Aktuelles

[Artikel] Liga-Chef Javier Tebas hofft: „Mbappé zu Real, Haaland zu Barça“

Janine Basler

Redakteur · weiblich · 28
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
18. November 2021
Beiträge
382
Likes
44
Punkte für Erfolge
17
[Artikel] Liga-Chef Javier Tebas hofft: „Mbappé zu Real, Haaland zu Barça“

Kommt die Super League? Und kommt Kylian Mbappé? Javier Tebas hat da wenig Bedenken: „Florentino verliert nie“, sagt der Liga-Chef im ABC-Interview, in dem es auch um den umstrittenen CVC-Deal und die WM-Pläne der FIFA geht.

Zum vollständigen Beitrag
 
Werde jetzt villt viel Hate dafür hier bekommen , aber ich bin Pro Haaland -> Barca , Mbappe -> Real.
Weil das einfach diese Konkurrenz zu unseren Katalanischen Kollegen wieder auferleben lässt, ich meine ich schaue lieber ein Clasico wo es heiß her geht und beide auf einem Niveau sind als wo wir Barca immer weg dominieren und die ohne Chance sind….. ich meine das macht doch den Fußball auch aus diese Konkurrenz lastigkeit etc, zu dem würde es der Liga eine gleich Rivalität wie CR7 und Messi bringen aber eins sollte wohl klar sein beide werden nächstes jahr in Spanien spielen
 
Werde jetzt villt viel Hate dafür hier bekommen , aber ich bin Pro Haaland -> Barca , Mbappe -> Real.
Weil das einfach diese Konkurrenz zu unseren Katalanischen Kollegen wieder auferleben lässt, ich meine ich schaue lieber ein Clasico wo es heiß her geht und beide auf einem Niveau sind als wo wir Barca immer weg dominieren und die ohne Chance sind….. ich meine das macht doch den Fußball auch aus diese Konkurrenz lastigkeit etc, zu dem würde es der Liga eine gleich Rivalität wie CR7 und Messi bringen aber eins sollte wohl klar sein beide werden nächstes jahr in Spanien spielen

Ich habe seit Jahren nicht mehr erlebt, dass wir Barça komplett dominieren und sie ohne Chancen sind. Selbst jetzt in ihrer wohl düstersten Zeit des 21. Jahrhunderts, kriegen wir es nicht hin, sie nach vielen Jahren wieder aus dem Stadion zu schiessen. Beim letzten Clasico war es ganz knapp, wir taten uns schwer gegen ihre Teenies und mussten in die Verlängerung.

Diese Dominanz die wir gegen sie auf dem Feld ausstrahlen, ist reine Illusion. Ich weiß nicht, woher manche User von euch das immer herholen.

Ich bin also ganz klar dagegen dass sie Haaland kriegen! Wenn wir ihn nicht bekommen, soll er zu City.
 
Werde jetzt villt viel Hate dafür hier bekommen , aber ich bin Pro Haaland -> Barca , Mbappe -> Real.
Weil das einfach diese Konkurrenz zu unseren Katalanischen Kollegen wieder auferleben lässt, ich meine ich schaue lieber ein Clasico wo es heiß her geht und beide auf einem Niveau sind als wo wir Barca immer weg dominieren und die ohne Chance sind….. ich meine das macht doch den Fußball auch aus diese Konkurrenz lastigkeit etc, zu dem würde es der Liga eine gleich Rivalität wie CR7 und Messi bringen aber eins sollte wohl klar sein beide werden nächstes jahr in Spanien spielen
Danke nein, beide sollten zu uns und Punkt. Barca soll weiter auf ihre Rohdiamanten zurückgreifen, Messi wurde ja auch nicht dazugekauft, eher ran „gezüchtet“. Dasselbe sollen sie wieder mit Fahti und Konstoren machen und Laporte meine doch ,Dembele sei besser als Mbappe, da brauchen sie keinen Haaland :D
Vini-Haaland-Mbappe-Valverde-Cama vs. Fahti-Gavi-Pedri-Dembele-Torres wird schon brisant werden. :D Barca hat sich selber eine Grube gegraben, da ist es mir relativ egal wie konkurrenzfähig, sie sind. Kann ja nicht sein, dass der Verein sich selber gegen die Wand fährt und sich dann mit einem Transfer like Haaland belohnt.
 
schönes Interview und sehr interessant, mal Stimmen außerhalb des Clubs zu hören.

