Aktuelles

FC Arsenal

ElSanto

El goleador · weiblich · 51
Registriert
4. Januar 2014
Beiträge
2.228
Likes
1.347
Punkte für Erfolge
97
Werden die Gunners mit Ex-Madridista Özil endlich wieder Meister auf der Insel?
Hier könnt ihr darüber spekulieren.
 
Tomas Rosicky steht bei den Gunners kurz vor der Vertragsverlängerung. Sein Vertrag soll um ein weiteres Jahr verlängert werden.

Er selbst sagt dazu: "Es wäre großartig, ein weiteres Jahr für Arsenal spielen zu können"

Spox 8:48 Uhr
 
Prinzipiell hast du nicht unrecht Patrock, die Frage ist nur, glauben die Spieler noch an den Verein?

Seit einiger Zeit ist Arsenal kein wirklicher Topclub mehr, eigentlich seit Henry weg ist, Cesc hat den Karren noch ein wenig aus dem Dreck gezogen aber seitdem ist es einfach keiner der ganz grossen mehr. Was ist man von ihnen gewohnt? Sprueche von Wenger das sie sich verstaerken werden und doch werden sie Jahr fuer Jahr schwaecher, ein Leistungstraeger nach dem anderen verschwindet. Das hat seine Gruende, klar, aber es aendert nicht an dem Fakt das sie eben konstant schwaecher wurden und sich kein mal wirklich verstaerkt haben die letzten Jahre. Oezil war halt mal ein Ausrufezeichen aber auch eins zu wenig denn das Team entspricht immer noch bei weitem nicht den Anspruechen.
Ich wuerde bei Angeboten von Manchester, ManCity, Chelsea (selbst ich:)) fast sogar Tottenham eher ihnen mein Vertrauen schenken und glauben das sie wirklich was auf die Beine stellen als Arsenal.

Denn Geld ausgeben und bieten konnen gerade in der PL viele Vereine und einige von ihnen koennen Fortschritte vorweisen.

Das ist doch aber genau der Punkt. Arsenal hat eben dieses Jahr zum ersten Mal die Schatulle öffnen können. Die "Finanzpower" ist nun als Fakt dargelegt worden. Ihr dürft nicht vergessen, dass man Spielerkäufe ja über die Vertragslaufzeit abschreiben kann. Im FFP ist es also erlaubt solche hohen Summen auszugeben, wenn du über die nächsten Jahre der Laufzeit in der Lage bist diese zu stemmen.

50 Mio. Euro fallen da bei einem 5 Jahresvertrag also mit 10 Mio. Euro pro Jahr an. Das heißt ein Verein muss nicht 50 Mio. als "Plus" erwirtschaften in einem Jahr, sondern nur 10.

Arsenal wirtschaftet sehr gut. Es fallen einige Kosten weg, da das Stadion nahezu ausbezahlt ist. Einnahmen können also voll verwertet werden und wenn man das tut und das "Cash" hat diese Investitionen zu tätigen, dann ist mit ihnen zu rechnen.

Der Rekordtransfer davor lag glaub ich bei Arshavin bei 16 mio. Euro oder so. Nun sind es 50 Mio. auf einen Schlag. Das ist eine Ansage. Als mehr aber auch nicht als weniger Interpretiere ich das hier.

Und nochmal. Abgänge wie davor, wird es aus monetären Gründen nicht mehr geben, wenn dann nur aus sportlichen. Paart man aber das halten von Leistungsträgern mit dem Hinzufügen von neuen, hat man - wenn man es richtig macht - schnell mal wieder ne Top Truppe vorhanden.

Ein wichtiger Punkt ist hier noch zu sagen. Arsenal könnte sportlich dieses Jahr wohl schaffen, sich fix für die CL zu Qualifizieren. Das würde heißen, sie haben endlich mal schon im Juni, Juli, August. Möglichkeiten mit Spielern zu verhandeln, die CL vorraussetzen. Das war die letzten Jahre durch Platz 4 nicht möglich, da niemand kam, bevor man nicht die Qualy geschafft hat.

Viele Details, die unter den Tisch fallen.

