Aktuelles

FC Barcelona

Den Katalanen geht’s mittlerweile so schlecht, dass ich schon beinahe Mitleid mit deren Fans habe. Aber da muss man stark bleiben, die Empathie abschalten und trotzdem drauftreten, gerade wenn sie am Boden liegen :D Sie haben uns auch nicht geschont in den Jahren als es uns schlecht ging.

Sogar mit Messi fühle ich mit. Da hat CR7 den angeblichen Goat in seinen letzten Jahren tatsächlich noch überholt was grosse Titel angeht. So hat Messi seine Mannschaft zu drei Champions Leagues geführt. Auf dem Papier sinds vier, aber bei seiner ersten Champions League war er zarte 19, kam meistens von der Bank und steuerte gerade mal zwei Törchen bei. Cristiano hingegen war bei fünf Champions League Titeln und einer Europameisterschaft jedes Mal der MVP und Torschützenkönig seiner Mannschaft. Und jetzt spielt der arme Messi in einem toten Club, in einer toten Mannschaft, ohne Aussicht auf Besserung. Ich weiss nicht, was ich an seiner Stelle jetzt tun würde. Wenn er geht, wird man ihm das als feige auslegen. Bleibt er, ist die Chance hoch, dass er keinen Champions League Titel mehr gewinnt.

Und jetzt hat es dieser Club tatsächlich geschafft 400 Millionen auszugeben für drei Spieler, die bis anhin allesamt als Flops bezeichnet werden müssen. Zwei davon gehen gegen die 30 zu und einer ist invalide. Uff. Wie frustrierend muss es bitte in diesen Zeiten sein, Fan des FC Barcelona zu sein. Die ganzen internationalen Demütigungen haben dieses Team zerstört. Rom war der Anfang. Liverpool hat es getoppt. Und Bayern hat sie endgültig zur Lachnummer Europas gemacht. Shoutout to Bayern an der Stelle! Und dieser Trainer, lol. Nichts für ungut, aber genau das passiert, wenn man einem bisher mässig erfolgreichen Trainer eine Stelle anbietet, nur weil man seine Idee von Fussball toll findet. Es gehört halt doch noch wesentlich mehr zum Trainerberuf, als eine Idee zu haben, wie man gerne spielen möchte.

Vielleicht haben wir «mes que un club» auch immer falsch verstanden. Es soll wahrscheinlich ein Hinweis darauf sein, dass Barca nicht nur ein Fussballclub ist, sondern auch Mafia, Ölstaatenfreund, Chinaunterstützer, illegale-revolution-anzettler und Gegner des Rechtsstaates.

Ich könnte noch stundenlang auf diesem Club rumtreten, es macht aktuell einfach grosse Freude, sich mit ihnen zu beschäftigen und ihnen beim Verfall zuzusehen. Ja, war wohl doch nicht so eine gute Idee nur auf einen Spieler zu setzen? Wer hätte das gedacht [emoji38]sign:
Ja, Barça geht es schlecht. Und ja, sie sind der grösste Rivale unseres Vereins.
Dennoch muss man sich doch nicht auf das Niveau der katalanischen Fans begeben und auf jemanden drauftreten, der schon am Boden liegt mit der Begründung "die haben auch." ^^
 
Ja, Barça geht es schlecht. Und ja, sie sind der grösste Rivale unseres Vereins.
Dennoch muss man sich doch nicht auf das Niveau der katalanischen Fans begeben und auf jemanden drauftreten, der schon am Boden liegt mit der Begründung "die haben auch." ^^

Da er "drauftreten" nur im sportlichen Kontext beschreibt, kann man es ihm durchaus nachsehen, empfinde ich. Die Geschichte hat sowieso mehrfach bewiesen, dass die Untergangsszenarien, die die jeweiligen Anhänger beider Vereine sich gegenseitig andichteten, sich meist eher nicht bewahrheitet haben und sie viel schneller, sportlich wieder auf der Matte des anderen standen, als prophezeit und lieb war.
Mir persönlich genügt das Ausscheiden ihrerseits und das damit Nichtgewinnen eines jeglichen Titels vollends, die Geier kreisen sowieso schon länger über dem Nou Camp und Gevatter Hein (Bartomeu) wird hoffentlich noch konsequent, sein letztes Arbeitsjahr einfordern und in uns gewogener Art und Weise ausfüllen. Spätestens 2021 gibt es dann Neuwahlen, dann geht ein neues Board an den Start und die Karten werden wieder neu ausgespielt, davon abgesehen werden sie uns in der kommenden Saison ein ebenbürtiger Gegner sein und wir haben ebenfalls noch genug zu tun und sollten unsere Energie dafür einsetzen.

Ein bisschen Schadenfreude am momentanen Zersetzungsprozess kann man einem schon zugestehen und in diesem Sinne hat @Horaldno zumindest meinen Segen...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Messi ist der König von Barcelona. Niemals würde der sein gemachtes Nest und seine Komfortzone verlassen. Solche Bedingungen findet er bei keinem Verein der Welt vor und er ist auch nicht der Typ Mensch, der eine neue Herausforderung sucht.

Uh da bin ich mir nicht sicher, Messi könnte das beste sein was die Fussballwelt je gesehen hat. Der hat egal wo er hingeht genau die Bedingungen die er will umd braucht. Und es gibt wohl kaum eine größere Herausforderung als Barcelona wieder zu alten Stärke zu führen.

