@Jese @Raúl_R7
Die zwei größten Kritikpunkte an Spanien waren wohl:
a) fehlende Breite
b) zu wenig Präsenz im Zehnerraum/3. Drittel
Im Spiel gegen Holland war Alba der einzige, der für die Breitengebung vorgesehen war und das war einfach zu berechenbar. Allein deshalb wäre es wohl nicht verkehrt mit Pedro auf rechts zu starten. Jesus Navas wäre auch cool gekommen... stattdessen sind Iniesta, Mata, Silva, Koke und Cazorla mit an Board, die alle sehr gerne ins Zentrum einrücken und deshalb einen hoch stehenden dynamischen AV hinter sich brauchen (Carvajal...). Aber Alba für die starke linke Seite und Juanfran als Entlastungen und Ballverlagerungen... dagegen ist auch nichts einzuwenden.
Zu Costa...
Costas Ausweichbewegungen finde ich persönlich cool. Und irgendwie hat es auch nette Synergieeffekte gegeben, wenn Iniesta (seltener auch Silva auf der anderen Seite) sich vom linken Halbraum hat zurückfallen lassen, sodass Costa dann die offenen Räume anvisieren konnte. Dadurch hätte man theoretisch das riskante holländische Pressing schnell überbrücken können. Aber am Ende brachten sie dann doch nichts ein, weil keiner da war, der in die von Costas geöffneten Räume startet. Er war dann immer recht schnell isoliert und entschärft. Mit einer anderen Aufstellung und numerisch mehr Präsenz vorne könnte Costa aber sehr wertvoll sein, weil er Räume öffnen und penetrieren kann. So ein Stürmertyp im spanischen System? Könnte genial sein. Aber nicht mit der Aufstellung vom Freitag.
(Nur ein Traum)
Juanfran-------Pique-------Ramos-------Alba
----------------Martinez----Alonso--------------
--Pedro----------------Silva------------Iniesta--
------------------------Costa----------------------
Ich würde gerne etwas in diese Richtung sehen, die Doppelsechs kann auch anders aussehen. Hauptsache das Trio Xavi Busquets Xabi wird aufgelöst. Sie mögen für eine enorme Stabilität sorgen, aber der Preis dafür wird von Turnier zu Turnier teurer. Dass Del Bosque zudem gerne mit asymmetrischen AVs spielt (was an sich nichts negatives sein muss), macht das ganze noch schlimmer.
Die gute Nachricht für Spanien ist aber: So schlimm das ganze auch klingt, es sind eigentlich nur Details, die den Unterschied ausmachen. Die Klatsche am Freitag könnte tatsächlich positive Auswirkungen haben.