Aktuelles

FC Bayern München

Tuchel weg, Flick weg, Nagelsmann weg... jetzt muss ich wohl hoffen das Zidane doch noch weiter macht (Albtraum). Aber bevor hier ne Pfeife wie Allegri übernimmt und italienische Catenaccio Fußball mit 5 IV und 3 ZDM in Madrid spielen lässt, soll Zidane doch noch weitermachen.
Oder wir holen Mou nochmal :D
 
Tuchel weg, Flick weg, Nagelsmann weg... jetzt muss ich wohl hoffen das Zidane doch noch weiter macht (Albtraum). Aber bevor hier ne Pfeife wie Allegri übernimmt und italienische Catenaccio Fußball mit 5 IV und 3 ZDM in Madrid spielen lässt, soll Zidane doch noch weitermachen.

Pochettino weg, um den nicht zu vergessen... Sieht so als als wäre Zidane zumindest noch eine Saison hier, oder es kommt tatsächlich Joachim Löw...
 
jetzt kann nagelsmann sich beweisen, gibt keine ausreden mehr. Und bayern hat es mal wieder geschafft direkte konkurrenz zu schwächen ;)

Vor allem kräht plötzlich niemand mehr danach, dass Bayern wieder jenseits der 100 Millionen für Transfers tätigen wird. Alleine eine Ablöse für einen Trainer i.H.v. 10-30 Millionen hat es soweit auch noch nicht gegeben. Erst der IV von Leipzig und nun noch der Trainer. Wtf, dass die Vereine das mitmachen. Ich würde einen Teufel tun und Angestellte direkt an den Konkurrenten abgeben.
 
5 Jahresvertrag und zweistellige Ablösesumme. Wurde ein Spieler verpflichtet oder ein Trainer? Ich dachte Kalle und Uli wollen diesen Wahnsinn im Business nicht mitmachen. Heuchler. Jetzt hat der FCB den teuersten Trainer. Nicht dass im Fußball plötzlich Trainer so teuer werden wie beim Neymar Deal damals wo Vereine für ihre Stars angefangen haben viel zu fordern. Ich beschwere mich nicht über den Transfer, aber die Summe ist übertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt jetzt nicht so überraschend. Bereits zu Hoffenheimer Zeiten hat Nagelsmann nie verheimlicht Bayern Fan (gewesen) zu sein. Den Bayern kann man denke ich gratulieren.
Aber als Konkurrent braucht man jetzt nicht noch weitaus mehr zittern oder so. Das Ding ist, Flicks Bayern waren scho so gut, selbst wenn Nagelsmann beispielsweise der beste Trainer der Welt wäre oder sagen wir einfach mal besser als Flick, ist das UpsidePotential dadurch nicht mehr so hoch. Flicks Risiko Fussball hat zum Bayernkader gut gepasst. Mal sehen was Nagelsmann jetzt daraus macht. mMn haben sie sogar ein wenig über ihren Verhältnissen gespielt.
Julians Bayern werden bestimmt taktisch flexibler agieren. Und denke erst mal auch mit weit aus weniger Risiko beim Pressing und der Restverteidigung handeln. Die Anzahl der Gegentore ist für Bayern Verhältnisse schon ne Wucht. Wann hatten sie zuletzt nur die 5. beste Abwehr diesbezüglich in der Liga? Müsste Ewigkeiten her sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nagelsmann wird bei den Bayern schon als neuer Trainer-Gott angesehen, ich bin wirklich so gespannt wir er sich bei den Bayern machen wird, für mich fehlt bei ihm einfach die Siegermentalität.

Alleine die heurige Saision, 5:0!! gegen ManU, zwei mal 2:0 gegen Pool, gegen Paris und Bayern 1:0 und dann auch noch zweimal gegen Dortmund (3:1 und 2:0) verloren

Von 10 Top-Spielen hat er nur 2 gewonnen, natürlich ist der RBL Kader alles andere als Weltklasse, aber das ist mMn auch der Bayern Kader nicht.
 
Aus Bayern und Nagelsmann Sicht jeweils verständlich aber dann doch iwie einfach schade. Die Bundesliga hätte nächstes Jahr spannender (Meisterschaftskampf) werden können, wenn Bayern einen Allegri oder so holt. Ich hätte sogar dieses Jahr Leipzig die Meisterschaft zugetraut, wenn sie einen ordentlichen Stürmer gehabt hätten. Aber den hatten sie überhaupt nicht, insofern ist schon der zweite Platz wieder eine hervorragende Leistung.