Das ist jetzt das erste Jahr unter der neuen Strategie und es hat das ganze Team sichtlich gepusht. Walcott, Podolski, Chamberlain, Ramsey usw... immer wieder Verletzungssorgen, das ist halt auch ein Faktor, der keine Ausrede sein darf, aber eben doch ein Grund. Ich verfolge Arsenal seit ein paar Jahren, weil mein bester Freund starker Anhänger von ihnen ist und mir die Art, wie sparsam sie gewirtschaftet haben und was für einen gigantischen Output sie für ihren minimalen Input erhalten haben, immer imponiert hat.

Adebayor wurde glaub ich für 10 mio gekauft und für 28 Mio. verkauft. Sagna hat glaub ich 9 mio Euro gekostet. Da gibts ein paar so Fälle, die ich sehr stark finde. Paart man das alles nun auch noch mit hochkarätern, wer weiß, was da entstehen kann. Ich finds einfach spannend als neutraler Beobachter, ihre Strategie zu verfolgen.
 
Das ist doch aber genau der Punkt. Arsenal hat eben dieses Jahr zum ersten Mal die Schatulle öffnen können. Die "Finanzpower" ist nun als Fakt dargelegt worden. Ihr dürft nicht vergessen, dass man Spielerkäufe ja über die Vertragslaufzeit abschreiben kann. Im FFP ist es also erlaubt solche hohen Summen auszugeben, wenn du über die nächsten Jahre der Laufzeit in der Lage bist diese zu stemmen.

50 Mio. Euro fallen da bei einem 5 Jahresvertrag also mit 10 Mio. Euro pro Jahr an. Das heißt ein Verein muss nicht 50 Mio. als "Plus" erwirtschaften in einem Jahr, sondern nur 10.

Arsenal wirtschaftet sehr gut. Es fallen einige Kosten weg, da das Stadion nahezu ausbezahlt ist. Einnahmen können also voll verwertet werden und wenn man das tut und das "Cash" hat diese Investitionen zu tätigen, dann ist mit ihnen zu rechnen.

Der Rekordtransfer davor lag glaub ich bei Arshavin bei 16 mio. Euro oder so. Nun sind es 50 Mio. auf einen Schlag. Das ist eine Ansage. Als mehr aber auch nicht als weniger Interpretiere ich das hier.

Und nochmal. Abgänge wie davor, wird es aus monetären Gründen nicht mehr geben, wenn dann nur aus sportlichen. Paart man aber das halten von Leistungsträgern mit dem Hinzufügen von neuen, hat man - wenn man es richtig macht - schnell mal wieder ne Top Truppe vorhanden.

Ein wichtiger Punkt ist hier noch zu sagen. Arsenal könnte sportlich dieses Jahr wohl schaffen, sich fix für die CL zu Qualifizieren. Das würde heißen, sie haben endlich mal schon im Juni, Juli, August. Möglichkeiten mit Spielern zu verhandeln, die CL vorraussetzen. Das war die letzten Jahre durch Platz 4 nicht möglich, da niemand kam, bevor man nicht die Qualy geschafft hat.

Viele Details, die unter den Tisch fallen.

Das ist jetzt das erste Jahr unter der neuen Strategie und es hat das ganze Team sichtlich gepusht. Walcott, Podolski, Chamberlain, Ramsey usw... immer wieder Verletzungssorgen, das ist halt auch ein Faktor, der keine Ausrede sein darf, aber eben doch ein Grund. Ich verfolge Arsenal seit ein paar Jahren, weil mein bester Freund starker Anhänger von ihnen ist und mir die Art, wie sparsam sie gewirtschaftet haben und was für einen gigantischen Output sie für ihren minimalen Input erhalten haben, immer imponiert hat.

Adebayor wurde glaub ich für 10 mio gekauft und für 28 Mio. verkauft. Sagna hat glaub ich 9 mio Euro gekostet. Da gibts ein paar so Fälle, die ich sehr stark finde. Paart man das alles nun auch noch mit hochkarätern, wer weiß, was da entstehen kann. Ich finds einfach spannend als neutraler Beobachter, ihre Strategie zu verfolgen.

Genau diesen finanziellen Aspekt, vergessen die meisten und denken Arsenal wäre nur ein Mittelklasse-Verein.
Wenn man sich jetzt aber die Art und Weise anschaut, wie Wenger immer wieder in die Top 4 kommt ohne dabei 100 von Millionen hinzublättern ist echt beachtenswert! Der Mann schafft es aus jungen Talenten, Topspieler zu formen. Spieler wie Fabregas, Clichy, Nasri, Song, Van Persie, Adebayor, Hleb, Wilshere, Ramsey und Walcott sind unter ihm gross geworden und man stelle sich vor Arsenal hätte noch all diese Spieler im Kader. Abgesehen von den alten wie Adebayor und Hleb.

