Wie wäre es mit dem Inhalt und dessen Glaubwürdigkeit? Die Aussage kommt letztendlich von Javier Tebas und da kann man doch mal schauen, wie viel Gehalt seine Aussagen in der Regel so haben, statt hier plötzlich alles für bare Münze zu nehmen, weil es sich um einen bestimmten Verein handelt. Wenn man sich zuvor mit dem Streit befasst hat, kann man wissen, dass es keine neuen Erkenntnisse gibt. Es ist schlicht überflüssig gewesen, vor ein paar Tagen dieses Statement in die Welt zu setzen und der Sachstand nach wie vor derselbe ist. Ein blanker Vorwurf schlägt nicht plötzlich ein rechtskräftiges Urteil, nur weil man den Vorwurf erneut raushaut. Wer sich bloß kurz aufregen will, der hat hier halt Futter. Davon abgesehen ist das alles schlicht überflüssig und trägt nicht zu Tebas' bzw. der Liga Seriosität bei. Du sagst im Supermarkt ja auch nicht alle 3m "Ich will Obst kaufen!", bis du irgendwann mal an der Kasse bezahlt hast. Oder doch?
Ich bin kein Fachmann für spanisches Sport- und Arbeitsrecht und gebe zu, vorher noch nie vom nationalen Sportrat der spanischen Regierung gehört zu haben. Da du dir hier sehr sicher zu sein scheinst, gehe ich davon aus, dass du ein Fachmann für spanisches Sport- und Arbeitsrecht bist. Sicher bin ich mir nur dahingehend, dass das im spanischen Fußball ein Präzedenzfall ist. Wenn der CSD nur ein dubioser Haufen zwielichtiger Winkeladvokaten ohne Relevanz ist, dann sollte es ja nicht lange dauern, bis die (erneute) Entscheidung erfolgreich angefochten wird. Oder?
Alle Behörden und Institutionen treffen von Zeit zu Zeit falsche Entscheidungen, weil sie nicht alle Tatsachen berücksichtigen, Regeln zu eng auslegen ohne den Zweck der Regel zu berücksichtigen usw. Gerade wenn es Fälle gibt, die von den Regeln nicht eindeutig abgedeckt sind, kommen Gerichte ins Spiel und sorgen für Klarheit. Zumindest funktioniert das so in Deutschland. Die bloße Tatsache, dass es sich hier letztendlich um ein Ministerium handelt, das jedoch dem Gericht höhergestellt ist, macht die Sache nicht automatisch illegal.
Und dasselbe Barcelona, das seit Jahrzehnten bei jeder sich bietenden Gelegenheit gegen die Regierung wettert und gar eine Unabhängigkeit vom Staat erzwingen will, ist ausgerechnet hier plötzlich mit dieser Regierung unter einer Decke?
Gegenfrage: Warum überhaupt damit an die Öffentlichkeit gehen? Die Sache ist doch bereits vor Gericht!
Tebas und Co. tätigen seit Jahren so viele Aussagen in alle möglichen Richtungen, die nie lange Bestand haben und außer Polemik halt nichts beinhalten. Aber ausgerechnet hier treffen sie den Nagel auf den Kopf und landen einen Volltreffer? Come on.
Der Consejo Superior de Deportes (CSD) ist eine oberste staatliche Verwaltungsbehörde mit Zuständigkeit im Bereich des Sports. Er ist Teil der öffentlichen Verwaltung und dem Ministerium für Kultur und Sport unterstellt. Er ist
kein unabhängiges Gericht, sondern
Teil der Exekutive. Daher können seine Entscheidungen auch vor den Verwaltungsgerichten (Juzgados de lo Contencioso-Administrativo) angefochten werden.
Ich habe nie behauptet, dass der FC Barcelona, nicht zu verwechseln mit der autonomen Gemeinschaft Katalonien, mit der Regierung unter einer Decke steckt. Wie es
@DonAlonso dann auch geschrieben hat, beklage ich einen Mangel an Rechtsstaatlichkeit. Gerichte entscheiden nach Recht und Gesetz und sind in einem funktionierenden Staat unabhängig. Eine Regierungsbehörde wird - wie soll es auch anders sein - immer im Sinne der eigenen politischen Interessen entscheiden.
Und vorliegend war es genau so: In seiner offiziellen Mitteilung zur vorläufigen Wiedereinsetzung der Spielberechtigung von Dani Olmo und Pau Víctor hat der CSD hervorgehoben, dass die Entscheidung auch negative Folgen für die Interessen der spanischen Nationalmannschaft sowie für andere nationale Wettbewerbe, einschließlich LaLiga, haben könnte. Mitunter deshalb wurden die beiden registriert.
Was hältst du denn von dieser Begründung, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die bei allen LaLiga Vereinen, die keine spanischen Nationalspieler im Kader haben nicht hätte angeführt werden können? Was hat die Nationalmannschaft mit dem Ligawettbewerb zu tun?
Am Ende sind die Interessen des CSD als für den Sport zuständige Behörde doch klar:
Dani Olmo wurde Europameister mit Spanien und ist daher auch ein Aushängeschild des spanischen Fußballs. Wenn so ein Spieler durch Liga-Regularien ausgebremst würde, hätte das Spaniens Ruf im Profifußball extremen Schaden zugefügt. Wie steht denn der spanische Fußball da, wenn so ein Spieler wegen Finanzregeln nicht spielen darf?
Klar kann die Liga nun gerichtlich gegen diese Entscheidung vorgehen. Bis über die Sache entschieden wird, dürfte die Saison jedoch schon vorbei sein und der Schaden, im Falle einer Aufhebung der Entscheidung des CSD, schon eingetreten und irreversibel sein.
Hinsichtlich der Wasserstandsmeldung verweise ich jetzt einfach mal auf Real Mario, der das in seinem Video erklärt:
Unabhängig davon: Egal wann die Liga das veröffentlicht hätte, es hätte doch immer geheißen „zwei Tage vor dem wichtigen Spiel gegen…“, „ein Tag vor dem wichtigen Spiel gegen…“ oder wie eben jetzt „am Tag des wichtigen Spiels gegen…“.
Es ist wie im Fall Negreira: Der FC Barcelona wird politisch am Leben gehalten, sonst wäre er schon lange mausetot.