Leider ist damit Nagelsmann für die nächsten Jahre erst einmal keine Option für Real Madrid. Iwie schade...Ich hab es mir schon ein bisschen gewünscht. Bin ja mit Zidane schon alles andere als zufrieden aber habe noch größere Angst, dass man auf Schnapsideen wie Mou oder Allegri zurückgreift...
 
Vor allem kräht plötzlich niemand mehr danach, dass Bayern wieder jenseits der 100 Millionen für Transfers tätigen wird. Alleine eine Ablöse für einen Trainer i.H.v. 10-30 Millionen hat es soweit auch noch nicht gegeben. Erst der IV von Leipzig und nun noch der Trainer. Wtf, dass die Vereine das mitmachen. Ich würde einen Teufel tun und Angestellte direkt an den Konkurrenten abgeben.

Naja, den Teufel tun wollen und die Realität sind halt manchmal 2 unterschiedliche Dinge. Upamecano hatte ein Ausstiegsklausel im Vertrage, ohne die hätte er nicht verlängert und wäre womöglich ablösefrei gegangen. Dasselbe ist glaube ich auch bei Nagelsmann der Fall (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) und er hat bereits mehrfach angedeutet, dass er sich für den nächsten Schritt bereit fühlt. Wenn ein Trainer weg will und ein Verein bietet dir 20 bis 30 Mio Euro, was willst du dann gross den Teufel tun? Man kann natürlich standfest bleiben, halt mit der Gefahr, dass du ein Jahr einen unzufriedenen und unmotivierten Trainer hast, der dann ablösefrei geht, wenn er bis dann nicht längstens wegen Erfolgslosigkeit entlassen wurde. Ich glaube auch nicht, dass die Vereine ihre Top Spieler / Stars gerne herschenken und ich bin auch eher noch ein Fussballromantiker, aber manchmal ist es halt doch das geringere Übel, jemanden ziehen zu lassen. Dortmund scheint den Dreh langsam raus zu haben mit hohen AKs und Standfestigkeit bei Transfers, was eine gewisse abschreckende Wirkung zu haben scheint, aber so etwas braucht Mut, Zeit und ein gewisses Standing, welches Leipzig trotz allem wohl einfach noch nicht hat.

Bin jetzt dann aber sehr gespannt, wie:

- a) Nagelsmann zu den Bayern passt. Er hat viele Ideen und Visionen, aber er braucht entsprechend Platz und Vertrauen, um diese Umzusetzen. Und trifft damit nun auf die Sturheit von Würstchen Ueli und seiner Marionette in der Form von Witzfigur Brazzo. Man war nicht mal bei Sextuple Flick bereit, gewisse Eingeständnisse zu machen, warum sollte man die also bei einem erst 33 jährigen externen Trainer machen, der bisher erst Hoffenheim und Leipzig tätig war. Bin ja gespannt, ob er Brazzos Jahrhunderttransfers Sarr, Hernandez, Rocca usw. einbauen kann. Flick hinterlässt immense Fussstapfen und verbrannte Erde, wird nicht einfach.

