Aktuelles

FC Bayern München

Ich versteh auch nicht, wieso Guardiola dafür kritisiert wird.
Hätte jeder andere auch so gemacht.
Im übrigen kann ich in keinster Weise erkennen, daß Bayern hier mit einer B-, oder gar C-Mannschaft gespielt haben soll.
Bayern hat einen breiten Kader mit 18 Spielern auf Top-Niveau.
ok, Lahm, Ribery und Robben waren nicht dabei, dafür spielten 3 Debütanten.
Sind aber Spieler (die gestern alle gespielt haben) wie Neuer, Martinez, Schweinsteiger, Kroos, Shakiri, Mandzukic, Müller, Götze, Alaba, Pizarro B-Klasse oder gar C-Klasse?
Echt lächerlich was einige behaupten. Leute das sind alles Nationalspieler und kommen bei Bayern fast immer zum Einsatz!
Ich behaupte mal, mit diesen Spielern würde Bayern genauso deutscher Meister werden.
Nebenbei bemerkt, bei Augsburg haben auch mehrere Stammspieler gefehlt, , hat also Augsburg auch mit der B-Mannschaft gespielt? Komisch, aber darüber wird kein Wort verloren.
 
Jetzt machen sie einen auf gutverein und bescheidene Typen. Aber jahrelang selber immer die anderen Mannschaften beleidigt und zu Unrecht an den Pranger gestellt usw. Das sind typische Heuchler und genau das ist Doppelmoral und nichts anderes. Aber kein Wunder, seit Pep da ist, wird den Leuten wieder irgendein Blödsinn eingetrichtert und alle glauben es war schon immer so. Er hat es bei Barca schon geschafft die ganze Welt zu manipulieren, alle glaubten das Barca schon immer so ein guter und anstàndiger Verein war. Jetzt sieht man das sie genau so scheisse sind wie alle anderen, wenn nicht noch schlimmer.

Da sieht man einfach wieder was fuer ein Einfluss ein Trainer auf das oeffentlich Bild eines Vereins hat.

Die Aktion an sich ist halt wieder laecherlich bis zum geht nicht mehr, typich Bayern.
Das ist wieder sowas wie bei Hoeness, gerade die die immer ueber andere hergezogen sind und andere beleidigt haben, machen jetzt so ein Theater weil sie sich angegriffen gefuehlt haben... ohh :(
Eigentlich sollten andere Vereine jetzt einfach diesem tollen Vorbild folgen und Hoeness fuer zirka jedes verdammte Stadion Hausverbot geben da er ziemlich alles und jeden schon beleidigt hat, ziemlich jedes deutschtes Magazin duefte nicht mehr in unser Stadion fuer die vielen Luegen die ueber uns in Deutschland seit zig Jahren verbreitet werden, die Bildzeitung darf einfach mal prinzipiell niergends mehr hin wegen luegen und beleidigungen, einfach nur laecherlich und am lautesten sind natuerlich mal wieder die Bayern, die genau in solchen Dingen die aller schlimmsten sind.
Das ist eine solcher Heuchlerverein da wirds ein schon fast schlecht. Ich muss sagen durch die Spanier und besonders durch den guten Fussball kann ich mir mittlerweile sogar eigentlich ein Spiel von ihnen ansehn und es fast geniessen, da sie wirklich verdammt guten Fussball spielen aber wenn man dann auch nur kurz wieder drueber nachdenkt was sie von sich lassen wird mir dann doch wieder schlecht.

Zu der Kritik wegen Bayern Rotation

Die ist genauso laecherlich.
Was soll es denn bitte Bayern jucken ob jemand um den Abstieg oder sonst was spielt, Bayern hat ihr Ziel in der BuLi schon erreicht und hat jetzt andere Ziele, um diese zu erreichen muessen die besten Maenner bei Kraeften bleiben. Das ist Bayerns aktuelle Aufgabe und ob sie in der BuLi die sie eh schon gewonnen haben nun Punkte liegen lassen mit denen irgendein anderes Team geplant hat, ist einfach nicht ihr Problem.
Sportlich macht Bayern aktuell einfach alles richtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch nicht das Problem der Bayern, dass sie schon im März Meister sind und die Sache in der Liga nun ruhig angehen können. Alle diejenigen, die jetzt jammern bezüglich Verfälschung hätten halt gegen die Bayern gewinnen (bzw punkten) müssen.
 
