Naja, streng genommen hatte ZZ damals, als er Real übernommen hat, auch noch nichts vorzuweisen. Ich hab Zizous 2. Mannschaft auch nicht verfolgt um darüber urteilen zu können, ob es gut oder schlecht war. Dennoch, was danach passierte weiß jeder.
Ich sehe Zidane nach wie vor als die berühmte die Regel bestätigende Ausnahme. Seine Arbeit in der Castilla war, sagen wir mal ok. Und er war dann einfach am richtigen Zeit am richtigen Ort und genau die Persönlichkeit, die die Mannschaft brauchte, der Rest ist Geschichte. Aber es bleibt ein Jahrhundertglücksgriff im Lotto. In einem anderen Universum hätte er Real vielleicht erst im Sommer 16 nach einer Katastrophen Saison mit Benitez übernommen und wäre gnadenlos gescheitert. Gute Spieler sind nicht immer automatisch gute Trainer, bzw. es kommt extrem auf die Umstände an. Jüngstes Beispiel Solari, der versucht hat was er konnte, aber mit der Situation komplett überfordert wirkte.
Xavi ist natürlich nicht irgendwer, das ist mir bewusst. Er hat sicher eines der grössten Potentiale für einen Trainer, deshalb habe ich auch Respekt. Die Betonung liegt aber auf Respekt und nicht Angst. Um ehrfürchtig zu sein, ist der Fussball einfach zu schnelllebig, unberechenbar und es gibt zu viele Faktoren, die Xavi nicht direkt beeinflussen kann. Bei aller Huldigung und Respekt für das Barca der letzen Jahre, besonders um 2009-2011, darf man ein paar Dinge nicht vergessen. Wie wir unglaubliches Glück mit Zidane hatten, hatten sie es mit ihrer goldenen Generation, Pep und Messi als Sahnehäubchen obendrauf. Valdes, Pique, Puyol, Alba, Busquets, Cesc, Xavi, Iniesta, Pedro, Messi. Wie oft hast du soviele Weltklasse Spieler in 1,5 Generationen? Dazu Messi als wohl komplettesten Spieler aller Zeiten, dem nur CR mit seinem endlosen Ehrgeiz und Einsatz etwas entgegensetzen konnte. Obendrauf die jahrelang eingeimpfte Tiki Taka Philosphie und Pep, der nicht davor zurückscheute, Altlasten wie Ronaldinho, Deco, Toure oder Ibra abzusägen und das Potential dieser Generation voll auszuschöpfen. Nach dem Peak und Peps Abgang sowie dem Rücktritt erster Leistungsträger konnte man sich durch den Zuzug externer Weltklassespieler eine Zweites hoch verschaffen. Die Übergangsmannschaft von 14/15, ter Stegen, Valdes, Pique, Mathieu, Alba, Xavi, Busquets, Iniesta, MSN war bis auf die IV die vielleicht individuell stärkste Elf aller Zeiten, die dann auch ein Triple gewonnen hat. Daneben waren wir national mit Ausnahme von 2012 und 2017 national auch einfach schwach, was es Barca natürlich einfacher machte, nationale Titel zu sammeln, auch weil sich Atletico nicht dauerhaft als 3ter im Bunde festpielen konnte. International hat das Blatt spätestens seit La Undecima gedreht. Wir haben geschafft, was selbst Peps Barca nie schafte, und das CR Triple dürfte ein Rekord für die Ewigkeit sein.
Das heutige Barca hat mit dem damaligen allerdings nicht mehr viel zu tun. Xavi wird keine Jahrhundertgeneration übernehmen wie Pep oder eine sich dem Peak näherndes Gemisch aus Weltklasse Spielern und Talenten wie Zidane bei uns oder Lucho bei Barca, sondern eine Mannschaft, die sich am Ende einer Ära befindet, alternden letzten Überbleibseln der Jahrhundertgeneration, die in absehbarer Zeit weg sein werden (Pique, Alba, Busquets), alternde ehemalige Weltklasse Spieler über ihrem Peak (Suarez, Vidal, Rakitic), Talente, die Mühe haben, ihr volles Potential zu zeigen (Arthur, De Jong, Dembele) und Kaderleichen, die viel Geld gekostet und die Erwartungen nie richtig erfüllen konnten (Coutinho, Griezmann dürfte die nächste werden). Messi wird ein sehr tiefes Loch hinterlassen, egal wie man es dreht, er hat Barca all die Jahre trotz wechselnden Umfeld und dem Niedergang gewisser Dinge getragen. Mit ihm ist der Cheatcode, wie man so schön sagt, weg. Pique, Busquets, Suarez usw. sind grundsätzlich nicht unersetzbar, aber auch hier wird es dauern, bis man entsprechende Spieler gefunden und aufgebaut hat. Mehrere Versuche sind bisher gescheitert (Coutinho) oder auf dem besten Weg dazu (Griezmann, Dembele). Ein gewisses Potential ist vorhanden mit Lenglet, Firpo, Arthur, De Jong, Alena, Perez, Fati, Dembele usw. aber das alleine wird nicht reichen, um eine neue Supergeneration zu basteln. Zu den Problemen in der Mannschaft kommen dann noch jene im Umfeld. Barca ist finanziell angeschlagen, das Gehaltsgefüge komplett aufgebläht, das neue Stadion muss noch finanziert werden. Viele weitere überteuerte Fehlgriffe können sie sich nicht mehr leisten. In der Vereinsführung herrscht Uneinigkeit über die Ausrichtung und Zukunft des Klubs, nicht zuletzt auch wegen dem Neymar Theater, dessen letztes Kapitel wohl noch nicht geschrieben ist. Und dann gibts noch La Masia, das einstige Prunkstück, dass nur noch ein Schatten seiner selbst ist. In der A Elf spielen Talente schon lange keine Rolle mehr, viele talentierte suchen deshalb das Weite. Alena, Perez und Fati sind die ersten seit langem aus La Masia, die sich zu etwas ernsthaften entwickeln können. Eine neue Jahrhundertgeneration wird so schnell aber nicht mehr kommen.
