Aktuelles

FC Barcelona

Der etwas belächelte Memphis-Transfer könnte einer der Königstransfers dieser Transferperiode werden. Schade, dass wir wenig Interesse an ihm zeigten. Der Bursche ist ein überaus fähiger und polyvalenter Offensivspieler und vielleicht das, was man sich von Asensio erhofft hätte (Goalscoring, Assists, Chancen kreieren).
 
Der etwas belächelte Memphis-Transfer könnte einer der Königstransfers dieser Transferperiode werden. Schade, dass wir wenig Interesse an ihm zeigten. Der Bursche ist ein überaus fähiger und polyvalenter Offensivspieler und vielleicht das, was man sich von Asensio erhofft hätte (Goalscoring, Assists, Chancen kreieren).


Depay hätte uns langfristig aber wenig gebracht, da der Verein immer noch Mbappe als Priorität hat. Dies macht den Transfer im allgemeinen überflüssig.
Ich mag den Niederländer auch, seine Spielweise gefällt mir richtig, nur langfristig am Ziel vorbei. Mbappe wird auf kurz oder lang kommen.
 
Depay hätte uns langfristig aber wenig gebracht, da der Verein immer noch Mbappe als Priorität hat. Dies macht den Transfer im allgemeinen überflüssig.
Ich mag den Niederländer auch, seine Spielweise gefällt mir richtig, nur langfristig am Ziel vorbei. Mbappe wird auf kurz oder lang kommen.

So würde ich das nicht sehen. Abgesehen davon, dass sowohl Depay als auch Mbappe vorne flexibel einsetzbar sind, ist letzter wohl frühestens nächste Saison hier. Ich sehe ihn stärker als alle anderen Offensivspieler im Kader mit Ausnahme von Benzema, von daher verstehe ich nicht, wieso er überflüssig wäre, nur weil man langfristig mit Mbappe plant. Stand jetzt geht man mit den selben Offensivpersonal wie letztes Jahr in die Saison, obwohl Verstärkungen dringend nötig sind. Ob Vinicius, Rodrygo und Co. diese Saison zünden darf mehr als in Frage gestellt werden. Mbappe ist für mich hier aber nicht das Hindernis, sondern eher die große Zahl an Flügelspielern im Kader, wenngleich hier aktuell die Qualität nicht stimmt.
 
Depay wäre mir auch lieber gewesen als zB mit Hazard in die neue Saison zu gehen. Sei es drum. Es ist wie es ist, wenn auch sehr frustrierend. Würde gerne insbesondere das Geld für Hazard, Jovic und Odriozola zurückhaben. Und zwar Ablöse und GEHALT! Alle drei hätte man auch locker mit 3 Hütchen ersetzen können, wie mein ehemaliger Trainer damals immer sagte.
 
Der etwas belächelte Memphis-Transfer könnte einer der Königstransfers dieser Transferperiode werden. Schade, dass wir wenig Interesse an ihm zeigten. Der Bursche ist ein überaus fähiger und polyvalenter Offensivspieler und vielleicht das, was man sich von Asensio erhofft hätte (Goalscoring, Assists, Chancen kreieren).

der ist viel zu billig für uns...wir warten lieber noch 3 Jahre auf unseren fränzösischen Messias
 
Memphis wäre zu 0% zu uns gewechselt, da er unbedingt zu Barca wollte
 
Ich sehe Messis Abgang extrem kritisch für LaLiga und ihr weltweites standing. Man verliert den letzten absoluten Superstar nach Neymar, Ronaldo und Ramos, der Leute rund um den Globus selbst um 3 Uhr morgens noch aus dem Bett geholt hat, um den Fernseher einzuschalten.
Das wird sich im sponsoring und in den TV Deals stark wiederspiegeln und die Liga noch mehr belasten im Corona Zeitalter. Wie groß Messis Werbewert immer noch ist sah man vor kurzem, als sein Foto mit der Copa einen neuen Instagram Rekord aufstellte oder Menschenmassen in Indien und Bangladesh Straßenzüge organisierten.