Ich bezweifle das er geht aber nicht wegen dem Herausforderungs Bla Bla oder einer Komfortzone, denn eine riesen Herausforderung wartet gerade in Barcelona auf ihn und jeder Verein der Welt, auch wir, würden ihm dankend die Komfortzone basteln die er will und braucht.
 
Wies aussieht übernimmt Koeman was haltet ihr davon?
 
Wies aussieht übernimmt Koeman was haltet ihr davon?

Auf Vereinsebene hat der auch noch nicht wirklich was gerissen, bin gespannt! Ich glaube aber nicht, dass es sich mit einem neuen Trainer getan hat..
 
Wies aussieht übernimmt Koeman was haltet ihr davon?
Kann ihn ehrlich gesagt wenig einschätzen. Die Arbeit in Éverton trotz 160 Mio Ausgabe war nicht gut. Dafür leistet er für die Holländer sehr gute Arbeit. Mal schauen in welche Richtung es gehen wird.

Das Problem ist aber nicht der Coach (Setien hat in Betis klasse Arbeit geleistet), sondern die Führungsetage rund um Bartomeu usw... Barcas Kader ist auch alles andere als gut zusammengestellt. Geld ist nicht mehr vorhanden... wird nicht einfach aus der Krise zukommen.
 
Wies aussieht übernimmt Koeman was haltet ihr davon?

Was Koeman für gute Arbeit bei der Nationalmannschaft geleistet hat, wissen wir Deutschen sehr gut. Er hat den Umbruch erfolgreich gemeistert. Das kann man ihm schon mal hoch anrechnen und könnte für Barca jetzt auch ein wichtiger Faktor werden. Seine Vita insgesamt ist allerdings weniger berauschend, was bei Barcelona aber ohnehin nicht kriegsentscheidend ist. Er hat als Ex-Barca Spieler schon mal einen großen Vorteil gegenüber jemanden wie Pochettino. Er kennt die Spielphilosopie, den Verein etc. Ich denk das wichtigste wird sein, dass er die Mannschaft führen kann und auch mal harte Entscheidungen trifft. Quique Setien hat seine Ideen nach kürzester Zeit bereits wieder verworfen und sich dem Willen der Spieler gebeugt, so dass zwischen Valverdes und Setiens Spielweise kein Unterschied mehr festzustellen war. Das Spiel gegen Bayern war doch das beste Beispiel. Jeder weiß, dass das nichts mehr mit der Idee Setiens Fußball spielen zu lassen zu tun hatte.

Die Strukturen bei Barcelona sind so fest verankert, die Macht der Spieler so groß, die Unruhe im Vorstand rund um die Präsidentschaftswahl zu laut, dass es brutal schwer sein wird etwas neues aufzubauen. Man hat einen unausgeglichenen Kader, Spieler über ihren Zenit, kein Geld für Transfers und durch Corona so gut wie keinen Handlungsspielraum mehr. Wenn das Boad bei Barcelona nicht endlich mal begreift, dass gewisse Veränderungen notwendig sind, um das Ruder umzureißen, wird jeder Trainer der Welt bei ihnen scheitern. Koeman ist ein direkter Typ, der sich glaube nicht als Marionette an die Seitenlinie stellen würde. Er ist nicht der beste Trainer, aber vielleicht der beste Kandidat. Die Probleme sind aber tiefgreifender als die Trainerposition. Man muss sich Fehler eingestehen und an allen Ecken arbeiten, anstatt dem Trainer die alleine Schuld für das Versagen zu geben. Ob das der gute Barto hinbekommt? Da habe ich so meine Zweifel. Sein Standing ist so gut wie im Eimer. Ein vorzeitiger Rücktritt würde mich nicht überraschen. Er hat nur noch eine einzige Kugel im Lauf und steht mit dem Rücken zur Wand während Victor Font und Xavi bereits mit den Säbeln rasseln.

Die Klatsche gegen die Bayern ist vielleicht das Beste, was Barca passieren konnte. Jetzt hat jeder im Verein begriffen, dass es so nicht mehr weitergehen kann. Den Scherbenhaufen wird man aber nur als Einheit zusammenkehren können. Das wird nicht klappen, wenn Spieler, Trainer, Vorstand und Präsident Machtkämpfe austragen und jeweils ihr eigenes Süppchen kochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Koeman ist neben Stoichkov und heute Pique, einer der Barcaspieler die ich mit am meisten gefressen habe. Ich kann mich noch erinnern, wie er nach dem EM Halbfinale Deutschland - Niederlande 1988 2:1, sich mit dem Trikot von Olaf Thon, auf dem Platz den Hintern abwischte. Nicht falsch verstehen, mir geht es da nicht um irgendeinen Nationalstolz oder derartiges Gedöns, aber es sagt viel über diesen Typen aus.
Ich habe jetzt zumindest noch mehr Gründe gegen diesen Murksverein zu sein, die Mannschaft wird aber in jedem Fall von seiner Inthronisierung profitieren, speziell de Jong, es gibt die Rückkehr zum 4-3-3 und nächste Saison wird wieder mehr Pfeffer im Clasico sein, dann hoffentlich mit Zuschauern.
 