Ist doch nicht das Problem der Bayern, dass sie schon im März Meister sind und die Sache in der Liga nun ruhig angehen können. Alle diejenigen, die jetzt jammern bezüglich Verfälschung hätten halt gegen die Bayern gewinnen (bzw punkten) müssen.

Es ist wettbewerbsverzerrend, wenn ein Hegemon wie Bayern München vorher alles abräumt und (fast) keine Punkte liegen lässt, um anschließend das Tempo rauszunehmen. Sportlich gesehen kann man das natürlich verstehen, wenn sie kräftig durchrotieren und Kräfte für die wirklich wichtigen Spiele aufsparen. Für die anderen Vereine bedeutet das aber, dass diejenigen, deren Spielplan so aussieht, dass sie erst spät in der Rückrunde auf die Bayern treffen, einen Vorteil dadurch haben, dass eben jene nur mit angezogener Handbremse spielen. Dadurch kann z.B. Abstieg und nicht Abstieg ggf. nicht nur durch eigene Leistung bestimmt sein, sondern eben auch durch den Spielplan.

Auf den konkreten Fall bezogen bin ich mir sicher, dass Augsburg die Bayern vor 3 Wochen nicht besiegt und 3 Punkte weniger auf dem Konto hätte. Für sie droht der Abstieg zwar nicht, aber das Prinzip wird deutlich, denke ich.
 
Ich finde das auch nicht so ganz astrein. Dutt hat es im Doppelpass schön erklärt: Irgendwann wird der FC Bayern am letzten Spieltag vielleicht auch auf fremde Hilfe angewiesen sein. Dann wären sie auch dankbar, wenn die entsprechende Mannschaft Vollgas gibt, auch wenn es für Sie um nichts mehr geht...

Unterhaching hat damals auch 2:0 gegen Leverkusen gewonnen, ohne das es um irgendwas ging und hat die Bayern dadurch zum Meister gemacht. Da hätte ich die Bayern sehen wollen, wenn Unterhaching mit Spielern aus der Regionalliga aufgelaufen wäre und das Ding verloren hätte.
 
Ich finde das auch nicht so ganz astrein. Dutt hat es im Doppelpass schön erklärt: Irgendwann wird der FC Bayern am letzten Spieltag vielleicht auch auf fremde Hilfe angewiesen sein. Dann wären sie auch dankbar, wenn die entsprechende Mannschaft Vollgas gibt, auch wenn es für Sie um nichts mehr geht...

Unterhaching hat damals auch 2:0 gegen Leverkusen gewonnen, ohne das es um irgendwas ging und hat die Bayern dadurch zum Meister gemacht. Da hätte ich die Bayern sehen wollen, wenn Unterhaching mit Spielern aus der Regionalliga aufgelaufen wäre und das Ding verloren hätte.

Und du glaubst das die Spieler die fuer Bayern auf dem Platz waren nicht gewinnen wollten?
 
ich verstehe die Aufregung auch nicht so richtig. Glaubt denn jemand ernsthaft, dass die A-Mannschaft sich voll reingehangen hätte, wenn am Mittwoch das Spiel gegen ManU ansteht? Die wären doch nur auf Sicherheit gegangen. Hauptsache nicht verletzen. Und was ist eigentlich mit Leverkusen, die in der Hinrunde vor einem CL-Spiel in Braunschweig eine komplette B-Elf aufgestellt haben und verloren haben? Ist das auch wettbewerbsverzerrend?

Es ist meiner Meinung nach nicht möglich, sich voll reinzuhängen, wenn die Meisterschaft schon vergeben ist. Es werden immer 5-10% weniger sein. Das Problem ist eben die Dominanz der Bayern.
 
Jeder sollte seine eigenen Interessen pflegen. Bayern hat alles richtig gemacht.
 
Ich glaube auch, dass die Niederlage weniger mit den Spielern zusammenhing als mit der Einstellung bzw der Bereitschaft, mehr zu laufen und Intensität zu zeigen.

Kann also durchaus möglich sein, dass die A-Mannschaft ebenso verloren hätte. Das sollte aber nicht so sein, denn daraus resultieren Vorteile für die einen und eben Nachteile für die anderen.

Augsburg holte drei Punkte, die sie mitten in der Saison eben nicht geholt hätten. Die gegnerische Mannschaft hätte auch Stuttgart heißen hönnen, für die die drei Punkte am Ende darüber entscheiden können, ob man nächste Saison erst- oder zweitklassig spielt. Man muss eben bedenken, dass das eigene Handeln nicht nur sich selbst, sondern auch andere sehr stark betrifft.

