Aktuelles

[Artikel] Nächste Leihe perfekt: Ødegaard für ein Jahr nach Arnheim

Yannick Frei

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Registriert
4. August 2014
Beiträge
1.282
Likes
81
Punkte für Erfolge
42
[Artikel] Nächste Leihe perfekt: Ødegaard für ein Jahr nach Arnheim

Martin Ødegaard verbringt auch die neue Saison nicht bei Real Madrid. Der Norweger wird für ein weiteres Jahr an den holländischen Erstligisten Vitesse Arnheim verliehen.

Zum vollständigen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HAHAHAHAHAHAHAHAHAHA dann soll man sich nicht aufregen. Diese Verein kotzt mich nur noch an. Wie sie mit den Jungen umgehen, ist ein Fach eine Schande. Real Madrid hat Ödegaard nicht verdient. Im Kader laufen lauter Hühner herum und dann verleiht man den talentiertesten und besten jungspieler wieder in diese no Name Liga. Warum nicht La Liga, Bundesliga, Serie A, Ligue 1?????? Warum geht man mit diesen Jungen so um??? Waruuuuuuum? :headbang:
 
REAL MADRID- DER CLUB DER EINEN DER TALENTIERTEN JUNGEN SPIELER WIEDER EINMAL IN EINE BILLO LIGA VERLEIHT!!! BRAVOOOOOO IHR VOLLIDIOTEN
 
Eine Frage wer ist aktuell schlechter im Kader als Odeguard ??
 
Er verschwendet dort nur seine Zeit. Warum verleihen sie ihn wieder in die niederländische Liga? Ajax wäre der einzige Verein in den Niederlanden wo er sich entwickeln könnte, weil die Jugendarbeit dort Klasse ist. Leider haben wir dort nicht angefragt, die hätten ihn möglicherweise genommen. Besten Beispiele sind de Ligt und Justin Kluivert, die für Furore sorgten. Meiner Meinung wäre Ligue A und Bundesliga die beste Option gewesen.. Arnheim.. Dein Ernst Perez?
 
Er ist erst 19 Jahre konnte in der Vorbereitung auch wegen seiner Verletzung nicht überzeugen deshalb entscheidet man sich ihn zu nem Verein zu schicken bei dem er zu 100% Stammspieler sein wird.

Was bringt es ihm bei dem la Liga Team um den Abstieg zu spielen oder dauernd auf der Bank zu sitzen, der Kerl hat Talent und real gewährt ihm die Zeit die er braucht finde man macht momentan alles richtig. Da er jetzt auch im selben Land wie letztes Jahr bleibt muss er sich nicht groß anpassen sicherlich besser als einen Teenager jedes Jahr irgendwo anders in Europa Leben zu lassen.

Was Bayern mit sanches gemacht hat fand ich da schlimmer der Kerl ist wirklich abgestürzt. Ode dagegen hat noch alle Zeit der Welt und kann ohne Druck jedes Jahr besser werden.
 
einfach mal rein aus neugier, da hier viele von odegaard so überzeugt sind, würde mich mal interessieren woher das kommt.

ich bin selbst jemand der es mega feiern würde falls sich odegaard hier durchsetzt und neuer weltfussballer wird. daher bin ich auch enttäuscht das er nun wieder verliehen wird und dazu noch nach holland.

ich habe aber bevor ich gleich etwas emotionales im forum poste mal überlegt woher diese große diskreppanz zwischen meiner sicht (und der des forums) auf odegaard und der sicht von real madrid herkommt.

ich muss mir dann selbst eingestehen, dass ich odegaard sehr sehr wenig spielen gesehen habe, weder bei real madrid, noch bei herenveen. Laut Medienberichten, hat er aber bei der castilla und bei herenveen nicht so überzeugt (statistiken) wie von einem spieler mit seinem talent erwartet.

nun haben wir einen trainer der für seine jugendarbeit und förderung bekannt ist und es auch bei uns durchaus anwendet. auch die kadersituation würde eigentlich für odegaard sprechen. jedoch kommt nun wieder eine leihe zu einem verein der auf den ersten blick nicht unbedingt odegard niveau sein sollte.