- b) wie sich Bayern in den nächsten Jahren allgemein entwickelt. Mit Alaba, Boateng und Martinez verlieren sie diesen Sommer 3 weitere erfahrene und langjährige Leistungsträger und auch die Unterschiedsspieler Lewa und Müller sind in die Jahre gekommen, die Abhängigkeit von Lewa war gerade gegen PSG deutlich zu sehen. Lewa hat sicher noch 2-3 Jahre, aber es bleibt die Frage, dann was? Lewa war der letzte wirkliche Unterschiedsspieler, denn sie sich sichern konnten, und dass damals, weil sie ihn ablösefrei aus Dortmund holen und frisch mit dem Triple (ausgerechnet gegen den BVB), Pep und einem Stammplatz locken konnten. Davor waren es Robben und Ribery, einer wurde in Madrid nach CR, Kaka, Benzema, Alonso usw. nicht mehr gebraucht und den anderen haben sie sehr jung geholt. Lewa und Ribery wären darüber hinaus willig gewesen, zu Real zu wechseln, hat sich am Ende einfach nie ergeben. Letztes Jahr waren sie stark, aber diese Mannschaft fällt nach und nach auseinander und mit Flick ist der Erfolgstrainer nur weg. Ob sie je wieder ein Kaliber ala Neymar oder Mbappe kriegen werden, mal sehen. Gnabry, Coman, Sane, Goretzka, Davies, Kimmich usw. sind alles feine Kicker, die im einen starken Verbund bilden können, und für die Gurken Buli reicht es noch lange, aber sie sind halt keine Lewas, Neymars oder Mbappes. Die Glaskugelleser haben ja hier bereits wieder die nächste grosse FCB Ära (welches FCB denn jetzt eigentlich?) angekündigt, ganz so optimistisch bin ich nicht. Flick was überragend, aber am Ende des Tages ein aus der Not heraus geborenes Zufallsprojekt, wo einfach alles gepasst hat, und sicher nicht der Genialität von Würstchen Ueli, Rolex Kalle und Jahrhundert Direktor Sahlliblabladic geschuldet.

Aus Real Madrid Sicht leider doppelt bitter, weil mit Nagelsmann nach Tuchel und Poche nun ein weiterer sehr guter Trainer Kandidat wegfällt und die Gefahr besteht, dass er künftig nicht mehr in Betracht gezogen wird, sollte er bei Bayern scheitern. Ich halte sehr viel von ihm, es wäre sehr schade, wenn es Ende deswegen nicht klappen könnte. Flick geht wohl leider zu 99% zum DFB, sonst würde ich sofort anfragen. So müssen wir darauf hoffen, dass Zidane noch nicht wieder Müde ist, Allegri, Conte oder Löw will ich hier auf keinen Fall sehen.
 
Ich weiß, dass für viele hier im Forum Julian Nagelsmann der absolute Wunschkandidat auf den Trainerposten bei uns war. Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass Nagelsmann bei uns binnen weniger Monate krachend gescheitert wäre. Um Real Madrid erfolgreich zu trainieren braucht es nun einmal mehr als taktisches Know-How.
Ich halte Nagelsmann auch nicht für ganz so überragend wie er im Internet gehandelt wird.
Bisher hat er in Hoffenheim und Leipzig gute bis sehr gute Arbeit geleistet, traf in beiden Vereinen aber auch auf nahezu perfekte Infrastrukturen, Geduld und Rückhalt. Optimale Grundlagen für einen Trainer wie Nagelsmann.
In Madrid würde das ganz anders aussehen und auch bei den Bayern wird das eine ganz andere Art zu arbeiten und ich habe meine Zweifel, wie und ob das Kapitel Julian Nagelsmann bei den Bayern erfolgreich verlaufen wird.
Den einzigen, zuletzt freien Trainer, den ich gerne hier gesehen hätte war Tuchel.
Er vereint sowohl taktisches Know-How (mMn auch nochmal auf einem höheren Niveau als Nagelsmann), als auch die Erfahrung mit Topstars in international großen Vereinen zu arbeiten.
Ansonsten trauere ich keinem der möglichen Trainer Kandidaten nach. Weder Nagelsmann oder Flick, noch Mourinho oder Pochettino würde ich es zutrauen hier einen besseren Job als Zidane zu machen.
PSG steht zwar im Halbfinale aber spielerisch haben sie sich klar verschlechtert im Vergleich zu Tuchel.
Flick hatte ein starkes Jahr mit den Bayern, in dem allerdings auch ganz viel zusammen kam. Nicht zuletzt eine globale Pandemie. Die letzten Monate waren auch alles andere als berauschend. Mourinho hat ohnehin fertig, was sich bei Tottenham erneut bestätigt hat. Außer Thomas Tuchel sehe ich da keinen, der ein Upgrade zu Zidane unter den derzeitigen Gegebenheiten darstellen würde.
 
