Aktuelles

EM 2020 - K.O-Phase

Chris Never Miss

Moderator
Teammitglied
Supporter
Registriert
3. Oktober 2015
Beiträge
3.678
Likes
9.614
Punkte für Erfolge
432
SofaScore_1624485692 (2).png
 
Zuletzt bearbeitet:
Danish Dynamite !

Toller Auftritt der Dänen, die mausern sich nach dem durchlebten Eriksen-Drama/-Trauma zum heimlichen Titelkandidaten.

Sehr schön zu sehen, mit welcher Leidenschaft hier zu Werke gegangen wird.
 
Danish Dynamite !

Toller Auftritt der Dänen, die mausern sich nach dem durchlebten Eriksen-Drama/-Trauma zum heimlichen Titelkandidaten.

Sehr schön zu sehen, mit welcher Leidenschaft hier zu Werke gegangen wird.

Dänemark könnte wirklich noch weit kommen. Vor allem sind sie ja in der einfacheren Hälfte der K.O. Verzweigungen.
 
Arnautovic strikes again!

edit: Abseits, wie ärgerlich...
 
Alaba ist so gut. Egal ob er jetzt als LV oder IV bei uns spielt. Wir haben uns da einen Weltklassemann geholt und das for free.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
ITALIA!!!!:drinks:
 
Dass es so eng zugehen wird hätte ich nicht gedacht. Glückwunsch an Italien. Österreich kann stolz auf sich sein. Sie haben bis zur letzten Sekunde nicht aufgegeben und hätten es sogar fast noch geschafft einen 2 Tore Rückstand aufzuholen.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Starker Auftritt von Österreich, hat richtig Spass gemacht. Italien mit dem ersten Härtetest.
 
Kalajdzic. Der Typ ist ein Riese. Wird nicht lange bei Stuttgart bleiben.

Bei Stuttgart sieht man welchen Einfluss ein kompetenter Sportdirektor haben kann, Mislintat hat wirklich ein Händchen für Juwelen. Schon in Dortmund hat er unter anderem Dembele entdeckt, bei uns regelt natürlich der Boss alles in Personalunion. Regelt Transfers, baut das Stadion und entwirft ein grandioses Konzept für die Zukunft des Fußballsports.
Sportdirektoren benötigen nur Vereine, die keine 2ooMio. für Mbappe bezahlen können. :)
 
Bei Stuttgart sieht man welchen Einfluss ein kompetenter Sportdirektor haben kann, Mislintat hat wirklich ein Händchen für Juwelen. Schon in Dortmund hat er unter anderem Dembele entdeckt, bei uns regelt natürlich der Boss alles in Personalunion. Regelt Transfers, baut das Stadion und entwirft ein grandioses Konzept für die Zukunft des Fußballsports.
Sportdirektoren benötigen nur Vereine, die keine 2ooMio. für Mbappe bezahlen können. :)

naja ohne sportdirektor haben wir 4 cl titel in 5 jahren geholt. Weiß nicht warum man ständig so tut als wäre ein sportdirektor der einzige weg erfolgreich zu sein bei bayern und psg sind doch beispiel das sowas nicht immer läuft.
 
naja ohne sportdirektor haben wir 4 cl titel in 5 jahren geholt. Weiß nicht warum man ständig so tut als wäre ein sportdirektor der einzige weg erfolgreich zu sein bei bayern und psg sind doch beispiel das sowas nicht immer läuft.

Die Mannschaft die diese Titel errang, wurde noch zu Zeiten zusammengestellt, in denen wir uns noch nicht mit so vielen Oligarchen- und Scheichsklubs um Toptalente/Topspieler balgen mussten. Diese Zeit ist vorbei und ich sage auch nicht das ein Sportdirektor/Kaderplaner das Allheilmittel wäre, er wäre ein Baustein und hätte uns vielleicht den einen oder anderen Transferflop erspart und im Gegenzug, Abgänge von Hakimi/Reguilon verhindert. Selbst wenn wir demnächst wieder auf unser normales Umsatzniveau zurückkehren, werden wir wenn das FFP nicht angepasst und ernsthaft umgesetzt wird, schwerlich mit den Investorenklubs mithalten können, sportliche Kompetenz/gutes Scouting kann dort viel ausgleichen.
Im übrigen habe ich jetzt nicht den Eindruck, dass deine beiden angeführten Klubs unter Erfolglosigkeit leiden, speziell auf nationaler Ebene, dort haben wir zB. durchaus Nachholbedarf, auch wenn die Konkurrenzsituation in den Ligen selbstverständlich etwas unterschiedlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mannschaft die diese Titel errang, wurde noch zu Zeiten zusammengestellt, in denen wir uns noch nicht mit so vielen Oligarchen- und Scheichsklubs um Toptalente/Topspieler balgen mussten. Diese Zeit ist vorbei und ich sage auch nicht das ein Sportdirektor/Kaderplaner das Allheilmittel wäre, er wäre ein Baustein und hätte uns vielleicht den einen oder anderen Transferflop erspart und im Gegenzug, Abgänge von Hakimi/Reguilon verhindert. Selbst wenn wir demnächst wieder auf unser normales Umsatzniveau zurückkehren, werden wir wenn das FFP nicht angepasst und ernsthaft umgesetzt wird, schwerlich mit den Investorenklubs mithalten können, sportliche Kompetenz/gutes Scouting kann dort viel ausgleichen.
Im übrigen habe ich jetzt nicht den Eindruck, dass deine beiden angeführten Klubs unter Erfolglosigkeit leiden, speziell auf nationaler Ebene, dort haben wir zB. durchaus Nachholbedarf, auch wenn die Konkurrenzsituation in den Ligen selbstverständlich etwas unterschiedlich ist.

