Ja, sieht für mich auch so aus. Aber mir geht es eben darum, dass der Zeitpunkt ungünstig gewählt ist. Die Ablösesummen sind gering. Es ist für mich eher ein Sommer zum einkaufen, als verkaufen. Und genau das Gegenteil tun wir. Nächstes Jahr werden die Spieler wieder teurer sein. Ich mein Depay für 25 Mio? Das erscheint mir extrem niedrig. Van de Beek für 40 Mio, Hakimi 40, Rakitic 1,5 Mio also es wurden schon sehr viele Schnäppchen gemacht.
Und wie willst du einkaufen, wenn a) kein/wenig vorhanden ist, für Ablösen und Gehalt gleichermassen, b) im Kader kein Platz ist für noch mehr Spieler und c) die Wunschspieler nicht zu kriegen sind und es ansonsten wenig Alternativen vorhanden sind?
Der Zeitpunkt wurde sicher nicht bewusst so gewählt, es gibt Dinge, die man einfach nicht voraussehen, geschweige den kontrollieren kann. Eine weltweite Pandemie ist eine davon. Anfang 2020 hätte sicher niemand gedacht, dass es so kommen würde, bis dann die Realität über uns alle hereingebrochen ist. Der Verkauf von Spielern war sicher unabhängig von der Pandemie schon lange geplant und wird jetzt auch durchgezogen, beim Rest muss man sich halt anpassen. Wir haben diverse Punkte schon mehrmals diskutiert.
- Laut Perez haben wir wegen fehlenden Zuschauern ca 200 Mio weniger Einnahmen. Es ist stemmbar, aber halt genau jenes, Geld, das normalerweise für Transfers übrig bleibt
- Der 300 Mio Sommer vom letzten Jahr ist noch nicht abbezahlt, und sollte das mit den 160 Mio für Hazard stimmen, wird es nicht besser. 2021 ist die nächste grosse Investitionswelle, entsprechend muss man sparen.
- Der Kader ist/war schlichtweg überfüllt. Zu Beginn des Sommer hatten wir 37 Kaderspieler, erlaubt sind maximal 25. Die Tatsache, dass Rodrygo künftig ein fester Bestandteil der ersten Mannschaft sein muss und die Nicht-EU-Spieler Regel machen es nicht einfacher. Dazu kommen die aufgeblähten Gehaltskosten.
- die Wunschspieler wären auch in einem normalen Sommer kaum zu bekommen gewesen. Mbappe aus Paris wegzubekommen wird ganz schwer, selbst wenn wir ein 200 Mio Angebot geschickt hätten, der Scheich würde sich damit den A... abwischen. Haaland hat bereits gesagt, dass er bleiben und sich weiterentwickeln will. Die Klausel, wenn sie überhaupt existiert (offiziel wurde nie etwas bestätigt), greifft frühstens 2021. Sancho hat heimlich verlänger und der BVB will mindestens 120 Mio + diverse Bonis, auch United hat aktuell keine Chance. Camavinga hätte 60-80 Mio gekostst. Eine weitere Saison bei Rennes und in der CL wird ihm gut tun, nächsten Saison wird er günstiger sein, weil sein Vertrag 2022 ausläuft. Und ansonsten? Lautaro ist keine 100 Mio wert. Von den bisherigen Schnäppchen hätte uns keines unbedingt sofort weitergeholfen.
- niemand weiss, wie sich die Pandemie und die nächste Saison entwickeln werden. Das Virus wird nie mehr 100% verschwinden und solange die Fallzahlen weiter steigen, sind volle Stadien eine Utopie, also wird es auch weiterhin zumindest nicht die vollen Einnahmen geben, Weit und Vorsicht sind angesagt
Was wäre die Alternative gewesen? Den Kader in der Form noch eine Saison mitschleppen? James noch ein Jahr 15 Mio für 15 Einsätze zahlen, damit er nächste Saison ablösefrei geht? Spieler wie Myoral oder Oscar weiter durch die Gegend verleihen, oder Mariano und Brahim auf der Tribüne versauern lassen, was ihren Marktwert sicher nicht gerade steigern wird? Und nächsten Sommer hätte man dann wieder bei 0 mit dem Ausmisten beginnen müssen, was wohl einige Transfers nochmal um 1 Jahr auf 2022 verschoben hätte? Die Situation ist nicht ideal, aber das Ausmisten jetzt anzugehen war das einzig richtige. Zumal man den Umständen entsprechend einen guten Job macht mMn. Für Kubo, Reinier und Brahim wurden gute Leihstationen gefunden, für Hakimi hat man immerhin 40 Mio eingenommen, es könnte mehr sein, aber vielleicht lag nicht mehr drin, wir kennen die Einzelheiten des Deals nicht. Ceballos kann bei Arsenal nochmal reifen und nächste Saison entweder noch eine Chance bekommen oder teurer verkauft werden. Oscar und co wurden zu guten Preisen verkauft, für James bekommt man sogar noch 25-30 Mio und kann einen Grossverdiener von der Liste streichen. Sogar Bale scheint sich mittlerweile nicht mehr komplett quer zu stellen, auch wenn er natürlich der Elefant im Raum bleibt. Einzig Mariano scheint sich momentan querzustellen. Damit ist man fast 20 Spieler losgeworden und hat 150-200 Mio eingenommen, es könnte schlechter laufen.
In einem normalen Transfersommer hätte man die 200 Mio Einnahmen wohl in Van de Beek, eine Wundertüte für 60 Mio, die mit Valverdes Aufschwung und Odes Rückkehr nicht mehr nötig ist, und Havertz, ein weiterer 100 Mio Luxus Kaderspieler ohne feste Position, gesteckt und nicht in zwingend notwendige Baustellen. Dass es nun anders gekommen ist, macht mich nicht zwingend traurig.
Um zum eigentlich Thema zurückzukehren.
Depay und auch Winjaldun wären isoliert betrachtet gute Deals für Barca, Depay ist variabel einsetzbar und hat sich nach dem Scheitern bei United in Lyon gemacht. Winjaldun ist ein Staubsauger im besten Alter, für 25 Mio bzw. 15 Mio kann man nicht sagen.
Offen bleibt die Frage, wie sehr sie Barca in der Gesamtsituation mit all ihren Problemen weiterhelfen können. Depay ist nach Messi, Coutinho und Griezmann der nächste, der gerne nach innen zieht und sich hinter der Spitze am wohlsten fühlt. Auch wenn Koeman wohl 4-2-3-1 spielen lassen will, werden mindestens wieder 3 auf andere Positionen ausweichen müssen. Winjaldun ist nicht zuletzt auch dank Klopp zu Höchstform aufgelaufen, ob er das mit bald 30 in Barcelona auch abrufen kann, wird man sehen, genauso, wie man daneben noch Pjanic, Busquets, Puig und Alena einbauen will.
----------------ter Stegen----------------
Semedo/Sergi-Lenglet-Pique---Alba
---Pjanic/Winjaldun--De Jong/Busquets-
Messi-----Griezmann/Coutinho---Dembele/Fati
-------------Depay-------------------------
Ist sicher keine schlechte Elf, aber weit weg von Peps Barca oder Prime MSN. Angst hab ich davor nicht.