Aktuelles

FC Barcelona

Gem. meinen Kollegen sieht der Plan folgendermassen aus:

- Traore geht zurück zu den Wolves
- es wird immer noch gehofft, dass man mit Dembele verlängern kann
- Streichkanditaten sind: Umitti (Vertrag bis 26), Braithwaite (Vertrag bis 24) L. De Jong (Vertag läuft aus) Lenglet ( Vertrag bis 26)
- bei guten Angeboten dürften auch: Depay, F. de Jong, Dest gehen.

Transferziele wären Stand heute: Lewa, Raphina (von Leeds) und je nach Verkäufen noch andere Spieler....
So in etwa könnte es sich darstellen. Aber naja, ich glaube eigentlich nur mehr an Spielerneuigkeiten, wenn die Saison anfängt und die Registrierungen und Streichungen fertig sind :) Ist ja wirklich so, dass man als gewöhnliches Mitglied gerne eingeladen ist, etwa Änderungen zu den Statuten vorzuschlagen, aber in die echten Geschäfte des Klubs ist der Einblick null.
 
Interessant finde ich vor allem, dass die Primera Division erst 1929 gegründet worden ist, man aber vorher schon in einem zumindest ligaähnlichen Turnier Fußball spielte - wie sind diese Titel von damals zu bewerten? Ich bin leider nur normaler Historiker, ohne Bezug zum Sport :D.
Naja, es gab halt anscheinend nur regionale Meisterschaften, und wenn ich das recht verstehe, spielten deren Sieger die Copa del Rey aus. Bis 1940 existierten laut dem Text diese Turniere neben der spanischen Liga weiter. Neben einer Liga mit zuerst 10 und dann 12 Teilnehmern war das ja auch noch machbar. Später fand man offensichtlich eine größere spanische Liga und Copa attraktiver für die besten Mannschaften des Landes.

Das war erst nach der dreijährigen Pause der spanischen Liga 1936-1939. 1938-39 pausierte der Sport wohl überhaupt :( Aber vorher hatte man als Ersatz den Aufbau neuer Ligen versucht, und der FC Barcelona hat 1937/38 statt La Liga nicht nur die bereits bestehende katalanische Meisterschaft, sondern auch eine neue katalanische Liga und eine ebenfalls kurzlebige Mittelmeerliga gewonnen.

Die diversen Trophäen der Männer-Kampfmannschaft: https://www.fcbarcelona.cat/ca/futbol/primer-equip/palmares

Richtig, an regionalen Bewerben gibt es ja (außer den Jugendbewerben und niedrigen Ligen) noch den ziemlich neu erfundenen katalanischen Supercup, seit Corona ist der aber bis jetzt in der Versenkung verschwunden und hat auch vorher nur sehr mäßiges Interesse geweckt. Das ist ein Turnier, das de facto nur der FC Barcelona im Normalfall gegen Espanyol bestreitet, einmal war es gegen Girona, als die besser platziert waren. Die Regeln besagen wohl zwingend, dass die Kampfmannschaft antreten muss und der FC Barcelona hat in erster Linie Ersatzspieler und auch für die Kampfmannschaft zugelassene junge B-Spieler antreten lassen. Wenn der Gegner mehr darin investiert, ist das somit ein realistischer Titel, Espanyol und Girona ist schon je ein Sieg geglückt.
https://es.wikipedia.org/wiki/Supercopa_de_Cataluña

