Aktuelles

[Artikel] Super League - Real Madrids Präsident Florentino Pérez schlägt Alarm: „Wir sterben a…

2. Wie will man zusätzlich zu Liga und Pokal unter der Woche 18 Gruppenspiele + VF und HF mit Rückspielen und ein Finale austragen? Perez sagte, dass eine Kürzung der Spielzeit denkbar wäre. Bin mir da nicht sicher, ob das die Lösung ist.

Indem man langfristig auf die nationalen Ligen pfeift.

Wenn das alles so kommt, wie geplant, wird das den Fußball in Europa mMn komplett verändern. Nicht heuer oder in den nächsten drei Jahren …

… aber langfristig wird es mMn daraus hinauslaufen, dass es mehrere Divisionen der Super League gibt, in der sich die reichsten (ich sage absichtlich nicht besten) Clubs in Europa matchen. Dann gibt es zB eine Division Süd mit den reichsten Teams aus Italien, Spanien und Portugel sowie die Division Nord mit den besten aus England, Frankreich, Deutschland. Die spielen jeweils in der "regular season" um Play-OFF-Plätze für die Finals.

Diese 15 Teams sind in meinen Augen nur der Anfang. Irgendwann werden auch Clubs wie Bayern und PSG bzw neureiche Clubs, die es heute noch gar nicht gibt, hier vom Kuchen mitnaschen wollen.

Macht alles marketing- und finanztechnisch Sinn. Ob man das als Fan gut findet, ist die andere Frage. Klar, es wird öfter geile Partien geben, das auf jeden Fall. Irgendwann wirds allerdings zur Normalität und verliert das Besondere.

Ich kann mich natürlich auch irren, die Pläne könnten verworfen werden uns man einigt sich auf eine Lite-Version des ganzen. Aber so wie das schon jetzt aufgezogen ist, glaube ich nicht, dass es noch ein Zurück gibt.

Übrigens geht die UEFA ja leider genau in dieselbe Richtung, nur in langsameren Schritten.

PS: Corona ist in meinen Augen nur eine Gelgenheit und in gewisser Weise Ausrede für die "Super-Clubs", das Ganze schneller voranzutreiben. Das ganze lässt sich aktuell natürlich besser verkaufen, vor allem club-intern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einiges mag in seiner Analyse stimmen, der Einnahmeeinbruch, dass schwindende Interesse der Jugend/der Fans allgemein oder auch die notwendige Einführung einer Gehaltsobergrenze. Warum nimmt man aber die Verluste dieser Saison nicht einfach hin, wie jedes andere Unternehmen oder auch viele Privatpersonen, es ebenfalls tun müssen? Wenn die Impfungen anschlagen, kann man doch im Herbst wieder mit Zuschauern planen, nach und nach können wieder mehr Zuschauer eingeplant werden und dann sollten die Einnahmen, relativ schnell wieder, auf dem Vorpandemieniveau sein.

Ob Regeländerungen, wie das verkürzen der Spielzeit oder das umgestalten der Spielzeit, dass Interesse der Jugend, der Fans generell wieder steigern, bleibt für mich ein Fragezeichen. Vielleicht sollte man das abwenden, versuchen anders zu übersetzen. Vielleicht ist es eher die Verwässerung durch immer neue Wettbewerbe, die Splitterung der Spiele über die ganze Woche/das komplette Wochenende (was Mehreinnahmen generiert, ich weiß), Wettbewerbe wie die Super Copa werden in andere Länder/Kontinente verlegt. Vielleicht sind es auch die ausufernden Pay-Tv Kosten oder die Splitterung auf etliche Abos. Vielleicht liegt es an den ausufernden Gehältern/Ablösesummen/Beraterhonoraren, die keinerlei Bezug mehr zum normalen Fan aufzeigen, die Vergabe von Heiligtümern wie einer WM an Katar, flankiert von Menschenrechtsverletzungen, könnte auch sein Zutun zum evtl. abwenden haben.

Die Gehaltsobergrenze ist absolut notwendig, ebenso wie das eindämmen der Beraterhonorarauswüchse, aber ließe sich dies nicht auch im Dialog mit der UEFA/FIFA bewerkstelligen? Der Salary Cup würde bei Real Madrid einen positiven Effekt haben, die Spielergehälter würden gesenkt/gedeckelt und der Verein hätte genügend Spielraum für Infrastrukturprojekte, Transfers, Nachwuchsabteilung usw., bei den Investoren betriebene Vereinen, würde die Gewinne in die Taschen der Besitzer wechseln. Kann uns egal sein, okay, langfristig muss aber zwingend unsere Mitgliedergeführte Struktur bleiben.

