Aktuelles

Eintracht Frankfurt

hmm also das mit der allgemein aggressiven Stimmung in deutschen Stadien kann ich dir so nicht stehen lassen.
Und wenn ich englische Sportzeitungen lese, bzw die Kommentare der Engländer unter den Artikeln die sich mit der Bundesliga oder der deutschen Fankultur befassen, dann lese ich immer nur dass sie es sich das auch so wie in Deutschland wünschen und neidisch auf die vollen Stadien und vergleichbar billigen Ticketpreise sind.

Du gehst wahrscheinlich hauptsächlich in Frankfurt ins Stadion, was ich so rausgehört habe, und wenn die mal absteigen, oder wenns gegen Mainz oder Lautern geht ist die Stimmung da sicher aggressiv, aber alles in allem ist die Stimmung in den Stadien in Deutschland doch sehr gut, und nur in Ausnahmefällen nimmt die Gewalt, bzw nehmen die Anfeindungen Überhand. Ein Beispiel, das mir noch einfällt ist wenn Dortmund gegen Hoffenheim spielt, oder eben meistens in Derbys. Sonst bin ich froh, dass hier keine Zustände wie in Italien oder gar der Türkei herrschen, wo entweder halbleere Ränge und Messerstechereien, bzw Spielabbrüche an der Tagesordnung stehen.

Also am meisten war ich schon in Frankfurt im Stadion, bin ja auch n Frankfurter Bub :)

Hab mir aber schon mal n Spiel in Koeln, Dortmund, Schalke, Bayern, Mainz und Hamburg anschaun duerfen. Ein Spiel in Belgien und Holland (waren aber WM oder wars ne EM Spiele), Spanien natuerlich einige, Portugal und eins in Italien ansehen duerfen, das muesste es gewesen sein.
Dann hab ich arbeitsbedingt einige englische bzw. Kollegen von der Insel, von denen ich auch bloss meine Meinung ueber deutsche Stadion aus ihrer Sicht kenne.

Das eine gute Stimmung in deutschen Stadion herrscht, da sind sich alle einig, da hab ich noch nie was anderes gehoert. Das wird aber nur daran ausgemacht wie laut es im Stadion ist. Das die Stimmung hier aggressiv ist hab ich pers. ehrlich gesagt ueberall so wahrgenommen und gerade alle Leute von der Insel die ich kenne, selbst die die schon Manchester - Liverpool usw. live gesehen haben, waren wirklich schokiert ueber die aggressive Stimmung im Stadion. Ich rede nicht zwangslaeufig von Schlaegereien, sondern von der Grundstimmung die herrscht und die ist nunmal aggressiv, was im Fussball eh schade ist, in anderen Sportarten ist man zu sehr mit beschaeftigt sein eigenes Team anzufeuern anstatt gegen den Gegner zu schiessen.
Das die Gewalt nicht ausarten liegt meist an unseren Steuergeldern und denn zig Hundert Polizisten die jedes Wochenende fuer Sorgen muessen, etwas was eigentlich den Vereinen aufgebrummt werden muesste und die logischerweise auf die Hools abwaelzen sollten.

Also mir ist es recht egal ob die Stadien hier voll sind oder nicht aber das eine hat doch mit dem anderen nix zu tun. Das liegt doch einzig an den Preisen, der niedrigen Arbeitslosenquote und Arbeitslosengeld. Das die Preise hier niedriger sind und das Gehalt in der Regel so hoch das man sich ein Stadionbesuch leisten kann, ist schoen und toll, sagt aber ja nix ueber eine aggressive Grundstimmung aus.

Aber nimmt wohl eh jeder anders auf. Ich finde es eh immer eher lustig wen man von "Guter Stimmung" beim Fussball redet wenn doch grad 50000 Leute Hurrens... schrein oder einem drohen, waehrend im American Football oder Basketball oder egal welcher anderen Sportart die Mensche einfach Party machen und ihr Team anfeuern was ich dann eher als "gute" Stimmung empfinde.
 
In Deutschland werden Ultras doch sowieso größtenteils ausgeschlossen,haben nur sehr wenig Platz in der Deutschen Fussballwelt.Ultras werden oft als gewaltsuchend angesehen,das stimmt aber nicht... Die Deutschen Medien beeinflussen dieses Thema echt sehr
 
Jetzt ist der ehrenwerte Herr Veh also allen Ernstes in Stuttgart gelandet. Da muß ich mir aber echt den Bauch halten vor Lachen, das ist der Brüller schlechthin.

Uns hat er erzählt, dass es in FFM eben Grenzen gibt, das sei nun einmal so und das müsse er eben akzeptieren...danach erst mal nix mehr, vllt. ein Jahr Pause ?