Wenn die Gerüchte stimmen, dass Tebas barcelona erpressen wollte mit dem Invesmentdeal (den ich mittlerweile auch sehr kritisch sehe nach den rausgekommenen details über 50 Jahre Vertragslaufzeit), hat das nichts mehr mit professionellem Arbeiten zu tun. Das sind Machtspielchen für das eigene Ego und die Brieftasche, die gleichzeitig das weltweite Ligastanding riskieren. Dass Real Madrid da ebenfalls auf Barcelonas Seite gegen Tebas ist, merkt man alleine daran, dass das Communicado gleichzeitig mit Barcas Mitteilung zum Abgang über Messi erschien. Das ist kein Zufall. Da wird man sich abgesprochen haben, um gleichzeitigen Druck auf Tebas auszuüben. Real wird kein Interesse an einem zerfallenen Barcelona haben. Die goldenen 10 Laliga Jahre mit der spanischen Dominanz in Europa waren das Ergebnis eines gesunden Konkurrenzkampfes der beiden besten Teams der Welt.

Wenn Messi jetzt auch noch zu Paris geht, will ich in die Zukunft lieber nicht gucken. Da kann es schnell dazu kommen, dass Paris gegen Lyon, oder im Umkehrschluss selbst einige PL Partien plötzlich mehr Zuschauer anziehen als der Clasico. Vom sportlichen will ich ebenfalls gar nicht erst anfangen, was Paris dann auf den Rasen bringt mit Messi, Mbappe, Neymar, Verratti, Ramos, Donnarumma etcpp.

Die Machtverhältnisse werden sich gewaltig verschieben und die großen Gewinner werden Qatar und die PL sein. Qatar wird im letzten Jahr vor der WM eine gewaltige Marketing- und Propagandamaschine erhalten, während die PL sich uneinholbar im Ligaranking absetzt.

LaLiga wird das ganze sicherlich überleben, aber man wird im Konkurrenzkampf jahrelang, wenn nicht jahrzehntelang zurückgeworfen und niemand von uns kann sagen, ob die Machtverhältnisse irgendwann wieder kippen werden, denn die finanziellen Lücken zu Milliardenschweren Investoren oder gar staatsfinanzierten Vereinen kann man nicht mit Liebe zum Fußball und Tradition schließen. Tebas schießt sich gewaltig ins eigene Bein und das kann er als Präsident der Liga eigentlich nicht überleben. Messis Abgang wird gleichzeitig sein Abgang bedeuten, wenn Real und Barca gegen ihn ins Feld ziehen.

Ein dunkler Tag für die Liga.
 
Ich sehe Messis Abgang extrem kritisch für LaLiga und ihr weltweites standing. Man verliert den letzten absoluten Superstar nach Neymar, Ronaldo und Ramos, der Leute rund um den Globus selbst um 3 Uhr morgens noch aus dem Bett geholt hat, um den Fernseher einzuschalten.
Das wird sich im sponsoring und in den TV Deals stark wiederspiegeln und die Liga noch mehr belasten im Corona Zeitalter. Wie groß Messis Werbewert immer noch ist sah man vor kurzem, als sein Foto mit der Copa einen neuen Instagram Rekord aufstellte oder Menschenmassen in Indien und Bangladesh Straßenzüge organisierten.

