Aktuelles

Ehemalige Spieler & Trainer / Leihspieler

Egal wie schlecht er verteidigt oder was er für Fehler macht. Schlechter als Toni Kroos defensiv geht es nicht. Gegen Atletico hat er etwa 30% seiner Zweikämpfe gewonnen.

Da hast du nicht unrecht, auch er ist bei starkem Pressing überfordert.
 
Findest du? Gerade die Pressungresistenz ist doch sein großer Plus gegenüber Xabi?
 
Egal wie schlecht er verteidigt oder was er für Fehler macht. Schlechter als Toni Kroos defensiv geht es nicht. Gegen Atletico hat er etwa 30% seiner Zweikämpfe gewonnen.
Toni ist auch ein gelernter 10er, der langsam als ZM umgeschult wurde & hat normalerweise immer einen Abräumer hinter sich gehabt.

Xabi ist gelernter ZM/DM und macht diese häufigen Fehler & das obwohl sie ihm nicht passi dürften bei seiner Erfahrung. Toni macht nen klasse Job hier finde ich und hat viele überrascht, wie wichtig er für das Spiel ist. Da kann ich auch mal über 30% gegen Atlético hinweg sehen! ;)
 
Findest du? Gerade die Pressungresistenz ist doch sein großer Plus gegenüber Xabi?

Ja absolut. Er ist auch nur der Typ der durch Pässe glänzt. Sobald er Druck hat, hat er verloren. Er kann weder dribbeln, noch sich mit dem Körper behaupten. Er lebt von seinem Passspiel und Defensiv findet er oft nicht statt. Erinnert mach an James Harden, der manchmal einfach keine Lust hat zu verteidigen.
 
Wollte vorhin einen Post schreiben, dass Barcelona immer noch kein Beast für mich ist, wegen Ihrer wackligen Defense ... Da musste ich mal kurz an uns denken und habs wieder gelöscht ;)
Die defensive von Barca ist garnicht mal so schlecht.
Das Problem ist das Mittelfeld, die haben seit Jahren das schlechteste Mittelfeld.
Wir haben Zurzeit ein besseres.
 
Die defensive von Barca ist garnicht mal so schlecht.
Das Problem ist das Mittelfeld, die haben seit Jahren das schlechteste Mittelfeld.
Wir haben Zurzeit ein besseres.

Seit Jahren würde ich nicht sagen. Iniesta hat ein bisschen abgebaut, ist aber immer noch Weltklasse. Busquetts spielt unauffällig, dafür aber extrem wichtig für die Mannschaft (er hat den Zweikampf vor dem 1:0 gegen PSG gewonnen). Rakitic ist auch kein schlechter, als Back Up noch einen Altmeister Xavi der dem Spiel Sicherheit gibt und einen Rafinha der seine besten Jahre noch vor sich hat.
 
Seit Jahren würde ich nicht sagen. Iniesta hat ein bisschen abgebaut, ist aber immer noch Weltklasse. Busquetts spielt unauffällig, dafür aber extrem wichtig für die Mannschaft (er hat den Zweikampf vor dem 1:0 gegen PSG gewonnen). Rakitic ist auch kein schlechter, als Back Up noch einen Altmeister Xavi der dem Spiel Sicherheit gibt und einen Rafinha der seine besten Jahre noch vor sich hat.
Die haben aber schon stark abgebaut.
Das merkt man weil sie die Spiele nicht mehr dominieren wie früher.
 
Ja absolut. Er ist auch nur der Typ der durch Pässe glänzt. Sobald er Druck hat, hat er verloren. Er kann weder dribbeln, noch sich mit dem Körper behaupten. Er lebt von seinem Passspiel und Defensiv findet er oft nicht statt. Erinnert mach an James Harden, der manchmal einfach keine Lust hat zu verteidigen.

Würde ich so unterschreiben. Was bedeutet denn eigentlich Pressingresistenz? Er stellt sich gut und macht es den Gegnern schwer, Zugriff auf ihn zu bekommen. Sein "First Touch", starke Passfinten und Fähigkeit seine Mit- und Gegenspieler zu lesen, verschaffen ihm ebenso Zeit. Wenn man so will, unterscheidet er sich kaum von einem Alonso in seiner Prime. Wenn man die Defensive mal komplett außer Acht lässt.

Ich fand es übrigens schon immer komisch, zu sagen, dass Isco pressingresistent sein soll und Alonso beispielsweise nicht. Ich fand ihn durchaus pressingresistent. In meinen Augen gibt es verschiedene Formen von Pressingresistenz, aber ich schätze das ist eine Frage der Definition. Sagen wir es kurz und knapp so: Ein Isco ist beim gegnerischen Pressing nicht auf seine Mitspieler angewiesen. Aber Alonso, Kroos etc. schon und dann wären wir bei der nächsten Frage: Kann man Pressingresistenz nur auf einen Einzelnen beziehen oder auch auf eine gesamte Mannschaft in seinen Bewegungen und Abstimmungen? Logischerweise auf beides.

Zur Alonso-Thematik: Es wartet ja auch keiner bis Ronaldo 35 ist, um dann sagen zu können "Ich habs schon immer gesagt: Cristiano ist überbewertet." Völliger Schmarn. Im Übrigen hätte ich Dante gestern auf unbestimmte Zeit in den Urlaub geschickt für den Pass auf Alonso, als Martinez nur 5 Meter weiter schon bereit stand zum Sprint auf Xabi. Wie unser Gentleman anschließend den Ball verarbeitet, ist natürlich auch seine Schuld, weil er seine 360-Grad-Drehung aus alten Zeiten nicht mehr so flink umsetzen konnte, aber der und viele andere Pässe von Dante waren... Schadenfreude pur?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Isco ist z.B pressingresit, James eher weniger. James trifft aber die schnelleren Entscheidungen? Was ist besser für euch? Für mich klar derjenige, der die schnelleren Entscheidungen trifft. Song ist auch pressingresitent und kann sich alleine irgendwo aushelfen. Busquets spielt aber 100x mal schneller und trifft die schnelleren Entscheidungen, ich bevorzuge Busquets. Modric braucht auch viele Kontakte für seine Entscheidungen, oder Thiago, Banega usw.. Während Kroos, Alonso oder Pirlo schon bevor sie den Ball haben, wissen wohin sie spielen.
 
Das würd ich aber auch zur Pressingresistenz zählen.
Kroos trennt sich schnell wieder vom Ball, was es dem Gegner schwer macht; sobald er ihn anläuft hat Toni den Ball gar nicht mehr. Xabi ist da mMn deutlich langsamer, dafür kippt er öfter in Zonen ab, wo er weiter weg ist von den Gegenspielern und dieses mehr an Zeit auch hat (normalerweise :P).
Das ist auch ein Punkt, der Kroos einfach auszeichnet. Diese Schnelligkeit kombiniert mit einer sauberen Ballverarbeitung macht ihn mMn pressingresistent.
 
Das würd ich aber auch zur Pressingresistenz zählen.
Kroos trennt sich schnell wieder vom Ball, was es dem Gegner schwer macht; sobald er ihn anläuft hat Toni den Ball gar nicht mehr. Xabi ist da mMn deutlich langsamer, dafür kippt er öfter in Zonen ab, wo er weiter weg ist von den Gegenspielern und dieses mehr an Zeit auch hat (normalerweise :P).
Das ist auch ein Punkt, der Kroos einfach auszeichnet. Diese Schnelligkeit kombiniert mit einer sauberen Ballverarbeitung macht ihn mMn pressingresistent.

Kroos braucht z.B auch nur einen Meter Platz und 2 Sekunden, um einen sauberen langen Ball zu spielen. Andere müssen ihn verarbeiten, Platz haben und dann nochmals schauen ob es wirklich geht, erst dann kommt der Pass. Modric z.B, und dann kommt er nicht mal so Raketengenau an wie die Pässe von Kroos. Das bewundere ich sehr an ihm. Würde er defensiv zulegen, wäre es ein perfekter Spieler. Busquets ist für mich das Paradebeispiel, wie schnell der schaltet, dass habe ich im Weltfussball noch nie gesehen.
 
Kroos braucht z.B auch nur einen Meter Platz und 2 Sekunden, um einen sauberen langen Ball zu spielen.

Diesen sauberen langen Ball habe ich nicht einmal gegen Atletico bei einem Gegenspieler in einem Meter Entfernung gesehen. Da kommt dann der Querpass zum IV, AV, ZM. Und da muss ich ehrlich sagen, das bewundere ich nicht, das setze ich bei einem ZDM voraus, dass er den freien Nebenmann anspielen kann.
 
An Xabi hat mich das immer ein bisschen gestört. Der Pass auf ihn komm, er legt ihn mit dem Außenrist nach rechts und schaut sich erst dann um und wenn es da keine Option gibt, dann macht er das selbe nochmal nach links. Außer es wird gerade direkt nach vorne gespielt in einem Konter/Schnellangriff, dann kann der auch aus dem Stand genaue 60m Pässe spielen ;)
 
@Jese
Ich hätte aber gerne so einen Spieler wie Xavi oder Pirlo, weil die einfach beides können.
Xavi konnte/kann sich alleine raus helfen und benötigt wenig Platz um einen präzisen langen Pass abzugeben.
So ein Spieler fehlt meiner Meinung nach bei Real Madrid. Modric ist nah dran aber seine Pässe sind nicht immer so präzise.
 
