Aktuelles

[Artikel] Strafen für Super League? Real Madrid, Barça und Juve antworten UEFA

Nils Kern

Administrator · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
26. Januar 2014
Beiträge
10.098
Likes
3.678
Punkte für Erfolge
542
Ort
Madrid
[Artikel] Strafen für Super League? Real Madrid, Barça und Juve antworten UEFA

Das Super-League-Theater ist um ein weiteres Kapitel reicher: Nachdem die UEFA Konsequenzen mitgeteilt hat, wehren sich die drei verbliebenen Klubs und veröffentlichten am Samstag eine ausführliche, gemeinsame Stellungnahme.

Zum vollständigen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na, wenn es schon auf dem Platz keinen Spektakel gibt, dann halt daneben.
Am Ende wird die UEFA und FIFA den Clubs nachgeben müssen, bin mir sicher es wird zu einer etwas veränderten Super League kommen. Vor allem, was die UEFA vorhat, ist rechtlich gar nicht umsetzbar. Viel Mundpropaganda, mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird deutlich, dass die größten und populärsten Fußballklubs diese Liga nicht aus Jux und Tollerei gegründet haben, sondern weil sie einen Weg finden wollen, wie sie die finanzielle Krise überstehen können. Aus der Antwort geht klar hervor, dass man sich mit FIFA und UEFA in einem Dialog austauschen wollte, um den neuen Wettbewerb zu integrieren, aber stattdessen wurden alle sofort medial und unter enormen Druck gegen das Projekt aufgehetzt. Statt sich mit den Klubs auszutauschen und die ersten Vorschläge weiter gemeinsam zu gestalten, verweigert die UEFA die Kooperation und kreischt hysterisch rum, weil sie eben keine Lust hat, dass die Klubs einen größeren Teil vom Kuchen abbekommen - obwohl sie die Attraktivität der Wettbewerbe ausmachen und die Hauptlast tragen. Alle, die von den vorhandenen Strukturen profitieren und gar kein Interesse an Veränderungen haben, machen auch noch fleißig mit und spielen sich zu Rettern des Fußballs auf.
Ein so erfolgreicher Geschäftsmann wie Floren würde diesen Schritt nicht einfach so unbedacht gehen, sondern weil er womöglich darin den einzigen Ausweg sieht, damit man konkurrenzfähig bleibt und in Zukunft finanziell überlebt. Oder wie sollten in Zukunft die Mbappes und Haalands dieser Welt für das Spektakel der Fans finanziert werden? Die anderen Klubs sehen das doch genauso, sonst würden sie nicht mitmachen.
Es ist aber mehr als peinlich, dass ausgerechnet die englischen Vereine so schnell den Schwanz einziehen: War es doch die mittlerweile so gefeierte Premier League, die genau deswegen 1992 gegründet wurde, weil die Klubs sich selbst vermarkten und mehr Geld verdienen wollten. Das war gar nicht so lange her.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr gute stellungnahme . sachlich und klar . im gegensatz zu den drohungen der UEFA .

das wird ein boomerang für die UEFA . so kommt nun bewegung in längst fällige veränderungen . ob die lösung der SL die richtige ist , mag zweifelhaft sein . das verhalten der UEFA ist unakzeptabel . hier muss als erstes etwas geändert werden als basis für den GREAT RESET im fussball eco-system .

gratulation an Flo . eine taktische meisterleistung .für den club Real Madrid hoffe ich nur , dass diese revolution ihre eigenen kinder nicht auf-frisst (sprichwörtlich) .
 
Es ist nur noch peinlich. Dazu waren die Spiele gegen Chelsea ja so überragend. Bevor wir uns zur Möchtegern Elite ausrufen, vielleicht mal im eigenen Haus aufräumen.

Man kann gerne über Reformen nachdenken, aber die Art und Weise, wie das Ganze aufgegleist wurde, ist an Grössenwahn und Peinlichkeit kaum zu überbieten, wir können nicht gegen alle gewinnen, es wird Kompromisse brauchen.
 
Es ist nur noch peinlich. Dazu waren die Spiele gegen Chelsea ja so überragend. Bevor wir uns zur Möchtegern Elite ausrufen, vielleicht mal im eigenen Haus aufräumen.

Man kann gerne über Reformen nachdenken, aber die Art und Weise, wie das Ganze aufgegleist wurde, ist an Grössenwahn und Peinlichkeit kaum zu überbieten, wir können nicht gegen alle gewinnen, es wird Kompromisse brauchen.
Ich dachte deshalb haben wir auch so Teams wie Arsenal, Tottenham oder Milan ins Boot geholt [emoji23]

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
@Nils Kern

"Aus diesem Grund haben die zwölf Gründungsvereine am 18. April letzten Jahres ihre Bereitschaft erklärt,"

Wo hast du das "letzten Jahres" gelesen, bei der englischen Version steht aufjedenfall nichts von "letzten Jahres".
 
Es ist nur noch peinlich. Dazu waren die Spiele gegen Chelsea ja so überragend. Bevor wir uns zur Möchtegern Elite ausrufen, vielleicht mal im eigenen Haus aufräumen.

Man kann gerne über Reformen nachdenken, aber die Art und Weise, wie das Ganze aufgegleist wurde, ist an Grössenwahn und Peinlichkeit kaum zu überbieten, wir können nicht gegen alle gewinnen, es wird Kompromisse brauchen.
Ich dachte deshalb haben wir auch so Teams wie Arsenal, Tottenham oder Milan ins Boot geholt [emoji23]

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk

Böse Zunge :D
 
Wenn die Leute erst mal die neue Champions League mit 36 Teilnehmern realisieren, welche in einer einzigen Liga gespielt wird, dann kann man mit einem DURCHDACHTEN Konzept die Öffentlichkeit spielerisch auf seine Seite locken. Das Monopol der FIFA/UEFA gehört gebrochen oder kontrolliert, was dieser korrupte "non-profit" Haufen Alles aufführt will ich gar nicht wissen.
Mit dem Ausschließen der Kleinen wird man da aber in Europa nicht weit kommen...
Für mich ist zurzeit SL vs. UEFA wie Pest oder Cholera...
 
Es ist nur noch peinlich. Dazu waren die Spiele gegen Chelsea ja so überragend. Bevor wir uns zur Möchtegern Elite ausrufen, vielleicht mal im eigenen Haus aufräumen.

Man kann gerne über Reformen nachdenken, aber die Art und Weise, wie das Ganze aufgegleist wurde, ist an Grössenwahn und Peinlichkeit kaum zu überbieten, wir können nicht gegen alle gewinnen, es wird Kompromisse brauchen.

Größenwahn finde ich viel viel näher an die UEFA als dass es an uns ist. Und was hat den das Spiel gegen Chelsea damit zu tun???? Hier geht es um die Zukunft des Fußballs, denn es kann einfach nicht sein dass die UEFA 3 Milliarden einsteckt jährlich, ohne nur einen Cent an Steuern abzugeben, und paar Millionen an die Vereine dafür. Die Hauptakteure sind die Vereine, dementsprechend müssten sie auch zumindest „mehr“ bekommen als sie es aktuell machen. Ich gebe dir zu dass die Art und Weise wie das ganze gemacht wurde nicht die edelste war, aber das heißt noch lange nicht dass die Vereine in unrecht sind was das finanzielle angeht. Da bin ich klar Pro Super League. Darüberhinaus bin ich mir sicher, die UEFA hat absolut keine Chance gegen die Gründungsvereine, kein Mensch interessiert sich für eine Liga mit Bayern, PSG und Dortmund, wenn man auch Real, Barca, Juve und wie sie alle heißen in eine „Super League“ sehen kann, dann nämlich ist es vorbei mit den Milliarden von der UEFA, am Ende kommen sie doch angekrochen und werden darum beteln überhaupt was organisieren zu dürfen.
 
Von der Super League kann man halten,was man will, aber die Art, wie sie offizielle gegründet wurde, ist einfach nur peinlich. Null Kommunikation, wenig Infos, wenig konkrete Pläne. Man sprach immer nur von "Spektakel" und "Rettung des Fußballs". Große Schlagworte und wenig dahinter. Warum kommuniziert man nicht gleich (richtig), was man vor hat und wie – und zwar auf Augenhöhe mit den Fans, ohne sich selbst als Retter einer ganzen Sportart darzustellen. Wenn alles doch so toll ist, dann erklärt es den Leuten auch. Sonst bleibt nur der Eindruck von Größenwahn und Geldgier.
 
Zurück