Von den vielen Sportarten, die der Klub betreibt, gibt es übrigens eine, die in Spanien wirklich fast nur regional von katalanischen Klubs betrieben wird: Hoquei Patins, naja, Hockey auf Rollschuhen (im Gegensatz zu Feld- und Eishockey ist das ein Profiteam, für das schon auch Stars aus Ländern wie Argentinien angeheuert wurden). In der spanischen Liga und Copa sind die anderen Landesteile spärlichst vertreten. Auch international ist der Kreis der Konkurrenten eher nicht vergleichbar mit dem Fußball, daher kommen aus dieser Sportart auch die Hälfte unserer europäischen Klubtitel, also auch eindeutig mehr als Handball, Basketball, Futsal,...
Das sind ziemlich viele Trophäen https://www.fcbarcelona.cat/ca/hoquei-patins/primer-equip/palmares
Im Vergleich dazu Handball https://www.fcbarcelona.cat/ca/handbol/primer-equip/palmares
Basketball https://www.fcbarcelona.cat/ca/basquet/primer-equip/palmares
Futsal https://www.fcbarcelona.cat/ca/futbol-sala/primer-equip/palmares

P.S. Wenn diese Wikipedia-Tabellen stimmen, dann waren wir vor 80 Jahren tatsächlich nur 1 Niederlage entfernt vom Abstieg, das hätte euch gefallen :P
 
Jetzt haben die Katalanen ja den zweiten Tabellenplatz bzw die Vizemeisterschaft sicher. Finde ich eigentlich doch beachtlich, gemessen daran, dass
- man zum Saisonbeginn Messi und Griezmann verloren hat
- Koeman und Laporta sich nicht mochten und es immer irgendeine Schlammschlacht in den Medien gab
- Koeman Barca teilweise auf Platz 9 gebracht hat
- der unerfahrene Xavi mitten in der Saison übernommen hat, ohne Vorbereitung
- und man jeden Euro zweimal umdrehen muss.

Ob, wann und wie sehr jetzt welcher Spieler einschlagen wird, daran will ich mich nicht aufhalten, das ist (wie bei uns) alles nicht planbar. Finanziell scheint ja auch demnächst wieder mehr zu gehen mit der Rückkehr der Zuschauer nach Corona (was die Gehaltsobergrenze anheben wird, da der Umsatz steigt), dem Spotify-Deal und einem möglichen Verkauf der Bildrechte. Aber vom Gefühl her scheinen sie das Schlimmste überstanden zu haben. Die hier und da prognostizierten Milan-Jahre (6-7 Saisons lang keine Champions League etc.) treten anscheinend nicht ein. Wie siehst du das @Misidjana ?
 
Mit Barcelona wird auch weiterhin zu rechnen sein. Ich glaube auch, dass der zweite Platz sehr viel wert ist, da sie zwischenzeitlich sogar Gefahr liefen, die CL zu verpassen.

Für sie wäre es ideal, wenn sie Perspektivspieler wie de Jong und Dembélé halten könnten. Aber wenn ich lese, wer noch alles kommen soll, frage ich mich schon, wie das finanziell (v.a. die Gehälter) umsetzbar ist, ohne Teile des Tafelsilbers abzugeben:
- A. Christensen
- F. Kessié
- C. Azpilicueta
- M. Alonso
- R. Lewandowski (enormes Offensivupgrade)

Das wird eine sehr schlagkräftige Truppe sein, in allen Mannschaftsteilen. Jedoch müssen sie aufpassen, dass die Balance gewahrt wird und man nicht zu stark auf kurzfristigen Erfolg setzt. Letztlich geben sie damit ein Stück ihrer DNA auf und es wird für Xavi kein Selbstläufer sein, daraus eine Truppe zu formen, die reihenweise Titel abräumt. Spielerisch kann das aber passen.
 
Mit Barcelona wird auch weiterhin zu rechnen sein. Ich glaube auch, dass der zweite Platz sehr viel wert ist, da sie zwischenzeitlich sogar Gefahr liefen, die CL zu verpassen.

Für sie wäre es ideal, wenn sie Perspektivspieler wie de Jong und Dembélé halten könnten. Aber wenn ich lese, wer noch alles kommen soll, frage ich mich schon, wie das finanziell (v.a. die Gehälter) umsetzbar ist, ohne Teile des Tafelsilbers abzugeben:
- A. Christensen
- F. Kessié
- C. Azpilicueta
- M. Alonso
- R. Lewandowski (enormes Offensivupgrade)

Das wird eine sehr schlagkräftige Truppe sein, in allen Mannschaftsteilen. Jedoch müssen sie aufpassen, dass die Balance gewahrt wird und man nicht zu stark auf kurzfristigen Erfolg setzt. Letztlich geben sie damit ein Stück ihrer DNA auf und es wird für Xavi kein Selbstläufer sein, daraus eine Truppe zu formen, die reihenweise Titel abräumt. Spielerisch kann das aber passen.

