Aktuelles

CL-Finale Konferenz

naja gibt da schon große unterschiede für mich. Chelsea ohne zweifel nur dank abramovitch dort wo sie sind, aber ich finde er hat halt auch den verein wirklich verbessert und größer gemacht und nicht in unter 10 jahren auf krampf über 1 millarde für transfers rausgehauen um 2 mannschaften zu haben plus welttrainer. Also bei chelsea sehe ich da doch schon eher ein sportlich nachhaltiges projekt.

Während city und psg eher auf krampf und mit illegalen mitteln den weltmarkt mit zig mio aufgebläht haben um so möglichst schnell an einen cl titel zu kommen und genau das ist ja das witzige und worüber sich alle freuen. Trotz diesen millarden ausgeben kriegen sie es nicht hin die cl zu gewinnen. Wenn der scheich city verlässt dann gehen mit ihm auch zig mio an total legalen sponsoren geldern und das würde den verein sofort ruinieren. Bei chelsea ist das soweit ich weiß nicht so.

2003
Hernán Crespo Inter 26,00 Mio. €
Damien Duff Blackburn 24,50 Mio. €
Juan Sebastián Verón Manchester Utd. 21,50 Mio. €
Claude Makélélé Real Madrid 20,00 Mio. €
Adrian Mutu AC Parma 19,00 Mio. €
Scott Parker Charlton Athl. 14,50 Mio. €
Wayne Bridge FC Southampton 10,50 Mio. €
Njitap Geremi Real Madrid 10,00 Mio. €
Joe Cole West Ham Utd. 9,90 Mio. €
Glen Johnson West Ham Utd. 8,30 Mio. €
Aleksey Smertin G. Bordeaux 5,50 Mio. €

2004
Didier Drogba Ol. Marseille 38,50 Mio. €
Ricardo Carvalho FC Porto 30,00 Mio. €
Paulo Ferreira FC Porto 20,00 Mio. €
Arjen Robben PSV Eindhoven 18,00 Mio. €
Tiago Mendes Benfica 15,00 Mio. €
Petr Cech Stade Rennes 13,00 Mio. €
Jiri Jarosik ZSKA Moskau 12,00 Mio. €
Alex FC Santos 11,50 Mio. €
Mateja Kezman PSV Eindhoven 7,50 Mio. €

+ den neuen Star Trainer Mourinho geholt.
Quelle: https://www.transfermarkt.de/fc-chelsea/alletransfers/verein/631

Also mir ist Chelsea auch sympathischer als City. Sogar deutlich. Aber man muss nicht so tun als ob Chelsea und Abramovitsch nicht genau das gleiche gemacht hätten. Schon krass wie viel Geld er insbesondere in den ersten zwei Jahren ausgegeben hat (ca. 365mio). Immerhin waren früher Spieler nichtmal ansatzweise so teuer wie heute.
 
2003
Hernán Crespo Inter 26,00 Mio. €
Damien Duff Blackburn 24,50 Mio. €
Juan Sebastián Verón Manchester Utd. 21,50 Mio. €
Claude Makélélé Real Madrid 20,00 Mio. €
Adrian Mutu AC Parma 19,00 Mio. €
Scott Parker Charlton Athl. 14,50 Mio. €
Wayne Bridge FC Southampton 10,50 Mio. €
Njitap Geremi Real Madrid 10,00 Mio. €
Joe Cole West Ham Utd. 9,90 Mio. €
Glen Johnson West Ham Utd. 8,30 Mio. €
Aleksey Smertin G. Bordeaux 5,50 Mio. €

2004
Didier Drogba Ol. Marseille 38,50 Mio. €
Ricardo Carvalho FC Porto 30,00 Mio. €
Paulo Ferreira FC Porto 20,00 Mio. €
Arjen Robben PSV Eindhoven 18,00 Mio. €
Tiago Mendes Benfica 15,00 Mio. €
Petr Cech Stade Rennes 13,00 Mio. €
Jiri Jarosik ZSKA Moskau 12,00 Mio. €
Alex FC Santos 11,50 Mio. €
Mateja Kezman PSV Eindhoven 7,50 Mio. €

+ den neuen Star Trainer Mourinho geholt.
Quelle: https://www.transfermarkt.de/fc-chelsea/alletransfers/verein/631

Also mir ist Chelsea auch sympathischer als City. Sogar deutlich. Aber man muss nicht so tun als ob Chelsea und Abramovitsch nicht genau das gleiche gemacht hätten. Schon krass wie viel Geld er insbesondere in den ersten zwei Jahren ausgegeben hat (ca. 365mio). Immerhin waren früher Spieler nichtmal ansatzweise so teuer wie heute.

