Aktuelles

[Artikel] Real Madrids Mitgliederversammlung: Pérez schwärmt von Ramos und neuem Bernabéu

Nils Kern

Administrator · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
26. Januar 2014
Beiträge
10.099
Likes
3.678
Punkte für Erfolge
542
Ort
Madrid
[Artikel] Real Madrids Mitgliederversammlung: Pérez schwärmt von Ramos und neuem Bernabéu

Mitgliederversammlung bei Real Madrid! Der königliche Vorstand um Florentino Pérez hat die repräsentativen „Socios“ zusammen gerufen, um einerseits die wirtschaftliche Lage zu präsentieren und andererseits einige Worte loszuwerden. So hat Real Madrids Präsident den abgewanderten Sergio Ramos als „ewigen Kapitän“ bezeichnet und schwärmt vom sich im Umbau befindenden Estadio Santiago Bernabéu als zukünftigen Ort, „an dem man jeden Tag des Jahres einzigartige Erlebnisse genießen kann“.

Zum vollständigen Beitrag
 
Danke für den Artikel! Perez hat eine Vision und wir bekommen sie, Stück für Stück zusehen.
Freue mich auf den 2. Teil!
 
Perez hat in seinen Amtszeiten auch einiges richtig gemacht aber wie man sich auf 4 weitere Jahre Pseudomadridismo, Größenwahn und Peinlichkeiten freuen kann, ist mir ein Rätsel. Florentino regiert den Verein als würde er ihm gehören und es scheint niemanden zu stören. Real Madrid verkauft mit diesem Mann an der Spitze seine Seele und der Madridismo applaudiert auch noch. Die neue Stadionfasade, die aussieht wie ein xbeliebiges Einkaufszentrum, kühl und characterlos, passt ja schon mal super zum "Neuen Real Madrid"
 
Perez hat in seinen Amtszeiten auch einiges richtig gemacht aber wie man sich auf 4 weitere Jahre Pseudomadridismo, Größenwahn und Peinlichkeiten freuen kann, ist mir ein Rätsel. Florentino regiert den Verein als würde er ihm gehören und es scheint niemanden zu stören. Real Madrid verkauft mit diesem Mann an der Spitze seine Seele und der Madridismo applaudiert auch noch. Die neue Stadionfasade, die aussieht wie ein xbeliebiges Einkaufszentrum, kühl und characterlos, passt ja schon mal super zum "Neuen Real Madrid"

Woran machst du das fest das Perez die Seele von Real Madrid verkauft?
Natürlich macht er nicht alles richtig und vorallem wen er einer kindlichen obsession verfällt, wie z.B Neymar oder aktuell Mbappe macht es auf mich den Eindruck das andere wichtige Themen hinten an stehen. Genauso das verzichten auf einen Sportdirektor neben ihm, verstehe ich nicht.
Generell macht Perez aber sehr viel richtig, besonders sobald es um finanzielle Aspekte geht.
Der Verkauf von Rechte ist z.B ein sehr schlauer Move von ihm, da hiermit immer das Stadion als Einnahmequelle genutzt werden kann und nicht nur an Spieltagen.
Man kann von Perez halten was man möchte, aber ich bin generell froh solange er da ist, auch wenn die eine oder andere Ansicht gerne ändern könnte.
 
Perez hat in seinen Amtszeiten auch einiges richtig gemacht aber wie man sich auf 4 weitere Jahre Pseudomadridismo, Größenwahn und Peinlichkeiten freuen kann, ist mir ein Rätsel. Florentino regiert den Verein als würde er ihm gehören und es scheint niemanden zu stören. Real Madrid verkauft mit diesem Mann an der Spitze seine Seele und der Madridismo applaudiert auch noch. Die neue Stadionfasade, die aussieht wie ein xbeliebiges Einkaufszentrum, kühl und characterlos, passt ja schon mal super zum "Neuen Real Madrid"
eine kritische betrachtung darf nicht abhanden kommen . jedoch hat Flo ein absolutes händchen für den richtigen schritt zum richtigen zeitpunkt , einen master plan und den richtigen strukturen um ans ziel zu kommen . sportlich und unternehmens-wert technisch wurde mit den Galacticos und den 3 CL titeln in serie das fundament und das selbstverständnis geschaffen für den brachialen laufenden schritt .
das geht nur mit bedingungslosem , hartem und andauerndem einsatz . das sollte auch einmal gesehen werden .
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön dass die drei Legenden des Vereins erwähnt wurden, sie haben wirklich jeden Dank und Respekt verdient. Er sollte sich für einen Sportdirektor öffnen, damit holt er sich sportliche Kompetenz ins Haus und kann sich auf seine eigentliche Befähigung konzentrieren.
 
