heissi
El goleador · männlich- Registriert
- 9. September 2014
- Beiträge
- 1.499
- Likes
- 4.943
- Punkte für Erfolge
- 247
Man muss definitiv nicht alles von den Bayern übernehmen oder zurück zur Philosophie von 2003. Ebensowenig wäre es falsch, unserer Führung jegliche Kompetenzen abzusprechen, ein milliardenschwerer Top Fussball Klub zu führen ist sicher nicht einfach und dass wir trotz einiger Kritik finanziell so gut dastehen und sportlich Erfolg haben spricht für die grundsätzliche Arbeit von Perez, JAS usw.
Was ich mir aber wünschen würde ist, dass man basierend auf dieser sehr guten Basis sein Potenzial noch besser ausschöpft, und Problmenzonen aktiv angeht und sich bietende Chancen packt. Ich muss ehrlich zugeben, ich staune manchmal schon etwas, wie andere Vereine innert Tage oder gar Stunden das durchziehen wo es bei uns immer heisst "unmöglich, komplex, gibt keiner Alternativen, bla bla". Sane verkündet nach dem CL Finale, dass er seinen Zyklus bei Liverpool als beendet sieht und eine neue Herausforderung sucht. 2 Wochen später ist er Bayern Spieler, für für heutige Verhältnisse lächerliche 35 Mio. Cancelo ist unzufriden und sucht mehr Spielzeit, 3 Tage später ist er Bayern Spieler, ausgeliehen für nen lächerlichen Betrag. Nagelsmann verliert die Führung and Dortmund und Tuchel ist auf dem Markt, 5 Tage später ist er der neue Bayern Trainer. Real kriegt es dagegen irgendwie in 3 Jahren nicht fertig, eine definitive Zusage vom absoluten Wunschspieler, dem man allles untergeordnet hat, zu kriegen. Oder in 6 Monaten etwas mit Tuchel einzufädeln. Über die Art und Weise kann man streiten, aber die Bauern haben ihre Prinzipien und handeln, wenn sie nicht zufrieden sind/und oder eine Chance sehen. Bei uns fühlt sich die letzten Jahre dagegen alles sehr reaktiv an, man reagiert immer nur auf Erreignisse statt aktiv zu agieren, und steht sich so aus meiner Sicht oft selber im Weg rum. Man hat gewisse Prinzipien, vor allem bei Transfers, an denen man sich orientiert, und das ist auch gut so, aber einen wirklich übergreifenden langfristigen Plan erkenne ich nicht, oder falls er existiert keine durchgehenden Bemühungen, diesen auch aktiv umzusetzen.
Die Entlassung von Nagelsmann ist sportlich sicher hart, er war noch überall dabei. Aber er war halt auch nicht über alle Zweifel erhaben. Letzte Saison sind vor allem die 5:0 Pokalklatsche gegen Mönchengladbach und das CL-Aus gegen Villarreal in Erinnerung geblieben. Dazu fehlt im die Konstanz, auf gute Auftritte folgen wieder schwache, was sich nun gerade in der Buli bemerkbar macht, er hat den schlechtesten Punkteschnitt seit 2011/12, als zuletzt jemand anderes Meister wurde und nun 10 Punkte auf Dortmund verloren, und direkt vor der Direktbegegnung die Führung an sie. Dazu kam Nagelmanns selbstgefälltige Art wohl nicht überall gut and und viele Top Spieler sind ausser Form.
Zudem habe ich etwas gelesen, was ich sehr aussagekräftig fand. Bayern war 2018 schon mal an Tuchel als Heyckens Nachfolger dran, die heutigen Führungskräfte haben ihn favorisiert, während Uli unbedingt mit Heyckens verlängern wollte. Als letzterer schliesschlich final ablehnte, war Tuchel schon bei PSG engagiert und die Bauern mussten am Ende mit Kovac vorlieb nehmen. Nun wollte man um jeden Preis verhindern, dass sich das Szenario allenfalls wiederholt, was mit ein Grund gewesen sein dürfte, dass man ihn nun jetzt holt.
Wir werden sehen, ob sich der Poker für die Bauern und Tuchel auszahlt, man opfert dafür nun den Trainer, für den man 25 Mio Ablöse und nun 40 Mio Abfindungen gezahlt hat und es stehen gleich entscheidende Spiele an. Aber Tuchel hat schon mehrfach bewiesen, dass er schnell Veränderungen und Erfolg herbeiführen kann. Ich kann mir sogar vorstellen, dass die Bayern bereit sind in Kauf zu nehmen, dass man gegen City allenfalls fliegt. Dann wäre Nagelsmann im Sommer eventuell ebenfalls geflogen, besonders wenn man die Liga noch verkackt hätte, und Tuchel wäre eventuell schon weg gewesen. Nun hat man die bessere Alternative bereits im Boot. Und wenn er tatsächlich gegen City gewinnt, am Ende vielleicht sogar die CL, sagt sowieso niemand etwas.
