Bei dem Video muss man natürlich vorsichtig sein, da es von einem Real Madrid Fan erstellt wurde.
Aber es ist in der Tat schon krass, wenn man die ganzen Szenen jetzt nochmal sieht, mit dem Wissen, dass Barca den Vizepräsidenten der Schirivereinigung geschmiert hat. Da macht der Pfiff oder eben der ausbleibende Pfiff des Schiris dann „Sinn“.
Was habe ich mich seinerzeit über das Foul von Suarez an Varane geärgert. Jetzt ist mir klar, warum das nicht gepfiffen wurde.
Und was richtig blöd ist: Bei den schwer zu erkennenden Szenen kann man jetzt wohl nicht genau sagen, ob der Schiri das jetzt nicht gesehen hat oder einfach nicht sehen wollte. Und genau letzteres zerstört zumindest nach meiner Meinung die Integrität des spanischen Fußballs.
Natürlich ist eine gewisse Vorsicht geboten, aber alleine die Arbeit, die der Typ in die ganze Recherche und das Video gesteckt hat, spricht aus meiner Sicht für eine gewisse Integrität. Eine Statistik ist schnell gefälscht, ein 25 minütiges Video mit Trivia, Geschichten, Audio und Bildaufnahmen, die teilweise 20 Jahre zurückliegen, nicht unbedingt.
Dazu kommt auch einfach die schiere Anzahl der teilweise sehr unterschiedlichen Beweislasten, die hervorgebracht werden. Die Statistik ist das eine, und kann man anhand von gegebenen Elfern und Karten für/gegen einen Verein nachrechnen, ich kam auf dieselben Zahlen. Dass Barca im Vergleich zu uns (und anderen) auffälig viele Elfer/Karten bekommt, haben wir hier ja schon oft diskutiert, das ist nur die logische Konsequenz davon.
Aber es ist ja bei weitem nicht nur die Statistik, Barca hat über 700 Tage (also 2+ Jahre !) keinen Elfer gegen sich bekommen, absolut einsamer Rekord, Zahlungen in der Höhe von 7 Mio an den Vizepräsidenten des Schiriverbands, der quasi im Alleingang über die Ansetzung von Schiris und damit deren Karriere entscheiden kann. Ein Vizepräsident, der regelmässig als Gast in der VIP Lounge des Camp Nous sitzt. Der Sohn desselben Vizepräsidenten, der bei Barca als "Mentalcoach" ein und aus geht und selbst beim einfachen Stadionpersonal ein alter Bekannter ist. Schiris, die nach grottigen Leistungen wichtige Spiele und WM Auftritte bekamen, während andere für gute Leistungen in die 2te Liga oder gar ganz verbannt wurden. Verantwortliche, die öffentlich darüber diskutieren, ob sich ein Schiri "systemgerecht" verhalten hat und mit Konsequenzen drohen. Oder sie werden bestraft, weil sie z.B. Mou nicht auf die Tribüne vervannt haben. Andere geben Busquets 2 mal gelb und er bleibt auf dem Platz, keine Konsequenzen.
Gibt noch zig solche Geschichten, die Scheisse ist viel tiefer als ich es je vermutet hätte. Kann sich jeder selber zusammenreimen, was man davon hält, aber "Einzelfälle" und "Korrelation" können das Ganze irgendwann nicht mehr erklären, es stinkt schon gealtig nach systematischen Betrug.
Ich hatte gerade in der Mou und teilweise Zidane Ära immer ein komisches Gefühl, weil immer wieder solche komischen Dinge gepfiffen wurden, oder eben nicht. Kann mal vorkommen, aber nicht in der Masse und mit der Konstanz über Jahre hinweg. Das Foul an Varane war einer der krassesten Fälle, eine klare Tätlichkeit, die aber zu einem Barca Tor führte, welches zählte. Es gab zig solche Szenen. Wenn das wirklich auf das hinaus läuft, wonach es momentan aussieht, macht vieles plötzlich Sinn, und wäre ein absolutes Armutszeugnis, für Spanien, für La Liga, für Barca, für den Fussball und den Sport allgemein.
Bitteschön, Laportas erste Reaktion nach der Mitgliederversammlung von Real Madrid zum Barcaskandal !