Perez hat in seinen Amtszeiten auch einiges richtig gemacht aber wie man sich auf 4 weitere Jahre Pseudomadridismo, Größenwahn und Peinlichkeiten freuen kann, ist mir ein Rätsel. Florentino regiert den Verein als würde er ihm gehören und es scheint niemanden zu stören. Real Madrid verkauft mit diesem Mann an der Spitze seine Seele und der Madridismo applaudiert auch noch. Die neue Stadionfasade, die aussieht wie ein xbeliebiges Einkaufszentrum, kühl und characterlos, passt ja schon mal super zum "Neuen Real Madrid"

Woran machst du das fest das Perez die Seele von Real Madrid verkauft?
Natürlich macht er nicht alles richtig und vorallem wen er einer kindlichen obsession verfällt, wie z.B Neymar oder aktuell Mbappe macht es auf mich den Eindruck das andere wichtige Themen hinten an stehen. Genauso das verzichten auf einen Sportdirektor neben ihm, verstehe ich nicht.
Generell macht Perez aber sehr viel richtig, besonders sobald es um finanzielle Aspekte geht.
Der Verkauf von Rechte ist z.B ein sehr schlauer Move von ihm, da hiermit immer das Stadion als Einnahmequelle genutzt werden kann und nicht nur an Spieltagen.
Man kann von Perez halten was man möchte, aber ich bin generell froh solange er da ist, auch wenn die eine oder andere Ansicht gerne ändern könnte.

Darüber kann man wohl ewig streiten, schon nur daher, dass jeder Erfolg und "Madridismo" für sich anders definiert. Persönlich stehe ich irgendwo dazwischen. Z.B. sehe ich das neue Stadion jetzt nicht zwingend als "Verkauf der Seele", die Form des Stadions wurde gewahrt, der Rest ist ein wohl notwendiges Übel, oder wir würden irgendwann abgehängt. Perez ist Fluch und Segen in vielerlei Hinsicht, die finanzielle Stabilität spricht für sich, er hat die finanziellen und teilweise sportlichen Grundlagen für viele Erfolge gelegt, auf der anderen Seite steht er sich halt oft selber im Weg, sei es bei der Trainerwahl, dem fehlenden Sportdirektor, dem Umgang mit der eigenen Jugend, dem Festhalten an Spielen, Transferwirwars. Am Ende ist niemand perfekt, auch Perez nicht. Wo ich @Iago Blanco durchaus recht gebe, ist, dass unter Perez eine Art "Pseudo Madridismo" entstanden ist. Los Galacticos, Zidanes y Pavones, eigene Jugend ist vor allem eine Einnahmequelle, Globalisierung, Macht und Geld um jeden Preis. Wir fluchen heute über Scheichklubs und endlose Geldmassen (teilweise zurecht), haben aber die Grundlagen dazu teilweise selber gelegt, Quasi die Geister, die ich rief. Es sind die Werte, die oft mit Perez und dem heutigen Real in Verbindung gebracht werden, aber nicht zwingend dieselben waren, die den Verein gross gemacht haben, und die viele vor allem ältere Fans zu schätzen und lieben gelernt haben.

Mein persönliches grösstes Problem mit Perez ist eine fehlende gewisse (gelebte) Demut, die viele Legenden dieses Vereins, allen voran aber Santiago Bernabeu, ausgezeichnet hat, weshalb ich Perez trotz allen Erfolgen auch nie mit einer Stufe mit letzterem sehen werde. Und damit verbunden viel Heuchelei. Bernabeu war auch sehr ehrgeizig und visionär, hat dabei aber nie seine Demut und Wurzeln vergessen und ging mit Freund wie Feind gleich respektvoll um. Als man United nach dem Horrorflugzeugabsturz geholfen hat, oder Valencia nach schlimmen Überschwemmungen geholfen hat, sind nur 2 von x Beispielen. Bernabeu hat alle respektiert, Spieler, Trainer, Funktionäre, Mitarbeiter, Fans, Gegner, Rivalen, alle, und wurde entsprechend von allen respektiert. Perez verhält sich nicht immer so. Z.B. lobt er ihm Interview die Socios, aber er hat schon mehrfach offen gezeigt, dass er sie ohne zu zögern überstimmen würde, um seinen Willen durchzusetzen, ausserhalb der durch die praktisch unerfüllbaren Bedingungen zur Präsidentschaftskandidatur eh garantierten Wiederwahl alle 4 Jahre hat er für sie nicht viel übrig, Dasselbe gilt für viele, Spieler, Trainer, Legenden, Gegner, wirtschaftlichen Gegner, wer sich widersetzt, wir eliminiert und/oder verachtet. Perez ist ein Top Manager mit allen Vor und Nachteilen, erfolgsorientiert, rigoros, gefühlskalt. Erfolgreich war es oft, manchmal geplant, manchmal eher zufällig, emotional fällt es einem aber manchmal schwer, das ganze bedingungslos zu feiern.

Real Madrid 2021 ist vieles. Eine Weltmacht, finanziell und wirtschaftlich stabil, sportlich erfolgreich und in vielen Bereichen führend. Einiges davon hat man Perez zu verdanken, anderes hat schon lange vor ihm existiert und ist auch trotz ihm bestehen geblieben. Ob das die Vision war, die Bernabeu damals hatte, als er Real aus der Asche des Bürger und 2ten Weltkriegs und unter dem Franco Regime zum erfolgreichsten Klub des 20 Jahrhunderts formte, schwer zu sagen.
 
