Aktuelles

Cristiano Ronaldo (Legende)

  • Ersteller Ersteller Cristiano_Ronaldo_7
  • Erstellt am Erstellt am
@John

Bin da weitgehend bei dir. Manchmal werden als CR-Fans dann eben Real Madrid-Fans und manchmal tauschen sie das Trikot mit dem Ronaldo-Schriftzug eben gegen ein anderes. Finde ich auch nicht schlimm, solang sich diese CR-Fans dann nicht als Madridistas bezeichnen und so tun, als würden sie den Verein über alles lieben. Das ist für mich das Equlivalent zu den wappen-küssenden Wandervögeln, die nach jedem Transfer rausposaunen, dass ihr "Traum schon war zu Verein X zu wechseln"

Ich möchte aber noch hinzufügen, dass wir Fans da die "gute alte Zeit" etwas zu sehr romantisieren. Die meisten Spieler wollen und wollten schon immer möglichst viel aus ihrer kurzen Karriere rausholen. Sprich: Titel gewinnen und Kohle machen. Das ist völlig legitim in meinen Augen. Hier wechseln Arbeitnehmer in der Regel einfach den Arbeitsplatz - so nüchtern sehen die meisten Spieler das, denke ich. Außer – und das ist das Ideal – Spieler X ist auch wahrhaft ein Fan des Vereins, bei dem er spielt. Und selbst ein Francesco Totti, dem keiner die Liebe zur Roma abstreiten kann, stand kurz vor einem Wechsel.

Früher blieben die Legionäre u.a. auch länger bei einem Club, weil weniger Ausländer erlaubt waren und man auch mit kleineren Clubs eher die Chance hatte, Titel zu gewinnen.

Bezüglich Verhaltenskodex: Für mich sind das Dinge, die ausschließlich intern zu regeln sind. Wenn ein Spieler am Montag die Sau rauslässt (und dabei niemanden verletzt oder sonstige Straftaten begeht) aber am Dienstag fit zum Training erscheint und alles gibt, ist mir das persönlich egal. Mir ist auch egal, ob Bale am Vortag golfen geht, wenn er dann in Training und Spiel alles gibt! Aber wenn ein Trainer sagt, ihm passt das alles trotz guter Leistungen nicht und der Spieler hält sich nicht daran: naja, dann gibts ein Problem, das intern gelöst werden muss.

Social Media macht das Ganze den Spielern natürlich nicht einfacher, weil jeder Furz gleich ein Shitstorm ist. Wenn Concentrao ne Kippe raucht, weiß das am nächsten Tag jeder. Früher hätte es keinen interessiert, weils keiner mitbekommen hätte. (außerdem war die Chance hoch, dass der Trainer selbst Raucher war :D )
Achja dieses Wappen geküsse und das "ich hab schon als Kind in der Bettwäsche von X geschlafen". Totti und Buffon sind gute Beispiele dafür, dass trotz unbedingter Liebe zum Verein, Wechsel niemals ausgeschlossen sind.
Cristiano wegen seinem Wechsel die Liebe zum Verein abzusprechen, würde ich als falsch erachten, da dies (wirklich) immer sein Traumverein war und er hier 9 Jahre alles gegeben hat. Was genau hinter den Kulissen abging, wissen wir wohl nicht richtig. Am Ende geht es immer um Geld und Titel, sodass sogar ein Buffon nochmal gewechselt ist.

Zum Thema Verhaltenskodex bin ich ganz deiner Meinung, was zB Bale angeht. Da verweise ich immer gern auf die 90er Jahre Bulls und Dennis Rodman. Der Typ hat morgens noch in Vegas gewürfelt und war voll und hat auf dem Feld trotzdem seine Leistung gebracht. Und sein Trainer wusste das. Die Titel sprechen für sich. Aber in Zeiten von Social Media/SJWs/Extremen etc. muss man heute mehr denn je auf sein Image aufpassen.
Und danke für den Lacher, als du Concentrao erwähnt hast^^
 
Er kann ja doch noch per Freistoß treffen... :D

https://streamable.com/u8k3s8
Sein erstes Freistoßtor für Juventus, wenn man das eine im Freundschaftsspiel gegen Inter letzten Sommer nicht mitzählt. Seine Quote ist zwar mittlerweile miserabel, aber wie gut, dass er in seinen Zwanzigern ordentlich vorgelegt hat. Derzeit steht er bei 55 Freistoßtoren in seiner Karriere und somit auf dem 12. Platz bei den meisten Freistoßtoren in der Fußballgeschichte.
 
