Aktuelles

Fanartikel 2013/14

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es würde mich nicht wundern.
Also ich und auch 3 Kollegen haben ohne lang zu überlegen direkt nach der Präsentation zugegriffen. Alle waren sich einig das das richtig krass aussieht.
So schnell habe ich mir noch nie ein Trikot geholt.
Normalerweise warte ich immer noch ab welchen Flock ich nehme da sich Nummern über den Sommer immer ändern können und Transfers passieren können, aber dieses Trikot musste ich einfach sofort haben.

Verstehe auch die Kritik nicht ganz. Solange das Heim Trikot weiss ist, ist alles gut, immer das selbe wird auch irgendwann mal langweilig daher finde ich es gut das beim 2. & 3. Trikot variiert wird.

Für die Traditionalisten geht das halt gar nicht, Pink hat nicht im geringsten irgendeinen Bezug zum Verein. Deswegen finde ich die Kritik durchaus rechtens. Von mir aus können die so eine Farbe beim Trainingstrikot probieren aber doch nicht als Away...
 
Ich bin jemand, dem Traditionen usw. normalerweise reichlich egal sind, aber gerade zum Fußball und dessen vorgegaukelter Wirklichkeit gehört so etwas einfach dazu. Real hat eben schon lange Jahre ein erstes weißes und ein schwarz/dunkelblau/violettes 2. Trikot.
Außerdem kann ich mich nicht überwinden, ein KNALL-pinkes Trikot anzuziehen (was dann wieder was mit Traditionen zu tun hat)
 
Das ist alles Abkassiererei, mit Verlaub das haben wir nicht nötig, das können andere Vereine so machen.

Mit Verlaub - und auch wenn mir das neue Trikot persönlich eben so wenig zusagt - aber gerade wir haben das nötig. Mit der Befriedigung des Traditionswunsches lässt sich leider kein Spieler bezahlen. Daher sind solche Trikots eine völlig normale strategische Entscheidung (als Anteil) um weiterhin Umsatz Primus sein und weiterhin solche Ablösesummen zahlen zu können. Gerade in Anbetracht der stetig wachsenden Zahlen anderer Marktteilnehmer (Manchester City, PSG etc.) ein sinnvoller Schritt. Also ja, wir haben das nötig und müssen das machen.
 
Mit Verlaub - und auch wenn mir das neue Trikot persönlich eben so wenig zusagt - aber gerade wir haben das nötig. Mit der Befriedigung des Traditionswunsches lässt sich leider kein Spieler bezahlen. Daher sind solche Trikots eine völlig normale strategische Entscheidung (als Anteil) um weiterhin Umsatz Primus sein und weiterhin solche Ablösesummen zahlen zu können. Gerade in Anbetracht der stetig wachsenden Zahlen anderer Marktteilnehmer (Manchester City, PSG etc.) ein sinnvoller Schritt. Also ja, wir haben das nötig und müssen das machen.

Da sollten wir wesentlich stärker differenzieren.

Ich stelle wirtschaftliche Abhängigkeiten und Konkurrenzmodelle nicht in Frage, ganz im Gegenteil, denn ich erachte Real als einen Weltverein und als solcher kann man sich diesen Einflüssen nicht entziehen.

Die Trikotverkäufe als Ganzes betrachtet spielen hier im Rahmen des Merchandising eine Rolle, neben vielen weiteren Einnahmequellen, die wir haben. Wir sind auch in diesem Feld sehr breit aufgestellt.

Allerdings ist Kritik dahingehend berechtigt, als das eben jenes Trikot für den Verein selbst, für seine Anhänger und sein komplettes Umfeld einen Bezug zu der eigenen Identität und zur eigenen Tradition darstellen sollte.
Modeerscheinungen und Marketinggags alleine können und sollten hierfür nicht den Ausschlag geben.

Das Trikot von Real Madrid muß entgegen Deiner Darstellung auch nicht willkürlich und fernab aller denkbarer Assoziationen verscherbelt werden.
Unsere wirtschaftliche Basis ist und war auch in der Vergangenheit entgegen allen Unkenrufen stets sehr seriös.
Die aktuelle Pole Position die wir weltweit innehaben, wurde nicht durch den Verkauf pinker Trikots erreicht...