Da ich keinerlei Einfluss auf die Entscheidung habe, in welchem Wettbewerb die Spielchen weitergehen, vom Verein abwenden möchte ich mich nicht, muss ich Dinge nehmen wie sie nun mal sind. Für mich wäre nur der Verbleib im Ligaspielbetrieb absolut notwendig, sie muss auch intern die gleiche Priorisierung haben, wie die evtl. neue Liga. Es darf nicht zum Ausschluss, aus der diesjährigen CL kommen, die Verdienste der Vergangenheit müssen bewahrt/beschützt bleiben und von ganzem Herzen, wünsche ich mir, dass sich Perez und Mitstreiter im vollen Umfang der Konsequenzen bewusst sind und nicht von "Angst/Gier", die Vergangenheit/Gegenwart und Zukunft aus Spiel setzen. Den seine Beteuerungen, dass all die Drohungen der Verbände nichtig wären, überzeugt mich nicht wirklich bisher....
 
Zuletzt bearbeitet:
Indem man langfristig auf die nationalen Ligen pfeift.

Wenn das alles so kommt, wie geplant, wird das den Fußball in Europa mMn komplett verändern. Nicht heuer oder in den nächsten drei Jahren …

… aber langfristig wird es mMn daraus hinauslaufen, dass es mehrere Divisionen der Super League gibt, in der sich die reichsten (ich sage absichtlich nicht besten) Clubs in Europa matchen. Dann gibt es zB eine Division Süd mit den reichsten Teams aus Italien, Spanien und Portugel sowie die Division Nord mit den besten aus England, Frankreich, Deutschland. Die spielen jeweils in der "regular season" um Play-OFF-Plätze für die Finals.

Diese 15 Teams sind in meinen Augen nur der Anfang. Irgendwann werden auch Clubs wie Bayern und PSG bzw neureiche Clubs, die es heute noch gar nicht gibt, hier vom Kuchen mitnaschen wollen.

Macht alles marketing- und finanztechnisch Sinn. Ob man das als Fan gut findet, ist die andere Frage. Klar, es wird öfter geile Partien geben, das auf jeden Fall. Irgendwann wirds allerdings zur Normalität und verliert das Besondere.

Ich kann mich natürlich auch irren, die Pläne könnten verworfen werden uns man einigt sich auf eine Lite-Version des ganzen. Aber so wie das schon jetzt aufgezogen ist, glaube ich nicht, dass es noch ein Zurück gibt.

Übrigens geht die UEFA ja leider genau in dieselbe Richtung, nur in langsameren Schritten.

Ich nehme an, dass irgendwann auch die südamerikanischen/amerikanischen Klubs mit einbezogen werden könnten.
 
Ich nehme an, dass irgendwann auch die südamerikanischen/amerikanischen Klubs mit einbezogen werden könnten.

Theoretisch ja, das stelle ich mir aber aufgrund der großen Distanzen zwischen den Städten schwierig vor.
Da sehe ich Amerika eher an seiner eigenen Super-League basteln.
 
Theoretisch ja, das stelle ich mir aber aufgrund der großen Distanzen zwischen den Städten schwierig vor.
Da sehe ich Amerika eher an seiner eigenen Super-League basteln.

Man könnte wie Du beschrieben hast, die Vorrunden Qualifikationen auf den jeweiligen Kontinenten durchführen und sich dann auf einem Kontinent zum Endturnier treffen, so in etwa vielleicht.
 