Ich weiß, dass für viele hier im Forum Julian Nagelsmann der absolute Wunschkandidat auf den Trainerposten bei uns war. Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass Nagelsmann bei uns binnen weniger Monate krachend gescheitert wäre. Um Real Madrid erfolgreich zu trainieren braucht es nun einmal mehr als taktisches Know-How.
Ich halte Nagelsmann auch nicht für ganz so überragend wie er im Internet gehandelt wird.
Bisher hat er in Hoffenheim und Leipzig gute bis sehr gute Arbeit geleistet, traf in beiden Vereinen aber auch auf nahezu perfekte Infrastrukturen, Geduld und Rückhalt. Optimale Grundlagen für einen Trainer wie Nagelsmann.
In Madrid würde das ganz anders aussehen und auch bei den Bayern wird das eine ganz andere Art zu arbeiten und ich habe meine Zweifel, wie und ob das Kapitel Julian Nagelsmann bei den Bayern erfolgreich verlaufen wird.
Den einzigen, zuletzt freien Trainer, den ich gerne hier gesehen hätte war Tuchel.
Er vereint sowohl taktisches Know-How (mMn auch nochmal auf einem höheren Niveau als Nagelsmann), als auch die Erfahrung mit Topstars in international großen Vereinen zu arbeiten.
Ansonsten trauere ich keinem der möglichen Trainer Kandidaten nach. Weder Nagelsmann oder Flick, noch Mourinho oder Pochettino würde ich es zutrauen hier einen besseren Job als Zidane zu machen.
PSG steht zwar im Halbfinale aber spielerisch haben sie sich klar verschlechtert im Vergleich zu Tuchel.
Flick hatte ein starkes Jahr mit den Bayern, in dem allerdings auch ganz viel zusammen kam. Nicht zuletzt eine globale Pandemie. Die letzten Monate waren auch alles andere als berauschend. Mourinho hat ohnehin fertig, was sich bei Tottenham erneut bestätigt hat. Außer Thomas Tuchel sehe ich da keinen, der ein Upgrade zu Zidane unter den derzeitigen Gegebenheiten darstellen würde.

Ich will/wollte Nagelsmann immer unter der Prämisse, dass man den Jugendwahn fortsetzt, weil er eben genau einer ist, der den Jungen taktisch und spielerisch sehr viel beibringen könnte und gleichzeitig meistens offensiven und pressingintensiven Fussball spielen lässt, der (subjektive Meinung) schön anzusehen ist, etwas, was hier im Forum nur alzu oft gefordert wird. Ich hab dabei aber auch immer gesagt, dass man die Erwartungshaltung und Transferstrategie anpassen müsste. Und damit sind wir wieder bei der ewig selben altern Leier, dass wir keine klare Philosophie haben und Transfers, Erwartungen und Trainer kaum irgendwie zusammen passen. Solange Perez in seiner komplett realitätsfernen Managertraumwelt lebt und wir jede Saison das Sextuple, tollen Fussball und 10:0 Siege fordern, werden hier 99,9% aller Trainer scheitern, auch Allegri, der so ziemlich alle negativen Eigenschaften Zidanes vereint, ohne dessen Vorzüge zu haben, Conte mit seinem sturen 3.5.2 oder Löw, der dem Fussball gefühlt 10 Jahre hinterher hechelt. Man kann also wohl nur weiter auf Zidane bauen, solange er nicht von sich aufhört, und ansonsten Raul aufstellen und auf ein Wunder hoffen, 1a Planung. Es liegt eben nicht immer nur am Trainer, auch wenn die Perez Jünger noch bis zum St. Nimmerleinstag etwas anderes behaupten werden.
 
Kann mir einer erklären, wieso Pochettino hier als guter Trainer gehandelt wird? Bzw. wo ist der Unterschied zwischen ihm und einem Lopetegui, wobei Lopetegui schon mal Erfolge feiern konnte. Pochettino hatte bei den Spurs 1-2 gute Saisons, International war er unter dem Durchschnitt und nun verliert er eventuell sogar noch die Ligue 1 mit Niederlagen gegen die direkten Konkurrenten. Da lasse ich lieber einen Alonso, Raul, Guti bei uns als Coach ran, als unerfolgreich mit einem Auswärtigen zu sein.
 
Ob das nicht auch zu früh für ihn kommt? Hätten wir im Sommer angefragt, hätte er wohl wieder abgesagt. Jedenfalls ist der Erfolgsdruck bei Bayern sehr hoch und er kann nun beweisen, wie gut er wirklich ist. Flick hat v.a. letztes Jahr beachtliche Arbeit geleistet und so einfach wird auch Nagelsmann das nicht toppen.