Ich habe das Gefühl, wenn er seine Freistöße - so wie hier - öfter mit mehr Gefühl treten würde, er auch mehr Tore machen kann. Seine einmalige Knuckleball-Schusstechnik ist nicht mehr wirklich effizient und hat eine viel zu große Streuung.
 
Ich habe das Gefühl, wenn er seine Freistöße - so wie hier - öfter mit mehr Gefühl treten würde, er auch mehr Tore machen kann. Seine einmalige Knuckleball-Schusstechnik ist nicht mehr wirklich effizient und hat eine viel zu große Streuung.
Warum sagt ihm das der Trainer eigentlich nicht
 
Warum sagt ihm das der Trainer eigentlich nicht
Kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Trainer den Mumm und die Nerven hat Spielern wie Ronaldo, Messi oder Neymar Tipps in Bereichen zugeben, in den sie jahrelang weltklasse waren oder immer noch sind. Schon die Story vergessen als Benitez auf die geniale Idee kam, Ronaldo ein Lehrvideo zu zeigen, wie man richtig vorm Tor abschließt, nur weil er damals eine zweimonatige Durststrecke hatte? Das ging ja eher nach hinten los. Oder als Messi sich gegen Luis Enrique 2014/15 auflehnte, weil er meinte es wäre gut Messi taktisch mehr einzuschränken.
 
Ich habe das Gefühl, wenn er seine Freistöße - so wie hier - öfter mit mehr Gefühl treten würde, er auch mehr Tore machen kann. Seine einmalige Knuckleball-Schusstechnik ist nicht mehr wirklich effizient und hat eine viel zu große Streuung.
Sehe ich genauso wie du. Das war die gleiche Schusstechnik wie beim Freistoßtor gegen Wolfsburg.
 
Ronaldo verschwendet seine letzten Jahre bei Juve, das Mittelfeld und die Abwehr von denen ist Müll. Haben CR7, Dybala, Costa, Higuain und tun sich jedes Spiel schwer 3 oder 4 Chancen zu kreieren. Körperlich ist Ronaldo jedoch in einer kranken Form - sehr schnell, wendig, stark im Dribbling und top Abschlüsse. Bis auf die Monate Oktober und November spielt er individuell eine bärenstarke Saison. Wenn er unser Mittelfeld hinter sich hätte, würd er bei 40 Ligatore stehen. Mit uns hätte er nocheinmal eine CL gewonnen.
 
Ronaldo verschwendet seine letzten Jahre bei Juve, das Mittelfeld und die Abwehr von denen ist Müll. Haben CR7, Dybala, Costa, Higuain und tun sich jedes Spiel schwer 3 oder 4 Chancen zu kreieren. Körperlich ist Ronaldo jedoch in einer kranken Form - sehr schnell, wendig, stark im Dribbling und top Abschlüsse. Bis auf die Monate Oktober und November spielt er individuell eine bärenstarke Saison. Wenn er unser Mittelfeld hinter sich hätte, würd er bei 40 Ligatore stehen. Mit uns hätte er nocheinmal eine CL gewonnen.

Mir gefällt er sogar besser als zuletzt bei uns, er schießt sogar Freistöße wieder ordentlich und nicht mehr dumm in oder weit über die Mauer. Mit dem Ronaldo zuletzt könnte selbst ich noch mit ihm Leben. Nichts desto trotz bin ich froh das wir ihn verkauft haben zu dem Preis und nicht nochmals sein Gehalt erhöht haben nur damit er eine Saison wieder "glücklich" ist.
Für einen so "alten" Spieler 100 Millionen zu bekommen ist ein Traum vor allem was da auch an Gehalt eingespart wurde. Hätte man das Geld bloß in einen Top Mann investiert.... versteh ich nicht wie man so naiv sein konnte.
 