Ter Stegen wird operiert und verpasst den Ligastart. Angeblich ist er einer von nur 5 Spielern die fest im Sattel sitzen. Alle anderen sind mögliche Abschiedskandidaten.

Ich bin gespannt was bei Barcelona passiert. Sie werden jetzt mit aller Macht einen harten Umbruch erzwingen. Ich sehe Bartomeu aber nicht zurücktreten. Zu Koeman als Vereinstrainer kann ich nicht viel sagen. Angst macht er mir jedenfalls nicht, denn der Trainer war nur eine kleine Flamme des Feuers den der Laden gefangen hat.

Ich erwarte von Real Madrid in der kommenden Saison wieder mindestens den Ligatitel, denn Barcelona sollte eigentlich nicht in der Lage sein sofort wieder voll mitzuspielen.
 
Ter Stegen wird operiert und verpasst den Ligastart. Angeblich ist er einer von nur 5 Spielern die fest im Sattel sitzen. Alle anderen sind mögliche Abschiedskandidaten.

Ich bin gespannt was bei Barcelona passiert. Sie werden jetzt mit aller Macht einen harten Umbruch erzwingen. Ich sehe Bartomeu aber nicht zurücktreten. Zu Koeman als Vereinstrainer kann ich nicht viel sagen. Angst macht er mir jedenfalls nicht, denn der Trainer war nur eine kleine Flamme des Feuers den der Laden gefangen hat.

Ich erwarte von Real Madrid in der kommenden Saison wieder mindestens den Ligatitel, denn Barcelona sollte eigentlich nicht in der Lage sein sofort wieder voll mitzuspielen.

Das Problem bei barca fängt für mich beim Präsidenten an und hört bei der mangelnden Mentalität der Spieler auf. Sie haben sich systematisch seit ihrer goldenen Generation selbst zerstört. Das fing schon an mit Alibi Trainern die eigentlich nicht gut genug sind aber vom nahezu perfekten spielermaterial profitiert haben. Dann haben sie auch angefangen fragwürdig Transfers zu tätigen die keiner versteht. Alter Opas statt junges Blut. Und wenn mal Talente kamen dann Leute wie dembele die vol Kopf her unterentwickelt sind oder Spieler die auf der messi Position spielen(griez und coutinho).

Sie haben es auch nie geschafft einen richtigen Führungsspieler zu kaufen seit dem puyol,xavi und Iniesta weg sind ging es steil bergab.
 
Ich sehe es so, dass Barca mit einigen Änderungen das Potenzial hätte wieder nach oben zu kommen. Es gilt jetzt aber mehr denn je, sich intelligent zu verstärken. Ich bin absolut kein Fan davon dem Trainer die Schuld zu geben. Aber bei Barcelona ist die Trainerwahl halt tatsächlich absolut einzigartig gefloppt. Zunächst hat man mit Valverde die Amigo Marionette par excellance geholt. Messi, Suarez und Konsorten konnten Spiele mit 3km Laufleistung liefern und waren in der nächsten Partie trotzdem gesetzt. Dazu hat Valverde den Verwalter Modus, sowie Anti-Fußballer Verpflichtungen in Barcelona etabliert. Aleix Vidal, Arturo Vidal, Paulinho, solche Holzfüße hatten vor Valverdes Übernahme eigentlich kaum Platz bei Barcelona.

Mit Sétien hat man es dann back to the Roots probiert. Ich möchte mich nicht selber in den Himmel loben, aber den gesamten Setien Werdegang den er bei Barca nehmen wird habe ich so vorausgesagt. Er hat bei Betis verhältnissmässig keine allzu große Arbeit geleistet, und sich da wie dort mit den Stars verstritten. Sétien war halt nicht nur die Messi Suarez Amigos Marionette, sondern auch noch Bartomeu Marionette gleichzeitig. Er hat interessante Ideen vom Fußball an sich versteht er bestimmt viel. Aber diese Ideen in einer absoluten Weltklasse Mannschaft aus Egoszentrikern bestehend zu implementieren, notabene ohne Rückendeckung des Boards, wie sollte Sétien das schaffen? Er hat es nichtmal beim mittelmäßigen Betis gebacken gekriegt. Was einige hier bei der Bekanntgabe Panik geschoben haben war ja lächerlich.

Wenn wir uns an 18/19 zurück erinnern, waren wir auch dabei, unsere Kaderplanungen ohne Casemiro, Kroos, Ramos, Modric, Isco, teils auch ohne Benzema durchzuführen. Die Spieler wären alle fertig und müssten ersetzt werden, so dachten wir. Dann kam mit Zidane wieder ein vernünftiger Trainer, und auf einmal stimmte die Performance wieder bei den genannten. Heute würden wir bei keinem davon über einen Verkauf nachdenken. Ich denke, dass Koeman dass durchaus vergleichbar hinkriegen könnte. Er setzt ebenfalls auf Struktur, Fleiß, Arbeit, hartes Training. Und er lässt sich nicht zur Marionette machen. Ich denke nicht dass unter ihm zwei Amigos Platz hätten, die sich beim essenziellen Anlaufen des Gegners fein raushalten. Messi kann das mit seiner Leistung noch rechtfertigen, bei Suarez wirds bereits eng.

Barca muss aus meiner Sicht einige Key Positionen einfach sofort austauschen, weil sie mit Spielern besetzt sind die von den CL Dramas gebrandmarkt sind. Sprich die, die jedes einzelne in voller Länge genießen durften. Mit diesen Spielern wird Barca nichts großes mehr gewinnen. Diese Spieler sind mMn:

Pique, Alba, Vidal, Roberto, Busquets, Rakitic, Suarez. Diese Spieler müssen entweder verkauft, oder mit starker Konkurrenz langfristig auf der Bank platziert werden. Ausserdem sollten bei Möglichkeit auch Firpo, Aleña, Coutinho, Umtiti, Todibo, Rafinha und Braithwaite gehen. Ganz optimistisch könnte man nun folgendermassen rechnen:
-Vidal (10)
-Rakitic (10)
-Firpo(20)
-Coutinho(10, hohe Gehaltseinsparung)
-Umtiti(-, hohe Gehaltseinsparung)
-Rafinha(15)
-Braithwaite(10)
-Todibo (20)
-Alena(20)

=115 Millionen, plus starke Gehaltsbudget-Entlastung.

Danach würde ich die 11 in einem 4-3-3 aufstellen, gemäß Koeman System. Es gibt ja einige interessante Holländer die er aus der Nati kennt, die da draußen rumlaufen.

TW: ter Stegen/Neto

RV: Semedo/Emerson
IV: Lenglet, UPAMECANO, Pique, Araujo.
LV: Alba/Cucurella

Ich würde Cucurella zurückholen, dazu Upamecano per moderater AK (45 soweit ich weiß) dazu holen. Cucurella ist ein kampfstarker LV aus dem Barca Nachwuchs, den ich bei Getafe extrem stark fand. Ich weiß gar nicht wieso sie den abgegeben haben. Er hat mMn genau diese Identität und Kampfbereitschaft, die Barca derzeit braucht. Könnte sich gut mit Alba konkurrieren, und Letzterem eventuell auch neuen Ehrgeiz einhauchen. Je nach Finanzlage Barcas die ich nicht so genau kenne, liegt vielleicht aber auch eine Premium Lösung drin(Gaya? Telles?). Würde ich natürlicj bei aller Liebe einem Cucurella bevorzugen.

Zu Upamecano muss man wohl nicht viel sagen. Extrem talentiert, kann neben Lenglet und in Rotation mit Pique zu einem Top 5 IV weltweit heranreifen in kürzester Zeit. Todibo konnte bei seiner Leihstation nicht wirklich überzeugen, ist aber zu talentiert als IV Nr 4. Deshalb abgeben. Semedo passt so, wegen einer grottenschlechten Partie muss man jetzt auch nicht gleich alles hinterfragen. Hat eine gute Saison gemacht.


MF: VAN DE BEEK(50)/Roberto, PJANIC/Busquets, De Jong/Puig. Im Mittelfeld würde ich versuchen Van de Beek aus Ajax zu holen. Er verbindet Spielstärke, Physis, Torgefahr, aber eben auch die defensive Kampfstärke um dem MF eine gewisse Balance zu geben neben Frenkie De Jong und Pjanic. Man hätte also vier konkurrierende Spieler(Pjanic, De Jong, De Beek, Puig) für drei Positionen, und zwei reine Backups mit Roberto und Busquets. Dazu hätte man immer sicher einen kampfstarken Läufer (De Beek/Roberto), einen tiefliegenden Spielmacher(Pjanic/Busquets), und einen etwas offensiver ausgerichteten Spieler der Laserpässe in die Tiefe spielen kann(De Jong/Puig). Je nach Gegner, kann man ja situativ auch zwei solcher Spieler gleichzeitig einsetzen. Van de Beek rechne ich mit 50 Millionen.

RF: Messi/Trincao
ST: Griezmann/Suarez
LF: Dembele/Fati

Bei Messi gehe ich von einer Fortführung bei Barca aus. Mit den Wechselgerüchten versucht er das überfällige Kopfrollen Bartomeus hinzukriegen. Finde ich völlig legitim und gut, Messi hilft damit Barca letztendlich. Einen Abgang sehe ich aber nicht als realistisch. Alleine wegen des monströsen Gehalts.

Neben Messi würde dann quasi Griezmann die Rolle des Wasserträgers/Läufers übernehmen. Er kann auch die gegnerischen Abwehrketten anlaufen, ist spielstark und torgefährlich. Eigentlich absolut fragwürdig wieso er nicht einfach als Neun implementiert wird. Auch wenn es nicht seine Paradeposition ist kann er dort glänzen, hat er bei Atletico zur Genüge bewiesen. Dahinter als Backup/Wechseloption Suarez. Wenn el Pistolero das nicht akzeptieren sollte, verkaufen und Braithwaite behalten. Jedoch hat Suarez ja schon in Interviews bekannt gegeben, in Zukunft auch kürzer treten zu können.

Und als LF würde ich Dembele und Fati in den freien Konkurrenzkampf schicken. Der eine ist fit eine Waffe und absolute Weltklasse, der andere auf dem besten Wege dahin.

Die Transfers sind also:

-Cucurella(15)
-Upamecano(45)
-Van de Beek(50)

Macht 110 Millionen Ausgaben. Die Mannschaft wäre sinnvoll verstärkt, und würde ab dem nächsten Jahr wieder um alle Titel spielen. Beispielsweise mit so einer Aufstellung:
Ter Stegen- Semedo, Lenglet, Upamecano, Alba- Van de Beek, Pjanic, De Jong- Messi, Griezmann, Dembele.

