Aktuelles

FC Bayern München

Man muss definitiv nicht alles von den Bayern übernehmen oder zurück zur Philosophie von 2003. Ebensowenig wäre es falsch, unserer Führung jegliche Kompetenzen abzusprechen, ein milliardenschwerer Top Fussball Klub zu führen ist sicher nicht einfach und dass wir trotz einiger Kritik finanziell so gut dastehen und sportlich Erfolg haben spricht für die grundsätzliche Arbeit von Perez, JAS usw.

Was ich mir aber wünschen würde ist, dass man basierend auf dieser sehr guten Basis sein Potenzial noch besser ausschöpft, und Problmenzonen aktiv angeht und sich bietende Chancen packt. Ich muss ehrlich zugeben, ich staune manchmal schon etwas, wie andere Vereine innert Tage oder gar Stunden das durchziehen wo es bei uns immer heisst "unmöglich, komplex, gibt keiner Alternativen, bla bla". Sane verkündet nach dem CL Finale, dass er seinen Zyklus bei Liverpool als beendet sieht und eine neue Herausforderung sucht. 2 Wochen später ist er Bayern Spieler, für für heutige Verhältnisse lächerliche 35 Mio. Cancelo ist unzufriden und sucht mehr Spielzeit, 3 Tage später ist er Bayern Spieler, ausgeliehen für nen lächerlichen Betrag. Nagelsmann verliert die Führung and Dortmund und Tuchel ist auf dem Markt, 5 Tage später ist er der neue Bayern Trainer. Real kriegt es dagegen irgendwie in 3 Jahren nicht fertig, eine definitive Zusage vom absoluten Wunschspieler, dem man allles untergeordnet hat, zu kriegen. Oder in 6 Monaten etwas mit Tuchel einzufädeln. Über die Art und Weise kann man streiten, aber die Bauern haben ihre Prinzipien und handeln, wenn sie nicht zufrieden sind/und oder eine Chance sehen. Bei uns fühlt sich die letzten Jahre dagegen alles sehr reaktiv an, man reagiert immer nur auf Erreignisse statt aktiv zu agieren, und steht sich so aus meiner Sicht oft selber im Weg rum. Man hat gewisse Prinzipien, vor allem bei Transfers, an denen man sich orientiert, und das ist auch gut so, aber einen wirklich übergreifenden langfristigen Plan erkenne ich nicht, oder falls er existiert keine durchgehenden Bemühungen, diesen auch aktiv umzusetzen.

Die Entlassung von Nagelsmann ist sportlich sicher hart, er war noch überall dabei. Aber er war halt auch nicht über alle Zweifel erhaben. Letzte Saison sind vor allem die 5:0 Pokalklatsche gegen Mönchengladbach und das CL-Aus gegen Villarreal in Erinnerung geblieben. Dazu fehlt im die Konstanz, auf gute Auftritte folgen wieder schwache, was sich nun gerade in der Buli bemerkbar macht, er hat den schlechtesten Punkteschnitt seit 2011/12, als zuletzt jemand anderes Meister wurde und nun 10 Punkte auf Dortmund verloren, und direkt vor der Direktbegegnung die Führung an sie. Dazu kam Nagelmanns selbstgefälltige Art wohl nicht überall gut and und viele Top Spieler sind ausser Form.

Zudem habe ich etwas gelesen, was ich sehr aussagekräftig fand. Bayern war 2018 schon mal an Tuchel als Heyckens Nachfolger dran, die heutigen Führungskräfte haben ihn favorisiert, während Uli unbedingt mit Heyckens verlängern wollte. Als letzterer schliesschlich final ablehnte, war Tuchel schon bei PSG engagiert und die Bauern mussten am Ende mit Kovac vorlieb nehmen. Nun wollte man um jeden Preis verhindern, dass sich das Szenario allenfalls wiederholt, was mit ein Grund gewesen sein dürfte, dass man ihn nun jetzt holt.

