Aktuelles

Diskussion: Transferpolitik bei Real Madrid

Guter Beitrag gefällt mir, bei Carvajal habe ich zwar eine ganz andere Meinung aber dir fehlen ja auch die Alternativen also kann er net so schwach sein :)
Bei Varane bin ich auch nicht bei dir, er wurde mir zwar auch immer zu stark und vor allem zu fehlerlos geredet aber nichts desto trotz ist er ein herausragender IV und so einem darf man in dem Alter nicht abgeben.

Was ist mit Vini und Rodry? Und mit Odegaard wäre ich noch vorsichtig, einige hier haben ihn als den Heilsbringer gesehen, er würde uns direkt auf ein neues Level bringen, er ist schon Weltklasse und was noch alles aber bisher war er mit viel gutem Willen höchstens Durchschnitt.

Frage mich wann du Ödegaard so lange und oft bei Real auf dem Platz gesehen hast um seine Leistung als Mittelmäßig zu Bewerten.
Ein Spieler muss erst mal in der Mannschaft ankommen um ihn Bewerten zu können.
Bei Real S war er auf jeden Fall 2 Saisons lang der Herausragende Spieler. Weltklasse?
Das bleibt natürlich abzuwarten, da bin ich bei dir.
Nicht viele hätten ja von Jovic auch behauptet, das er Weltklasse ist, muss gestehen auch ich hab ihn für den nächsten Top Stürmer gesehen. Bevor er zu Real kam natürlich.

Ödegaard allerdings halte ich nochmal für eine andere Art Persönlichkeit. Er hat nicht nur in einer Mannschaft funktioniert sonder hat es geschafft sich bei jeder seiner Leihstationen als Stammspieler zu etablieren und meistens auch der beste auf dem Feld zu sein.
 
Frage mich wann du Ödegaard so lange und oft bei Real auf dem Platz gesehen hast um seine Leistung als Mittelmäßig zu Bewerten.
Ein Spieler muss erst mal in der Mannschaft ankommen um ihn Bewerten zu können.
Bei Real S war er auf jeden Fall 2 Saisons lang der Herausragende Spieler. Weltklasse?
Das bleibt natürlich abzuwarten, da bin ich bei dir.
Nicht viele hätten ja von Jovic auch behauptet, das er Weltklasse ist, muss gestehen auch ich hab ihn für den nächsten Top Stürmer gesehen. Bevor er zu Real kam natürlich.

Ödegaard allerdings halte ich nochmal für eine andere Art Persönlichkeit. Er hat nicht nur in einer Mannschaft funktioniert sonder hat es geschafft sich bei jeder seiner Leihstationen als Stammspieler zu etablieren und meistens auch der beste auf dem Feld zu sein.
Ich stimme dir zu, aber der Norweger war nur eine Saison bei San Sebastian.
 
Frage mich wann du Ödegaard so lange und oft bei Real auf dem Platz gesehen hast um seine Leistung als Mittelmäßig zu Bewerten.
Ein Spieler muss erst mal in der Mannschaft ankommen um ihn Bewerten zu können.
Bei Real S war er auf jeden Fall 2 Saisons lang der Herausragende Spieler. Weltklasse?
Das bleibt natürlich abzuwarten, da bin ich bei dir.
Nicht viele hätten ja von Jovic auch behauptet, das er Weltklasse ist, muss gestehen auch ich hab ihn für den nächsten Top Stürmer gesehen. Bevor er zu Real kam natürlich.

Ödegaard allerdings halte ich nochmal für eine andere Art Persönlichkeit. Er hat nicht nur in einer Mannschaft funktioniert sonder hat es geschafft sich bei jeder seiner Leihstationen als Stammspieler zu etablieren und meistens auch der beste auf dem Feld zu sein.

Die bisherige war nunmal mittelmäßig. Klar reicht sie nicht aus um eine endgültige Entscheidung treffen zu können aber es hieß ja auch nicht selten letzte Saison das er keine Zeit braucht sondern uns direkt aufs nächste Level bringen wird.
Odegaard ist meiner Meinung nach noch gar nicht richtig bewertbar, diese Saison wird zeigen wo der weg hin geht, der Vergleich mit Jovic hinkt finde ich er hat in der Liga und international deutlich mehr gezeigt aber man sieht an ihm gut das bei uns vieles anders ist.

Nicht falsch verstehen, ich sage icht er ist Mittelmäßig, ich halte Jovic nicht für besser oder Odegaard für schlecht ich sage nur man sollte vorsichtig mit so jungen Spielern sein die hier noch nix gezeigt haben was eine solche Erwartungshaltung rechtfertigen würde
 
Die bisherige war nunmal mittelmäßig. Klar reicht sie nicht aus um eine endgültige Entscheidung treffen zu können aber es hieß ja auch nicht selten letzte Saison das er keine Zeit braucht sondern uns direkt aufs nächste Level bringen wird.
Odegaard ist meiner Meinung nach noch gar nicht richtig bewertbar, diese Saison wird zeigen wo der weg hin geht, der Vergleich mit Jovic hinkt finde ich er hat in der Liga und international deutlich mehr gezeigt aber man sieht an ihm gut das bei uns vieles anders ist.

Nicht falsch verstehen, ich sage icht er ist Mittelmäßig, ich halte Jovic nicht für besser oder Odegaard für schlecht ich sage nur man sollte vorsichtig mit so jungen Spielern sein die hier noch nix gezeigt haben was eine solche Erwartungshaltung rechtfertigen würde

Gebe dir vollkommen recht, es ist zu früh ihn für Mittelmäßig einzustufen aber auch viel zu früh für das Predikat Weltklasse.
Wie du schon schreibst, man sieht an Jovic das Real eben nicht irgendeine Mannschaft ist, hier muss man nicht nur gut Fußball spielen können, sondern muss den Druck aushalten und ich behaupte man muss ihn sogar mögen und sich daran aufziehen und wachsen um einer der besten Spieler der Welt und somit gut genug als Stammspieler für Real Madrid zu werden.
 
Gebe dir vollkommen recht, es ist zu früh ihn für Mittelmäßig einzustufen aber auch viel zu früh für das Predikat Weltklasse.
Wie du schon schreibst, man sieht an Jovic das Real eben nicht irgendeine Mannschaft ist, hier muss man nicht nur gut Fußball spielen können, sondern muss den Druck aushalten und ich behaupte man muss ihn sogar mögen und sich daran aufziehen und wachsen um einer der besten Spieler der Welt und somit gut genug als Stammspieler für Real Madrid zu werden.

Wie sagt man so schön: Winnermentalität.

Jovic hat am Anfang in seinen Minuten nichts gerissen und hatte Pech, dass Benze wohl eine seiner besten Saisons zeigte. Was im Training läuft sehen wir nicht.

Die Einstellung die er von aussen auf den Platz bringt ist sehr schwach. Mariano kommt bei jedem Einsatz rein und ist (zu) motiviert. Jovic kommt auf den Platz und er kommt mir vor wie der 1. Liga Fussballer der am nächsten morgen noch in die 2te Mannschaft spielen gehen muss.

Für mich unverständlich. Ehrlich. Und kommt mir nicht mit neuem Umfeld, Sprache etc. Das hat jeder Spieler der den Verein wechselt. Entweder integriert man sich (man nehme Toni Kroos) oder man schottet sich ab. Wenn sich Jovic dermassen unwohl fühlt, dann hätte er das auch vor dem Wechsel wissen können. Wenn er in seiner Frankfurt Wohlfühloase mit Rebic, Kostic etc. hätte bleiben wollen, hätte er den Wechsel verhindern können.

Für mich sind viele "Profis" einfach Waschlappen geworden. Diven denen man immer Honig ums Maul schmieren muss wie Pogba, Griezmann etc. Keine Männer mehr die den Karren ziehen und nicht Sonderlob brauchen damit Sie funktionieren. Kritik ist eh für diese "Stars" ein Fremdwort, siehe Pogba und Mou, siehe Griezi und Koemann.

Gab da ein gutes Video, wie Pep zu Kimmich ging nach einem Spiel und geschätzte 5 Minuten auf Ihn einredete. Kimmich selber sagte: Solche Dinge bringen dich weiter. Dreck fressen und halt mal auf der Bank Platz nehmen.

Die heutigen Stars sind nicht nur Stars weil Sie die "besten" Spieler der letzten Jahre waren. Ein Ronaldo, ein Kroos, ein Lewa etc. sind Profis weil sie Talentiert sind, keine Frage. Aber vor allem weil sie Profis durch und durch sind. Und da gehört halt mehr dazu als ein talentierter Kicker zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie die anderen schon sagen Talent allein reicht nicht aus. In Madrid ist man ständig unter Druck, wenn man Millionen kostet oder ein Jungstar ist. Bei kleineren Fehler im Spiel gibt bei mittelmäßigen Vereinen wird da nicht so viel draus gemacht. Bei Real hingegen wenn du nicht den idealen Pass spielst, manchmal Fehlpässe spielst, oder die Torchancen nicht verwertest, dann kommen Marca, AS und Co. um die Ecke. In ihrer neuesten Ausgabe wird das Gesicht des frustrierten/traurigen Spielers gedruckt und geschrieben "ist er zu schlecht für Real", "Ist er ein Flop"etc.
 
Wie sagt man so schön: Winnermentalität.

Jovic hat am Anfang in seinen Minuten nichts gerissen und hatte Pech, dass Benze wohl eine seiner besten Saisons zeigte. Was im Training läuft sehen wir nicht.

Die Einstellung die er von aussen auf den Platz bringt ist sehr schwach. Mariano kommt bei jedem Einsatz rein und ist (zu) motiviert. Jovic kommt auf den Platz und er kommt mir vor wie der 1. Liga Fussballer der am nächsten morgen noch in die 2te Mannschaft spielen gehen muss.

Für mich unverständlich. Ehrlich. Und kommt mir nicht mit neuem Umfeld, Sprache etc. Das hat jeder Spieler der den Verein wechselt. Entweder integriert man sich (man nehme Toni Kroos) oder man schottet sich ab. Wenn sich Jovic dermassen unwohl fühlt, dann hätte er das auch vor dem Wechsel wissen können. Wenn er in seiner Frankfurt Wohlfühloase mit Rebic, Kostic etc. hätte bleiben wollen, hätte er den Wechsel verhindern können.

Für mich sind viele "Profis" einfach Waschlappen geworden. Diven denen man immer Honig ums Maul schmieren muss wie Pogba, Griezmann etc. Keine Männer mehr die den Karren ziehen und nicht Sonderlob brauchen damit Sie funktionieren. Kritik ist eh für diese "Stars" ein Fremdwort, siehe Pogba und Mou, siehe Griezi und Koemann.

Gab da ein gutes Video, wie Pep zu Kimmich ging nach einem Spiel und geschätzte 5 Minuten auf Ihn einredete. Kimmich selber sagte: Solche Dinge bringen dich weiter. Dreck fressen und halt mal auf der Bank Platz nehmen.

Die heutigen Stars sind nicht nur Stars weil Sie die "besten" Spieler der letzten Jahre waren. Ein Ronaldo, ein Kroos, ein Lewa etc. sind Profis weil sie Talentiert sind, keine Frage. Aber vor allem weil sie Profis durch und durch sind. Und da gehört halt mehr dazu als ein talentierter Kicker zu sein.

Ich schätze deine Beiträge sehr und bitte versteh mich nicht falsch … aber bei Sätzen wie "Keine Männer mehr" oder "Profis sind Waschlappen geworden" wird mir ehrlich gesagt schlecht. Das ist veraltertes, sexistisches Denken, das niemanden weiterbringt.

Fußballer sind auch nur Menschen und unter solchen gibt's sensiblere und weniger sensible. Das war schon immer so und wird auch immer so sein.

Jovic hat sicher eine Teilschuld an der momentanen Situation (vor allem am schlechten Image) aber es wird immer Kicker geben, die nur performen können, wenn sie das Vertrauen des Trainer spüren - und das ist bei ihm nunmal überhaupt nicht der Fall. Wenn er spielt, dann meist nur sehr kurz (wo das Spiel schon entschieden ist) oder mit Mitspieler, die nicht eingespielt sind. Er hat es also schon verdammt schwer, zu liefern.

Toni Kroos hatte ganz andere Voraussetzungen. Er war a)mit Sicherheit reifer als Jovic bei seinem Wechsel, hatte b) von Anfang an das Vertrauen vom Trainer und ist c) ein ganz anderer Typ, den bringt gefühlt gar nichts aus der Ruhe, er macht einfach sein Ding. Das kann nicht jeder.

Mariano kannte bereits die Sprache, kannte bereits das Team und war schon lange in Spanien. Auch der Vergleich hinkt also für mich gewaltig – und auch hier: er ist vom Typ her einfach ein ganz anderer Mensch, das kann man Jovic doch nicht vorwerfen.

In meinen Augen vermischt du in deinem Beitrag auch zwei Dinge: Das eine ist, dass bestimmte Spieler mehr Vertrauen, nennen wir es von mir aus "Streicheleinheiten", brauchen. Das andere ist, dass manche Spieler nicht kritikfähig sind (wie in deinem Beispiel mit Kimmich) und jammern, wenn sie nicht spielen. Zweiteres wäre mir bei Luka Jovic neu.

Im Nachhinein kann man es leicht sagen aber vielleicht hätte der Verein wissen müssen/ahnen können, dass der Serbe sich schwer tun wird mit der Integration, wenn man auf seine Zeit bei Benfica geschaut hätte. Bei Frankfurt hat das Vertrauen gestimmt, dazu gabs auch noch ein paar Spieler, die seine Muttersprache kannten, das macht es leichter. Aber, wie gesagt, nachher ist man immer schlauer. Meiner Meinung nach kann es so nicht weitergehen, entweder man vertraut ihm endlich mehr oder verleiht ihn innerhalb Spaniens, damit er Spielpraxis bekommt und die Sprache lernt. Es wäre schade um sein Talent, wenn er hier weiter auf der Bank versaut.

Und bevor jetzt kommt "Fußballer müssen mit dem Druck umgehen, dafür werden sie gut bezahlt". Ja, das stimmt natürlich, es ist ein hartes Geschäft. Aber wenn man will, dass die Spieler "funktionieren" muss man als Trainer/Verein schon ein gewisses Vertrauen zeigen und den Spielern eine faire Chance geben. Klappt es dann immer noch nicht, muss man eh hart sein und gemeinsam die Konsequenzen ziehen.

Ein Joao Felix brauchte beim Stadtrivalen auch ein Jahr Zeit und das, obwohl er meist Stammspieler war. Langsam kommt er in Fahrt und zeigt, was er drauf hat. Ähnliches gilt für De Ligt bei Juve, der war zwischenzeitlich ordentlich in der Kritik und tut sich immer noch schwer, weil er bei den "Echten Männern", wie du sagst, teilweise wirkt wie ein Schulbub. Aber vertraut man ihm weiterhin, wird er sich mit Sicherheit durchsetzen.

Lange Rede, kurzer Sinn: nicht jeder Spieler, der sich in neuer Umgebung und im neuen Team nicht sofort beweist, ist ein "Waschlappen"! Schon gar nicht, wenn er wenig bis gar keine Chancen bekommt, Leistung zu zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze deine Beiträge sehr und bitte versteh mich nicht falsch … aber bei Sätzen wie "Keine Männer mehr" oder "Profis sind Waschlappen geworden" wird mir ehrlich gesagt schlecht. Das ist veraltertes, sexistisches Denken, das niemanden weiterbringt.

Fußballer sind auch nur Menschen und unter solchen gibt's sensiblere und weniger sensible. Das war schon immer so und wird auch immer so sein.

Jovic hat sicher eine Teilschuld an der momentanen Situation (vor allem am schlechten Image) aber es wird immer Kicker geben, die nur performen können, wenn sie das Vertrauen des Trainer spüren - und das ist bei ihm nunmal überhaupt nicht der Fall. Wenn er spielt, dann meist nur sehr kurz (wo das Spiel schon entschieden ist) oder mit Mitspieler, die nicht eingespielt sind. Er hat es also schon verdammt schwer, zu liefern.

Toni Kroos hatte ganz andere Voraussetzungen. Er war a)mit Sicherheit reifer als Jovic bei seinem Wechsel, hatte b) von Anfang an das Vertrauen vom Trainer und ist c) ein ganz anderer Typ, den bringt gefühlt gar nichts aus der Ruhe, er macht einfach sein Ding. Das kann nicht jeder.

Mariano kannte bereits die Sprache, kannte bereits das Team und war schon lange in Spanien. Auch der Vergleich hinkt also für mich gewaltig – und auch hier: er ist vom Typ her einfach ein ganz anderer Mensch, das kann man Jovic doch nicht vorwerfen.

In meinen Augen vermischt du in deinem Beitrag auch zwei Dinge: Das eine ist, dass bestimmte Spieler mehr Vertrauen, nennen wir es von mir aus "Streicheleinheiten", brauchen. Das andere ist, dass manche Spieler nicht kritikfähig sind (wie in deinem Beispiel mit Kimmich) und jammern, wenn sie nicht spielen. Zweiteres wäre mir bei Luka Jovic neu.

Im Nachhinein kann es leicht sagen aber vielleicht hätte man wissen müssen, dass er sich schwer tun wird mit der Integration, wenn man auf seine Zeit bei Benfica geschaut hätte. Bei Frankfurt hat das Vertrauen gestimmt, dazu gabs auch noch ein paar Spieler, die seine Muttersprache kannten, das macht es leichter. Aber, wie gesagt, nachher ist man immer schlauer. Meiner Meinung nach kann es so nicht weitergehen, entweder man vertraut ihm endlich mehr oder verleiht ihn innerhalb Spaniens, damit er Spielpraxis bekommt und die Sprache lernt. Es wäre schade um sein Talent, wenn er hier weiter auf der Bank versaut.

Und bevor jetzt kommt "Fußballer müssen mit dem Druck umgehen, dafür werden sie gut bezahlt". Ja, das stimmt natürlich, es ist ein hartes Geschäft. Aber wenn man will, dass die Spieler "funktionieren" muss man als Trainer/Verein schon ein gewisses Vertrauen zeigen und den Spielern eine faire Chance geben. Klappt es dann immer noch nicht, muss man eh hart sein und gemeinsam die Konsequenzen ziehen.

Ein Joao Felix brauchte beim Stadtrivalen auch ein Jahr Zeit und das, obwohl er meist Stammspieler war. Langsam kommt er in Fahrt und zeigt, was er drauf hat. Ähnliches gilt für De Ligt bei Juve, der war zwischenzeitlich ordentlich in der Kritik und tut sich immer noch schwer, weil er bei den "Echten Männern", wie du sagst, teilweise wirkt wie ein Schulbub. Aber vertraut man ihm weiterhin, wird er sich mit Sicherheit durchsetzen.

Lange Rede, kurzer Sinn: nicht jeder Spieler, der nicht sich in neuer Umgebung und im neuen Team sofort beweist, ist ein "Waschlappen"! Schon gar nicht, wenn er wenig bis gar keine Chancen bekommt, Leistung zu zeigen.

AMEN und selten einen so tollen, neutralen und qualitativ hochwertigen beitrag gelesen!DANKE
 
Mal eine Frage: Sollten wir wirklich naechstes Jahr Mbappe fuer ca. 150 Millionen holen trotz nur einem Jahr Restvertrag oder sollten wir das Risiko eingehen, ihn erst 2022 und dafuer abloesefrei zu holen...? Dann koennte man ihn direkt mit Haaland, der voraussichtlich ca. 75 Millionen kosten duerfte, holen und haette die beste Offensive der Welt.

Naechsten Sommer wuerde ich dann nur Pogba abloesefrei holen sowie Camavinga und Upamecano kaufen und integrieren. Reguilon sollte zurueck kommen und Mendy ersetzen koennen. 2022 dann noch Brahim, Kubo und Renier zurueck holen, Benz und Modric koennen dann endgueltig abdanken.

Aufstellungen waeren dann:

2021/2022
------------------------Courtois(Lunin)--------------------------
Dani(Odri)--Varane(Militao)--SR4(Upa)--Mendy(Reguilon)
-----------------------Casemiro(Camavinga)--------------------
---------Valverde(Pogba/Modric)-----Kroos(Odegaard)------
Rodrygo(Asensio)-----Benz(Mariano)----------Hazard(Vini)

ab Sommer 2022
------------------------Courtois(Lunin)--------------------------
Dani(Odri)--Varane(Militao)--Upa(SR4)--Mendy(Reguilon)
-----------------------Casemiro(Camavinga)--------------------
------------Valverde(Pogba)-------Odegaard(Kroos)-----------
Mbappe(Rodry/Kubo)--Haaland(Reinier)------Hazard(Vini)

Ausgaben in den naechsten zwei Jahren laegen wohl deutlich <200 Millionen (ausserdem wuerden wir wohl einige Leihspieler und potenziell Vini/Rodrygo zu Geld machen, sodass Nettoausgaben wohl <100 Millionen).

Das sieht aber so ziemlich nach der besten Mannschaft aller Zeiten aus, dann 2022.
 
Mal eine Frage: Sollten wir wirklich naechstes Jahr Mbappe fuer ca. 150 Millionen holen trotz nur einem Jahr Restvertrag oder sollten wir das Risiko eingehen, ihn erst 2022 und dafuer abloesefrei zu holen...? Dann koennte man ihn direkt mit Haaland, der voraussichtlich ca. 75 Millionen kosten duerfte, holen und haette die beste Offensive der Welt.

Naechsten Sommer wuerde ich dann nur Pogba abloesefrei holen sowie Camavinga und Upamecano kaufen und integrieren. Reguilon sollte zurueck kommen und Mendy ersetzen koennen. 2022 dann noch Brahim, Kubo und Renier zurueck holen, Benz und Modric koennen dann endgueltig abdanken.

Aufstellungen waeren dann:

2021/2022
------------------------Courtois(Lunin)--------------------------
Dani(Odri)--Varane(Militao)--SR4(Upa)--Mendy(Reguilon)
-----------------------Casemiro(Camavinga)--------------------
---------Valverde(Pogba/Modric)-----Kroos(Odegaard)------
Rodrygo(Asensio)-----Benz(Mariano)----------Hazard(Vini)

ab Sommer 2022
------------------------Courtois(Lunin)--------------------------
Dani(Odri)--Varane(Militao)--Upa(SR4)--Mendy(Reguilon)
-----------------------Casemiro(Camavinga)--------------------
------------Valverde(Pogba)-------Odegaard(Kroos)-----------
Mbappe(Rodry/Kubo)--Haaland(Reinier)------Hazard(Vini)

Ausgaben in den naechsten zwei Jahren laegen wohl deutlich <200 Millionen (ausserdem wuerden wir wohl einige Leihspieler und potenziell Vini/Rodrygo zu Geld machen, sodass Nettoausgaben wohl <100 Millionen).

Das sieht aber so ziemlich nach der besten Mannschaft aller Zeiten aus, dann 2022.

Eine weitere Saison ohne brauchbaren RA? Lieber Kubo anstelle von Rodrygo (verleihen) und Asensio.
 
Brudi, die Saison ist neun Spiele (wettbewerbsuebergreifend) alt. So ein klein wenig Zeit kann man Rodrygo und Asensio schon nochmal geben. Als ob jetzt ein Kubo SOFORT einschlagen wuerde, das ist doch laecherlich.

Eine weitere Saison ohne brauchbaren RA? Lieber Kubo anstelle von Rodrygo (verleihen) und Asensio.
 
Mal eine Frage: Sollten wir wirklich naechstes Jahr Mbappe fuer ca. 150 Millionen holen trotz nur einem Jahr Restvertrag oder sollten wir das Risiko eingehen, ihn erst 2022 und dafuer abloesefrei zu holen...? Dann koennte man ihn direkt mit Haaland, der voraussichtlich ca. 75 Millionen kosten duerfte, holen und haette die beste Offensive der Welt.

Naechsten Sommer wuerde ich dann nur Pogba abloesefrei holen sowie Camavinga und Upamecano kaufen und integrieren. Reguilon sollte zurueck kommen und Mendy ersetzen koennen. 2022 dann noch Brahim, Kubo und Renier zurueck holen, Benz und Modric koennen dann endgueltig abdanken.

Aufstellungen waeren dann:

2021/2022
------------------------Courtois(Lunin)--------------------------
Dani(Odri)--Varane(Militao)--SR4(Upa)--Mendy(Reguilon)
-----------------------Casemiro(Camavinga)--------------------
---------Valverde(Pogba/Modric)-----Kroos(Odegaard)------
Rodrygo(Asensio)-----Benz(Mariano)----------Hazard(Vini)

ab Sommer 2022
------------------------Courtois(Lunin)--------------------------
Dani(Odri)--Varane(Militao)--Upa(SR4)--Mendy(Reguilon)
-----------------------Casemiro(Camavinga)--------------------
------------Valverde(Pogba)-------Odegaard(Kroos)-----------
Mbappe(Rodry/Kubo)--Haaland(Reinier)------Hazard(Vini)

Ausgaben in den naechsten zwei Jahren laegen wohl deutlich <200 Millionen (ausserdem wuerden wir wohl einige Leihspieler und potenziell Vini/Rodrygo zu Geld machen, sodass Nettoausgaben wohl <100 Millionen).

Das sieht aber so ziemlich nach der besten Mannschaft aller Zeiten aus, dann 2022.

Pogba ist kommendes Jahr nicht ablösefrei, Manu hat eine einseitige Option auf ein weiteres Jahr und Solskjaer sprach vor 2-3 Wochen davon, dass sie diese Option ziehen werden und er mindestens bis 2022 bleibt.
 
Brudi, die Saison ist neun Spiele (wettbewerbsuebergreifend) alt. So ein klein wenig Zeit kann man Rodrygo und Asensio schon nochmal geben. Als ob jetzt ein Kubo SOFORT einschlagen wuerde, das ist doch laecherlich.

Asensio stagniert seit Jahren und war zu keinem Zeitpunkt gut genug, hier Stamm zu spielen. Auch Rodrygo (geht in 2. Saison) hat noch nicht viel gezeigt und braucht Spielpraxis. Anders als Kubo, der diese und letzte Saison mehr zeigt als die 2 genannten, auch wenn bei Asensio der Kreuzbandriss mit reinspielt.
Wenn ich einen der 3 als Stammspieler wählen müsste, dann definitiv Kubo.
 
Angeblich ist Bayern mit Upamecano hinter den Kulissen schon einig

glaub ich nicht wirklich dran. Die meinten I letzter Zeit sie währen mit einigen Spielern einig. Viele Bayernfans meinten auch noch 2019 dass Havertz und Werner sicher kommen werden und die sich eineig wären.
Ergebnis ist ja bekannt

und selbst wenn wir den Franzosen nicht bekämen , es gibt da draußen noch einige potenzielle Kanditen wie zB Pau Torres. Der ist zudem Spanier und hat ne sensationell gute Spieleröffnung. Könnte der neue Ramos in der IV werden.
Als LV sollte entweder Regulion zurück oder Grimaldo von Benfica kommen.
 
glaub ich nicht wirklich dran. Die meinten I letzter Zeit sie währen mit einigen Spielern einig. Viele Bayernfans meinten auch noch 2019 dass Havertz und Werner sicher kommen werden und die sich eineig wären.
Ergebnis ist ja bekannt

und selbst wenn wir den Franzosen nicht bekämen , es gibt da draußen noch einige potenzielle Kanditen wie zB Pau Torres. Der ist zudem Spanier und hat ne sensationell gute Spieleröffnung. Könnte der neue Ramos in der IV werden.
Als LV sollte entweder Regulion zurück oder Grimaldo von Benfica kommen.
Upamecano wäre auch meine erste Wahl, aber Pau Torres wäre eine sehr gute Alternative. Bei Ajax gibt es mit Perr Schuurs einen weiteren spannenden IV, der an de Ligt erinnert.

Auf der LV-Position würde ich ebenfalls überlegen, ob man Reguillon zurückholt. Angelino von RB Leipzig wäre eine Alternative. Reguillon scheint mir jedenfalls der konstantere Spieler im Vergleich zu Hakimi zu sein, dessen Verkauf möglicherweise seine Berechtigung hatte. Auf der RV-Position besteht ebenfalls Handlungsbedarf. Max Aarons von Norwich ist ein Geheimtipp. Aber die Position ist echt schwer zu besetzen.

