Aktuelles

CL-Gruppenphase 2022/23

Ich denke City ihr Ziel wird klar der CL Titel sein und mit Haaland haben sie jetzt noch bessere Chancen.

Haaland ist aber auch ein Tier. Hatte damit gerechnet das er gut in der PL funktioniert, aber das er ab Tag 1 dort alles klein Ballert ist schon heftig.
Anscheinend funktioniert zusätzlich sein Körper wieder richtig.
 
Haaland ist aber auch ein Tier. Hatte damit gerechnet das er gut in der PL funktioniert, aber das er ab Tag 1 dort alles klein Ballert ist schon heftig.
Anscheinend funktioniert zusätzlich sein Körper wieder richtig.
Er hat auch eine Wahnsinns Torquote. Sollte haaland zu uns kommen irgendwann. Wenn ich die Fix Meldung lese Werden mir Freudentränen laufen vor Glücklichsein
 
Haaland ist aber auch ein Tier. Hatte damit gerechnet das er gut in der PL funktioniert, aber das er ab Tag 1 dort alles klein Ballert ist schon heftig.
Anscheinend funktioniert zusätzlich sein Körper wieder richtig.

langsam kriegt man das gefühl das haaland der neue messi in pep seinem system ist. Es ist schon krank wie viele tore er macht und wie perfekt er in das system rein passt. City ist sicherlich die mannschaft die es zu schlagen gilt wenn man den cl titel haben will.
 
Natürlich. Aber da besteht m.E. schon ein Unterschied zwischen den Gruppen. In eurer scheint doch recht eindeutig, wer Favorit auf Platz 1 ist. So eine kuriose Niederlage wie etwa letztes Jahr gegen Tiraspol würde dann nicht gleich die Qualifikation gefährden. Aber wenn man schon jemanden wie die Bayern in der Gruppe hat, kann man sich gegen den Rest keine Punkteverluste leisten, sonst wird es gleich sehr eng.

Passieren hätte es trotzdem können gestern. Ich meine, wenn es den seltsamen Elfmeter samt Roter Karte tatsächlich gegeben hätte, wäre zwar gegen diesen Gegner noch nicht alles verloren gewesen, aber trotzdem deutlich schwerer. Gegen Punkteverluste aus dem Nichts ist man eh nie gefeit. Erinnert mich jetzt an ein Remis gegen Roma vor einigen Jahren, als einfach ganz plötzlich der Ball aus 50 Metern Entfernung im Tor war, ohne irgendeine Vorwarnung und ohne dass Ter Stegen eine Chance hatte, überhaupt zu reagieren.

Gestern war übrigens auch das Debüt von Pablo Torre, der ja offiziell derzeit bei der 2. Mannschaft eingetragen ist. (Gavi ist kurioserweise nicht einmal das, sondern noch als Jugendspieler, das sollte sich aber wohl bald ändern.) Habe nachgeschaut, er ist doch schon 19. Ein anderer Programmpunkt im Camp Nou war noch eine Art kleine Ehrung für die Spielerinnen, die mit Spanien die Jugend-WM gewonnen haben. Richtig, da wollte ich nachschauen, ob bzw. wer von Real Madrid bei dem Turnier war.

Ein weiteres Debüt gab es bei der gestrigen Youth League. Lamine Yamal ist gerade erst 15 geworden und spielt eigentlich ein paar Mannschaften darunter, nimmt nun aber an der Youth League teil und hat auch schon unter Xavi trainiert und ihm angeblich Eindruck gemacht. Ist also wohl der nächste Jugendspieler, von dem Großes erwartet wird.

Schleichwerbung

lass dich nicht ärgern :p
 
Glaskugel? Als Real Madrid auf die Décima wartete, wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen, mich in Foren darin zu ergehen, diese Leute in Weiß wären ein Verliererklub und kämen nie mehr in die Nähe eines Titels. Würde mich auch jetzt nicht aus dem Fenster lehnen und behaupten, Real Madrid werde auf keinen Fall den Meistertitel verteidigen (auch wenn ich das absolut nicht sehen mag), obwohl das ja wirklich in letzter Zeit nicht zu eurem Klub zu passen scheint (15 Titelverteidigungen im 20. Jh. vs. 1 im 21., Barcelona im Vergleich dazu: 7 im 20., 5 im 21.) ;)

Ich würde sagen weniger Glaskugel als einfach Erkentnisse basierend auf den letzten Jahren und darauf, wie die CL als Wettbewerb allgemein funktioniert. Man kann mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber die Bringschuld hierfür liegt aus meiner Sicht klar bei den entsprechenden Vereinen.

Barcas letzte wirklich überzeugende CL Saison war aus meiner Sicht 16/17, als man das 4:0 gegen PSG gedreht hat, wenn auch mit fragwürdigen Mitteln, und im Halbfinale knapp am wohl besten Juve der letzten 10+ Jahre gescheitert ist. Seither gab es Rom, Liverpool, die 8:2 Blamage gegen Bayern und PSG. Und was auch immer die letzte Saison gewesen sein mag. Rein sportlich habt ihr nun wieder an Qualität zugelegt, nun müsst ihr aber auch beweisen, dass ihr in den entscheidenden Drucksituationen liefern könnt. Genau daran ist es in den letzten 5 Jahren immer wider gescheitert. Schuld war dann immer der Rasen, die gegnerischen Fans oder wer auch immer, nie das eigene Unvermögen. Solange man sich das nicht eingestehen kann und bereit ist, im entscheidenden Moment 200% zu geben, wir man auch keine CL gewinnen. 2018-2021 waren Messi usw. noch da, nur an der sportlichen Qualität kann es also nicht gelegen haben.