Ist natürlich klar, die Flucht geht nach vorn und es wird eine Verschwörung gegen Barca vermutet, oh man.
https://www.sport1.de/news/internat...-in-barca-prozess-einschalten-laporta-poltert
Ich kanns noch 100 mal sagen, getroffene Hunde bellen.
Die Reaktion fasst eigentlich so ziemlich alles perfekt zusammen, was bei diesem Verein über Jahrzehnte schief gelaufen ist, bzw. wenn man den Kopf so tief im eigenen El Culo hat, dass er oben wieder raus kommt. Direkt wieder die Opfer Karte, alle haben sich gegen Barca verschworen, Warnungen (LMAO) an Real Madrid, welches auf öffentlichen Druck hin das absolut neutralstmögliche Statement veröffentlich hat, ein absoluter Standardvorgang. Aber das ist dann eben das Ergebniss, wenn man sich über Jahrzehnte eine eigene heile Traumwelt aufbaut, in der man absolut unfehlbar ist und sich ständig selbst weihräuchert, während man alles andere verachtet, und dann verdeckt auch sein Möglichstes tut, damit diese heile Welt auch Realität wird, was ja ca. 20 Jahre lang ziemlich gut geklappt hat. Nun droht das Bild, welches schon länger Risse bekommen hat, endgültig zu zerspringen, entsprechend panisch/defensiv sind die Reaktionen.
Mit den meisten Barca Fans und ihren Reaktionen habe ich in erster Linie Mitleid. Jene, die noch immer Ronaldo Offsides auf Twitter posten, haben den Schuss definitiv noch nicht gehört. Wir reden hier von einem der potenziell grössten Skandalen in der Geschichte des Fussballs, ja des Sports. Andere Fans haben sich über die Jahre so sehr in ihre eigene Traumwelt eingeschlossen und radikalisiert, dass sie absolut nicht mehr fähig sind, die Dinge von Aussen zu betrachten, und sind nun entsprechend verzweifelt, weil die heile Welt um sie zusammenbricht und sie nicht verstehen warum. Am meisten Leid tun mir schon fast jene Fans, welche noch rational denken können, und vielleicht langsam begreiffen, was da eigentlich abgeht. Die grössten Erfolge des Vereins, praktisch alles, worauf man stolz ist/war und einem von anderen abgehoben hat, die Indedität, die man sich die letzten 2o Jahre aufgebaut hat, alles eine Lüge und ein Farce basierend auf systematischer Korruption und Betrug, alles erkauft, und damit etwa so viel wert wie das, wofür PSG steht, nämlich nen Scheissdreck. Ist schon ziemlich harter Toback.
Zu guter letzt noch etwas zum Thema Wirtschaftlichkeit. Ich hab lange darüber nachgedacht, ob ich mich nochmal dazu äussern soll, aber da unser Neo Barca Troll und die einzige Wahrheit vertretende Cherfrechercheur
@Ricardo_Izecson_Goat ja so stolz auf seine Milchbüchlein Rechnungen ist und sich auf eine Aussage von mir eingeschossen hat, von der er genauso gut wie ich weiss, dass es eine sarkastische Übertreibung war, schneid ich das Thema nochmal an.
Wirtschaft ist nicht mein Kerngebiet, gebe ich gerne zu, dennoch glaube ich genug davon zu verstehen um zu wissen, dass da deutlich mehr dazu gehört als nur Transfers, und subjektive Werte auf Transfermarkt.de zusammenzurechnen.
Schon nur Transfer selber sind komplexe und juristisch aufwändige Verfahren, bei denen neben dem abgebenden Verein, dem aufnehmenden Verein, dem Spieler selber und dem Berater of noch zig andere Partein von Vermittlern über Berater bis zum Ausbildungsverein beteiligt sind, welche alle ihre eigenen Interessen verfolgen, und gerade den Faktor Spieler sollte man dabei nicht unterschätzen. Dass diese wenig Lust haben, nach 1-2 Jahren einen gut bezahlten Betrag und Versprechungen von wegen sie sein wichtig für die Zukunft usw. als Verkaufsmasse zu dienen und für weniger Gehalt zu einem potenziell schlechteren/weniger prestigeträchtigen Verein zu wechseln, versteht sich von selber. Wie schwer es sein kann, Spieler los zu werden, sollte man eigentlich gerade als Real/Barca Doppelfan Wissen. Die Nummer mit Griezmann/Coutinho/De Jong usw. bzw. Bale/Hazard/James/Isco usw. für gutes Geld zu verkaufen ist ja jeweils sehr gut aufgegangen. Spieler die aktiv abliefern sind natürlich attraktiver und werden eher noch Interessenten anlocken, die eher bereit sind, eine entsprechend Hohe Ablöse zu holen. Aber das Potenzial ist nicht endlos, und wie viel Spieler du in einem Sommer los bekommst und wie viel du für sie kriegst ist praktisch unmöglich vorherzusagen.