Darüber kann man wohl ewig streiten, schon nur daher, dass jeder Erfolg und "Madridismo" für sich anders definiert. Persönlich stehe ich irgendwo dazwischen. Z.B. sehe ich das neue Stadion jetzt nicht zwingend als "Verkauf der Seele", die Form des Stadions wurde gewahrt, der Rest ist ein wohl notwendiges Übel, oder wir würden irgendwann abgehängt. Perez ist Fluch und Segen in vielerlei Hinsicht, die finanzielle Stabilität spricht für sich, er hat die finanziellen und teilweise sportlichen Grundlagen für viele Erfolge gelegt, auf der anderen Seite steht er sich halt oft selber im Weg, sei es bei der Trainerwahl, dem fehlenden Sportdirektor, dem Umgang mit der eigenen Jugend, dem Festhalten an Spielen, Transferwirwars. Am Ende ist niemand perfekt, auch Perez nicht. Wo ich @Iago Blanco durchaus recht gebe, ist, dass unter Perez eine Art "Pseudo Madridismo" entstanden ist. Los Galacticos, Zidanes y Pavones, eigene Jugend ist vor allem eine Einnahmequelle, Globalisierung, Macht und Geld um jeden Preis. Wir fluchen heute über Scheichklubs und endlose Geldmassen (teilweise zurecht), haben aber die Grundlagen dazu teilweise selber gelegt, Quasi die Geister, die ich rief. Es sind die Werte, die oft mit Perez und dem heutigen Real in Verbindung gebracht werden, aber nicht zwingend dieselben waren, die den Verein gross gemacht haben, und die viele vor allem ältere Fans zu schätzen und lieben gelernt haben.

Mein persönliches grösstes Problem mit Perez ist eine fehlende gewisse (gelebte) Demut, die viele Legenden dieses Vereins, allen voran aber Santiago Bernabeu, ausgezeichnet hat, weshalb ich Perez trotz allen Erfolgen auch nie mit einer Stufe mit letzterem sehen werde. Und damit verbunden viel Heuchelei. Bernabeu war auch sehr ehrgeizig und visionär, hat dabei aber nie seine Demut und Wurzeln vergessen und ging mit Freund wie Feind gleich respektvoll um. Als man United nach dem Horrorflugzeugabsturz geholfen hat, oder Valencia nach schlimmen Überschwemmungen geholfen hat, sind nur 2 von x Beispielen. Bernabeu hat alle respektiert, Spieler, Trainer, Funktionäre, Mitarbeiter, Fans, Gegner, Rivalen, alle, und wurde entsprechend von allen respektiert. Perez verhält sich nicht immer so. Z.B. lobt er ihm Interview die Socios, aber er hat schon mehrfach offen gezeigt, dass er sie ohne zu zögern überstimmen würde, um seinen Willen durchzusetzen, ausserhalb der durch die praktisch unerfüllbaren Bedingungen zur Präsidentschaftskandidatur eh garantierten Wiederwahl alle 4 Jahre hat er für sie nicht viel übrig, Dasselbe gilt für viele, Spieler, Trainer, Legenden, Gegner, wirtschaftlichen Gegner, wer sich widersetzt, wir eliminiert und/oder verachtet. Perez ist ein Top Manager mit allen Vor und Nachteilen, erfolgsorientiert, rigoros, gefühlskalt. Erfolgreich war es oft, manchmal geplant, manchmal eher zufällig, emotional fällt es einem aber manchmal schwer, das ganze bedingungslos zu feiern.

Real Madrid 2021 ist vieles. Eine Weltmacht, finanziell und wirtschaftlich stabil, sportlich erfolgreich und in vielen Bereichen führend. Einiges davon hat man Perez zu verdanken, anderes hat schon lange vor ihm existiert und ist auch trotz ihm bestehen geblieben. Ob das die Vision war, die Bernabeu damals hatte, als er Real aus der Asche des Bürger und 2ten Weltkriegs und unter dem Franco Regime zum erfolgreichsten Klub des 20 Jahrhunderts formte, schwer zu sagen.

Natürlich macht Perez Fehler und das nicht wenige, dabei empfinde ich als größten das auf einen Sportdirektor verzichtet wird.
Dadurch wären wir Finanzielle, genauso wie Sportlich auf einen anderen Level und dies nachhaltig.

Die Frage ist ob wir ohne Perez genauso erfolgreich heute wären seit seiner Ankunft oder ob wir schon früher ein ähnliches Szenario wie es heute Barca erlebt bei uns gesehen hätten.
Ich denke da nur an die triste Zeit von Calderon zurück.

Mit einen Bernabeu würde ich ihm nicht vergleichen, da heute die Situation eine andere ist. Ein Vergleich fühlt sich auch falsch an, da Bernabeu für Real seines gleichen sucht.