Ach was, der hat sich einfach verspekuliert. Der war heiß auf LEV und S04, das ist nichts geworden und nun hat er in Stuttgart angeheuert. Was die uns Stand heute voraus haben sollen, ist mir ein Rätsel. Oder soll das etwa eine reine Herzensangelegenheit sein wegen seiner dortigen Vergangenheit ?

Im Kicker stand heute etwas von aus seiner Sicht höherem wirtschaftlichem Potential. Vor 2 Jahren hätte ich ihm da noch zugestimmt aber wer die Entwicklung in dieser Zeit sieht, kann über die Entscheidung von ihm nur den Kopf schütteln. Wo soll da die Entwicklung und/oder die Herausforderung für ihn sein ?

Ich habe großen Respekt davor, was er unter dem Strich die letzten 3 Jahre bei uns geleistet hat aber mit dieser Entscheidung ist er sich selbst nicht treu geblieben. Seine Äußerungen der letzten Wochen erscheinen nun auch in einem diffusen Licht. Und dies keinesfalls weil es Teil seiner Taktik gewesen wäre...
 
Jetzt ist der ehrenwerte Herr Veh also allen Ernstes in Stuttgart gelandet. Da muß ich mir aber echt den Bauch halten vor Lachen, das ist der Brüller schlechthin.

Uns hat er erzählt, dass es in FFM eben Grenzen gibt, das sei nun einmal so und das müsse er eben akzeptieren...danach erst mal nix mehr, vllt. ein Jahr Pause ?

Ach was, der hat sich einfach verspekuliert. Der war heiß auf LEV und S04, das ist nichts geworden und nun hat er in Stuttgart angeheuert. Was die uns Stand heute voraus haben sollen, ist mir ein Rätsel. Oder soll das etwa eine reine Herzensangelegenheit sein wegen seiner dortigen Vergangenheit ?

Im Kicker stand heute etwas von aus seiner Sicht höherem wirtschaftlichem Potential. Vor 2 Jahren hätte ich ihm da noch zugestimmt aber wer die Entwicklung in dieser Zeit sieht, kann über die Entscheidung von ihm nur den Kopf schütteln. Wo soll da die Entwicklung und/oder die Herausforderung für ihn sein ?

Ich habe großen Respekt davor, was er unter dem Strich die letzten 3 Jahre bei uns geleistet hat aber mit dieser Entscheidung ist er sich selbst nicht treu geblieben. Seine Äußerungen der letzten Wochen erscheinen nun auch in einem diffusen Licht. Und dies keinesfalls weil es Teil seiner Taktik gewesen wäre...
Bei Leverkusen und Schalke kann man dir zustimmen,die waren bei der Verkündung seines Rücktritts in einer schweren Phase,vor allem Leverkusen.Verstehe auch gar nicht richtig warum er zurückgetreten war,wenn mal die Letzten Spiele der Eintracht wegblenden,dann hat Eintracht bis zum 29.Spieltag eine super Rückrunde gespielt,hätte nicht erwartet,dass sie nach so einer schwachen Hinrunde,wo sie teilweise extrem abstiegsbedroht waren so aufspielen.Die Teamchemie schien zu passen,das Europa-League aus war auch extrem bitter und unverdient.Veh hat doch generell Glück,dass der Huub Stevens zurückgetreten ist,sonst zweifel ich,dass er generell bei einem Erstligisten gelandet wäre,mit Huub hatte der VFB einen super Trainer.
 
Bei Leverkusen und Schalke kann man dir zustimmen,die waren bei der Verkündung seines Rücktritts in einer schweren Phase,vor allem Leverkusen.Verstehe auch gar nicht richtig warum er zurückgetreten war,wenn mal die Letzten Spiele der Eintracht wegblenden,dann hat Eintracht bis zum 29.Spieltag eine super Rückrunde gespielt,hätte nicht erwartet,dass sie nach so einer schwachen Hinrunde,wo sie teilweise extrem abstiegsbedroht waren so aufspielen.Die Teamchemie schien zu passen,das Europa-League aus war auch extrem bitter und unverdient.Veh hat doch generell Glück,dass der Huub Stevens zurückgetreten ist,sonst zweifel ich,dass er generell bei einem Erstligisten gelandet wäre,mit Huub hatte der VFB einen super Trainer.

Sehe ich auch so.

Auch ich war positiv überrascht von weiten Teilen der Rückrunde, vor allem vor dem Hintergrund, dass wir erst vor 2 Jahren wieder aufgestiegen sind. Daher ist die Gesamtentwicklung der SGE absolut positiv zu sehen, sportlich wie finanziell. Allerdings habe ich mich doch sehr über die letzten Spiele geärgert...da wurde eine bessere Endplatzierung und somit auch Geld verspielt.