Wenigstens ist er ehrlich und spricht die krassen Verluste an - zumindest diejenigen aufgrund von Corona. Letztendlich bestätigt das Interview aber meinen Eindruck, dass es bei dieser SL nur ums Finanzielle geht. In den UEFA-Wettbewerben läuft die Vermarktung über die UEFA, d.h. die bestimmen wie die Einnahmen verteilt werden und eben wie der Wettbewerb vermarktet wird. Wenn man als Gründungsmitglied einer solchen SL selbst an diesen Entscheiden mitwirken kann ist das natürlich viel lukrativer. Trotzdem finde ich es einen komplett falschen Ansatz, um sich von den finanziellen Problemen zu lösen. Gerade während so einer Pandemie, wie wir sie momentan erleben, wäre es doch viel angebrachter zur Besinnung zu kommen und vielleicht auch als ein Real Madrid einzugestehen, dass man in den vergangenen Jahren und Jahrzenten über die eigenen Verhältnisse hinaus wirtschaftete und dass nun vielleicht eine "ruhigere Phase" was die Ausgaben betrifft das angebrachteste und nachhaltigste für den Fussball wäre. Ich hoffe sehr, die grossen Clubs wollen diese SL nur als Druckmittel der UEFA gegenüber gebrauchen wollen und dieses Gespenst nie Tatsache wird. Und ganz nebenbei: wenn es offenbar so ist, dass die Champions League erst ab dem 1/4 finanziell attraktiv sei muss ich sagen, dass dies doch insbesondere bei Real so oder so stets der Anspruch sein sollte mindestens bis unter die letzten 8 zu kommen?!
 
Was mich auch maximal nervt ist, dass man jetzt wieder überall die Märchen vom verschuldeten und bald pleite gehenden Real Madrid liest, sowohl in den Artikel und in den Kommentaren sowieso. Ich weiß dieser undifferenzierte Schmarrn könnte mir egal sein, aber nach dem ich jahrelang gegen diese Sichtweisen an argumentiert habe, stört mich dieser Eindruck, ebenso das wir angeblich der Haupttreiber dieses Planes wären.
 
Wenigstens ist er ehrlich und spricht die krassen Verluste an - zumindest diejenigen aufgrund von Corona. Letztendlich bestätigt das Interview aber meinen Eindruck, dass es bei dieser SL nur ums Finanzielle geht. In den UEFA-Wettbewerben läuft die Vermarktung über die UEFA, d.h. die bestimmen wie die Einnahmen verteilt werden und eben wie der Wettbewerb vermarktet wird. Wenn man als Gründungsmitglied einer solchen SL selbst an diesen Entscheiden mitwirken kann ist das natürlich viel lukrativer. Trotzdem finde ich es einen komplett falschen Ansatz, um sich von den finanziellen Problemen zu lösen. Gerade während so einer Pandemie, wie wir sie momentan erleben, wäre es doch viel angebrachter zur Besinnung zu kommen und vielleicht auch als ein Real Madrid einzugestehen, dass man in den vergangenen Jahren und Jahrzenten über die eigenen Verhältnisse hinaus wirtschaftete und dass nun vielleicht eine "ruhigere Phase" was die Ausgaben betrifft das angebrachteste und nachhaltigste für den Fussball wäre. Ich hoffe sehr, die grossen Clubs wollen diese SL nur als Druckmittel der UEFA gegenüber gebrauchen wollen und dieses Gespenst nie Tatsache wird. Und ganz nebenbei: wenn es offenbar so ist, dass die Champions League erst ab dem 1/4 finanziell attraktiv sei muss ich sagen, dass dies doch insbesondere bei Real so oder so stets der Anspruch sein sollte mindestens bis unter die letzten 8 zu kommen?!

Ja, aber das mit dem zur Besinnung kommen ist halt so ne Sache. Wir, die Fans schreien ja immer wieder nach neuen Transfers. Wir wollen die besten Spieler in unserem Trikot sehen. Wir wollen die Liga und die CL am besten jedes Jahr gewinnen. Und das lässt sich halt überwiegend nur mit viel Geld realisieren.

Und, dass kenne ich ja aus unserem Forum hier, es gibt viele Fans, die sich von Verein abwenden, wenn es mal nicht so gut läuft. Wie oft habe ich im Forum schon gelesen „Solange dies und jenes nicht passiert, kucke ich kein Spiel mehr...“. Gib dem Affen Zucker... und da nehme ich mich nicht aus. Wenn ich den Rumpelfussball aus der ersten Saisonhälfte noch drei weitere Jahre hätte sehen müssen, weiß ich nicht, ob ich noch so Feuer und Flamme für den Verein wäre oder ob die Fanliebe nicht doch ein bisschen abgekühlt wäre. So ehrlich muss man halt sein.

Ich glaube, dass er gesagt hat, dass es erst ab dem 1/4 Finale attraktive Partien gibt.
 