Die Welt hat sich verändert und heute sind alle erfolgreich die auch über Leichen gehen und sich primär auf sich selbst und ihr Unternehmen Konzentrieren. Schön ist dies nicht, vielleicht auch verwerflich, aber ändern an dieser Entwicklung können wir auch nichts.

Perez ist nicht Perfekt, macht Fehler und trifft Entscheidungen bei denen ich den Kopfschütteln muss und trotzdem wird es sehr schwierig einen Nachfolger zu finden der es besser macht als Perez.
 
Darüber kann man wohl ewig streiten, schon nur daher, dass jeder Erfolg und "Madridismo" für sich anders definiert. Persönlich stehe ich irgendwo dazwischen. Z.B. sehe ich das neue Stadion jetzt nicht zwingend als "Verkauf der Seele", die Form des Stadions wurde gewahrt, der Rest ist ein wohl notwendiges Übel, oder wir würden irgendwann abgehängt. Perez ist Fluch und Segen in vielerlei Hinsicht, die finanzielle Stabilität spricht für sich, er hat die finanziellen und teilweise sportlichen Grundlagen für viele Erfolge gelegt, auf der anderen Seite steht er sich halt oft selber im Weg, sei es bei der Trainerwahl, dem fehlenden Sportdirektor, dem Umgang mit der eigenen Jugend, dem Festhalten an Spielen, Transferwirwars. Am Ende ist niemand perfekt, auch Perez nicht. Wo ich @Iago Blanco durchaus recht gebe, ist, dass unter Perez eine Art "Pseudo Madridismo" entstanden ist. Los Galacticos, Zidanes y Pavones, eigene Jugend ist vor allem eine Einnahmequelle, Globalisierung, Macht und Geld um jeden Preis. Wir fluchen heute über Scheichklubs und endlose Geldmassen (teilweise zurecht), haben aber die Grundlagen dazu teilweise selber gelegt, Quasi die Geister, die ich rief. Es sind die Werte, die oft mit Perez und dem heutigen Real in Verbindung gebracht werden, aber nicht zwingend dieselben waren, die den Verein gross gemacht haben, und die viele vor allem ältere Fans zu schätzen und lieben gelernt haben.

Mein persönliches grösstes Problem mit Perez ist eine fehlende gewisse (gelebte) Demut, die viele Legenden dieses Vereins, allen voran aber Santiago Bernabeu, ausgezeichnet hat, weshalb ich Perez trotz allen Erfolgen auch nie mit einer Stufe mit letzterem sehen werde. Und damit verbunden viel Heuchelei. Bernabeu war auch sehr ehrgeizig und visionär, hat dabei aber nie seine Demut und Wurzeln vergessen und ging mit Freund wie Feind gleich respektvoll um. Als man United nach dem Horrorflugzeugabsturz geholfen hat, oder Valencia nach schlimmen Überschwemmungen geholfen hat, sind nur 2 von x Beispielen. Bernabeu hat alle respektiert, Spieler, Trainer, Funktionäre, Mitarbeiter, Fans, Gegner, Rivalen, alle, und wurde entsprechend von allen respektiert. Perez verhält sich nicht immer so. Z.B. lobt er ihm Interview die Socios, aber er hat schon mehrfach offen gezeigt, dass er sie ohne zu zögern überstimmen würde, um seinen Willen durchzusetzen, ausserhalb der durch die praktisch unerfüllbaren Bedingungen zur Präsidentschaftskandidatur eh garantierten Wiederwahl alle 4 Jahre hat er für sie nicht viel übrig, Dasselbe gilt für viele, Spieler, Trainer, Legenden, Gegner, wirtschaftlichen Gegner, wer sich widersetzt, wir eliminiert und/oder verachtet. Perez ist ein Top Manager mit allen Vor und Nachteilen, erfolgsorientiert, rigoros, gefühlskalt. Erfolgreich war es oft, manchmal geplant, manchmal eher zufällig, emotional fällt es einem aber manchmal schwer, das ganze bedingungslos zu feiern.

Real Madrid 2021 ist vieles. Eine Weltmacht, finanziell und wirtschaftlich stabil, sportlich erfolgreich und in vielen Bereichen führend. Einiges davon hat man Perez zu verdanken, anderes hat schon lange vor ihm existiert und ist auch trotz ihm bestehen geblieben. Ob das die Vision war, die Bernabeu damals hatte, als er Real aus der Asche des Bürger und 2ten Weltkriegs und unter dem Franco Regime zum erfolgreichsten Klub des 20 Jahrhunderts formte, schwer zu sagen.

Natürlich macht Perez Fehler und das nicht wenige, dabei empfinde ich als größten das auf einen Sportdirektor verzichtet wird.
Dadurch wären wir Finanzielle, genauso wie Sportlich auf einen anderen Level und dies nachhaltig.