Mein Wunschkandidat ist inzwischen Tuchel. Noch vor Nagelsmann (aber nur knapp) und Pochettino. Ich schließe mich der Einschätzung von @A Double diesbezüglich an. Nichts an seinem Erfolg ist zufällig. Er war im Ausland und hat sich bewiesen. Auch Chelsea ist unter ihm klar stärker geworden und das binnen kürzester Zeit. Nagelsmann kann mir das Gegenteil beweisen, wenn er mit den Bayern Europa in Stücke reißt. Gelingt ihm das nicht, dann hätte er sich auch hier schwer getan, zumal er auch die Sprache nicht beherrscht. Pochettino und seine Spielweise überzeugt mich bisher nur bedingt. In der Liga sind sie alles andere als sattelfest (das mag auch an den Defiziten des Kaders liegen). Er hat offensiv alle Möglichkeiten, agiert aber in großen Spielen noch immer etwas zu passiv (siehe Bayern oder Barcelona). Auf Konter können viele spielen, aber die Balance zu finden, das ist die große Kunst. Tuchel könnte 2022 oder 2023 interessant werden, je nachdem wie lange Zidane hier weitermacht. Dass er weitermacht, ist nicht unwahrscheinlich. Denn echte Alternativen sehe ich aktuell nicht. Dazu hat er einfach zu viel für den Verein geleistet und als Trainer zu große Erfolge eingefahren. Sein Erfolg wird davon abhängen, ob man v.a. offensiv nachlegen kann. Ohne individuelle Qualität wird man sich in den kommenden Jahren sehr schwer tun und nicht selten die Lust an diesem Sport verlieren. Es bleibt zu hoffen, dass er dies erkannt hat und sein Weitermachen an konkrete Bedingungen knüpft, in dem Wissen, dass Perez die Alternativen ausgehen.

Wir bekommen erst dann ein Problem, wenn Zidane im Sommer hier nicht weitermacht, etwas weil er bei Juve oder der Nationalmannschaft anheuert. Dann hat man quasi keine überzeugende Alternative. Vermutlich wird man Raul befördern. Ich würde ernsthaft über Alonso nachdenken, ggf. beide im Duo. Alternativ kann man sich in Europa bei kleineren Clubs umsehen, die ebenfalls gute Arbeit leisten (Kaliber Gasperini, ten Hag o.ä.). Favre wäre auch noch frei. Eventuell hat Flick noch nicht beim DFB unterschrieben (allemal besser, als den Irrsinn mit Löw zu begehen). Rangnick ist ebenfalls ein sehr fähiger Trainer, wenn man ihm Mitsprache gewährt. Und, bevor ich Mou oder Allegri in Erwägung ziehe, frage ich lieber bei Blanc an. Einen völlig miserablen Job hat er damals beim PSG nicht geleistet und legte den Grundstein für spätere Erfolge, und das ohne Neymar und Mbappé. Aber der Markt ist, Stand heute, sehr limitiert und kein Trainer risikofrei.
 
Aus Real Madrid Sicht leider doppelt bitter, weil mit Nagelsmann nach Tuchel und Poche nun ein weiterer sehr guter Trainer Kandidat wegfällt und die Gefahr besteht, dass er künftig nicht mehr in Betracht gezogen wird, sollte er bei Bayern scheitern. Ich halte sehr viel von ihm, es wäre sehr schade, wenn es Ende deswegen nicht klappen könnte. Flick geht wohl leider zu 99% zum DFB, sonst würde ich sofort anfragen. So müssen wir darauf hoffen, dass Zidane noch nicht wieder Müde ist, Allegri, Conte oder Löw will ich hier auf keinen Fall sehen.

Eigentlich ist genau der Gegenteil der Fall, wäre Nagelsmann im Sommer zu uns gekommen wäre die Wahrscheinlichkeit hoch gewesen dass er innerhalb von 6 Monaten nicht mehr da wäre(Lope), weil wir halt mitten im Umbruch stecken und uns einfach vorne die Power fehlt. Bei den Bayern kann sich Nagelsmann nun einmal ein Standing aufbauen, damit überlebt er bei uns dann vielleicht etwas länger.
Außerdem, wer es bei den Bayern nicht schafft, der scheitert bei uns sowieso.