Schauen wir mal, was daraus wird. Was man den Bayern nicht vorwefen kann, ist, dass sie Däumchen drehen, während runderhum alles in sich zusammenfällt und man so viele Optionen verpennt, bis man wieder mit irgend einer C, oder gar keinen Lösung Vorlieb nehmen muss.
Also bin in den meisten punkten deiner Meinung. Klar, real konnte agiler sein und nicht nur reagieren…egal ob bei spieler oder bei trainer. Die Prinzipien der bayern? Hmmmmmm da bekomme ich Bauchweh. Einen auf Moralapostel machen und gegen Investoren wettern, Menschlichkeit vorbeten und Qatar airways als sponsor nehmen? Die Aktion nagelsmann/tuchel? Die unzähligen doppelmoral interviews von Kalle und Uli? Genau in diesen Aktionen sieht man, dass die Bayern und ihre „Prinzipien“ mehr schein als sein sind. Deshalb verzichte ich gerne darauf…
Das mit mbappe ist so eine sache…klar kann man dir hier zu 1000% zustimmen…aber immerhin reden wir hier vom besten Fußballer der welt. Ich bin auch hin und hergerissen. Aber wie soll man das losen?
Was mich bedenklich macht ist, dass ich heute gelesen habe, dass laut chat/Telefon Protokollen anscheinend mbappe bereits im März paris bzgl einer Verlängerung sein wort gegeben hat. Sollte das stimmen, ist mbappe ein vollidiot und charakterlich Unterste Schublade. Weil entweder er gibt psg sein ja wort um es dann wieder zu brechen und real zuzusagen um dann wieder doch bei paris zu verlangern…oder er hat real monatelang verarscht. So oder so ware diese Aktion Unterste Schublade. Aber vielleicht ist das auch eine fake Meldung.
Jeder verein tickt anders…in jedem verein herrscht eine andere Kultur. Aber ich bleibe dabei: im großen und ganzem konnen wir mit real in den Letzten +- 8 jahren sehr sehr stolz sein und ALLE! Vereine in Europa beneiden uns. Machen wir alles richtig? Nein. Und jetzt gebe ich dir zu 1000000000% recht: schöpfen wir alles bestmöglich aus? Nie und nimma. Ich sage sogar, dass wir nur +-70% ausschöpfen. Und das finde ich bescheiden.
Was unbestritten ist, dass wir frisches blut brauchen…auf der Trainerbank und auch im Kader. Wir mussen den Umbruch weiter vorantreiben.
Auf der Trainerbank brauchen wir einen taktischen Vollprofi…es bringt nichts, tuchel nachzuweinen. Nagelsmann genießt international einen ausgezeichneten ruf. Real hat ihn angeblich schon lange auf dem radar. Die frage ist, ist er bereit fur einen neuen job? Soll ihn ja brutal aus der Bahn geworfen haben - verständlich. Wie schaut’s sprachlich aus? Reicht englisch und dass er spanisch dazu lernt? Reflektiert er genug?
Mou geht gar nicht. Ich rede nicht mal vom sportlichen, einfach von seinem auftreten und der aussendarstellung. Bei poche hatte ich meine bedenken. Gleiches gilt fur raul. Jedenfalls wurde ich mal weg vom 4:3:3 gehen…nicht nur weil mir andere Systeme besser gefallen, sondern weil das der „ultimative“ Umbruch ware. Dann musste man anders spielen, anderes personal verpflichten etc…das wurde eine dynamik entwickeln.
Nachdem tuchel weg ist, nagelsmann verfügbar ist…gibt es sonst alternativen? Ich meine realistische alternative ala tuchel, nagelsmann. Taktiker, die einen namen haben, halbwegs ein standing etc. raul will ich vorerst nicht diskutieren…wurde ausführlich bereits erledigt. Gibt es trainer in vereinen, die passen wurden, und die man abwerben kann?
Kurz zu transfers:
Was man immer häufiger liest ist, dass real wegen benzema bedenken hat und benzema selbst bedenken hat. Wie halt der korper? Aktuell gar nicht. Aber welche Optionen gibt es? Haaland? Eher nicht. Mbappe? Seh ich auch nicht. Beide spieler, wenn uberhaupt 2024…also einer von denen

Laut Marca sind Verpflichtungen von kvara und co aktuell sehr unrealistisch bzw nicht heiss. Real soll sich auf bellingham konzentrieren. Mein empfinden diesbezuglich ist gemischt. Wurde das geld lieber anders investieren…weitere Transfers spieler etc will ich vorerst nicht mehr kommentieren, da zuerst der trainer und die Ausrichtung geklärt werden muss. Das muss real jetzt umsetzen. Das ist fur mich das a und o. Und wenn das diskret passiert und wir die nächsten monate in Unwissenheit verweilen…dann ist es so. Hauptsache intern passiert das und wird so gearbeitet und die Zukunft ausgerichtet.
Also perez und co: go for nagelsmann.