Wenn die Gerüchte stimmen, dass Tebas barcelona erpressen wollte mit dem Invesmentdeal (den ich mittlerweile auch sehr kritisch sehe nach den rausgekommenen details über 50 Jahre Vertragslaufzeit), hat das nichts mehr mit professionellem Arbeiten zu tun. Das sind Machtspielchen für das eigene Ego und die Brieftasche, die gleichzeitig das weltweite Ligastanding riskieren. Dass Real Madrid da ebenfalls auf Barcelonas Seite gegen Tebas ist, merkt man alleine daran, dass das Communicado gleichzeitig mit Barcas Mitteilung zum Abgang über Messi erschien. Das ist kein Zufall. Da wird man sich abgesprochen haben, um gleichzeitigen Druck auf Tebas auszuüben. Real wird kein Interesse an einem zerfallenen Barcelona haben. Die goldenen 10 Laliga Jahre mit der spanischen Dominanz in Europa waren das Ergebnis eines gesunden Konkurrenzkampfes der beiden besten Teams der Welt.

Wenn Messi jetzt auch noch zu Paris geht, will ich in die Zukunft lieber nicht gucken. Da kann es schnell dazu kommen, dass Paris gegen Lyon, oder im Umkehrschluss selbst einige PL Partien plötzlich mehr Zuschauer anziehen als der Clasico. Vom sportlichen will ich ebenfalls gar nicht erst anfangen, was Paris dann auf den Rasen bringt mit Messi, Mbappe, Neymar, Verratti, Ramos, Donnarumma etcpp.

Die Machtverhältnisse werden sich gewaltig verschieben und die großen Gewinner werden Qatar und die PL sein. Qatar wird im letzten Jahr vor der WM eine gewaltige Marketing- und Propagandamaschine erhalten, während die PL sich uneinholbar im Ligaranking absetzt.

LaLiga wird das ganze sicherlich überleben, aber man wird im Konkurrenzkampf jahrelang, wenn nicht jahrzehntelang zurückgeworfen und niemand von uns kann sagen, ob die Machtverhältnisse irgendwann wieder kippen werden, denn die finanziellen Lücken zu Milliardenschweren Investoren oder gar staatsfinanzierten Vereinen kann man nicht mit Liebe zum Fußball und Tradition schließen. Tebas schießt sich gewaltig ins eigene Bein und das kann er als Präsident der Liga eigentlich nicht überleben. Messis Abgang wird gleichzeitig sein Abgang bedeuten, wenn Real und Barca gegen ihn ins Feld ziehen.

Ein dunkler Tag für die Liga.

Ich sehe das weniger kritisch. Ja, die Liga verliert einen absoluten Superstar und ja, mag sein, dass die PL die nächsten 2-3 Jahre La Liga überlegen sein wird. Aber wie schnell sich so was ändern kann, weiss eigentlich jeder. Die Serie A war mal das absolute non plus ultra, danach war es La Liga, jetzt wird es eventuell die PL für einige Jahre sein. Viel wichtiger ist es doch jetzt einfach die Liga gesünder zu halten, sprich dass Clubs wieder zu ihren Wurzeln gehen. Barca hat wirklich talentierte Jugendspieler (Fati, Puig, Pedri, Moriba, Demir,...) und dazu einige gute junge Spieler wie Garcia, Dest, Mingueza, Araujo, etc.. Aber Messi spielt vielleicht noch 2, maximal 3 Jahre auf höchstem Niveau. Ob dieser Abgang wirklich viel daran ändern wird? Auch mit Messi hat Barca wenig gerissen, die letzten Jahre.

Der Messi Abgang stellt auch eine Chance für Barca dar. Es muss ein Umbruch folgen, die sie besser meistern müssen als wir es gemacht haben. Ich denke der Grossteil, der sich die Spiele angesehen hat wird das auch in Zukunft tun. Klar, nicht alle, einige Messi fanboys werden sich jetzt vielleicht PSG Spiele ansehen (oder wohin er auch immer wechselt), aber es haben sich immer noch etliche Leute Real Spiele angesehen, auch ohne Ronaldo (und Ramos spielt da keine Rolle, man schaut sich keine Spiele wegen eines IV in einer Liga an).