Sportlich (!) war der Abgang von Xabi kein Fehler, zumindest wenn man Ancelottis Rotationsprinzip kennt. Der Kerl hat an Geschwindigkeit eingebüßt, hier und da immer wieder mit Stock- und Stellungsfehlern. Generell ist dieses "sehr tiefe" Spielen von ihm kaum noch vorhanden. Das hat sicher auch was mit taktischen Angaben zu tun, aber Xabi hat definitiv abgebaut. Nach wie vor kann man uns zu dem "Tausch" Xabi + X Millionen gegen Kroos wirklich beglückwünschen.
 
Mourinho versucht sich in Rap.
 
Da ja nun mal wieder ein Trainer gehen muss, habe ich mir mal eine kleine Statistik zu unseren Trainern seit der Ära Perez 2.0 errechnet. D.h. ich möchte einen Vergleich zwischen Pellegrini, Mourinho und Ancelotti ziehen.
  • Kriterium 1: Ligaspiele gegen die jeweils 5 besten Teams der Saison ( max. Punkte = 30 )
  • Kriterium 2: Tore / Gegentore in den genannten Spielen

Pellegrini ( 1 Saison = 38 Spiele ):

  • 2009/2010: 21 Punkte ; 21:12 Tore
Gesamt:
  • 10 Topspiele
  • 2.1 Punkte / Topspiel ( gesamte Liga : 2,52/ Spiel )
  • 2,1:1,2 Tore/ Topspiel

Mourinho ( 3 Saisons = 114 Spiele ):

  • 2010/2011: 25 Punkte ; 28:14 Tore
  • 2011/2012: 20 Punkte ; 23:12 Tore
  • 2012/2013: 21 Punkte ; 29:16 Tore
Gesamt:
  • 30 Topspiele
  • 2,2 Punkte / Topspiel ( gesamte Liga: 2,43 / Spiel )
  • 2,67:1:4 Tore / Spiel

Besonderes : niemals mehr als 1 Liga-Topspiel pro Saison verloren

Ancelotti ( 2 Saisons = 76 Spiele):

  • 2013/2014: 12 Punkte ; 24:20 Tore
  • 2014/2015: 14 Punkte ; 16:17 Tore
Gesamt:
  • 20 Topspiele
  • 1,3 Punkte / Topspiel ( gesamte Liga: 2,36 / Spiel )
  • 2,0:1,85 Tore / Topspiel


Analyse der Situationen unter den Trainern

Pellegrini
  • komplett neuer Kader mit diversen Starverpflichtungen ( 9 Zugänge / 13 Abgänge )
  • vermutlich keine eigenen Transfers
  • Stars > Trainer
  • wirkte eher wie eine Marionette, der die Stars/Fans bei Laune halten soll

Mourinho
  • "Überarbeitung" des Kaders ( etwa 6 Zugänge / 7 Abgänge pro Saison )
  • Verantwortlich für Transfers ( keine klassischen "Galacticos" )
  • Implementieren einer erfolgreichen Mannschaftstaktik durch gezielte längerfristige Spielerauswahl
  • Trainer > Stars
  • Mourinho typisches Verhalten; Ära v.a. zum Ende hin leider mehr durch Streit als durch Fußball geprägt
  • Statistik insbesondere durch die letzte Saison getrübt
  • beste "Barca" Bilanz: 8/ 18 Punkte ( 2S/2U/2N )

Ancelotti
  • Renaissance der Galacticos ( etwa 7 Zugänge / 8 Abgänge pro Saison )
  • evtl. begrenztes Mitspracherecht für Transfers
  • Zunächst Erweiterung des Mourinho Konzepts, dann Versuch den Ballbesitzfußball zu fördern ( eingschränkt durch "Zidanes y pavones" )
  • Trainer = Stars
  • Aufkehren des Scherbenhaufens nach der letzten Mourinho Saison ( --> Ruhepol )

Fazit: Während unter Mourinho die Liga v.a. gegen die vermeintlich kleinen Teams verspielt wurde, verhält es sich bei Ancelotti umgekehrt. Hier wurde im Schnitt etwa 1 Punkt weniger in den Topspielen geholt als gegen alle Teams. So holte er in 2 Saisons gegen Barca und Atletico nur 4 von 24 Punkten ! Mit diesen Werten ist es schlichtweg fast nicht möglich diese 95 Punkte-Liga im Normalfall zu gewinnen. Ironischerweise wurde unter Ancelotti der beste Real Fußball seit Jahren gespielt, das zeigt so unglaublich bitter auf was hier eventuell mit ein bisschen mehr Feingefühl möglich gewesen wäre. Eine Mischung aus Mourinho und Ancelotti wäre vermutlich die beste Lösung.
Perez und die Führungsetage sollten sich dringendst etwas einfallen lassen. Man kann einfach nicht jeden Fan / Sponsor glücklich machen ! Galacticos sind ja schön und gut, aber wenn diese 5 Jahre oder länger hier bleiben sollen kann man nicht jede Saison von Konter auf Ballbesitzfußball ( und vice versa) wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jose <3
Video zur seiner Ansprache bei der POTY Verleihung
 
Zurück