Aktuelles

FC Bayern München

Was Bayern eben fehlt, sind die ganz großen Spieler... Bis auf Beckenbauer, Matthäus und Kahn gab/gibt es da keinen. Klar haben sie fantastische Spieler, aber eben keine Stars.

Was sind denn "Stars"? Spieler die für 50+ kommen? Bayern hat genug große Spieler. Siehaben glaube ich alleine 6 aktuelle Weltmeister im Kader. Nur weil Real für Spieler mal gerne große Millionenbeträge ausgibt, muss das Bayern doch nicht machen.

Ich verstehe aber allgemein diese ganzen Vergleiche nicht. Real und Bayern haben eben unterschiedliche Philisophien. Beide führen zu erfolg und man sollte einfach mal anerkennen, dass in München sehrgut gearbeitet wird. Ob man sie mag oder nicht ist dabei egal.
 
Noch eine Anmerkung: Es gibt eine Liste der größten Banken in Deutschland. Die Rangfolge richtet sich nach der jährlich vom Bankenverband veröffentlichten Liste der größten Banken nach Bilanzsumme. Wenn wir "Größe" also auch über die Bilanzsumme definieren, steht Bayern weit hinter uns (Bayern 588,1 Mio.€, Real Madrid 972,4 Mio.€). :D
 
Immer diese Sch****-Vergleiche.

Aleine das Bayern das Gefühl hat, sie müssten uns in ihrer Bilanz immer erwähnen zeigt doch, wie angesehen oder eben nicht Real Madrid ist. Neid bzw. Missgunst ist die grösste Anerkennung.

Was ich auch wie schon von anderen erwähnt lächerlich finde ist, das man sich über die Mitgliedszahlen definieren will. Das zeigt doch einen gewissen grössen Wahn und man versucht jedes mögliche Mittel zu nutzen. Dabei ist das am Ende des Tages auch nur eine Zahl, die nicht soviel aussagt, gerade wenn man bedenkt das andere Vereine wie Real oder Barca gewisse Auflagen an Mitglieder stellen, während Bayern so ziemlich alles und jeden einsackt, den sie in die Fingr kriegen.

Man kann von ihnen halten was man will, man kann aber nicht leugnen, das sie sich in den letzten Jahren an der Spitze Europas etabliert haben und ein ernstzunehmender Gegner sind. Sie haben eine kluge Finanz-Strategie, einen der besten Trainer der Welt und eine der besten und breitesten Kader der Welt. Mit ihnen ist auf jeden Fall zu rechnen und auch wenn ich auf das 5:0 gerne zurückblicke, das ist Geschichte, jedes Spiel beginnt wieder bei 0 (bzw. 1:0 wenn man CR hat :D ) und sollten wir dieses Jahr wieder auf die Bayern treffen, wird es sicher nicht einfacher. Pep ist kein Idiot, er wird die Lehren aus dem Halbfinale gezogen haben und die Bayern wirken auch viel eingespielter, effektiver und variabler als letzte Saison.

Auch das Bayern keine Stars hat, unterschreibe ich nicht zwingend. Kommt halt darauf an, wie man "Star" definiert. Wenn man darunter nur Galacticos, die für übertriebene Ablösen gekauft wurden, versteht, dann hat Bayern tatsächlich keine Stars. Für mein Verständis haben sie aber sehr wohl welche. Sie haben den momentan besten TW der Welt, stellen einen nicht kleinen Teil des aktuellen Weltmeisters und haben auch sonst einige klingende und international gestandende Namen wie eben Alonso, Thiago, Martinez, Robben, Ribery, Lewandowski usw. Was sie nicht haben ist ein absoluter Superstar, der noch mal ein Level über allen anderen steht wie eben Messi oder CR, dafür haben sie ein um so stärkeres Kollektiv.

Wie gesagt, man muss die Bauern nicht mögen, aber sie haben sowohl wirtschaftlich als auch sportlich Strategien, die sehr gut funktionieren und sie an die Weltspitze gebracht und auch dort etabliert haben. Nur weil sie eine andere Philosophie verfolgen als Real ist es nicht zwingend schlechter. Auch bei unserer Galactico-Philosophie ist nicht alles Gold, was glänzt.

Von dem her, ich mag die Bayern auch nicht, aber ich gratuliere ihnen zu einer sehr guten Bilanz, so objektiv sollte man sein.
 