Abgesehen hiervon, hatte ich für viele Farben der Vergangenheit noch ansatzweise Verständnis, Pink an sich ist jedoch völlig illusorisch und ebenso aus der Luft gegriffen.
Wir sollten - in diesem Falle versinnbildlicht durch die Trikots - bitte keinen Ausverkauf unserer Vereinswerte vornehmen. Jeder Verein hat eine Seele und das ist an dieser Stelle nicht als Plattitüde zu verstehen.
 
Mit Verlaub - und auch wenn mir das neue Trikot persönlich eben so wenig zusagt - aber gerade wir haben das nötig. Mit der Befriedigung des Traditionswunsches lässt sich leider kein Spieler bezahlen. Daher sind solche Trikots eine völlig normale strategische Entscheidung (als Anteil) um weiterhin Umsatz Primus sein und weiterhin solche Ablösesummen zahlen zu können. Gerade in Anbetracht der stetig wachsenden Zahlen anderer Marktteilnehmer (Manchester City, PSG etc.) ein sinnvoller Schritt. Also ja, wir haben das nötig und müssen das machen.
Richtig. Ich finds nicht geil aber wir können uns nicht dafür feiern, dass wir der umsatzstärkste Verein sind und gleichzeitig darauf schimpfen, dass dafür eben auch gewisse Schritte unternommen werden.
Irgendwoher muss das Geld für Ronaldo, Bale und Co. eben kommen.

Ich bin I'm Alltag auch niemand der groß traditionell veranlagt ist. Aber Fan einer Fußballmannschaft zu sein ist ja eh keine besonders rationelle Angelegenheit... ^^
Und deswegen möchte ich mich auch in Zukunft schon noch mit etwas mehr identifizieren können als mit "reichsten Verein" oder "die meisten teuersten Superstars in einem Verein"...
 
Richtig. Ich finds nicht geil aber wir können uns nicht dafür feiern, dass wir der umsatzstärkste Verein sind und gleichzeitig darauf schimpfen, dass dafür eben auch gewisse Schritte unternommen werden.
Irgendwoher muss das Geld für Ronaldo, Bale und Co. eben kommen.

Ich bin I'm Alltag auch niemand der groß traditionell veranlagt ist. Aber Fan einer Fußballmannschaft zu sein ist ja eh keine besonders rationelle Angelegenheit... ^^
Und deswegen möchte ich mich auch in Zukunft schon noch mit etwas mehr identifizieren können als mit "reichsten Verein" oder "die meisten teuersten Superstars in einem Verein"...

Eben in jenem Punkt sollten wir differenzieren, denn das Geld für jene Topspieler kommt zwar auch aus Trikotverkäufen aber nur zu einem Teil und nur zu einem Bruchteil von bestimmten, farblichen Trikots.
Mit "gewissen Schritten" hat das nichts zu tun denn jenes Trikot ist nicht erforderlich um unsere Position zu erhalten und war es auch nicht, um sie zu erreichen.

Es geht mir auch nicht um eine rein traditionelle Ausrichtung, das wäre bei Real auch nicht mehr zeitgemäß.

Wenn Dir eine vielschichtige Identifikation mit Deinem Verein wichtig ist, spricht doch gerade dies dafür ein solches Merchandising zu hinterfragen.
 
Unsere wirtschaftliche Basis ist und war auch in der Vergangenheit entgegen allen Unkenrufen stets sehr seriös.
Die aktuelle Pole Position die wir weltweit innehaben, wurde nicht durch den Verkauf pinker Trikots erreicht...

Eben in jenem Punkt sollten wir differenzieren, denn das Geld für jene Topspieler kommt zwar auch aus Trikotverkäufen aber nur zu einem Teil und nur zu einem Bruchteil von bestimmten, farblichen Trikots.
Mit "gewissen Schritten" hat das nichts zu tun denn jenes Trikot ist nicht erforderlich um unsere Position zu erhalten und war es auch nicht, um sie zu erreichen.

Versteif dich mal nicht zu sehr auf Ablösesummen für Spieler (die von mir nur beispielhaft genannt wurden). Im Gegensatz zu anderen Vereinen verfügen wir nicht über externe Geldgeber, müssen uns folglich nach anderen potentiellen monetären Quellen umsehen und sind so darauf angewiesen, dass jedes einzelne Segment des Vereins höchst profitabel wirtschaftet. Klar mag ein pinkes Ausweich- bzw. Auswärtstrikot auf den ersten Blick nicht allzu sehr ins Gewicht fallen, aber es ist nunmal die Gesamtheit all dieser kleineren Vorgänge, die diesen Umsatz generieren.