Die Mannschaft wäre zudem mit drei jungen Spielern verstärkt, also hätte man ohne Transferausgaben die Mannschaft besser gemacht und verjüngt. Wenn dann Koeman die alten Spieler auch wieder zu alten Performances kriegt, wird dieses Barcelona im nächsten Jahr wieder ein brutal unangenehmer Gegner.

Den vielerorts erwähnten "langjährigen und titellosen Umbruch" sehe ich als vermeidbar wenn man jetzt endlich Mal beginnt sich nichtmehr wie der letzte Dorftrottel am Transfermarkt zu verhalten.
 
Ich sehe es so, dass Barca mit einigen Änderungen das Potenzial hätte wieder nach oben zu kommen. Es gilt jetzt aber mehr denn je, sich intelligent zu verstärken. Ich bin absolut kein Fan davon dem Trainer die Schuld zu geben. Aber bei Barcelona ist die Trainerwahl halt tatsächlich absolut einzigartig gefloppt. Zunächst hat man mit Valverde die Amigo Marionette par excellance geholt. Messi, Suarez und Konsorten konnten Spiele mit 3km Laufleistung liefern und waren in der nächsten Partie trotzdem gesetzt. Dazu hat Valverde den Verwalter Modus, sowie Anti-Fußballer Verpflichtungen in Barcelona etabliert. Aleix Vidal, Arturo Vidal, Paulinho, solche Holzfüße hatten vor Valverdes Übernahme eigentlich kaum Platz bei Barcelona.

Mit Sétien hat man es dann back to the Roots probiert. Ich möchte mich nicht selber in den Himmel loben, aber den gesamten Setien Werdegang den er bei Barca nehmen wird habe ich so vorausgesagt. Er hat bei Betis verhältnissmässig keine allzu große Arbeit geleistet, und sich da wie dort mit den Stars verstritten. Sétien war halt nicht nur die Messi Suarez Amigos Marionette, sondern auch noch Bartomeu Marionette gleichzeitig. Er hat interessante Ideen vom Fußball an sich versteht er bestimmt viel. Aber diese Ideen in einer absoluten Weltklasse Mannschaft aus Egoszentrikern bestehend zu implementieren, notabene ohne Rückendeckung des Boards, wie sollte Sétien das schaffen? Er hat es nichtmal beim mittelmäßigen Betis gebacken gekriegt. Was einige hier bei der Bekanntgabe Panik geschoben haben war ja lächerlich.

Wenn wir uns an 18/19 zurück erinnern, waren wir auch dabei, unsere Kaderplanungen ohne Casemiro, Kroos, Ramos, Modric, Isco, teils auch ohne Benzema durchzuführen. Die Spieler wären alle fertig und müssten ersetzt werden, so dachten wir. Dann kam mit Zidane wieder ein vernünftiger Trainer, und auf einmal stimmte die Performance wieder bei den genannten. Heute würden wir bei keinem davon über einen Verkauf nachdenken. Ich denke, dass Koeman dass durchaus vergleichbar hinkriegen könnte. Er setzt ebenfalls auf Struktur, Fleiß, Arbeit, hartes Training. Und er lässt sich nicht zur Marionette machen. Ich denke nicht dass unter ihm zwei Amigos Platz hätten, die sich beim essenziellen Anlaufen des Gegners fein raushalten. Messi kann das mit seiner Leistung noch rechtfertigen, bei Suarez wirds bereits eng.

Barca muss aus meiner Sicht einige Key Positionen einfach sofort austauschen, weil sie mit Spielern besetzt sind die von den CL Dramas gebrandmarkt sind. Sprich die, die jedes einzelne in voller Länge genießen durften. Mit diesen Spielern wird Barca nichts großes mehr gewinnen. Diese Spieler sind mMn:

Pique, Alba, Vidal, Roberto, Busquets, Rakitic, Suarez. Diese Spieler müssen entweder verkauft, oder mit starker Konkurrenz langfristig auf der Bank platziert werden. Ausserdem sollten bei Möglichkeit auch Firpo, Aleña, Coutinho, Umtiti, Todibo, Rafinha und Braithwaite gehen. Ganz optimistisch könnte man nun folgendermassen rechnen:
-Vidal (10)
-Rakitic (10)
-Firpo(20)
-Coutinho(10, hohe Gehaltseinsparung)
-Umtiti(-, hohe Gehaltseinsparung)
-Rafinha(15)
-Braithwaite(10)
-Todibo (20)
-Alena(20)

=115 Millionen, plus starke Gehaltsbudget-Entlastung.

Danach würde ich die 11 in einem 4-3-3 aufstellen, gemäß Koeman System. Es gibt ja einige interessante Holländer die er aus der Nati kennt, die da draußen rumlaufen.

TW: ter Stegen/Neto

RV: Semedo/Emerson
IV: Lenglet, UPAMECANO, Pique, Araujo.
LV: Alba/Cucurella

Ich würde Cucurella zurückholen, dazu Upamecano per moderater AK (45 soweit ich weiß) dazu holen. Cucurella ist ein kampfstarker LV aus dem Barca Nachwuchs, den ich bei Getafe extrem stark fand. Ich weiß gar nicht wieso sie den abgegeben haben. Er hat mMn genau diese Identität und Kampfbereitschaft, die Barca derzeit braucht. Könnte sich gut mit Alba konkurrieren, und Letzterem eventuell auch neuen Ehrgeiz einhauchen. Je nach Finanzlage Barcas die ich nicht so genau kenne, liegt vielleicht aber auch eine Premium Lösung drin(Gaya? Telles?). Würde ich natürlicj bei aller Liebe einem Cucurella bevorzugen.

Zu Upamecano muss man wohl nicht viel sagen. Extrem talentiert, kann neben Lenglet und in Rotation mit Pique zu einem Top 5 IV weltweit heranreifen in kürzester Zeit. Todibo konnte bei seiner Leihstation nicht wirklich überzeugen, ist aber zu talentiert als IV Nr 4. Deshalb abgeben. Semedo passt so, wegen einer grottenschlechten Partie muss man jetzt auch nicht gleich alles hinterfragen. Hat eine gute Saison gemacht.


MF: VAN DE BEEK(50)/Roberto, PJANIC/Busquets, De Jong/Puig. Im Mittelfeld würde ich versuchen Van de Beek aus Ajax zu holen. Er verbindet Spielstärke, Physis, Torgefahr, aber eben auch die defensive Kampfstärke um dem MF eine gewisse Balance zu geben neben Frenkie De Jong und Pjanic. Man hätte also vier konkurrierende Spieler(Pjanic, De Jong, De Beek, Puig) für drei Positionen, und zwei reine Backups mit Roberto und Busquets. Dazu hätte man immer sicher einen kampfstarken Läufer (De Beek/Roberto), einen tiefliegenden Spielmacher(Pjanic/Busquets), und einen etwas offensiver ausgerichteten Spieler der Laserpässe in die Tiefe spielen kann(De Jong/Puig). Je nach Gegner, kann man ja situativ auch zwei solcher Spieler gleichzeitig einsetzen. Van de Beek rechne ich mit 50 Millionen.

RF: Messi/Trincao
ST: Griezmann/Suarez
LF: Dembele/Fati

Bei Messi gehe ich von einer Fortführung bei Barca aus. Mit den Wechselgerüchten versucht er das überfällige Kopfrollen Bartomeus hinzukriegen. Finde ich völlig legitim und gut, Messi hilft damit Barca letztendlich. Einen Abgang sehe ich aber nicht als realistisch. Alleine wegen des monströsen Gehalts.

Neben Messi würde dann quasi Griezmann die Rolle des Wasserträgers/Läufers übernehmen. Er kann auch die gegnerischen Abwehrketten anlaufen, ist spielstark und torgefährlich. Eigentlich absolut fragwürdig wieso er nicht einfach als Neun implementiert wird. Auch wenn es nicht seine Paradeposition ist kann er dort glänzen, hat er bei Atletico zur Genüge bewiesen. Dahinter als Backup/Wechseloption Suarez. Wenn el Pistolero das nicht akzeptieren sollte, verkaufen und Braithwaite behalten. Jedoch hat Suarez ja schon in Interviews bekannt gegeben, in Zukunft auch kürzer treten zu können.

Und als LF würde ich Dembele und Fati in den freien Konkurrenzkampf schicken. Der eine ist fit eine Waffe und absolute Weltklasse, der andere auf dem besten Wege dahin.

Die Transfers sind also:

-Cucurella(15)
-Upamecano(45)
-Van de Beek(50)

Macht 110 Millionen Ausgaben. Die Mannschaft wäre sinnvoll verstärkt, und würde ab dem nächsten Jahr wieder um alle Titel spielen. Beispielsweise mit so einer Aufstellung:
Ter Stegen- Semedo, Lenglet, Upamecano, Alba- Van de Beek, Pjanic, De Jong- Messi, Griezmann, Dembele.

Die Mannschaft wäre zudem mit drei jungen Spielern verstärkt, also hätte man ohne Transferausgaben die Mannschaft besser gemacht und verjüngt. Wenn dann Koeman die alten Spieler auch wieder zu alten Performances kriegt, wird dieses Barcelona im nächsten Jahr wieder ein brutal unangenehmer Gegner.

Den vielerorts erwähnten "langjährigen und titellosen Umbruch" sehe ich als vermeidbar wenn man jetzt endlich Mal beginnt sich nicht mehr wie der letzte Dorftrottel am Transfermarkt zu verhalten.
Ich stimme Dir da grundsätzlich zu, einige Anmerkungen habe ich hierzu jedoch:
  1. Cucurella wird nicht (mehr) für 15 Mio EUR zu haben sein. Die RKO ist abgelaufen und Getafe wird einen Teufel tun, ihren potenziell besten Spieler zu verscherbeln - selbst Schuld!
  2. Van de Beek ist eigentlich überhaupt nicht der barcatypische Spieler. Er mag Torgefahr aus dem Mittelfeld mitbringen, was Spielstärke angeht, passt das jedoch mMn gar nicht. Zudem ein Systemspieler - damit ich gegenteiliges glaube, muss er mir erst Gegenteiliges beweisen.
  3. Barcelona hat ein Strukturproblem. Wenn sie das nicht ganz schnell hinbekommen, wird ein reibungsloser Umbruch unmöglich werden.
  4. Die Gehaltsstruktur ist eine einzige Katastrophe. Deine genannten Abgangskandidaten haben - außer Coutinho - keine großartigen Gehälter. Pique, Messi, Suarez, Griezmann, Busquets: Das sind die Großverdiener unter den gut verdienenden
Wie auch immer hoffe ich, dass Barca wieder zur alter Stärke zurückfinden wird - letztendlich impliziert ein starkes Barca ein starkes Madrid. Was man jedoch auch nicht vergessen darf: Wir haben die Katalanen in dieser Saison nicht abgeschossen. Das Leistungsvermögen zwischen Real und Barca ist wahrlich nicht derart unterschiedlich, wie manch einer hier kundtut. In Madrid sollte man sich ausschließlich auf sich selbst konzentrieren, denn man hat es bitter nötig.
 
Was man jedoch auch nicht vergessen darf: Wir haben die Katalanen in dieser Saison nicht abgeschossen. Das Leistungsvermögen zwischen Real und Barca ist wahrlich nicht derart unterschiedlich, wie manch einer hier kundtut. In Madrid sollte man sich ausschließlich auf sich selbst konzentrieren, denn man hat es bitter nötig.

Wir haben die Katalanen in den letzten Jahren nie abgeschossen und noch viel wichtiger: Wir haben in den letzten 2 Jahren sowieso fast überhaupt niemanden abgeschossen. Heißt aber nicht, dass wir uns in einem ähnlichen Leistungsniveau bewegen wie Barca. Real Madrid unter Zidane spielt nie 90 Minuten Vollgas. Zudem fehlen uns vorne die Waffen, um unsere Überlegenheit in manchen Partien konsequent in Tore umzumünzen. Mit einem Peak-Ronaldo hätten wir die beiden Clasicos mit 3-4:0 gewonnen. Sind keine 8, aber das passiert auch nur wenn wirklich alle Sterne zufällig optimal stehen.
 
Wir haben die Katalanen in den letzten Jahren nie abgeschossen und noch viel wichtiger: Wir haben in den letzten 2 Jahren sowieso fast überhaupt niemanden abgeschossen. Heißt aber nicht, dass wir uns in einem ähnlichen Leistungsniveau bewegen wie Barca. Real Madrid unter Zidane spielt nie 90 Minuten Vollgas. Zudem fehlen uns vorne die Waffen, um unsere Überlegenheit in manchen Partien konsequent in Tore umzumünzen. Mit einem Peak-Ronaldo hätten wir die beiden Clasicos mit 3-4:0 gewonnen. Sind keine 8, aber das passiert auch nur wenn wirklich alle Sterne zufällig optimal stehen.

Selbst die März 2019 Clasicos unter Solari, hätten wir wahrscheinlich mit CR7 gewonnen. Bevor Barca traf versemmelten wir unendlich viele 100%ige Chancen.
 
Wir haben die Katalanen in den letzten Jahren nie abgeschossen und noch viel wichtiger: Wir haben in den letzten 2 Jahren sowieso fast überhaupt niemanden abgeschossen. Heißt aber nicht, dass wir uns in einem ähnlichen Leistungsniveau bewegen wie Barca. Real Madrid unter Zidane spielt nie 90 Minuten Vollgas. Zudem fehlen uns vorne die Waffen, um unsere Überlegenheit in manchen Partien konsequent in Tore umzumünzen. Mit einem Peak-Ronaldo hätten wir die beiden Clasicos mit 3-4:0 gewonnen. Sind keine 8, aber das passiert auch nur wenn wirklich alle Sterne zufällig optimal stehen.
Das ist für mich das Gleiche. Wir haben über weite Strecken der Saison auch absolute Grütze gespielt. Die Siegesserie nach Corona täuscht meiner Meinung nach viel zu sehr über die Leistung der gesamten Saison hinweg. Und selbst nach Corona: Überzeugend war das im Ergebnis - im Spielverlauf nicht. Wir sind dieses Saison 5 Punkte vor den Katalanen. Das ist alles aber nicht viel. Ich möchte auch wirklich gar nicht alles schlechtreden, wir befinden uns eben auch in einem enorm wichtigen Umbruch und ich sehe uns insgesamt - vor allem aufgrund unserer Leihspieler Kubo, Ødegaard und Reinier und aufgrund unserer Gehaltsstruktur besser aufgestellt und insgesamt weiter im Umbruch.

Trotzdem: Was die Leistung anbetrifft, war Real Madrid über die Saison hin keine Sphären entfernt von der Leistung des FC Barcelona. Wir waren nicht gut. Die Katalanen waren nur noch schlechter. So ist zumindest meine Sicht der Dinge. Wie das ganze mit einem Peak-Ronaldo ausgesehen hätte, spielt überhaupt keine Rolle, denn wir haben keinen. Hätten wir einen, würden wir eine solche Diskussion nicht führen.

Real Madrid ist zur Zeit nicht besonders gut, der FC Barcelona ist schlechter. Ein riesengroßer Unterschied, wie ich hier nun wirklich zu oft lesen musste (auch wenn ich gerade mal ein halbes Jahr nichts schreibe, lese ich hier mit), ist für mich nicht zu erkennen.
 