Die Frage ist ob wir ohne Perez genauso erfolgreich heute wären seit seiner Ankunft oder ob wir schon früher ein ähnliches Szenario wie es heute Barca erlebt bei uns gesehen hätten.
Ich denke da nur an die triste Zeit von Calderon zurück.

Mit einen Bernabeu würde ich ihm nicht vergleichen, da heute die Situation eine andere ist. Ein Vergleich fühlt sich auch falsch an, da Bernabeu für Real seines gleichen sucht.

Die Welt hat sich verändert und heute sind alle erfolgreich die auch über Leichen gehen und sich primär auf sich selbst und ihr Unternehmen Konzentrieren. Schön ist dies nicht, vielleicht auch verwerflich, aber ändern an dieser Entwicklung können wir auch nichts.

Perez ist nicht Perfekt, macht Fehler und trifft Entscheidungen bei denen ich den Kopfschütteln muss und trotzdem wird es sehr schwierig einen Nachfolger zu finden der es besser macht als Perez.

Wo wir ohne Perez stehen würden, ist unglaublich schwer zu sagen. Wäre man wie Saenz, trotz seiner Verdienste damals, oder mit Calderon fortgefahren, würden wir wohl finanziell deutlich schlechter dastehen, vielleicht auch sportlich. Andererseits werden wir auch nie wissen, wo wir ohne/nach ihm stehen werden, wenn wir sämtliche Konkurrenz im Keim ersticken und gar keine Alternativen zulassen durch die unglaublich hohen Hürden, um überhaupt Präsident werden zu können. Dieses Jahr gefällt mir Perez schon wieder deutlich besser nach sehr passiven und verschlafenen Jahren. Ob es jetzt der ausbleibende sportliche Erfolg, mögliche Gegenkandidaten oder was auch immer war, die ihm wieder aktiver gemacht haben, es war bitter nötig, und etwas Konkurrenz kann nie schaden. Ansonsten wird man bequem und zurückhaltend, und Stillstand ist selten gut.

Finanziell macht ihm keiner was vor, sportlich hat er einiges erreicht, manches auch vermasselt. Wie gesagt fällt es mir auf Grund seines Charakters und gewissen Versäumnissen schwer, ihn zuoberst auf ein Treppchen mit dem Prädikat "unantastbar" zu stellen. Wahrscheinlich es er nach wie vor einer der besten Kandidaten, absolut unersetzlich ist trotzdem niemand, Real hat vieles überlebt, es wird auch ein nach Perez geben. WIe das aussehen wird, werden wir sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir ohne Perez stehen würden, ist unglaublich schwer zu sagen. Wäre man wie Saenz, trotz seiner Verdienste damals, oder mit Calderon fortgefahren, würden wir wohl finanziell deutlich schlechter dastehen, vielleicht auch sportlich. Andererseits werden wir auch nie wissen, wo wir ohne/nach ihm stehen werden, wenn wir sämtliche Konkurrenz im Keim ersticken und gar keine Alternativen zulassen durch die unglaublich hohen Hürden, um überhaupt Präsident werden zu können. Dieses Jahr gefällt mir Perez schon wieder deutlich besser nach sehr passiven und verschlafenen Jahren. Ob es jetzt der ausbleibende sportliche Erfolg, mögliche Gegenkandidaten oder was auch immer war, die ihm wieder aktiver gemacht haben, es war bitter nötig, und etwas Konkurrenz kann nie schaden. Ansonsten wird man bequem und zurückhaltend, und Stillstand ist selten gut.

Finanziell macht ihm keiner was vor, sportlich hat er einiges erreicht, manches auch vermasselt. Wie gesagt fällt es mir auf Grund seines Charakters und gewissen Versäumnissen schwer, ihn zuoberst auf ein Treppchen mit dem Prädikat "unantastbar" zu schweigen. Wahrscheinlich es er nach wie vor einer der besten Kandidaten, absolut unersetzlich ist trotzdem niemand, Real hat vieles überlebt, es wird auch ein nach Perez geben. WIe das aussehen wird, werden wir sehen.
Natürlich muss man Perez für viele Entscheidungen kritisieren. Die letzten vier Jahre sportlicher Stagnation muss er auch als Präsident verantworten. Die fehlende Selbstkritik und die Ein- oder Überschätzung der eigenen Fähigkeiten im sportlichen Bereich muss sich der Spanier ankreiden lassen.
Dennoch muss man sagen, dass er zwei der wichtigsten Anforderungen trotz der Coronakrise sehr gut gemeistert hat. Wir haben bis jetzt unsere Unabhängkeit als Verein behalten und können dennoch mit den großen Fischen trotz der ungleichen Voraussetzungen mitschwimmen. Wenn wir eine gesunde finanzielle Grundlage haben, wird auch irgendwann der sportliche Erfolg nachkommen. Die vergangenen Riesen des Sports haben ihren Niedergang hauptsächlich aufgrund der inkompetenten Geschäftsführung erlebt.
Genau so gehört es dazu, dass der Verein sich mit einem Stadionumbau weiterentwickelt. Wenn wir krampfhaft versuchen sich nach ALLEN Werten aus der Vergangenheit zu richten, wird unser Club auch nur ein Teil dieser Zeit bleiben. In einem Satz Mbappe und Haaland verlangen aber dann auch der"verlorenen Seele" von Real Madrid nachweinen passt für mich nicht zusammen. Diese Nostalgie hat im modernen Sport keinen Platz mehr.
Von daher bin ich mit Perez ziemlich zufrieden, auch wenn ich viele Entscheidungen der jungsten Vergangenheit kritisieren muss. Wichtig wäre es jedoch, dass der alte Mann sich langsam mit seiner Nachfolge beschäftigt, damit der Übergang möglichst reibungslos verläuft.
 