viele geben hier nun real madrid die schuld. ich frage mich aber ob es wirklich angebote aus spanien, deutschland, etc gab die besser gewesen wären. Wieso hätten wir diese dann ablehene sollen. schließlich hat perez ja genauso interesse daran das was aus odegaard wird.

eine andere frage ist warum will lope nicht mit ihm jetzt schon arbeiten? ich kann mir nicht vorstellen das wir hier mehr sehen als er, bzw er unfähiger ist.

vielleicht ist hier ja jemand der mir erklären kann was los ist. am besten jemand der sich auch viele spiele angeschaut hat von odegaard.
 
HAHAHAHAHAHAHAHAHAHA dann soll man sich nicht aufregen. Diese Verein kotzt mich nur noch an. Wie sie mit den Jungen umgehen, ist ein Fach eine Schande. Real Madrid hat Ödegaard nicht verdient. Im Kader laufen lauter Hühner herum und dann verleiht man den talentiertesten und besten jungspieler wieder in diese no Name Liga. Warum nicht La Liga, Bundesliga, Serie A, Ligue 1?????? Warum geht man mit diesen Jungen so um??? Waruuuuuuum? :headbang:
Eine Leihe braucht zwei Parteien. Wahrscheinlich gab es einige Interessenten aus den von dir genannten Ligen, allerdings war scheinbar keiner dieser Vereine bereit, die von Real Madrid gewünschte Einsatzzeit für Ödegaard zu garantieren. Warum auch? Rein objektiv betrachtet hat er noch nicht viel reißen können.
 
Ausleihen ist nicht schlecht, aber wer ist bitte Vitesse Arnheim?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar, ein 19 jährigen Ødegaard der die letzte halbe Saison verpasst hat ist natürlich besser als ein Isco, vierfacher Champions League Sieger und x-Facher spanischer Nationalspieler. Einige hier im Forum scheinen echt von allen Sinnen befreit zu sein aktuell.

Aber Hey, Pérez ist an allem schuld. Ist ja sicher alles seine Entscheidung im Verein. Wer sind schon Leute wie José Angel Sanchez. Wenn es nach einigen Leuten geht müssen das komplette Nichtskönner sein und jeder zweite hier im Forum würde es besser machen.
 
einfach mal rein aus neugier, da hier viele von odegaard so überzeugt sind, würde mich mal interessieren woher das kommt.

ich bin selbst jemand der es mega feiern würde falls sich odegaard hier durchsetzt und neuer weltfussballer wird. daher bin ich auch enttäuscht das er nun wieder verliehen wird und dazu noch nach holland.

ich habe aber bevor ich gleich etwas emotionales im forum poste mal überlegt woher diese große diskreppanz zwischen meiner sicht (und der des forums) auf odegaard und der sicht von real madrid herkommt.

ich muss mir dann selbst eingestehen, dass ich odegaard sehr sehr wenig spielen gesehen habe, weder bei real madrid, noch bei herenveen. Laut Medienberichten, hat er aber bei der castilla und bei herenveen nicht so überzeugt (statistiken) wie von einem spieler mit seinem talent erwartet.

nun haben wir einen trainer der für seine jugendarbeit und förderung bekannt ist und es auch bei uns durchaus anwendet. auch die kadersituation würde eigentlich für odegaard sprechen. jedoch kommt nun wieder eine leihe zu einem verein der auf den ersten blick nicht unbedingt odegard niveau sein sollte.

viele geben hier nun real madrid die schuld. ich frage mich aber ob es wirklich angebote aus spanien, deutschland, etc gab die besser gewesen wären. Wieso hätten wir diese dann ablehene sollen. schließlich hat perez ja genauso interesse daran das was aus odegaard wird.

eine andere frage ist warum will lope nicht mit ihm jetzt schon arbeiten? ich kann mir nicht vorstellen das wir hier mehr sehen als er, bzw er unfähiger ist.

vielleicht ist hier ja jemand der mir erklären kann was los ist. am besten jemand der sich auch viele spiele angeschaut hat von odegaard.