naja paris und bayern haben jetzt auch nicht wirklich konkurrenz auf nationaler ebene das als erfolg und auf den sportdirektor zu schieben halte ich für falsch. Und ja schon damals als dieses team erstellt worden ist haben wir uns mit city,psg und den restlichen engländern schlagen müssen. Manu hatte an fast jeden spieler interesse und hat immer mehr gehalt geboten als wir.

perez hat in den letzten 10 jahren keinen schlechten job gemacht im gegnteil er hat es sehr gut gemacht wenn man auf die titel schaut. Der umbruch läuft zu langsam ja, das ist aber halt auch der nebeneffekt wenn du so extrem erfolgreich warst in den letzten jahren dann hänst du halt mehr an spielern. Dazu kam das bei uns ZZ fluch und segen zu gleich war. Die nächste saison wird zeigen wo wir stehen und ob der weg der richtige ist.
 
naja paris und bayern haben jetzt auch nicht wirklich konkurrenz auf nationaler ebene das als erfolg und auf den sportdirektor zu schieben halte ich für falsch. Und ja schon damals als dieses team erstellt worden ist haben wir uns mit city,psg und den restlichen engländern schlagen müssen. Manu hatte an fast jeden spieler interesse und hat immer mehr gehalt geboten als wir.

perez hat in den letzten 10 jahren keinen schlechten job gemacht im gegnteil er hat es sehr gut gemacht wenn man auf die titel schaut. Der umbruch läuft zu langsam ja, das ist aber halt auch der nebeneffekt wenn du so extrem erfolgreich warst in den letzten jahren dann hänst du halt mehr an spielern. Dazu kam das bei uns ZZ fluch und segen zu gleich war. Die nächste saison wird zeigen wo wir stehen und ob der weg der richtige ist.

:D Schön das Du so bereitwillig über den Steg liefst, den ich Dir mit meinen Worten zu Paris/München baute, ihre nationalen Erfolge würde ich trotzdem nicht so gering schätzen und selbstverständlich war der Besitz eines Sportdirektors, wie ich schon anführte, nur ein Baustein ihrer Erfolge.
In den Jahren 2005-2009 + Modric 2012 + Bale 2013, dort wurden die Transfers für die Erfolge in der CL verpflichtet und zu diesen Zeiten, waren Paris, City und Co. mitnichten die Konkurrenten der Jetztzeit. Paris wurde erst 2012 von den Kataris übernommen und bis zu ihrer totalen Transferoffensive mit Neymar/Mbappe verging die Zeit bis zum 2017. Im Jahr 2012 betrug im übrigen der Umsatz von Paris 80Mio. und mittlerweile bei 541Mio. allein daran sieht man die Entwicklung und welchen Vorsprung wir beim zusammenstellen unserer Erfolgsmannschaft hatten. Manu brach nach dem Abgang von Ferguson/CR7 erstmal ein und bei City stieg der Scheich 2008 ein und erst 2011 wurde City Tabellendritter, bis dahin ihre beste Premier League Platzierung.
Neben City, Manu und Chelsea, gibt es als Gegenspieler mittlerweile Turin (börsendotiert und die Agnelli Familie im Rücken, den englischen Fernsehvertrag, Investoren bei Milan, Inter, Verkauf von AG-Anteilen in München etc. pp. Ich sage wie beim ersten Beitrag schon geschrieben, dass ein Sportdirektor nicht der Baustein, aber ein wichtiger sein kann, vor allem dann wenn Perez sich im sportlichen Sektor zurücknähme.