Natürlich muss man Perez für viele Entscheidungen kritisieren. Die letzten vier Jahre sportlicher Stagnation muss er auch als Präsident verantworten. Die fehlende Selbstkritik und die Ein- oder Überschätzung der eigenen Fähigkeiten im sportlichen Bereich muss sich der Spanier ankreiden lassen.
Dennoch muss man sagen, dass er zwei der wichtigsten Anforderungen trotz der Coronakrise sehr gut gemeistert hat. Wir haben bis jetzt unsere Unabhängkeit als Verein behalten und können dennoch mit den großen Fischen trotz der ungleichen Voraussetzungen mitschwimmen. Wenn wir eine gesunde finanzielle Grundlage haben, wird auch irgendwann der sportliche Erfolg nachkommen. Die vergangenen Riesen des Sports haben ihren Niedergang hauptsächlich aufgrund der inkompetenten Geschäftsführung erlebt.
Genau so gehört es dazu, dass der Verein sich mit einem Stadionumbau weiterentwickelt. Wenn wir krampfhaft versuchen sich nach ALLEN Werten aus der Vergangenheit zu richten, wird unser Club auch nur ein Teil dieser Zeit bleiben. In einem Satz Mbappe und Haaland verlangen aber dann auch der"verlorenen Seele" von Real Madrid nachweinen passt für mich nicht zusammen. Diese Nostalgie hat im modernen Sport keinen Platz mehr.
Von daher bin ich mit Perez ziemlich zufrieden, auch wenn ich viele Entscheidungen der jungsten Vergangenheit kritisieren muss. Wichtig wäre es jedoch, dass der alte Mann sich langsam mit seiner Nachfolge beschäftigt, damit der Übergang möglichst reibungslos verläuft.

Die Coronakriese sehe ich wieder als sehr zweischneidiges Schwert. Es ist natürlich ein Gebiet, wo Perez sein Stärken im finanziellen Bereich voll ausspielen kann, und das hat er sehr gut gemacht, entsprechend stehen wir heute sehr gut da. Allerdings war die Corona Kriese wohl auch einer der Gründe, dass man gezwungenermassen wieder aktiver werden musste, ich will nicht wissen, wo wir ohne Corona heute stehen würden. Dazu gab es auch während der Kriese weiter sehr fragwürdige Entscheidungen, die nach wie vor vorherrschende Probleme widerspiegeln. Der Verkauf vom Hakimi für nach wie vor nicht ausbezahlte 40 Mio wird immer ein Griff ins Klo bleiben.

Es ist nicht so, als würde ich mich gegen jeglichen Fortschritt währen und irgendwelche nicht mehr zeitgemässen Dinge präservieren wollen. Den Begriff "verlorene Seele" hat @Iago Blanco ins Spiel gebracht, nicht ich. Wie gesagt sehe ich den Umbau des Stadions als eine wohle oder üble Notwendigkeit, die uns viele Einnahmen und eine stabile Basis sichern wird, und daher auch ein wichtiges Projekt ist. Modernisierung schliesst es aber nicht aus, dass man gewisse Praktiken und/oder Philosophien weiterführt, eventuell in angepasster Form. Real hatte immer sehr starke Jugendspieler, die aber seit bald 20 Jahren nur noch wenig Beachtung finden. Genauso hat man sich, trotz Erfolge, Weltmacht und Inovationen immer demütig und respektvoll verhalten, sich gegenseitig geholfen, im Zentrum Stand der Fussball, die Spieler, die Fans, der Mythos Real, weniger die Zahlen Ende Jahr. Da hat Perez doch mit einigen Dingen gebrochen bzw. eine neue Realität geschaffen. Eine gewisse Globalisierung und Kommerzialisierung war unumgänglich, aber Perez greift oft zu Extremen, ob sie in dem Ausmass wie geschehen notwendig und förderlich war, kann man darüber streiten. Am sportlichen Erfolg gemessen war Real immer dann am erfolgreichsten, wenn sich die Spieler und Trainer auf das Kerngeschäft konzentriert haben und die Funktionäre um das Geschehen darum herum, ohne zu viel gegenseitige Einmischung. Man kann Wandlungen der Zeit nicht aufhalten, richtig, aber man kann durchaus darin gewisse Nuancen setzen, wie es andere Vereine auch tun, zu weilen sehr erfolgreich.