Ich versuche schon die ganze Zeit im Internet einen Artikel zu finden, wo sie sich auf der Jahreshauptversammlung mit anderen Vereinen verglichen haben sollen. Bis jetzt habe ich nichts gefunden.

Ich musste nur "Bayern Jahreshauptversammlung Real Madrid" schreiben und hab sofort was gefunden. Irgendwas hast du scheinbar falsch gemacht..

"21.19 Uhr:"Im Gegensatz zu Clubs anderer europäischen Ligen spielen die TV-Einnahmen bei unserem Umsatz nicht die entscheidende Rolle", berichtet Dreesen. 140,8 Millionen Euro betragen die Einnahmen aus dem Spielbetrieb - "übrigens die einzige Zahl, die kleiner geworden ist", sagt der stellvertretende Vorstandsvorsitzende. Weil die Einnahmen aus dem Champions-League-Finale fehlen. "Aber schauen wir mal, was ich Ihnen nächstes Jahr erzähle", sagt Dreesen und sorgt für einen Schmunzler.

21.22 Uhr:Der FC Bayern hat seine Sponsoring-Umsätze im vergangenen Jahr von 102,4 Millionen Euro auf 117,7 gesteigert, informiert Dreesen. Vor zwei Jahren waren es übrigens nur etwas mehr als 82 Millionen Euro. Aus der TV- und Hörfunkverwertung gibt's 54,9 Millionen Euro für den deutschen Rekordmeister. "Das erklärt auch, warum diese Clubs (Real Madrid, Premier-League-Clubs, Anm.d.Red.) Wettbewerbsvorteile gegenüber uns haben."


http://www.focus.de/sport/fussball/...-versammlung-ohne-uli-hoeness_id_4309531.html

Für mich ist das ein klarer Vergleich zu anderen Vereinen.
Da haben die Bayern halt Pech, dass sie nicht in einer Liga spielen die sich so gut vermarkten lässt wie die Premier League oder La Liga. Diese Ligen sind halt populärer, interessanter und für mich auch besser als die Bundesliga.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Warum? In England und Spanien gehen die Meistertitel auch nur über ganz wenige Vereine. Oder interessieren Dich etwa Burnley und Leicester oder Cordoba und Elche? England lebt von Investoren- und Oligarchengeld. Darum können die Summen ausgeben, von denen die Deutschen Vereine, bis auf die Bayern, nur träumen können. Und von den Schuldenständen in England und Spanien wollen wir gar nicht erst anfangen.

Spannend ist in diese Ligen gar nichts mehr. 2/3 der Vereine besitzen gar keine Relevanz und die üblichen Verdächtigen machen die restlichen Plätze unter sich aus.

Oder bin ich auf dem Holzweg?
 
Und Warum? In England und Spanien gehen die Meistertitel auch nur über ganz wenige Vereine. Oder interessieren Dich etwa Burnley und Leicester oder Cordoba und Elche? England lebt von Investoren- und Oligarchengeld. Darum können die Summen ausgeben, von denen die Deutschen Vereine, bis auf die Bayern, nur träumen können. Und von den Schuldenständen in England und Spanien wollen wir gar nicht erst anfangen.

Spannend ist in diese Ligen gar nichts mehr. 2/3 der Vereine besitzen gar keine Relevanz und die üblichen Verdächtigen machen die restlichen Plätze unter sich aus.

Oder bin ich auf dem Holzweg?
In England gibt es Chelsea, Arsenal, Liverpool, Everton, ManU, ManCity und Tottenham die ich mir anschaue. Es gibt irgendwie fast kein Wochenende, bei dem es kein Topspiel gibt. Und dann denke ich mir Anfangs Saison: "Hey, die Favoriten auf den Titel sind Chelsea, City, ManU und evt. Arsenal. Mittlerweile denke ich mir das Southampton auch Meister werden könnte und das City und ManU, Chelsea auf den Fersen sind.
In Spanien ist es neuerdings ein 3-Kampf zwischen Real, Atletico und Barca. Und dann gibt es da noch Valencia, Sevilla, Bilbao und Sociedad. Alles Mannschaften die guten Fussball spielen.