Ich kann jedoch nicht verstehen, warum der Europäische Rat und das Parlament sich befugt sehen, im Sport Entscheidungen zu treffen. Die Politik sollte sich aus diesem Bereich fern halten. Es ist einer der wenigen Bereiche, an den die Menschen heute noch Spaß haben.

Aber auch dies wird nicht lange bleiben. Ich kenne kaum noch Leute (und ehrlich gesagt habe ich extrem viele Freunde und Bekannte), die regelmäßig Fußball schauen. Die meisten schauen, wenn dann nur ohnehin die Spiele ihrer eigenen Clubs (überwiegend Real, ManU, Barcelona, Bayern) und nur ganz wenige davon schauen sich noch ganze Spiele an. Für die EM und WM interessiert sich davon keiner mehr. Man guckt die Events nur, um zu gucken, ob Spieler XY (Spieler des Vereins oder Weltstar) gegen Spieler XY etwas reißt. Das liegt nicht nur an der Entwicklung im Fußball, es ist ein gesellschaftliches Problem. Die Reizüberflutung, der wir ausgesetzt sind, lässt uns keine Zeit und Geduld für 90 Minuten Fußball und das 5 Mal die Woche.

Selbst die Champions League hat enorm Interesse in diesem Kreis verloren. Zum Teil schauen die meisten nur noch aus Gewohnheit. Wirklich interessieren tun die meisten sich erst ab dem Viertelfinale.

Und genau deshalb muss sich der Sport anpassen. Wenn es so bleibt, verliert der Fußball weiter an Fans. Allerdings geht es nicht nur um die Struktur innerhalb eines Titelrennens, sondern auch um finanzielle Angelegenheiten. Finanziellen Ausgleich zwischen den Clubs zu schaffen, ist wichtig auch für Mannschaften wie Real Madrid. Gibt es keine Competition, verliert der Fußball an Relevanz. Und eine Competition gibt es nur, wenn die anderen vereine eine Möglichkeit haben, kadertechnisch mitzuhalten. Das ist aber kaum möglich, wenn der eine Verein 700 Million im Jahr erwirtschaftet und der andere 50. Natürlich sollte der Kommunismus nicht Eintritt in die Fußballwelt erhalten und jeder solle dieselbe Obergrenze haben. Dies wäre nicht fair, weil es auch nicht die tatsächliche Relevanz der Vereine widerspiegeln würde. Warum sollte Real so viel ausgeben dürfen wie Greuther Fürth, wenn Real doch fast 40 Mal so viel umsetzt? Vielleicht wäre es fairer, wenn je größer der Umsatz ist, je weniger die Vereine im Verhältnis zum Umsatz an Ausgaben für Gehälter haben dürften. Hat man mehr als 500 Millionen Umsatz, dann nur 50% Spieler Gehälter. Mach man mehr als 400-500, dann 55%. 300-400 Millionen, dann 60 % usw. Dann müsste man aber auch Handgeld ganz klar dazu zählen. Nur so wird der Fußball wieder spannend. Aber natürlich braucht es auch eines Organs ,dass diese Regeln durchsetzt. Solange aber die UEFA und FIFA von Korruption unterwandert sind, befürworte ich die Pläne einer Super League. Anders als Perez meint, sollte aber nicht die Mannschaften mit der größten Historie dieser Liga angehören, sondern die aktuell besten Europas. Eine Liga, bei der am Ende der Meister Europas König wird. 20 Teams. Die letzten 5 steigen ab. Die 3 Dadrüber gehen in Relegation. Die Aufsteiger werden durch Playoffs ermittelt. Die Landesmeister erhalten dadurch die Möglichkeit in die Super League beizutreten. Dieses Modell würde nicht nur in Europa Anklang finden, sondern die Menschen weltweit aus den Socken hauen. Und so bleiben auch die heimischen Ligen attraktiv. Und auch Real könnte absteigen und in die heimische Liga zurückfallen und müsste sich erneut hochkämpfen. Das wäre Sport auf höchstem Niveau!
 
schönes Interview und sehr interessant, mal Stimmen außerhalb des Clubs zu hören.