Mir gefällt er sogar besser als zuletzt bei uns, er schießt sogar Freistöße wieder ordentlich und nicht mehr dumm in oder weit über die Mauer. Mit dem Ronaldo zuletzt könnte selbst ich noch mit ihm Leben. Nichts desto trotz bin ich froh das wir ihn verkauft haben zu dem Preis und nicht nochmals sein Gehalt erhöht haben nur damit er eine Saison wieder "glücklich" ist.
Für einen so "alten" Spieler 100 Millionen zu bekommen ist ein Traum vor allem was da auch an Gehalt eingespart wurde. Hätte man das Geld bloß in einen Top Mann investiert.... versteh ich nicht wie man so naiv sein konnte.
Ronaldo in seinen letzten drei Real-Jahren (also ab 2015) konnte tatsächlich bis auf sehr wenige Spiele sich fast nur über seine Tore definieren, fast schon limitiert wirkte phaseweise in diesem Zeitraum. Das sieht bei Juve wieder total anders aus, abgesehen von seinem Formtief von Oktober bis November. Er wirkt flinker, agiler, dribbelstärker, einfach kompletter - ein kleines bisschen, wie in seinen Zwanzigern. Irgendwas sagt mir, dass er bei uns nicht so performt hätte, wenn er geblieben wäre. Keine Ahnung, irgendwie wirkte er bei uns ab dem besagten Zeitpunkt total anders, immer noch absolut weltklasse, aber dennoch limitierter. Vielleicht war er bei uns einfach nur noch (auf einem hohen Niveau) eingerostet. Neben Geld und Perez-Problemen halte ich seine Begründung ein neues großes Kapitel zuschlagen, um nochmal neue Motivation im hohen Fußball-Alter zu tanken, für ziemlich authentisch und glaubwürdig.

Sein Wechsel führte aber natürlich trotzdem zu einem totalen Qualitäts-Einbruch unserer Mannschaft, von der wir uns immer noch nicht erholt haben. Mit Ronaldo als Mega-Cheat trat man halt automatisch selbstbewusster auf, besonders in der CL. Rückblickend weiß ich aber nicht, ob es jemals einen "richtigen" Zeitpunkt für ein Abschied gegeben hätte, ohne dass er uns irgendwann zur Last gefallen wäre. Die einzige Alternative wäre Karrierende bei uns gewesen, aber ich glaube nicht, dass er in irgendeinem zukünftigen Zeitpunkt einen Platz auf der Bank akzeptieren würde. Dafür ist Ronaldo zu sehr Ronaldo, was ja an sich auch gut ist. Aber irgendwann mit Ende 30 wäre das zwangsweise das dominierende Thema bei Real gewesen, was nur für mehr Unruhe gesorgt hätte.

Für Ronaldo war der Wechsel nach Italien vielleicht noch mal eine Befreiung, für unser Team wäre es auch eine gefühlte Befreiung gewesen, nur kam sie ein paar Jahre zu früh und danach hat man halt falsch gehandelt. Sei's drum, wir müssen nach vorne schauen.
 
Ronaldo in seinen letzten drei Real-Jahren (also ab 2015) konnte tatsächlich bis auf sehr wenige Spiele sich fast nur über seine Tore definieren, fast schon limitiert wirkte phaseweise in diesem Zeitraum. Das sieht bei Juve wieder total anders aus, abgesehen von seiner Formtief von Oktober bis November. Er wirkt flinker, agiler, dribbelstärker, einfach kompletter - ein kleines bisschen, wie in seinen Zwanzigern. Irgendwas sagt mir, dass er bei uns nicht so performt hätte, wenn er geblieben wäre. Keine Ahnung, irgendwie wirkte er bei uns ab dem besagten Zeitpunkt total anders, immer noch absolut weltklasse, aber dennoch limitierter. Vielleicht war er bei uns einfach nur noch (auf einem hohen Niveau) eingerostet. Neben Geld und Perez-Problemen halte ich seine Begründung ein neues großes Kapitel zuschlagen, um nochmal neue Motivation im hohen Fußball-Alter zu tanken, für ziemlich authentisch und glaubwürdig.