Arsenal ist eine Topmannschaft und spielt für mich den besten Offensivfussball, die Kombinationen, die Passgenauigkeiten, die schnellen Tiki-Taka Vorstösse erinnern an das Barca von Pep. Sie hatten in den letzten Jahren in der Championsleague sehr oft schon starke Gegner wie die Bayern oder Barcelona.

Ich verfolge Arsenal schon sehr lange und schaue seit ca. zwei Saisons die meisten Spiele von ihnen und ich sage euch, wenn Wenger weiterhin der Trainer bleibt (was danach aussieht) und man noch ein-zwei hochkarätige Spieler kauft, vorallem einen anständigen Stürmer und einen anständigen Rechtsverteidiger, dann sehe ich Arsenal in naher Zukunft als einen Meisterschaftskandidaten.

Zu Özil:
Er hat bei der Ankunft sehr gut angefangen, ist gerannt und hat wohl alles gegeben um Ancelotti zu zeigen: " hey, du hast dich für den falschen entschieden". Ab ca. Novemeber, haben wir den "richtigen" Özil gesehen, der Özil der kaum kämpft, der immer den Kopf runterhängen lässt wenn mal was schief läuft. Und jetzt kann man darüber diskutieren, das Özil nicht so ein Spielertyp ist und ein ganz anderer und blablabla, aber wenn Özil nicht der ist, der das Spiel in die Hand nimmt, der auch in schwierigen Situationen immer noch kämpft und ackert, der auch mal nach einer vergebenen Möglichkeit nicht den Kopf hängen lasst und auch nicht alleine das Spiel entscheiden kann, dann ist er keine 50 Mio. Wert und dann ist er vorallem auch kein Weltklassespieler.

Ich wüsste nämlich nicht, was ihn von einem Wilshere oder einem Song unterscheiden würde.
 
Auch Abwehrchef Per Mertesacker verlängert seinen Vertrag bei den Gunners.
http://www.weltfussball.de/news/_n1022640_/mertesacker-verlaengert-vertrag-beiarsenal/

Er wurde wie folgt zitiert:
"Es war einfach, mich weiter an den Club zu binden. Ich hatte bislang zweieinhalb tolle Jahre hier, und ich verspüre große Unterstützung im Verein. Ich freue mich auf weitere Jahre in diesem fantastischen Club. Wir haben ein großartiges Team und geben alles dafür, Trophäen zu gewinnen"

Bei den deutschen Profis ist Arsenal ziemlich beliebt. ;)
 
Özil äussert sich über seine schlechten Leistungen:
"Fast alle neuen Spieler haben in der Premier League eine Eingewöhnungszeit gebraucht. Das hat zuletzt auch Jens Lehmann gesagt. Hier gibt es ganz andere Anforderungen", stellte Özil klar und erklärte weiter: "Bei mir war klar, dass ich in ein Loch falle, weil mir die gesamte Vorbereitungszeit mit Arsenal fehlt. Zwischendurch war ich auch nicht zufrieden mit meiner Leistung. Aber das habe ich mittlerweile überstanden."

Er fällt in ein Loch weil im die Vorbereitungszeit mit Arsenal fehlt? Und was hat er mit Real Madrid vor Saisonanfang gemacht? Ich sehe da keinen Sinn in dieser Aussage, ausser eine Ausrede parat zu haben.

Quelle: http://www.spox.com/de/sport/fussba...eague-premier-league-mustafa-real-madrid.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch kein Fan von öffentlichen Rechtfertigungen nach schlechten Leistungen, aber du hast es wirklich nicht geschafft einen Sinn in dieser Aussage zu finden, Djo? Hm.

Die Unterschiede zwischen der spanischen und englischen Liga sind nicht zu unterschätzen, insofern haben diese beiden Fußballkulturen auch unterschiedliche Anforderungen an den Fußballer. Es ist doch logisch, dass die spanische Vorbereitung dich nicht optimal auf die englische Liga vorbereitet und umgekehrt. Das konnte man in den vergangenen Jahren relativ häufig beobachten durch den kleinen Spanien-Boom in England oder ganz allgemein wenn ein schlanker Edeltechniker auf der Insel landete.