Ausserdem kann dieser Abgang die Türe für andere Spieler öffnen. Mbappe zu Real, vielleicht sieht man sogar Haaland zu Barca nächsten Sommer und man hat damit was ähnliches wie Ronaldo vs Messi (ist rein spekulativ, hängt mich an dieser Aussage nicht auf bitte). Messi macht nicht nur Platz für viel Gehalt, sondern auch für einen Spieler, der da vorne dominieren muss, das macht Barca für einen Haaland nicht unbedingt weniger attraktiv. Er darf jetzt da auch Elfer schiessen und kann im Mittelpunkt stehen, war übrigens ein Grund wieso Mbappe nicht sofort zu Real gewechselt ist, weil er spielen wollte und er wusste nicht, ob er sich bei Real bereits durchsetzen konnte. Damals hatte man halt noch eine starke Offensive mit einem Cristiano, mit Benzema, mit einem aufgehenden Asensio, mit einem Bale oder Isco, die beide noch Leistung gezeigt haben. Ich denke zumindest noch die nächsten 3-4 Jahre können Real und Barca ganz alleine von ihrem Ruf noch top Spieler bekommen, unabhängig von ihrer sportlichen Leistung (ausser sie verpassen die CL), das kann ein ManCity oder PSG nicht in wenigen Jahren aufholen, was sich die Clubs in Jahrzehnten erarbeitet haben.
 
Messi und Aguero tun mir irgendwie ein bisschen Leid. Jahrelang wollten sie zusammenspielen und jetzt wo Aguero zu Barcelona kommt, verlässt Messi Barca und geht evtl. sogar zu Agueros Ex-Klub. Kannst du dir nicht ausdenken.
 
Messi und Aguero tun mir irgendwie ein bisschen Leid. Jahrelang wollten sie zusammenspielen und jetzt wo Aguero zu Barcelona kommt, verlässt Messi Barca und geht evtl. sogar zu Agueros Ex-Klub. Kannst du dir nicht ausdenken.

Vielleicht treffen sich dafür die besten Freunde Messi und Ramos und können endlich zusammen spielen.
Dann kann Messi endlich mal befreit aufspielen und muss sich nicht mehr fürchten, dass eine Monstergrätsche aus dem Nichts kommt in der CL und Liga.


messi-ramos_2ed25_f_1280x720.jpg
 
Ich sehe das weniger kritisch. Ja, die Liga verliert einen absoluten Superstar und ja, mag sein, dass die PL die nächsten 2-3 Jahre La Liga überlegen sein wird. Aber wie schnell sich so was ändern kann, weiss eigentlich jeder. Die Serie A war mal das absolute non plus ultra, danach war es La Liga, jetzt wird es eventuell die PL für einige Jahre sein..

Mir ist das Rad bekannt, dass sich in Zyklen dreht. Das Problem dabei ist, dass dir keiner garantieren kann, ob es nicht irgendwann für immer stehenbleibt mit der PL an der Spitze. Heutezutage sind das ganz andere wirtschaftliche Verhältnisse als früher. Milliardenschwere Investoren oder gar Staaten mit unendlichen Geldreserven. Da muss man nicht viel Fantasie haben um sehen zu können, dass wenn sie das Geld richtig investieren nie wieder vom Sonnenplatz fallen werden.
Verliert LaLiga an Attraktivität, fällt der Umsatz bei den Teams und damit das Gehaltsniveau, während es in der PL steigt und steigt.
Die ganzen Talente die du aufgezählt hast, werden früher oder später dem Geld folgen. Italien hatte sich damals finanziell übernommen und selbst heute, 20-30 Jahre später sind sie immer noch deutlich hinter LaLiga und der PL mit überschuldeten Vereinen, zwielichtigen Investoren (Inter) und einer maroden Infrastruktur.
Mit Ramos und Messi sind die 2 Gesichter der Liga innerhalb einer Saison gegangen, die Leute rund um den Globus an den Fernseher gelockt haben oder eine weite und teure Tourismus Reise unternommen haben. Die Attraktivität und damit der finanzielle Graben wird sich noch viel weiter Richtung PL verschieben und wenn sie erstmal uneinholbar vorne sind, kann das ganz schnell der Status quo werden für die nächsten 50-100 Jahre, denn die milliardenschweren Investoren sehen nicht so aus, als würden sie in nächster Zeit aussteigen.
Wir stehen an einem gefährlichen Wendepunkt der fußballerischen Machtverhältnisse in Europa und die LaLiga hat im Moment wenig Pluspunkte zu bieten.
 