Sein Wechsel führte aber natürlich trotzdem zu einem totalen Qualitäts-Einbruch unserer Mannschaft, von der wir uns immer noch nicht erholt haben. Mit Ronaldo als Mega-Cheat trat man halt automatisch selbstbewusster auf, besonders in der CL. Rückblickend weiß ich aber nicht, ob es jemals einen "richtigen" Zeitpunkt für ein Abschied gegeben hätte, ohne dass er uns irgendwann zur Last gefallen wäre. Die einzige Alternative wäre Karrierende bei uns gewesen, aber ich glaube nicht, dass er in irgendeinem zukünftigen Zeitpunkt einen Platz auf der Bank akzeptieren würde. Dafür ist Ronaldo zu sehr Ronaldo, was ja an sich auch gut ist. Aber irgendwann mit Ende 30 wäre das zwangsweise das dominierende Thema bei Real gewesen, was nur für mehr Unruhe gesorgt hätte.

Für Ronaldo war der Wechsel nach Italien vielleicht noch mal eine Befreiung, für unser Team wäre es auch eine gefühlte Befreiung gewesen, nur kam sie ein paar Jahre zu früh und danach hat man halt falsch gehandelt. Sei's drum, wir müssen nach vorne schauen.

Den ersten Absatz sehe ich genauso, ich bezweifle auch das bei uns nochmal so aufgespielt hätte. Ich bin bei ihm auch kritischer als andere da ich in schlichtweg auch nicht mag :)
Für mich waren wir eine Station für ihn, das werfe ich ihn auch absolut nicht vor aber wenn du den Verein nicht wirklich liebst dann wird es irgendwann selbst für einen Ronaldo schwer sich jedes Jahr aufs neue für die nächste Superlative zu motivieren. Der Mann hat hier jegliche Rekorde gebrochen.
Ich denke er ist aus rein finanzielle Gründen gewechselt, nein ich bin mir da sogar komplett sicher aber auch das ist legitim. Fussball ist nunmal nur eine Arbeit für Profis und da hat das Geld zurecht einen wenn nicht den höchsten Stellenwert besonders als Fussballer.
Aber ich bin wieder voll bei dir das das Kapitel Juve ein neues ist und seine Motivation, gerade als Ronaldo, dort nochmal eine ganz andere ist. Er könnte ja vlt sogar wieder Geschichte schreiben und das das sein Ziel ist würde ich bei ihm nie in Frage stellen.

Sein Wechsel musste ein Loch hinterlassen, es geht gar nicht anders. Genauso wie Messi in Barcelona eins hinterlassen wird.
Wenn der Zielspieler der letzten fast 10 Jahre plötzlich weg ist und das Gerüst drum herum das gleiche bleibt muss ein Loch entstehen. Man muss sich ja quasi komplett neu erfinden, überspitzt hatten wir 10 brilliante Fussballer die 90 min gearbeitet haben damit der 11. glänzen kann. Das legt man nicht von heut auf morgen ab und schon gar nicht wenn man dann die Verantwortung auf die Schultern eines jungen Spieler legt der seine 1. Saison als Stammspieler spielt.... totaler Schwachsinn sowas.

Ich denke auch das es für Ronaldo gut war, ich denke auch das es für uns gut war, auch der Zeitpunkt. Nur sind wir als Verein damit nicht gut umgegangen, ein Hazard ein Jahr früher, ein Mbappe oder sonst eine Granate hätte viel geholfen allerdings wäre trotzdem ein Loch da gewesen ich glaube das hätte man bei so einer prägenden Person nicht vermeiden können und Ronaldo hatte bei uns schon nachgelassen, ein zwei Jahre später hätten wir bestimmt nicht mehr so viel bekommen. Der Zeitpunkt war gut in meinen Augen nur der Umgang mit der neuen Situation richtig kacke
 
Dem ein oder anderen Nerd unter euch ist die folgende Thematik nicht neu, aber für die, die davon noch nichts wussten, aber sich dafür interessieren: hier eine interessante und aufschlussreiche Analyse, was mit Ronaldo 2014 wirklich passiert ist und wie eine ganz bestimmte und bis heute anhaltende Verletzung seine Spielerkarriere höchstwahrscheinlich für immer veränderte.