Bayern hatte in den letzten 5 Jahren eine absolut überragende Saison, 2019/20. Mit einem überragenden Flick an der Seitenlinie, dem Frust im Bauch und der Tatsache, dass man sich nach dem Gewinn der Meisterschaft 2 Monate bestens auf das Sommer CL-Turnier vorbereiten konnte, während die anderen Ligen noch spielten. Ich will es nicht nur daran festmachen, weil man damals wirklich absolut überragend war, aber dass man auch vom ganzen Corona-Chaos profitiert hat, ist auch nur schwer von der Hand zu weisen. Davor und seither zeichnet sich bei den Bayern immer ein ähnliches Bild. Man dominiert die Liga nach Belieben, cruist durch die Gruppenphase und dominiert dann auch den 8tel Final Gegner. Irgendwann kommt dann ein sehr unangenehmer Gegner wie Atletico oder letzte Saisn Villarreal und die Bayern schwimmen enorm und scheiden letztendlich aus. Ohne Lewa wird es sicher nicht einfach, diese Spiele irgendwie zu gewinnen.

PSG kam bisher einmal in die Nähe des CL Pokals, ebenfalls 2020, als man unter Tuchel wirklich sowas wie eine Mannschaft war. Das hat man aber letzten Sommer wieder komplett aus dem Fenster geworfen und man hatte dieselben Probleme wie eh und je. PSG ist einfach ein zusammengekaufter Haufen geldgeilder Söldner und keine Mannschaft, und damit kannst du diese entscheidenden Momente halt oft ebenfalls nicht gewinnen. Mit Galtier, Campos usw. versucht man nun wohl wieder mehr Richtung Seriösität zu lenken, und wenn das klappt, kann PSG tatsächlich sehr stark werden. Dazu müssen aber all die Egomanen am gleichen Strick ziehen. Ob sie das können, werden wir sehen, das Theater ist nach der Seifenoper und Mbappe ja schon wieder voll im Gange.

Dazu kommt noch die erwähnte Tatsache, dass die CL als Wettbewerb einfach kaum planbar und ihre eigenen Regeln hat.

Da wäre einerseits die zeitliche Komponente. Schon nur die Gruppenphase dauert ca. 3 Monate. Zwischen ihr und der KO. Phase liegen dann nochmal 2-3 Monate. Im schnelllebigen Fussball eine sehr lange Zeit, in der sehr viel passieren kann, gerade im Wintertransferfenster und mit den vielen Pokalwettberwerben im Winter. Wie oft sind die vermeindlichen Favoriten schon eingebrochen und/oder jemand, der kaum jemand auf der Rechnung hatte, hat am Ende gewonnen? 14/15 waren wir im Dezember nach einer überragenden Hinrunde Favorit auf alles, dann hat uns die mangelnde Rotation eingeholt, Ramos, Modric, Bale und James vielen lange aus, die Saison wurde zum Genkortze und endete bekanntlich mit einem Triple eurerseits.Ein krieselndes Chelsea hatte sowohl im Winter 2012 als auch 2021 wohl kaum irgendjemand auf der Rechnung. Und letzte Saison schient ihr die grosse Wende im Clasico ebenfalls geschaft zu haben, wärhend wir gegen PSG nach 150 min mit 1,5 Beinen draussen waren. Wie die Saison ausging, wissen wir ebenfalls.

Die andere Komponente ist, dass die CL halt ein KO Modus ist, wo Dinge wie Tagesform, einzelne Momente, Entscheidungen während dem Spiel, das nötige Glück usw. halt oft entscheidender sind als Dominanz, Konstanz oder was vor 3 M0naten in der Gruppenphase war. Du kannst alle Gruppenspiele und das Achtelfinale gegen Benfica oder so 6:0 gewinnen. Nützt dir dann halt nichts, wenn du gegen Atletico 1:0 verlierst, oder gegen Rom und Liverpool einen 3 Tore Vorsprung herschenkst. Ich habe oft den Eindruck, Pep, Barca, Bayern usw. haben einfach die falsche Philosophie für einen Wettbewerb wie die CL. Es kann aufgehen, wenn man die eigene Philosophie so überragend ausspielt, dass die Gegner schlichtweg keine Chance haben, so wie ihr es 2009, 2011 und 2015 gemacht habt oder Bayern 2020. Macht man das aber nicht, bzw. flattern in den entscheidenden Momenten die Nerven, reicht es halt dann unter Umständen nicht. Real hat diese Attribute fast perfektioniert, man lässt sich sehr selten so sehr abschiessen, dass man gar keine Chance mehr hat, egal wie scheisse man an einem Tag spielt, und macht dann halt aus 1 Chance 2 Tore in der 93 min. Deshalb ist die CL auch Reals Wettbewerb, und Mannschaften wie Chelsea oder Liverpool funktionieren in dem Umfeld ebenfalls tendenziell besser, während halt eben Barca, Bayern, PSG, City usw. Mühe haben, sobald nicht alles nach Plan funktioniert.

All das macht die CL quasi unplanbar und entsprechende Prognosen schwierig bis sinnlos. Das Beste was du machen kannst, ist die Gruppenphase zu überstehen und versuchen, zur K.O. Phase möglichst in Form zu sein. Alles weitere entscheidet sich in den jeweiligeb Spielen und insbesondere in kleinen Momenten. Die Gruppenphase juckt nur insofern, dass man sie überstehen muss und allenfalls noch beim 8tel Final Gegner, wobei schon hiert gilt, wer gewinnen will, muss jeden Gegner schlagen können. Wir haben gegen Sherrif verloren, alle haben gelacht. War nicht schön aber gehört zum Fussball und juckt nach der vielleicht schwierisgsten Kampagne aller Zeiten und Titel Nummer 14 niemanden mehr. Ebenso wird das 5:1 gegeb Pilsen niemanden mehr jucken, wenn ihr wieder entweder kassiert oder einen 3:0 Vorsprung verspielt in der K.O. Phase.

Dass die entsprechenden Vereine nie eine CL gewinnen werden habe ich übrigens nicht gesagt. Wir werden nicht jedes Jahr gewinnen. Irgendwann werden City und PSG ihre erste CL gewinnen. Ebenso werden Bayern oder ihr wieder überragende Jahre haben, wo ihr diese entscheidenden kleinen Momente dann auch gewinnt. Aber wer Barca nach einem 5:1 gegen Pilsen im ersten Gruppenspiel zum grossen Favoriten erklärt, hat wirklich absolut nichts begriffen, sorry.