Ich bin auch sehr überzeugt von Ödegaard. Man sieht einfach das pure Talent was er hat. Technisch ist er schon auf einem Bombenniveau, das findet man einfach selten. Nun muss körperlich auf ein hohes Niveau kommen.

Zudem hat er auch eine hohe Spielintelligenz, dass kann man nicht lernen.
 
HAHAHAHAHAHAHAHAHAHA dann soll man sich nicht aufregen. Diese Verein kotzt mich nur noch an. Wie sie mit den Jungen umgehen, ist ein Fach eine Schande. Real Madrid hat Ödegaard nicht verdient. Im Kader laufen lauter Hühner herum und dann verleiht man den talentiertesten und besten jungspieler wieder in diese no Name Liga. Warum nicht La Liga, Bundesliga, Serie A, Ligue 1?????? Warum geht man mit diesen Jungen so um??? Waruuuuuuum? :headbang:

Also ich verfolge ihn nicht wirklich, da bin ich ehrlich, aber Hypest du ihn nicht zu sehr? Is doch schon komisch wenn nicht mal ein Mittelklasse La Liga Team oder ein Team deiner genannten Ligen an einer Leihe interesse zeigt? Denkst du wirklich es liegt an uns? Oder einfach an der Nachfrage? Findest du jeder Trainer ist blind der ihn sieht?

WIe gesagt, ich kanns leider nicht beurteilen- zu wenig von dem Jungen gesehen. Und auf Youtube Zusammenschnitte kann ich verzichten- ich glaub da könnte man sogar von mir eins machen und mich feiern :D :D :D
 
Also ich verfolge ihn nicht wirklich, da bin ich ehrlich, aber Hypest du ihn nicht zu sehr? Is doch schon komisch wenn nicht mal ein Mittelklasse La Liga Team oder ein Team deiner genannten Ligen an einer Leihe interesse zeigt? Denkst du wirklich es liegt an uns? Oder einfach an der Nachfrage? Findest du jeder Trainer ist blind der ihn sieht?

WIe gesagt, ich kanns leider nicht beurteilen- zu wenig von dem Jungen gesehen. Und auf Youtube Zusammenschnitte kann ich verzichten- ich glaub da könnte man sogar von mir eins machen und mich feiern :D :D :D

Guck es dir mal an. Ich finde, da sieht man schon was er kann.

Lt. eines Users bei Transfermarkt waren Rayo und Vallodolid an einer Leihe interessiert.
 
viele hier scheinen ja zu glauben dass ein spieler automatisch besser wird wenn er bei einem höher angesehenen club spielt....der typ ist erst 19, also auch wenns noch 5 jahre dauert bis er topniveau erreicht ist es kein weltuntergang

heutzutage wird jedes talent sehr früh gehypet und als der kommende weltfussballer bezeichnet!
von einem bojan krkic z.b., der sogar in barcas erster mannschaft keine schlechte bilanz hatte, ist bekanntermaßen nichts mehr zu sehen...
glaubt jemand wirklich dass ein junge in diesem alter dem ganzen mentalen stress so gewachsen ist und dessen entwicklung explosionsartig nur nach oben zeigt?!!?!?!?
das ist immer noch das wahre leben und nicht fifa auf der konsole wo jeder spieler von mal zu mal bessere attribute aufweist!
so ein mittelklassiger verein ist finde ich genau das richtige, überall anders wäre der druck nur noch größer für ihn und gleichzeitig auch die gefahr in der entwicklung zu stagnieren
 