EK-Flow zeigte eben auf, wie heftig das ins Gewicht fallen kann. Am letzten Spieltag der Saison 99/00 erkämpfte sich Unterhaching gegen Leverkusen ein 2:0 Sieg. Für sie war der Kraftakt nicht notwendig, denn sie waren im gesicherten Mittelfeld. Sie konnten weder die internationalen Plätze erreichen, noch konnten sie absteigen. Ihnen konnte nichts passieren und der Urlaub stand vor der Tür. Nun haben sie aber nicht ihre Kräfte gespart und sind den Zweikämpfen nicht aus dem Weg gegangen. Diese 3 Punkte hätte Leverkusen zum Meister gemacht.

Diese Bereitschaft kann und muss auch von Bayern verlangen können, denn nun kann ihnen zwar nichts passieren, aber andere Mannschaften spielen noch um die internationalen Plätze respektive gegen den Abstieg.

Es ist eine Frage des Stils und der Fairness.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hatte schon jede Mannschaft mindestens ein Mal die Chance die Bayern zu schlagen und somit 3 Punkte zu ergattern.

Wenn ich darauf angewiesen bin, dass mein direkter Konkurrent keine 3 Punkte gegen die Bayern holt, dann mach ich halt leider etwas falsch. Wo führt das hin, wenn Ende Saison jemand sagt "Hätten die Bayern das Spiel dort nicht verloren, wären wir nicht Abgestiegen (oder wären wir nächste Saison im Europacup)."

Soweit kommt es noch, dass ich zuerst dafür sorgen muss, dass die anderen Teams keine Punkte holen gegen mich, bevor ich mich um mein eigenes Interesse - fitte, ausgeruhte Spieler für den Europacup zu haben - kümmere.

Man kann den Bayern vieles vorwerfen, aber das macht meiner Meinung nach einfach Null Sinn.

dazu kommt eben noch der Faktor, dass die Neulinge vielleicht sogar motivierter Auflaufen als Robbery, weil sie sich eben noch präsentieren müssen.
 
Irgendwie scheinen auch alle die Bayern hier kritisieren zu vergessen, das auch sie bei uns das gleiche fordern.
Wenn ein Classico ansteht wird gefordert das man wichtige Spieler schont, steht ein wichtiges CL Spiel an wird das gleiche gefordert.
Jese hat es genau auf den Punkt gebracht

"er sollte seine eigenen Interessen pflegen" mehr gibts da gar nicht zu zu sagen, besonders da dir Bayern eh die Saison ueber viel rotiert haben.
 
"er sollte seine eigenen Interessen pflegen" mehr gibts da gar nicht zu zu sagen, besonders da dir Bayern eh die Saison ueber viel rotiert haben.

Ohne das Forum vollspammen zu wollen, aber ums Rotieren geht es doch gar nicht. Selbst die ,,zweite Garnitur" der Bayern ist schlicht weltklasse und absolut CL-tauglich. Rotation ist vollkommen in Ordnung.

Es geht darum, dass die zweite Garnitur jetzt Spiele verliert, die sie unter anderen Umständen gewonnen hätte. Andere Umstände sind in diesem Fall einfach der Spielplan.

Dieser Anspruch sollte natürlich für alle Tabellenfüherer, Tabellenletzte und jene, die ihre Ziele schon erreicht haben, gelten.

@Victor

Jede Mannschaft hat bereits einen Spieltag gegen die Bayern gehabt, die völlig konzentriert und auf den Sieg fokussiert waren. Keine Mannschaft hat gegen sie gewonnen.

Nun sind die Bayern aus durchaus verständlichen Gründen nicht mehr voll konzentriert und fokussiert auf die Bundesliga und schwupps, gewinnt Augburg mit 1:0. Das hat ohne dispektierlich wirken zu wollen, weniger damit zu tun, dass Augsburg so gut waren, sondern des Rätsels Lösung liegt in der Intensität und Laufbereitschaft, kurz Einstellung, der Bayern.

Was ist zum Beispiel mit Wolfsburg, die ebenfalls in der Rückrunde auf die Bayern gestoßen sind, aber eben früher als es noch um etwas ging, und deswegen das richtige Bayern abbekommen haben ? Die gingen nach starker eigener Leistung zuhause unter. Sie spielen um den Einzug in die CL. Das ist nur ein Beispiel. Sorry, das eigene Leistungs-Argument zieht nicht.