Ich kann jedoch nicht verstehen, warum der Europäische Rat und das Parlament sich befugt sehen, im Sport Entscheidungen zu treffen. Die Politik sollte sich aus diesem Bereich fern halten. Es ist einer der wenigen Bereiche, an den die Menschen heute noch Spaß haben.

Aber auch dies wird nicht lange bleiben. Ich kenne kaum noch Leute (und ehrlich gesagt habe ich extrem viele Freunde und Bekannte), die regelmäßig Fußball schauen. Die meisten schauen, wenn dann nur ohnehin die Spiele ihrer eigenen Clubs (überwiegend Real, ManU, Barcelona, Bayern) und nur ganz wenige davon schauen sich noch ganze Spiele an. Für die EM und WM interessiert sich davon keiner mehr. Man guckt die Events nur, um zu gucken, ob Spieler XY (Spieler des Vereins oder Weltstar) gegen Spieler XY etwas reißt. Das liegt nicht nur an der Entwicklung im Fußball, es ist ein gesellschaftliches Problem. Die Reizüberflutung, der wir ausgesetzt sind, lässt uns keine Zeit und Geduld für 90 Minuten Fußball und das 5 Mal die Woche.

Selbst die Champions League hat enorm Interesse in diesem Kreis verloren. Zum Teil schauen die meisten nur noch aus Gewohnheit. Wirklich interessieren tun die meisten sich erst ab dem Viertelfinale.

Und genau deshalb muss sich der Sport anpassen. Wenn es so bleibt, verliert der Fußball weiter an Fans. Allerdings geht es nicht nur um die Struktur innerhalb eines Titelrennens, sondern auch um finanzielle Angelegenheiten. Finanziellen Ausgleich zwischen den Clubs zu schaffen, ist wichtig auch für Mannschaften wie Real Madrid. Gibt es keine Competition, verliert der Fußball an Relevanz. Und eine Competition gibt es nur, wenn die anderen vereine eine Möglichkeit haben, kadertechnisch mitzuhalten. Das ist aber kaum möglich, wenn der eine Verein 700 Million im Jahr erwirtschaftet und der andere 50. Natürlich sollte der Kommunismus nicht Eintritt in die Fußballwelt erhalten und jeder habe dieselbe Obergrenze. Dies wäre nicht fair, weil es auch nicht die tatsächliche Relevanz der Vereine widerspiegeln würde. Warum sollte Real so viel ausgeben dürfen wie Greuther Fürth, wenn Real doch fast 40 Mal so viel umsetzt? Vielleicht wäre es fairer, wenn je größer der Umsatz ist, je weniger die Vereine im Verhältnis zum Umsatz an Ausgaben für Gehälter haben dürften. Hat man mehr als 500 Millionen Umsatz, dann nur 50% Spieler Gehälter. Mach man mehr als 400-500, dann 55%. 300-400 Millionen, dann 60 % usw. Dann müsste man aber auch Handgeld ganz klar dazu zählen. Nur so wird der Fußball wieder spannend. Aber natürlich braucht es auch eines Organs ,dass diese Regeln durchsetzt. Solange aber die UEFA und FIFA von Korruption unterwandert sind, befürworte ich die Pläne einer Super League. Anders als Perez meint, sollte aber nicht die Mannschaften mit der größten Historie dieser Liga angehören, sondern die aktuell besten Europas. Eine Liga, bei der am Ende der Meister Europas König wird. 20 Teams. Die letzten 5 steigen ab. Die 3 Dadrüber gehen in Relegation. Die Aufsteiger werden durch Playoffs ermittelt. Die Landesmeister erhalten dadurch die Möglichkeit in die Super League beizutreten. Dieses Modell würde nicht nur in Europa Anklang finden, sondern die Menschen weltweit aus den Socken hauen. Und so bleiben auch die heimischen Ligen attraktiv. Und auch Real könnte absteigen und in die heimische Liga zurückfallen und müsste sich erneut hochkämpfen. Das wäre Sport auf höchstem Niveau!
Deine Meinung noch zu Haaland und Barca, eher zu denen oder zu uns?
 