Und dann schaue ich mir die Bundesliga an, bei der ich Anfangs gehofft hatte das Dortmund den Bayern das Leben schwer macht. Hoffnung ist mittlerweile weg, genauso, das jemand anders als die Bayern Meister werden. 10 Punkte Abstand auf den zweiten nach 13. Spieltagen. Mit einer Torbilanz von 32:3. 3 Gegentore, wow. Ist ihre Defensive so gut? Nein, definitv nicht. Sind die anderen Teams so scheisse? Ja, definitiv.

Und sorry, aber die Aussage das 2/3 der Vereine keine Relevanz haben ist wohl die dämlichste die ich je gelesen habe. Bitte zeige mir die Liga, bei der alle Mannschaften um den Titel mitspielen. :)

Alle Topligen sind momentan spannender anzuschauen, als die Deutsche. Wegen dem grossen Vorsprung der Bayern, gegenüber der anderen Vereine. Und wenn sich mal jemand in die Nähe der Bayern traut, kauft man einfach deren Spieler. :)
 
Keine Relevanz bzgl. dessen, dass sie nur Kanonenfutter für die oberen Vereine darstellen. Woher sollen denn andere Deutsche Vereine die Kohle hernehmen? Die Bayern beherrschen die Liga, die Medien, die Wirtschaft; einfach alles. Die holen in den nächsten zehn Jahren zehn Meistertitel.

Der einzige Ausweg wäre der, dass 50+1 abgeschafft wird.
 
In England gibt es Chelsea, Arsenal, Liverpool, Everton, ManU, ManCity und Tottenham die ich mir anschaue. Es gibt irgendwie fast kein Wochenende, bei dem es kein Topspiel gibt. Und dann denke ich mir Anfangs Saison: "Hey, die Favoriten auf den Titel sind Chelsea, City, ManU und evt. Arsenal. Mittlerweile denke ich mir das Southampton auch Meister werden könnte und das City und ManU, Chelsea auf den Fersen sind.
In Spanien ist es neuerdings ein 3-Kampf zwischen Real, Atletico und Barca. Und dann gibt es da noch Valencia, Sevilla, Bilbao und Sociedad. Alles Mannschaften die guten Fussball spielen.

Und dann schaue ich mir die Bundesliga an, bei der ich Anfangs gehofft hatte das Dortmund den Bayern das Leben schwer macht. Hoffnung ist mittlerweile weg, genauso, das jemand anders als die Bayern Meister werden. 10 Punkte Abstand auf den zweiten nach 13. Spieltagen. Mit einer Torbilanz von 32:3. 3 Gegentore, wow. Ist ihre Defensive so gut? Nein, definitv nicht. Sind die anderen Teams so scheisse? Ja, definitiv.

Und sorry, aber die Aussage das 2/3 der Vereine keine Relevanz haben ist wohl die dämlichste die ich je gelesen habe. Bitte zeige mir die Liga, bei der alle Mannschaften um den Titel mitspielen. :)

Alle Topligen sind momentan spannender anzuschauen, als die Deutsche. Wegen dem grossen Vorsprung der Bayern, gegenüber der anderen Vereine. Und wenn sich mal jemand in die Nähe der Bayern traut, kauft man einfach deren Spieler. :)

Absolut 100% agree !
Vorallem diese Saison blamiert sich die Bundesliga einfach. Keine Gegner, keine Chance auf auch nur einen kleinen Konkurrenzkampf um den Titel. Das ist definitiv nicht gut für Bayern, die im April von wöchentlichen Trainingskick-Niveau auf CL Modus und 100% Konzentration umschalten müssen, während zB Real und Barca quasi in jedem Spiel voll da sein müssen, weil jeder Punktverlust zählt.
Zudem hat man in Spanien mit Teams wie Valencia, Sevilla etc. Clubs die auch die Euroleague dominieren, während Bundesligaclubs auch hier stets versagen.
Also sag mir einer mal bitte... WO ist die Bundesliga attraktiver? Weil es letztes Jahr einmal ein Deutsches CL Finale gab? Ich bitte euch
 
Warum diskutiert ihr noch. Halbfinale und Finals der letzten 10 Jahren plus Titelgewinner ergeben due beste Liga der Welt. Zahlen lügen nicht..

