Aktuelles

CL-Achtelfinal-Rückspiel: Real Madrid vs. Atalanta Bergamo

Letztendlich hat Real Madrid erst mit Beginn der Era Perez/Zidane zu strahlen begonnen. Zuvor war vieles noch Stückwerk.

Man wird auf dieser Plattform BEWUSST falsch verstanden und zitiert.

Was sollte ich an deinem oberen Zitat den "BEWUSST" falsch verstanden haben und mein Computer zeigt mir eindeutig an, dass diese Worte auf deinen Account fußen. Wo habe ich Dich falsch zitiert?
 
Deine Vorbehalte gegen die Galacticos kann ich absolut nachvollziehen, trotzdem ärgerte ich mich über das Ausscheiden gegen Monaco. Dass der geschasste Morientes uns durch das durch Überheblichkeit entstandene Tor rauswarf, war jetzt eher kein Trost für mich. Es war dann die Saison mit dem Finale Monaco-Porto, so hätte relativ einfach eine weitere CL-Trophäe ins Vereinsmuseum wandern können. Lange her...
Ich frage mich heute noch, wie die Mannschaft gespielt hätte, wenn man auf Fußballer, wie Redondo und Morientes gebaut hätte. Natürlich war R9 objektiv gesehen der bessere Stürmer aber ich habe durch meine Nostalgiebrille eine schwäche für das Duo Raul/Morientes, die auch im Privaten sich sehr gut verstanden haben. Diese Spieler haben mein Real-Fandasein geprägt.
 
Ich frage mich heute noch, wie die Mannschaft gespielt hätte, wenn man auf Fußballer, wie Redondo und Morientes gebaut hätte. Natürlich war R9 objektiv gesehen der bessere Stürmer aber ich habe durch meine Nostalgiebrille eine schwäche für das Duo Raul/Morientes, die auch im Privaten sich sehr gut verstanden haben. Diese Spieler haben mein Real-Fandasein geprägt.

Vor allem hatten sie sich perfekt ergänzt damals. Raul der spielende hängende Stürmer und Morientes der "Brecher" man hatte quasi für jede Situation einen Mann vorn. Mit Ronaldo kam zwar einer der besten Stürmer ever, wobei ich immer noch sage der Ronaldo von Madrid war der schwächste seiner Karriere, aber es gab eben nicht mehr dieses blinde Verständnis und diese Ausgeglichenheit.

Man braucht halt nicht immer die besten Spieler sondern das beste Team
 
Ich war gestern wirklich überrascht. Atalanta begann stark und es schien wieder ein spielerisch enttäuschender Abend zu werden. Aber nach ein paar Minuten hat man das Heft in die Hand genommen, sich Chancen erspielt und Atalanta fast komplett im Griff gehabt. Interessant ist da auch der Aspekt, dass dies ohne Casemiro so gut geklappt hat.

Es war endlich wieder ein Spiel, welches man sich als Realfan gerne angeschaut hat. Es ist schade, dass man einerseits so souverän auftreten kann, um gegen Eibar und Co. gerade so zu bestehen.

Von Atalanta war ich insgesamt enttäuscht, auch in Bezug auf das Hinspiel. Man merkt, dass dort das Kollektiv regiert und die Einzelspieler nicht überragend sind.
Defensiv war das gestern auch eher Abstiegskandidat als CL. Wir haben Dampf gemacht und unsere Spieler hatten verhältnismäßig viel Platz.

Es fällt mir schwer, die beiden Spiele richtig einzuordnen. Das Hinspiel war durch die frühe rote Karte gelaufen und gestern agierte Atalanta besonders defensiv sehr schlampig und offen.
Was aber klar zu merken war: Würde man die Ligaspiele mit nur halb so viel Power angehen, wäre das Leben schon viel leichter.
 
Ich war gestern wirklich überrascht. Atalanta begann stark und es schien wieder ein spielerisch enttäuschender Abend zu werden. Aber nach ein paar Minuten hat man das Heft in die Hand genommen, sich Chancen erspielt und Atalanta fast komplett im Griff gehabt. Interessant ist da auch der Aspekt, dass dies ohne Casemiro so gut geklappt hat.

Es war endlich wieder ein Spiel, welches man sich als Realfan gerne angeschaut hat. Es ist schade, dass man einerseits so souverän auftreten kann, um gegen Eibar und Co. gerade so zu bestehen.

Von Atalanta war ich insgesamt enttäuscht, auch in Bezug auf das Hinspiel. Man merkt, dass dort das Kollektiv regiert und die Einzelspieler nicht überragend sind.
Defensiv war das gestern auch eher Abstiegskandidat als CL. Wir haben Dampf gemacht und unsere Spieler hatten verhältnismäßig viel Platz.

Es fällt mir schwer, die beiden Spiele richtig einzuordnen. Das Hinspiel war durch die frühe rote Karte gelaufen und gestern agierte Atalanta besonders defensiv sehr schlampig und offen.
Was aber klar zu merken war: Würde man die Ligaspiele mit nur halb so viel Power angehen, wäre das Leben schon viel leichter.

Ja es wäre sehr schön, wenn die Mannschaft Leistungen dieser Art auch permanent in der Liga abrufen könnte, dann würde nämlich das richtige Madrid an der Spitze thronen und wir müssten nicht so oft jammern. Für tiefstehende La Liga Mannschaften hat Zidane leider bis heute keinerlei Konzept, Ödegaard hätte genau dafür der Schlüssel sein können. Man sah gestern, wie Du völlig richtig ansprachst, wie gut die Mannschaft auch ohne Zidanes Rettungsanker Casemiro funktioniert, da haben alle eine große Chance vertan. Hoffentlich kommt Martin kommende Saison wieder und wird integriert. Es sieht so aus, dass er seine Verletzungsmisere abgeschüttelt hat und damit die Voraussetzungen diesmal günstiger wären.
Was gestern auch gut zu beobachten war, war Kroos disziplinierte Defensivarbeit, wenn er muss, kann er also. Er und Modric funktionieren einfach tadellos in solchen Spielen, diese Kontrolle, einfach Zucker.

Wenn jetzt noch Militao und Jovic integrierter wären, diese unsägliche CR7 Wiederkehrdebatte enden würde und dafür Haaland sicher käme, wäre die Freude nahezu unbeschreiblich groß...:D
 
Ich war gestern wirklich überrascht. Atalanta begann stark und es schien wieder ein spielerisch enttäuschender Abend zu werden. Aber nach ein paar Minuten hat man das Heft in die Hand genommen, sich Chancen erspielt und Atalanta fast komplett im Griff gehabt. Interessant ist da auch der Aspekt, dass dies ohne Casemiro so gut geklappt hat.

Es war endlich wieder ein Spiel, welches man sich als Realfan gerne angeschaut hat. Es ist schade, dass man einerseits so souverän auftreten kann, um gegen Eibar und Co. gerade so zu bestehen.

Von Atalanta war ich insgesamt enttäuscht, auch in Bezug auf das Hinspiel. Man merkt, dass dort das Kollektiv regiert und die Einzelspieler nicht überragend sind.
Defensiv war das gestern auch eher Abstiegskandidat als CL. Wir haben Dampf gemacht und unsere Spieler hatten verhältnismäßig viel Platz.

Es fällt mir schwer, die beiden Spiele richtig einzuordnen. Das Hinspiel war durch die frühe rote Karte gelaufen und gestern agierte Atalanta besonders defensiv sehr schlampig und offen.
Was aber klar zu merken war: Würde man die Ligaspiele mit nur halb so viel Power angehen, wäre das Leben schon viel leichter.

Ich glaube, dass Atalanta nicht so gut war, weil wir sie schlichtweg gut im Griff hatten. Die ersten 15 bis 20 Minuten , als Atalanta richtig Gas gegeben hat, hatten wir zwar keine richtigen Probleme, jedoch taten wir uns doch sehr schwer. Aber irgendwann war dann halt erstmal die Luft raus bei Atalanta und just zu diesem Zeitpunkt machen wir dann auch noch das 1:0. Das tat denen schon weh.

Den Unterschied zu Eibar und Co sehe ich darin, dass wir in diesen Spielen selbst agieren müssen. Die meisten Ligagegner wären ja mit einem Unentschieden zufrieden, wir jedoch nicht. Gestern mussten wir erstmal nur reagieren aufgrund des Hinspielergebnisses. Und Ballgeschiebe im Mittelfeld beherrschen wir immer noch. Und sobald sich die Möglichkeit ergab, haben wir uns dann auch Chancen rausgespielt. Wobei die meisten (ich glaube sogar alle) Chancen über Konter entstanden sind. Diesen Gefallen tun uns die Ligagegner nicht. Die verschanzen sich zu zehnt im eigenen 16ner. In diesen Fällen sind wir dann offensiv zu schwach, um eine solche Abwehr zu knacken.