Ach, Tebas möchte auch bestimmt, dass Real Madrid seine Heimspiele in Saudi-Arabien abhält und Barca in Qatar. Dass sich der Typ so gerne in Klubangelegenheiten einmischt, ist ja nichts Neues. Ich bin immer noch davon überzeugt, dass Flo sowohl Mbappe als auch Haaland nach Madrid lotsen kann. Dafür braucht er die Tebas Meinung nicht.
 
Werde jetzt villt viel Hate dafür hier bekommen , aber ich bin Pro Haaland -> Barca , Mbappe -> Real.
Weil das einfach diese Konkurrenz zu unseren Katalanischen Kollegen wieder auferleben lässt, ich meine ich schaue lieber ein Clasico wo es heiß her geht und beide auf einem Niveau sind als wo wir Barca immer weg dominieren und die ohne Chance sind….. ich meine das macht doch den Fußball auch aus diese Konkurrenz lastigkeit etc, zu dem würde es der Liga eine gleich Rivalität wie CR7 und Messi bringen aber eins sollte wohl klar sein beide werden nächstes jahr in Spanien spielen

Wann haben wir den das letzte Mal einen Clasico tatsächlich "weg dominieren" können? Bis auf die erste Halbzeit des letzten Zidane-Clasicos, fällt mir nichts ein. Diese Saison verbarrikadierten wir uns in den beiden Clasicos am eigenen Strafraum, konterten sie aus und hatten vor allem in der zweiten Halbzeit des Super Copa Clasicos ordentlich Dusel. Carlo ist unser Hemmschuh und Xavi stabilisiert/entwickelt sie weiter und Schwupps, sind wir gefühlt wieder auf Augenhöhe.
 
Wann haben wir den das letzte Mal einen Clasico tatsächlich "weg dominieren" können? Bis auf die erste Halbzeit des letzten Zidane-Clasicos, fällt mir nichts ein. Diese Saison verbarrikadierten wir uns in den beiden Clasicos am eigenen Strafraum, konterten sie aus und hatten vor allem in der zweiten Halbzeit des Super Copa Clasicos ordentlich Dusel. Carlo ist unser Hemmschuh und Xavi stabilisiert/entwickelt sie weiter und Schwupps, sind wir wieder gefühlt auf Augenhöhe.
Das liegt an Carlo, er ist so Gentleman, dass er den Abstand zu Barca so gering wie möglich halten möchte. Liegt doch offen auf der Hand, am Anfang gaben wir Gas, Barca kam nicht hinterher, so legte uns Carlo die Spielbremse auf. :D
 
Das liegt an Carlo, er ist so Gentleman, dass er den Abstand zu Barca zu gering wie möglich halten möchte. Liegt doch offen auf der Hand, am Anfang gaben wir Gas, Barca kam nicht hinterher, so legte uns Carlo die Spielbremse auf. :D

Carlo Ancelotti, der Robin Hood des Fußballs, er nahm es Real Madrid und gab es dem verarmten Barcelona...
 
Deine Meinung noch zu Haaland und Barca, eher zu denen oder zu uns?

das ist keine schwere Entscheidung. Beide zu uns.

Seit Ronaldo, Ramos "und Bale" weg sind, fehlt uns enorme körperliche Präsenz bei Standards und generell haben wir in der Offensive kein physisches Spiel aufzubieten. Dies kann (vor allem) Haaland mit Mbappe wieder herstellen. Auch die Mentalität von Haaland werden wir gebrauchen. Er ist kein Spieler, der nach einem Tor sich zurück lehnt und denkt, er habe alles erreicht.

Auch wenn ich aktuell kein Fan von ihm bin (und nie wirklich war), wird die Lücke, die Benzema jetzt schon hinterlässt, enorm sein. Kaum ein Talent kann dies aufwiegen. Viele davon sind noch Rohdiamanten, die entweder noch geformt oder sich als Attrappen entpuppen werden. Die einzigen Spieler, bei denen man jedoch sich sicher sein kann, dass sie keine Attrappen sind, sind eben Vlahovic und Haaland. Uns entgeht eine riesen Chance, wenn wir jetzt nicht zugreifen.