Ich sehe die fehlende Vorbereitung bzw. Eingewöhnungsphase nicht als sinnlose Ausrede für schlechte Leistungen. Es ist einfach ein Teilfaktor der zum Status Quo beigetragen hat. Nicht mehr nicht weniger, Kritik an Özil ist an anderer Stelle aber dennoch berechtigt.

PS: Djo, wäre nett wenn du die Aussagen bitte noch verlinken könntest.
 
Ich bin auch kein Fan von öffentlichen Rechtfertigungen nach schlechten Leistungen, aber du hast es wirklich nicht geschafft einen Sinn in dieser Aussage zu finden, Djo? Hm.

Die Unterschiede zwischen der spanischen und englischen Liga sind nicht zu unterschätzen, insofern haben diese beiden Fußballkulturen auch unterschiedliche Anforderungen an den Fußballer. Es ist doch logisch, dass die spanische Vorbereitung dich nicht optimal auf die englische Liga vorbereitet und umgekehrt. Das konnte man in den vergangenen Jahren relativ häufig beobachten durch den kleinen Spanien-Boom in England oder ganz allgemein wenn ein schlanker Edeltechniker auf der Insel landete.

Ich sehe die fehlende Vorbereitung bzw. Eingewöhnungsphase nicht als sinnlose Ausrede für schlechte Leistungen. Es ist einfach ein Teilfaktor der zum Status Quo beigetragen hat. Nicht mehr nicht weniger, Kritik an Özil ist an anderer Stelle aber dennoch berechtigt.

PS: Djo, wäre nett wenn du die Aussagen bitte noch verlinken könntest.

Schon klar sind diese Ligen sehr unterschiedlich und darum auch verschiedene Anforderungen die Özil nun erfüllen muss oder sollte.
Doch Özil hatte zu Beginn bei Arsenal eine sehr starke Phase die man so von ihm nicht erwartet hätte, man erinnert sich an die englischen Zeitungen wie sie ihn den "König von Öz" nannten und genau darum denke ich dass seine Aussage nur eine Ausrede ist. Wenn jetzt Özil von Anfang an Schwierigkeiten gehabt hätte, dann würde ich seine Aussagen jetzt verstehen, doch nach dem Spiel am Wochenende und vor allem nach dem Spiel gegen die Bayern, sehe ich das als Ausrede.

Und das Problem bei Özil sehe ich nicht wegen seiner Statur und das dadurch die schlechten Leistungen kommen, weil Arsenal eher wie eine spanische Mannschaft spielt, viel Ballbesitz, viel Pressing und schnelle Kombinationen. Das Problem ist darin, das Özil einfach zu lasch spielt, man sieht ihn herumtraben, während alle anderen pressen oder trotz Rückstand die Hoffnung nicht verloren haben. Und der Elfmeter gegen die Bayern....man sah schon beim hinlaufen zum Ball, dass er den nicht versenkt.

Also ja, ich denke immer noch das seine Aussagen nur Ausreden sind, auch wenn man die Vorbereitung und seine Statur dazu nimmt. Ein Bale schafft es auch alles zu geben, auch wenn er GAR KEINE Vorbereitung hatte. Özil's momentane, relativ lange schlechte Phase kommt daher das Özil sich zurückgelehnt hat, nach einem starken Anfang. Ausserdem passt Özil fast perfekt in das Team von Wenger, Kurzpassspiel und schnelle Konter bei Balleroberungen.
 
Warum er in den ersten Spielen frisch und voller Elan ist und mit der Zeit immer weiter abfiel? Sind das nicht genau die Auswirkungen einer unzureichenden Vorbereitung und physischen Anpassung an die englischen Umstände? Keine Ahnung, was du dir darunter vorstellst, vielleicht kannst du das mal genauer ausführen. Ich verstehe jedenfalls immer noch nicht, wieso das eine sinnlose Ausrede sein soll.

Auf den Rest kann ich nicht eingehen. Nach dem hundertsten Mal reizt es einen nicht mehr so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum er in den ersten Spielen frisch und voller Elan ist und mit der Zeit immer weiter abfiel? Sind das nicht genau die Auswirkungen einer unzureichenden Vorbereitung und physischen Anpassung an die englischen Umstände? Keine Ahnung, was du dir darunter vorstellst, vielleicht kannst du das mal genauer ausführen. Ich verstehe jedenfalls immer noch nicht, wieso das eine sinnlose Ausrede sein soll.

