Also das „viel schlechter von Bayern“ wurde ich als fur uns sofort unterschreiben. In der Meisterschaft NUR 1 punkt hinter dem Rivalen, im cup dabei und in der cl dito. Vor allem die letzten cl Auftritte waren souverän und stark. Also solche sportlichen probleme waren nice to have.
Er hat letztes jahr die Meisterschaft und zweimal den Supercup geholt. Nicht schlecht aber maximal mittelmäßig. Lief alles rund? Nein. Aber man ließ ihn oftmals alleine…Kahn versteckte sich zu viel und ließ ihn medial alleine…brazzo ist ein netter junge…aber eben Brazzo…ein fleißiger ehrlicher super Arbeiter, absolut, aber meiner Meinung nach keine Persönlichkeit fur einen solchen job. Und in meinen augen, muss ein sportvorstand bei Bayern auch diese facetten bedienen.
Zur professionellen Führung der Bayern: wenn das verhalten der letzten woche professionell ist dann gute Nacht. Zu „aus sicht der Bosse“: 1000 lippenbekenntnisse mit verweis auf Ablöse und langfristigen vertrag von Brazzo und Kahn, Montag Heiners interview uber Langzeitprojekt nagelsmann und wie zufrieden man mit ihm sei und der Entwicklung der Mannschaft , dann die Entlassung uber den Medien etc etc. also wenn du das professionell findest dann…egal, deine sache.
Fur mich ist das von Professionalität kilometerweit entfernt und amateurhaft hoch 10. Vom moralischen, dass ja die Bayern immer vorpredigen (mia sein mia, Menschlichkeit an erster stelle, familienbetrieb etc), ist das unterstes niveau!!!!
Jedenfalls wurde ich mich als real fan in Grund und Boden schämen, wenn real sich so „professionell“ verhalten wurde. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass genau reals Professionalität hier der springenden punkt war. Laut Medien wollte tuchel zu real bzw war interessiert. Und Bayern wollte dem zuvor kommen. Real hat hier professionell und zeitig Gespräche geführt…wahrend einer laufenden saison - diskret.
Fruher haben viele real verflucht - zu emotional, zu wenig kopf, zu wenig Struktur, ohne Konzept etc…seit jahren wird in Europa auf uns aufgeschaut…wirtschaftlich, vom verhalten, von der Strategie etc etc. viele fans anderer vereine haben Respekt und Wertschätzung gegenuber real…merke ich selbst in meinem Umfeld…und jetzt wünscht man sich das bayern verhalten? Das soll einer verstehen. Nur als erganzung: wir machen alles andere als alles richtig…mussen einiges verbessern.aber die aussendarstellung und die erfolge und die Wirtschaftlichkeit sind einsame spitze.
Zu tuchel selber: verstehe seinen schritt an sich…er lebt in munchen ist deutscher und es gab ja schon öfters Gespräche. ABER Dortmund? Danach city? Hui…alles spiele die mega schwer sind…und egal mit welchem trainer. Selbst wenn man in uberform ist, kann man Dortmund verlieren und gegen city ausscheiden. Was wenn dem so ist? Dann ist tuchel bei bayern schon in der Bredouille…zumindest medial. Also seh fur tuchel personlich ein risiko. Das ware im sommer, wenn er dann zu bayern oder real gegangen ware wesentlich geringer.
Und genau dieses Risiko hat man bei einem solchen Trainerwechsel…das ware bei real genauso gewesen. Scheidet in der copa gegen barca aus und vl gegen Chelsea und der neue trainer ware schon mit dem rucken zur wand. Das risiko muss jeder verein selber abwagen und kann man erst im Nachhinein beurteilen…
Man muss definitiv nicht alles von den Bayern übernehmen oder zurück zur Philosophie von 2003. Ebensowenig wäre es falsch, unserer Führung jegliche Kompetenzen abzusprechen, ein milliardenschwerer Top Fussball Klub zu führen ist sicher nicht einfach und dass wir trotz einiger Kritik finanziell so gut dastehen und sportlich Erfolg haben spricht für die grundsätzliche Arbeit von Perez, JAS usw.