Also eigentlich für uns Perfekt, wenn er Erfolg hat dann kann er irgendwann zu uns mit breiter Brust, wenn er nicht erfolgreich ist, schwächelt er die Bayern und wir wissen dass es bei uns wahrscheinlich nicht viel anders gelaufen wäre.
 
Kann mir einer erklären, wieso Pochettino hier als guter Trainer gehandelt wird? Bzw. wo ist der Unterschied zwischen ihm und einem Lopetegui, wobei Lopetegui schon mal Erfolge feiern konnte. Pochettino hatte bei den Spurs 1-2 gute Saisons, International war er unter dem Durchschnitt und nun verliert er eventuell sogar noch die Ligue 1 mit Niederlagen gegen die direkten Konkurrenten. Da lasse ich lieber einen Alonso, Raul, Guti bei uns als Coach ran, als unerfolgreich mit einem Auswärtigen zu sein.

Weil Poche mit Tottenham etwas aufgebaut hat und sie quasi bei den Top Clubs in England etabliert hat. Ohne Poche wäre Tottenham wahrscheinlich nicht ins CL Finale gekommen und auch wahrscheinlich auch nicht in Betracht für die SL gezogen worden :headbang: (jetzt kann man ja Späße drüber machen).
Ich bin aber von Poche selbst gar nicht so überzeugt, weil mir sein Fußball einfach nicht gefällt. das war bei Tottenham so und man sieht es jetzt auch bei PSG, dass das Team spielerisch schlechter geworden ist.
 
Weil Poche mit Tottenham etwas aufgebaut hat und sie quasi bei den Top Clubs in England etabliert hat. Ohne Poche wäre Tottenham wahrscheinlich nicht ins CL Finale gekommen und auch wahrscheinlich auch nicht in Betracht für die SL gezogen worden :headbang: (jetzt kann man ja Späße drüber machen).
Ich bin aber von Poche selbst gar nicht so überzeugt, weil mir sein Fußball einfach nicht gefällt. das war bei Tottenham so und man sieht es jetzt auch bei PSG, dass das Team spielerisch schlechter geworden ist.
Das verstehe ich nun gar nicht dieses Argument. Tottenham war schon vor Poche in den Top 5/6 in England. Seine einzigen "Erfolge" waren der Vizetitel und das man Finalist in der Champions League war. Trainer wie Erik Ten Hag oder Gasperini hatten auch ihre kleinen Erfolge vor 1-2 Saisons und trotzdem werden ihre Namen hier nicht gedropped.
Hab das Gefühl, hier wird wieder ein Trainer gepushed, obwohl der eindeutig nicht das Zeug dazu hat uns zu Erfolg zu führen. Wie vor 10 Jahren als man das bei einem André Villas Boas getan hat, wie seine Karriere verlief wissen wir alle. Oder Paco Jemez. :D
Trainer die auf die eigene Jugend setzen gibt es zu genüge in den eigenen Reihen, dafür muss man doch keinem Pochettino ein Millionengehalt geben.

Long Story Short: Bitte verschont mich (und Real madrid) mit Pochettino, eine schlechtere Version von Lopetegui, die es nicht verdient hat auf unserer Bank Milliönchen zu verdienen.
 
Das verstehe ich nun gar nicht dieses Argument. Tottenham war schon vor Poche in den Top 5/6 in England. Seine einzigen "Erfolge" waren der Vizetitel und das man Finalist in der Champions League war. Trainer wie Erik Ten Hag oder Gasperini hatten auch ihre kleinen Erfolge vor 1-2 Saisons und trotzdem werden ihre Namen hier nicht gedropped.
Hab das Gefühl, hier wird wieder ein Trainer gepushed, obwohl der eindeutig nicht das Zeug dazu hat uns zu Erfolg zu führen. Wie vor 10 Jahren als man das bei einem André Villas Boas getan hat, wie seine Karriere verlief wissen wir alle. Oder Paco Jemez. :D
Trainer die auf die eigene Jugend setzen gibt es zu genüge in den eigenen Reihen, dafür muss man doch keinem Pochettino ein Millionengehalt geben.

Long Story Short: Bitte verschont mich (und Real madrid) mit Pochettino, eine schlechtere Version von Lopetegui, die es nicht verdient hat auf unserer Bank Milliönchen zu verdienen.