Mit der Annahme, dass all diese Transfers möglich sind (auch wenn ich denke, dass die Bayern Lewa eher noch ein Jahr halten und dann ohne Ablöse abgeben werden, als für 30-40mio nach Barcelona zu geben), müssten schon einige Spieler gehen.

Sie haben etliche Baustellen wie Umtiti (dauernd verletzt, Vertrag bis 2026, eigentlich wie bei uns Bale), Lenglet dasselbe, Garcia ist bis jetzt auch höchstens auf Vallejo Niveau, Vertrag von Gavi läuft bald ab und muss verlängert werden (höhere Gehaltskosten), Nico bekommt auch einen neuen Vertrag, Frenkie will wohl weg, Dembele wird vermutlich ebenfalls gehen, Aubameyangs Gehaltskosten steigern sich extrem nach diesem Sommer (war eine Vertragsbedingung bei ihm, erstes Jahr sehr tiefes Gehalt, danach wieder sein normales Gehalt) und etliche Spieler fordern wohl wieder ihr Gehalt vor Corona zurück, die bis heute Einbussen haben.

Ich glaube Barca wird noch mindestens 5 Jahre kämpfen, vermutlich eher 10, bis sie einigermassen wieder zurück sind. Gibt sicher immer mal wieder sportliche Höhepunkte, aber das Barca, das wir aus 2010-2015 kennen, werden wir länger nicht mehr sehen.
 
Mit der Annahme, dass all diese Transfers möglich sind (auch wenn ich denke, dass die Bayern Lewa eher noch ein Jahr halten und dann ohne Ablöse abgeben werden, als für 30-40mio nach Barcelona zu geben), müssten schon einige Spieler gehen.

Sie haben etliche Baustellen wie Umtiti (dauernd verletzt, Vertrag bis 2026, eigentlich wie bei uns Bale), Lenglet dasselbe, Garcia ist bis jetzt auch höchstens auf Vallejo Niveau, Vertrag von Gavi läuft bald ab und muss verlängert werden (höhere Gehaltskosten), Nico bekommt auch einen neuen Vertrag, Frenkie will wohl weg, Dembele wird vermutlich ebenfalls gehen, Aubameyangs Gehaltskosten steigern sich extrem nach diesem Sommer (war eine Vertragsbedingung bei ihm, erstes Jahr sehr tiefes Gehalt, danach wieder sein normales Gehalt) und etliche Spieler fordern wohl wieder ihr Gehalt vor Corona zurück, die bis heute Einbussen haben.

Ich glaube Barca wird noch mindestens 5 Jahre kämpfen, vermutlich eher 10, bis sie einigermassen wieder zurück sind. Gibt sicher immer mal wieder sportliche Höhepunkte, aber das Barca, das wir aus 2010-2015 kennen, werden wir länger nicht mehr sehen.

offensive: auba,fati,ferran torres, depay und falls lewa kommt ist das nochmal ein riesen boost.
MF: pedri,gavi,busquets,puig,de jong
abwehr: araujo,pique,alba,dest, eric garcia, lenglet.

hab da noch einpaar weggelassen, aber unterm strich ist das immer noch ne gute mannschaft mit der man jedes jahr in die top 4 kommen kann und auch ein cl achtelfinale bis viertelfinale ist machbar. Größte baustelle ist für mich die abwehr, wenn sie das azi, alonso und christensen bekommen ist das schon ein ordentlicher boost für das team. Danach ist das MF Immer noch nicht auf weltklasse niveau und besonders in der breite schwach. Aber das kann die offensive meiner meinung nach wieder ausgleichen, besonders wenn sie wie gesagt lewa kriegen dann sind sie offensiv direkt unter den besten mannschaften der welt und müssen sich auch nicht verstecken.