Nehmen wir das Beispiel mit Raphina. Gut möglich, dass Newcastle bereit ist, ca. 100 Mio für ihn zu bezahlen. Abzüglich der Ablöse von 55 Mio also einen Gewinn von 45 Mio, wenn man die einfache Milchnbüchlein Rechnung macht, nur funktioniert das in der Realität halt höchst selten so. Mal davon abgesehen, dass du Raphina von diesem Wechsel überzeugen musst, kann die Ablöse durch Boni auf bis zu 65 Mio steigen, dann blieben noch 35 Mio Gewinn. Dann verdient Raphina 6 Mio Netto im Jahr, bei 50% Steuern also 9 Mio Brutto, damit wären wir bei 26 Mio. Bei der aktuellen Inflation von 2-3% kann dieser Betrag innert Jahresfrist schon mal 1 Mio an Wert verlieren. Und dann wir die Ablöse ja oft über Tranchen abgezahlt, meistens äquivalent zur Vertragsdauer, und dann bleiben dir effektiv pro Saison noch 5 Mio Gewinn. Damit kann man die Gehaltsgrenze leicht anheben oder hat ein paar zusätzliche flüssige Mittel, aber damit wirst du keinen 200 Mio Mbappe/Haaland stemmen oder 1.2 Mia Schulden abbauen. Aus meiner Sicht ist daher das Potenzial von Spielerverkäufen daher begrenzt, gerade auf einzelne Transferperioden betrachtet. Zumal ju dann selber noch Spieler brauchst, welche wieder entsprechende Kosten mit sich bringen.
Die Sache mit den "Hebeln" bzw. Verkauf von Vereinsanteilen/Tochterunternehmen ist halt auch immer ein 2 schneidiges Schwert. Es kann ein legitimies Mittel sein, um kurzfristig liquide zu bleiben und Investitionen zu tätigen, aber du tauscht dabei halt immer einen Teil deiner langfristigen Einnahmen gegen kurzfristige flüssige Mittel, und musst diese so investieren, dass einen Return of Investment bringen, der sich sowohl selber trägt als auch die verlorenen Einnahmen wieder zurückbringt, und bestenfalls noch gewinnt macht. Klappt das nicht ist man dagegen schnell in einem Teufelskreis aus langfristigen Schulden, die sich immer Enger um dich ziehen. Du kannst (Teile) deine(r) Selle nur so oft verkaufen.
Das heisst nicht, dass das, was Barca letzten Sommer gemacht hat, schlecht war und/oder sich nicht auszahlen kann/wird. Sie haben getan was sie konnten, um aus dem damaligen Zeitpunkt das Bestmögliche herauszuholen, und zumindest in La Liga klappt es bisher, auch weil Real schlichtweg zu dumm zum Scheissen ist manchmal. International dagegen gar nicht bisher. Wir werden sehen, ob bzw. wie es sich für Barca auszahlen wird.
Aber so wie Barca nicht in absehbarer Zeit Bankrott gehen wird, werden sie auch nicht in 2 Jahren 1,2 Mia Schulden abbauen, das Camp Spotify umbauen und wieder an die Pep Glanzzeiten anknüpfen, wenn sie das angesichts momentaner Umstände sowieso je wieder können, oder es überhaupt je getan haben. Aus meiner Sicht ist das nicht der Own, für den du ihn hälst. Aber go off, bin ja nur der Minerheiten vertretende Extremist aus dem deutschprachigen Forum ohne jede Ahnung von irgendwas.