Wir werden sehen, ob sich der Poker für die Bauern und Tuchel auszahlt, man opfert dafür nun den Trainer, für den man 25 Mio Ablöse und nun 40 Mio Abfindungen gezahlt hat und es stehen gleich entscheidende Spiele an. Aber Tuchel hat schon mehrfach bewiesen, dass er schnell Veränderungen und Erfolg herbeiführen kann. Ich kann mir sogar vorstellen, dass die Bayern bereit sind in Kauf zu nehmen, dass man gegen City allenfalls fliegt. Dann wäre Nagelsmann im Sommer eventuell ebenfalls geflogen, besonders wenn man die Liga noch verkackt hätte, und Tuchel wäre eventuell schon weg gewesen. Nun hat man die bessere Alternative bereits im Boot. Und wenn er tatsächlich gegen City gewinnt, am Ende vielleicht sogar die CL, sagt sowieso niemand etwas.

Schauen wir mal, was daraus wird. Was man den Bayern nicht vorwefen kann, ist, dass sie Däumchen drehen, während runderhum alles in sich zusammenfällt und man so viele Optionen verpennt, bis man wieder mit irgend einer C, oder gar keinen Lösung Vorlieb nehmen muss.

Also bin in den meisten punkten deiner Meinung. Klar, real konnte agiler sein und nicht nur reagieren…egal ob bei spieler oder bei trainer. Die Prinzipien der bayern? Hmmmmmm da bekomme ich Bauchweh. Einen auf Moralapostel machen und gegen Investoren wettern, Menschlichkeit vorbeten und Qatar airways als sponsor nehmen? Die Aktion nagelsmann/tuchel? Die unzähligen doppelmoral interviews von Kalle und Uli? Genau in diesen Aktionen sieht man, dass die Bayern und ihre „Prinzipien“ mehr schein als sein sind. Deshalb verzichte ich gerne darauf…

Das mit mbappe ist so eine sache…klar kann man dir hier zu 1000% zustimmen…aber immerhin reden wir hier vom besten Fußballer der welt. Ich bin auch hin und hergerissen. Aber wie soll man das losen?
Was mich bedenklich macht ist, dass ich heute gelesen habe, dass laut chat/Telefon Protokollen anscheinend mbappe bereits im März paris bzgl einer Verlängerung sein wort gegeben hat. Sollte das stimmen, ist mbappe ein vollidiot und charakterlich Unterste Schublade. Weil entweder er gibt psg sein ja wort um es dann wieder zu brechen und real zuzusagen um dann wieder doch bei paris zu verlangern…oder er hat real monatelang verarscht. So oder so ware diese Aktion Unterste Schublade. Aber vielleicht ist das auch eine fake Meldung.

Jeder verein tickt anders…in jedem verein herrscht eine andere Kultur. Aber ich bleibe dabei: im großen und ganzem konnen wir mit real in den Letzten +- 8 jahren sehr sehr stolz sein und ALLE! Vereine in Europa beneiden uns. Machen wir alles richtig? Nein. Und jetzt gebe ich dir zu 1000000000% recht: schöpfen wir alles bestmöglich aus? Nie und nimma. Ich sage sogar, dass wir nur +-70% ausschöpfen. Und das finde ich bescheiden.

Was unbestritten ist, dass wir frisches blut brauchen…auf der Trainerbank und auch im Kader. Wir mussen den Umbruch weiter vorantreiben.

Auf der Trainerbank brauchen wir einen taktischen Vollprofi…es bringt nichts, tuchel nachzuweinen. Nagelsmann genießt international einen ausgezeichneten ruf. Real hat ihn angeblich schon lange auf dem radar. Die frage ist, ist er bereit fur einen neuen job? Soll ihn ja brutal aus der Bahn geworfen haben - verständlich. Wie schaut’s sprachlich aus? Reicht englisch und dass er spanisch dazu lernt? Reflektiert er genug?

Mou geht gar nicht. Ich rede nicht mal vom sportlichen, einfach von seinem auftreten und der aussendarstellung. Bei poche hatte ich meine bedenken. Gleiches gilt fur raul. Jedenfalls wurde ich mal weg vom 4:3:3 gehen…nicht nur weil mir andere Systeme besser gefallen, sondern weil das der „ultimative“ Umbruch ware. Dann musste man anders spielen, anderes personal verpflichten etc…das wurde eine dynamik entwickeln.

Nachdem tuchel weg ist, nagelsmann verfügbar ist…gibt es sonst alternativen? Ich meine realistische alternative ala tuchel, nagelsmann. Taktiker, die einen namen haben, halbwegs ein standing etc. raul will ich vorerst nicht diskutieren…wurde ausführlich bereits erledigt. Gibt es trainer in vereinen, die passen wurden, und die man abwerben kann?