P.S: Wer wie viele Titel verteidigt hat juckt mich eigentlich herzlich wenig, solange wie in den entscheidenden Kategorien klar führen sowieso. Und wenn man unbedingt so argumentieren will, wir haben die CL verteidigt, 2 mal. Real hat in den letzten 8 Jahren so viele CLs gewonnen wie Barca in ihrer gesamten Vereinsgeschichte, und ihr habt in den entscheidenden Momenten in den letzten 5 Jahren ein um das andere mal nicht gut ausgesehen. Ich weiss nicht in welchem Universum Barca oder auch Bayern oder PSG momentan als klarer CL Favorit über Real einzuordnen sind, was wie gesagt nicht heisst, dass wir gewinnen oder ihr nicht. Wenn es Stand heute eine Mannschaft, die es zu schlagen gilt, gibt, dann wohl City. Was im Frühling 2023 sowieso noch niemand.
 
Habe echt vollste Schadenfreude über Liverpool.

die besten der besten der besten ziemlich am struggeln.

wie kann so was sein? Haben doch die besten Spieler, besten fans und besten Trainer..

Mentale und körperliche Erschöpfung. Ein Team kann nicht auf Dauer perfekt performen, da wir Menschen sind und keine Maschinen. Vor allem im Leistungssport. Die Spieler nutzen sich ab, sowohl körperlich als auch geistig Saison für Saison unter Höchstleistungen performen zu müssen. Jedes erfolgreiche Team wird damit früher oder später konfrontiert. Je länger man oben ist und Titel gewinnt, desto schwieriger wird es oben zu bleiben bis irgendwann der Knacks kommt und es nur noch bergab geht, bis dann notwendige Veränderungen für die Erfrischung unternommen werden.
Dieses Mal ist Liverpool dran und ich denke, dass Klopp sein siebtes Jahr wieder nicht übersteht, wie es in Dortmund und Meinz war. Wenn die CL Quali in Gefahr gerät, werden sie sich trennen. Liverpool schwimmt nicht gerade im Geld, hat aber einen teuren Kader. Das verpassen der CL wäre eine Katastrophe für sie.

Davon abgesehen hoffe ich natürlich weiterhin, dass QSG und €ity keinen Blumentopf in der CL gewinnen, obwohl es vor allem bei City jedes Jahr schwieriger wird, da Pep seinen ohnehin fast perfekten Kader nur noch mit kleineren Schrauben verbessern muss. Bei QSG mache ich mir keine Sorgen. Solange dort weiterhin die Egos spielen und niemand bereit ist, für den anderen einen Meter mehr zu laufen, werden sie die Trophäe niemals in die Höhe stemmen.
 
Der siebte Jahr Fluch, kein Wunder, dass er eigentlich weg wollte. Aber Liverpool ist eben nicht mehr die Mannschaft der letzten Jahre. Die Transferperiode fand ich mehr als dürftig, die Bank wurde ausgedünnt, geholt wurden eher Solala-Leute. Man hat sich halt nicht weiterentwickelt, dafür Mané verloren. Die Abwehr ist durch Verletzte geschwächt, dazu setzt Klopp nun auf die Pflaume Gomez statt auf Matip, der mit Virgil wie eine Wand war sonst, versteht auch keiner. Im Mittelfeld sind auch einige Standpfeiler verletzt und Thiago ist zwar stark, aber auch immer wieder beim Doc. Und das ist das Problem, die zweite Reihe ist so dünn, dass nichts kompensiert werden kann.

Wie sagt man so schön, durch kleine Änderungen ist ein ganzen Konstrukt aus der Balance geraten und das sind genau die Momente woran Klopp immer zu knabbern hatte. Wenn Veränderungen stattfinden, wirkt es etwas planlos, da Klopp auch bei der Transfer-Politik mitmischt gehen die meh-Einkäufe auch auf seine Kappe.

Liverpool ist mein Lieblingsverein in England, Klopp mag ich nicht, aber bin trotzdem dankbar für seine Erfolge mit dem Club. Trotzdem ist es leidig wie sehr man den Sommer verschlafen hat.

Liverpool schwimmt nicht gerade im Geld, hat aber einen teuren Kader.

Das ist Quark, Liverpool ist genauso ein Investorenclub wie jeder andere englische Verein. Das Problem ist sogar eher, dass sie auf dem Transfermarkt meist viel zu wenig agieren. Seit Jahren wird das mit Argwohn betrachtet, trotzdem konnten sie durch das Zusammenhalten der Mannschaft diese Pomadigkeit kompensieren. Jetzt ist die Mannschaft aber eben in Bewegung gekommen und die Reaktion blieb ein weiteres Mal aus. Bzw. holte man mit Núñez für 75mio, was auch immer sie in ihm sehen, teurer als Haaland. Naja durch die Rote konnte man ja nicht viel sehen bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:

Das Schlimme an deinen schönen Beiträgen ist ja, dass man ebenso viel Text fabrizieren muss, um eine Antwort zu verfassen, die es schafft, ernsthaft rüberzukommen ;).

Finde in deinen Ausführungen leider einige Ungereimtheiten. Wie kann die CL "Reals Wettbewerb" sein, wenn sie gleichzeitig "kaum planbar" ist? Was haben deine Beispiele von 2009 und 2012 für eine Aussagekraft, wenn ein paar Zeilen daneben bereits eine einzige Saison (aufgrund der mehrmonatigen Pause zwischen Gruppenphase und KO-Runde) schon mit "schnelllebig" bewertet wird?
Aber um das wie gesagt leider abzukürzen: Einen CL-Favoriten schon nach dem ersten Gruppenphasenspieltag zu nennen, ist eigentlich per Definition von "Gruppenphase" sinnlos. Dass sich eine Form im Lauf einer Saison ändern kann und Mannschaften im Mai/Juni selten so spielen wie im September/Oktober, sollte jedem Fußballfan bekannt sein. Analysen darüber könnte man sich m.E. komplett sparen.
 
Habe echt vollste Schadenfreude über Liverpool.

die besten der besten der besten ziemlich am struggeln.

wie kann so was sein? Haben doch die besten Spieler, besten fans und besten Trainer..

Hast DU auch den Moderator mitbekommen ?
Ist auch in den Highlights der Kommentar.