Auch wird Barcelona als Konkurrenz nicht vollständig wegbrechen. Auch sie versprühen ihren Glanz und viele Spieler wollen für sie spielen. Zudem spielen sie, aufgrund ihrer Akademie, den besseren Fußball (ob man den jetzt mag, kann dahinstehen). Diesen Fußball impft Xavi ihnen wieder streng ein und auch die Tore zuletzt haben stark an das Barcelona der glorreichen Jahre erinnert. Solche Tore sind bei uns Mangelware. Wir werden und haben zwar das bessere Spielermaterial, aber darauf kam es im Duell gegen Barcelona eigentlich nie an. Spieler wie Pique, David Villa oder Pedro hätten woanders niemals so gut funktioniert wie im System Barcelona. Wer weiß, ob Xavi und Iniesta die Spieler gewesen wären, wären sie nicht bei Barcelona gewesen. Selbst bei Messi, bei aller Wertschätzung für sein Talent, sieht man wie sehr die Spieler abhängig sind vom System Barcelona und wie sehr sie aber auch davon profitieren. Und sie haben aktuell ziemlich vielversprechende Talente, wenn nicht die besten Talente Europas. Wir müssen auch noch unser komplettes Mittelfeld umstrukturieren, haben zwei riesen Baustellen auf den Außenverteidigerpositionen und auch in der IV brauchen wir hochkarätigen Ersatz (dann könnte Alaba endlich links spielen). Und dann muss dieses neue Team auch noch ein System erlernen, sich kennenlernen und einen guten Fußball spielen, eine Mentalität entwickeln. Natürlich sind unsere erforderlichen Schritte weniger groß als die von Barcelona, aber sie gehen ihre bereits, während wir abwarten und nichts tun. Man kann also insoweit abschätzen, wohin es für sie geht. Sehr viel Spielermaterial werden sie im Sommer auch nicht mehr benötigen. Sie werden natürlich ihren Kader aufräumen und weiter dem System anpassen. Aber mit Xavi ist die Grundphilosophie schon mal zurückgekehrt. Das einzige, das die nicht bis 2023 beheben werden können, sind ihre finanziellen Probleme. Aber wenn Xavi es hinbekommt dieses Team zu formen, ohne enorm viel auszugeben, dann werden sie die nächsten Jahre maximal punktuell Transfers tätigen. Aber sie werden nicht mehr große Ausgaben haben.

Wir sind ihnen voraus, und wenn wir alles richtig machen, dann werden sie auch in der nächsten Saison zumindest für uns kein ernstzunehmender Gegner sein. Aber wenn wir es verschlafen, das Team umzustrukturieren, Karim sowie das MF zu ersetzen, dann könnte selbst dieses schwache Barcelona zu einem Problem für uns werden. Auch Mbappe wird uns davor nicht bewahren können. Selbst jetzt sind sie spielerisch mit uns gleichauf. Ihnen fehlt halt die Konstanz. Die Spieler sind zu jung oder zu alt.

Folglich sollten wir uns nicht zu wohl fühlen. Wir müssen bedenken, dass Coeman seinen Beitrag dazu geleistet hat, dass Barca so schlecht darsteht. Xavi hat bisher nur eine La Liga Niederlage eingefahren. Die Leistungstendenz ist aktuell steigend. Sie siegen zuletzt häufiger.

Barcelona ist ferner nicht unser einziger konkurrent. Wir wollen den Henkelpott ohne wenn und aber wieder nach Madrid holen, so oft es geht. Dafür brauchen wir aber eine sehr starke 9!
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist keine schwere Entscheidung. Beide zu uns.

Seit Ronaldo, Ramos "und Bale" weg sind, fehlt uns enorme körperliche Präsenz bei Standards und generell haben wir in der Offensive kein physisches Spiel aufzubieten. Dies kann (vor allem) Haaland mit Mbappe wieder herstellen. Auch die Mentalität von Haaland werden wir gebrauchen. Er ist kein Spieler, der nach einem Tor sich zurück lehnt und denkt, er habe alles erreicht.

Auch wenn ich aktuell kein Fan von ihm bin (und nie wirklich war), wird die Lücke, die Benzema jetzt schon hinterlässt, enorm sein. Kaum ein Talent kann dies aufwiegen. Viele davon sind noch Rohdiamanten, die entweder noch geformt oder sich als Attrappen entpuppen werden. Die einzigen Spieler, bei denen man jedoch sich sicher sein kann, dass sie keine Attrappen sind, sind eben Vlahovic und Haaland. Uns entgeht eine riesen Chance, wenn wir jetzt nicht zugreifen.