Martin Ödegaard, diesen Jungen verfolge ich seit dem wir ihn verpflichtet haben. Ich erinnner mich an sein erstes Spiel in Estadio Alfredo Di Stéfano, wo die ganzen Norwegischen Medien vertreten waren, ich erinnere mich an sein erstes Spiel für die erste Mannschaft und ich erinnere mich an sein letztes Spiel für Heerenveen, wo er verletzt raus musste. Ich kann mit Sicherheit sagen, das ich 60-70% der Spiele von den Jungen verfolgt habe, seit dem er bei uns unterschrieben hat. Und wenn ich schreibe, das er mehr Talent besitzt als die meisten Spieler die gerade für Real Madrids profi Mannschaft rum laufen, dann mein ich es auch so (halt mich für verrückt, ist schon okay). Mayoral, Vinícius, Valverde, Llorente, RDT, Vazquez, Isco nur um paar Spieler zu nennen.
„Vierfacher Champions League Sieger und x-Facher spanischer Nationalspieler.“ Das ich nicht lache. Dieser angebliche spanischer fussballgott spielt jetzt seine sechste Saison hier und hat immer noch nicht seine Position gefunden. Man schleppt ihn Jahr für Jahr mit und versucht ihn immer wieder ins System zu quetschen und trotzdem hat er bis heute keine halbe Saison überzeugen können. Es ist eine Schande das James für sowas geopfert wurde. Aber hey, er ist Spanier, über Isco darf man bloß nicht negativ schreiben...

Zurück zu Ödegaard. Ich gib euch nur einen Rat. Schaut euch 5 spiele am Stück von den Jungen an, dann wisst ihr was ich meine. In der Offensive kann er für mich praktisch alles. Kontrolle, spiel Intelligenz, first Touch, final pass, pressingresistenz.... alles jetzt schon auf einem sehr sehr hohem Niveau.

Ich hab nichts dagegen das er verliehen wurde (auch wenn ich ihn gerne hier behalten hätte). Nach dem ersten Testspiel unter Lopetegui habe ich gesehen das Julen nicht auf ihn setzt. Ödegaard kam in der 45 min rein und wurde in der 70 min ausgewechselt. Ab dem Moment war mir klar das er verliehen wird. Nur wohin? Wieder Eredivisie? Gab es wirklich keine andere Angebote? Das kann ich mir nicht vorstellen. Oscar Rodríguez bekommt ein Leih Angebot von Leganes, Ödegaard nicht? Come on...
Und es wäre wirklich naiv von Real Madrid einen Einsatzgarantie zu fordern. Kein spanischer Erstligist gibt dir da einen Garantie. Wenn sich Ödegaard nicht in Rayo oder Leganes durchsetzte kann, dann hat er in Madrid auch nichts verloren (mal abgesehen davon das er außer Barca und die Madrider Klubs, in Spanien überall Stammspieler werden würde).

Schade, hätte ihn gerne auf DAZN verfolgt, jetzt muss ich ein weiteres Jahr nach irgendwelche streams suchen, wo mir Reihenweise nackte Frauen ins Gesicht gePop-Upt werden.
 
einfach mal rein aus neugier, da hier viele von odegaard so überzeugt sind, würde mich mal interessieren woher das kommt.

ich bin selbst jemand der es mega feiern würde falls sich odegaard hier durchsetzt und neuer weltfussballer wird. daher bin ich auch enttäuscht das er nun wieder verliehen wird und dazu noch nach holland.

ich habe aber bevor ich gleich etwas emotionales im forum poste mal überlegt woher diese große diskreppanz zwischen meiner sicht (und der des forums) auf odegaard und der sicht von real madrid herkommt.

ich muss mir dann selbst eingestehen, dass ich odegaard sehr sehr wenig spielen gesehen habe, weder bei real madrid, noch bei herenveen. Laut Medienberichten, hat er aber bei der castilla und bei herenveen nicht so überzeugt (statistiken) wie von einem spieler mit seinem talent erwartet.

nun haben wir einen trainer der für seine jugendarbeit und förderung bekannt ist und es auch bei uns durchaus anwendet. auch die kadersituation würde eigentlich für odegaard sprechen. jedoch kommt nun wieder eine leihe zu einem verein der auf den ersten blick nicht unbedingt odegard niveau sein sollte.

viele geben hier nun real madrid die schuld. ich frage mich aber ob es wirklich angebote aus spanien, deutschland, etc gab die besser gewesen wären. Wieso hätten wir diese dann ablehene sollen. schließlich hat perez ja genauso interesse daran das was aus odegaard wird.

eine andere frage ist warum will lope nicht mit ihm jetzt schon arbeiten? ich kann mir nicht vorstellen das wir hier mehr sehen als er, bzw er unfähiger ist.

vielleicht ist hier ja jemand der mir erklären kann was los ist. am besten jemand der sich auch viele spiele angeschaut hat von odegaard.

