Aktuelles

FC Bayern München

Passt mal auf der Griezmann kommt noch zu den Bayern.
Zusammen mit Hernandez, Pavard, Tolisso und Coman haben die bald mehr französische Nationalspieler als deutsche.
Hätte nicht gedacht das ich sowas bei einem Bayern München unter Ulis Führung mal sagen könnte nichtmal im spaß.
 
Hummels zu Dortmund.. ich hoffe richtig dass sich die Bayern da richtig verzockt haben. Scheinbar wollen sie ja Boateng auch noch los werden. Dann wäre dann die Abwehr mit Pavard (absteiger) Hernandez (lange verletzt) und Süle gleich mal gefordert :)
Noch ist de Ligt nicht gewechselt. ;)
 
hast du das Gefühl, dass die Bayern noch de Ligt holen? PSG, Liverpool, Man City, ManU sind alle wahrscheinlicher :)
Ich weis es nicht. Einer aus Rodri, Sane, Havertz und de Ligt wird dort auf jeden Fall aufschlagen. Persönlich sehe ich Sane in München, Rodri in Manchester, de Ligt immer noch in Barcelona und Havertz bleibt noch ein Jahr. Also eigentl. eher nicht - das Sommerloch wird dieses mal stärker gefüllt wie sonnst.
 
Die Bauern scheinen da wirklich mächtig Probleme zu haben, ihr Niveau und Ansehen im europäischen Fußball zu behalten, weil kein gestandener Weltklasse Mann mehr an die Isar wechseln möchte, nicht zuletzt nachdem alle Welt gesehen hat wie ein südamerikanischer Weltklassekicker quasi rausgeekelt wurde.

Solche Transfers wie Sane, Griezmann und De Ligt bräuchte es nun eigentlich, aber die zahlwütige Konkurrenz aus England und Frankreich (P$G) macht ihnen wieder mal einen Strich durch die Rechnung.

Uli realisiert noch vor seinem Ableben, dass er mit seinem Geizkurs nur bis 2015 kam, ich stelle mal die wilde Prognose auf, dass unter diesem Präsident der FC Bayern die CL nicht mehr gewinnen wird.
 
Dumm, dümmer, Bayern. :crazy:
 
Die Bauern scheinen da wirklich mächtig Probleme zu haben, ihr Niveau und Ansehen im europäischen Fußball zu behalten, weil kein gestandener Weltklasse Mann mehr an die Isar wechseln möchte, nicht zuletzt nachdem alle Welt gesehen hat wie ein südamerikanischer Weltklassekicker quasi rausgeekelt wurde.

Solche Transfers wie Sane, Griezmann und De Ligt bräuchte es nun eigentlich, aber die zahlwütige Konkurrenz aus England und Frankreich (P$G) macht ihnen wieder mal einen Strich durch die Rechnung.

Uli realisiert noch vor seinem Ableben, dass er mit seinem Geizkurs nur bis 2015 kam, ich stelle mal die wilde Prognose auf, dass unter diesem Präsident der FC Bayern die CL nicht mehr gewinnen wird.

Als Spieler (und Berater) merkt man eben auch, dass der Verein kaum gewillt ist, richtig viel Geld (über 80 Mio) in die Hand zu nehmen, um mit der Spitze mit zu halten. Von der ehemals guten Jugendarbeit des FCB ist auch kaum mehr was zu sehen. Zwar haben sie sich (ähnlich wie Juve und PSG) das Dauerabo für Ligatitel und Pokal gesichert, doch wer meint entgegen dem Markt zu spekulieren und zu agieren, der kann nicht mehr zeitgemäß mithalten. Vor allem wenn man bedenkt wie gut der FCB finanziell da steht. Da mag man fast meinen es könnte auch mit der (ach so tollen) Bundesliga zu tun haben, wenn gute Spieler und Talente, lieber nach Italien oder Frankreich wechseln :D
 
Bayerns Strategie war nie, für viel Geld Spieler zu kaufen.
Sie warten ab und luchsen dann ihren grossen Konkurrenten wie Dortmund/Leverkusen/Schalke etc. die Spieler ab.
Bayern an sich bleibt der Sprungbrett-Verein für Spieler, die meinen, sie könnten von dort dann nach Spanien oder England wechseln. Leider funktioniert das nicht mehr so ganz. Lewandowski hat es nicht geschafft. Götze auch nicht. Hummel sowieso nicht.
 
Bayerns Strategie war nie, für viel Geld Spieler zu kaufen.
Sie warten ab und luchsen dann ihren grossen Konkurrenten wie Dortmund/Leverkusen/Schalke etc. die Spieler ab.
Bayern an sich bleibt der Sprungbrett-Verein für Spieler, die meinen, sie könnten von dort dann nach Spanien oder England wechseln. Leider funktioniert das nicht mehr so ganz. Lewandowski hat es nicht geschafft. Götze auch nicht. Hummel sowieso nicht.