Zur Attraktivität, ob ich mir West Brom-Leverkusen-Köln oder Getafe-Bilbao anschaue, macht bei mir keinen Unterschied. Ich bin Fussballverrückt und finde Fussball alleine schon attraktiv, egal in welcher Liga.

Heute bei mir auf dem Programm:

Pflichten erfüllen (Freundin) :-)
16:00 Uhr: Zürich vs Basel
17:45 Uhr: Frankfurt vs Dortmund
21:00 Uhr: Valencia vs Barca :-)
 
Zur Attraktivität, ob ich mir West Brom-Leverkusen-Köln oder Getafe-Bilbao anschaue, macht bei mir keinen Unterschied. Ich bin Fussballverrückt und finde Fussball alleine schon attraktiv, egal in welcher Liga.
Dann hast du anscheinend gestern nicht Liverpool - Stoke geschaut :)
 
Keine Relevanz bzgl. dessen, dass sie nur Kanonenfutter für die oberen Vereine darstellen. Woher sollen denn andere Deutsche Vereine die Kohle hernehmen? Die Bayern beherrschen die Liga, die Medien, die Wirtschaft; einfach alles. Die holen in den nächsten zehn Jahren zehn Meistertitel.

Der einzige Ausweg wäre der, dass 50+1 abgeschafft wird.

Es gibt genug Vereine, die finanziell zumindest ein Stück weit an die Münchner ankommen. Vor allem die Werksklubs wie Bayer oder Schalke haben finanziell nicht die großen Probleme und dennoch schaffen sie es nicht eine ernsthafte Konkurrenz zu stellen. Klar sind die Bayern auch absolut stark, aber wenn Bayer 0:1 gegen Hamburg verliert oder Schalke gegen Freiburg können da die Münchner nicht viel dafür. Entweder müssten also die Verfolger der Bayern stärker werden oder die Bayern selbst ein bisschen nachlassen.
 
Es gibt genug Vereine, die finanziell zumindest ein Stück weit an die Münchner ankommen. Vor allem die Werksklubs wie Bayer oder Schalke haben finanziell nicht die großen Probleme und dennoch schaffen sie es nicht eine ernsthafte Konkurrenz zu stellen. Klar sind die Bayern auch absolut stark, aber wenn Bayer 0:1 gegen Hamburg verliert oder Schalke gegen Freiburg können da die Münchner nicht viel dafür. Entweder müssten also die Verfolger der Bayern stärker werden oder die Bayern selbst ein bisschen nachlassen.

Schalke ist kein Werksklub & hoch verschuldet

warum sollen denn die Bayern nachlassen, sie haben doch neben der Meisterschaft noch ein völlig legitimes Recht sich am Rennen um Europa zu beteiligen, dafür ist diese dichte im Kader und die Qualität der Spieler vollkommen notwendig, das hat sich als ein mehr oder weniger glücklicher Umstand durch die Van Gaal-Verpflichtung und den Coup mit Robben so ergeben - wer kann es da einem dann verdenken wenn er mit den vielen vielen Steinen im Vorgarten ein viel größeres Haus wie der Nachbar baut?

ich sehe das ganze wie Jese, bei mir läuft Fussball weil ich die Sportart liebe und nicht weil ich zwanghaft einen Wettbewerb sehen muss, innerhalb einer Liga gibt es sowieso genug Wettbewerb für alle, sollte Dortmund & Gladbach heute gewinnen hat man in der Bundesliga eine Situation in der alle Teams von Platz 18-9 in 4 Punkten liegen, Platz 8-2 auch - dann fahren die Münchner halt ein einsames Titelrennen, in Italien weiß ich auch am 1.7. eines Jahres schon dass Juventus am Ende oben steht, mein Buchmacher zahlt mir dafür nicht mal mehr Geld aus. wenn ich nur noch Titelfähige Klubs schaue werde ich nie wieder einen Dreierpack von Carlos Vela sehen, nie wieder Alexis im Arsenal-Trikot, Di Maria auch nicht und viele viele mehr
 
Schalke ist kein Werksklub & hoch verschuldet

warum sollen denn die Bayern nachlassen, sie haben doch neben der Meisterschaft noch ein völlig legitimes Recht sich am Rennen um Europa zu beteiligen, dafür ist diese dichte im Kader und die Qualität der Spieler vollkommen notwendig, das hat sich als ein mehr oder weniger glücklicher Umstand durch die Van Gaal-Verpflichtung und den Coup mit Robben so ergeben - wer kann es da einem dann verdenken wenn er mit den vielen vielen Steinen im Vorgarten ein viel größeres Haus wie der Nachbar baut?

