Wie wäre es, wenn sie sich erstmal konsolidieren und für 1-2 Jahre kleinere Brötchen backen?
Das wäre der richtige Weg, auch wenn das bedeuten würde, daß sie weder um die Meisterschaft, noch um den Champions-League Titel mitspielen würden.
Das würde sie in meinen Augen fast schon wieder sympathisch machen.
Stattdessen wollen sie schnell ans große Geld, um sofort wieder ganz oben mitzuspielen.
Konsolidieren und kleinere Brötchen backen ist in dem Geschäft auf dem Niveau nicht so einfach. Da hängt ein extremer Rattenschwanz dran: die Zahlungen in der CL sind sehr wichtig, noch wichtiger sind die davon abhängenden Werbegelder, die mediale Aufmerksamkeit, die Wirkung auf Fans und Spieler etc. etc.
Fast alle Pleiteklubs oder solche, die sich nach deinen Vorschlägen "konsolidierten", und die ich auf die Schnelle kenne in Ö und D, haben sich davon nie mehr erholt. Kann sein, dass rein von der spanischen Verbandsseite (Liga) her die Voraussetzungen dafür andere wären als in D oder Ö. Aber grundsätzlich ist das s.o. extrem problematisch.
By the way.
Bin mir sicher, daß sehr viele Spotify-Kunden ihre Abos jetzt kündigen, weil die keinen Bock haben diesen Fussballclub mit ihren Beiträgen zu finanzieren.
Könnte also für Spotify nach hinten losgehen.
Das glaube ich auch nicht. Da gibts doch Millionen Kunden(Kundinnen), die nichtmal Bock auf Fußball haben, geschweige denn sich dafür interessieren, wo Spotify Geld investiert. Wie @Chris Never Miss sagt: Wenn das Angebot gut ist, läufts, sobald das im Vergleich zur Konkurrenz abfällt, sind auch die Kunden weg. Das ist im Internet-Zeitalter und im Digitalbusiness die Regel.