„Der Fußball befindet sich im freien Fall“ was er meint ist glaube ich eher „unser Geld befindet sich im freien Fall“ ich hoffe dass diese SL nie kommt. Wer sich über Jahre übernimmt, in Form von Ausgaben und astronomische Gehälter, sollte sich nun nicht wundern dass er bankrott geht. Komisch nur dass die meisten Vereine die mitmachen Investoren dahinter stecken. Noch besser: die Investoren gehen alle pleite und die Vereine werden für peanuts an „normale“ Betreiber gegeben, die keinerlei Profite im Sinn haben, sondern den Fußball im Vordergrund stellen.
 
Perez sagte gestern, dass PSG nicht eingeladen wurde. Für mich eine der brisantesten Aussagen.

:D Sollte niemanden wundern, Nasser sitzt mittlerweile im UEFA Vorstand und wahrscheinlich konzipiert er im Hintergrund unter anderem die Abschaffung des FFP.
 
„Der Fußball befindet sich im freien Fall“ was er meint ist glaube ich eher „unser Geld befindet sich im freien Fall“ ich hoffe dass diese SL nie kommt. Wer sich über Jahre übernimmt, in Form von Ausgaben und astronomische Gehälter, sollte sich nun nicht wundern dass er bankrott geht. Komisch nur dass die meisten Vereine die mitmachen Investoren dahinter stecken. Noch besser: die Investoren gehen alle pleite und die Vereine werden für peanuts an „normale“ Betreiber gegeben, die keinerlei Profite im Sinn haben, sondern den Fußball im Vordergrund stellen.

Mittlerweile stecken hinter jedem Verein, selbst aus der BL, irgendwelche Aktionäre. Dortmund würde gar nicht mehr existieren oder irgendwo in 4. Liga herumgurken. Dortmund ist eine Aktiengesellschaft. Wenn Perez sagt, dass der Fußball im freien Fall ist, scheinbar seit längerem, dann kaufe ich ihm das erstmal ab. Was der in seiner Amtszeit geleistet hat, muss ihm erst einmal jemand nachmachen. Ich begreife es nicht, wie man strikt gegen die SL sein kann. Feste Teams müssen nicht sein, aber das plant die gottverdammte CL doch ebenfalls. In 3 Jahren haben wir dort Mannschaften, die wir nicht einmal mehr aussprechen können. Es ist einfach falsch, dass bei der Auslosung die halbe Fußballwelt hofft, dass Sie Porto oder eine andere vergleichsweise zweitklassige Mannschaft erhält. Was ist denn das Spannendste an der CL? Genau, wenn Topteams gegeneinander antreten. Noch geiler wird es, wenn in einer Gruppe plötzlich Real, Liverpool und Dortmund sind. Aber eine Gruppe mit Kopenhagen, Malmö, Gladbach und Real ist einfach nicht attraktiv. Bayern fliegt jährlich in ein menschenverachtendes Land, um finanziell konkurrenzfähig zu sein. Der Fisch fängt am Kopf an zu stinken.

Jetzt tut mal nicht so. Als ob der Audicup und die anderen Turniere so spannend sind. Da beschwert sich niemand, wenn die Topteams mit B-Mannschaften gegeneinander antreten.

Wir sollten stolz auf Perez sein, dass er sich gegen ein korruptes Verhalten der UEFA durchsetzen will und Veränderungen umsetzen bzw. bezwingen möchte. Besser als andere Vorstände, die sich wie ein Aal aller Verantwortung entziehen, obwohl Sie lange der SL mehr als zugeneigt waren.
 
Bin kein grosser Perez-Fan gewesen, fange aber immer mehr an ihn zu mögen. Sein Wirtschaftliches-Genie kann ihm keiner absprechen. Die CL verliert definitiv an Zuschauern.

,,Die Champions League ist ab dem Viertelfinale interessiert, davor nicht wirklich.“ Sehe ich genauso. In der Gruppenphase schau ich mir nur Real an, da kaum spannende Spiele ausserhalb meines Lieblingsvereins sind. Ich persönlich habe keine Zeit mit Krasnodar gegen Roter Stern Belgrad zu verschwenden. Ich will Top-Teams sehen. So wie die meisten Fans auch. Die Liga ist spannend und so wie Perez sagt, bleibt diese im Mittelpunkt. Raus aus der UEFA!
 
Perez sagte gestern, dass PSG nicht eingeladen wurde. Für mich eine der brisantesten Aussagen.