Passend auch dazu wird sein abrupter Nachlass seiner Trademark-Qualitäten wie die zuletzt thematisierten Freistöße, Explosivität oder Dribblings, für die er immer bekannt war, nicht wie meist üblich mit dem Altersprozess begründet. Für die Erforschung der Hauptursache wird die Sache in einer ganz anderen und nicht allzu bekannten Perspektive betrachtet.
 
Dem ein oder anderen Nerd unter euch ist die folgende Thematik nicht neu, aber für die, die davon noch nichts wussten, aber sich dafür interessieren: hier eine interessante und aufschlussreiche Analyse, was mit Ronaldo 2014 wirklich passiert ist und wie eine ganz bestimmte und bis heute anhaltende Verletzung seine Spielerkarriere höchstwahrscheinlich für immer veränderte.

Passend auch dazu wird sein abrupter Nachlass seiner Trademark-Qualitäten wie die zuletzt thematisierten Freistöße, Explosivität oder Dribblings, für die er immer bekannt war, nicht wie meist üblich mit dem Altersprozess begründet. Für die Erforschung der Hauptursache werden wird die Sache in einer ganz anderen und nicht allzu bekannten Perspektive betrachtet.

Wie glaubwürdig ist diese website?
 
Wow. Ich dachte, ich bin ein Fußballnerd aber hatte davon noch nie gehört. Unglaubliche Story. 6! Stunde pro Tag? Wie sicher ist es, dass die Story stimmt? So 100% kann ichs gerade nicht glauben. Obwohl ich es Ronaldo absolut zutrauen würde...
 
Wie glaubwürdig ist diese website?
Die Webseite hat einfach nur alle Fakten zusammengefasst.
Ob das mit den 6 h pro Tag stimmt ist fragwürdig, aber alles andere stimmt zu 100%, da es wie gesagt Fakten sind.
 
Sehr interessant aber keine Entschuldigung für die Freistöße, denn 5 Tore 2013 bei der Menge an Versuchen ist immer noch richtig schlecht.
Da ist der Grund einfach nur Blödheit denn er kann Freistöße mega gut schießen was er oft genug bewiesen hat aber diese volle Kanone drauf sind einfach Mist aber sein "Markenzeichen".
 
Die Webseite hat einfach nur alle Fakten zusammengefasst.
Ob das mit den 6 h pro Tag stimmt ist fragwürdig, aber alles andere stimmt zu 100%, da es wie gesagt Fakten sind.
Inwiefern Fakten? Gibt ja auch alternative Fakten
 
Mit dem Doppelpack beim 2:1 Sieg gegen Lazio und dem daraus resultierenden 8 Punkte Vorsprung auf den Zweiten bei nur noch 4 verbleibenden Spielen, bringt unsere ehemalige Nummer 7 Juventus einen Schritt näher zur erneuten Meisterschaft.

Er wäre aber natürlich nicht Cristiano Ronaldo, wenn er dabei nicht auch noch einige Meilensteine aufstellen, egalisieren oder brechen würde.

1.) Erster Spieler der mindestens 50 Ligatore in England, Spanien und Italien erzielt hat. (readsport.de)

2.) Schnellster Spieler mit 50 Ligatoren in Italien: Er hat die 50 Tore in 61 Spielen erzielt und somit den alten Rekord von Shevchenko (68 Spiele) gebrochen. (readsport.de)

3.) Er ist erst der dritte Spieler in der Geschichte von Juventus, der mindestens 30 Tore in einer Serie A Saison erzielt hat:

Felice Borel 31 ⚽ (1933/34)
John Hansen 30 ⚽ (1951/1952)
Cristiano Ronaldo 30 ⚽ (2019/20)
 
Zurück