Und damit der gehalten bzw. erhöht werden kann ist es nunmal notwendig, selbst aus einem dritten Trikot das Optimum herauszuholen. Genauso wie es notwendig war, die Santiago Bernabéu Tour zu modernisieren, die Installation des kompletten WLAN-Netzwerkes im Stadion, das Shop Angebot auf der Homepage auf Deutsch anzubieten etc. pp. - all diese kleineren Vorgänge ergeben zusammen diesen dringend notwendigen Geldfluss angesichts der wachsenden Konkurrenz, die uns in Zukunft auch noch viele Sorgen bereiten könnte. Berücksichtigt man dann noch die Neubauten in Valdebebas, gestiegene Personalkosten durch Steuern aufgrund von Vertragsverlängerungen, neu hinzukommende Ablösesummen, noch zu zahlende Abschreibungen, eine zukünftige neue Verteilung der TV-Gelder und diesen gigantischen Umbau des Stadions, dann ist es - zumindest für mich - komplett klar, dass man a) jeden Cent zwei Mal umdreht, sich b) nach neuen Einnahmemöglichkeiten (bzw. Optimierungen der bereits vorhandenen) umsieht und so folglich c) Dinge wie das Auswärtstrikot komplett ausschlachtet, um in der Gesamtheit die künftig kommenden Aufwendungen stemmen zu können. Denn da kommt so einiges auf uns zu.

Folglich ist jenes Trikot für mich erforderlich als kleiner, aber wichtiger (hier geht es ja nicht nur um die reinen Verkaufserlöse des Shirts, sondern zusätzlich noch Aufmerksamkeit etc.) und beständiger Teil des Ganzen, um eben unsere Position halten und wenn möglich sogar ausbauen zu können. Über die Farbe spreche ich hierbei nichtmal, die hätte in dem Fall auch Carlsberg Grün sein können, sondern das man das Trikot an sich nutzt, um Mitarbeiter bei 'adidas' mit der Entwicklung einer Strategie zu beauftragen, um sich allein schon mit der Präsentation des Trikots und dem zugehörigen Slogan von anderen Marktteilnehmern abzuheben und für diese dann nochmal klarzustellen: Nene Leute, bei Real Madrid CF läuft die Sache dann doch nochmal in anderen Dimensionen ab.

Also ja, wir haben diesen Aufschrei auf dem Markt (durch solch eine aggressive Taktik & solch einen auffälligen Farbton) auch bzw. gerade als Weltverein Real Madrid CF nötig, um selbst das Ausweich- bzw. Auswärtstrikot ordentlich auszuschlachten angesichts der aktuellen und in Zukunft folgenden Kosten.
 
Versteif dich mal nicht zu sehr auf Ablösesummen für Spieler (die von mir nur beispielhaft genannt wurden). Im Gegensatz zu anderen Vereinen verfügen wir nicht über externe Geldgeber, müssen uns folglich nach anderen potentiellen monetären Quellen umsehen und sind so darauf angewiesen, dass jedes einzelne Segment des Vereins höchst profitabel wirtschaftet. Klar mag ein pinkes Ausweich- bzw. Auswärtstrikot auf den ersten Blick nicht allzu sehr ins Gewicht fallen, aber es ist nunmal die Gesamtheit all dieser kleineren Vorgänge, die diesen Umsatz generieren.

Und damit der gehalten bzw. erhöht werden kann ist es nunmal notwendig, selbst aus einem dritten Trikot das Optimum herauszuholen. Genauso wie es notwendig war, die Santiago Bernabéu Tour zu modernisieren, die Installation des kompletten WLAN-Netzwerkes im Stadion, das Shop Angebot auf der Homepage auf Deutsch anzubieten etc. pp. - all diese kleineren Vorgänge ergeben zusammen diesen dringend notwendigen Geldfluss angesichts der wachsenden Konkurrenz, die uns in Zukunft auch noch viele Sorgen bereiten könnte. Berücksichtigt man dann noch die Neubauten in Valdebebas, gestiegene Personalkosten durch Steuern aufgrund von Vertragsverlängerungen, neu hinzukommende Ablösesummen, noch zu zahlende Abschreibungen, eine zukünftige neue Verteilung der TV-Gelder und diesen gigantischen Umbau des Stadions, dann ist es - zumindest für mich - komplett klar, dass man a) jeden Cent zwei Mal umdreht, sich b) nach neuen Einnahmemöglichkeiten (bzw. Optimierungen der bereits vorhandenen) umsieht und so folglich c) Dinge wie das Auswärtstrikot komplett ausschlachtet, um in der Gesamtheit die künftig kommenden Aufwendungen stemmen zu können. Denn da kommt so einiges auf uns zu.