Naja, Sprungbrettverein? Das galt vielleicht noch vor 10 Jahren so und der letzte dieser Stars war Michael Ballack. Spätestens seit dem sie Ribery gehalten haben und nicht an Real verkauft haben, gilt das nicht mehr. Für viele (v.a. deutsche) Spieler bleibt der FCB der Fußballolymp. Sie haben sich auf dem Transfermarkt stets clever verhalten. Die besten deutschen Spieler gespickt mit internationalen Topstars. Mit Ribery, Robben, Lewandowski hatte man richtig gute Spieler für schmales Geld bekommen. Leider wird es auch für sie immer schwieriger solche Schnäppchen zu machen. Allerdings deutet sich zum Beispiel auch bei Timo Werner wieder ein ablösefreie Transfer an. Bayern befindet sich ähnlich wie wir in einem Umbruch. In ein paar Jahren könnten sie aber wieder eine WK-Mannschaft zusammen haben. Bspw. mit Kimmich, Süle, Pavard, Hernandez, Goretzka, Coman, Gnabry plus evtl. Sane?, Werner?, Havertz?
Kovac ist mMn zwar der falsche Trainer für die ganz großen Erfolge. Er könnte aber den Grundstein für eine neue Ära legen.
 
MMn ist das Bild des Sprugbrettvereins, der vor allem die nationale Konkurrenz zusammenkauft, nicht so falsch. Bayern hat je länger je mehr Mühe, international mitzuhalten, sowohl auf dem Transfermarkt als auch bezüglich Transfers. Wer war der letzte Weltklassespieler, den Bayern wirklich aus eigener Kraft gegen ählich starke Konkurrenz bekommen hat? Vidal vielleicht. Ribery kam noch relativ jung, und Bayern hat(te) die finanziellen Möglichkeiten, ihn nicht verkaufen zu müssen. Aber ansonsten? Robben wurde bei uns aussotiert und unter seinem Wert verkauft. Lewa kam vor allem wegen Pep und dem Ziel Real Madrid, er ist nur noch da, weil ihn schlichtweg nie jemand für 100 Mio wollten. Alonso kam wegen Pep. James war reiner Goodwill unsererseits wegen Carlo und guten beziehungen. Ansonsten kamen die Spieler vor allem aus der Jugend, der Buli oder es waren Leute die ich als gut, aber nicht zwingend weltklasse bezeichnen würde (Tolisso, Coman, Hernandez usw.).

Ich möchte damit Bayern nicht zwingend schlecht reden. Ihre Jugendarbeit ist top, da kamen mit Lahm, Hummels, Alaba, Basti, Kroos, Müller usw. einige Topleute in den letzten Jahren. Die Strategie, sich bei der direkten Konkurrenz zu bedienen, ist moralisch verwerflich, aber sie funktioniert. Und die Bayern sind durch das geschickte Ausnützen gewisser Situationen günstig zu starken Namen. Es wird aber auf einem sich aufblähenden Transfermarkt mit mehr finanziell unabhängigen Vereinen immer schwieriger, mit dieser Strategie mitzuhalten, sowohl finanziell als auch vom Prestige her.

Man sieht es ja aktuell. Sane bleibt lieber bei City und City wird nicht verkaufen. Dembele ist, ausser wenn Barca doch so dumm ist, Neymar zu holen, ausser Reichweite. Hodson-Odoi verlängert lieber bei Chelsea. Rodri geht lieber zu Pep nach City. Havertz bleibt lieber bei Leverkusen, Draxler bei PSG. Pepe hat zig Angebote, lässt sich Zeit. Die absoluten Topleute, Neymar, Griezmann oder CR verschwenden keine Sekunde mit Bayern. Pavard und Hernandez sind gute Transfers, aber einer kommt wieder von der direkten Konkurrenz, der andere hatte ne AK. Werner wäre ein guter Transfer, aber auch wieder ablösefrei, von einem Ligakonkurrenten und ohne allzugrosse Konkurenz.

An sich finde ich Bayerns Strategie weder schlecht noch falsch. Ich frage mich einfach, wie lange sie damit in dem Umfeld noch mithalten können. Für die ganz grossen Namen und Erfolge werden auch sie kaum um 100+ Mio Transfers kommen und eine gewisse Prestige bewahren müssen, den diese bröckelt gewaltig in Moment.
 
Naja, Sprungbrettverein? Das galt vielleicht noch vor 10 Jahren so und der letzte dieser Stars war Michael Ballack. Für viele (v.a. deutsche) Spieler bleibt der FCB der Fußballolymp.

Hm, ich mache da eine ganz andere Beobachtung. Meiner Meinung nach ist Bayern seit ein paar Jahren schon auf dem absteigenden Ast. Die deutschen Talente wechseln vor ihrem Zenit viel lieber ins Ausland (ter Stegen, Kehrer, Rüdiger, Draxler, Gündogan, Kroos) oder zur Konkurrenz (Schulz, Brandt). Bei Havertz und Werner wird man sehen wohin die Reise geht, doch ich finde nicht, dass Bayern immernoch die quasi selbstverständliche Topadresse ist. International haben sie seit 2013 nichts gerissen, Pep und Ancelotti haben den Umbruch verschlafen, nun kommt langsam die finanzielle Herausforderung, am Markt mithalten zu können. Man sprach ja immer vom berühmten Festgeldkonto, doch mittlerweile können Clubs aus England, PSG oder auch Real darüber nur lachen.
Ich erinnere mich noch daran, als es selbstverständlich war, dass die Nationalelf einen großen Bayernblock hat, allen voran natürlich Stammspieler. Doch mittlerweile sind die Stars, Neuer mal außen vor, eher Leute wie Reus, Kroos oder Sané.
 