Kurz zu transfers:
Was man immer häufiger liest ist, dass real wegen benzema bedenken hat und benzema selbst bedenken hat. Wie halt der korper? Aktuell gar nicht. Aber welche Optionen gibt es? Haaland? Eher nicht. Mbappe? Seh ich auch nicht. Beide spieler, wenn uberhaupt 2024…also einer von denen :).

Laut Marca sind Verpflichtungen von kvara und co aktuell sehr unrealistisch bzw nicht heiss. Real soll sich auf bellingham konzentrieren. Mein empfinden diesbezuglich ist gemischt. Wurde das geld lieber anders investieren…weitere Transfers spieler etc will ich vorerst nicht mehr kommentieren, da zuerst der trainer und die Ausrichtung geklärt werden muss. Das muss real jetzt umsetzen. Das ist fur mich das a und o. Und wenn das diskret passiert und wir die nächsten monate in Unwissenheit verweilen…dann ist es so. Hauptsache intern passiert das und wird so gearbeitet und die Zukunft ausgerichtet.

Also perez und co: go for nagelsmann.
 
Kahn sagte "die Ziele in der Saison seien in Gefahr, deswegen mußte Nagelsmann gehen", wenn Tuchel gegen den BVB verliert oder nur einen Pun kt holt, und gegen City verliert, muss dann auch Tuchel gehen

Irgendwie klingt das alles schon sehr Größenwahnsinnig !
Ich meine wie viele Jahre sind sie nun in Folge Ligameister geworden und haben mit Ihrer Dominanz die anderen 17 Verfolger ihr eigenes Tunierchen spielen lassen ? Ganz nach dem Motto, das was liegen bleibt für den Rest !

Es ist tatsächlich mal wieder spannend weil andere Mannschaften gerade funktionieren und Bayern eben mal nicht wie ein Schweizer Uhrwerk tickt und einfach nur ( ganz menschlich ) von leichten Problemen behaftet ist.
Deswegen kann man Ihr handeln gerne konsequent nennen oder eben akut auf das gewünschte Ziel reagierend.
Mir persönlich ist das höchst unsympathisch weil wie immer bei den Bayern nur einer Schuld an allen ist und man so gut wie nie im Verbund das Ding gemeinsam durchzieht.
Sie haben alles in den eigenen Händen, müssen nur das direkte aufeinandertreffen für sich entscheiden.
Keine 12 Punkte Rückstand, keine aussichtslose Situation und alle Saisonziele sind noch greifbar.
Eine Sorge die die anderen Vereine gerne hätten zerreißen den Bayern aber die Neven weil man ja unbedingt die 50 Jahre in Folge Meisterserie für sich beansprucht.

Ich gratuliere Tuchel, ein geiler Trainer. Keine Ahnung wie der menschlich tickt oder all die Gerüchte um seine Gangart. Es gibt genauso positive Aussagen wie die von Buffon über seine Führung als Spielleiter.
So freue ich mich für Ihn weiterhin zeigen zu können, was er als Trainer leisten kann, gerade beim FCB.
Dem Verein selber gönne ich diesen Trainer eigentlich nicht, hoffe aber das Tuchel seine Qualität weiter zementiert und dann auch endlich mal den einzigen Weltklub trainieren darf.
Bei nur 2 Jahren Vertrag hoffe ich einfach das er dort explodiert, Bayern langfristig verlängern möchte und Tuchel aber bis dahin schon entschieden hat den Bayern den Stinkfeiner zu zeigen und Ablösefrei das Oneway Ticket nach Madrid löst. Zumindest wenn man bis dahin weiter auf gegenwärtiger Basis unterwegs ist.


Gruß, Gato
 
Irgendwie klingt das alles schon sehr Größenwahnsinnig !
Ich meine wie viele Jahre sind sie nun in Folge Ligameister geworden und haben mit Ihrer Dominanz die anderen 17 Verfolger ihr eigenes Tunierchen spielen lassen ? Ganz nach dem Motto, das was liegen bleibt für den Rest !