Viele sagen, hätte Liverpool im Finale kein Verletzungspech, wären Sie wahrscheinlich der Titelträger !
Ernsthaft, ich weiß einfach nicht, wie man solch eine Aussage treffen kann, beim besten Willen nicht.
Hätten die Blancos sich durchgemogelt, gemauert wie Mou´s Krieg damals gegen Barcelona, oder Liverpool über 90min dominiert, hmmmm, immer noch steile These, aber so ?

Ich kann aufgrund der ganzen Finals einfach nicht nachvollziehen, wo man mit grandiosen Comebacks die ganzen Brocken auf dem Weg zum Finale aussortiert hat, son Spruch als Moderator ( Unparteiisch ) lassen kann.

Mag für viele unwichtig sein, mir fehlt da einfach die Anerkennung und es wird von Jahr zu Jahr schlimmer.
Fliegt man in den Achtelfinals, dann war es klar, weil einfach der Zenit vorbei ist. Gewinnt man, lag es nicht an einem gut gespielten Turnier der Blancos.

Hat mich gestern irgendwie getriggert und die Voodoo Puppe war gebastelt :)

Also ja, eine verdiente und sehr sehr geile Niederlage vom eigentlichen Titelträger !!!


Gruß, Gato
 
Hast DU auch den Moderator mitbekommen ?
Ist auch in den Highlights der Kommentar.

Viele sagen, hätte Liverpool im Finale kein Verletzungspech, wären Sie wahrscheinlich der Titelträger !
Ernsthaft, ich weiß einfach nicht, wie man solch eine Aussage treffen kann, beim besten Willen nicht.
Hätten die Blancos sich durchgemogelt, gemauert wie Mou´s Krieg damals gegen Barcelona, oder Liverpool über 90min dominiert, hmmmm, immer noch steile These, aber so ?

Ich kann aufgrund der ganzen Finals einfach nicht nachvollziehen, wo man mit grandiosen Comebacks die ganzen Brocken auf dem Weg zum Finale aussortiert hat, son Spruch als Moderator ( Unparteiisch ) lassen kann.

Mag für viele unwichtig sein, mir fehlt da einfach die Anerkennung und es wird von Jahr zu Jahr schlimmer.
Fliegt man in den Achtelfinals, dann war es klar, weil einfach der Zenit vorbei ist. Gewinnt man, lag es nicht an einem gut gespielten Turnier der Blancos.

Hat mich gestern irgendwie getriggert und die Voodoo Puppe war gebastelt :)

Also ja, eine verdiente und sehr sehr geile Niederlage vom eigentlichen Titelträger !!!


Gruß, Gato
Ja stimmt und viele sagen ja es wäre so wäre so gelaufen doch am Ende zählt das Ergebnis. Viele trauern auch Bayern ihre Niederlage nach im CL Finale 2012 .
 
Hast DU auch den Moderator mitbekommen ?
Ist auch in den Highlights der Kommentar.

Viele sagen, hätte Liverpool im Finale kein Verletzungspech, wären Sie wahrscheinlich der Titelträger !
Ernsthaft, ich weiß einfach nicht, wie man solch eine Aussage treffen kann, beim besten Willen nicht.
Hätten die Blancos sich durchgemogelt, gemauert wie Mou´s Krieg damals gegen Barcelona, oder Liverpool über 90min dominiert, hmmmm, immer noch steile These, aber so ?

Ich kann aufgrund der ganzen Finals einfach nicht nachvollziehen, wo man mit grandiosen Comebacks die ganzen Brocken auf dem Weg zum Finale aussortiert hat, son Spruch als Moderator ( Unparteiisch ) lassen kann.

Mag für viele unwichtig sein, mir fehlt da einfach die Anerkennung und es wird von Jahr zu Jahr schlimmer.
Fliegt man in den Achtelfinals, dann war es klar, weil einfach der Zenit vorbei ist. Gewinnt man, lag es nicht an einem gut gespielten Turnier der Blancos.

Hat mich gestern irgendwie getriggert und die Voodoo Puppe war gebastelt :)

Also ja, eine verdiente und sehr sehr geile Niederlage vom eigentlichen Titelträger !!!


Gruß, Gato

dachte bin der einzige den dieser spruch so genervt hat. Fand das eifnach so dämlich und respektlos, vorallem waren doch die wichtigsten spieler da was wollen die den bitte. Erst lag es daran das salah verletzt war jetzt ist der 3te tw erkältet und das ist der grund. Einfach peinlicher haufen. Wir haben die bis dahin besten trainer der welt gekickt und dazu noch die "superstar" ansammlung von psg gekickt. Mehr geht nicht, wer da immer noch heult ist einfach ein hater.
 
Das ist Quark, Liverpool ist genauso ein Investorenclub wie jeder andere englische Verein. Das Problem ist sogar eher, dass sie auf dem Transfermarkt meist viel zu wenig agieren. Seit Jahren wird das mit Argwohn betrachtet, trotzdem konnten sie durch das Zusammenhalten der Mannschaft diese Pomadigkeit kompensieren. Jetzt ist die Mannschaft aber eben in Bewegung gekommen und die Reaktion blieb ein weiteres Mal aus. Bzw. holte man mit Núñez für 75mio, was auch immer sie in ihm sehen, teurer als Haaland. Naja durch die Rote konnte man ja nicht viel sehen bisher.

Investorenclub heißt erstmal nichts, der Investor muss auch gewillt sein ordentlich reinzubuttern und das ist er bei Liverpool nicht. Nunez alleine für 75m aufzählen, aber die Verkäufe von 80m unter den Tisch fallen lassen...Liverpool hat eine aktuelle Transferbilanz von gerade mal -10m.
Letzte Saison -55m, vorletzte Saison -65m. Sieht das aus wie ihre Konkurrenz aus London und Manchester? Die häuften hunderte Millionen Transferminus an über die Jahre an. City sogar über eine Milliarde. Das sind große Unterschiede zum Rest der Topclubs in England. Liverpool macht einfach eine überragende Arbeit mit ihren Möglichkeiten dank Klopp, finanziell haben sie nicht die gleichen Möglichkeiten, das ist Fakt.
 
