Armero und Quintero find ich auch gut
Leider fehlt ihnen ein guter ZM, Guarin mag ich nicht so.
Armero ist sehr sympathisch. In Quintero habe ich mich mal verliebt, aber sein Einstand in Europa verläuft bisher zumindest enttäuschend. Ich hoffe, dass er zu dem werden kann, was ich in ihm mal gesehen habe. Bei Guarin stimme ich dir zu, der konnte mich nie begeistern. Dafür gibt's noch den Herren Martinez. Aber nutzt alles nichts, wenn man so schwachen Fußball auf dem Platz bringt.
David Luiz
Ohne jetzt Luiz bei der Aktion loben zu wollen, aber ich fand den Keeper noch ein Stück unglücklicher.
Man kann über Neymar sagen was man will, aber der Bursche ist Top 7-Material. Egal ob im Verein oder in der Nationalelf - er macht seine Tore und versteht es, Verantwortung zu übernehmen.
Neymar ist sehr stark. Ich finde es beeindruckend, wie er bei Barcelona sich mit einer kleineren Rolle zufrieden stellt und sich so im Dienste der Mannschaft stellt. Im Nationaldress zeigt er sich dann nochmals von einer anderen Seite.*
Der Südamerikanische Fußball liegt ihm ja auch besonders gut. Die Art wie dort verteidigt wird, kommt ihm schön entgegen. Die Zweikämpfe werden aggressiver gesucht und geführt und ihm macht das nichts aus, weil er sehr beweglich ist und daraufhin legt er den Turbo ein. Und weil es in Südamerika die Abstände zwischen den Verteidiger, vor allem vertikal, größer sind, nimmt er richtig Fahrt auf, weil niemand ihn abbremst.
Es erinnert mich an den Fall Robinho vom Copa America Sieger 2007, der das Turnier im Spaziergang entschied, obwohl er diesen Eindruck in Europa nie hinterlassen konnte. Bei solchen Spieler mit solchen Skills, die auch noch den Ball anschließend gut ablegen können, ist der südamerikanische Fußball sehr passend.
Wobei Neymar in erster Linie natürlich einfach ein toller Fußballer ist und Punkt.
PS: Die Top-7 Aussage habe ich jetzt nicht ganz gecheckt, steckt irgendwas dahinter? Die Zahl 7 scheint mir nur ungewöhnlich.
* Der internationale Fußball begeistert mich ja immer weniger, aber er hat schon seine Berechtigung, denn es macht Spaß Spieler in anderen Kontexten zu sehen, als die in ihren Vereinen. Ein anderes passendes Beispiel ist Mascherano, der bei Argentinien immer zeigt, was für ein überragender Mittelfeldspieler er ist. In der Innenverteidigung bei Barcelona finde ich ihn weniger gut. Und auch wenn es für ihn spricht, dass er sich einen Stammplatz in einem so großen Verein auf einer anderen Position erkämpft hat, so sehe ich dann doch lieber eine Linie weiter vorne.
Ansonsten ist der Brasilianische Fußball in wirklich keinem guten Moment. Die Entwicklung, die Spieler wie Pato, Ganso oder Lucas unter anderen genommen haben, hat ihnen ziemlich weh getan. Dann gibt's noch den Fall Pepe, der selbst mit seinem jetzt 30 Jahren einen großen Unterschied gemacht hätte. Bei einem etwas anderem Verlauf würde man zwar immer noch nicht von einer der größten Generationen sprechen, aber die Basis wäre doch schon mal eine gute. Aktuell würde ich eigentlich gerne sehen, wie Dani Alves noch eine Position weiter nach vorne gerückt werden würde. Mal schauen ob Dunga das ausprobiert.