Ich glaube die Rolle als "Underdog" tut uns ganz gut. Darum würde ich auch liebend gern auf die Bayern im Viertelfinale treffen. Ich will unbedingt sehen, ob die gegen uns genauso gut spielen können.
 
Ich glaube, dass Atalanta nicht so gut war, weil wir sie schlichtweg gut im Griff hatten. Die ersten 15 bis 20 Minuten , als Atalanta richtig Gas gegeben hat, hatten wir zwar keine richtigen Probleme, jedoch taten wir uns doch sehr schwer. Aber irgendwann war dann halt erstmal die Luft raus bei Atalanta und just zu diesem Zeitpunkt machen wir dann auch noch das 1:0. Das tat denen schon weh.

Den Unterschied zu Eibar und Co sehe ich darin, dass wir in diesen Spielen selbst agieren müssen. Die meisten Ligagegner wären ja mit einem Unentschieden zufrieden, wir jedoch nicht. Gestern mussten wir erstmal nur reagieren aufgrund des Hinspielergebnisses. Und Ballgeschiebe im Mittelfeld beherrschen wir immer noch. Und sobald sich die Möglichkeit ergab, haben wir uns dann auch Chancen rausgespielt. Wobei die meisten (ich glaube sogar alle) Chancen über Konter entstanden sind. Diesen Gefallen tun uns die Ligagegner nicht. Die verschanzen sich zu zehnt im eigenen 16ner. In diesen Fällen sind wir dann offensiv zu schwach, um eine solche Abwehr zu knacken.

Ich glaube die Rolle als "Underdog" tut uns ganz gut. Darum würde ich auch liebend gern auf die Bayern im Viertelfinale treffen. Ich will unbedingt sehen, ob die gegen uns genauso gut spielen können.


Ist jetzt wieder sehr positiv aber iwie sehe ich unsere Chancen auf einen CL Sieg deutlich besser als auf den Liga Erfolg...

selbst gegen City letztes Jahr war man nicht sooooooo Unterlegen. Logisch geht der Titel momentan eher über City/Bayern aber ehrlich gesagt habe ich vor niemanden dermassen Angst.... CL liegt uns und ich hätte iwie mehr angst vor Porto als vor einem BVB/Chelsea etc...
 
Gemessen an den Gesamtumständen war das ein starker Auftritt gegen ein spielstarkes Team, dessen Offensivdrang uns aber in die Karten spielte. Aus diesem Grund glaube ich, dass man sogar gegen Teams wie City und Bayern nicht so stark untergehen würde, wie die Katalanen. Im Gegenteil, man könnte in der CL sogar ordentlich Schaden anrichten, denn unsere Hürde ist eigentlich das AF. Wenn man das übersteht, ist man immer gefährlich. Zidane hat das Trainerduell klar gewonnen. Nichtsdestotrotz ist es ein Spiel, das Zidane in all seinen Entscheidungen bestätigen wird. Er wird sich einfach nur denken, was passiert wäre, wenn Ronaldo statt Vini gespielt hätte. Daher ist das Weiterkommen zwar erfreulich, versetzt mich aber nicht in Euphorie, weil ich weiß, was das für die kommende Saison bedeuten könnte.

Btw: Schade, dass Vini nicht 50 % der Abschlussqualität von Haaland oder Mbappé hat. Er wäre definitiv einer meiner Lieblingsspieler. Er hätte sogar Weltfußballerpotenzial. Im Kreieren von Chaos im letzten Drittel macht ihm kaum ein Spieler etwas vor. Und seine Dynamik ist beeindruckend. Zudem hat er eine Ausdauer, wie ein Pferd. Er kann 100 Sprints ansetzen und ist beim 101. Sprint genauso schnell wie beim ersten. Irgendwas hat der Junge, das mich fasziniert, auch wenn er zu 80 % Ausschuss produziert. Aber das war bei Di Maria teilweise auch nicht anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw: Schade, dass Vini nicht 50 % der Abschlussqualität von Haaland oder Mbappé hat. Er wäre definitiv einer meiner Lieblingsspieler. Er hätte sogar Weltfußballerpotenzial. Im Kreieren von Chaos im letzten Drittel macht ihm kaum ein Spieler etwas vor. Und seine Dynamik ist beeindruckend. Zudem hat er eine Ausdauer, wie ein Pferd. Er kann 100 Sprints ansetzen und ist beim 101. Sprint genauso schnell wie beim ersten. Irgendwas hat der Junge, das mich fasziniert, auch wenn er zu 80 % Ausschuss produziert. Aber das war bei Di Maria teilweise auch nicht anders.