5 jahre halte ich deshalb für viel zu hoch gegriffen. Klar wenn sie de jong verkaufen müssen, werden sie ihr mf nochmal verschlechtern aber realistisch gesehen können sie in 2-3 jahren schon wieder in allen mannschaftsteilen weltklasse besetzt sein. Klar wird es schwierig vorallem wenn dann die ganzen ü30iger anfangen zu schwächeln, aber mit einer guten transferpolitik kann barca bald wieder oben mit spielen.

Die frage ist natürlich auch ob im winter wieder alle stadien zu gehen, dann wird es finanziell nochmal viel schwerer werden.
 
International wird es auf jeden Fall schwierig, aber es war zumindest immens wichtig die CL Kohle zu sichern. Ich denke National wird Barca guter Dinge sein, auch übernächste Saison CL zu spielen. Dafür sind auch die La Liga teams zu inkonstant.
 
offensive: auba,fati,ferran torres, depay und falls lewa kommt ist das nochmal ein riesen boost.
MF: pedri,gavi,busquets,puig,de jong
abwehr: araujo,pique,alba,dest, eric garcia, lenglet.

Fati und Pedri sind doch auch Wundertüten. Wenn Sie fit bleiben sind beide Weltklasse keine Frage, aber Fati kämpft jetzt schon 2 Jahre mit Verletzungen und kommt gerade mal auf 1000 Minuten. Asensio und Jese habe uns gezeigt was mit Ausnahmetalenten passieren kann wenn man so lange weg ist. Pedri haben sie doch auch verheizt und es wird wieder passieren. Vor allem wenn de jong geht. Dann bleibt nur mehr ein 17 Jähriger Gavi und ein alter Busquets.

Depay ist mMn einfach überbewertet, Auba auch nicht mehr der jüngste und diszipliniert sowieso nicht. Und wenn Lewa kommt dann sicher nicht ohne ordentlich Kohle zu schaufeln. Wie gut ein 33 Jähriger Lewa in Spanien funktioniert ist außerdem auch noch fraglich. Will ihn nicht seine Qualität absprechen, aber mit den Bayern ist es halt einfacher Torschützenkönig zu werden.

Unter den besten Mannschaften der Welt ist man mit dieser Offensive aber noch lange nicht.
 
Laut einem katalonischen Radiosender (RAC1) benötigt Barcelona dringend liquide Mittel, da sie sonst die im Juni fälligen Spielergehälter nicht bezahlen können.

Keine Ahnung ob diese Quelle seriös ist.
 
Es ist schon ein Spiel mit dem Feuer, was Barca macht. Ich finde vor allem der Ferran Transfer für 55 (!) Millionen war ohne Not und viel zu teuer. Wie viel hat er ihnen denn gebracht? Sie waren zu dem Zeitpunkt schon in der Euro League. Auba, Traore, Dembele, Fati, Braithwaite, De Jong hätten das schon auch schaukeln können. Natürlich verstärkt er sie, aber sehe nicht, wieso der Transfer zu diesem Preis nötig war.

Für einen Lewandowski kannst du vielleicht nochmal probieren an deine finanziellen Grenzen zu gehen. Der garantiert dir einfach Tore, aber gleichzeitig mit Auba im Kader dann wieder übers Ziel geschossen meiner Meinung nach. Irgendwo muss man auch die Konsequenzen tragen für die Misswirtschaft der letzten Jahre. Spotify hin oder her, aber ich glaube Barca muss mindestens mal nen Frenkie De Jong verkaufen, damit weitere Spieler kommen können. Ich hoffe, sie bleiben sportlich auf der Höhe und spielen wie die Rückrunde in dieser Saison weiter.
 