Am besten du siehst ihn mal selbst spielen. Hier eine Zusammenfassung von allen Ballkontakten Ödegaards gegen Vitesse in der letzten Saison (passt ja, da er ja dahin wechselt und außerdem habe ich halt noch gute alte Freunde aus Arnheim - sympatischer Klub :) ):

Ich bin ja ein Fan von solchen Videos, da man halt ganz trocken und ungeschminkt alle Aktionen (auch Ballverluste oder Fehlpässe) vom Spieler in einem Spiel zusehen bekommt und nicht nur die schönen Highlights aus mehreren Spielen zusammen. Zwar kann man anhand dieses Videos immer noch nicht sagen, wie hoch sein Spielanteil gegenüber den von anderen Spielern war, wie präsent er in den 90 Minuten war oder wie er sich generell ohne Ball bewegte, aber man hat einen perfekten Einblick darüber, was er mit dem Ball anstellte, sobald er ihn bekam oder eroberte.

Man kann gut sehen, dass er hervorragend den Ball gut halten konnte und in Drucksituation oder beim aggressiven Pressing der Vitesse-Spieler häufig einen kühlen Kopf bewahrte und sich aus der Situation geschickt durch eine Körpertäuschung, Körperdrehung oder feiner enger Ballführung befreien konnte. Dazu war er halt schon immer in der Lage, was schon mal ein Talent-Merkmal von ihm ist. Dafür hat er aber hin und wieder mal - ähnlich wie wir es von Isco kennen - etwas zulange den Ball gehalten, und spielte den Ball weder in die Tiefe, noch in die Schnittstellen oder er verpasste einfach den Ball weiterzuleiten. Auch waren seine Dribblings nicht so zielgerichtet und effektiv. In der Hinsicht war er zu Castilla-Zeiten besser, wobei er oft auch da ein Tick zu viel versuchte. Eines seiner größten Stärken sind seine Schnittstellenpässe (meist durch das voran preschen bis ins letzte gegnerische Drittel und dann ein Pass in die Spitze oder in die Gassen). Das hat er in diesem Spiel und wohl auch in der ganzen letzten Saison eher weniger gezeigt. Es gab zwar wenige Performances (z.B. gegen Rotterdam) die besser waren, aber in der Regel war seine Performance gegen Vitesse schon repräsentativ für seine andere Spiele in der letzten Saison. Also nicht sonderlich stark.

Rein vom Talent her ist er wohl besser als Ceballos, Vinicius oder auch Isco, da er ein Spieler mit den Anlagen eines rund um kompletten Offensiv-Spielers hat (im Gegensatz zu den anderen drei Spielern). Eine extrem hohe Dribbelstärke im engen Raum, mit der zwar Isco mithalten kann; dafür ist er mit den Ball ein Tick schneller deutlich dynamischer, wenn auch nicht so schnell wie Vinicius. Seine Spielintelligenz, die er schon oft gezeigt hat, kann aber keiner von den drei toppen. Dennoch handelt er auch oft instinktiv, was oft zu genialen Momenten führt. Er kann das Spiel an sich reißen und hat aus meiner Sicht sogar Leader-Qualitäten in guten Tagen. Das kann aber auch ein Nachteil für das Team sein, sofern er kacke spielt, da er die natürliche Gabe hat das Spiel seine Mannschaft extrem zu beeinflussen. Er hat fast jede Form von Pass mindestens überdurschnittlich drauf (Steilpässe, Diagonalbälle, Schnittstellenpässe, etc.) und ist ziemlich variabel einsetzbar, da er Qualitäten für einen Flügelspieler, Achter und Zehner hat. Torgefährlichkeit, Schussqualität, direkte Freistöße, Defensiv-Arbeit, Tricks, Kopfballstärke, Abschlussstärke, Durchsetzungsvermögen oder Flanken sind jetzt nicht seine große Stärke, aber bei den meisten Sachen davon ist er auch keine absolute Niete.

Das Problem ist folgendes: man könnte zwar anerkennen, dass er ein krasses Talent ist, aber hat er auch ein hohes Entwickungspotenzial? Es gibt nämlich auch häufig die hochtalentierten Spieler, die sehr frühreif sind und ihren Peak bereits im jungen Alter erreicht haben. Häufig wundert man sich bei diesen Spielern, weshalb er stagniert oder warum er sich nicht noch heftiger entwickelt, dabei lässt man halt auch häufig außer Acht, dass es tatsächlich Spieler gibt, die ihre fußballerische Maximalleistung ganz natürlich schon im jungen Alter erreicht haben und somit eben sich nicht mehr großartig entwickeln. Eines der bekanntesten Beispiele der letzten 10, 20 Jahre ist Wayne Rooney. Ich halte zwar Ödegaard nicht für allzu frühreif wie der bullige Rooney damals und bestimmt hat er das Potenzial sich noch zu entwickeln, aber dann lautet die nächste Frage: kann er den überragenden Fußball, den er in der Vergangenheit bereits gezeigt hat, auch in der besten Liga der Welt bzw. beim größten Klub der Welt konstant zeigen? Kann er er sich überhaupt in den Top 3 Ligen Europas durchsetzen? Bis jetzt sind holländische, norwegische oder dritte spanische Liga keine wirklich große Bühne, um seine Klasse zu zeigen. Dafür, dass man als eines der größten Talente Europas gilt, kommt es einem dann doch langsam komisch vor, dass jemand wie Ödegaard sich erneut in einer fußballerisch eher unterklassigen Liga sich begeben muss.
 
Am besten du siehst ihn mal selbst spielen. Hier eine Zusammenfassung von allen Ballkontakten Ödegaards gegen Vitesse in der letzten Saison (passt ja, da er ja dahin wechselt und außerdem habe ich halt noch gute alte Freunde aus Arnheim - sympatischer Klub :) ):

Ich bin ja ein Fan von solchen Videos, da man halt ganz trocken und ungeschminkt alle Aktionen (auch Ballverluste oder Fehlpässe) vom Spieler in einem Spiel zusehen bekommt und nicht nur die schönen Highlights aus mehreren Spielen zusammen. Zwar kann man anhand dieses Videos immer noch nicht sagen, wie hoch sein Spielanteil gegenüber den von anderen Spielern war, wie präsent er in den 90 Minuten war oder wie er sich generell ohne Ball bewegte, aber man hat einen perfekten Einblick darüber, was er mit dem Ball anstellte, sobald er ihn bekam oder eroberte.

Man kann gut sehen, dass er hervorragend den Ball gut halten konnte und in Drucksituation oder beim aggressiven Pressing der Vitesse-Spieler häufig einen kühlen Kopf bewahrte und sich aus der Situation geschickt durch eine Körpertäuschung, Körperdrehung oder feiner enger Ballführung befreien konnte. Dazu war er halt schon immer in der Lage, was schon mal ein Talent-Merkmal von ihm ist. Dafür hat er aber hin und wieder mal - ähnlich wie wir es von Isco kennen - etwas zulange den Ball gehalten, und spielte den Ball weder in die Tiefe, noch in die Schnittstellen oder er verpasste einfach den Ball weiterzuleiten. Auch waren seine Dribblings nicht so zielgerichtet und effektiv. In der Hinsicht war er zu Castilla-Zeiten besser, wobei er oft auch da ein Tick zu viel versuchte. Eines seiner größten Stärken sind seine Schnittstellenpässe (meist durch das voran preschen bis ins letzte gegnerische Drittel und dann ein Pass in die Spitze oder in die Gassen). Das hat er in diesem Spiel und wohl auch in der ganzen letzten Saison eher weniger gezeigt. Es gab zwar wenige Performances (z.B. gegen Rotterdam) die besser waren, aber in der Regel war seine Performance gegen Vitesse schon repräsentativ für seine andere Spiele in der letzten Saison. Also nicht sonderlich stark.

Rein vom Talent her ist er wohl besser als Ceballos, Vinicius oder auch Isco, da er ein Spieler mit den Anlagen eines rund um kompletten Offensiv-Spielers hat (im Gegensatz zu den anderen drei Spielern). Eine extrem hohe Dribbelstärke im engen Raum, mit der zwar Isco mithalten kann; dafür ist er mit den Ball ein Tick schneller deutlich dynamischer, wenn auch nicht so schnell wie Vinicius. Seine Spielintelligenz, die er schon oft gezeigt hat, kann aber keiner von den drei toppen. Dennoch handelt er auch oft instinktiv, was oft zu genialen Momenten führt. Er kann das Spiel an sich reißen und hat aus meiner Sicht sogar Leader-Qualitäten in guten Tagen. Das kann aber auch ein Nachteil für das Team sein, sofern er kacke spielt, da er die natürliche Gabe hat das Spiel seine Mannschaft extrem zu beeinflussen. Er hat fast jede Form von Pass mindestens überdurschnittlich drauf (Steilpässe, Diagonalbälle, Schnittstellenpässe, etc.) und ist ziemlich variabel einsetzbar, da er Qualitäten für einen Flügelspieler, Achter und Zehner hat. Torgefährlichkeit, Schussqualität, direkte Freistöße, Defensiv-Arbeit, Tricks, Kopfballstärke, Abschlussstärke, Durchsetzungsvermögen oder Flanken sind jetzt nicht seine große Stärke, aber bei den meisten Sachen davon ist er auch keine absolute Niete.

Das Problem ist folgendes: man könnte zwar anerkennen, dass er ein krasses Talent ist, aber hat er auch ein hohes Entwickungspotenzial? Es gibt nämlich auch häufig die hochtalentierten Spieler, die sehr frühreif sind und ihren Peak bereits im jungen Alter erreicht haben. Häufig wundert man sich bei diesen Spielern, weshalb er stagniert oder warum er sich nicht noch heftiger entwickelt, dabei lässt man halt auch häufig außer Acht, dass es tatsächlich Spieler gibt, die ihre fußballerische Maximalleistung ganz natürlich schon im jungen Alter erreicht haben und somit eben sich nicht mehr großartig entwickeln. Eines der bekanntesten Beispiele der letzten 10, 20 Jahre ist Wayne Rooney. Ich halte zwar Ödegaard nicht für allzu frühreif wie der bullige Rooney damals und bestimmt hat er das Potenzial sich noch zu entwickeln, aber dann lautet die nächste Frage: kann er den überragenden Fußball, den er in der Vergangenheit bereits gezeigt hat, auch in der besten Liga der Welt bzw. beim größten Klub der Welt konstant zeigen? Kann er er sich überhaupt in den Top 3 Ligen Europas durchsetzen? Bis jetzt sind holländische, norwegische oder dritte spanische Liga keine wirklich große Bühne, um seine Klasse zu zeigen. Dafür, dass man als eines der größten Talente Europas gilt, kommt es einem dann doch langsam komisch vor, dass jemand wie Ödegaard sich erneut in einer fußballerisch eher unterklassigen Liga sich begeben muss.
Dein Video ist spiegelverkehrt. Das hat mich in den ersten 30 Sekunden sehrt verwirrt weil es im Video so aussieht, dass Ode Rechtsfuß sei. Erst als man mal die Nummern sah, war meine These (spiegelverkehrt) bestätigt.

Nun zu Ode: ich bin von ihm dermaßen überzeugt, dass ich eigentlich der Meinung war, dass er heuer unser 1-2 Standard Wechsel (wie Kovacic voriges Jahr) wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Heutige Geburtstage

Zurück