Mentale und körperliche Erschöpfung. Ein Team kann nicht auf Dauer perfekt performen, da wir Menschen sind und keine Maschinen. Vor allem im Leistungssport. Die Spieler nutzen sich ab, sowohl körperlich als auch geistig Saison für Saison unter Höchstleistungen performen zu müssen. Jedes erfolgreiche Team wird damit früher oder später konfrontiert. Je länger man oben ist und Titel gewinnt, desto schwieriger wird es oben zu bleiben bis irgendwann der Knacks kommt und es nur noch bergab geht, bis dann notwendige Veränderungen für die Erfrischung unternommen werden.
Dieses Mal ist Liverpool dran und ich denke, dass Klopp sein siebtes Jahr wieder nicht übersteht, wie es in Dortmund und Meinz war. Wenn die CL Quali in Gefahr gerät, werden sie sich trennen. Liverpool schwimmt nicht gerade im Geld, hat aber einen teuren Kader. Das verpassen der CL wäre eine Katastrophe für sie.

Davon abgesehen hoffe ich natürlich weiterhin, dass QSG und €ity keinen Blumentopf in der CL gewinnen, obwohl es vor allem bei City jedes Jahr schwieriger wird, da Pep seinen ohnehin fast perfekten Kader nur noch mit kleineren Schrauben verbessern muss. Bei QSG mache ich mir keine Sorgen. Solange dort weiterhin die Egos spielen und niemand bereit ist, für den anderen einen Meter mehr zu laufen, werden sie die Trophäe niemals in die Höhe stemmen.

das war keine ernstgemeinte Frage von mir holy moly :D
 
Ich würde sagen weniger Glaskugel als einfach Erkentnisse basierend auf den letzten Jahren und darauf, wie die CL als Wettbewerb allgemein funktioniert. Man kann mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber die Bringschuld hierfür liegt aus meiner Sicht klar bei den entsprechenden Vereinen.

Barcas letzte wirklich überzeugende CL Saison war aus meiner Sicht 16/17, als man das 4:0 gegen PSG gedreht hat, wenn auch mit fragwürdigen Mitteln, und im Halbfinale knapp am wohl besten Juve der letzten 10+ Jahre gescheitert ist. Seither gab es Rom, Liverpool, die 8:2 Blamage gegen Bayern und PSG. Und was auch immer die letzte Saison gewesen sein mag. Rein sportlich habt ihr nun wieder an Qualität zugelegt, nun müsst ihr aber auch beweisen, dass ihr in den entscheidenden Drucksituationen liefern könnt. Genau daran ist es in den letzten 5 Jahren immer wider gescheitert. Schuld war dann immer der Rasen, die gegnerischen Fans oder wer auch immer, nie das eigene Unvermögen. Solange man sich das nicht eingestehen kann und bereit ist, im entscheidenden Moment 200% zu geben, wir man auch keine CL gewinnen. 2018-2021 waren Messi usw. noch da, nur an der sportlichen Qualität kann es also nicht gelegen haben.

Bayern hatte in den letzten 5 Jahren eine absolut überragende Saison, 2019/20. Mit einem überragenden Flick an der Seitenlinie, dem Frust im Bauch und der Tatsache, dass man sich nach dem Gewinn der Meisterschaft 2 Monate bestens auf das Sommer CL-Turnier vorbereiten konnte, während die anderen Ligen noch spielten. Ich will es nicht nur daran festmachen, weil man damals wirklich absolut überragend war, aber dass man auch vom ganzen Corona-Chaos profitiert hat, ist auch nur schwer von der Hand zu weisen. Davor und seither zeichnet sich bei den Bayern immer ein ähnliches Bild. Man dominiert die Liga nach Belieben, cruist durch die Gruppenphase und dominiert dann auch den 8tel Final Gegner. Irgendwann kommt dann ein sehr unangenehmer Gegner wie Atletico oder letzte Saisn Villarreal und die Bayern schwimmen enorm und scheiden letztendlich aus. Ohne Lewa wird es sicher nicht einfach, diese Spiele irgendwie zu gewinnen.

PSG kam bisher einmal in die Nähe des CL Pokals, ebenfalls 2020, als man unter Tuchel wirklich sowas wie eine Mannschaft war. Das hat man aber letzten Sommer wieder komplett aus dem Fenster geworfen und man hatte dieselben Probleme wie eh und je. PSG ist einfach ein zusammengekaufter Haufen geldgeilder Söldner und keine Mannschaft, und damit kannst du diese entscheidenden Momente halt oft ebenfalls nicht gewinnen. Mit Galtier, Campos usw. versucht man nun wohl wieder mehr Richtung Seriösität zu lenken, und wenn das klappt, kann PSG tatsächlich sehr stark werden. Dazu müssen aber all die Egomanen am gleichen Strick ziehen. Ob sie das können, werden wir sehen, das Theater ist nach der Seifenoper und Mbappe ja schon wieder voll im Gange.

Dazu kommt noch die erwähnte Tatsache, dass die CL als Wettbewerb einfach kaum planbar und ihre eigenen Regeln hat.

Da wäre einerseits die zeitliche Komponente. Schon nur die Gruppenphase dauert ca. 3 Monate. Zwischen ihr und der KO. Phase liegen dann nochmal 2-3 Monate. Im schnelllebigen Fussball eine sehr lange Zeit, in der sehr viel passieren kann, gerade im Wintertransferfenster und mit den vielen Pokalwettberwerben im Winter. Wie oft sind die vermeindlichen Favoriten schon eingebrochen und/oder jemand, der kaum jemand auf der Rechnung hatte, hat am Ende gewonnen? 14/15 waren wir im Dezember nach einer überragenden Hinrunde Favorit auf alles, dann hat uns die mangelnde Rotation eingeholt, Ramos, Modric, Bale und James vielen lange aus, die Saison wurde zum Genkortze und endete bekanntlich mit einem Triple eurerseits.Ein krieselndes Chelsea hatte sowohl im Winter 2012 als auch 2021 wohl kaum irgendjemand auf der Rechnung. Und letzte Saison schient ihr die grosse Wende im Clasico ebenfalls geschaft zu haben, wärhend wir gegen PSG nach 150 min mit 1,5 Beinen draussen waren. Wie die Saison ausging, wissen wir ebenfalls.