ich sehe das ganze wie Jese, bei mir läuft Fussball weil ich die Sportart liebe und nicht weil ich zwanghaft einen Wettbewerb sehen muss, innerhalb einer Liga gibt es sowieso genug Wettbewerb für alle, sollte Dortmund & Gladbach heute gewinnen hat man in der Bundesliga eine Situation in der alle Teams von Platz 18-9 in 4 Punkten liegen, Platz 8-2 auch - dann fahren die Münchner halt ein einsames Titelrennen, in Italien weiß ich auch am 1.7. eines Jahres schon dass Juventus am Ende oben steht, mein Buchmacher zahlt mir dafür nicht mal mehr Geld aus. wenn ich nur noch Titelfähige Klubs schaue werde ich nie wieder einen Dreierpack von Carlos Vela sehen, nie wieder Alexis im Arsenal-Trikot, Di Maria auch nicht und viele viele mehr

Stimmt, Wolfsburg wäre ein besseres Beispiel, aber Schalke ist finanziell dennoch in der Lage einen CL-Sieger als Trainer anzuheuern und auch mehr Geld für Transfers in die Hand zu nehmen als viele andere Vereine.

Der Unterschied zu Italien ist aber, dass die Italiener sich nicht als beste Liga der Welt präsentieren, insofern macht der Vergleich nicht viel Sinn. Es geht gar nicht darum, den Bayern einen Vorwurf zu machen, sondern was passieren müsste, damit die BL wieder spannender wird. Und solange die Münchner genauso stark bleiben und die Konkurrenz nicht aufholt, wird es die nächste März-Meisterschaft geben. Vielleicht hast du mich da auch falsch verstanden, aber dein zweiter Absatz ist unnötig.
 
Stimmt, Wolfsburg wäre ein besseres Beispiel, aber Schalke ist finanziell dennoch in der Lage einen CL-Sieger als Trainer anzuheuern und auch mehr Geld für Transfers in die Hand zu nehmen als viele andere Vereine.

Der Unterschied zu Italien ist aber, dass die Italiener sich nicht als beste Liga der Welt präsentieren, insofern macht der Vergleich nicht viel Sinn. Es geht gar nicht darum, den Bayern einen Vorwurf zu machen, sondern was passieren müsste, damit die BL wieder spannender wird. Und solange die Münchner genauso stark bleiben und die Konkurrenz nicht aufholt, wird es die nächste März-Meisterschaft geben. Vielleicht hast du mich da auch falsch verstanden, aber dein zweiter Absatz ist unnötig.

der 2. Absatz war allgemein und ging auf andere Beiträge weiter oben ein wo man sagt die Bundesliga kann man sich nicht anschauen weil die Meisterschaft ja eh entschieden ist, dennoch spielen dort 18 Vereine die mehr oder weniger zu bieten haben, sehr ansehlichen Fussball bieten mitunter

kann man es der deutschen Berichterstattung so sehr verdenken dass man nach einem reinen deutschen CL-Finale und der Weltmeisterschaft das Jahr später solche Slogan's benutzt? das sind doch nicht mehr als Werbesprüche die man mehr oder weniger ernst nehmen kann/soll... zumindest gibt es genug und satt reflektierte Leute die 2 deutsche Teams im CL-Finale nicht als Machtübernahme verstehen, Pay-TV verkauft sich mit so einem Slogan dennoch gut... die Liga der Weltmeister ist auch dann ein toller neuer Slogan nachdem man sich ja nichtmehr auf die CL beziehen kann. da wird viel zu oft viel zu viel Wind um garnichts gemacht, hauptsache man hat was zum aufregen.

