann kann ihn Bayern eben nicht einfach weitere 3 Jahre halten. Er besitzt eben doch keine vertragliche Verpflichtung gegenüber den Münchner.

Wenn es sich um einen Leihvertrag mit Einverständnis der Leihe handelt mit Option der Vertragsauflösung und Kauf über eine feste Summe, dann besteht der Vertrag nur zwischen Real und Bayern. Die Option stellt nur die freiwillige Vertragsauflösung mit einer festen Summe seitens Real dar. Dazu müssten vorher jedoch die Bayern eine Einigung mit James erreichen, das dieser in Folge der Auflösung einen Vertrag mit den Bayern unterschreiben will.

Es sei denn er hat jetzt schon einen Vertrag unterschrieben, was aber bedeuten würde er hätte zwei Arbeitsverträge, was unwahrscheinlich wäre, da kein Spieler zwei Verträge zeitgleich haben darf, siehe Calhanoglu. Einen Vertrag nach der Leihe halte ich unwahrscheinlich, da sein Vertrag bei uns bis 2021 gilt, das wären dann wieder zwei Verträge. Auch ein Vorvertrag wären zwei Verträge im selben Zeitraum.

Also kann James mit den Bayern keinen Vertrag besitzen. Wenn das alles so ist, dann müssten die Bayern nach der Leihe erst sich mit James einigen, danach Real per Kaufoption zur Vertragsauflösung auffordern und James dann den neuen Vertrag unterschreiben.
Kann es nicht sein, dass sich James verpflichtet hat im Falle des Ziehens der Klausel von den Bayern einen Arbeitsvertrag bei ihnen zu unterschreiben; also rein rechtlich gesehen? Arbeitsverträge sind ja seitens des Gesetzes immer etwas speziell.

Wenn sein Vertrag verlängert wurde, dann bedeutet das, dass Real glaubt, dass es zumindest noch eine kleine Chance gibt, dass James zurück kommt. Das wird natürlich in dem Fall wahrscheinlicher, wenn nicht nur eine Partei (die Bayern), sondern zwei (Bayern+James) sich für eine feste Verpflichtung entscheiden müssen. Da ich bei den Bayern fix davon ausgehe, dass sie ihn verpflichten (sogar bei 60m; bei den 35m der Bild noch viel mehr), dürfte es hier also mMn recht wahrscheinlich sein, dass James in der Geschichte noch etwas zu sagen hat. Dann wäre die Kaufoption quasi eine clubspezifische Ausstiegsklausel.



Wer sagt eigentlich, dass die Ausstiegsklausel bei 35-38Mio liegt? Die Marca schrieb doch von 60Mio?
Die 60Mio wären definitiv zu hoch und unrealistisch gewesen, wenn James nur noch ein Jahr Restvertrag gehabt hätte. Wenn er nun noch 2 Jahre hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass die ~35Mio stimmen.
Die BILD, und die sind was Bayern angeht top.
 
@Raúl_R7
„Die Tür ist noch auf. Alle wissen, was Real Madrid ist. Ich denke aber erstmal an meine Ziele bei Bayern. Ich muss mich ins Zeug legen und konzentrieren. Danach werden wir sehen. Wenn die zwei Jahre vorbei sind und alle gut ist, werde ich eine Entscheidung treffen.“

Scheinbar hat sich James also nicht dazu verpflichtet, einen Vertrag zu unterschreiben.
 
Zurück