Folglich ist jenes Trikot für mich erforderlich als kleiner, aber wichtiger (hier geht es ja nicht nur um die reinen Verkaufserlöse des Shirts, sondern zusätzlich noch Aufmerksamkeit etc.) und beständiger Teil des Ganzen, um eben unsere Position halten und wenn möglich sogar ausbauen zu können. Über die Farbe spreche ich hierbei nichtmal, die hätte in dem Fall auch Carlsberg Grün sein können, sondern das man das Trikot an sich nutzt, um Mitarbeiter bei 'adidas' mit der Entwicklung einer Strategie zu beauftragen, um sich allein schon mit der Präsentation des Trikots und dem zugehörigen Slogan von anderen Marktteilnehmern abzuheben und für diese dann nochmal klarzustellen: Nene Leute, bei Real Madrid CF läuft die Sache dann doch nochmal in anderen Dimensionen ab.

Also ja, wir haben diesen Aufschrei auf dem Markt (durch solch eine aggressive Taktik & solch einen auffälligen Farbton) auch bzw. gerade als Weltverein Real Madrid CF nötig, um selbst das Ausweich- bzw. Auswärtstrikot ordentlich auszuschlachten angesichts der aktuellen und in Zukunft folgenden Kosten.

Ich habe mich in meiner Argumentation auf nichts versteift. Du hattest in deinem ersteren Post lediglich jene Transfers als ein Beispiel angeführt, insofern konnte auch nur hierauf reagiert werden.

Die von Dir aufgeführten Punkte sind nicht neu und sie sind auch mir bekannt.
Ich stelle diese und die abgeleiteten Zusammenhänge grundsätzlich auch nicht in Frage und habe dies auch erklärt.

Allerdings stelle ich aufgrund meiner bereits genannten Argumente in Frage, dass ein pinkes Trikot verglichen werden kann mit all den anderen Faktoren.
Aspekte wie Stadionumbau, Valdebebas, etc. können nicht in einem Atemzug mit einer solchen Farce genannt werden, auch das Gebilde als Ganzes berücksichtigend. An dieser Stelle überschätzt Du den möglichen Beitrag, den ein solches Trikot für das gesamte Konstrukt leisten kann.

Wer Deine Sichtweise zum Maßstab nimmt, toleriert prinzipiell alle erdenklichen Quellen, um irgendwie Geld zu generieren. Und an dieser Stelle sehe ich sehr wohl Unterschiede zu anderen Vereinen.

Ich mag mir nicht ausmalen, wie es wäre bei Real solche Besitzverhältnisse wie in England oder Russland vorzufinden, geschweige denn irgendwelche dahergelaufenen arabischen Investoren die Handlungsvollmacht zu übertragen.

Hier grenzen wir uns wohltuend von anderen Vereinen ab und sind trotzdem in der Lage auf höchstem Level wirtschaftlich konkurrenzfähig zu sein.
Die letzten Jahre haben dies mehr als eindrucksvoll bewiesen. Warum stehen wir denn dort wo wir stehen ?
Rosa Trikots haben Real dieses Standing nicht beschert.

Wir sind auf professionelles, globales Marketing angewiesen, nicht auf marktschreierische Aktivitäten. Diese Feinheiten und Unterscheidungsmerkmale sollten einfach nicht unter den Tisch gekehrt werden.
 
Ich habe mich in meiner Argumentation auf nichts versteift. Du hattest in deinem ersteren Post lediglich jene Transfers als ein Beispiel angeführt, insofern konnte auch nur hierauf reagiert werden.

Ich ging davon aus dass man erkennen kann, dass die Ablösesummen stellvertretend für anfällige Kosten stehen.

Allerdings stelle ich aufgrund meiner bereits genannten Argumente in Frage, dass ein pinkes Trikot verglichen werden kann mit all den anderen Faktoren.
Aspekte wie Stadionumbau, Valdebebas, etc. können nicht in einem Atemzug mit einer solchen Farce genannt werden, auch das Gebilde als Ganzes berücksichtigend. An dieser Stelle überschätzt Du den möglichen Beitrag, den ein solches Trikot für das gesamte Konstrukt leisten kann.