offensive: auba,fati,ferran torres, depay und falls lewa kommt ist das nochmal ein riesen boost.
MF: pedri,gavi,busquets,puig,de jong
abwehr: araujo,pique,alba,dest, eric garcia, lenglet.

hab da noch einpaar weggelassen, aber unterm strich ist das immer noch ne gute mannschaft mit der man jedes jahr in die top 4 kommen kann und auch ein cl achtelfinale bis viertelfinale ist machbar. Größte baustelle ist für mich die abwehr, wenn sie das azi, alonso und christensen bekommen ist das schon ein ordentlicher boost für das team. Danach ist das MF Immer noch nicht auf weltklasse niveau und besonders in der breite schwach. Aber das kann die offensive meiner meinung nach wieder ausgleichen, besonders wenn sie wie gesagt lewa kriegen dann sind sie offensiv direkt unter den besten mannschaften der welt und müssen sich auch nicht verstecken.

5 jahre halte ich deshalb für viel zu hoch gegriffen. Klar wenn sie de jong verkaufen müssen, werden sie ihr mf nochmal verschlechtern aber realistisch gesehen können sie in 2-3 jahren schon wieder in allen mannschaftsteilen weltklasse besetzt sein. Klar wird es schwierig vorallem wenn dann die ganzen ü30iger anfangen zu schwächeln, aber mit einer guten transferpolitik kann barca bald wieder oben mit spielen.

Die frage ist natürlich auch ob im winter wieder alle stadien zu gehen, dann wird es finanziell nochmal viel schwerer werden.

Die Offensive klingt mir aber zu sehr nach "könnte funktionieren" und nicht nach wirklich weltklasse. Vergleiche das mal mit Vini - Benzema - Mbappe und dahinter noch Rodrygo. Von der Barca Offensive ist einzig Lewa weltklasse und konstant. Fati kann es werden, aber da müssen wir erst mal schauen wie es mit seiner Verletzung weitergeht. Auba ist mMn durch, auch wenn er keine schlechte Saison gespielt hat. Ferran schiesst etwa so wie Vinicius 2019, da fehlt auch noch viel Konstanz und so weiter..
Das Mittelfeld ist nicht schlecht, aber kann auch nicht mithalten mit den besten der Welt, die Defensive ist völlig abgelaufen. Von Araujo halte ich unglaublich viel, könnte vielleicht sogar der beste IV in La Liga werden, aber der Rest ist zu alt, zu langsam oder einfach nicht gut genug.

Barca hat so viele Probleme, die wir Real Fans vielleicht nicht auf den ersten Blick sehen. Wie ersetzt man Alba? Was macht man mit den Gehältern von den ganzen Spielern, die man bis jetzt wegen Corona drücken konnte? Was macht mit mit den ganzen Spielern, die man nicht mehr will? Was geht mit Frenkie, Gavi, Nico, etc? Kann Barca überhaupt noch auf dem Markt mitwirken ohne dass eine Sperre von La Liga kommt? Geht der Stadionumbau finanziell durch (obwohl man nochmal Schulden aufgenommen hat)? Was ist mit Busi, Ter Stegen, Pique? Was ist langfristig mit der 9er Position? Könnte noch lange so weitermachen. Für mich steht einfach fest, dass Barca noch einige Jahre brauchen wird um wirklich langfristig konkurrenzfähig zu sein. Ihre Schulden und andere Probleme gehen nicht einfach in 2 Jahren weg.
 
Ich glaube Barca wird noch mindestens 5 Jahre kämpfen, vermutlich eher 10, bis sie einigermassen wieder zurück sind. Gibt sicher immer mal wieder sportliche Höhepunkte, aber das Barca, das wir aus 2010-2015 kennen, werden wir länger nicht mehr sehen.