Es ist tatsächlich mal wieder spannend weil andere Mannschaften gerade funktionieren und Bayern eben mal nicht wie ein Schweizer Uhrwerk tickt und einfach nur ( ganz menschlich ) von leichten Problemen behaftet ist.
Deswegen kann man Ihr handeln gerne konsequent nennen oder eben akut auf das gewünschte Ziel reagierend.
Mir persönlich ist das höchst unsympathisch weil wie immer bei den Bayern nur einer Schuld an allen ist und man so gut wie nie im Verbund das Ding gemeinsam durchzieht.
Sie haben alles in den eigenen Händen, müssen nur das direkte aufeinandertreffen für sich entscheiden.
Keine 12 Punkte Rückstand, keine aussichtslose Situation und alle Saisonziele sind noch greifbar.
Eine Sorge die die anderen Vereine gerne hätten zerreißen den Bayern aber die Neven weil man ja unbedingt die 50 Jahre in Folge Meisterserie für sich beansprucht.

Ich gratuliere Tuchel, ein geiler Trainer. Keine Ahnung wie der menschlich tickt oder all die Gerüchte um seine Gangart. Es gibt genauso positive Aussagen wie die von Buffon über seine Führung als Spielleiter.
So freue ich mich für Ihn weiterhin zeigen zu können, was er als Trainer leisten kann, gerade beim FCB.
Dem Verein selber gönne ich diesen Trainer eigentlich nicht, hoffe aber das Tuchel seine Qualität weiter zementiert und dann auch endlich mal den einzigen Weltklub trainieren darf.
Bei nur 2 Jahren Vertrag hoffe ich einfach das er dort explodiert, Bayern langfristig verlängern möchte und Tuchel aber bis dahin schon entschieden hat den Bayern den Stinkfeiner zu zeigen und Ablösefrei das Oneway Ticket nach Madrid löst. Zumindest wenn man bis dahin weiter auf gegenwärtiger Basis unterwegs ist.


Gruß, Gato

AMEN!!!!!
 
Bei bayern haben sie anscheinend versäumt den lewandoswki abgang zu kompensieren.Sie dachte wohl sie haben einen Choupo ,der ja ganz gut trifft,aber dann sind sie auf einmal nicht mehr erster ,und dann reicht es doch nicht mehr.
Nagelsmann ist mir jetzt auf einmal wesentlich sympathischer.der wollte mal mit den MTB über die Alpen.das wollte ich auch ,wenn der bei real unterschreibt ,können wir das ja dann zusammen machen.
Was die bayern betrifft,wäre es amüsant zu sehen wie sie erste gegen den BVB und dann gegen Shitty verlieren .das doofe Gesicht von Brazzo und Kahn würde dann bestimmt auch die fre***e von ElKahlifi toppen nach dem drölften ausscheiden aus der CL
 
wenn die Spieler bei den Bauern keine Lust auf Bundesliga haben, dann wechselt man halt den Trainer aus.
Aus Sportlicher Sicht glaube ich nicht, sie sind ja noch in allen 3 Wettbewerben dabei.

Denke es liegt auch viel an den Spielern, die schon 100 Jahre bei den Bauern spielen, wenn sie nicht spielen durften, ging es in die Chefetage, wäre nicht das erste mal
 
Denke es liegt auch viel an den Spielern, die schon 100 Jahre bei den Bauern spielen, wenn sie nicht spielen durften, ging es in die Chefetage, wäre nicht das erste mal

So haben sie ja auch Carlo damals erfolgreich weggeekelt. Er war auch viel zu gut für die und freute sich über die satte Abfindung.
 
So haben sie ja auch Carlo damals erfolgreich weggeekelt. Er war auch viel zu gut für die und freute sich über die satte Abfindung.

Bei Carlo waren es Boateng, Müller etc. Also die big Fishe damals des kaders. Die hatten macht, wer bei dem aktuellen Kader hätte denn die macht? Müller, kimmich, goretzeka etc spielen alle.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bei Carlo waren es Boateng, Müller etc. Also die big Fishe damals des kaders. Die hatten macht, wer bei dem aktuellen Kader hätte denn die macht? Müller, kimmich, goretzeka etc spielen alle.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Kimmich hat auch gestern nach dem Länderspiel betont, dass es keine Probleme in der Kabine gab.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
 
Für mich der typische Bayern-Move: heuchlerisch und opportunistisch bis zum Abwinken.
Natürlich ist Tuchel klasse und wenn so ein Trainer auf dem Markt ist, überlegt man als Elite-Verein automatisch. Zwingend nötig war die Trainerveränderung jedenfalls nicht, da sind sich nahezu alle einig.