Lassen wir mal den Zusatz 'Pink' weg. Mir geht es nicht um die genaue Farbe an sich, sondern generell um eine auffällige Farbe und das Ausschlachten, den Aufwand/Aufschrei an sich.

Wieso kann man diese Dinge deiner Meinung nach nicht in einem Atemzug nennen. Natürlich kannst du mit den Erlösen dieser Trikots keinen Ersatzstürmer für 20.000.000 Euro verpflichten. Aber das habe ich auch kenntlich gemacht. Wie setzen sich die Einnahmen des Vereins zusammen. Aus was bestehen diese einzelnen Säulen und letztendlich kannst du jedes Gebiet für sich auf solche Kleinigkeiten herunterbrechen, die am Ende des Finanzjahres dann diese vielen Millionen von Euros bilden. So wie ich sagte, dass all diese Dinge in der Gesamtheit zu einem großen Betrag heranwachsen, der dann alles finanziert.

Wer Deine Sichtweise zum Maßstab nimmt, toleriert prinzipiell alle erdenklichen Quellen, um irgendwie Geld zu generieren. Und an dieser Stelle sehe ich sehr wohl Unterschiede zu anderen Vereinen.

Das ist einfach gängiger Brauch in dieser profitorientierten Welt - ich mit meiner Sichtweise als Maßstab (?) toleriere in meinen Beiträgen diesen Vorgang nicht, sondern lege einfach nur dar, wie die Vorgänge ablaufen und wieso der Verein in seiner aktuellen Situation solche Marketingmaßnahmen braucht (und um mal eine persönliche Wertung mit einfließen zu lassen: Ich finde es nicht gerade weltklasse, aber mir ist es dann doch lieber wenn die Finanzierung für die Zukunft einigermaßen sichergestellt ist und der Verein nicht gegen die Wand gefahren wird - aus einer Sichtweise, in der ich keinen Einfluss auf die Vorgänge habe). Erläutere doch bitte mal, wo sich die Geld(druck)maschine Real Madrid in dieser Hinsicht von anderen Vereinen unterscheidet. Dann könnte ich vielleicht auch deine beiden folgenden Absätze verstehen:

Ich mag mir nicht ausmalen, wie es wäre bei Real solche Besitzverhältnisse wie in England oder Russland vorzufinden, geschweige denn irgendwelche dahergelaufenen arabischen Investoren die Handlungsvollmacht zu übertragen.

Hier grenzen wir uns wohltuend von anderen Vereinen ab und sind trotzdem in der Lage auf höchstem Level wirtschaftlich konkurrenzfähig zu sein.
Die letzten Jahre haben dies mehr als eindrucksvoll bewiesen. Warum stehen wir denn dort wo wir stehen ?
Rosa Trikots haben Real dieses Standing nicht beschert.

Warum stehen wir dort wo wir nun stehen? Ich habe nicht gesagt, dass es nur allein auf diese Trikots zurückzuführen ist, sondern dass Real Madrid u.a. wie kein anderer Verein (in finanzieller Hinsicht) dafür steht, seine Vorgänge immer weiter zu optimieren und aus allem Geld zu machen und so solche Marketingstrategien wie das neue Trikot für diese Geldmacherei stehen und damit Teil des erarbeiteten Standings sind und dass solche Vorgänge in der Gesamtheit diesen Geldfluss möglich machen.

Wir sind auf professionelles, globales Marketing angewiesen, nicht auf marktschreierische Aktivitäten. Diese Feinheiten und Unterscheidungsmerkmale sollten einfach nicht unter den Tisch gekehrt werden.

Tut mir Leid aber eben dieses pinkte Trikot ist in der Art und Weise wie es präsentiert wurde (dann mit diesem Slogan nach dem gewonnenen CL Titel) Teil einer globalen und professionellen Marketing Strategie auf die wir - wie du schon richtig sagst - angewiesen sind. Marktschreierische Aktivitäten widersprechen einem professionellen und globalen Marketing nicht, sondern sind bzw. können Teil dieser sein. Betrachte in diesem Zusammenhang doch auch mal das geplante neue Stadion, die dreistelligen Millionenbeträge für Ronaldo (und Bale?).
 
Lassen wir mal den Zusatz 'Pink' weg. Mir geht es nicht um die genaue Farbe an sich, sondern generell um eine auffällige Farbe und das Ausschlachten, den Aufwand/Aufschrei an sich.