Du sprichst mir komplett aus der Seele! Tottenham hat schon früher die großen Klubs geärgert (mit z.B. Martin Jol) und nicht erst seit Pochettino, der im Endeffekt nichts anderes gemacht hat. Sein Tottenham war überhaupt nicht ansehnlich, sondern zäh zu bespielen, aber nichts Besonderes. Außerdem hatte er das Glück, eine Ansammlung an guten Spielern (Kane, Dele, Walker, Eriksen etc.) vorzufinden. Ich verstehe es auch nicht, warum er hier im Forum sofort zum Messias ernannt wurde (vermutlich mangels Alternativen), denn ich finde, dass ihm die Kragenweite für einen Klub wie Real Madrid fehlt - und zwar deutlich. Dass Tottenham seit Neuestem so gepusht werden und plötzlich zu den großen englischen Namen gehören wollen, liegt vermutlich zum Großteil an Daniel Levy, der ein fähiger Geschäftsmann ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sprichst mir komplett aus der Seele! Tottenham hat schon früher die großen Klubs geärgert (siehe z.B. Martin Jol) und nicht erst seit Pochettino, der im Endeffekt nichts anderes gemacht hat. Sein Tottenham war überhaupt nicht ansehnlich, sondern zäh zu bespielen, aber nichts Besonderes. Außerdem hatte er das Glück, eine Ansammlung an guten Spielern (Kane, Dele, Walker, Ericksen etc.) vorzufinden. Ich verstehe es auch nicht, warum er hier im Forum sofort zum Messias ernannt wurde (vermutlich mangels Alternativen), denn ich finde, dass ihm die Kragenweite für einen Kub wie Real Madrid fehlt - und zwar deutlich. Dass Tottenham seit Neuestem so gepusht werden und plötzlich zu den großen englischen Namen gehören wollen, liegt vermutlich an Daniel Levy, der ein fähiger Geschäftsmann ist.

naja diese großen namen hat poche überhaupt groß gemacht und hässlich war seine spielweise nicht er legt wert auf eine stabile defensiv ordnung und die offenesive besteht meistens aus kontern dieses den gegner rein pressen wie man es bei bayern,barca oder city sieht hat er nicht gemacht. Aber das hätte zu dem spielermaterial auch nicht so wirklich gepasst.

Außerdem ist es ein riesen unterschied ein anstrengender gegner zu sein oder in cl halbfinale ein zu ziehen und regelmäßig in den top 4 drin zu sein. Die alternativen zu poche waren allesamt nicht besser tuchel hat genau so wenig erfolg verbucht oder ist es ein kunststück mit dem bvb den 2ten platz in der bulli zu holen? Mit psg ein meistertitel ist auch nichts besonders außerdem hat er diese saison in der meisterschaft ebenfalls stark gestrauchelt das liegt an den verletzungen und daran das die spieler einfach nicht wirklich motiviert sind jeder in psg will nur die cl der nationale titel ist für die nicht so interessant. Finde es komisch das poche in einpaar monaten arbeit kritisiert wird das er in der liga nicht gut ist aber bei tuchel war das ok. Das Chelsea von tuchel ist ohne wenn und aber besser als unter lampard aber bitte die spielweise ist doch keinen deut besser als das was poche spielen lässt.

nagelsman kann sich jetzt bei bayern beweisen er selber ist genau so gut oder schlecht wie die anderen beiden auch. Wer bei uns trainer wird nach ZZ? Ich hab keine ahnung, falls man im sommer mind. einen ordentlich offensiv spieler bekommt (mbappe) dann würde ich sogar weiter mit ZZ machen, perez sollte ihn aber klar machen das er mehr auf valverde,ode und vini setzen sollte.

Allegri passt meiner meinung nach nicht so wirklich zu uns, er steht eher für altherren fußball und nicht für einen umbruch. Wenn radikalen umbruch will dann wäre mir sogar mou lieber, der würde zumindest mal ordentlich absägen.
 
welcher Umbruch ??

Der der seit Ronaldos Abgang im Gange ist, zwar extrem langsam aber trotzdem. Ramos könnte nächstes Jahr weg sein, eventuell bekommen wir endlich einen Haaland oder Mbappe, Valverde wird immer mehr eingebunden, Marcelo ist eh nur mehr BackUp. Ist halt schwierig Modric, Kroos oder einen Case bei den Leistungen nicht aufzustellen, der Rest wird immer mehr ersetzt.
 
Zurück