Also 10 Jahre halte ich für zu hoch gegriffen. Da sind Araujo 33, Gavi 27, Pedri 29, Ansu Fati 29 - dass die zehn Jahre lang ums Überleben kämpfen weil sie sportlich nicht weit genug kommen und nicht attraktiv genug sind, kann ich mir nicht vorstellen. Es ist ja nicht so, dass Barcelona keine Einnahmen mehr generiert. Wie schon gesagt, die Coronasaison(s) ohne Zuschauer dürfte(n) vorbei sein, mit Spotify und dem möglichen Verkauf der Bildrechte kommt Geld in die Kasse. Forbes hat sie erst kürzlich einmal mehr zum wertvollsten Klub gekürt mit 4,5 Milliarden €.
Was die Gehälter angeht, stoßen sie mit Coutinho und Griezmann schon große Altlasten ab. Dazu stehen weitere auf der Kippe. Sie müssen halt immer noch den Misthaufen von Bartomeu und teilweise Rosell abtragen, aber die Richtung in die es unter Laporta geht scheint schon mal zu stimmen.

Klar, Höhepunkte wie 10-15 wird es wohl so bald nicht geben, aber gerade deswegen sind es ja Höhepunkte. Auch wir sind sechs mal in Folge im CL-Achtelfinale ausgeschieden, auch die Galacticos zur Jahrtausendwende gewannen nur zwei mal die Liga. Ich bin kein indischer Guru, aber "es muss immer bergab gehen, damit es wieder bergauf gehen kann" :hi:
 
Also 10 Jahre halte ich für zu hoch gegriffen. Da sind Araujo 33, Gavi 27, Pedri 29, Ansu Fati 29 - dass die zehn Jahre lang ums Überleben kämpfen weil sie sportlich nicht weit genug kommen und nicht attraktiv genug sind, kann ich mir nicht vorstellen. Es ist ja nicht so, dass Barcelona keine Einnahmen mehr generiert. Wie schon gesagt, die Coronasaison(s) ohne Zuschauer dürfte(n) vorbei sein, mit Spotify und dem möglichen Verkauf der Bildrechte kommt Geld in die Kasse. Forbes hat sie erst kürzlich einmal mehr zum wertvollsten Klub gekürt mit 4,5 Milliarden €.
Was die Gehälter angeht, stoßen sie mit Coutinho und Griezmann schon große Altlasten ab. Dazu stehen weitere auf der Kippe. Sie müssen halt immer noch den Misthaufen von Bartomeu und teilweise Rosell abtragen, aber die Richtung in die es unter Laporta geht scheint schon mal zu stimmen.

Klar, Höhepunkte wie 10-15 wird es wohl so bald nicht geben, aber gerade deswegen sind es ja Höhepunkte. Auch wir sind sechs mal in Folge im CL-Achtelfinale ausgeschieden, auch die Galacticos zur Jahrtausendwende gewannen nur zwei mal die Liga. Ich bin kein indischer Guru, aber "es muss immer bergab gehen, damit es wieder bergauf gehen kann" :hi:

Ich meine damit nicht, dass sie sportlich keine Relevanz haben werde. Weder national, noch international. Sie werden sicher wieder mal Meister werden und auch vielleicht mal wieder in der CL weit kommen. Aber wenn ich vom "alten Barca" spreche, meine ich ein dominantes Team, das andere Mannschaften nicht einfach schlägt, sondern das eiskalt macht und souverän. Davon sind sie meiner Meinung nach einfach wirklich weit entfernt, während ich bei Real Madrid das viel eher sehe mit dem Kader, dem ganzen Projekt an sich, etc. Nicht nur international, sonder auch in La Liga. Da mühen sich Real und Barca regelmässig ab und kommen auf Krampf zu 3 Punkten.

Barca generiert weiter Einnahmen klar , aber sie leben schon seit Jahren auf Pump. Das ist nichts, das sich über die letzten 3-4 Jahre angehäuft hat, sondern seit 10-15 Jahren. Und wie wertvoll ein Club ist hat halt gar nichts mit dem Erfolg oder den Finanzen zu tun, sondern dazu kommt Bekanntheit der Marke, etc. Da wird auch ManUtd noch weit vorne sein, obwohl sie sportlich seit 10 Jahren irrelevant sind. Spotify ist ein kleiner Tropfen auf den heissen Stein. ist was schönes, kann aber nicht wettmachen, was sie seit Jahren verfehlt haben.
Und ja, sie stossen damit Altlasten ab, aber es kommen auch neue hinzu. Etliche verbesserte Verträge von Pedri, Gavi, etc. Eventuell Lewandowski und der Stadionumbau wird auch mehr kosten als sie geplant haben, also weitere Schulden.

Viele Barca Fans reden sich die Schulden einfach schön, sehen aber nicht wie weit das wirklich greifen kann. La Liga hat noch nicht mal wirklich hart durchgegriffen, Barca konnte sich aufgrund Corona relativ viel erlauben, sie durften mittels Kurzarbeit die Gehälter um 70% kürzen, haben etliche dubiose Abmachungen getroffen Gehälter vorerst nicht auszubezahlen, die aber in den Jahren danach bezahlt werden, Spieler haben später auch freiwillig auf Gehalt verzichtet (zumindest einige, Pique war einer davon), Barcelona hat teilweise über 110% des Einkommens für Gehälter bezahlt, gesund wären 60%. Ungesund wird es ab 70% und ab 80% kannst du eigentlich Insolvenz anmelden..
 
https://www.barcawelt.de/news/forbes-ranking-fc-barcelona-der-wertvollste-fussballklub-der-welt/

Laut Forbes nun Barcelona auf Platz 1 der Wertvollsten Vereine und löst Real ab.
Wurden beim Ranking versehentlich die Schulden Positiv berechnet oder wie kommt man dazu, diese am Wertvollsten zu betiteln?
Haben Spotify mit eingerechnet. Jemand muss Forbes mal erzählen, dass Barça nicht Spotify gekauft hat und die Spotify Bowl marode ist. So ein winterlicher Shoppingtrip in England, bei dem sie ein wenig Ramsch mitgenommen haben kam wohl auch gut bei den Amis an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Gerüchte, dass wir Moukoko vom BVB wollen. Er hat nur noch bis 23 Vertrag. Er ist zwar ein Bankdrücker, aber er hat großes Potenzial, wenn er bei Real gefördert wird. Bei wenigen Einsätzen ist seine Torquote in der Bundesliga nicht so schlecht. Man könnte ihn eig. als Benzema Nachfolger aufbauen.
 
Es gibt Gerüchte, dass wir Moukoko vom BVB wollen. Er hat nur noch bis 23 Vertrag. Er ist zwar ein Bankdrücker, aber er hat großes Potenzial, wenn er bei Real gefördert wird. Bei wenigen Einsätzen ist seine Torquote in der Bundesliga nicht so schlecht. Man könnte ihn eig. als Benzema Nachfolger aufbauen.



Habe ich auch gelesen fände ich gar nicht so übel da er ja auch mit toni Rüdiger und auch david welche da hat die Deutschsprechen wäre eine Option wobei da wohl 20 Mio BVB haben will das finde ich dann schon doch sehr happig für ein jahr vertrag noch
 
Angeblich möchte Barcelona für eine 30% Verpfändung ihrer zukünftigen TV-Einnahmen, einen 900Mio. Deal mit CVC, Goldman Sachs und einem Investmentfond namens ASF eingehen. Über den Zeitraum gibt es leider noch keine Informationen. Anscheinend steht ihnen das Wasser kurz unterm Kinn, anders kann man sich die Absicht nicht erklären, auf ein Drittel der zukünftigen TV-Gelder zu verzichten. Ich sehe es ja ein, dass man nur durch sportlichen Erfolg, die finanzielle Gesundung erreichen wird, aber langsam verliere ich bei der Vielzahl an Krediten den Überblick. 1,5Mrd. für den Stadionumbau, 590Mio. von Goldman Sachs um im Herbst/Winter 2022 den Verein zu stabilisieren und jetzt dies, wahrscheinlich habe ich sogar noch etwas vergessen.
 

Heutige Geburtstage

Zurück