Kann es nicht sein, dass sich James verpflichtet hat im Falle des Ziehens der Klausel von den Bayern einen Arbeitsvertrag bei ihnen zu unterschreiben; also rein rechtlich gesehen? Arbeitsverträge sind ja seitens des Gesetzes immer etwas speziell.
Wenn sein Vertrag verlängert wurde, dann bedeutet das, dass Real glaubt, dass es zumindest noch eine kleine Chance gibt, dass James zurück kommt. Das wird natürlich in dem Fall wahrscheinlicher, wenn nicht nur eine Partei (die Bayern), sondern zwei (Bayern+James) sich für eine feste Verpflichtung entscheiden müssen. Da ich bei den Bayern fix davon ausgehe, dass sie ihn verpflichten (sogar bei 60m; bei den 35m der Bild noch viel mehr), dürfte es hier also mMn recht wahrscheinlich sein, dass James in der Geschichte noch etwas zu sagen hat. Dann wäre die Kaufoption quasi eine clubspezifische Ausstiegsklausel.
Die BILD, und die sind was Bayern angeht top.
Wie ich beschrieben habe und du geschrieben hast, denke ich James hat definitiv das letzte Wort. Da eine Vertragsverlängerung vorangegangenen ist, halte ich es für denkbar, das er sich im Kopf die Hintertür nach Madrid offen lässt. Daher wird er wohl nicht so dumm gewesen sein einen Vertrag unterschrieben zu haben ohne die zwei Jahre erst abzuwarten, ob der FCB etwas für ihn ist.
Eine Zusage im Falle des Ziehen der Option, würde ja auch eine rechtsverbindliche Einigung bedeuten. Dann hätte er einen gültigen Vertrag bei RM und einen schwebenden beim FCB. Wären meines Erachtens nach zwei Verträge ab 2019. Hier wiederum wäre ein Vertrag erst gültig ab Optionsentscheid. Rechtlich wäre das vielleicht, vielleicht, vielleicht sogar legitim, aber dann stellen sich Fragen:
1. Warum verlängert James seinen Vertrag mit RM dann trotz Bekanntgabe der Leihe?
2. Warum entmündigt sich James freiwillig und das zudem in dem besten Karrierealter zwischen 25-30 Jahren?
3. In der Regel wird eine Vertragsunterzeichnung, wenn sie denn statt gefunden hat, doch zelebriert, ist dies denn geschehen?
4. Verzichtet er bei der Leihe auf ein Teil seines vorherigen Gehalts. Wenn er einen schwebenden Vertrag über drei Jahre hat, bringt er sich um eine gute Verhandlungsposition. Warum?
Wenn das stimmt was Rummenigge sagt, was ich stark bezweifle, dann hat James einen Sklavenvertrag in der Schwebe bei den Bayern unterschrieben. Aber das kann ich mir nicht vorstellen, sich dermaßen im besten Karrierealter zu entmündigen wäre schlicht dumm. Dazu passt eben auch die Verlängerung mit Real nicht. Wenn er nach der Leihe bei den Bayern 20-30 Mio netto verdienen würde, wäre so eine Entmündigung vielleicht nachvollziehbar, aber bei den Münchnern wird er so ein Gehalt sicher nicht beziehen.
Wenn man davon ausgeht das Rummenigge recht hat, wie dumm ist James dann bitte??! Der FCB lässt ihn zwei Jahre Probespielen zu verringerten Konditionen, was absolut kein Vertrauensbeweis ist. Diesem Klub gibt er die Zusage das sie ihn jetzt schon ohne sein weiteres Einverständnis weitere drei Jahre binden können. Ein 5-Jahres Vertrag über 45 Mio kann sich der FCB locker leisten. Immerhin haben sie dies bei Martínez in fast derselben Höhe einfach gezahlt. Bei James allerdings scheinen sie weniger Vertrauen zu haben als in Martínez, da muss auch ein James doch mal kurz drüber nachdenken. Wenn dies alles stimmt, dann ist es der beste Deal ever, nicht aufgrund des Parts von RM sondern das James einfach sich hat so entmündigen lassen.