Das ist für mich das Gleiche. Wir haben über weite Strecken der Saison auch absolute Grütze gespielt. Die Siegesserie nach Corona täuscht meiner Meinung nach viel zu sehr über die Leistung der gesamten Saison hinweg. Und selbst nach Corona: Überzeugend war das im Ergebnis - im Spielverlauf nicht. Wir sind dieses Saison 5 Punkte vor den Katalanen. Das ist alles aber nicht viel. Ich möchte auch wirklich gar nicht alles schlechtreden, wir befinden uns eben auch in einem enorm wichtigen Umbruch und ich sehe uns insgesamt - vor allem aufgrund unserer Leihspieler Kubo, Ødegaard und Reinier und aufgrund unserer Gehaltsstruktur besser aufgestellt und insgesamt weiter im Umbruch.

Trotzdem: Was die Leistung anbetrifft, war Real Madrid über die Saison hin keine Sphären entfernt von der Leistung des FC Barcelona. Wir waren nicht gut. Die Katalanen waren nur noch schlechter. So ist zumindest meine Sicht der Dinge. Wie das ganze mit einem Peak-Ronaldo ausgesehen hätte, spielt überhaupt keine Rolle, denn wir haben keinen. Hätten wir einen, würden wir eine solche Diskussion nicht führen.

Real Madrid ist zur Zeit nicht besonders gut, der FC Barcelona ist schlechter. Ein riesengroßer Unterschied, wie ich hier nun wirklich zu oft lesen musste (auch wenn ich gerade mal ein halbes Jahr nichts schreibe, lese ich hier mit), ist für mich nicht zu erkennen.

man braucht nur das letzte Classico Revue passieren lassen....das war das Schlechteste seit gefühlt 10-20 Jahren, von beiden Seiten!

Wir brauchen jetzt garnicht vom hohen Ross herabschauen; gegen Bayern im Jetztzustand wären wir auch unter die Räder gekommen nicht 2-8 aber nie im Leben hätten wir mit unserem statischen Spiel da keinen Stich gemacht. Wir sind gegen ManCity raus die ja wahrlich auch nicht unschlagbar gewesen wären, was Lyon dann auch vollzogen hatte. Wir haben jetzt nicht 500 Millionen für Megaflops Coutinho, Griezmann und Dembele verpulvert aber wir haben auch 120 für Hazard ausgegeben und vor der Saison 350 Millionen ausgegeben für grösstenteils Perspektivspieler wo man jetzt auch nicht weiss in welche Richtung sich das entwickelt.

Ramos, KMC, Benzema sind wie Pique, Alba und Messi auch nicht gerade im Frühling ihrer Karriere dazu noch die Dauerthemen James und Bale.

Wir brauchen jetzt echt nicht so tun als hätten wir alles richtig gemacht und Barca alles falsch.
Zumal ich die Transfers Griezman, Coutinho von Barca noch nicht abschreibe; wenn sie richtig eingesetzt werden sind das immer noch gute Spieler. Mit Dembele hingegen denke ich wird das nix mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will nicht zu sehr ins Detail gehen (z.B. Neymar, Mbappé, Sancho, Haaland oder Upamecano bei Barcelona zu sehen, würde mich schmerzen), aber mir werden die Katalanen zu schlecht geredet. Falls Koeman halbwegs funktioniert und Sevilla unter Lopetegui sich weiterhin prächtig entwickelt, könnten wir uns schnell wieder auf den Plätzen einfinden. So überlegen war der Liga-Gewinn auch nicht, als dass man dem Erzrivalen Ratschläge geben müsste. Auch wir müssen Führungsspieler wie Ramos, Marcelo, Modric oder Benzema erst einmal ersetzen. Auch wir müssen schauen, wie wir unser Mittelfeld aufpolieren, um nicht zu berechenbar zu werden. Auch uns fehlt häufig die Intensität und eine klare Spielidee. Auch wir müssen unsere millionenschweren Einkäufe erst einmal einbinden. Rodrygo, Vinicius, Militao, Jovic und Hazard sind für sehr viel Geld, vielleicht sogar für zu viel, gewechselt. Nehmen wir die jungen Brasilianer aus, so sind sie hinter den Erwartungen zurück geblieben. Und ob mit Hazard, Jovic und Militao noch Liebesbeziehungen entstehen, bleibt abzuwarten. Außerdem bleibt ungeklärt, wie wir mit unseren Bremsklötzen Bale und James verfahren. Theoretisch sind das Spieler, die unter einem anderen Trainer in der Stammelf stehen und etwas für ihr Gehalt leisten könnten. Solange Barcelona Messi hat, bleiben sie national ein Faktor. Mit den richtigen 3-4 Transfers hätten sie zumindest einen Kader, der locker um das Double mitspielen kann. Ob es aber international für sie reichen wird, um dauerhaft um die letzten 4 Plätze in Europa mitzuspielen, daran habe ich jedoch meine Zweifel. Jedoch räume ich auch uns nicht allzu große Chancen auf den Gewinn der CL in den nächsten Jahren ein. Jedenfalls so lange nicht, bis wir unsere eigenen Baustellen behoben haben. Ich hoffe nur nicht, dass uns die Obsession für bestimmte Spieler in den Möglichkeiten limitiert. Daher warne ich davor, alle Eier in den Korb Mbappé zu legen. Er alleine löst nicht alle Probleme.
 

Heutige Geburtstage

Zurück