Mir ist das Rad bekannt, dass sich in Zyklen dreht. Das Problem dabei ist, dass dir keiner garantieren kann, ob es nicht irgendwann für immer stehenbleibt mit der PL an der Spitze. Heutezutage sind das ganz andere wirtschaftliche Verhältnisse als früher. Milliardenschwere Investoren oder gar Staaten mit unendlichen Geldreserven. Da muss man nicht viel Fantasie haben um sehen zu können, dass wenn sie das Geld richtig investieren nie wieder vom Sonnenplatz fallen werden.
Verliert LaLiga an Attraktivität, fällt der Umsatz bei den Teams und damit das Gehaltsniveau, während es in der PL steigt und steigt.
Die ganzen Talente die du aufgezählt hast, werden früher oder später dem Geld folgen. Italien hatte sich damals finanziell übernommen und selbst heute, 20-30 Jahre später sind sie immer noch deutlich hinter LaLiga und der PL mit überschuldeten Vereinen, zwielichtigen Investoren (Inter) und einer maroden Infrastruktur.
Mit Ramos und Messi sind die 2 Gesichter der Liga innerhalb einer Saison gegangen, die Leute rund um den Globus an den Fernseher gelockt haben oder eine weite und teure Tourismus Reise unternommen haben. Die Attraktivität und damit der finanzielle Graben wird sich noch viel weiter Richtung PL verschieben und wenn sie erstmal uneinholbar vorne sind, kann das ganz schnell der Status quo werden für die nächsten 50-100 Jahre.
Wir stehen an einem gefährlichen Wendepunkt der fußballerischen Machtverhältnisse in Europa und die LaLiga hat im Moment wenig Pluspunkte zu bieten.

Mag sein, dass das so kommen wird, aber auch möglich, dass es nicht so kommen wird. Ich sehe gerade den finanziellen Aspekt auch sehr kritisch, speziell bei Team wie PSG und ManCity. Aber ich habe irgendwie die Hoffnung, dass das reguliert werden kann (nein nicht durch die UEFA, so naiv will ich nicht sein). Das Rad blieb aber in der Geschichte noch nie stehen und man dachte schon oft, man sei an einem Punkt, der alles verändern wird und man hat die absolute Spitze erreicht.

Ob die Talente wechseln werden oder nicht, kann keiner sagen. Ist spekulativ und ist auch nicht so, dass Real und Barca gar kein Geld für Saläre hat. Und dass Menschen weltweite Reisen gemacht haben um einen Ramos zu sehen, ist auch eine Aussage, die halt auf keiner Grundlage basiert. Ausserdem weisst du ja nicht, was dieses Jahr noch passiert. Es werden bestimmt mehr Leute wegen eines Mbappe den TV anschalten als wegen Ramos (Offensive ist nun mal für die Masse attraktiver als Defensive).

Und eine andere Frage: Welche wirklich Stars hat die Premier League?
Kane? De Bruyne? Salah? Sterling? Mane? Fernandes?
Da kann La Liga mit den Namen auch mithaltenmit Namen wie Modric, Kroos, Benzema, De Jong, Griezmann, Suarez.
Sie haben unmengen an Geld, aber was sie damit anfangen überzeugt mich trotzdem nicht.. bezahlen 120mio Euro für einen Grealish nur um wieder in der CL zu scheitern?
 