Gegen Porto war ich im Stadion - so ein Aus hatten wir nicht verdient! Trotzdem war und bin ich stolz auf die Jungs.

Tja, es ist alles etwas merkwürdig mit Veh, vielleicht hätte er doch einfach mal ein Jahr Pause machen sollen, wenn er bei der SGE schon nicht weiter machen wollte. Er muß es wissen aber ich glaube er wird sich in Stuttgart noch wundern. In Frankfurt hatte er maximale Handlungsfreiheit, auch die wird er dort nicht in dieser Form vorfinden.
 
Hat Veh Frankfurt nicht verlassen weil man nicht bereit war ein Risiko einzugehen und ihm bei der Kaderzusammenstellung ein paar mehr Optionen zu geben, hing diese Verhandlungsdebatte damals nicht vorallem auch daran dass Veh gerne einige weitere Spieler bekommen hätte und der Verein bei Verhandlungen mit Leistungsträgern in Richtung Schmerzgrenze gehen sollte?
zumindest hab ich es in Erinnerung dass das Nein zu Frankfurt schon aus einer Zeit war in der Leverkusen mit Hyypiä einen Trainer hatte den man nicht in absehbarer Zukunft ersetzen wollte, das kam doch eher überraschend, in Schalke wiederum wird alle 3 Monate ein neuer Trainer gesucht, dafür braucht niemand Phantasie...
mit den Abgängen in Frankfurt die schon fix sind: Schwegler (Hoffenheim), Rode (Bayern), Joselu (Leihe zuende) triffts die Eintracht jedenfalls ziemlich hart, dazu Jung heftig umworbenen Spieler, da hat der gute Armin wohl noch die ein oder andere Option mehr in Stuttgart, zumal Schneider schon junge Spieler wie Gruezo, Werner und Yalcin vorangebracht hat, außerdem ist der Standort Stuttgart doch um längen Attraktiver wie die Main-Metropole, also die weniger erfolgreiche Nachbarstadt von Mainz... oder Hoffenheim
 
Hat Veh Frankfurt nicht verlassen weil man nicht bereit war ein Risiko einzugehen und ihm bei der Kaderzusammenstellung ein paar mehr Optionen zu geben, hing diese Verhandlungsdebatte damals nicht vorallem auch daran dass Veh gerne einige weitere Spieler bekommen hätte und der Verein bei Verhandlungen mit Leistungsträgern in Richtung Schmerzgrenze gehen sollte?
zumindest hab ich es in Erinnerung dass das Nein zu Frankfurt schon aus einer Zeit war in der Leverkusen mit Hyypiä einen Trainer hatte den man nicht in absehbarer Zukunft ersetzen wollte, das kam doch eher überraschend, in Schalke wiederum wird alle 3 Monate ein neuer Trainer gesucht, dafür braucht niemand Phantasie...
mit den Abgängen in Frankfurt die schon fix sind: Schwegler (Hoffenheim), Rode (Bayern), Joselu (Leihe zuende) triffts die Eintracht jedenfalls ziemlich hart, dazu Jung heftig umworbenen Spieler, da hat der gute Armin wohl noch die ein oder andere Option mehr in Stuttgart, zumal Schneider schon junge Spieler wie Gruezo, Werner und Yalcin vorangebracht hat, außerdem ist der Standort Stuttgart doch um längen Attraktiver wie die Main-Metropole, also die weniger erfolgreiche Nachbarstadt von Mainz... oder Hoffenheim

Das habe ich anders in Erinnerung. Die SGE ist bei und für Veh stets an ihre Schmerzgrenze gegangen. Allerdings hat diese Schmerzgrenze primär HB definiert und ggf. wird sich diese die nächsten Jahre auch wieder verändern. Dessen ungeachtet müssen wir froh sein ihn zu haben, ohne ihn gäbe es unseren Verein nicht mehr.

Auch bei den Vertragsverhandlungen ist die Eintracht an ihre Schmerzgrenze gegangen, die jetzige Situation hätte man sicher gerne vermieden. Wichtig ist, dass JETZT der neue Coach bekanntgegeben wird, da potentielle Neuzugänge auch hiermit in Verbindung stehen.

Der Zeitpunkt des Neins von Veh an sich (Jan 14) ist eine Sache, der Zielverein eine andere Sache.
Wir hatten dieses Jahr eine dreifache Belastung, ohne diese wären wir auf alle Fälle wieder im einstelligen Bereich gelandet. Das ist für einen Verein der erst vor 2 Jahren wieder aufgestiegen ist sehr gut und aller Ehren wert. Trotz der relativ mäßigen Position in der BL waren wir sehr erfolgreich in der EL und haben dort gut verdient, im DFB-Pokal waren wir ferner im VF und sind dort gegen den BVB erst 7 Min. vor Schluß herausgekegelt worden...

Alles in Allem also eine befriedigende bis gute Saison.

Nach den Entwicklungen der letzten Jahre kann ich deine Vergleiche zu Stuttgart oder Hoffenheim nicht nachvollziehen. Vor 5 Jahren hätte ich Dir Recht gegeben, in der Gegenwart nicht mehr.

Was haben diese beiden Vereine die letzten Jahre denn erreicht ?

Ein VFB Stuttgart ist primär an sich selbst und seinem verfälschten Selbstbildnis gescheitert. Welch ein Absturz über Jahre hinweg nachdem sie 2007 noch Meister waren. Die überschätzen sich maßlos und sind diese Saison gnadenlos von der Realität eingeholt worden, fast so gravierend wie der HSV. Ständige Präsidentenwechsel, unerfahrene Leute im Sportmanagement, verblendetes Umfeld, etc.

Hoffenheim hat die letzten Jahre erheblich investiert - mit welchem Ergebnis ?
Letztes Jahr fast abgestiegen, dieses Jahr erholt aber was ist das schon in Relation zu den Summen die dort investiert werden und den selbstformulierten sowie selbstverliebten Ansprüchen ?
Hierbei erwähne ich gezielt die Ablösesumme für Joselu...

Stand heute sehe ich uns auf einem Level mit Stuttgart oder auch Bremen. Das hätte ich selbst vor einem Jahr nicht geschrieben. Hoffenheim muß im Sinne eines Retortenvereins immer gesondert betrachtet werden.

Der Standort Stuttgart ist um Längen attraktiver als Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet ?
Die ökonomischen Strukturen der Städte und ihres Umlandes sprechen eine andere Sprache.
 
Hallo an alle,

ich bin ein Fan von Eintracht Frankfurt und wollte euch zu dem Spieler Jesús Vallejo beglückwünschen. Dieser Junge ist der Wahnsinn! Ich habe seit ich Fußballfan bin noch nie einen besseren 19 jährigen Innenverteidiger gesehen. Er bringt absolut alles mit, um ein Weltklassespieler zu werden...Zweikampfstärke, Schnelligkeit, Antizipation, er ist vielen seiner älteren Gegenspielern schon jetzt im Kopf um einiges voraus. Dazu scheint er sehr bodenständig und sympathisch zu sein.
In ein paar Jahren, wenn er mit euch Champions League und in der spanischen Nationalmannschaft spielt, werden wir in Frankfurt stolz sagen: "Der war mal ein (?) Jahr bei uns."

Wie hoch schätzt ihr die Chancen ein, dass die Leihe eventuell um ein Jahr verlängert werden könnte?
 
Hallo an alle,

ich bin ein Fan von Eintracht Frankfurt und wollte euch zu dem Spieler Jesús Vallejo beglückwünschen. Dieser Junge ist der Wahnsinn! Ich habe seit ich Fußballfan bin noch nie einen besseren 19 jährigen Innenverteidiger gesehen. Er bringt absolut alles mit, um ein Weltklassespieler zu werden...Zweikampfstärke, Schnelligkeit, Antizipation, er ist vielen seiner älteren Gegenspielern schon jetzt im Kopf um einiges voraus. Dazu scheint er sehr bodenständig und sympathisch zu sein.
In ein paar Jahren, wenn er mit euch Champions League und in der spanischen Nationalmannschaft spielt, werden wir in Frankfurt stolz sagen: "Der war mal ein (?) Jahr bei uns."

Wie hoch schätzt ihr die Chancen ein, dass die Leihe eventuell um ein Jahr verlängert werden könnte?
Also wir stecken hier zwar alle nicht im Kopf von perez drin,aber falls keiner bei uns geht also man mit Pepe auch verlängert denke ich dass er noch 1 Jahr mehr bei euch sein wird.Falls Pepe jedoch nicht verlängert oder Nacho weg möchte wird er zurück kommen :D
 
Also wir stecken hier zwar alle nicht im Kopf von perez drin,aber falls keiner bei uns geht also man mit Pepe auch verlängert denke ich dass er noch 1 Jahr mehr bei euch sein wird.Falls Pepe jedoch nicht verlängert oder Nacho weg möchte wird er zurück kommen :D

Vielen Dank für die Antwort. Dann hoffe ich mal nicht ganz uneigennützig auf eine Verlängerung von Pepe und die Zufriedenheit Nachos. ;)
 
Nochmal als kleiner Nachtrag. Vallejo ist auf Platz 10 der Kicker Topspielerbewertung nach 8 Spieltagen. Damit ist er nach der Kickerbenotung zur Zeit der beste Abwehrspieler der gesamten Liga. Und das mit 19 Jahren bei einem Mittelklasseclub! Ihr werdet noch soviel Freude an ihm haben!
 

Heutige Geburtstage

Zurück