Ich bin mal ehrlich und unsensibel gegenüber Isco: er würde abgesehen bei ManCity sich bei keinem weltklasse Klub richtig durchsetzen. Bei ManCity vielleicht schon, weil Pep es schafft zumindest in der Liga den spanischen Spielstil erfolgreich spielen zulassen und weil seit letzter Saison jeder einzelne Spieler bei ManCity teilweise über seine eigene Verhältnisse aufblüht. In allen anderen Top-Klubs sehe ich ihn langfristig als einen Edeljoker, bei dem sich ähnliche Probleme entwickeln würden wie bei Real Madrid; seit mittlerweile einem halben Jahrzehnt.
Ancelotti - Benitez - Zidane - Lopetegui - Solari. Was haben all diese Trainer miteinander gemeinsam? Richtig, sie wussten nicht, was sie mit Isco wirklich anfangen sollten. Dabei wurde er schon auf allen für ihn möglichen Positionen gesetzt: als Achter, als Flügelspieler, als eine Art 10er und mal als kompletter Freigeist zwischen den Linien. Mal hat es ganz ordentlich geklappt und mal hatten die Trainer aufgrund häufiger Ausfälle gar keine andere Wahl als Isco einzusetzen. Es gab aber nie ein Trainer, der sich mal dachte: "Mensch, den MUSS ich permanent in die Startelf integrieren!" Das tut man nämlich nur bei absolut weltklasse Spielern. Die Art von Spieler, die Isco bis heute noch nicht geworden ist. Ich denke, es gab zwei Hauptgründe, weshalb kein Real-Trainer sich die Mühe machte Isco als unumstrittenen Stammspieler zu integrieren:
1. Sie wussten nicht wie
2. Sie versprachen sich davon keinen Vorteil fürs Team
Die Sache ist die, dass Isco seit seiner Durchbruchsaison in Malaga sich überhaupt nicht entwickelt hat. Also so gar nicht. Woran das wirklich liegt, weiß nur wirklich er, aber die Trainer konnten nicht Rücksicht auf Iscos Ladehemmung nehmen. Man muss sich das mal vorstellen: ein Spieler mit den technisch (wenn auch nicht ganz genau so hoch) ähnlichen Anlagen eines Iniestas nimmt mit 26 Jahren an seinem aller ersten Groß-Turnier für seine Nation teil. Klar - nach vier gewonnenen CL-Titeln, bei dem sein Anteil überschaubar, aber dennoch ein gewisses Gewicht hatte, gab es ja auch endlich mal Gründe ihn in die NM einzubauen. Der Trainer, der für seine Nominierung verantwortlich war, setzte ihn aber anschließend auf Klubebene meist nur als Reservisten ein.
Isco erfüllt den Status eines Schönwetter-Fußballers, der mal eine schicke Pirouette oder technische Finesse dem Publikum zeigt und auch gerne auf der Erfolgswelle mit schwimmt, aber ansonsten bei allen anderen wichtigen Attributen eines weltklasse Fußballer seiner Position ziemlich auf der Strecke bleibt. In der Saison 15/16 hatte ich das erste mal das starke Gefühl, dass er sich hier nie wirklich durchsetzen wird, nachdem ich in seinen ersten beiden Saisons aufgrund seines Alters und teils wirklich guten Leistungen noch ein Auge zugedrückt habe. Drei Jahre später sprechen wir über die gleichen seit 2013 bestehenden Probleme. Surprise.
Wäre er schlau gewesen hätte er für seine Ansprüche als Stammspieler spätestens mit James zusammen die Biege machen müssen. Keine Ahnung, Dortmund, Arsenal, Rom, Napoli oder vielleicht sogar Liverpool hätten ihn genommen. Jetzt ist es aber so weit gekommen, dass er sogar auf der Tribüne Platz nehmen muss. Ein umstrittener und nicht stets gesetzter Spieler, wie er, kann es sich eigentlich nicht erlauben im Training nachzulassen. Gleichzeitig kann man auch irgendwann nur noch Frust verspüren, wenn man seit fünf Jahren auf dem gleichen Status kleben bleibt. Solari ist vielleicht nicht der perfekte Trainer, aber an Iscos derzeitige Situation hat er - sofern man Iscos Geschichte und auch derzeitige Form bei Real Madrid betrachtet - so gut wie gar keine Schuld.