Wieso kann man diese Dinge deiner Meinung nach nicht in einem Atemzug nennen. Natürlich kannst du mit den Erlösen dieser Trikots keinen Ersatzstürmer für 20.000.000 Euro verpflichten. Aber das habe ich auch kenntlich gemacht. Wie setzen sich die Einnahmen des Vereins zusammen. Aus was bestehen diese einzelnen Säulen und letztendlich kannst du jedes Gebiet für sich auf solche Kleinigkeiten herunterbrechen, die am Ende des Finanzjahres dann diese vielen Millionen von Euros bilden. So wie ich sagte, dass all diese Dinge in der Gesamtheit zu einem großen Betrag heranwachsen, der dann alles finanziert.

In dieser Diskussion ging es um die Farbe pink, denn dies war der Aufhänger.

Der Unterschied zu deiner Darstellung ist, dass jene von Dir herausgepickte Säule wesentlich irrelevanter ist als wirklich tragende Säulen, über die wir vorher bereits besprochen hatten.

Ergo, ist es plausibel und naheliegend, dass wir von einem solchen Nonsens nicht abhängig sind.



Das ist einfach gängiger Brauch in dieser profitorientierten Welt - ich mit meiner Sichtweise als Maßstab (?) toleriere in meinen Beiträgen diesen Vorgang nicht, sondern lege einfach nur dar, wie die Vorgänge ablaufen und wieso der Verein in seiner aktuellen Situation solche Marketingmaßnahmen braucht (und um mal eine persönliche Wertung mit einfließen zu lassen: Ich finde es nicht gerade weltklasse, aber mir ist es dann doch lieber wenn die Finanzierung für die Zukunft einigermaßen sichergestellt ist und der Verein nicht gegen die Wand gefahren wird - aus einer Sichtweise, in der ich keinen Einfluss auf die Vorgänge habe). Erläutere doch bitte mal, wo sich die Geld(druck)maschine Real Madrid in dieser Hinsicht von anderen Vereinen unterscheidet. Dann könnte ich vielleicht auch deine beiden folgenden Absätze verstehen:

Ich bin studierter Betriebswirt, daher ist mir profitorientiertes Wirtschaften nicht ganz fremd...

Wie ich Dir in den vorangegangenen Beiträge auch vermitteln wollte, stelle ich jenes Grundsatzprinzip nicht in Abrede aber sehr wohl einzelne Auswüchse dessen.

Du stellst nicht etwas dar, wie irgendwelche Vorgänge ablaufen sondern Du bist im Begriff Deine rein persönlichen Auffassungen als Weltanschauung darzustellen. Solche Ansätze halte ich stets für sehr gefährlich und bedenklich...

Die aus Deiner exklusiven Sicht "Gelddruckmaschine" Real Madrid unterscheidet sich von den von Dir selbst genannten Beispielen dahingehend, dass wir mitgliedergeführt sind und solche Lächerlichkeiten wie sie bei PSG oder ManCity passiert sind nicht tolerieren und nicht unterstützen. Unsere solide finanzielle Situation basiert nicht auf irgendwelchen Gönnern aus dem fernen Morgenland. Sie ist selbst erwirtschaftet worden, auch durch Immobilienverkäufe, Transfererlöse und andere Marketingartikel aber keinesfalls durch rosa Trikots.

Noch einmal, bitte denke darüber nach, wie wir in die jetzige Situation gekommen sind. Ganz sicher auch durch den Verkauf von Trikots aber nicht durch den Verkauf von irgendwelchen, lächerlich anmutenden Leibchen, denen reine Marketingzwecke zugrunde liegen.



Warum stehen wir dort wo wir nun stehen? Ich habe nicht gesagt, dass es nur allein auf diese Trikots zurückzuführen ist, sondern dass Real Madrid u.a. wie kein anderer Verein (in finanzieller Hinsicht) dafür steht, seine Vorgänge immer weiter zu optimieren und aus allem Geld zu machen und so solche Marketingstrategien wie das neue Trikot für diese Geldmacherei stehen und damit Teil des erarbeiteten Standings sind und dass solche Vorgänge in der Gesamtheit diesen Geldfluss möglich machen.


Vorgänge innerhalb des Vereins zu optimieren und darauf basierend die Marke Real Madrid weiter voranzutreiben ist das Eine, solche diffusen Aktionen wie die über die wir hier sprechen das Andere. Für mich gibt es zwischen diesen beiden Punkten keine Verbindung weil ich jene Aktion für kontraproduktiv und nicht angemessen halte. Warum habe ich bereits klar dargelegt.