Auch wird Barcelona als Konkurrenz nicht vollständig wegbrechen. Auch sie versprühen ihren Glanz und viele Spieler wollen für sie spielen. Zudem spielen sie, aufgrund ihrer Akademie, den besseren Fußball (ob man den jetzt mag, kann dahinstehen). Diesen Fußball impft Xavi ihnen wieder streng ein und auch die Tore zuletzt haben stark an das Barcelona der glorreichen Jahre erinnert. Solche Tore sind bei uns Mangelware. Wir werden und haben zwar das bessere Spielermaterial, aber darauf kam es im Duell gegen Barcelona eigentlich nie an. Spieler wie Pique, David Villa oder Pedro hätten woanders niemals so gut funktioniert wie im System Barcelona. Wer weiß, ob Xavi und Iniesta die Spieler gewesen wären, wären sie nicht bei Barcelona gewesen. Selbst bei Messi, bei aller Wertschätzung für sein Talent, sieht man wie sehr die Spieler abhängig sind vom System Barcelona und wie sehr sie aber auch davon profitieren. Und sie haben aktuell ziemlich vielversprechende Talente, wenn nicht die besten Talente Europas. Wir müssen auch noch unser komplettes Mittelfeld umstrukturieren, haben zwei riesen Baustellen auf den Außenverteidigerpositionen und auch in der IV brauchen wir hochkarätigen Ersatz (dann könnte Alaba endlich links spielen). Und dann muss dieses neue Team auch noch ein System erlernen, sich kennenlernen und einen guten Fußball spielen, eine Mentalität entwickeln. Natürlich sind unsere erforderlichen Schritte weniger groß als die von Barcelona, aber sie gehen ihre bereits, während wir abwarten und nichts tun. Man kann also insoweit abschätzen, wohin es für sie geht. Sehr viel Spielermaterial werden sie im Sommer auch nicht mehr benötigen. Sie werden natürlich ihren Kader aufräumen und weiter dem System anpassen. Aber mit Xavi ist die Grundphilosophie schon mal zurückgekehrt. Das einzige, das die nicht bis 2023 beheben werden können, sind ihre finanziellen Probleme. Aber wenn Xavi es hinbekommt dieses Team zu formen, ohne enorm viel auszugeben, dann werden sie die nächsten Jahre maximal punktuell Transfers tätigen. Aber sie werden nicht mehr große Ausgaben haben.

Wir sind ihnen voraus, und wenn wir alles richtig machen, dann werden sie auch in der nächsten Saison zumindest für uns kein ernstzunehmender Gegner sein. Aber wenn wir es verschlafen, das Team umzustrukturieren, Karim sowie das MF zu ersetzen, dann könnte selbst dieses schwache Barcelona zu einem Problem für uns werden. Auch Mbappe wird uns davor nicht bewahren können. Selbst jetzt sind sie spielerisch mit uns gleichauf. Ihnen fehlt halt die Konstanz. Die Spieler sind zu jung oder zu alt.

Folglich sollten wir uns nicht zu wohl fühlen. Wir müssen bedenken, dass Coeman seinen Beitrag dazu geleistet hat, dass Barca so schlecht darsteht.

Barcelona ist ferner nicht unser einziger konkurrent. Wir wollen den Henkelpott ohne wenn und aber wieder nach Madrid holen, so oft es geht. Dafür brauchen wir aber eine sehr starke 9!
Da gebe dir recht, der Sommer könnte entweder die Lücke zu Barca vergrößern oder wieder enger zusammen wachsen lassen. Deswegen hoffe ich, auf richtige sportliche Entscheidungen und Schlüsse aus der laufenden Saison,
 
Bei Haaland muss man langsam echt mal die Kirche im Dorf lassen. Er hat unfassbares Talent und sticht auch von den Youngstars mit am meisten heraus, sicher. Allerdings hat Mbappe nicht unrecht, wenn er sagt, dass Haaland international noch nichts gerissen hat und bis dato nur in der Bundesliga überzeugte. Die paar Spieler in der CL mal ausgenommen. Haaland muss sich erstmal bei einem Topclub beweisen. Diesbezüglich ist Mbappe dem Norweger noch mehrere Jahre voraus. Auch ein Vergleich mit Messi und Ronaldo hinkt. Die zwei gehören erstmal mit niemandem verglichen. Selbst Lewandowski, den man sicherlich zu den aktuell besten Mittelstürmern zählen kann, erreicht meiner Meinung nach nicht einmal im Ansatz das Niveau eines Prime-Ronaldos und -Messis. Ob Mbappe in diese Sphären aufsteigen wird, fraglich doch durchaus möglich. Als Messlatte sollten vielleicht erstmal Spieler wie Henry, Ibra, David Villa, und wie sie alle heißen, genommen werden. Die zählten alle zur absoluten Weltspitze, erreichten allerdings nie das Niveau dieser zwei Giganten.

Ansonsten sollte Barcelona für ihr dreistes Missmanagement nicht belohnt werden. Wettbewerbsfähig bleiben sie mittelfristig auch so. Was spricht dagegen, wenn Atletico, Sevilla oder Sociedad langfristig den Platz eines ernstzunehmenden Konkurrenten Madrids einnehmen? Der Fußball ist schnelllebig.
 
Bei Haaland muss man langsam echt mal die Kirche im Dorf lassen. Er hat unfassbares Talent und sticht auch von den Youngstars mit am meisten heraus, sicher. Allerdings hat Mbappe nicht unrecht, wenn er sagt, dass Haaland international noch nichts gerissen hat und bis dato nur in der Bundesliga überzeugte. Die paar Spieler in der CL mal ausgenommen. Haaland muss sich erstmal bei einem Topclub beweisen. Diesbezüglich ist Mbappe dem Norweger noch mehrere Jahre voraus. Auch ein Vergleich mit Messi und Ronaldo hinkt. Die zwei gehören erstmal mit niemandem verglichen. Selbst Lewandowski, den man sicherlich zu den aktuell besten Mittelstürmern zählen kann, erreicht meiner Meinung nach nicht einmal im Ansatz das Niveau eines Prime-Ronaldos und -Messis. Ob Mbappe in diese Sphären aufsteigen wird, fraglich doch durchaus möglich. Als Messlatte sollten vielleicht erstmal Spieler wie Henry, Ibra, David Villa, und wie sie alle heißen, genommen werden. Die zählten alle zur absoluten Weltspitze, erreichten allerdings nie das Niveau dieser zwei Giganten.

Ansonsten sollte Barcelona für ihr dreistes Missmanagement nicht belohnt werden. Wettbewerbsfähig bleiben sie mittelfristig auch so. Was spricht dagegen, wenn Atletico, Sevilla oder Sociedad langfristig den Platz eines ernstzunehmenden Konkurrenten Madrids einnehmen? Der Fußball ist schnelllebig.
Haaland
19 CL Spiele 23 Tore, 3 Vorlagen, Bundesliga 57 Spiele 56 Tore, 17 Auflagen, nicht mal Lewa war annähernd an diesen Zahlen dran. Mbappe spielt nicht unbedingt in einer besseren Liga und konnte in aller Gemütlichkeit an sich arbeiten und die Statistiken aufwerten. Es kommt noch dazu, dass die wahrscheinlich eher größer bei PSG ist, viele Tore zu erzielen als mit Salzburg und dem BVB in der CL. Mbappe 52 CL Spiele, 32 Tore, 23 Vorlagen da kann man nicht behaupten das Haaland International nicht mithält. Ja, mit der National-Mannschaft, aber man wird doch kein Vergleich zwischen Frankreich und Norwegen ziehen.
 
Mir wäre ein Haaland 1000 Mal lieber als Mbappe.
Wenn hier schon Leute über Vini meckern, weil er sich zu schnell fallen lässt... was soll es dann erst mit Mbappe werden?
bestes Szenario: Mbappe bleibt weg und Haaland kommt
 
Sehr interessantes Interview von Tebas.
Ich gehöre zu den wenigen, die Haaland nicht bei Real Madrid sehen möchten. Ich mag ihn einfach nicht. Er wirkt auf mich sehr arrogant und abgehoben. Ich verfolge regelmäßig die Bundesliga und dieser Hype um ihn geht mir dermaßen gegen den Strich.
Ob er jetzt zu Barça oder City geht ist mir ehrlich egal.
Wenn Mbappe im Sommer kommt, reicht mir das.
 