Es gibt minimal eine physische Anpassung und ich kann mir das nicht vorstellen das Özil nur wegen diesen Anpassungen so versinken soll. Özil geht kaum in 1 gegen 1 Situationen und wird auch kaum gefoult, erläutere mir mal die englischen Umstände? Das Spiel ist ein bisschen ruppiger und es wird mehr getreten, aber und wie schon gesagt spielt Arsenal einen Ballbesitz Fussball, wenn einer umgegrätscht und penetriert wird ist es meistens der Stürmer oder der, der den Ball rund um den Strafraum annimmt. Ausserdem gab Wenger Özil mehrere Pausen in denen er sich erholen konnte. Eine Pause war über Weihnachten und Neujahr und auch nach dieser Pause war Özil immer noch...naja Özil halt.

Und wie stellst du dir eine Vorbereitung auf die Premier League vor, kommt da jeder Spieler mal bei Özil vorbei und schubst ihn und grätscht ihn von den Füssen, damit er sich daran gewöhnt?

Und Özil merkt selber wie die Arsenal-Fans langsam genervt sind von ihm und das sie mehr erwarten, Özil versucht mit diesem "Ich hatte keine Vorbereitung..." die Fans zu beruhigen und das sie noch Geduld mit ihm haben sollen. Aber spätestens nächstes Jahr am gleichen Zeitpunkt werden sie merken das Özil immer noch der gleiche wie letztes Jahr ist.
 
Gut, ich geb mich geschlagen, Djo :). Ich muss deine Meinung wohl respektieren, auch wenn ich es anders sehe.

Im spanischen Fußball ist man sehr auf den Raum fixiert. Es werden bewusst Engen bespielt mit viel Ballbesitz um bewusst Räume an anderen Stellen zu öffnen etc. Enge Ballführung, exzellente Technik und Interpretation des Raumes sind hier gefragt.

In England ist das nun mal anders. Da geht es mehr um Athletik und Pace als sonst wo. Englische Klubs bespielen keine engen Räume mit Überzahl und Dreckecksspiel. Der Fußball in England geht auch heute noch von Angriff zu Gegenangriff. Direkt, viele physische Zweikämpfe, viel weniger Gegenpressing, dafür Strafraumverteidigung, Flanken.

Klar, man kann das nicht universal auf alle englischen Klubs beziehen und gerade Arsenal spielt deutlich auf Özils Fähigkeiten angepasst. Aber die Grundvoraussetzungen an den Fußballer in England bleiben. Ich fand bei Özil zum Beispiel, dass er von Anfang an nicht gut abgestimmt war mit seinem Team, trotz starker Anfangsphase. Es ist einfach eine ganz andere Mentalität. Özil würde auch oft dafür kritisiert, das Spiel zu langsam zu machen oder zu verschleppen. Für englische Umstände ja, für spanische nein.

Ich habs schonmal gesagt und sags dir gerne wieder: Ich bin kein Fan von solchen Rechtfertigungen, aber dass du das nur als Ausrede siehst finde ich schon sehr naiv. Es ist schließlich kein seltenes Ereignis, dass ein Fußballer Schwierigkeiten bekommt wenn er von England nach Spanien oder umgekehrt wechselt. So einen haben wir auch in unseren Reihen.
 
Ich habs schonmal gesagt und sags dir gerne wieder: Ich bin kein Fan von solchen Rechtfertigungen, aber dass du das nur als Ausrede siehst finde ich schon sehr naiv. Es ist schließlich kein seltenes Ereignis, dass ein Fußballer Schwierigkeiten bekommt wenn er von England nach Spanien oder umgekehrt wechselt. So einen haben wir auch in unseren Reihen.