Die andere Komponente ist, dass die CL halt ein KO Modus ist, wo Dinge wie Tagesform, einzelne Momente, Entscheidungen während dem Spiel, das nötige Glück usw. halt oft entscheidender sind als Dominanz, Konstanz oder was vor 3 M0naten in der Gruppenphase war. Du kannst alle Gruppenspiele und das Achtelfinale gegen Benfica oder so 6:0 gewinnen. Nützt dir dann halt nichts, wenn du gegen Atletico 1:0 verlierst, oder gegen Rom und Liverpool einen 3 Tore Vorsprung herschenkst. Ich habe oft den Eindruck, Pep, Barca, Bayern usw. haben einfach die falsche Philosophie für einen Wettbewerb wie die CL. Es kann aufgehen, wenn man die eigene Philosophie so überragend ausspielt, dass die Gegner schlichtweg keine Chance haben, so wie ihr es 2009, 2011 und 2015 gemacht habt oder Bayern 2020. Macht man das aber nicht, bzw. flattern in den entscheidenden Momenten die Nerven, reicht es halt dann unter Umständen nicht. Real hat diese Attribute fast perfektioniert, man lässt sich sehr selten so sehr abschiessen, dass man gar keine Chance mehr hat, egal wie scheisse man an einem Tag spielt, und macht dann halt aus 1 Chance 2 Tore in der 93 min. Deshalb ist die CL auch Reals Wettbewerb, und Mannschaften wie Chelsea oder Liverpool funktionieren in dem Umfeld ebenfalls tendenziell besser, während halt eben Barca, Bayern, PSG, City usw. Mühe haben, sobald nicht alles nach Plan funktioniert.

All das macht die CL quasi unplanbar und entsprechende Prognosen schwierig bis sinnlos. Das Beste was du machen kannst, ist die Gruppenphase zu überstehen und versuchen, zur K.O. Phase möglichst in Form zu sein. Alles weitere entscheidet sich in den jeweiligeb Spielen und insbesondere in kleinen Momenten. Die Gruppenphase juckt nur insofern, dass man sie überstehen muss und allenfalls noch beim 8tel Final Gegner, wobei schon hiert gilt, wer gewinnen will, muss jeden Gegner schlagen können. Wir haben gegen Sherrif verloren, alle haben gelacht. War nicht schön aber gehört zum Fussball und juckt nach der vielleicht schwierisgsten Kampagne aller Zeiten und Titel Nummer 14 niemanden mehr. Ebenso wird das 5:1 gegeb Pilsen niemanden mehr jucken, wenn ihr wieder entweder kassiert oder einen 3:0 Vorsprung verspielt in der K.O. Phase.

Dass die entsprechenden Vereine nie eine CL gewinnen werden habe ich übrigens nicht gesagt. Wir werden nicht jedes Jahr gewinnen. Irgendwann werden City und PSG ihre erste CL gewinnen. Ebenso werden Bayern oder ihr wieder überragende Jahre haben, wo ihr diese entscheidenden kleinen Momente dann auch gewinnt. Aber wer Barca nach einem 5:1 gegen Pilsen im ersten Gruppenspiel zum grossen Favoriten erklärt, hat wirklich absolut nichts begriffen, sorry.

P.S: Wer wie viele Titel verteidigt hat juckt mich eigentlich herzlich wenig, solange wie in den entscheidenden Kategorien klar führen sowieso. Und wenn man unbedingt so argumentieren will, wir haben die CL verteidigt, 2 mal. Real hat in den letzten 8 Jahren so viele CLs gewonnen wie Barca in ihrer gesamten Vereinsgeschichte, und ihr habt in den entscheidenden Momenten in den letzten 5 Jahren ein um das andere mal nicht gut ausgesehen. Ich weiss nicht in welchem Universum Barca oder auch Bayern oder PSG momentan als klarer CL Favorit über Real einzuordnen sind, was wie gesagt nicht heisst, dass wir gewinnen oder ihr nicht. Wenn es Stand heute eine Mannschaft, die es zu schlagen gilt, gibt, dann wohl City. Was im Frühling 2023 sowieso noch niemand.

Großes Lob für den Fleiß und die detaillierten Ausführungen :)

Dass wir kein Favorit sind mit einer Mannschaft, die erst zusammenwachsen muss, versteht sich eh von selbst. Schon gar nicht wegen des Erfolgs gegen einen Gegner, der sich höchstwahrscheinlich abgeschlagen auf Platz 4 finden wird.

Andererseits nervt es, wenn wir schon im Vorfeld wieder als Versagerteam gesehen werden, bevor die Arbeit überhaupt richtig begonnen hat. Das ganze Gerede alljährlich über den fehlenden Kampf und die mangelnde Mentalität bei Barcelona stört mich ziemlich. Wovor sollten die Spieler Angst haben als genau vor den überhöhten Erwartungen der Fans? Und die sind ein wesentlicher Teil des Problems. Aber mit dem Mediengeschreibe über unser angeblich permanentes "Versagen" beißt sich nur die Katze immer weiter in den Schwanz. Und die große Freude erst bei den weltweiten Medien, wenn Barcelona dann wirklich nix gewinnt. Warum eigentlich? Das personifizierte Böse würde ich schon eher anderorts sehen, allein schon der ganzen Premier League mit ihrem Geldregen und all den Investoren steht das Moralisieren schlecht an. Inwiefern planen die ihre Finanzen besser? Die sind halt nur einfach unerschöpflich, und mit diesen knallharten Unternehmen versucht ein, nun ja seit dem 19. Jh. immer noch, Zusammenschluss natürlicher Personen ohne Gewinnabsicht, irgendwie mitzuhalten, was langfristig eigentlich schwer klappen kann...

Naja, zu PSG no comment. Vom Regen in die Traufe. Jetzt haben sie gar einen superseriösen Trainer, der öffentlich über den Klimawandel witzelt, da geht es wohl kaum mehr dekadenter. (In diesem Zusammenhang wurde auch kritisiert, dass Messi angeblich in 2 Monaten so viele schädliche Gase mit Flugeskapaden in die Luft bläst wie 2 Durchschnittsmenschen im ganzen Leben. Was macht der da, fliegt der nach dem Training täglich nach Barcelona? Und wenn er ein paar Tage frei hat, gleich weiter bis nach Argentinien? Mehr als fragwürdig....)