Um es abzukürzen, manche spielen 1x, manche 2x gegen ein motiviertes Bayern. Die ersten holen in der Regel 0 Punkte, die zweiten dürfen auf 1, gar 3 Punkte hoffen. Das hat nur unwesentlich mit eigener Stärke zu tun.

Aus Fairnessgründen sollte es soetwas einfach nicht geben. Man darf zwar nicht erwarten, dass Bayern weiterhin alles gewinnt, aber man darf erwarten, dass sie die Spiele ernst nehmen und auch gewinnen wollen.

Sollte sich Real Madrid im Laufe der Saison noch etwas an Atlético annähern, so dass die Meisterschaft am letzten Spieltag im Camp Nou entschieden wird, so dürfen die Blancos durchaus erwarten, dass die Katalanen ihr Bestes geben. Stand heute werden sie es ohnehin tun, da sie selbst noch berechtigte Hoffnungen auf den Titel haben, aber sollten sie widererwarten Punkte liegen lassen, dann könnte sie auch ihre B-Mannschaft rund um Tello, Planas, Segi Roberto etc gegen Atlético ins Rennen schicken. Mal schauen, ob eure Toleranz dann noch anhält. (Spieler sind müde, wollen in Urlaub, für sie geht es um nichts mehr --> eigenes Interesse und so)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind 3 von 103 möglichen Punkten. Wenn Wolfsburg diese 3 Punkte fehlen, welche ein anderes Team (dass im April gegen Bayern spielt) mehr hat. Na und? Genau dieses Wolfsburg hat doch gegen Augsburg, Braunschweig, Nürnberg und HSV genau so Punkte gelassen. DIESE Punkte fehlen dem Team. und nicht die 3 "kalkulierten" von Bayern. Weil damit müssen sie immer rechnen, dass der direkte Konkurrent halt Punkte holt.

Das ist jetzt wahrlich keine neue Situation im Sport, dass es bei einigen Teams gegen Ende nicht mehr um viel bzw um gar nichts mehr geht.

und zum Thema Real Madrid:

Sollte es tatsächlich so kommen, dass Real Madrid am letzten Spieltag auf einen Sieg von Barça hoffen muss um Meister zu werden. Ja dann müssen sie sich auch selbst an der Nase nehmen.
 
Das sind 3 von 103 möglichen Punkten. Wenn Wolfsburg diese 3 Punkte fehlen, welche ein anderes Team (dass im April gegen Bayern spielt) mehr hat. Na und?

3 Punkte, die am Ende darüber entscheiden könnten, ob UEFA-Cup oder Championsleague. 3 Punkte, die entscheiden könnten, ob 1 Liga oder 2 Liga. 3 Punkte sind 3 Punkte.
 
So, ich bin raus aus der Diskussion. ist doch sinnlos.
 
Und du glaubst das die Spieler die fuer Bayern auf dem Platz waren nicht gewinnen wollten?

Niemand spielt Fussball um zu verlieren. Klar wollten die gewinnen. Deswegen stelle ich trotzdem keine 3 Spieler aus der zweiten Mannschaft auf.

Natürlich kann der FC Bayern machen was er will. Fairplay ist das in meien Augen nicht.
Wie gesagt: Wenn Bayern mal auf fremde Hilfe angewiesen sein sollte, würden Sie ja auch wollen, dass andere Mannschaften alles geben.
 
3 Punkte, die am Ende darüber entscheiden könnten, ob UEFA-Cup oder Championsleague. 3 Punkte, die entscheiden könnten, ob 1 Liga oder 2 Liga. 3 Punkte sind 3 Punkte.
sorry, es nervt.
Augsburg hat verdient gewonnen.
Augsburg war nicht in Bestbesetzung und Bayern war es ebensowenig.
Insofern war keiner im Vorteil oder im Nachteil.
Die Bayern haben in der zweiten Hälfte noch alles versucht, das Ding zu drehen, haben es leider nicht geschafft.
Auch Bayern kann mal ein Spiel verlieren, muß man deshalb nicht gleich unterstellen das sie nicht alles gegeben haben.
 
Der große FCB verliert mal ein Spiel und schon reden alle von Wettbewerbsverzerrung. Ein schöneres Kompliment kann es eigentlich nicht geben oder?

Nein im ernst. Ich finde es sehr schade dass die Leistung der Augsburger durch diese Debatte in den Hintergrund gerät. Desweiteren geht es für die Bayern am Mittwoch ums CL Halbfinale. Sie schonen sich ja nicht aus Lust und Laune. Leute, wenn Fair Play bedeutet, dass man sich nicht schonen darf in einem subjektiv unwichtigen Spiel um daraufhin in einem entscheidenden Spiel den Kürzeren zu ziehen, dann schafft dieses Fair Play bitte ab.
 
Also ich muss da Ek-Flow und Blutgrätsche recht geben. Es geht einfach ums Prinzip.Stellt euch mal vor Augsburg wäre im Abstiegsskampf und sie spielen wie am Wochenende jetzt gegen eine Mannschaft, die schon Meister ist und gewinnen es. Ihre anderen Konkurrenten haben schon gegen die Bayern gespielt und alle Verloren, weil es da noch um die Meisterschaft ging. Wo ist da bitte die sportliche Fairness (bzw. die Relation dazu), wenn mein Gegner gegen mich mit ner kompletten A-Elf spielt und mit den Gedanken komplett fokussiert auf das Spiel ist und die meisten meiner Kontrahenten um den Klassenerhalt gegen eine Mannschaft spielen, die mit dem Kopf total woanders ist und dadurch nur Halbherzig ins Spiel reingeht. Ich würde mich am Ende schon verarscht fühlen! Und tut mal nicht so, als wären es nur 3 Punkte. Hallo... 3! Punkte können am Ende über Abstieg/ Klassenerhalt oder Meisterschaft/ keine Meisterschaft entscheiden! Aber naja die Diskussion führt ja anscheinend sowieso ins leere.
 
Ich finde es echt lächerlich was Bayern hier teilweise vorgeworfen wird. Sie sind in mancher Hinsicht heuchlerisch und ich kann sie absolut nicht ab, aber man kanns auch übertreiben mit Kritik.

Was bitteschön hat es Bayern zu interessieren, ob irgend ein anderer Klub die 3 Punkte budgetiert hat bzw. eben nicht. Sie haben ihr Ziel in der Liga, die Meisterschaft, erreicht und das Nötige dazu getan, alles andere kann ihnen getrost egal sein. Es ist nur natürlich dass man sich dann auf andere Dinge konzentriert.

Das war die erste Niederlage seit über 50 Spielen, daher ist es gleich Wettbewerbsverzehrung? Niemand ist unschlagbar, auch Bayern nicht. Sie haben auch mit einer durchaus schlagkräftigen Elf gespielt, nicht die absolute Top-Elf, aber immer noch eine, die sehr stark ist. Und Bayern hat denke ich genug getan, um das Spiel noch zu drehen, es hat halt einfach nicht gereicht. Es ist eigentlich schade, wie hier Augsburgs Leistung vollkommen nebensächlich wird. Augsburg hat gewonnen weil sie stark gespielt und sich diesen Sieg verdient haben, nicht weil Bayern so schwach war.

Und was soll Pep bitteschön machen? Am Mittwoch steht ein wichtiges CL-Spiel an. Hätte er mit der besten Elf gespielt und jemand hätte sich verletzt, würde man ihm nun das vorwerfen. Jetzt ist es Wettbewerbsverzehrung weil er nicht mit der besten Elf gespielt hat? Man kanns ja nicht allen recht machen.

Leverkusen hat auch schon vor CL-Spielen mit einer kompletten B-Elf gespielt und verloren, ist das auch Wettbewerbsverzehrung?

Oder hätte bei uns am Samstag der angeschlagene CR spielen sollen mit dem Risiko, das er sich verletzt, einfach aus dem Grund, das wir mit der besten Elf gespielt und den Wettbewerb nicht verzehrt haben und das arme Real Sociedad einen fairen Wettkampf bekommt? Wie wir gesehe haben gehts auch ohne.

Man o man, sind wir nun schon soweit, das ein Topklub die Interessen eines Abstiegkandidates, der 3 Punkte nicht richtig budgetiert hat, über seine eigenen Stellen muss aus Fair Play Gründen? Wo sind wir hier eigentlich. Der Stärkere bestimmt. Ist nun mal so, auch im Fussball.

Sowieso, wenn man die Schuld für den Abstieg bei 3 nicht eingeplanten Punkten gegen Bayern sucht, läuft einiges gewaltig falsch. Nur deswegen steigt man bestimmt nicht ab. Kann sein, das Bayern irgendwann mal auch wieder auf Schützehilfe angewiesen ist, aber das hat sie im Hier und Jetzt nicht zu interessieren. Bayern macht lediglich, was aus ihrer Sicht das beste ist, das kann man ihnen nun wirlich nicht ernsthaft vorwerfen.
 

Heutige Geburtstage

Zurück