Mir ist das Rad bekannt, dass sich in Zyklen dreht. Das Problem dabei ist, dass dir keiner garantieren kann, ob es nicht irgendwann für immer stehenbleibt mit der PL an der Spitze. Heutezutage sind das ganz andere wirtschaftliche Verhältnisse als früher. Milliardenschwere Investoren oder gar Staaten mit unendlichen Geldreserven. Da muss man nicht viel Fantasie haben um sehen zu können, dass wenn sie das Geld richtig investieren nie wieder vom Sonnenplatz fallen werden.
Verliert LaLiga an Attraktivität, fällt der Umsatz bei den Teams und damit das Gehaltsniveau, während es in der PL steigt und steigt.
Die ganzen Talente die du aufgezählt hast, werden früher oder später dem Geld folgen. Italien hatte sich damals finanziell übernommen und selbst heute, 20-30 Jahre später sind sie immer noch deutlich hinter LaLiga und der PL mit überschuldeten Vereinen, zwielichtigen Investoren (Inter) und einer maroden Infrastruktur.
Mit Ramos und Messi sind die 2 Gesichter der Liga innerhalb einer Saison gegangen, die Leute rund um den Globus an den Fernseher gelockt haben oder eine weite und teure Tourismus Reise unternommen haben. Die Attraktivität und damit der finanzielle Graben wird sich noch viel weiter Richtung PL verschieben und wenn sie erstmal uneinholbar vorne sind, kann das ganz schnell der Status quo werden für die nächsten 50-100 Jahre, denn die milliardenschweren Investoren sehen nicht so aus, als würden sie in nächster Zeit aussteigen.
Wir stehen an einem gefährlichen Wendepunkt der fußballerischen Machtverhältnisse in Europa und die LaLiga hat im Moment wenig Pluspunkte zu bieten.

Das ist mir (mal wieder) zu viel Untergangsstimmung. Die PL galt schon länger als die "beste", "interessanteste" und "qualitativ breiteste" Liga. Ein Indikator sind alleine die TV-Gelder, die alles und jeden ausstechen. Ramos wird im März 36 und war länger verletzt, als ManCity in der ersten Liga spielt. Messi ist 34. Der Schritt war unausweichlich, insbesondere für Barcelona, die in den nächsten fünf Jahren ihre Finanzen in den Griff bekommen müssen. Der Ronaldo-Effekt ist bei Juve mittlerweile auch recht schnell wieder verpufft. Die LaLiga benötigt neue Gesichter, richtig. Nicht der Abgang der "Fußball-Rentner" hat die Machtverhältnisse verschoben, sondern wenn, dann die Pandemie. Ein Aussetzen der FFP-Regelung ist kriminell. Wegen Ramos hat in Asien niemand den TV angeschmissen. Ronaldo vielleicht, aber mit Sicherheit kein IV, aber auch kein 36-jähriger Ronaldo. Der Effekt ist minimal. Ohnehin ist es absurd, dass manche Paris plötzlich durch Ramos am Henkelpott sehen.

Btw sind Teams wie Sevilla, Villareal etc. stets Teams der "zweiten Reihe", die seit einem Jahrzehnt die EL dominieren. Und das mit begrenzten Mitteln. Fußball ist mehr, als nur 11 Top-Stars aufzustellen. Deshalb scheitern manche Trainer bodenlos, wohingegen andere mit dem Team jahrelang dominieren
 
Ich seh das Ganze auch eher als Chance für die ganze spanische Liga. Klar, es kann und wird vermutlich passieren, dass man die nächsten Jahre einmal kleinere Brötchen backen muss. Dafür erleben wir vielleicht wieder spannendere Liga-Saisons, in denen sich nicht nur Barcelona und Real Madrid abwechseln, sondern zumindest auch Atletico endgültig regelmäßig zu den Favoriten zählt.
Auch die Einbindung talentierter Canteranos könnte wieder eine größere Rolle spielen, was im Endeffekt gut für die Fan-Bindung vor Ort ist. Man darf jetzt nur nicht panisch werden und Schulden anhäufen für Spieler, die man sich nicht leisten kann.
 
Ich seh das Ganze auch eher als Chance für die ganze spanische Liga. Klar, es kann und wird vermutlich passieren, dass man die nächsten Jahre einmal kleinere Brötchen backen muss. Dafür erleben wir vielleicht wieder spannendere Liga-Saisons, in denen sich nicht nur Barcelona und Real Madrid abwechseln, sondern zumindest auch Atletico endgültig regelmäßig zu den Favoriten zählt.
Auch die Einbindung talentierter Canteranos könnte wieder eine größere Rolle spielen, was im Endeffekt gut für die Fan-Bindung vor Ort ist. Man darf jetzt nur nicht panisch werden und Schulden anhäufen für Spieler, die man sich nicht leisten kann.

Ich sehe das ähnlich. Ich meine man muss sich unsere Verpflichtung anschauen.. ein Alaba im Wert von knapp 150 Millionen. Das sind Zahlen, die völlig krank sind. Er ist kein Top 20 Spieler weltweit und wir blechen richtig für ihn. Er wird auch keinen Wiederverkaufswert haben. 11 mal einen Alaba und man hat für 5 Jahre mehr als eine Milliarde Aufwand. Unser Problem ist und auch das bei Barcelona, dass man Flops nicht los wird. Coutinho, Dembele, Asensio oder Jovic, so paar Beispiele.. man hätte das Geld auch einfach verbrennen können und es hätte den selben Erfolg. Die Spieler bekommen extra hoch dotierte Verträge und sitzen diese eben aus. Eine Ablöse beim Verkauf ergibt sich meistens dann auch nicht. Man muss mehr auf die eigene Jugend setzen. Armselig ist, dass in der spanischen Nationalmannschaft einfach kein Spieler von Real vertreten ist. Ich sehe auch momentan keinen Spieler aus unserer eigenen Jugend, der es schaffen könnte. Eigentlich müsste Real und Barcelona die treibenden Kräfte sein was spanische Talente angeht. Immerhin haben wir die besten Voraussetzungen dafür.. Statt Mariano oder Jovic hätte man auch einfach ein junges Talent im Team integrieren können. Die Tore der beiden Herren lassen sich ja an einer Hand abzählen. Glaube die Ablöse für beide Betrug knapp 80 Millionen..

Zum Thema die Liga wird international abgehängt.. man schaue sich Bayern an, die spielen auch immer wieder mit um den CL Titel. Langsam rennen denen auch die Spieler weg, aber der Vorteil bei denen ist, dass sie viele Nationalspieler haben und diese sich eben mit dem Verein identifizieren bzw. patriotisch denken. Das sollte eine Vorlage für unter anderem uns sein. Internationalen Stars ist es denke ich egal, wo sie spielen, aber die Spanier könnte man eher halten..
 
Ich glaube das erschreckende ist, dass man ja anscheinend selbst ohne Messi den Gehaltsrahmen überschritten hat. Barca erlebt gerade den finanziellen Crash von dem viele seit Jahren reden.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Ich hoffe einfach der Mbappe Transfer findet nicht statt. Das wäre nur wieder eine Unsumme an Gehalt und/oder Ablösesumme die man an der Backe hätte. Zudem löst ein Spieler alleine nicht die Probleme die entstehen werden wenn KMC endgültig abtreten. Zudem sehe ich ihn nicht in einer Messi/CR7 Sphäre. Sollen sich andere daran verschlucken, das Beispiel Barcelona sollte abschreckend genug sein.
Canteranos statt PlasticoGalacticos!
Dafür nehme ich auch titellose Jahre in Kauf. Der wahre Madridista wird sich daran errinern dass es diese Zeiten durchaus gab. Wer PlasticoGalacticos sehen muss um Fan zu sein kann gerne zu PSG abwandern.
 

Heutige Geburtstage

Zurück