Mit all dem möchte ich nicht sagen, dass Barca nicht wieder erstarken kann und wird. Gerade Xavi könnte hier einige positive Effekte bewirken. Es ist ähnlich wie Zidane im Verein absolut respektiert und wird verehrt, er könnte die zerstrittene und inkonsequente Führung hinter sich einen und die nötige Macht bekommen, Kader und Vereinsstruktur nach seinen Wünschen zu verändern. Er wird sicher auch wieder vermehrt auf Besinnungen zu den Wurzeln und La Masia setzen, Tiki Taka wieder auferstehen lassen und kann jungen Spieler viel beibringen. Und zugegeben, De Jong, Arthur, Dembele usw. mit Selbstvertrauen in einem funktionierendem System sind nicht zwingend etwas, worauf ich mich freue (als Madrid Fan, fussballerisch wärs Klasse). Aber von einer neuen Ära Pep habe ich keine Angst, zu gross sind die Probleme bei Barca, die man nicht in 1-2 Jahren lösen können wird, und zu gut sind wir aktuell aufgestellt. Wir sind finanziell stabiler, haben den Abgang des Übermenschen schon hinter uns und mit 18/19 hoffentlich das schlimmste Überstanden. Unsere Leistungsträger sind noch nicht alle am Ende (T-Bo, Dani, Varane, Kroos, Case, Benzema) und Potential ist reichlich vorhanden (Zidane, Lunin, Hakimi, Reguilon, Mendy, Militao, Valverde, Kubo, Ode, Ceballos, Vini, Rodry, Jovic, Reiner?) Zidane macht vieles richtig momentan und wird langsam wieder zu dem, was ihn in seiner Amtszeit so ausgezeichnet hat. Verstecken muss er sich mit 3 CL Titeln und einem Double vor niemandem. Mittelfristig könnte mit Xabi oder Guti ein ähnliches Genie wie Xabi an der Seitenlinie stehen. Ich denke die Duelle werden in Zukunft wieder ausgeglichener sein und durch Tagesleistungen und Kleinigkeiten entschieden. Die Tage, wo ein 0:3 gegen ein Barca ein gutes Ergebnis waren, sind definitiv vorbei und wirds in der Form so schnell auch nicht mehr geben, Xavi hin oder her.
Zuletzt noch ein paar Worte zu "Instinktfussballer" Zidane. Mir wird das hier deutlich zu schlecht bewertet, als Spieler, aber vor allem auch als Trainer. Als beides muss sich Zidane vor niemandem verstecken. Weltmeister, Europameister, CL Sieger, 3facher Weltfussballer. Xavi war sicher ein Stratege, der seinesgleichen sucht und das Spiel strukturieren konnte wie kaum ein anderer. Zidane war aber ebenfalls ein Genie, nur halt eben im dem Sinne, dass er die entscheidenden Momente erkannt hat und sein Team im Alleingang zum Sieg führen konnte. Xavi war der ultimative Teamspieler, Zidane sowas wie der Messi seiner Zeit, ein Allrounder, der alle um sich herum besser macht, aber nicht ohne selber obenauf zu schwingen. Beides ist valide und verdient Höchstachtung. Als Trainer würde ich sogar soweit gehen zu sagen, dass Zidanes "Instinkt" mitunter das ist, was ihn als Trainer auszeichnet und eine Art Gegenpool zu den Hardcore Taktikern ist, vielleicht sogar der Ultimative Konter dazu. Zidane hat damit zumindest schon mehrere Hardcore Taktiker erfolgreich ausgeschaltet, darunter Tuchel, Carlo und Heyckens. Bald steht das Duell mit dem ultimativen Taktiker Pep, bin sehr gespannt, wie das ausgeht. Der ultimative Trainer wäre wohl eine Mischung aus den beiden. Xavi hat aller Vorausetzungen, ein ähnlich starker und erfolgreicher Trainer wie Pep zu werden. Dass ihn das aber Stand heute schon besser macht als "Instinktfussballer" Zidane, halte ich für sehr weit hergeholt. Zidanes angeblich so schlechter Instinkt hat ihm nen WM Titel, EM Titel, CL-Titel, 3 Ballon d'Ors und zig Meistertitel sowie als Trainer eine CL Triple eingebracht, etwas, was Pep trotz ultimativer Taktik, Jahrhundertgeneration und Messi nicht geschaft hat. Aktuell hat er trotz aller Kritik einem totgeglaubten Madrid wieder neues Leben eingehaucht. So schlecht kann dieser Instinkt nicht sein. Xavi soll erst mal Barca Trainer werden und sehen, wie er mit all den Problemen zurecht kommen will, dann sehen wir weiter.