Aktuelles

EM 2024

ich finde das beschweren im spiel nicht so dramatisch. dem schiri stands ja immer frei, leute dafür zu bestrafen, ich mag es nicht, dass er jetzt quasi dazu "gezwungen" wird. es werden daraus so viele dumme platzverweise entstehen, denke nicht, dass das gut für das spiel ist. denke wenn der schiri sich in seiner spielleitung beeinträchtigt fühlt, sollte er natürlich reagieren. aber wenn der schiri nur rotz pfeift (so wie der schiri beim deutschland spiel gestern), wie sollen die spieler/trainer dann ruhig bleiben? denke solche gelben karten sollten im ermessensraum des schiris liegen, es sollte nicht automatisch gelb geben.
[...]

Naja. Dann hast du erst recht wieder die Debatte um die "gleiche Linie". Der eine Schiri akzeptiert mehr Diskussion, der andere nicht. Bis jetzt war ja das Problem, dass der Schiri nur was tun konnte, wenn eine Beleidigung fiel. Er konnte nichts machen, wenn fünf, sechs oder mehr Leute "normal" auf ihn einreden (einbrüllen triffts im Stadion wohl eher). Mit der neuen Regel ist es klar: Der Kapitän ist das Sprachrohr der Mannschaft, er darf laut reklamieren usw.

Deine These, dass es viele Platzverweise geben wird, bestätigte sich jedenfalls nicht. Weil es eine klare Regel ist. Keine Auslegungssache wie früher.
Und der größte Gewinn für diese Regel wird m.E. auf den unteren Niveaus (Dritte Liga abwärts) erzielt. Da gehts teilweise zu, das ist nicht mehr feierlich. Kein Wunder, dass manche Landesverbände kaum mehr Schiedsrichter finden.

Bei allem anderen stimme ich dir zu. Wenn sich ein Spieler aufregt über einen Entscheid, sollte es natürlich keine gelbe geben - sofern er sich selbst einfach aufregt (so wie Rüdiger gestern für sich eine Emotionsexplosion bei der Verteidigungsaktion hatte) und dies nicht explizit gegenüber dem Schiedsrichter äußert. Wird aber auch so gehandhabt. Es gibt weiterhin genug Verbalduelle und Emotionen auf dem Platz, auch mit der neuen Regel.
 
zur handregel denke ich auch wie du, dass das halt eine endlos diskussion ist und es total schwierig ist, eine gute handregel zu finden. fand den elfmeter auch extrem bitter für dänemark, man muss halt überlegen, dass so ein moment ein spiel auf diesem level entscheidet und dass man sich beim fußball bewegen muss; man kann nicht wie ein pinguin die ganze zeit seine arme am körper haben.
weiß auch nicht was die beste regeländerung wäre, aber vielleicht sollte man bei unabsichtlichem handspiel im strafraum einen indirekten freistoß geben. denke ein elfmeter ist in der situation wie gestern auf jeden fall eine zu große bestrafung, auf der anderen seite kommt die flanke halt sonst rein und die hand ist kein legaler körperteil beim fußball.

ach die Elfmeterdiskussion…egal ob Handspiel oder Foul: die Seite, die den Elfer kriegt, findet ihn berechtigt, die andere Seite findet ihn unberechtigt. Und beide Seiten können argumentieren. Der Schiri kann hierbei so gut wie nichts richtig machen. Besonders nicht, wenn die Szene Spielentscheidend wird. Die Verliererseite fühlt sich immer vom Schiri beschissen, wenn die Szene nicht völlig offensichtlich ist.
 
ach die Elfmeterdiskussion…egal ob Handspiel oder Foul: die Seite, die den Elfer kriegt, findet ihn berechtigt, die andere Seite findet ihn unberechtigt. Und beide Seiten können argumentieren. Der Schiri kann hierbei so gut wie nichts richtig machen. Besonders nicht, wenn die Szene Spielentscheidend wird. Die Verliererseite fühlt sich immer vom Schiri beschissen, wenn die Szene nicht völlig offensichtlich ist.

Zumal DIESER Handelfmeter ja wirklich glasklar war.

Und abseits ist halt abseits, sonst kannst du den VAR auch gleich ganz weglassen. Oder so ein Schwachsinn wie im TV zu hören „eine Kulanz von 10 Zentimetern“. Dann hast du die selbe Diskussion bei 11 Zentimetern.

Aber du hast Recht. Der „Benachteiligte“ heult IMMER rum.
 
ach die Elfmeterdiskussion…egal ob Handspiel oder Foul: die Seite, die den Elfer kriegt, findet ihn berechtigt, die andere Seite findet ihn unberechtigt. Und beide Seiten können argumentieren. Der Schiri kann hierbei so gut wie nichts richtig machen. Besonders nicht, wenn die Szene Spielentscheidend wird. Die Verliererseite fühlt sich immer vom Schiri beschissen, wenn die Szene nicht völlig offensichtlich ist.
ja und? man könnte trotzdem versuchen das spiel fairer zu machen. nur weil sich immer jemand beschwert, bedeutet das nicht, dass man die regeln nicht verbessern kann/ sie objektiv fairer gestalten kann. wer sich benachteiligt fühlt oder nicht - verstehe nicht ganz, was genau das mit meinem kommentar zu tun hat? sich auf den standpunkt zu stellen: es bringt eh nichts was zu verändern? sehe ich definitiv nicht so, dass die welt so funktioniert :D
 
Zumal DIESER Handelfmeter ja wirklich glasklar war.

Und abseits ist halt abseits, sonst kannst du den VAR auch gleich ganz weglassen. Oder so ein Schwachsinn wie im TV zu hören „eine Kulanz von 10 Zentimetern“. Dann hast du die selbe Diskussion bei 11 Zentimetern.

Aber du hast Recht. Der „Benachteiligte“ heult IMMER rum.

ich finde es echt befriedigend, dass mal nicht über Real gemeckert wird, sondern die Deutschen auch mal jetzt ihr Fett wegbekommen.

Muss allerdings sagen, dass ich ALLE Entscheidungen richtig fand!
 
Zumal DIESER Handelfmeter ja wirklich glasklar war.

Und abseits ist halt abseits, sonst kannst du den VAR auch gleich ganz weglassen. Oder so ein Schwachsinn wie im TV zu hören „eine Kulanz von 10 Zentimetern“. Dann hast du die selbe Diskussion bei 11 Zentimetern.

Aber du hast Recht. Der „Benachteiligte“ heult IMMER rum.

Ich denke bezüglich gestern drehen sich die Diskussionen auch eher um die Abseitsentscheidung. Ich verstehe ja die Aufregung, wenn ein Tor wegen einem cm aberkannt wird und man dann das Spiel verliert, aber wie du sagst, Abseits ist nunmal keine Auslegungssache. Und so lange der VAR Bilder vorlegen kann, bringt keine Diskussion etwas.

Das mit der Kulanz habe ich aber auch schon irgendwo gehört, dass es eingeführt werden soll.
 
ja und? man könnte trotzdem versuchen das spiel fairer zu machen. nur weil sich immer jemand beschwert, bedeutet das nicht, dass man die regeln nicht verbessern kann/ sie objektiv fairer gestalten kann. wer sich benachteiligt fühlt oder nicht - verstehe nicht ganz, was genau das mit meinem kommentar zu tun hat? sich auf den standpunkt zu stellen: es bringt eh nichts was zu verändern? sehe ich definitiv nicht so, dass die welt so funktioniert :D

Ich wollte dir gar nicht widersprechen. Ich hab deinen Kommentar zur Elfmeterdiskussion nur als Einleitung genutzt, um meinen Senf zu dem Thema abzugeben :D sieh es als Ergänzung deiner Argumentation, weshalb striktere Regeln nötig wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige coole an dem England Spiel wird sein wenn wir mal ein elferschießen sehen das wäre doch mal was damit könnte ich mich anfreunden
 
Ich weiß nicht wie es euch geht aber so richtig überzeugt bin ich immer noch nicht von Deutschland. Auf der anderen Turnierseite hätte ich sie safe im Finale gesehen. So weiß ich aber nicht, ob sie Spanien überstehen können.

Sie spielen schon nicht schlecht vor allem im Vergleich zu anderen Topnationen. Aber bisher leben sie auch viel von der Energie, die so eine Heim EM halt mitbringen. Aus der Schiri Diskussion halte ich mich ehrlich gesagt raus. Das war brutal für die Dänen, aber beides waren halt richtige Calls. So ist halt auch der Fußball. Irgendwelche Toleranzen für Abseits einzuführen wäre für mich keine Lösung.
Trotzdem hatten wir teilweise richtig Glück gegen die Dänen.

Ach ja Schweiz gegen Italien konnte ich nur wenig schauen. Ich war aber überrascht wie wenig Druck Italien am Ende erzeugen konnte. Sie haben es nichtmal richtig geschafft die Schweiz hinten reinzudrücken.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
 
Ist doch egal!

Deutschland ist jetzt schon der Gewinner.
Fans stehen wieder hinter dem Team, macht bis jetzt ziemlich viel stark.

Sehe unser Team so wie 2006, nicht titelreif (auch wenn es passieren kann!), aber das wichtigste ist das dort auf die Arbeit aufgebaut werden kann.

Vergleich das mit der Leistung und der Stimmung von 2018-2022

Wenn wir uns gut schlagen gegen ein mögliches Spanien und knapp rausfliegen, würde ich das schon fast als Erfolg sehen.
 
Ich denke es geht nicht mal unbedingt um den Titel als Erfolg denke ein Halbfinale einzig würde ich schon als Erfolg sehen, auch wenn man gegen Spanien rausfliegt sehe ich die EM als erfolg , einfach weil es mal wieder Spaß gemacht hat Deutschland spielen zu sehen sonst hast du ja immer Panikattacken bekommen, dennoch glaube ich das wir Europameister werden
 
Jude ist echt nicht gut bei den
 
England noch schlechter als Claudia Neumann und Moritz Volz. Denkwürdig.:D
 
England ist so dünne!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wieso sind die Moderatoren schlecht?
Finde überhaupt nichts an denen auszusetzen.

Über fachliche Mängel oder nicht ganz korrekte Aussprache von Spielern kann ich hinwegsehen, aber die Stimme von Claudia Neumann ist so dermaßen unangenehm, dass das eigentlich ein Experiment sein muss, wie viel man den Zuschauern zumuten kann. In so deutlicher Form habe ich das noch nie erlebt, das kommt aber dabei heraus, wenn es nicht nach Qualität, sondern nach anderen Maßstäben geht, welche heutzutage scheinbar wichtiger sind.
 
Wird heute schon der zweite Big Name die Segeln streichen :eek:
 
Wieso sind die Moderatoren schlecht?
Finde überhaupt nichts an denen auszusetzen.
Ich bin mit Bela Rethy groß geworden und vermisse seine Stimme bei den deutschen WM/EM Spielen z.b wenn Klose traf wie er immer dann Klose aussprach. Und Sätze wie die Elf von Joachim Löw. Ich mochte ihn trotzdem seinen Fehlern.
 
Es ist wie es ist Deutschland hat so eine Riesen Chance hier den Titel im EIGENEN Land auch noch zu holen so viele Top Nationen sind komplett von der Rolle , einzig der potentielle Viertelfinal Gegner ist ein ernsthafter Konkurrent wen anders sehe ich da aktuell nicht besser , am Ende Finale gegen Schweiz….
 

Heutige Geburtstage

Zurück