Was ich mir aber wünschen würde ist, dass man basierend auf dieser sehr guten Basis sein Potenzial noch besser ausschöpft, und Problmenzonen aktiv angeht und sich bietende Chancen packt. Ich muss ehrlich zugeben, ich staune manchmal schon etwas, wie andere Vereine innert Tage oder gar Stunden das durchziehen wo es bei uns immer heisst "unmöglich, komplex, gibt keiner Alternativen, bla bla". Sane verkündet nach dem CL Finale, dass er seinen Zyklus bei Liverpool als beendet sieht und eine neue Herausforderung sucht. 2 Wochen später ist er Bayern Spieler, für für heutige Verhältnisse lächerliche 35 Mio. Cancelo ist unzufriden und sucht mehr Spielzeit, 3 Tage später ist er Bayern Spieler, ausgeliehen für nen lächerlichen Betrag. Nagelsmann verliert die Führung and Dortmund und Tuchel ist auf dem Markt, 5 Tage später ist er der neue Bayern Trainer. Real kriegt es dagegen irgendwie in 3 Jahren nicht fertig, eine definitive Zusage vom absoluten Wunschspieler, dem man allles untergeordnet hat, zu kriegen. Oder in 6 Monaten etwas mit Tuchel einzufädeln. Über die Art und Weise kann man streiten, aber die Bauern haben ihre Prinzipien und handeln, wenn sie nicht zufrieden sind/und oder eine Chance sehen. Bei uns fühlt sich die letzten Jahre dagegen alles sehr reaktiv an, man reagiert immer nur auf Erreignisse statt aktiv zu agieren, und steht sich so aus meiner Sicht oft selber im Weg rum. Man hat gewisse Prinzipien, vor allem bei Transfers, an denen man sich orientiert, und das ist auch gut so, aber einen wirklich übergreifenden langfristigen Plan erkenne ich nicht, oder falls er existiert keine durchgehenden Bemühungen, diesen auch aktiv umzusetzen.
Die Entlassung von Nagelsmann ist sportlich sicher hart, er war noch überall dabei. Aber er war halt auch nicht über alle Zweifel erhaben. Letzte Saison sind vor allem die 5:0 Pokalklatsche gegen Mönchengladbach und das CL-Aus gegen Villarreal in Erinnerung geblieben. Dazu fehlt im die Konstanz, auf gute Auftritte folgen wieder schwache, was sich nun gerade in der Buli bemerkbar macht, er hat den schlechtesten Punkteschnitt seit 2011/12, als zuletzt jemand anderes Meister wurde und nun 10 Punkte auf Dortmund verloren, und direkt vor der Direktbegegnung die Führung an sie. Dazu kam Nagelmanns selbstgefälltige Art wohl nicht überall gut and und viele Top Spieler sind ausser Form.
Zudem habe ich etwas gelesen, was ich sehr aussagekräftig fand. Bayern war 2018 schon mal an Tuchel als Heyckens Nachfolger dran, die heutigen Führungskräfte haben ihn favorisiert, während Uli unbedingt mit Heyckens verlängern wollte. Als letzterer schliesschlich final ablehnte, war Tuchel schon bei PSG engagiert und die Bauern mussten am Ende mit Kovac vorlieb nehmen. Nun wollte man um jeden Preis verhindern, dass sich das Szenario allenfalls wiederholt, was mit ein Grund gewesen sein dürfte, dass man ihn nun jetzt holt.
Wir werden sehen, ob sich der Poker für die Bauern und Tuchel auszahlt, man opfert dafür nun den Trainer, für den man 25 Mio Ablöse und nun 40 Mio Abfindungen gezahlt hat und es stehen gleich entscheidende Spiele an. Aber Tuchel hat schon mehrfach bewiesen, dass er schnell Veränderungen und Erfolg herbeiführen kann. Ich kann mir sogar vorstellen, dass die Bayern bereit sind in Kauf zu nehmen, dass man gegen City allenfalls fliegt. Dann wäre Nagelsmann im Sommer eventuell ebenfalls geflogen, besonders wenn man die Liga noch verkackt hätte, und Tuchel wäre eventuell schon weg gewesen. Nun hat man die bessere Alternative bereits im Boot. Und wenn er tatsächlich gegen City gewinnt, am Ende vielleicht sogar die CL, sagt sowieso niemand etwas.
Schauen wir mal, was daraus wird. Was man den Bayern nicht vorwefen kann, ist, dass sie Däumchen drehen, während runderhum alles in sich zusammenfällt und man so viele Optionen verpennt, bis man wieder mit irgend einer C, oder gar keinen Lösung Vorlieb nehmen muss.