Mir wäre ein Haaland 1000 Mal lieber als Mbappe.
Wenn hier schon Leute über Vini meckern, weil er sich zu schnell fallen lässt... was soll es dann erst mit Mbappe werden?
bestes Szenario: Mbappe bleibt weg und Haaland kommt
Achherje , das sind aber echt harsche Worte :D. Cr7 war nicht weniger eine Diva und wir lieben ihn alle immer noch, auch wenn er auf dem Platz sich nicht immer korrekt verhalten hat oder er Situationen überspitzte. Deswegen Mbappe nicht in der Mannschaft haben zu wollen, finde ich persönlich, nicht cool. :D
Bei mir steht Haaland ein Tick vor Mbappe, nicht wegen des Talentes oder sonst etwas, sondern wegen seiner Besessenheit und Ehrgeiz. Mbappe hat seinen Ehrgeiz und seine Professionalität(Sieht man jetzt über die ganze Saison, mit den ganzen Nebengeräuschen und seinem Auftritt gegen uns), doch stich halt sein unbedingter Wille Haalands nochmals heraus.
 
Haaland
19 CL Spiele 23 Tore, 3 Vorlagen, Bundesliga 57 Spiele 56 Tore, 17 Auflagen, nicht mal Lewa war annähernd an diesen Zahlen dran. Mbappe spielt nicht unbedingt in einer besseren Liga und konnte in aller Gemütlichkeit an sich arbeiten und die Statistiken aufwerten. Es kommt noch dazu, dass die wahrscheinlich eher größer bei PSG ist, viele Tore zu erzielen als mit Salzburg und dem BVB in der CL. Mbappe 52 CL Spiele, 32 Tore, 23 Vorlagen da kann man nicht behaupten das Haaland International nicht mithält. Ja, mit der National-Mannschaft, aber man wird doch kein Vergleich zwischen Frankreich und Norwegen ziehen.

Die nackten Zahlen sprechen dann doch oftmals eine andere Sprache als meine subjektive Wahrnehmung :D
 
nicht Mbappe ODER Haaland sondern BEIDE.
Ich finde beide ergänzen sich gut, sind vom Spielertyp und auch von der Mentalität verschieden. Mbappe die französische Diva, ...Haaland das nordische Arbeitstier. Finde ist eine interessante Mischung. Und nur diesen Einen Sommer ist es wohl möglich BEIDE zu verpflichten. Florentino Go for it!
 
Mir wäre ein Haaland 1000 Mal lieber als Mbappe.
Wenn hier schon Leute über Vini meckern, weil er sich zu schnell fallen lässt... was soll es dann erst mit Mbappe werden?
bestes Szenario: Mbappe bleibt weg und Haaland kommt
Achherje , das sind aber echt harsche Worte :D. Cr7 war nicht weniger eine Diva und wir lieben ihn alle immer noch, auch wenn er auf dem Platz sich nicht immer korrekt verhalten hat oder er Situationen überspitzte. Deswegen Mbappe nicht in der Mannschaft haben zu wollen, finde ich persönlich, nicht cool. :D
Bei mir steht Haaland ein Tick vor Mbappe, nicht wegen des Talentes oder sonst etwas, sondern wegen seiner Besessenheit und Ehrgeiz. Mbappe hat seinen Ehrgeiz und seine Professionalität(Sieht man jetzt über die ganze Saison, mit den ganzen Nebengeräuschen und seinem Auftritt gegen uns), doch stich halt sein unbedingter Wille Haalands nochmals heraus.

Ob du etwas cool findest oder nicht, kann mir eigentlich egal sein. Vor allem, weil Arroganz wohl viel mehr auf Mbappe zutrifft, ich meine: wer feiert denn jemand, der die Tore seiner Mitspieler nicht feiert?
Ich mag Mbappe seit einigen Jahren schon nicht und nicht erst seit Neustem ;)
 

Heutige Geburtstage

Zurück