Sportlich fehlte Bayern unter Nagelsmann die absolute Konstanz. Diese zu halten ist aber auch schwierig, wenn man Leute wie Sané kauft oder verletzungstechnisch schwierige Fälle wie Coman im Kader hat. Dass Nagelsmann über sein Team die Nachricht von der Entlassung bekam, diese es wiederum - angeblich - von Sportjournalisten zuerst erfuhren, spricht Bände über den Stil der Bayern-Chefetage. Aber Brazzo, Kahn und Co. haben ja von Rolex-Kalle und Steuer-Uli gelernt...
 
In der Meisterschaft NUR 1 punkt hinter dem Rivalen, im cup dabei und in der cl dito. Vor allem die letzten cl Auftritte waren souverän und stark. Also solche sportlichen probleme waren nice to have.

Eben das meine ich mit Professionalität. Jeder andere Verein würde da gar nicht darüber nachdenken, die Stellschrauben anzufassen, aber die Bayern machen da halt ein Fass auf. Und ein Punkt HINTER dem Rivalen ist auch alles andere als Bayern-Standard. Im Normalfall ist man Ende März doch 5-7 Punkte vor dem Rivalen. Und wie gesagt, wir wissen nicht, was alles hinter den Kulissen vorgefallen ist. Natürlich hat so ein plötzlicher Rauswurf ein Geschmäckle weil er eben plötzlich kam, aber es wäre doch töricht, da jetzt anzunehmen, dass sich die Vereinsführung keine Gedanken darüber gemacht hat. Die Bayern wollen Gewinner und wenn da im Kader bzw nun beim Trainer die Säge klemmt, dann schauen die sich halt nicht noch eine halbe Saison lang an, ob sich das Problem von alleine löst, sondern die gehen auch da über Leichen. War das je anders?

Zur professionellen Führung der Bayern: wenn das verhalten der letzten woche professionell ist dann gute Nacht. Zu „aus sicht der Bosse“: 1000 lippenbekenntnisse mit verweis auf Ablöse und langfristigen vertrag von Brazzo und Kahn, Montag Heiners interview uber Langzeitprojekt nagelsmann und wie zufrieden man mit ihm sei und der Entwicklung der Mannschaft , dann die Entlassung uber den Medien etc etc. also wenn du das professionell findest dann…egal, deine sache.

Und wenn Heiner stattdessen sagt: "Ja Nagelsmann ist eigentlich nicht mehr tragbar, wir denken über Maßnahmen nach", dann wären auch bloß wieder Leute mit Fackeln und Mistgabeln gekommen und hätten gesagt: "Was spricht der öffentlich so über den Trainer, das muss doch intern kommuniziert werden???" Ich ziehe einfach noch mal eine (gewaltige) Trennlinie zwischen einzelnen Aussagen gegenüber der Presse und der tatsächlichen Vereinsführung abseits der Mikrofone und Kameras. Dafür, dass heutzutage im Fußball das gesprochene Wort nicht mehr sooo viel Wert hat, gibt es außerhalb Münchens ungefähr 58207 Beispiele. Das ist traurig, unverständlich und sieht blöd aus, da bin ich absolut deiner Meinung, aber wenn ein Kahn gegenüber der Presse sagt "Nagelsmann ist cool!", dann ist das einfach eine Aussage mit einer Halbwertszeit von maximal fünf Minuten. Und Tuchel ist jetzt auch nicht gerade der schlechteste Nachfolger auf dem Trainerstuhl.
Ich will hier gar nicht groß die Bayern verteidigen, aber es gibt halt immer zwei Seiten der Medaille und selten ist irgendwas entweder schwarz oder weiß :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben das meine ich mit Professionalität. Jeder andere Verein würde da gar nicht darüber nachdenken, die Stellschrauben anzufassen, aber die Bayern machen da halt ein Fass auf

Doch, es gibt da noch so einen Verein, der das in der Vergangenheit genauso gemacht hat und sich noch viel dämlicher angestellt hat:

https://www.kicker.de/der_fc_barcelona_entlaesst_valverde_setien_uebernimmt-767028/artikel.amp

Ta-da: Der FC „mes que un club“ Barcelona.