Perez ist einer der einflussreichsten und prägendsten Figuren in der Geschichte dieses Vereins, wer was anderes behauptet, verkennt schlichtweg die Realität, genauso ist er in Zeiten von Corona und wirtschaftlichen Wandeln wohl immer noch mit die beste Wahl. Dennoch wehre ich mich gegen Ansichten, dass er eine absolut unantastbare göttliche Figur und unersetzlich sein. Hört man manchen so zu, könnte man meinen, Perez hätte den Verein im Alleingang gegründet, aufgebaut und sei bei allen Erfolgen selber auf dem Platz gestanden, und er würde komplett auseinanderfallen in dem Moment, wo er nicht mehr Präsident ist. Mit Verlaub, Real hat 100 Jahre ohne und 4 zwischen ihm existiert, es wird auch nach ihm existieren. Niemand wird je grösser als der Verein sein. Und wahrscheinlich würden ich und andere ihn etwas weniger kritisch sehen, hätte er sein eigenes Denkmal nicht zuweilen selber beschmutzt. Das neue Bernabeu ist sein Magnum Opus und er soll den Verein jetzt noch durch diese wirtschaftlich schwierigen Zeiten führen. Dennoch ist es wie du selber sagst langsam Zeit, eine langfristigen Nachfolger zu finden. Der gute Mann ist 74, am Ende der Amtszeit ist er 78, ohne ihm gesundheitlich irgendwas schlechtes wünschen zu wollen, irgendwann muss auch Schluss sein, und die Chance, etwas neues entstehen zu lassen. So erfolgreich und wichtig er war, so war er auch nicht selten der grösste Klotz am Bein der Entwicklung des Vereins, es wird zwangsläufig eine Zeit nach ihm geben. Oder soll man sein Gehirn digitalisieren und in eine K.I. einpflanzen, oder wie genau stellen sich das manche vor?
 
Die Coronakriese sehe ich wieder als sehr zweischneidiges Schwert. Es ist natürlich ein Gebiet, wo Perez sein Stärken im finanziellen Bereich voll ausspielen kann, und das hat er sehr gut gemacht, entsprechend stehen wir heute sehr gut da. Allerdings war die Corona Kriese wohl auch einer der Gründe, dass man gezwungenermassen wieder aktiver werden musste, ich will nicht wissen, wo wir ohne Corona heute stehen würden. Dazu gab es auch während der Kriese weiter sehr fragwürdige Entscheidungen, die nach wie vor vorherrschende Probleme widerspiegeln. Der Verkauf vom Hakimi für nach wie vor nicht ausbezahlte 40 Mio wird immer ein Griff ins Klo bleiben.

Es ist nicht so, als würde ich mich gegen jeglichen Fortschritt währen und irgendwelche nicht mehr zeitgemässen Dinge präservieren wollen. Den Begriff "verlorene Seele" hat @Iago Blanco ins Spiel gebracht, nicht ich. Wie gesagt sehe ich den Umbau des Stadions als eine wohle oder üble Notwendigkeit, die uns viele Einnahmen und eine stabile Basis sichern wird, und daher auch ein wichtiges Projekt ist. Modernisierung schliesst es aber nicht aus, dass man gewisse Praktiken und/oder Philosophien weiterführt, eventuell in angepasster Form. Real hatte immer sehr starke Jugendspieler, die aber seit bald 20 Jahren nur noch wenig Beachtung finden. Genauso hat man sich, trotz Erfolge, Weltmacht und Inovationen immer demütig und respektvoll verhalten, sich gegenseitig geholfen, im Zentrum Stand der Fussball, die Spieler, die Fans, der Mythos Real, weniger die Zahlen Ende Jahr. Da hat Perez doch mit einigen Dingen gebrochen bzw. eine neue Realität geschaffen. Eine gewisse Globalisierung und Kommerzialisierung war unumgänglich, aber Perez greift oft zu Extremen, ob sie in dem Ausmass wie geschehen notwendig und förderlich war, kann man darüber streiten. Am sportlichen Erfolg gemessen war Real immer dann am erfolgreichsten, wenn sich die Spieler und Trainer auf das Kerngeschäft konzentriert haben und die Funktionäre um das Geschehen darum herum, ohne zu viel gegenseitige Einmischung. Man kann Wandlungen der Zeit nicht aufhalten, richtig, aber man kann durchaus darin gewisse Nuancen setzen, wie es andere Vereine auch tun, zu weilen sehr erfolgreich.