Ich belasse mal den anderen Teil und beziehe mich nur auf diesen.
Bale hatte gar keine Vorbereitung, genauso wie letztes Jahr Modric. Und wie der kleine Mann diese Saison aufspielt sieht man ja. Ausserdem ist der Spielstil von Tottenham ganz anderst als der hier in Madrid, dazu kommt noch das die Fähigkeiten von Bale mehr oder weniger nicht in diese Liga passen. Aber er wird sich schon noch entwickeln(hoffe ich). Özil passt sehr gut in die Spielweise von Arsenal und hat am Anfang sogar sehr gut harmoniert mit der Mannschaft, jedenfalls für einen Neuling! Özils momentane Schwächephase hat gar nix mit der Spielweise in England zu tun, da seine eigene Mannschaft das Kurzpassspiel praktiziert. Auch das sie weniger pressen, wie du ja schon erwähnt hast, spielt in Özils Karten, da er eher der ist, der nochmal schaut wo er hinpasst bevor er den perfekten Pass spielt.

Wir werden noch früh genug sehen, ob die Leistung von Özil nur wegen der "nicht vorhandenen" Vorbereitung so schlecht ist. Sollte er in den nächsten Wochen wieder wie zu Beginn spielen, möchte ich eine Erklärung von dir haben :)
 
  • Like
Reaktionen: Law
man muss es auch nicht übertreiben. özil spielt schon seit JAHREN so, das ist nun keine üebrraschung.
 
Medien eben. Eine Woche lang ist ein Spieler der Held, und dann wieder der Sündenbock. Aber naja, es stimmt schon dass Özil mittlerweile sehr oft abtaucht. Ich bin froh dass wir Angelito behalten haben.
 
Und da soll man nochmal was gegen die spanische Presse sagen "Ozil ist ein Scheissdreck wert" ich sag mal, so weit ist man in Spanien noch nicht gegangen :)

Armer Kerl, er kanns ist nur viel zu unkonstant und Arsenal ist einfach kein gutes Team, hoffentlich kaufen die naechstes Jahr ordentlich ein so das Oezil auch auftrumpfen kann.
 
Ist schon heftig wie die englische Presse abgeht, dagegen sind ja Marca und co zahme Lämmchen.

Aber Özil ist halt einfach nicht das wofür ihn viele halten. Man hat immer das Gefühl er sei ein absoluter Leader der in schweren Spielen das Heft in die Hand nimmt und mal was reisst. In Tat und Wahrheit ist er einfach ein Schönwetterfussballer oder Mittläufert, etwas hart ausgedrückt. Er braucht Spieler, die ihm den Rücken frei halten und mit denen er kombinieren kann, dann glänzt auch er. Spielt das Team gut, glänzt er ebenfalls. Spiel das Team schlecht, bleibt er blass. Das war doch bei uns nicht anders. Solange ihm Alonso und Khedira den Rücken freigehalten haben und vorne Di Maria, CR und Higuain/Benzema in Spiellaune waren, dann ist auch Özil abgegangen. War das Team schwach, dann war auch Özil schwach. Er ist einfach nicht die Leaderfigur für die ihn viele halten, wieso auch immer.

Ich bereue es auch Mittlerweile keine Sekunde mehr, das man ihn verkauft hat. Das hat nichts mit seiner Qualität, die er absolut hat, zu tun, sondern einfach, weil er hier keine Zukunft mehr gehabt hätte. Er war perfekt für Mous asymetrisches Konter-4-2-3-1, aber in Carlos Offensivem 4-3-3 hätte er wohl kaum mehr Platz gehabt. Angel finde ich sowohl als 8er als auch als Flügel deutlich besser als Özil, insofern hat man den Richtigen behalten.
 
Werden die Gunners mit Ex-Madridista Özil endlich wieder Meister auf der Insel?
Hier könnt ihr darüber spekulieren.

Zumindest in diesem Jahr wohl eher nicht, obwohl die Chance selten so groß war.
Wir können froh sein ihn für so viel Geld verkauft zu haben und Arsenal beißt sich langsam in den Allerwertesten, weil die 50-Millionen-Euro-Investition die hochgesteckten Erwartungen nicht erfüllen konnte.
Aktuell dürfte sich sein Marktwert, im Vergleich zur Ablöse, wieder halbiert haben.
 
Özil wird in England echt heftig kritisiert.Es dauert seine Zeit bis sich ein Spieler in die Mannschaft reinitegriert.Man kann nicht sofort von 0 auf 100 schalten.Man muss ihm Zeit geben,dennoch hoffe ich,dass er in ein (Individuell) stärkeres Team kommt.Zu Arsenal passt er meiner Meinung nach nicht
 

Heutige Geburtstage

Zurück