Auch sollten wir abwarten, welchen Effekt es nach sich ziehen wird. Ich glaube da eher an eine Polarisierung weil sich viele abwenden. Möglicherweise werden wir mit dieser Aktion keinerlei produktive Effekte erzielen aber Stand heute kann dies niemand beurteilen.
 
Tut mir Leid aber eben dieses pinkte Trikot ist in der Art und Weise wie es präsentiert wurde (dann mit diesem Slogan nach dem gewonnenen CL Titel) Teil einer globalen und professionellen Marketing Strategie auf die wir - wie du schon richtig sagst - angewiesen sind. Marktschreierische Aktivitäten widersprechen einem professionellen und globalen Marketing nicht, sondern sind bzw. können Teil dieser sein. Betrachte in diesem Zusammenhang doch auch mal das geplante neue Stadion, die dreistelligen Millionenbeträge für Ronaldo (und Bale?).[/QUOTE]


Hier habe ich das Empfinden, dass Deine persönlichen Einschätzungen und Dein Wissen rund um das Thema Marketing dazu führen, dass Du solche Aktionen als professionell ansiehst.

Wir und weitere Händler mit Lizenz haben nach dem CL-Sieg mehrere Artikel aufgelegt, die ein wirkliches Feeling entstehen lassen. Ich selbst habe mir etliche davon bestellt.
Sie sind in der Mehrheit weiß oder schwarz mit richtig kreativen Slogans und sehr guter Aufmachung.

DAS sind die Artikel rund um die CL, an denen wir verdienen werden, nicht die von Dir geflissentlich mit eingeworfenen pinken Trikots.

Marktschreierische Aktivitäten stehen bei Real Madrid einem professionellen Marketing diametral gegenüber. Wir vermarkten unsere Produkte schließlich nicht wie Lidl, Aldi oder ein Saturn. In diesem, speziellen Fall sieht es allerdings fast so aus...

Die von Dir aufgezogenen Parallelen zum Stadionneubau und hochkarätigen Transfers sind nicht zielführend und passen nicht zum zuletzt diskutierten Punkt.
Ich kann hieran nichts marktschreierisches erkennen. Wir haben mit den Transfers eine Duftmarke gesetzt, primär aus sportlichen Motiven heraus. Natürlich werden jene Transfers auch vermarktet, z.B. durch gesonderte Sponsorenverträge aber hierbei ist nichts marktschreierisch.

Ebenso verhält es sich mit dem Stadionneubau. Die Tatsache, dass wir das Stadion komplett modernisieren und umgestalten, hat nichts marktschreierisches an sich. Dass dies auch aus wirtschaftlichen Motiven heraus geschieht, ist business as usual, da ist nichts verwerfliches dran.

Die beiden letzten von mir beschriebenen Punkte basieren auf einer intelligenten, nachhaltigen Strategie eines Senior Managements vor dem Hintergrund der heutigen Gegenbenheiten.

Den Launch eines solchen Leibchens kann man nicht im Atemzug mit solchen Meilensteinen nennen und deshalb müssen wir differenzieren.
 
Als ich zum ersten Mal von den pinken Trikots hörte, war mein erster Gedanke: Das soll in Massen verkauft werden? Wie groß kann die Schnittmenge aus Real Madrid Anhängern und Ed Hardy Fans denn schon sein?

Aber Freunde der ausgebufften Vermarktungsstrategien. In den letzten Tagen war das pinke Trikot und Real Madrid wieder so präsent in allen Zeitungen. Need I say more?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben in jenem Punkt sollten wir differenzieren, denn das Geld für jene Topspieler kommt zwar auch aus Trikotverkäufen aber nur zu einem Teil und nur zu einem Bruchteil von bestimmten, farblichen Trikots.
Mit "gewissen Schritten" hat das nichts zu tun denn jenes Trikot ist nicht erforderlich um unsere Position zu erhalten und war es auch nicht, um sie zu erreichen.

Es geht mir auch nicht um eine rein traditionelle Ausrichtung, das wäre bei Real auch nicht mehr zeitgemäß.