Dort wurde Valverde als Tabellenführer entlassen, nachdem öffentlich wurde, dass man mit dem zukünftigen Nachfolger Xavi bereits verhandelt.

Aber gut, wie professionell in Katalonien gearbeitet wird, weiß seit dieser Saison die ganze Welt…
 
Eben das meine ich mit Professionalität. Jeder andere Verein würde da gar nicht darüber nachdenken, die Stellschrauben anzufassen, aber die Bayern machen da halt ein Fass auf. Und ein Punkt HINTER dem Rivalen ist auch alles andere als Bayern-Standard. Im Normalfall ist man Ende März doch 5-7 Punkte vor dem Rivalen. Und wie gesagt, wir wissen nicht, was alles hinter den Kulissen vorgefallen ist. Natürlich hat so ein plötzlicher Rauswurf ein Geschmäckle weil er eben plötzlich kam, aber es wäre doch töricht, da jetzt anzunehmen, dass sich die Vereinsführung keine Gedanken darüber gemacht hat. Die Bayern wollen Gewinner und wenn da im Kader bzw nun beim Trainer die Säge klemmt, dann schauen die sich halt nicht noch eine halbe Saison lang an, ob sich das Problem von alleine löst, sondern die gehen auch da über Leichen. War das je anders?



Und wenn Heiner stattdessen sagt: "Ja Nagelsmann ist eigentlich nicht mehr tragbar, wir denken über Maßnahmen nach", dann wären auch bloß wieder Leute mit Fackeln und Mistgabeln gekommen und hätten gesagt: "Was spricht der öffentlich so über den Trainer, das muss doch intern kommuniziert werden???" Ich ziehe einfach noch mal eine (gewaltige) Trennlinie zwischen einzelnen Aussagen gegenüber der Presse und der tatsächlichen Vereinsführung abseits der Mikrofone und Kameras. Dafür, dass heutzutage im Fußball das gesprochene Wort nicht mehr sooo viel Wert hat, gibt es außerhalb Münchens ungefähr 58207 Beispiele. Das ist traurig, unverständlich und sieht blöd aus, da bin ich absolut deiner Meinung, aber wenn ein Kahn gegenüber der Presse sagt "Nagelsmann ist cool!", dann ist das einfach eine Aussage mit einer Halbwertszeit von maximal fünf Minuten. Und Tuchel ist jetzt auch nicht gerade der schlechteste Nachfolger auf dem Trainerstuhl.
Ich will hier gar nicht groß die Bayern verteidigen, aber es gibt halt immer zwei Seiten der Medaille und selten ist irgendwas entweder schwarz oder weiß :)

Genau das ist der punkt, in dem durch aus meiner Sicht teilweise widersprichst. Es gibt nicht nur schwarz und weiß.
Konkretes beispiel: du hast recht, die trainer offentlich anzahlen geht auch nicht bzw ist auch sehr schwierig. ABER es gibt eben die Variante, dass man nichts sagt. Und das hatte Bayern tun mussen. Argumentieren, dass sich die Mannschaft super entwickelt und langzeitprojekt blabla etc oder den trainer offentlich anzahlen etc ist in meinen augen beides stillos und falsch. Das eine zerstört glaubwurdigkeit und es andere macht man nicht.

Und selbes gilt fur den Anspruch. Zwischen Anspruch und Realität liegen bei Bayern kilometer. Ist es realistisch, jedes jahr im Jänner bereits meister zu sein? Nein. Und das sollte jeder profi wissen und kapieren. Die letzten zehn jahre waren abnormal konstant und eine Seltenheit hoch 10. und wenn die Herrschaften der Bayern, welche auch immer gepredigt haben dass auch „andere Zeiten“ kommen werden und man dann nicht Aktionismus verfallen wird, der Meinung sind/waren, dass das jetzt auf ewig so weiter geht, dann mussen sie sofort ihre posten zur Verfügung stellen, weil das ist alles andere als realitätsnah.

Was mich einfach bei der sache stort ist die Doppelmoral und das stillose verhalten. Wie gesagt, wenn du das als „professionell“ bezeichnest, ist das deine sache. Bayern stellt sich moralisch immer uber andere vereine:mia sein Mia, Familie, geld ist nicht so wichtig wenn es um Menschlichkeit geht, qatar, etc etc…und dann so ein verhalten.

Und sowas ist fur mich nie nachvollziehbar. Stillosigkeit und Doppelmoral gehen fur mich nicht, egal ob die Entscheidung an sich korrekt ist oder nicht. Zumal Anspruch, Realität und realistische Einschätzung hier auch ein stuck weit divergieren. Und wenn man sowas als professionell bezeichnet bekomme ich eben Bauchweh.

Ich habe mir sehr konzentriert den DOPA am Sonntag angeschaut. Brazzos Argumente und antworten waren zum teil gut und berechtigt, aber wenn es in die tiefe ging oder um Bayerns verhalten waren sie sehr dünn und zum teil unglaubwurdig und widersprüchlich. Alleine die Tatsache, dass er jegliche schuld von sich/fcb weißt bzw keinen Fehler in der Kommunikation und dem Zeitpunkt der Mitteilung an nagelsmann sieht, spricht Bande - armselig. Klar, solche infos konnen sich verselbstständigen. Wissen wir alle und das wussten die Bayern zu jedem Zeitpunkt eben auch…und wer was wie geleaked hat spielt fur mich da keine rolle.

Dass Lippenbekenntnisse und vertrage eine Wertigkeit/halbwertszeit von 5min haben stimmt leider absolut.

ps: die option tuchel war auf dem markt- mag sein und ist Fakt…aber das war sie nicht erst seit letzter Woche.
 
Ich weiß ja noch nicht wie ich das finde ein Bayern mit Tuchel gegen uns das bereitet mir Kopfweh , da muss ich das erste mal für City sein in meinem Leben , denke Tuchel spiel kommt uns gar nicht zu gute mit seiner Defensiven Ausrichtung haben ja auch bei seinem CL sieg starke Probleme im Halbfinale gehabt gegen sein Chealsea da ist Bayern noch mal ne andere Nummer gegen die sind jetzt schon ein Brett aber mit Tuchel sehr schwer zu schlagen in der CL denke deswegen auch das war ein sehr sehr Cleverer Zug von den Bayern wenn man es sich Sportlich anschaut die Chancen auf 2 wenn nicht sogar 3 Titel sind drastisch gestiegen
 
Ist das hier BayernTotal oder was?!
 
Doch, es gibt da noch so einen Verein, der das in der Vergangenheit genauso gemacht hat und sich noch viel dämlicher angestellt hat:

https://www.kicker.de/der_fc_barcelona_entlaesst_valverde_setien_uebernimmt-767028/artikel.amp

Ta-da: Der FC „mes que un club“ Barcelona.

Dort wurde Valverde als Tabellenführer entlassen, nachdem öffentlich wurde, dass man mit dem zukünftigen Nachfolger Xavi bereits verhandelt.

Aber gut, wie professionell in Katalonien gearbeitet wird, weiß seit dieser Saison die ganze Welt…

Valverde wurde doch hauptsächlich entlassen, weil er zweimal grandios in der CL scheiterte: nach einem Hinspielsieg gegen Rom und im darauffolgenden Jahr ebenso gegen Liverpool. Oder sind das keine Argumente für eine Entlassung? (Stichwort: Mannschaft weiterentwickeln) Auch: Valverde war nach über 15 Jahren überhaupt erst wieder der erste Barca-Trainer, der mitten in einer Saison entlassen wurde. So tragisch kann das nicht sein. Und wie soll das überhaupt gehen, "Mit dem zukünftigen Nachfolger verhandeln", wenn nach Valverde erstmal Setién gekommen ist und nach Setién Koeman? Maximal haben sie gesagt, dass Xavi nach seiner Zeit in Katar irgendwann mal Barcelona trainieren kann, ohne dass man da konkret an Verträgen arbeitete. Sorry, der Vergleich hinkt meiner Ansicht nach.

@heissi
Ich verstehe deine Sicht der Dinge, danke für die Ausführung :).

@KainWunder
Mia san Blanco!
 
Valverde wurde doch hauptsächlich entlassen, weil er zweimal grandios in der CL scheiterte: nach einem Hinspielsieg gegen Rom und im darauffolgenden Jahr ebenso gegen Liverpool. Oder sind das keine Argumente für eine Entlassung? (Stichwort: Mannschaft weiterentwickeln) Auch: Valverde war nach über 15 Jahren überhaupt erst wieder der erste Barca-Trainer, der mitten in einer Saison entlassen wurde. So tragisch kann das nicht sein. Und wie soll das überhaupt gehen, "Mit dem zukünftigen Nachfolger verhandeln", wenn nach Valverde erstmal Setién gekommen ist und nach Setién Koeman? Maximal haben sie gesagt, dass Xavi nach seiner Zeit in Katar irgendwann mal Barcelona trainieren kann, ohne dass man da konkret an Verträgen arbeitete. Sorry, der Vergleich hinkt meiner Ansicht nach.

@heissi
Ich verstehe deine Sicht der Dinge, danke für die Ausführung :).

@KainWunder
Mia san Blanco!

naja xavi hat es geschafft international noch schlechter als valverde zu performen und trotzdem darf er noch weitermachen. Fakt ist der wechsel auf setien war ne katastrophe und unter vavlerde war der fußball zumindest mal effektiv, er musste sich auch mit einem versager präsidenten rumschlagen der ihn alle möglichen überteuerten spieler gekauft hat die nicht mal ansatzweise ins system passten. Gefühlt alle neuzugänge haben eigentlich ihre stärken auf der position von messi gehabt. Xavi darf wenigstens selbst bestimmen wenn er will und zumindest welche positionen verstärkt gehören und trotzdem ist die leistung echt mies.
 
Ist das hier BayernTotal oder was?!

Nein, lediglich eine posthume Ehrung und Erinnerung an @Möckebertie, @Mückenbernie und @Meckererna...

Was machst Du eigentlich in der Zeit zwischen deinen Beiträgen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das hier BayernTotal oder was?!

Ist auch erstaunlich, wie viele derart gut informiert sind, was dort abgeht. Aber nicht überraschend, weil die deutsche Presse ununterbrochen über Bauern berichtet und sämtliche deutschen Sportseiten deren Themen an oberster Stelle präsentieren. Selbst konsequentes Ignorieren fällt da oft schwer, weil man mit der München-PR überall zugeschüttet wird. Deren News schaffen es auch zu Eilmeldungen auf nicht wenigen Portalen, schon verrückt. Dadurch wird der Eindruck erzeugt, dass Bauern München super wichtig sei, obwohl sie außerhalb Deutschlands nicht wirklich jemanden jucken.
 
Natürlich müssen wir abwarten, aber Tuchel hat weit aus mehr internationale Erfahrung, taktische Finesse und Ansprüche als Nagelsmann. Und er hat bei Chelsea mit Mount, Havertz und Pulisic im Sturm uns rausgehauen und gegen Pep City die CL gewonnen. Bayerns Kader ist bis auf den Mittelsturm absolut brutal, wenn er die PS auf den Rasen bringt,und im Sommer allenfalls noch nen guten Stürmer bekommt, können wir uns warm anziehen.

Sorry fürs Einmischen aber dieser Zwischensatz ist imho nicht zu unterschätzen.

Ich denke mal, wenns nach Nagelsmann gegangenen wäre, hätte Bayern einen Ersatz für Lewa geholt (an Kane war man ja dran, hat ihn aber dann nicht geholt). Den zu verlieren war für den FCB so wie Madrid nach dem CR-Abgang - und dafür steht man eigentlich gut da.

Ich seh bei Gott nicht viele Bayern-Spiele aber viele scheinen knapp ausgegangen zu sein, das bestätigen auch die vielen Unentschieden. Viele dieser knappen Spieler hätte ein echter Knipser vermutlich für die Bayern entschieden. Den Faktor sollte man also nicht unterschätzen.

Ich bin bei dieser Wer-ist-der-bessere-Trainer-Debatte neutral, denn es ist schwer bis unmöglich, zu vergleichen. Aber, dass Tuchel es ohne echten Stürmer auch schwer haben wird, da bin ich mir sicher.

Man wird sehen, wie er sich schlägt - und wie lange.

PS:
Ich denke, hätte Perez so reagiert wie der FCB in der Situation, wäre er hier (zurecht) in der Luft gerissen worden von den meisten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Heutige Geburtstage

Zurück