Das sind vor allem nur die nackten Zahlen von damals. Inflationsbereinigt wären die 365 Mio von damals heute ca. 480 Mio wert, damals war Zidane mit 60 Mio der teuerste Tranfser und die durchschnittliche Ablöse war irgendwo bei 15-20 Mio. Heute ist es Neymar mit 222 Mio und die durchschnittlichen Ablösen sind mehr im Bereich von 40-50 Mio. Mir ist Chelsea definitiv auch sympathischer und man kann argumentieren, dass es bei Chelsea nicht wie bei PSG 2017 komplett ausgeartet ist und sie seither gute Arbeit leisten, aber die Anfänge unterscheiden sich unter dem Strich nicht viel.
 
2003
Hernán Crespo Inter 26,00 Mio. €
Damien Duff Blackburn 24,50 Mio. €
Juan Sebastián Verón Manchester Utd. 21,50 Mio. €
Claude Makélélé Real Madrid 20,00 Mio. €
Adrian Mutu AC Parma 19,00 Mio. €
Scott Parker Charlton Athl. 14,50 Mio. €
Wayne Bridge FC Southampton 10,50 Mio. €
Njitap Geremi Real Madrid 10,00 Mio. €
Joe Cole West Ham Utd. 9,90 Mio. €
Glen Johnson West Ham Utd. 8,30 Mio. €
Aleksey Smertin G. Bordeaux 5,50 Mio. €

2004
Didier Drogba Ol. Marseille 38,50 Mio. €
Ricardo Carvalho FC Porto 30,00 Mio. €
Paulo Ferreira FC Porto 20,00 Mio. €
Arjen Robben PSV Eindhoven 18,00 Mio. €
Tiago Mendes Benfica 15,00 Mio. €
Petr Cech Stade Rennes 13,00 Mio. €
Jiri Jarosik ZSKA Moskau 12,00 Mio. €
Alex FC Santos 11,50 Mio. €
Mateja Kezman PSV Eindhoven 7,50 Mio. €

+ den neuen Star Trainer Mourinho geholt.
Quelle: https://www.transfermarkt.de/fc-chelsea/alletransfers/verein/631

Also mir ist Chelsea auch sympathischer als City. Sogar deutlich. Aber man muss nicht so tun als ob Chelsea und Abramovitsch nicht genau das gleiche gemacht hätten. Schon krass wie viel Geld er insbesondere in den ersten zwei Jahren ausgegeben hat (ca. 365mio). Immerhin waren früher Spieler nichtmal ansatzweise so teuer wie heute.

hab doch gesagt das er in den ersten jahren investiert hat was ja auch meiner meinung legitim ist. Der unterschied ist halt das er die marktpreise halt nicht komplett zerstört und tango auf ihnen getanzt hat. City ist angeblich bereit trotz corona diesen sommer 300mio in die hand zu nehmen. PSG im selben jahr alleine für 2 spieler fast 400mio rausgehauen, das sind dimensionen die man gar nicht vergleichen kann und die kannste auch mit keiner inflation schön reden.

Mir geht es auch mehr um das langfristige projekt und da denke ich halt eher das chelsea finanziell unabhängiger von seinem milliardär geworden ist als psg oder city bei denen es halt nur heißt jedes jahr maximal kohle rein pumpen.

kurz gefasst das was chelsea die ersten jahre gemacht hat um sich oben festzusetzen machen psg und city jedes jahr und kommen tortzdem nicht an die spitze und sowas finde ich dann halt sehr amüsant und die schadenfreunde ist dann halt auch umso größer.
 
Scheich-Club ist glaube ich erlaubt, ist ja keine religiöse, oder gar tendenziell rassistische Einordnung, wie Juden-Club. Du solltest nur gendern, also Scheich*innen-Club, den seit kurzem gibt es in Katar und Saudi-Arabien auch die ersten Scheichinnen, die dürfen alleine Auto fahren und an den Strand gehen. Ach so bevor ich es vergesse, Oligarchen-Club ist natürlich erlaubt, alternativ ginge ebenfalls VereinvonPutinsGnaden oder VereindessenBesitzernurdurchBorisJelzinsAlkoholproblemezuGeldkam.

