Vor allem kräht plötzlich niemand mehr danach, dass Bayern wieder jenseits der 100 Millionen für Transfers tätigen wird. Alleine eine Ablöse für einen Trainer i.H.v. 10-30 Millionen hat es soweit auch noch nicht gegeben. Erst der IV von Leipzig und nun noch der Trainer. Wtf, dass die Vereine das mitmachen. Ich würde einen Teufel tun und Angestellte direkt an den Konkurrenten abgeben.
Naja, den Teufel tun wollen und die Realität sind halt manchmal 2 unterschiedliche Dinge. Upamecano hatte ein Ausstiegsklausel im Vertrage, ohne die hätte er nicht verlängert und wäre womöglich ablösefrei gegangen. Dasselbe ist glaube ich auch bei Nagelsmann der Fall (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) und er hat bereits mehrfach angedeutet, dass er sich für den nächsten Schritt bereit fühlt. Wenn ein Trainer weg will und ein Verein bietet dir 20 bis 30 Mio Euro, was willst du dann gross den Teufel tun? Man kann natürlich standfest bleiben, halt mit der Gefahr, dass du ein Jahr einen unzufriedenen und unmotivierten Trainer hast, der dann ablösefrei geht, wenn er bis dann nicht längstens wegen Erfolgslosigkeit entlassen wurde. Ich glaube auch nicht, dass die Vereine ihre Top Spieler / Stars gerne herschenken und ich bin auch eher noch ein Fussballromantiker, aber manchmal ist es halt doch das geringere Übel, jemanden ziehen zu lassen. Dortmund scheint den Dreh langsam raus zu haben mit hohen AKs und Standfestigkeit bei Transfers, was eine gewisse abschreckende Wirkung zu haben scheint, aber so etwas braucht Mut, Zeit und ein gewisses Standing, welches Leipzig trotz allem wohl einfach noch nicht hat.
Bin jetzt dann aber sehr gespannt, wie:
- a) Nagelsmann zu den Bayern passt. Er hat viele Ideen und Visionen, aber er braucht entsprechend Platz und Vertrauen, um diese Umzusetzen. Und trifft damit nun auf die Sturheit von Würstchen Ueli und seiner Marionette in der Form von Witzfigur Brazzo. Man war nicht mal bei Sextuple Flick bereit, gewisse Eingeständnisse zu machen, warum sollte man die also bei einem erst 33 jährigen externen Trainer machen, der bisher erst Hoffenheim und Leipzig tätig war. Bin ja gespannt, ob er Brazzos Jahrhunderttransfers Sarr, Hernandez, Rocca usw. einbauen kann. Flick hinterlässt immense Fussstapfen und verbrannte Erde, wird nicht einfach.
- b) wie sich Bayern in den nächsten Jahren allgemein entwickelt. Mit Alaba, Boateng und Martinez verlieren sie diesen Sommer 3 weitere erfahrene und langjährige Leistungsträger und auch die Unterschiedsspieler Lewa und Müller sind in die Jahre gekommen, die Abhängigkeit von Lewa war gerade gegen PSG deutlich zu sehen. Lewa hat sicher noch 2-3 Jahre, aber es bleibt die Frage, dann was? Lewa war der letzte wirkliche Unterschiedsspieler, denn sie sich sichern konnten, und dass damals, weil sie ihn ablösefrei aus Dortmund holen und frisch mit dem Triple (ausgerechnet gegen den BVB), Pep und einem Stammplatz locken konnten. Davor waren es Robben und Ribery, einer wurde in Madrid nach CR, Kaka, Benzema, Alonso usw. nicht mehr gebraucht und den anderen haben sie sehr jung geholt. Lewa und Ribery wären darüber hinaus willig gewesen, zu Real zu wechseln, hat sich am Ende einfach nie ergeben. Letztes Jahr waren sie stark, aber diese Mannschaft fällt nach und nach auseinander und mit Flick ist der Erfolgstrainer nur weg. Ob sie je wieder ein Kaliber ala Neymar oder Mbappe kriegen werden, mal sehen. Gnabry, Coman, Sane, Goretzka, Davies, Kimmich usw. sind alles feine Kicker, die im einen starken Verbund bilden können, und für die Gurken Buli reicht es noch lange, aber sie sind halt keine Lewas, Neymars oder Mbappes. Die Glaskugelleser haben ja hier bereits wieder die nächste grosse FCB Ära (welches FCB denn jetzt eigentlich?) angekündigt, ganz so optimistisch bin ich nicht. Flick was überragend, aber am Ende des Tages ein aus der Not heraus geborenes Zufallsprojekt, wo einfach alles gepasst hat, und sicher nicht der Genialität von Würstchen Ueli, Rolex Kalle und Jahrhundert Direktor Sahlliblabladic geschuldet.
Aus Real Madrid Sicht leider doppelt bitter, weil mit Nagelsmann nach Tuchel und Poche nun ein weiterer sehr guter Trainer Kandidat wegfällt und die Gefahr besteht, dass er künftig nicht mehr in Betracht gezogen wird, sollte er bei Bayern scheitern. Ich halte sehr viel von ihm, es wäre sehr schade, wenn es Ende deswegen nicht klappen könnte. Flick geht wohl leider zu 99% zum DFB, sonst würde ich sofort anfragen. So müssen wir darauf hoffen, dass Zidane noch nicht wieder Müde ist, Allegri, Conte oder Löw will ich hier auf keinen Fall sehen.