Perez ist einer der einflussreichsten und prägendsten Figuren in der Geschichte dieses Vereins, wer was anderes behauptet, verkennt schlichtweg die Realität, genauso ist er in Zeiten von Corona und wirtschaftlichen Wandeln wohl immer noch mit die beste Wahl. Dennoch wehre ich mich gegen Ansichten, dass er eine absolut unantastbare göttliche Figur und unersetzlich sein. Hört man manchen so zu, könnte man meinen, Perez hätte den Verein im Alleingang gegründet, aufgebaut und sei bei allen Erfolgen selber auf dem Platz gestanden, und er würde komplett auseinanderfallen in dem Moment, wo er nicht mehr Präsident ist. Mit Verlaub, Real hat 100 Jahre ohne und 4 zwischen ihm existiert, es wird auch nach ihm existieren. Niemand wird je grösser als der Verein sein. Und wahrscheinlich würden ich und andere ihn etwas weniger kritisch sehen, hätte er sein eigenes Denkmal nicht zuweilen selber beschmutzt. Das neue Bernabeu ist sein Magnum Opus und er soll den Verein jetzt noch durch diese wirtschaftlich schwierigen Zeiten führen. Dennoch ist es wie du selber sagst langsam Zeit, eine langfristigen Nachfolger zu finden. Der gute Mann ist 74, am Ende der Amtszeit ist er 78, ohne ihm gesundheitlich irgendwas schlechtes wünschen zu wollen, irgendwann muss auch Schluss sein, und die Chance, etwas neues entstehen zu lassen. So erfolgreich und wichtig er war, so war er auch nicht selten der grösste Klotz am Bein der Entwicklung des Vereins, es wird zwangsläufig eine Zeit nach ihm geben. Oder soll man sein Gehirn digitalisieren und in eine K.I. einpflanzen, oder wie genau stellen sich das manche vor?

Nun einen Gottstatus lehne ich absolut ab, wo kommen wir da auch hin.
Die meisten von uns die Perez eher Positiv gestimmt sind geizen auch nicht gerade mit Kritik.
Ich kann Fans verstehen die Perez eher kritisch gegenüber gestimmt sind, da er mit vielen Tradition gebrochen hat, aber vielleicht waren einige davon auch notwendig um den Erfolg & die Größe von Real Madrid zu bewahren?

Bernabeu hat dafür gesorgt das Real Madrid, der erfolgreichste Verein des 20. Jahrhundert war und wichtige modernisierende sowie Visionäre Elemente Integrierte.
Perez hat Real Madrid erfolgreich ins 21. Jahrhundert geführt und versucht genauso durch Modernisierung und Vision diesen Verein nachhaltig wieder zum Erfolgreichsten Verein eines Jahrhunderts zuführen.
Das Bernabeu das Fundament dafür gelegt hat steht ausser Frage und das Bernabeu als Größter Präsident in Reals Geschichte bestehen bleibt steht auch ausser Frage und doch ist für mich Perez der zweit beste Präsident in der Geschichte Reals.

Ich möchte hiermit keine Lobeshymne auf Perez anstimmen, da wir alle zu genüge Perez seine Fehler kennen und auch kritisch begutachten, vielleicht mit etwas weniger Ego wir noch Erfolgreicher wären und trotzdem müssen wir Anerkennen das Perez ein Großer und erfolgreicher Präsident in der Geschichte von Real Madrid ist und bleiben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun einen Gottstatus lehne ich absolut ab, wo kommen wir da auch hin.
Die meisten von uns die Perez eher Positiv gestimmt sind geizen auch nicht gerade mit Kritik.
Ich kann Fans verstehen die Perez eher kritisch gegenüber gestimmt sind, da er mit vielen Tradition gebrochen hat, aber vielleicht waren einige davon auch notwendig um den Erfolg & die Größe von Real Madrid zu bewahren?

Bernabeu hat dafür gesorgt das Real Madrid, der erfolgreichste Verein des 20. Jahrhundert war und wichtige modernisierende sowie Visionäre Elemente Integrierte.
Perez hat Real Madrid erfolgreich ins 21. Jahrhundert geführt und versucht genauso durch Modernisierung und Vision diesen Verein nachhaltig wieder zum Erfolgreichsten Verein eines Jahrhunderts zuführen.
Das Bernabeu das Fundament dafür gelegt hat steht ausser Frage und das Bernabeu als Größter Präsident in Reals Geschichte bestehen bleibt steht auch ausser Frage und doch ist für mich Perez der zweit beste Präsident in der Geschichte Reals.

Ich möchte hiermit keine Lobeshymne auf Perez anstimmen, da wir alle zu genüge Perez seine Fehler kennen und auch kritisch begutachten, vielleicht mit etwas weniger Ego wir noch Erfolgreicher wären und trotzdem müssen wir Anerkennen das Perez ein Großer und erfolgreicher Präsident in der Geschichte von Real Madrid ist und bleiben wird.

Im Prinzip ist es ganz einfach, er ist, wie du sagst EIN grosser und erfolgreicher Präsident in der Geschichte Reals, und sollte als solcher angesehen werden und in Erinnerung bleiben, mit allen Vor und Nachteilen, aber er ist nicht DER Präsident Reals, wird es auch niemals sein. Diesen Titel hat idealerweise niemand, und wenn dann kann es nur Bernabeu sein.
 

Heutige Geburtstage

Zurück