Scheich*innen steht sehr wohl in einem islamischen und/oder arabischen Zusammenhang und die Bezeichnung "Scheich*innen-Club" deshalb – in meinen Ohren zumindest – höchst problematisch! Habe sicherheitshalber mal alle Beiträge gemeldet.
 
Scheich*innen steht sehr wohl in einem islamischen und/oder arabischen Zusammenhang und die Bezeichnung "Scheich*innen-Club" deshalb – in meinen Ohren zumindest – höchst problematisch! Habe sicherheitshalber mal alle Beiträge gemeldet.

Der Begriff Scheich ist schlicht und ergreifend ein arabischer Ehrentitel, der schon seit der vorislamisch-arabischen Zeit verwendet wird.
In der Regel wird der Begriff im Sinne „geistiger Führer“ verwendet.
Vor der vorislamisch-arabischen Zeit wurde der Ehrentitel in der Regel dem Oberhaupt einer Familie oder Clans zuteil.

Danach wurden z.B. auch Mufti oder Kalifen mit dem Titel „Scheich“ versehen.

In der Sufik wiederum wurden die spirituellen Meister als „scheich“ bezeichnet.

Im deutschsprachigen Raum wurden arabische Machthaber oder Stammesfürsten als Scheich bezeichnet.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Scheich

Und wieso das Wort Scheich selbst im islsmischen oder arabischen Sinne in deinen Augen problematisch ist, erschließt sich mir nicht.
Denn islamisch, der Islam, ist eine Religion, arabisch eine Sprache.
ich habe das Gefühl, dass du islamisch/arabisch für das gleiche hältst wie islamistisch - was nicht der Fall ist.

Ja, hat sehr wenig mit Fußball zu tun, aber wieso ist die Bezeichnung „Scheich“ selbst in einem islamischen oder arabischen Zusammenhang für dich „höchst problematisch“?
Verstehe ich absolut nicht.
 
Der Begriff Scheich ist schlicht und ergreifend ein arabischer Ehrentitel, der schon seit der vorislamisch-arabischen Zeit verwendet wird.
In der Regel wird der Begriff im Sinne „geistiger Führer“ verwendet.
Vor der vorislamisch-arabischen Zeit wurde der Ehrentitel in der Regel dem Oberhaupt einer Familie oder Clans zuteil.

Danach wurden z.B. auch Mufti oder Kalifen mit dem Titel „Scheich“ versehen.

In der Sufik wiederum wurden die spirituellen Meister als „scheich“ bezeichnet.

Im deutschsprachigen Raum wurden arabische Machthaber oder Stammesfürsten als Scheich bezeichnet.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Scheich

Und wieso das Wort Scheich selbst im islsmischen oder arabischen Sinne in deinen Augen problematisch ist, erschließt sich mir nicht.
Denn islamisch, der Islam, ist eine Religion, arabisch eine Sprache.
ich habe das Gefühl, dass du islamisch/arabisch für das gleiche hältst wie islamistisch - was nicht der Fall ist.

Ja, hat sehr wenig mit Fußball zu tun, aber wieso ist die Bezeichnung „Scheich“ selbst in einem islamischen oder arabischen Zusammenhang für dich „höchst problematisch“?
Verstehe ich absolut nicht.

bruder danke für deine erläuterung, das war aber nur ein schalk meinerseits. nichts für ungut, kuss auf dein bayern-tattoo, ciao
 
bruder danke für deine erläuterung, das war aber nur ein schalk meinerseits. nichts für ungut, kuss auf dein bayern-tattoo, ciao

Achso. Dann habe ich das in einem falschen Kontext gesetzt/gelesen.
Entschuldige, falls du möglicherweise eine Unterstellung in meinem Kommentar herausgelesen hast.
 
Leute übertreibt es nicht mit eurer Wortwahl. Hab 1-2 Beiträge hier mal entfernt und @Kaká_22 du hast ne Verwarnung bekommen. Benimm dich!
 

Heutige Geburtstage

Zurück