Ja, es stimmt schon, dass sich Barcelona, und dementsprechend wohl auch das diverse in Manchester angeheuerte katalanische Personal, irgendwie selber einen höheren Schwierigkeitsgrad setzt. Wenn es dann trotzdem klappt, dann eben ganz, Sextupel oder Pentupel, und so, dass sich die Fans mit der Spielweise zumeist identifizieren können ... (Bin gespannt, ob ich ein "richtiges" Triple von Real Madrid irgendwann noch erleben muss ;) ) Ja, stimmt, dass wir nicht schnörkellos und direkt spielen (können??!) wie die Blancos und keine Turniere mit Kampf und Willen gewinnen. Die Auswahl schon der Jugendspieler folgt wohl auch anderen Kriterien als bei vielen Mannschaften üblich. Wenn gerade unsere sogenannte goldene Generation fast nur aus kleinen, physisch eher unterlegenen Spielern bestand... (Hm, der Vater des 13jährigen Messi drohte Barcelona mit Real Madrid, aber dass Real Madrid einen Spieler genommen hätte, der mit 13 aussah wie 9 oder 10, wage ich stark zu bezweifeln... Unseren Pedri habt ihr ja auch aussortiert im Probetraining :D Ob ich andererseits die Geschichte glauben soll, dass ihr Ronaldinho wegen mangelnder Schönheit abgelehnt haben sollt, keine Ahnung!)

Kurioserweise scheint sich die von dir geschilderte Tendenz auch auf andere Abteilungen zu erstrecken. Ärgerlich! Man denke an die letzte Basketballsaison. Unter der Saison eine beachtliche Anzahl Clásicos national und international bis auf den im Supercup gewonnen, in beiden Ligen Platz 1, aber davon gewinnt man leider nichts, auch in der spanischen Liga nicht. Im Basketball ist es effizienter, Top 8 anzustreben und dann die entscheidenden Schlussphasen, die in KO-Form stattfinden, zu gewinnen. In diesen hat dann plötzlich Real Madrid die Clásicos gewonnen, und uns blieb die Copa als einziger Titel, Real Madrid wurde spanischer Meister, in Europa wurden die beiden 2. bzw. 3. Im Handball und Rollenhockey sind wir dagegen europäische Seriensieger, im Futsal auch gerade wieder Titelverteidiger auch in der CL, aber halt eben leider ohne die Konkurrenz von Real Madrid :D

Im Frauenfußball konnten wir leider noch kein CL-Spiel gegen den übermächtigen Dauersieger Lyon gewinnen. Die 2 Angstgegner (der andere wäre Wolfsburg, aber da gelang im Camp Nou erstmals ein - sehr deutlicher - Sieg im Halbfinale) haben leider die gewissen Eigenschaften, die uns nicht liegen - Frauen, die gleich einmal einen Kopf größer und physisch überlegen sind und so unglaublich effizient den Ball ins Tor bringen können... Wir waren nicht mehr haushoch unterlegen wie im Finale 2019, auch wenn das Ergebnis nicht wesentlich besser aussieht. Diesmal hat Lyon den Gegner gleich am Anfang mit großer Kraftanstrengung überrumpelt und während des restlichen Spiels ziemlich viel Zeit geschunden, während eine Remuntada bis zum Ende nicht auszuschließen war. Ich hoffe nur, dass nicht auch hier zukünftige Chancen durch den Druck, den überhöhte Fanerwartungen mit sich bringen, ruiniert werden! Weiß nicht mehr, wie viele Tausende Barcelona-Fans in Turin waren, da gab es durchaus Tränen wegen des verpassten Titels auch beim Publikum. Es sieht schon danach aus, dass der Verein die Nummer 1 in dieser Sparte unbedingt anstrebt, gestern wurde nach einigen Sommertransfers anscheinend auch die teuerste Spielerin aller Zeiten unter Vertrag genommen, Keira Walsh (dank Real Madrid, muss man dazusagen, da Manchester City ja wieder am Qualifikationsspiel gegen euch gescheitert ist ;) ). Gleichzeitig hat natürlich auch Real Madrid seine Ambitionen. Bin gespannt, ob die Blancas bald zu einer echten Konkurrenz um Titel werden.

Ist aber auch sicher kein Zufall, dass ich eben bei Barcelona und nicht bei Real Madrid gelandet bin. Mein Leben ist nicht gerade direkt und schnörkellos verlaufen und ich gewinne in diesem Leben sicher nichts mehr durch Selbstbewusstsein, Effizienz, Mentalität und Kampf. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast DU auch den Moderator mitbekommen ?
Ist auch in den Highlights der Kommentar.
Was sprach er denn Superkluges? Haben deren Fans schöner gesungen und das Wappen leidenschaftlicher geküsst? It is coming home oder so... :P

Aber ja, das Minimum für einen Moderator/Kommentator ist für mich auch, dass er neutral bleibt. Die Sendung sollte ja doch für Fans beider Seiten ansehbar bleiben...

Bei einheimischer gegen ausländische Mannschaft kann ich es ja noch nachvollziehen. Damit muss man rechnen, wenn man in einem anderen Land und/oder einer anderen Sprache schaut. Aber wenn das gar nicht der Fall ist, verstehe ich parteiische Eskapaden schon überhaupt nicht.

Besonders kurios schien mir diesbezüglich die englischsprachige Übertragung des Frauen-Halbfinal-Rückspiels Wolfsburg vs Barcelona. Ich meine, diese Damen gingen im Camp Nou 5:1 unter und die Kommentator/innen redeten beim Rückspiel 90 Minuten lang die Remuntada herbei und waren enttäuscht, dass daraus nichts wurde. Konnten eh gewinnen, aber 5 Tore gegen Barcelona waren nie sooo besonders realistisch :D
 
Ich nicht, ich hatte sie in der Zeit um den vorletzten CL Sieg respektiert, aber seitdem sie diesen Steuerbetrüger wie ein Opfer behandelt haben und sogar nochmal zum Präsidenten machten, können sie sonst wo hingehen.