Bayern hat zum Glück bißchen den Anschluß verpasst. Für mich ist der ganze Verein noch unsympathischer als Barca. Die Wahnsinnssummen heute machen es Bayern schwer mitzuhalten. Ihr Festgeldkonto mit dem sie jahrelang geprahlt haben reicht heute gerade mal für 2 Spieler.
Außerdem ist München für Weltklassekicker nicht mehr wirklich attraktiv. Die neue Generation interessiert die bayerische Gemütlichkeit nicht mehr, die gehen dorthin wo es das meiste Geld gibt.
Aus der Jugend kommt eigentlich auch schon jahrelang nichts mehr nach,
der letzte war Alaba soweit ich mich errinere. Kovac war auch aus der Not heraus geboren und kein Wunschtrainer. Es war auch ziemlich albern 80 Millionen für Hernandez zu bezahlten; Geld das ihnen jetzt bei Sane fehlt.
Ihm nachhinein haben Sie die BL über Jahre kaputt gemacht durch Ihre Einkaufspolitik. Jahrelang gähnende Langweile an der Spitze. Wenn schon eine Mannschaft wie Schalke Vizemeister wird sagt das alles über die Liga aus. Zum Glück holt der BVB langsam wieder ein bißchen auf weil Bayern Spieler wie Brandt, Hazard und auch Hummels nicht gut genug sind. Andererseits schaffen Sie es auch wie oben erwähnt nicht mehr Weltklasse nach München zu lotsen.
Ich hoffe Dortmund wird ihnen dieses Jahr gefährlich, aber ich habe bei Favre meine Zweifel. Ihm fehlt die Titelmentalität, wie man letztes Jahr gesehen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe Dortmund wird ihnen dieses Jahr gefährlich, aber ich habe bei Favre meine Zweifel. Ihm fehlt die Titelmentalität, wie man letztes Jahr gesehen hat.

Ich glaube vor allem den Spielern hat die Mentalität gefehlt, da die weitestgehend noch grün hinter den Ohren waren. So eine Saison hatte ihnen vorher niemand zugetraut. Das darf sich Favre auf die Fahne schreiben. Dazu hat Reus' Fehlen im Saisonendspurt ihnen einfach die fehlenden Punkte gekostet, während Bayern eine ziemlich starke Rückrunde gespielt hat. Für mich ist Favre ein sehr guter Trainer, dem heuer ein noch stärkerer Kader zur Verfügung steht. Vor Allem Hummels könnte am Ende das fehlende Puzzlestück darstellen. Ich denke es könnte wieder ein enges Rennen um die Meisterschaft werden mit einer vielleicht am Ende gelb schwarzen Überraschung.
 
Ich glaube vor allem den Spielern hat die Mentalität gefehlt, da die weitestgehend noch grün hinter den Ohren waren. So eine Saison hatte ihnen vorher niemand zugetraut. Das darf sich Favre auf die Fahne schreiben. Dazu hat Reus' Fehlen im Saisonendspurt ihnen einfach die fehlenden Punkte gekostet, während Bayern eine ziemlich starke Rückrunde gespielt hat. Für mich ist Favre ein sehr guter Trainer, dem heuer ein noch stärkerer Kader zur Verfügung steht. Vor Allem Hummels könnte am Ende das fehlende Puzzlestück darstellen. Ich denke es könnte wieder ein enges Rennen um die Meisterschaft werden mit einer vielleicht am Ende gelb schwarzen Überraschung.

Favre hat grandiose Arbeit geleistet, aber bei noch möglicher Meisterschaft die Flinte ins Korn schmeißen macht man als Trainer einfach nicht. Kardinalfehler. Wer weiß wann diese Chance wieder kommt....letzte Saison war Bayern wirklich zu knacken, Dortmund aber noch nicht bereit. Ich hoffe diese Saison wird es anders sein.
 

Das Problem ist nicht Bayern sondern die Bundesliga.
Ein Aston Villa aud der PL kann bessere Gehälter zahlen als ein Schalke. Oder der Rekord Tranfer von Schalke ist 26 Mio für Embolo gefolgt von 18 Mio von Bentaleb. Aston Villa hat ein Rekordtranfer von 25 Mio, gefolgt von 22.5 Mio.

Oder auch ein Leipizig, 24. Mio für Keita danach 20 Mio für Kampl. Sorry jeder Mittelmässige PL Club kann mehr zahlen als ein "Top" Verein aus der BL.

Geld regiert den Fussball und die Bundesliga ist für niemanden ausser die jungen Deutschen interessant.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Heutige Geburtstage

Zurück