Aktuelles

[Artikel] Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Edin Soso

Redakteur · männlich · 46
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
27. Januar 2020
Beiträge
289
Likes
142
Punkte für Erfolge
19
Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es der spanische Fußball doch, einen draufzusetzen und neue Dimensionen an Absurditäten und Chaos zu offenbaren. Unmittelbar vor dem Start der neuen LaLiga-Saison präsentiert sich der Vereinsfußball im Land des amtierenden Europameisters in einem desolaten Zustand. Und wie schon seit mehreren Jahren stehen vor allem zwei Akteure im Vordergrund. Zwei Protagonisten, deren Verhältnis gleichermaßen dubios wie undurchschaubar ist. Die Rede ist einerseits vom FC Barcelona, der auch in diesem Sommer auf mehreren Fronten von einem zum nächsten Problem balanciert, und auf der anderen Seite von Javier Tebas, dem Präsidenten des Ligaverbandes, der immer stärker unter Druck gerät und auch juristisch belangt werden könnte.


Zum vollständigen Beitrag
 
Das ist ja das Geilste: Barca macht ne Bankbürgschaft, um die Spieler zu registrieren (übrigens haben sie das gleiche Problem auch bei den Frauen). Genau der Verein, der seit Jahren keine Kohle hat. Und dann soll auch noch die Republik Kongo im Notfall aushelfen.. Grösser kann der Witz ja nicht werden..

Gibt nur eine Lösung, lass die Katalanen zwangsabsteigen.. Das bringt doch alles nichts! Die tricksen Saison für Saison die La Liga und die Konkurrenz aus und alle sehen zu. Kein Bock mehr auf! Können ja unter der Führung von Tebas in Miami einen neuen Verein gründen, wenn ihnen die USA so gefällt!
 
Mes que un Club ist mal wieder volles Programm. Aber gleich kreuzt wieder Robondo auf um im Namen der Neutralität darauf hinzuweisen, dass es keinerlei Anzeichen einer Barca Bevorzugung gebe.
 
Wettbewerbsverzerrung deluxe: Villarreal verliert den Heimvorteil, Barca kassiert Millionen extra – und trotzdem kriegen sie ihre Neuzugänge nicht rechtzeitig gemeldet. Klingt wie die perfekte Barca-Planung.
 
Also ich hasse diesen Tebas und Barcelona ja auch, aber dieser Salary cap Bullshit zerstört noch die spanische Liga! Entweder es ist so in allen Top 5 Ligen oder bei niemandem. Finde das ist eine noch viel grössere Wettbewerbsverzerrung. Ob jetzt Barcelona dieses eine Spiel dort auswärts hat oder nicht, sorry das sollte Madrid nicht jucken, wir müssen einfach besser spielen und mehr Punkte als Barcelona holen. Wäre wünschenswert wenn man diese Saison nichts von realmadridtv hören würde sondern endlich mal aufs Fussballspielen konzentrieren würde.
 
Also ich hasse diesen Tebas und Barcelona ja auch, aber dieser Salary cap Bullshit zerstört noch die spanische Liga! Entweder es ist so in allen Top 5 Ligen oder bei niemandem. Finde das ist eine noch viel grössere Wettbewerbsverzerrung. Ob jetzt Barcelona dieses eine Spiel dort auswärts hat oder nicht, sorry das sollte Madrid nicht jucken, wir müssen einfach besser spielen und mehr Punkte als Barcelona holen. Wäre wünschenswert wenn man diese Saison nichts von realmadridtv hören würde sondern endlich mal aufs Fussballspielen konzentrieren würde.
Bzgl. Salary Cap bin ich grundsätzlich bei dir, aber die Sache mit Miami ist ein nicht zu akzeptierender Verstoß gegen Wettbewerbsregularien. Es ist ein enormer Unterschied, ob du eines der unangenehmsten Auswärtsspiele vor 15.000 Villarreal-Fans und quasi ohne eigenen Anhang oder aber vor 65.000 eigenen Sympathisanten und ohne „Heimfans“ absolvierst. Wäre es ein Barça-Heimspiel, wäre für mich alles fein, aber so ist es einfach ein massiver Eingriff in die Rechtmäßigkeit des Wettbewerbs.
Etwaige Vergleiche mit der NFL hinken übrigens, denn dort müssen jedem internationalen Spiel alle 32 Teams zustimmen, also ohne eine einzige Gegenstimme.
 
Bzgl. Salary Cap bin ich grundsätzlich bei dir, aber die Sache mit Miami ist ein nicht zu akzeptierender Verstoß gegen Wettbewerbsregularien. Es ist ein enormer Unterschied, ob du eines der unangenehmsten Auswärtsspiele vor 15.000 Villarreal-Fans und quasi ohne eigenen Anhang oder aber vor 65.000 eigenen Sympathisanten und ohne „Heimfans“ absolvierst. Wäre es ein Barça-Heimspiel, wäre für mich alles fein, aber so ist es einfach ein massiver Eingriff in die Rechtmäßigkeit des Wettbewerbs.
Etwaige Vergleiche mit der NFL hinken übrigens, denn dort müssen jedem internationalen Spiel alle 32 Teams zustimmen, also ohne eine einzige Gegenstimme.
Greift der Salary Cap in den weiteren grossen Ligen nicht? Kenn’s sonst nur aus Italien, da haben die auch sowas in der Art.
Find den Ansatz absolut i.O. müsste halt nur durchgegriffen werden, wenn ein Team die Regeln nicht einhält und Barca hätte folgerichtig absteigen müssen.
 
Also ich hasse diesen Tebas und Barcelona ja auch, aber dieser Salary cap Bullshit zerstört noch die spanische Liga! Entweder es ist so in allen Top 5 Ligen oder bei niemandem. Finde das ist eine noch viel grössere Wettbewerbsverzerrung. Ob jetzt Barcelona dieses eine Spiel dort auswärts hat oder nicht, sorry das sollte Madrid nicht jucken, wir müssen einfach besser spielen und mehr Punkte als Barcelona holen. Wäre wünschenswert wenn man diese Saison nichts von realmadridtv hören würde sondern endlich mal aufs Fussballspielen konzentrieren würde.
Bin voll bei dir, dass Madrid, insbesondere RealMadridTV mehr Verantwortung übernehmen sollte (nervt mich auch wirklich...). Aber für mich hat das eine mit dem anderen nichts zu tun.

Stell dir vor beim Weitsprung und der Konkurrent benutzt seit Jahren illegale Schuhe mit Federn, die ihm helfen, mitzuhalten.

Ja, da kannst du schon sagen, dass du immer 100% geben musst, was Real leider nicht immer machte, aber wenn einer betrügt, dann betrügt er halt.

Und Barca ist halt seit Jahren durch EIGENVERSCHULDEN nicht mehr fähig, ihre Finanzen zu tätigen (jüngstes Beispiel: Joan Garcia geholt, ohne zu wissen, dass er registriert werden kann, um dann MATS unter Druck zu setzen). Hat man sie gezwungen, Messi so viel zu geben, wie es in Ägypten Sandkörner am Meer gibt? Hat man sie gezwungen, Neymars Millionen für Coutinho und Griezman auszugeben? Hat man sie gezwungen, Joan Garcia zu holen? Oder hat man sie allerdings gezwungen, Braithwaite von einem absturzgewährdeten Team zu holen inmitten der Saison?

Ich habe absolut genug von diesem Verein, der umgekehrt auf jede Regel, die einen fairen Wettbewerb unterstützen, drauf sch**sst. Nimm den zurecht historisch grossen Namen Barcelonas weg und welche Entschuldigungen bleiben dann noch übrig für ihr Verhalten?

Wird dann noch ein Gericht gutheissen, dass ein Spieler doch mitspielen darf, obwohl DIE Liga, die für die Registrierung zuständig ist, es vorgängig verneint? Wird dann noch ein Verkauf einer fiktiven VIP Lounge zu den Einnahmen gezählt? Werden dann noch x Jahre an zukünftigen Erlös des vereinseigenen Senders geduldet? Naja, ich weiss nicht..

Habe 0 Mitleid mit diesem Verein, da er oder seine Mitglieder die Supercopa und nun auch ein Spiel der La Liga eigenhändig verkauft haben.. ausser mit beispielsweise den ehrlichen Fans, die vielleicht durch Messi den Sport vergöttert haben.

Und nochmals, Real muss nach dieser eher ernüchternden Saison natürlich vor allem an sich arbeiten, aber das hat nichts mit Barcas Machenschaften zu tun. Das hat nichts mit Sport zu tun, sondern mit "To Big To Fail"... liebe Grüsse aus der Schweiz..
 
Zuletzt bearbeitet:
Greift der Salary Cap in den weiteren grossen Ligen nicht? Kenn’s sonst nur aus Italien, da haben die auch sowas in der Art.
Find den Ansatz absolut i.O. müsste halt nur durchgegriffen werden, wenn ein Team die Regeln nicht einhält und Barca hätte folgerichtig absteigen müssen.
Gibt es auch in England, Everton wurden vor einigen Jahren 10 Punkte abgezogen.
 
Hier wird immer so getan, als wäre der FC Barcelona zahlungsunfähig - tatsächlich habe ich aber bisher von keinem Gläubiger gehört, der eine offizielle Beschwerde über Barca eingereicht hat. Wenn sich die Gläubiger vertrösten lassen, werde ich bei einer Geschäftsentscheidung bestimmt nicht die Moralkeule schwingen.

Daher mein Hot Take:
"Salary Cap" abschaffen. Geht mir jedes Jahr auf die Nerven, bringen tuts offensichtlich auch nichts, außer dass Spieler aus ihren laufenden Verträgen gedrängt werden - die potenziellen Nachteile der Vereine werden gefühlt komplett auf dem Rücken der Spieler ausgelebt.

Sollte sich ein Verein, egal ob Sevilla oder Barcelona (ich möchte betonen: der FC Barcelona hat Zugriff auf Teile der besten Wirtschaftsexperten dieses Planetens, direkt vor der Haustür) oder sonst wer, in eine Situation navigieren, in der man zahlungsunfähig wird, dann gibt es, wie man an Olympique Lyon sieht, einen bekannten Strafenkatalog. Im Notfall spielen wir dann eben gegen Eibar, Tarragona und Huesca.

Alles weitere führt gerade sowieso zu nichts. Barca dürfte die beste PR-Abteilung im gesamten Weltfußball haben:
- Negreira-Thema ist medial absolut mausetot
- internationale Medien berichten quasi komplett unkritisch über das gestrige Spiel
- ter Stegen ist eigentlich selbst Schuld, dass er nicht wechseln möchte, schließlich kommt ja die WM
- Tebas ist Real Madrid-Fan
- "Sport" gilt als Fachzeitschrift, "Marca" und "AS" gelten als Real-nahe Zeitschriften
- "Defensa Central" gilt auch als Real-nahe Zeitschrift und damit auf einer Stufe mit Marca und AS
- wenn ich etwas nachdenke finde ich bestimmt weitere Punkte

Solange es keine echten, juristischen Konsequenzen gibt ist das alles nur Gejammer in unserer Bubble, was mehr uns als die diskreditiert. Leider.
 
Hier wird immer so getan, als wäre der FC Barcelona zahlungsunfähig - tatsächlich habe ich aber bisher von keinem Gläubiger gehört, der eine offizielle Beschwerde über Barca eingereicht hat. Wenn sich die Gläubiger vertrösten lassen, werde ich bei einer Geschäftsentscheidung bestimmt nicht die Moralkeule schwingen.

Daher mein Hot Take:
"Salary Cap" abschaffen. Geht mir jedes Jahr auf die Nerven, bringen tuts offensichtlich auch nichts, außer dass Spieler aus ihren laufenden Verträgen gedrängt werden - die potenziellen Nachteile der Vereine werden gefühlt komplett auf dem Rücken der Spieler ausgelebt.

Sollte sich ein Verein, egal ob Sevilla oder Barcelona (ich möchte betonen: der FC Barcelona hat Zugriff auf Teile der besten Wirtschaftsexperten dieses Planetens, direkt vor der Haustür) oder sonst wer, in eine Situation navigieren, in der man zahlungsunfähig wird, dann gibt es, wie man an Olympique Lyon sieht, einen bekannten Strafenkatalog. Im Notfall spielen wir dann eben gegen Eibar, Tarragona und Huesca.

Alles weitere führt gerade sowieso zu nichts. Barca dürfte die beste PR-Abteilung im gesamten Weltfußball haben:
- Negreira-Thema ist medial absolut mausetot
- internationale Medien berichten quasi komplett unkritisch über das gestrige Spiel
- ter Stegen ist eigentlich selbst Schuld, dass er nicht wechseln möchte, schließlich kommt ja die WM
- Tebas ist Real Madrid-Fan
- "Sport" gilt als Fachzeitschrift, "Marca" und "AS" gelten als Real-nahe Zeitschriften
- "Defensa Central" gilt auch als Real-nahe Zeitschrift und damit auf einer Stufe mit Marca und AS
- wenn ich etwas nachdenke finde ich bestimmt weitere Punkte

Solange es keine echten, juristischen Konsequenzen gibt ist das alles nur Gejammer in unserer Bubble, was mehr uns als die diskreditiert. Leider.
Aber es gibt ja genug Gläubiger, die sich sehr öffentlich unzufrieden zeigen. Von anderen Clubs wie Leeds United, Bayern, City und Sevilla sowie den Spielern wie den von dir erwähnten MATS oder vir ein par Jahren die ganzen Gehaltskürzungen und die Mobbing Kampagne gegen De Jong. Dieses Vorgehen zusammen mit den ganzen Hebeln wirkt schon sehr nach drohender Zahlungsunfähigkeit. Und da ist in erster Linie das Unternehmen selbst und in zweiter die Aufsichtsbehörden für zuständig und nicht die Gläubiger, da diese ja keinen Einblick haben und deshalb eig von den beiden oben genannten geschützt werden müssten. Also ich versteh dein diesbezügliches Argument nicht wirklich
 
Aber es gibt ja genug Gläubiger, die sich sehr öffentlich unzufrieden zeigen. Von anderen Clubs wie Leeds United, Bayern, City und Sevilla sowie den Spielern wie den von dir erwähnten MATS oder vir ein par Jahren die ganzen Gehaltskürzungen und die Mobbing Kampagne gegen De Jong. Dieses Vorgehen zusammen mit den ganzen Hebeln wirkt schon sehr nach drohender Zahlungsunfähigkeit. Und da ist in erster Linie das Unternehmen selbst und in zweiter die Aufsichtsbehörden für zuständig und nicht die Gläubiger, da diese ja keinen Einblick haben und deshalb eig von den beiden oben genannten geschützt werden müssten. Also ich versteh dein diesbezügliches Argument nicht wirklich
Weder Leeds United noch Bayern noch City noch Sevilla haben sich offiziell über Barca beschwert - was soll da die Aufsichtsbehörde machen? Nochmal: solange sich die Gläubiger auf gewisse Zahlungspläne einlassen und die bei Bedarf modifizieren sehe ich nicht, was man tun sollte. Eine Ermittlung "weil die vielleicht zahlungsunfähig werden könnten " halte ich nicht für sinnvoll - entweder, die können zahlen, mit welchen kuriosen Konstruktionen auch immer, oder sie können eben nicht zahlen, dann gibt es Konsequenzen.

An diesem Verein gibt es wirklich genug zu kritisieren, und ich stehe bei vielen Punkten wirklich an vorderster Front. Aber die jetzt dafür zu kritisieren, dass kein Gläubiger sich über die offiziell bei der UEFA oder einer anderen Instanz über sie beschwert hat halte ich für schwierig. Es wirkt so, als könnten sie alle Verbindlichkeiten bedienen - wäre dem nicht so, hätte sich ein Gläubiger gemeldet, eine Zahlungsunfähigkeit wäre festgestellt worden und entsprechende Konsequenzen hätten gefolgt.

Mir wäre es tatsächlich ganz Recht, wenn die Liga durch das Salary Cap Barca nicht vor sich selbst schützen würde. Die sollen meinetwegen eine Milliarde ausgeben.

EDIT: Ich sehe erster Beitrag, herzlich Willkommen!
 
Weder Leeds United noch Bayern noch City noch Sevilla haben sich offiziell über Barca beschwert - was soll da die Aufsichtsbehörde machen? Nochmal: solange sich die Gläubiger auf gewisse Zahlungspläne einlassen und die bei Bedarf modifizieren sehe ich nicht, was man tun sollte. Eine Ermittlung "weil die vielleicht zahlungsunfähig werden könnten " halte ich nicht für sinnvoll - entweder, die können zahlen, mit welchen kuriosen Konstruktionen auch immer, oder sie können eben nicht zahlen, dann gibt es Konsequenzen.

An diesem Verein gibt es wirklich genug zu kritisieren, und ich stehe bei vielen Punkten wirklich an vorderster Front. Aber die jetzt dafür zu kritisieren, dass kein Gläubiger sich über die offiziell bei der UEFA oder einer anderen Instanz über sie beschwert hat halte ich für schwierig. Es wirkt so, als könnten sie alle Verbindlichkeiten bedienen - wäre dem nicht so, hätte sich ein Gläubiger gemeldet, eine Zahlungsunfähigkeit wäre festgestellt worden und entsprechende Konsequenzen hätten gefolgt.

Mir wäre es tatsächlich ganz Recht, wenn die Liga durch das Salary Cap Barca nicht vor sich selbst schützen würde. Die sollen meinetwegen eine Milliarde ausgeben.

EDIT: Ich sehe erster Beitrag, herzlich Willkommen!
Herzlichen Dank für die Antwort und die Willkommenheissung. Tatsächlich lese ich hier seit den Zeiten von realmadrid.de still und leise mit. Dein Willkommen freut mich dennoch.

Zum Beitrag; es ist generell so, dass die Aufsichtsbehörden in der Wirtschaft präventiv agierem. Also bei drohender Überschuldung (hier in der Schweiz hälftoger Kapitalberlust) Massnahmen ergreifen und das Unternehmen prüfen. Weil eben die Gläubiger ja nicht wissen, wann du zahlungsunfähig bist. Entsprechend kann ich das Mittel des Salary Caps, als Schutz der Gläubiger gut verstehen. Und wie gesagt, manche Spieler haben auch darunter gelitten.

Ich bin bei dir, dass es eine andere, europaweite Lösung braucht. Am liebsten wäre mir tatsächlich ein Salary Cut von 100m und ein jährlicher Netto Transfer Cut von 100m für alle Vereine, weltweit. Das würde Fussball mal wieder ein wenig normalisieren
 

Heutige Geburtstage

Zurück