Mir ist da fast egal wer gewinnt. Ich hab früher auch zu Barca gehalten, weil sie nun mal ein spanischer Verein sind und die Mannschaft eben anders als Real auf viele Spanier aus eigener Ausbildung setzt und effektiv die spanische Nationalmannschaft am meisten prägt. Real gibt die Talente eben weg und ist ein internationalisierter Verein, ich mag die Spieler trotzdem, aber ich schaue mit etwas Argwohn darauf, dass Carvajal der einzige A-Team Spieler aus Spanien ist.
Aber auch mit den Querelen in der Region, auch wenn es nur ein Teil der Bevölkerung ist und vor allem diesen Finanzkapriolen, ist da bei mir schon das Tischtuch zerschnitten worden. Am Ende will ich immer noch eher spanische Teams vorne sehen, aber Barca braucht von denen den Henkelpott nicht zu holen.



Barca hat seine Zeit mit dem Überteam sehr gut genutzt, wobei ja beide immer viele Punkte hatten und es ein Zweikampf war. Aber vor allem im Classico zeigte sich, dass an Barca kein Weg vorbei geht. Dankend auch, dass sie damit auch Spanien so dominant machten. Aber solche Zeiten vergehen eben wieder. Ich finde es auch ganz gut, dass es oben was bunter wurde. Sevilla und Atleti die ein Wort mitsprechen (zumindest bis zu letzten Jahr) Barca was sich gerade wieder zurückkauft ohne Geld und Real was sich punktuell stabilisiert machen einen Titelkampf heraus.

Naja, sehe auch noch lieber Real Madrid etwas gewinnen als englische Teams oder die Bayern. Den Clásico halt besonders ungern ;)

Ja, klar ist ein abwechlungsreicher Meisterschaftskampf besser, aber derzeit sieht es danach leider nicht aus. Betis oder Osasuna wird doch eher nicht Meister...

"Querelen in der Region"? Wahrscheinlich kein Thema, über das hier geschrieben werden soll, aber für mich ist es ein gravierender Affront, dass Spanien Anfang des Jahrtausends mindestens 4mal verhindert hat, dass die EU Katalanisch zur Amtssprache macht. Warum sollen überhaupt die verschiedenen Regionalsprachen nicht gleichwertig sein? U.a. die Katalanen haben bei der Erweiterung unterstützt, dass Maltesisch als kleine Sprache EU-Amtssprache wird, und Spanien als Land mit sehr viel größerer Sprache hat im Gegenzug einen aufgewerteten Status für die eigenen Regionalsprachen bekommen mit der Möglichkeit, dass sie normale Amtssprachen werden. Dieser Ministatus ist auch längst wieder weg, eben wegen Spanien. Während im gleichen Zeitraum Gälisch (!), das 5% der Iren sprechen, Amtssprache wurde, weil Irland das Angebot eben bereitwillig annahm. So etwas hat sehr wohl etwas von Tischtuchzerschneiden seitens der Unterstützer eines sprachlichen Zentralismus. An den Amtssprachen hängen ja auch viele potenzielle Jobs, die in dem Fall für Spanier/innen verloren gingen.

Diesen Sommer hat ja anscheinend die spanische Regierung angekündigt, Katalanisch im spanischen Parlament zuzulassen und den Status der EU-Amtssprache anzustreben. Wann und wie den Worten Taten folgen, bleibt abzuwarten. Ob jetzt nach Corona und Ukraine die EU überhaupt ein Budget hätte für neue Sprachendienste, fragt sich hierbei in jedem Fall...
 
Nunez alleine für 75m aufzählen, aber die Verkäufe von 80m unter den Tisch fallen lassen...Liverpool hat eine aktuelle Transferbilanz von gerade mal -10m.
Da ging es nicht um das Geld, sondern um die Qualität des Transfers. Und nein der Fakt ist nicht gegeben.
"Querelen in der Region"? Wahrscheinlich kein Thema, über das hier geschrieben werden soll, aber für mich ist es ein gravierender Affront, dass Spanien Anfang des Jahrtausends mindestens 4mal verhindert hat, dass die EU Katalanisch zur Amtssprache macht. Warum sollen überhaupt die verschiedenen Regionalsprachen nicht gleichwertig sein?

Entschuldigt nicht den Separatistenquatsch und sich über die eigene Bevölkerung teilweise zu stellen. Wie gesagt ich halte auch eher zu Barca, als spanisches Team, aber ich hab mal mehr gegönnt. Und das zweite Thema mit dem Geld hilft wenig. Barca ist halt einfach kein Sympathieträger mehr. Den Laden lieben nur noch die eigenen Anhänger.

Gewöhn dir mal an deine Posts zu editieren und nicht 10 posts nacheinander zu ballern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigt nicht den Separatistenquatsch und sich über die eigene Bevölkerung teilweise zu stellen. Wie gesagt ich halte auch eher zu Barca, als spanisches Team, aber ich hab mal mehr gegönnt. Und das zweite Thema mit dem Geld hilft wenig. Barca ist halt einfach kein Sympathieträger mehr. Den Laden lieben nur noch die eigenen Anhänger.

Gewöhn dir mal an deine Posts zu editieren und nicht 10 posts nacheinander zu ballern.

Du meinst, mehreren Leuten auf einmal zu antworten mit Zitat? Wenn es dadurch aber überlang wird?

Ich halte nichts von Separatismus, aber sehr viel von der Gleichwertigkeit der Sprachen, das ist für mich ein sehr gravierendes Thema. Die Amtssprachen haben ja auch wirklich direkten Einfluss auf meine eigenen beruflichen Möglichkeiten.

Beim Geld sprichst du mit mir die falsche Adresse an. Habe nicht für hochfliegende Stadionpläne gestimmt, sondern meine Bedenken geäußert. Bei Spielerkäufen haben die Mitglieder sowieso null Zuständigkeit...

Jeden "Laden" lieben die eigenen Anhänger, das liegt in der Natur der Sache.

P.S. Im Sinne der spanischen Klubs ist der Abend ja wieder gut gelaufen, mit Siegen für alle 3 Teams Betis, Real Sociedad und Villarreal, das freut mich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Heutige Geburtstage

Zurück