Wenn Dir eine vielschichtige Identifikation mit Deinem Verein wichtig ist, spricht doch gerade dies dafür ein solches Merchandising zu hinterfragen.
Wer sagt, dass ich solches Merchandising nicht hinterfrage? Ich finde es sogar wirklich ganz furchtbar. Genauso geht mir dieser Stadionumbau ziemlich auf den Zeiger. Wenns nach mir ginge, dann gäbe es halt schöne Varianten von weißen/violetten Trikots und dafür gäbs halt ein paar weniger Ronaldos und Bales.

Ich glaube übrigens nicht, dass ich die Einnahmen aus Trikot-Verkäufen überschätze. Man sollte sie aber auch nicht unterschätzen. Jeder Baustein ist nun mal wichtig. Und viele Leute werden durch diese "einmalige" Chance ein Real Madrid Trikot in pink/rot/grün/gelb zu sich sicher eher motiviert fühlen eines zu kaufen, als wenn es schon wieder das gleiche "langweilige" weiße/violette/schwarze/blaue Trikot gibt, wie immer.
Und nehmen wir mal an, es kommen nur 10 Euro pro Trikot für Real Madrid raus (bei den steigenden Preisen könnte ich mir sogar vorstellen, dass da auch für Real Madrid noch etwas mehr rausspringt), dann sind das bei 1,4 Mio. immer noch ordentliche 14 Mio. Euro.

Und mal ganz nebenbei: bei den Verhandlungen mit Trikotsponsoren wird die (mediale) Aufmerksamkeit, die so ein pinkes Trikot erzeugt sicher auch nicht schaden. Denn ohne Abbildung (inklusive Sponsor auf der Brust) sind solche Storys nur schwer möglich.
Ich weiß ja nicht, wie viele Leute das Trikot kaufen (werden). Aber es wird wohl eines der meist abgebildeten sein in der nächsten Saison.

Dieses Trikot ist sicher alles andere als die Haupteinnahmequelle, aber trotzdem ein Teil des ganzen. Und es ist sicher kein unwichtiger Teil.

Es gab doch auch von Watzke die Aussage, angesichts dessen, dass Dortmund immer nur in Schwarz und Gelb, dass man so zwar eventuell weniger Geld einnimmt, aber die Identität bestehen bleibt.
Wir sind halt wirklich auf dem Weg, dass solange das weiße Heimtrikot nur geringfügig "angepasst" wird, alle anderen neuen Farbgebungen akzeptiert werden... ab und zu mal eine kleine Überraschung beim dritten Trikot ist ja eine Sache. Aber ein Auswärts(!)trikot in Pink ist schon heftig.

Also nein, geil finde ich es sicher nicht. Aber das ändert nichts daran, dass ich es vom kommerziellen Standpunkt her sehr geschickt finde.

edit: mal ganz ehrlich, wir brauchen nur noch gelb, dann haben wir innerhalb von wenigen Jahren ein mal den Farbkreis durch.. Und ich bin mir relativ sicher, dass sich Gelb in den nächsten 1-2 Jahren noch dazugesellen wird (Oh shit... gibts schon Leaks zum dritten Trikot? ....... )
 
  • Like
Reaktionen: HBT
Die Adi Zero Shirts sind übrigens auf kitbag.com schon um 18 Euro reduziert, gibt es aber nicht in allen Größten. ;)

Warum kann auf die eigentlich keinen Flock machen lassen? Geht im offiziellen Store nämlich auch nicht.
 
Vielleicht liegts am Material, das die Temperatur beim Beflocken nicht aushält
 
Also ich find das Auswaärtstrikot echt furchtbar. Tut mir leid, mein Geschmack ist es gar nicht. Muss ich wohl in Fifa 15 bei meiner Real-Karriere immer das Ausweichtrikot verwenden, wenn das Heimtrikot nicht passt. :D
Nein, Spaß beiseite, wem es gefällt, viel Spaß damit. Für mich allerdings gibt es eh nur das weiße Trikot, das fand ich schon immer sowas von genial und attraktiv, das ist es einfach.^^
 
Wieder was aus der Gerüchteküche. Das dritte Trikot und ein alternatives Torwarttrikot, entworfen von dem japanischen Modedesigner Yohji Yamamoto...


BpdxvZJCEAEzHef.jpg


BpOc66gCUAAG2Da.jpg:large
 
Ein Drache? Jetzt will ich noch einen sehen, der sich über die Auswärtstrikots beschwert. :D
 
Ein Drache? Ja klar, am besten noch ein Tribal quer über die Schulter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der asiatische Markt, Jungs ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück