Jede Menge große Namen mit denen man viel verbindet, natürlich. Aber nach dem Durchlesen des Threads kommt mir vor allem wieder in den Sinn, was für eine Bomben Mannschaft Valencia damals hatte.
Canizares, Ayala, Baraja, Kyli, Vicente und Aimar.. eine Elf, die nicht so vor Torgefahr strotzte, die das aber mit ihrem Fußball locker kompensieren konnte.
Aimar ist für mich einer der größten Magier, die ich beim Spielen zusehen durfte. Ihm fehlte etwas, um zu der ganz großen Elite gehören zu können, aber man konnte sich hinsetzen, nur um ihn sehen zu können, als wäre er teil dessen.
Maradona oder
Messi sahen das ähnlich.
Was für eine Aktion.
https://www.youtube.com/watch?v=xskVzZL8p30 …
Und hier ein längeres Video(wie man Makeleles Fehlen merkt und dass das Mittelfeld aus Guti-Flavio bestand - mit Figo und Zidane als Außen auch noch... Und wie Aimar brutal in deren Rücken spielt).
Wie froh war ich, dass er auch noch Teil jenes Benfica sein durfte, das eines der spaßigsten Teams war, das ich zusehen durfte.
Joaquín & Vicente, damals ein Traum von einer Flügelzange gewesen. Fand beide krass aber bis ganz nach oben hat es irgendwie doch nie gereicht.
Joaquín kickt ja noch glaube ich bei Florenz von Vicente habe ich ewig nix mehr gehört.
Ich bin der Meinung, dass Joaquin auch heute bei jeder Mannschaft der Welt spielen könnte. Aber da spricht vielleicht auch zu sehr der Fanboy in mir.
das Problem dabei ist; es gibt Messi und CR, die haben neue Maßstäbe gesetzt und wenn du heute "nur" 25 Buden machst, dann wird das nichts.
Passt nicht ganz in den Thread, aber da habe ich mich zuletzt auch halb dabei ertappt.
Ich habe ein bisschen über Hazard nachgedacht und warum er mich noch nicht ganz begeistert(also jetzt, nicht bezüglich Potenzial), wie vielleicht anderen. Für mich hat das zwei Gründe, dafür fehlen ihm noch die großen Abende und er scheint mir nicht spielentscheidend genug. Als ich mir dann seine Statistiken nochmal anschaute, mit 14 Toren und 9 Assists fühlte ich mich eher bestätigt, obwohl das natürlich gute Zahlen sind. Dann aber habe ich nochmal woanders nachgeschaut in Kakas beste Saison hat der Brasilianer 16 Toren und 9 Assists produziert! Meine Meinung hat sich jetzt zwar immer noch nicht verändert und Hazard sehe ich nicht auf der Stufe mit Kaka, aber es ist krass, wie die zwei Aliens es geschafft haben, binnen kürzester Zeit die Statistiken total zu entwerten. Wahnsinn.
Edit:
Genialer Fussballer. Ich hoffe in 15 Jahren können wir auch so über die aktuellen sprechen, mein Gefühl sagt mir immer, früher gab es die geileren Fussballer.
Das ist eine andere Debatte und für sich auch sehr interessant. Das hat glaube ich weniger mit dem Talent der Fußballer zu tun, sondern mehr mit der Erwartungshaltung und allgemeine Entwicklung des Fußballs an sich. Heutzutage schaut man viel genauer hin, "jeder" kann sich jedes Spiel der Topligen anschauen. Dazu hat sich die Anzahl an Topteams verringert, die Großen kaufen alles, was gerade aus laufen kann. Dadurch sind "Superteams" entstanden, die praktisch gezwungen sind, 95% ihrer Spiele zu gewinnen. Plötzlich ist Konstanz ein unglaublich wichtiger Faktor. Das schlampige Genie ist nicht mehr so beliebt. Das könnte man jetzt noch ewig ausführen.
Man kann natürlich nur das Schlechte sehen, oder das Beste daraus machen. Meiner Meinung nach wäre das, das Genießen dieser Superteams, zu verfolgen, wie die Trainer es versuchen hinzukriegen, dass diese Mannschaften praktisch keine Schwäche haben und dabei gleichzeitig nicht vergessen, dass man auch die Spieler, die an den Anforderungen der Großen scheitern, auch genau so abfeiern kann, wie die Ballon D'Or Kandidaten.