zu Vini, er müßte halt regelmäßig spielen, und er bräuchte mehr Rückhalt einiger seiner Mitspieler und Trainer, wenn mal was schiefläuft wird er gleich kritisiert, zb. Benzema. Wenn er mal aufs Tor läuft und den abschluss selber probiert als abzugeben, bekommt er nen Anpfiff von Benzema, und beim nächsten mal fängt dann Vini zu denken an, was mach ich, abspielen oder selber versuchen, Wenn mal was schief geht sollten ihn die Mitspieler besser aufmuntern, beim nächsten mal wirds schon.
Teilweise sieht es aus als ob er verunsichert ist
 
zu Vini, er müßte halt regelmäßig spielen, und er bräuchte mehr Rückhalt einiger seiner Mitspieler und Trainer, wenn mal was schiefläuft wird er gleich kritisiert, zb. Benzema. Wenn er mal aufs Tor läuft und den abschluss selber probiert als abzugeben, bekommt er nen Anpfiff von Benzema, und beim nächsten mal fängt dann Vini zu denken an, was mach ich, abspielen oder selber versuchen, Wenn mal was schief geht sollten ihn die Mitspieler besser aufmuntern, beim nächsten mal wirds schon.
Teilweise sieht es aus als ob er verunsichert ist
Ich stimme zu, dass er und Rodrygo mehr Spielzeit brauchen. Aber Vini geht in der letzten Konsequenz die Spielintelligenz und Übersicht ab. Er macht 90 % richtig und bringt sich in gute Positionen, aber dann bekommt er Panik. Entweder schließt er ungestüm oder zu kompliziert ab, verdribbelt sich oder legt ungenau ab. Wenn er da mehr Ruhe und Klarheit hätte, etwas mehr Übersicht, dann wäre er wirklich interessant. Rodrygo finde ich persönlich spannender, obgleich er weniger Dynamik als Vini hat. Aber Rodrygo hat einen besseren Abschluss und ein besseres Spielverständnis. Vini muss unglaublich viel investieren für relativ wenig Ertrag.
 
Was mir in diesem Rückspiel besonders imponiert hat, war ein taktischer Meisterstreich Zidanes:

Nicht Valverde gab den Casemiro-Ersatz, sondern Modric! Daraus erwuchs eine unfassbare Kontrolle (und Pressingresistenz!) im (defensiven) Mittelfeld, kaum ein Ball ging von hinten raus verloren und dennoch fehlte uns nicht die notwendige Dynamik über die Seiten. (Courtois' Abschläge außen vor gelassen) Muriel war völlig isoliert, es gab (nach den ersten 15 Minuten jedenfalls - und bis auf das Nachlassen ab der ca. 70. Minute) auch sonst kaum anspielbare Räume in unserer Mittelfeldhälfte für Atalanta. Über Seitenangriffe konnte auch nicht viel kommen, weil Mendy/Kroos und Vazquez/Valverde sehr gut interagierten. (Aus Atalantas Perspektive muss man den Mangel an individueller Qualität feststellen, die einen unter diesen Umständen manchmal rausreißen kann.)

Ich verstehe nicht, wie Zidane (oder wer auch immer im Trainerteam) einerseits diese (geniale) Idee gebären konnte, andererseits für so viele Spiele in der Vergangenheit keine ähnlich gelagerte Lösung zu finden im Stande war...
 
Was mir in diesem Rückspiel besonders imponiert hat, war ein taktischer Meisterstreich Zidanes:

Nicht Valverde gab den Casemiro-Ersatz, sondern Modric! Daraus erwuchs eine unfassbare Kontrolle (und Pressingresistenz!) im (defensiven) Mittelfeld, kaum ein Ball ging von hinten raus verloren und dennoch fehlte uns nicht die notwendige Dynamik über die Seiten. (Courtois' Abschläge außen vor gelassen) Muriel war völlig isoliert, es gab (nach den ersten 15 Minuten jedenfalls - und bis auf das Nachlassen ab der ca. 70. Minute) auch sonst kaum anspielbare Räume in unserer Mittelfeldhälfte für Atalanta. Über Seitenangriffe konnte auch nicht viel kommen, weil Mendy/Kroos und Vazquez/Valverde sehr gut interagierten. (Aus Atalantas Perspektive muss man den Mangel an individueller Qualität feststellen, die einen unter diesen Umständen manchmal rausreißen kann.)

Ich verstehe nicht, wie Zidane (oder wer auch immer im Trainerteam) einerseits diese (geniale) Idee gebären konnte, andererseits für so viele Spiele in der Vergangenheit keine ähnlich gelagerte Lösung zu finden im Stande war...

In diesen Zusammenhang passen die Worte Muriels, nach der Partie.
Was Ihn am meisten beeindruckt hat, war die Leichtigkeit, technische Klasse und mentale Stärke, mit der sich die Spieler dem Gegnerdruck entziehen konnten. Er ist absolut beeindruckt und wird dieses Spiel noch sehr lange im Kopf haben.

Was mir in diesem Spiel sehr gefiel, war die Mischung zwischen der Routine, der alten Hasen und der Energie von Vinicius, Valverde und vor allem Mendy. Auch wenn er gelegentlich mit technischen Holprigkeiten auffällt, diese Kraft, Lauffreude und vor allem defensive Stabilität, begeistert mich total. Schade das er bei der nächsten gelben Karte im Viertelfinale ausfallen würde. Es stünde Nacho bereit, aber für mich ist Mendy Leistungsträger und nicht wirklich zu ersetzen.
 
In diesen Zusammenhang passen die Worte Muriels, nach der Partie.
Was Ihn am meisten beeindruckt hat, war die Leichtigkeit, technische Klasse und mentale Stärke, mit der sich die Spieler dem Gegnerdruck entziehen konnten. Er ist absolut beeindruckt und wird dieses Spiel noch sehr lange im Kopf haben.

Was mir in diesem Spiel sehr gefiel, war die Mischung zwischen der Routine, der alten Hasen und der Energie von Vinicius, Valverde und vor allem Mendy. Auch wenn er gelegentlich mit technischen Holprigkeiten auffällt, diese Kraft, Lauffreude und vor allem defensive Stabilität, begeistert mich total. Schade das er bei der nächsten gelben Karte im Viertelfinale ausfallen würde. Es stünde Nacho bereit, aber für mich ist Mendy Leistungsträger und nicht wirklich zu ersetzen.

Das ist seit ein paar Jahren ja schon unser größter Trumpf, wir lösen uns ungemein gut aus engstem Raum und finden immer einen Weg die frei gewordenen Räume zu bespielen. Was diesmal anders war: Kroos und Co haben die Tatsache genutzt das Atalanta sehr hoch presst und dieses Pressen absichtlich näher an unserem Strafraum gefordert um so Räume für die Außenspieler zu generieren. Mit wieviel Ruhe da trotzdem gespielt wurde war schon echt ein Genuss... Hab tatsächlich nur einmal ganz kurz einen "Stromschlag" bekommen als Kroos einen ganz leichten technischen Fehler machte und es so aussah als ob er am eigenen 16er den Ball verliert.
 
Das ist seit ein paar Jahren ja schon unser größter Trumpf, wir lösen uns ungemein gut aus engstem Raum und finden immer einen Weg die frei gewordenen Räume zu bespielen. Was diesmal anders war: Kroos und Co haben die Tatsache genutzt das Atalanta sehr hoch presst und dieses Pressen absichtlich näher an unserem Strafraum gefordert um so Räume für die Außenspieler zu generieren. Mit wieviel Ruhe da trotzdem gespielt wurde war schon echt ein Genuss... Hab tatsächlich nur einmal ganz kurz einen "Stromschlag" bekommen als Kroos einen ganz leichten technischen Fehler machte und es so aussah als ob er am eigenen 16er den Ball verliert.


Viele Unterschätzen halt Kroos/Modric/Casemiro enorm.

Kroos halten viele für Querpass-Toni und sagen, der ist kein guter. In meinem Fussballverein sagen diverse PL-Fans, dass Kroos bei ihnen nicht funktionieren würde. Teilweise geht er mir auch auf en Sack (Nachtraben bei Ballverlust etc.) aber in den letzten 2 Jahren hat er sich schon zum Führungsspieler entwickelt.
 
Viele Unterschätzen halt Kroos/Modric/Casemiro enorm.

Kroos halten viele für Querpass-Toni und sagen, der ist kein guter. In meinem Fussballverein sagen diverse PL-Fans, dass Kroos bei ihnen nicht funktionieren würde. Teilweise geht er mir auch auf en Sack (Nachtraben bei Ballverlust etc.) aber in den letzten 2 Jahren hat er sich schon zum Führungsspieler entwickelt.

Was genau macht Kroos für dich zum Führungsspieler?

In meinen Augen funktioniert er nur, wenn's rundherum läuft aber den Unterschied machten hier immer andere. Leute wie Casemiro haben sich dahingehend auch entwickelt, während Toni immer seinen Stiefel runterspielt. Ich reißt weder andere mit, noch macht er defensiv oder offensiv selbst den Unterschied.

Man kann jetzt über seinen Stil und die Wichtigkeit streiten aber Führungsspieler ist er meiner Meinung nach definitiv nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau macht Kroos für dich zum Führungsspieler?

In meinen funktioniert er nur, wenn's rundherum läuft aber den Unterschied machten hier immer andere. Leute wie Casemiro haben sich dahingehend auch entwickelt, während Toni immer seinen Stiefel runterspielt. Ich reißt weder andere mit, noch macht er defensiv oder offensiv selbst den Unterschied.

Man kann jetzt über seinen Stil und die Wichtigkeit streiten aber Führungsspieler ist er meiner Meinung nach definitiv nicht.

Sehe ich ähnlich, ich denke der User definiert Führungsspieler einfach anders. Kroos ist eben ein Spieler der wie ein Uhrwerk funktioniert, ein Bienchen das seine Arbeit immer auf den Punkt liefert. "Das Heft in die Hand nehmen" sehe ich da aber andere, er ist jetzt keiner der mal ein Zeichen setzt wenn am Feld zu wenig passiert oder wenn er sieht das offensiv zu wenig Bewegung herrscht. Ich denke aber das er dazu auch grundsätzlich nicht der Typ ist, das weiß er auch ganz gut selbst einzuschätzen mMn.
 
Toni Kroos ist sowohl in der BRD Auswahl wie auch bei Real Madrid DER Führungsspieler überhaupt. Nicht die Lautstärke entscheidet über FÜHRUNGSQUALITÄT sondern das strategische Denken.
 
Toni Kroos ist sowohl in der BRD Auswahl wie auch bei Real Madrid DER Führungsspieler überhaupt. Nicht die Lautstärke entscheidet über FÜHRUNGSQUALITÄT sondern das strategische Denken.

Gott sei Dank haben wir dich hier, du weißt das alles... In Zukunft werde ich meine Meinung nicht mehr abgeben sondern nur noch nach deiner Fragen - tut mir leid. Zumal wir über die Definition darüber sprechen und du einfach mal zwei Sätze hier rein haust, mach das doch auf Facebook bitte aber nicht in einem Forum... Denn ein Forum sollte "Gedankenaustausch" sein, auf Facebook könnt ihr euch ja alle gegenseitig anbrüllen mit eurer Meinung, hab gehört der Lauteste gewinnt dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toni Kroos ist sowohl in der BRD Auswahl wie auch bei Real Madrid DER Führungsspieler überhaupt. Nicht die Lautstärke entscheidet über FÜHRUNGSQUALITÄT sondern das strategische Denken.

Wenns ein Leistungsprinzip bei Jogi geben würde, würde es Toni nichtmal in die Startelf schaffen. Kimmich und Gündogan sind beide mitlerweile besser und wären auch wichtiger für Deutschland. Aber das hat ja nichts mit seinen Führungsqualitäten zu tun.
Strategisches Denken hin oder her. Dann wäre ja auch Busquets ein Führungsspieler. Und sowohl er als auch Kroos sind für mich absolute Mitläufer. Wenns in der Mannschaft gut funktioniert spielen sie auch gut. Aber kaum läuft es mal nicht, kommt von beiden nichts, um etwas zu ändern oder es besser zu machen. Sie spielen ihren Stiefel immer wieder einfach runter. Man muss nicht laut sein, um Führungsspieler zu sein, aber ich sehe bei Toni nicht, woran sich jungen Spieler orientieren können. Er hat auch einfach null Ausstrahlung auf dem Platz.

Btw. gestern gesperrt worden als Loyalist und dann bei der Namensgebung für den neuen Account nicht gerade kreativ gewesen :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Heutige Geburtstage

Zurück