ist das nicht ein bisschen Glashaus von dir... du nennst die Holländer - Robbenland und die Griechen heissen in jedem post von dir Kriechen, das sind doch typische BILD-Überschriften die eine Respektlosigkeit gegen diese Länder darstellen, nun ist die Italienische aber eine Nationalmannschaft die dir gefällt, inwiefern ist das dann Demut & Differenzierungsvermögen auf deiner Seite, ist das nicht ebenfalls für jeden Holländer & Griechen - Bashing?
ich habe das Lied nur gezeigt bekommen und es einmal angehört, fand es witzig und habs geteilt, das Echo war mir aber klar, gerade deshalb musste ich es auch teilen, weil der Maßstab an die Demut eines deutschen gerade sowas von übertrieben ist dass man es nur noch mit Humor nehmen kann, vieles was der deutsche nicht mehr darf ist so typisch Menschlich und mitnichten so weit drüber wie es dargestellt wird, ich suche in meinem Umfeld immernoch nach der großen breiten Masse die Deutschland für den kommenden Weltmeister hält, scheinbar verstecken sie sich um nachdem 1:0 über die USA wieder das ganze Land zu überrollen.
PS: bis zum Argentinien-Spiel nachher, viel spaß bei deiner Antwort, ich sage schonmal provisorisch, du hast sowieso Recht
Robbenland, weil die ohne Robben total wirkungslos wären, er ist ihr zentraler Mann, willst du das abstreiten ?
Würden nicht mal die Holländer tun. Kriechenland, weil sie über den Platz kriechen oder willst du mir erzählen,
daß sie schnelle und bewegliche Spieler haben ? Würden selbst die Griechen nicht sagen. Natürlich hat das, was ich sage, auch immer mal eine humoristische Note, aber es hat immer einen Hintergrund, der sportlich korrekt bestätigt werden kann, von daher bashe ich nicht, ich stelle fest mit meiner humoristischen Note. Natürlich könnte ich auch in jedem Beitrag schreiben "Holland, wo es ohne Robben nicht geht und der unersetzlich ist" und " die unbeweglichen Griechen, bei denen Spritzigkeit , über Jahre gesehen, nicht grade zur Fertigkeit wurde " .
Das wäre mir zu umständlich, also tue ich das nicht; es liest sich außerdem staubtrocken.
Ich verarsche und missachte Niemanden und ich wünsche jeder Mannschaft das Beste, weil genau der gewinnen soll. Ja, ich mag Italien. Aber ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn ein anderes Team berechtigterweise gewinnt. Uruguay hat übrigens nicht berechtigterweise gewonnen, es war ein 0:0 Spiel, das vom Schiedsrichter klar und deutlich verpfiffen worden ist. Ich will nur eins und das ist Fairness.
Uff, ich will gar nicht recht haben. Ich mag es einfach nur nicht, wenn man anderen Nationen
keinen Erfolg gönnt. Das ist einfach nur neidisch. Ich verstehe ja, daß Viele in Deutschland endlich wieder mal einen Titel sehen wollen, weil es über die Jahre zur Regelmäßigkeit geworden ist. Deshalb aber anderen Mannschaften ihre Qualitäten abzusprechen und sie nicht ernst zu nehmen, halte ich für grundlegend falsch. Bis später

.
Ich habs mit Sicherheit schonmal erwähnt, aber ich habe über Jahre in Berlin gelebt und das sehr zentral. Also sehr , sehr viele Menschen gesehen und erlebt in Kneipen usw. . Die einhellige Meinung war immer pro Deutschland und contra andere Nationen. Wenn diese was richtig machen, machen die Deutschen was falsch und Deutschland verliert nur, wenn sie Fehler machen. Machen sie diese nicht, was Laufwege und Defensivverhalten angehen, gewinnen sie.
DAS denken die Menschen. Natürlich sind nicht alle so doof, aber diese werden wie gesagt nicht von der Öffentlichkeit wahrgenommen, weil sie klar und deutlich in der Minderheit sind. Das merkt man doch klar und deutlich bei der deutschen Berichterstattung. Da werden nur Leute interviewt, die genau die Meinung der breiten Masse unterstützen.
"den letzten Absatz mit dem eigenen Fehler kann man sehen wie man will, es gibt doch nach einem Spiel immer etwas zu kritisieren, es ist mir wesentlich lieber dass man dann die eigenen Fehler sucht und versucht abzustellen, das ist das einzige was einen voranbringt, dass der Gegner wenn er jemanden zu Fehlern zwang seine Qualitäten eingebracht hat ist selbstredend."
Es ist eben nicht selbstredend. Es wird einfach so gut wie nie gesagt, daß der Gegner wirklich BESSER war. Es wird immer nur gesagt, daß man selber nicht das Optimum gezeigt hat und DESHALB verloren hat.
DAS ist die schwarz-rot-gelbe Brille.
Wie wäre es denn andersrum , wenn deutsche Gegner Fehler machen ? Dann sagt man in Deutschland " wir waren besser " , obwohl sie von den Fehlern der Anderen klar profitiert haben und fast NIE über die letzten 20 Jahre gegen Gegner auf Augenhöhe Tore wirklich sauber rausgespielt haben, auch DAS wird fast nie erwähnt. Daß man zb. gegen Schweden 2006 auch locker hätte aussscheiden können, wird völlig unter den Teppich gekehrt. Daß man Argentinien grade so noch ein glückliches 1:1 abringen konnte, wird VÖLLIG ignoriert. Stattdessen Sommermärchen. 2008 Stürmerfoul von Ballack vor dem irregulärem 3:1 gegen Portugal, auch durch den Schiri weitergekommen , aber es wurde getönt, daß man " die klar bessere Mannschaft war" . 2010 hat der Schiri Deutschland ins Viertelfinale gebracht. 2012 völlig unverdient gegen Portugal gewonnen, Wackelspiel gegen Dänemark, 2 Gegentore gegen Griechenland. Im eigenen Land wird dann aber gesagt " KLARER Titelfavorit. Höchstens Spanien kann uns gefährden "
Merkst du , was ich meine ?
Da ich ja auch mal Mitte der 90er mit Deutschland sympathisiert habe, habe ich mich natürlich total über den deutschen EM-Sieg gefreut ! Objektiv gesehen war es aber auch ein absolut glücklicher Sieg, wo Deutschland sich gegen das großartige Tschechien mehr als schwer tat und mit dem wohl hässlichsten EM-Tor des Turniers den Titel gewann. Auch ich habe dieses Tor, das gebe ich gerne zu, ignoriert. Das Tor darf nie und nimmer so fallen.