In der Bewertung der Arbeit von Perez kommen wir scheinbar zu sehr unterschiedlichen Schlüssen. International stimme ich Dir vollends zu, national sieht es leider sehr mau aus. Ebenso trägt er eindeutig den Hauptanteil am momentanen Kaderbild, wir haben eine Kapelle an unausgebildeten, teuren und sportlich unbestimmten Spieler, gepaart mit vielen Spielern, bei denen die Glocke des baldigen Karriereendes, in der Ferne schon sehr gut hörbar läutet. Ein zu diesem Jungstall passender Trainer war in den letzten Jahren nicht zu bemerken und ob Ancelotti diese Facette zur Zufriedenheit und zum Entstehen einer zukunftsträchtigen Mannschaft beisteuern kann, steht in den Sternen.
Wir schleppen seit Jahren viele sportlich unbedeutende und dazu viel zu teure Spieler mit und zu großen Teilen, wird diesen Spielern nicht ansatzweise die Tür gewiesen, nein es werden Verträge verlängert oder gar signalisiert, dass sie hier egal wie unnütz sie auch aufspielen, es wird aus einer befremdlichen Dankbarkeit gewünscht/geduldet.
Finanziell hat uns Perez selbstverständlich gut geführt, gerade jetzt in der Coronakrise, macht sich sein Sachverstand diesbezüglich bemerkbar. Gleichwohl führte sein nachlässiger/inkonsequenter Umgang mit vielen Spielern wie Bale, Marcelo, Isco, James, Mariano, und dem viel zu teuren Hazard zu großen finanziellen Nachteilen. Ebenso empfinde ich sein Verkaufsgebahren von Castillaspielern wie Hakimi/Reguilon/Llorente einerseits sportlich fatal und die erlösten Ablösesummen ebenfalls als zu gering, ganz zu schweigen, welchen Signalwirkung es für aufstrebende Talente hat, wenn sie nur zur Querfinanzierung von brasilianischen Kindern tauglich sind.
Ich wiederhole mich gern ein letztes Mal, ein Sportdirektor ist nicht das alles lösende Mittel gegen die fußballerischen Entwicklungen der Jetztzeit, aber er kann den Einsatz von finanziellen Mitteln abfedern und das mithalten mit den neureichen Fußballvereinen erleichtern.
 
:D Schön das Du so bereitwillig über den Steg liefst, den ich Dir mit meinen Worten zu Paris/München baute, ihre nationalen Erfolge würde ich trotzdem nicht so gering schätzen und selbstverständlich war der Besitz eines Sportdirektors, wie ich schon anführte, nur ein Baustein ihrer Erfolge.
In den Jahren 2005-2009 + Modric 2012 + Bale 2013, dort wurden die Transfers für die Erfolge in der CL verpflichtet und zu diesen Zeiten, waren Paris, City und Co. mitnichten die Konkurrenten der Jetztzeit. Paris wurde erst 2012 von den Kataris übernommen und bis zu ihrer totalen Transferoffensive mit Neymar/Mbappe verging die Zeit bis zum 2017. Im Jahr 2012 betrug im übrigen der Umsatz von Paris 80Mio. und mittlerweile bei 541Mio. allein daran sieht man die Entwicklung und welchen Vorsprung wir beim zusammenstellen unserer Erfolgsmannschaft hatten. Manu brach nach dem Abgang von Ferguson/CR7 erstmal ein und bei City stieg der Scheich 2008 ein und erst 2011 wurde City Tabellendritter, bis dahin ihre beste Premier League Platzierung.
Neben City, Manu und Chelsea, gibt es als Gegenspieler mittlerweile Turin (börsendotiert und die Agnelli Familie im Rücken, den englischen Fernsehvertrag, Investoren bei Milan, Inter, Verkauf von AG-Anteilen in München etc. pp. Ich sage wie beim ersten Beitrag schon geschrieben, dass ein Sportdirektor nicht der Baustein, aber ein wichtiger sein kann, vor allem dann wenn Perez sich im sportlichen Sektor zurücknähme.

In der Bewertung der Arbeit von Perez kommen wir scheinbar zu sehr unterschiedlichen Schlüssen. International stimme ich Dir vollends zu, national sieht es leider sehr mau aus. Ebenso trägt er eindeutig den Hauptanteil am momentanen Kaderbild, wir haben eine Kapelle an unausgebildeten, teuren und sportlich unbestimmten Spieler, gepaart mit vielen Spielern, bei denen die Glocke des baldigen Karriereendes, in der Ferne schon sehr gut hörbar läutet. Ein zu diesem Jungstall passender Trainer war in den letzten Jahren nicht zu bemerken und ob Ancelotti diese Facette zur Zufriedenheit und zum Entstehen einer zukunftsträchtigen Mannschaft beisteuern kann, steht in den Sternen.
Wir schleppen seit Jahren viele sportlich unbedeutende und dazu viel zu teure Spieler mit und zu großen Teilen, wird diesen Spielern nicht ansatzweise die Tür gewiesen, nein es werden Verträge verlängert oder gar signalisiert, dass sie hier egal wie unnütz sie auch aufspielen, es wird aus einer befremdlichen Dankbarkeit gewünscht/geduldet.
Finanziell hat uns Perez selbstverständlich gut geführt, gerade jetzt in der Coronakrise, macht sich sein Sachverstand diesbezüglich bemerkbar. Gleichwohl führte sein nachlässiger/inkonsequenter Umgang mit vielen Spielern wie Bale, Marcelo, Isco, James, Mariano, und dem viel zu teuren Hazard zu großen finanziellen Nachteilen. Ebenso empfinde ich sein Verkaufsgebahren von Castillaspielern wie Hakimi/Reguilon/Llorente einerseits sportlich fatal und die erlösten Ablösesummen ebenfalls als zu gering, ganz zu schweigen, welchen Signalwirkung es für aufstrebende Talente hat, wenn sie nur zur Querfinanzierung von brasilianischen Kindern tauglich sind.
Ich wiederhole mich gern ein letztes Mal, ein Sportdirektor ist nicht das alles lösende Mittel gegen die fußballerischen Entwicklungen der Jetztzeit, aber er kann den Einsatz von finanziellen Mitteln abfedern und das mithalten mit den neureichen Fußballvereinen erleichtern.

also der grundstein für die cl titel hat für mich eindeutig 2009 angefangen. Da kam perez zurück und hat kräftig investiert und die meisten leistungsträger verpflichtet die in den nächsten jahren madrid vom mittelmaß hin zur weltspitze geführt haben. 2005 waren doch nur ramos,marcelo und iker da und damals waren ramos und marcelo noch kleine fische, von nem grundstein kann man da nicht reden. Die verpflichtung von Cr7,benze,xabi,di maria und pepe waren gravierend. Danach wurde die entwicklung mit weiteren puzzelteilen a la modric,bale,varane und casemiro verfeinert/verbessert.

mit paris haste recht die kamen 2012 und haben einpaar jahre gebraucht um sich zu entwickeln. Ändert aber nichts daran das wir in all der zeit immer mit den engländern konkurrieren mussten und manu habe ich als beispiel genannt weil sie eben nachdem cr7 abgang immer noch ein topklub waren und so ziemlich jeden spieler versucht haben zu kaufen den wir auch wollten und dabei haben sie uns regelmäßig überboten was gehalt betrifft. Real Madrid hat einfach eine andere anziehungskraft die meisten spieler juckt es nicht ob sie bei chelsea,manu oder city mehr kohle verdienen sie wollen wie ihre idole beim größten verein der welt titel sammeln.

klar werden wir unterm strich einige spieler nicht kriegen wegen dem geld, aber ich bin mir sehr sicher das die cr7/messis der zukunft auch in madrid spielen wollen werden und so pleite sind wir auch nicht wir haben ronaldo jahre lang einen der besten verträge im weltfußball gegeben.

zum sportdirektor ich persönlich bin kein freund davon und sehe auch keinen erfolgreich bei uns arbeiten dafür sind die störquellen im verein einfach zu groß. Meisten kommen zu real madrid trainer die auch ein größeres ego haben und die sortieren so einen direktor sofort aus, oder der präsi der gerne diesen spieler hätte und dann hat der direktor auch nix zu melden. Dazu kommt die presse die sofort konflikte zwischen trainer und direktor herbei fantasieren würde. Meiner meinung nach reicht es wenn perez sich mit einem trainer richtig verständigt und auf den trainer auch hört oder zumindest seine meinung respektiert. So haben wir auch über die jahre von mou bis hin zu ZZ eines der besten teams im weltfußball geformt.

mit ancelotti hofft man jetzt wohl das selbe, er wird die nächsten 2jahre wohl dafür zuständig sein ein funktionierendes system auf die beine zustellen und die jungen spieler integrieren und danach wird wohl ein anderer trainer kommen der das meisterwerk weiter verfeinert und am ende gewinnt raul mit ode,vini,haaland und mbappe die cl 5mal in folge ;)
 
Wer freut sich auf Portugal - Belgien?
Hat sich eigentlich Cancelo schon erholt, oder bleibt er jetzt für die ganze EM aussen vor?
Seit seiner Infektion hat man auch nichts von ihm gehört.
 

Heutige Geburtstage

Zurück