:D Sollte niemanden wundern, Nasser sitzt mittlerweile im UEFA Vorstand und wahrscheinlich konzipiert er im Hintergrund unter anderem die Abschaffung des FFP.

und Nasser Al-Khelaifi ist CEO bei "beIN Media Group", ( exklusiven Übertragungsrechte der CL und EL )

Die Scheichvereine sind doch erst schuld dran, dass Geld im Fussball so wichtig geworden ist.
 
Ich habe gehofft Perez stellt in dem Interview ein paar Dinge klar, um mich ein wenig zu beruhigen. Stattdessen kommt er in meinen Augen einfach nur wie ein arroganter, überheblicher Besserwisser daher, dem es einzig darum geht, wie Real Madrid mehr Geld verdienen kann. Den Schwachsinn, dass auch kleine Vereine davon profitieren, glaub er doch selbst nicht. Ich bin maximal angewidert und das positive Bild, was sich Real seit 2014 (nach Mourinho) erarbeitet hat, wurde gestern nach mit diesem Interview komplett eingerissen. Welcome back Staatsfeind Nr. 1!
Und dann dieses Corona Argument. Diese Problem haben alle vereine und nicht nur die 12 reichen (sry) Drecksvereine! Dann muss man eben anderes mit dem Geld haushalten. Wie viel Umsatz hat man? 700mio +? Die kleinen Verein müssen sich doch einfach nur verarscht vorgekommen sein, als sie von diesem Interview gehört haben...

https://www.realtotal.de/geschaefts...chten-gewinn-trotz-106-mio-umsatzverlust-mit/

Hier wird von einem Gewinn gesprochen. Sind das alles Lügen? Und wenn man es mit über 700mio nicht schafft richtig zu wirtschaften, dann läuft eben was falsch. Dann zahl eben nicht jedem Kicker direkt ein Megagehalt. Selbst dran Schuld!
Durch die SL kannste auch gleich aus LaLiga raus. Der Unterschied vom Geld her ist ja sowieso schon zu groß aber was bringt eine Liga, in der die oberen einen Umsatz in Mrd.höhe haben und 17 Vereine eh nicht mithalten können. Die SL entwertet die Ligen komplett!

Btw. der Zeitpunkt der Bekanntgabe und des Interviews sagt auch einiges. Beides war nicht für uns Fans aus Europa. Um uns Fans geht es hier nicht. Es geht um die neuen Märke Amerika und Asien. Anders läst sich der Zeitpunkt wenig erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
und dann die Heuchlerei der Bayern, erst sagen sie das die UEFA Nations League unnötig ist, die braucht keiner, dann haben die Spieler noch mehr spiele, und jetzt wird die CL auf 36 Teams aufgestockt, d.h. auch mehr spiele der Teams, aber das macht nichts, denn da verdient Bayern ja was. LOL
Wenn Geld zuverdienen ist passt es, wenn nicht dann ist es Mist.
 
Das ist mit Abstand der Super Gau schlechthin und, wenn es so kommt, mein Abschied!
Der Fußball ist am Sterben??? Was für Drogen nimmt der bitte? Wasserball stirbt vielleicht, du geldgieriges Stück! Der ganze Fußball krankt, ja aber du machst es so nur noch schlimmer und ach... was bringt das hier eigentlich.

Es war mir ein Fest... aber das kann ich so nich ertragen. Die Uefa is schlimm genug... aber das hier und die scheinheiligen Erklärung dazu, die lächerlicher nicht sein können. Es geht hier ja nicht um notwendige Reformen des Fußballs. Und die Realtotal Redaktion macht sich lächerlich, wenn hier zwischen Vor- und Nachteilen ernsthaft abgewogen wird.

Was eine Lach(Heul)nummer...

ps.. Ich wünsche Sevilla, die die Einladung zur SL abgelehnt haben, alles Glück der Welt, dass sie dieses Jahr zum zweiten Mal nach 1946 den Titel holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gegen eine SL aber er hat in manchen Punkten recht. Die UEFA ist korrupt und hat eigentlich zu viel Macht. Ich verstehe auch, dass man der UEFA ihre macht abnehmen will aber das ist einfach nicht der richtige Weg. Auch dieses Gelaber von der Fussball ist für die jungen uninteressant und der Fussball wird sterben etc. sind nur ausreden, weil es geht ganz sicher nur ums Geld. Die UEFA soll jetzt aber auch nicht so heilig tun, denen geht es weder um die Fans, noch um das Wohl des Fussballs sondern die haben einfach Angst ihre Macht zu verlieren.
 
Zurück