Wolfsburg versucht auf Nachhaltigkeit zu setzen und sich in der Spitze punktuell zu verstärken, Allofs & Hecking machen da einen sehr guten Job und brauchen Zeit. großes Plus ist halt dass sie ihre Spieler halten können weil sie auf Ablösesummen nicht "nur" angwiesen sind, der Kader wird zusammenwachsen und Spieler die man für sinnvoll hält werden geholt. Simeone brauchte bei Atletico auch Jahre bis er seinen Kader so hatte
 
Wenn ich das lese muss ich immer an diesen Artikel hier denken, sehr lesenswert :) Klick

Ich stimme nicht allem im Artikel zu, aber oft trifft der Autor den Nagel auf den Kopf. Und Extremfälle wie "Weltmeisterliga" sind mit bspw. aus Spanien nicht bekannt, obwohl es da in den letzten jahren eigentlich deutlich mehr Grund zur übermäßigen Euphorie gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das lese muss ich immer an diesen Artikel hier denken, sehr lesenswert :) Klick

der erste Kommentar unter dem Artikel greift doch genau das auf was ich auch gesagt habe, ein Slogan der nicht von den Vereinen oder der DFL ausgeht sondern den Medien die an der Liga eben auch ihr Geld verdienen wollen
 
der erste Kommentar unter dem Artikel greift doch genau das auf was ich auch gesagt habe, ein Slogan der nicht von den Vereinen oder der DFL ausgeht sondern den Medien die an der Liga eben auch ihr Geld verdienen wollen

Aber deswegen kann man es doch trotzdem kritisieren, vor allem wenn man anderer Meinung ist. Ich denke du vermischt da ein wenig die Kritik von einigen Usern an den FC Bayern mit der an den deutschen Medien.

Klar muessen Medien die Liga hochjubeln, aber genauso sollte man das auch kritisieren. Wobei ich sowieso nicht der Auffassung bin, dass Sportjournalismus absolut seriös sein muss. Journalismus ist bis zu einem Grad immer ein Geschäft und Sportjournalisten koennen sich ruhig auch wie Geschäftsmaenner verhalten, solange wichtigere Bereiche der Presse dies nicht tun.
 
Wie heißt es da oben? Die Zahlen stimmen? Valencia 2009 noch mit 650 Millionen Euro Schulden? Ihr wisst schon, dass die in Deutschland damit keine Lizenz bekommen hätten? In England bekommen Vereine aus dem unteren Drittel der Tabelle Fernsehgelder, von denen die Top 5 der Bundesliga nur träumen kann. Dazu noch Investoren und Oligarchen.

Die Vereine der Bundesliga haben aufgrund der Strukturen in Deutschland nicht die Möglichkeiten, die die Vereine aus England und Spanien haben. Darum wird es endlich Zeit, dass Leute wie Kind, Hopp und Mateschitz das Heft in die Hand nehmen! Die mögen keine Ahnung vom Fussball haben, nur wissen die, wie man Geld generiert.

Das erste Mal seit zehn Jahren wurde in der PD ein anderer Verein als Madrid oder Barcelona Meister. Ob nun ein oder zwei Vereine die Liga um Lichtkahre dominieren, ändert doch nichts an der Spannung?
 
Wie heißt es da oben? Die Zahlen stimmen? Valencia 2009 noch mit 650 Millionen Euro Schulden? Ihr wisst schon, dass die in Deutschland damit keine Lizenz bekommen hätten? In England bekommen Vereine aus dem unteren Drittel der Tabelle Fernsehgelder, von denen die Top 5 der Bundesliga nur träumen kann. Dazu noch Investoren und Oligarchen.

Die Vereine der Bundesliga haben aufgrund der Strukturen in Deutschland nicht die Möglichkeiten, die die Vereine aus England und Spanien haben. Darum wird es endlich Zeit, dass Leute wie Kind, Hopp und Mateschitz das Heft in die Hand nehmen! Die mögen keine Ahnung vom Fussball haben, nur wissen die, wie man Geld generiert.

Das erste Mal seit zehn Jahren wurde in der PD ein anderer Verein als Madrid oder Barcelona Meister. Ob nun ein oder zwei Vereine die Liga um Lichtkahre dominieren, ändert doch nichts an der Spannung?

Bitte schau dir die Tabellen an der letzten 10 Jahre, anstatt nur den Meister zu betrachten. Und jetzt sind die englischen Klubs schuld, weil sie mehr Fernsehgelder bekommen als die Deutschen? Sollen sich doch die Deutschen auch Oligarchen und Investoren holen, verbietet ja niemand...
Bzw. Ich weiss gar nicht was wir hier jetzt diskutieren wollen...
 

Heutige Geburtstage

Zurück