Im Mittelfeld sollte man auch ein Auge auf Szoboszlai von RB Salzburg werfen (Haaland zeigt, dass dort gute Ausbildungsarbeit geleistet wird). Mit zwanzig Jahren ist er sowohl bei RB als auch in der Nationalmannschaft einer der Führungsspieler. Er und Aouar sind definitiv zwei Geheimtipps in Corona-Zeiten. Von Pogba würde ich definitiv die Finger lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Upamecano wäre auch meine erste Wahl, aber Pau Torres wäre eine sehr gute Alternative. Bei Ajax gibt es mit Perr Schuurs einen weiteren spannenden IV, der an de Ligt erinnert.

Auf der LV-Position würde ich ebenfalls überlegen, ob man Reguillon zurückholt. Angelino von RB Leipzig wäre eine Alternative. Reguillon scheint mir jedenfalls der konstantere Spieler im Vergleich zu Hakimi zu sein, dessen Verkauf möglicherweise seine Berechtigung hatte. Auf der RV-Position besteht ebenfalls Handlungsbedarf. Max Aarons von Norwich ist ein Geheimtipp. Aber die Position ist echt schwer zu besetzen.

Im Mittelfeld sollte man auch ein Auge auf Szoboszlai von RB Salzburg werfen (Haaland zeigt, dass dort gute Ausbildungsarbeit geleistet wird). Mit zwanzig Jahren ist er sowohl bei RB als auch in der Nationalmannschaft einer der Führungsspieler. Er und Aouar sind definitiv zwei Geheimtipps in Corona-Zeiten. Von Pogba würde ich definitiv die Finger lassen.


das sind doch alles keine Geheimtips mehr! Die Spieler wie Aarons , Aouar, Szoboszlai sind alle bereits auf dem Notizzettel großer Clubs. Und RB macht auch nicht unbedingt wegen Haaland tolle Ausbildungsarbeit , dies läuft a schon deutlich länger richtig gut
Mane und Keita sind auch schon bei Salzburg in den Fokus gerückt.
 
Szoboszlai könnte man sicher extrem günstig im Winter kaufen und wieder zurück nach RB verleihen, RB hat leider noch nicht verstanden dass sie alle Spieler verschenken..
 
das sind doch alles keine Geheimtips mehr! Die Spieler wie Aarons , Aouar, Szoboszlai sind alle bereits auf dem Notizzettel großer Clubs. Und RB macht auch nicht unbedingt wegen Haaland tolle Ausbildungsarbeit , dies läuft a schon deutlich länger richtig gut
Mane und Keita sind auch schon bei Salzburg in den Fokus gerückt.
Du sagst es, es gibt diverse Top-Spieler, die RB Salzburg / Leipzig hervorbrachte. Mit Geheimtipps meine ich Spieler aus "kleineren Clubs", die noch zu erschwinglichen Preisen zu haben sind. Man redet nur über Camavinga, Pogba usw. Aber es gibt auch bei Lyon oder eben RB sehr spannende Spieler, deren Preise sich bei deutlich unter 50 Mio. € bewegen und die auch uns helfen könnten. Wir, also die Vereinsführung, sollte nicht so besessen von Mbappé oder Pogba sein, dass man alle anderen Marktoptionen ausblendet oder in Brasilien wildert. Ich bin überzeugt davon, dass man hier "more value for the money" bekommt. Haaland hätte man auch verpflichten und umgehend verleihen können. Er war schon in Salzburg eine Granate, weil er auch in der CL lieferte. Man kann immer spekulieren, ob Spieler Eintagsfliegen sind und wieso man so schnell nach dem nächsten Talent schreit. Diejenigen von ihnen, die bereits Nationalspieler sind oder CL-Erfahrung haben und auch dort ihre Leistungen bestätigen, sollten zwingend in den Fokus genommen werden. Man muss auch akzeptieren können, dass man mache Spieler verpasst hat. Bei Mbappé muss man es kommenden Sommer versuchen, aber sollte er verlängern oder PSG nicht verkaufen wollen, kann man nicht ewig auf ihn warten, sondern muss den Kader weiter erneuern. Dann muss man eben einen Sacho mit auf den Zettel nehmen, falls der Preis passt (mMn sportlich vergleichbar), oder Kubo / Brahim zurückholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück